Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sensei Higaonna - Kakie Video



Karateka007
16-07-2008, 16:06
Titel sagt schon genug aus :D
Sensei Higaonna - Kakie - Goju Ryu (http://video.google.de/videoplay?docid=3418644412679251128&q=higaonna&ei=EPx9SIfcFYWK2wK36-zmDw)

Luggage
16-07-2008, 16:12
Das wär nix für meine Schultern...

Drops
16-07-2008, 18:18
Mal eine Fragen von einem Unwissenden: wozu dient diese Übung eigentlich? :o
Mit Dan Chi Sao ist das doch nicht gleichzusetzen oder? In welchen Karatestilen gibt es denn diese Übung?

Karateka007
16-07-2008, 19:26
Mal eine Fragen von einem Unwissenden: wozu dient diese Übung eigentlich? :o
Mit Dan Chi Sao ist das doch nicht gleichzusetzen oder? In welchen Karatestilen gibt es denn diese Übung?

:idea: Wie wärs wenn du dir mal auch den Ton zum Video anhörst ? :ups:

Drops
16-07-2008, 19:50
Na gut, dann versuch ich mich da mal mit meinen schlechten Englischkenntnissen durchzuwurschteln...:(

ZoMa
17-07-2008, 22:15
Mal eine Fragen von einem Unwissenden: wozu dient diese Übung eigentlich? :o
Mit Dan Chi Sao ist das doch nicht gleichzusetzen oder? In welchen Karatestilen gibt es denn diese Übung?

Danke erstmal für das Video. Sehr schön.
Ich mag Kakie, zum Sinn dazu: Kakieübungen vermitteln das "Kontakt halten" zum Gegner. Das bietet mir verschiedene Vorteile. Beispielsweise kann ich eher auf Aktionen reagieren, da mann durch Fühlen schneller etwas wahrnehmen kann als durchs Sehen. Wer schonmal Bodenkampf (Mountsituation) gemacht hat, wird es sicherlich zu schätzen wissen.

An sonsten eignet sich Kakie auch hervorragend gegen Handgemenge. Schade, dass so wenig Shôtôkaner es praktizieren..

Damnation
18-07-2008, 13:01
außerdem ist es ein sehr gutes Training für Schultergürtel und Arme!

DieKlette
18-07-2008, 13:04
Ich find's gut.

die Chisau
18-07-2008, 22:48
Ein paar hundert Jahre in der Entwicklung zurück...:rolleyes:

Gürteltier
22-07-2008, 08:58
Mal eine Fragen von einem Unwissenden: wozu dient diese Übung eigentlich? :o
Mit Dan Chi Sao ist das doch nicht gleichzusetzen oder? In welchen Karatestilen gibt es denn diese Übung?

Der fühlende Aspekt steht beim Okinawa Goju Ryu Kakie ( Sensei Higaonnas Stilrichtung ist gemeint ) eigentlich meist hintenan.Diese kraftvolle Ausführung lehrt zunächst einfach, den gesamten Körper zu benutzen.
Es gibt mehrere Grundformen davon, die einarmig gekreuzte ist die häufigste.

Auf Lehrgängen verbringt man schon mal 15 Minuten mit wechselnden Partnern damit.
Dabei lernt man, sich nicht unnötig zu verkrampfen und aus dem ganzen Körper in den Arm zu arbeiten.
Vielleicht auch Ki zu benutzen - aber wahrscheinlich verkrampft sich der Andere nach 10 Minuten gerade mehr, als man selber.
Manchmal macht er auch die ganze Arbeit für einen.
Wenn man das voller Stolz festgestellt hat, geht's zum nächsten, der kann's besser und plötzlich ist man selbst imobilisiert.

Ich fand es am Anfang verglichen mit Chi Sao erschreckend primitiv.
Es hat aber im Vergleich einen Vorteil - es funktioniert.

Ich finde nicht, daß es Grapplingangriffe sonderlich schult. Aber die Verteidigung dagegen stäkt es erstaunlich effektiv.
Hinter der gekreuzten Form steht unter anderem das Bemühen, oft auf die Aussenseite zu winkeln und von da weiter zu machen.

Man ist einfach ein sturer Klotz. Starke gehen aus der Kakiespannung in Gegengrapplingsangriffe, Schwache verbinden den Arm stark genug mit dem Körper, um unter Körpereinsatz aus den Beinen / Hara aus Griffen rauszukommen.

Es schult auch stark das Umschalten auf Atemi von Hebelansätzen.
Sowohl auf Angreifer- wie auf Verteidigerseite.

Und es beginnt da, wo Chi sao für mich immer endete : An hoher Grundverkrampfung und Greifversuchen der Opposition.

Es ist aber meist auch kein Trapping.
Zumindest nie komplex oder mit Riegelarm.
Es gibt auch kraftlos sensitive Formen, aber die werden selten geübt - weil sie kaum praktischen Wert zu haben scheinen.

Es gibt auch freies Clinchsparring im Goju, wo man lernt, mit Entspannung zu arbeiten, wo möglich.
Also eher auch das Ganzkörper-"Chi-Sao" der Grapplingstile.

Aber nochmal : Der Begleittext führt etwas in die Irre : Sensitiv ist das Ding zwar schon, aber auf einer sehr hohen Spannungsebene.
Die findet man allerdings auch oft bei "Amateuren"...

Der Kakie Arm ist ein eher fester Wegversperrer, um den man schwer rumkommt und er greift oft den Arm, der das versucht.
Es ist aber nicht üblich, nach dem Federprinzip durchzuschnellen.



Gruss
Gürteltier

pleuel
22-07-2008, 18:02
Ich fand es auf jeden Fall gut gemacht. Unabhängig vom Stil kann und sollte man das ruhig mal üben.

FireFlea
25-07-2008, 10:04
Das Thema Kakie - Shotokan befindet sich nun hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/kakie-bodenkampf-shotokan-80001/