Vollständige Version anzeigen : Studium mit Sport?
chillakilla
16-07-2008, 18:41
Habe mich die letzten Tage ein bisschen über Studiengänge mit Sport informiert. Ich hatte mir eigentlich etwas Sporttheoretisches vorgstellt, weil ich mich damit auch privat auseinandersetze, aber stelle fest, dass sogar Sportwissenschaft von den Anforderungen wie ein abgespecktes Sportstudium aussieht. Und da müsste man als Bewerber in dem Eignungstest auch z.B. Fußball spielen. Und ich habe ziemlich große Defizite in Ball- und Mannschaftssportarten, Schwimmen und Turnen sind zwar nicht überragend, aber das könnte ich wohl noch nachholen.
Meine Frage: Ist das bei allen Sport(-theoretischen) Studienfächern so, dass man eigentlich ein sehr guter Allroundsportler sein muss, der auch Fußball, Volleyball und Handball spielen kann?
Und was für ein Studium käme für mich vielleicht in Frage?
Hoffe, dass mir wer weiterhelfen kann.
Das ist voll doof: Habe mal eine Sendung über die beste Sporthochschule Deutschlands (oder etwas in der Art) gesehen, und da muss man eben,wie du beschrieben hast, ein super Allroundsportler sein, um genommen zu werden.
Imo strange, wenn man ein dicker alter Sportwissenschaftler werden will.
Das Sportstudium hat im Grundstudium einen hohen Praxisanteil, im Hauptstudium etwas weniger. Sport ist nunmal recht praxisnah.
Wieso ist Sportwissenschaft ein abgespecktes Sportstudium? Früher hieß der Abschluss Diplom-Sportlehrer, heute Diplom-Sportwissenschaftler. Um zu sehen was Dich erwartet schau Dir mal die Studienordnungen an. Was Du machen könntest wäre ein Magisterstudiengang mit Haupt oder Nebenfach Sport. Sportökonom wär doch was feines.
Die Aufnahmeprüfung ist schwer aber machbar. Man kann sich informieren und üben, meistens bieten die Fachschaften Training an. Durch manche Sachen muss man sich durchbeißen, z.b wenn der Kugelstoßer Ballett machen soll
Das in der REportage war die DSH Köln. Da waren aber auch ein paar Pfeifen dabei. Ich bin der Meinung wenn man Sport studiert sollte man sich bewegen können
Die wenigsten Diplomsportwissenschaftler landen in der Wissenschaft. Selten sind Wissenschaftler im Sport hausgemacht, also haben Sport studiert
Stimmt.. die Wissenschaftler, die sich mit Sport beschäftigen, kommen wahrscheinlich eher aus der Physik, etc...
Thx für die Info, Kannix:)
chillakilla
16-07-2008, 19:50
Das Sportstudium hat im Grundstudium einen hohen Praxisanteil, im Hauptstudium etwas weniger. Sport ist nunmal recht praxisnah.
Eigentlich auch gut so, aber ich hatte das Vorurteil(?) vom übergewichtige, kettenrauchenden Sportwissenschaftler und wollte auch so einer werden. :) Ich finde es schon fieß, wenn jeder in der Eignungsprüfungen in drei von vier Ballsportarten abgeprüft wird, wenn er gar nichts mit Ballsportarten zu tun hat.
Wieso ist Sportwissenschaft ein abgespecktes Sportstudium? Früher hieß der Abschluss Diplom-Sportlehrer, heute Diplom-Sportwissenschaftler.
Hatte mir vorgestellt, dass es etwas anderes wäre oder der Schwerpunkt wo anders läge. Als ich dann auf die Anforderungen geschaut habe, sah das für mich wie ein Sportstudium aus: niedriger NC, aber eine umfrangreiche Sportprüfung, die allerdings unterhalb von der beim normalen Sportstudium liegt (deshalb abgespeckt).
Was Du machen könntest wäre ein Magisterstudiengang mit Haupt oder Nebenfach Sport. Sportökonom wär doch was feines.
Müsste man da immer noch passable Leistungen in Sachen wie Fußball und Handball bringen?
Die Aufnahmeprüfung ist schwer aber machbar. Man kann sich informieren und üben, meistens bieten die Fachschaften Training an. Durch manche Sachen muss man sich durchbeißen, z.b wenn der Kugelstoßer Ballett machen soll
Ich müsste dafür mit Sicherheit üben und könnte mit etwas Training bestimmt Leichtathletik und Turnen schaffen, aber bei den Ballsportarten könnte es schon sehr eng werden (mal abgesehen davon, dass ich gar nicht Fußball spielen will).
Die wenigsten Diplomsportwissenschaftler landen in der Wissenschaft. Selten sind Wissenschaftler im Sport hausgemacht, also haben Sport studiert
Sind das alles Phsysiker und Biologen?
Du scheinst dich mit dem Thema gut auszukennen. Was hast du denn für ein Studium gemacht und wofür hat es dir genützt?
Ich wollte früher auch mal Sport studieren ! Jedoch haben mich die Berufsaussichten abgeschreckt ! Viel Leute die ich kennen gelernt habe und nur Sport studiert haben konnten nie wirklich Fuss fassen. Die Meisten haben sich als Personaltrainer , Fitnesstrainer usw. versucht und da brauch man eigentlich nicht für zu studieren.
Die wirklich guten Jobs bekommt man nur wenn man sich vorher durch Leistungssport nen Namen gemacht hat oder Connections zu grossen Sportverbänden, der Werbebranche , der Sportproduktentwicklung oder Funtionären hat.
Gruss
p.s. mit nem Kombistudium hat man sicher bessere Chancen
Ja, man muss sich schon zu verkaufen wissen.:D
Also erstmal ein bekannter Kickboxer neben dem Sportstudium werden und dann ein Buch rausbringen ;)
Dann Supplements, Sportgimmicks, etc
Uha, gibt ja jetzt nur Bätscheler und Master Deutsche Sporthochschule Kln - Ordnungen (http://www.dshs-koeln.de/wps/portal/de/home/studies/Ordnungen/?WCM_PORTLET=PC_7_FJ40KI42007K402HAT061T3226_WCM&WCM_GLOBAL_CONTEXT=/wps/wcm/connect/de/home/studies/Ordnungen/) Da mal schauen, so siehts halt in Köln aus.
Es gibt mittlerweile auch Wissenschaftler aus dem Sportstudium. Beispiel: Sportpsychologe(ich meine der erste) Oliver HOENER, Sportpädagogik und- psychologie, Joh. Gutenberg-Universität Mainz (http://www.sport.uni-mainz.de/hoener/#Lebenslauf)
Biomechaniker(ein sehr guter:D)Homepage von Ronald Burger - Home (http://www.sport.uni-mainz.de/Ronald/)
Die oben genannten sind wirklich sehr gute Dozenten und verkörpern die neue Generation, eben Sportwissenschaftler aus der eigenen Disziplin heraus und nicht wie üblich aus den Mutterdisziplinen. Vorher gab es eben nur Soziologen, Psychologen, Mediziner die sich auf Sport spezialisiert haben. Jetzt läuft es umgekehrt. Aber das ist nur die Creme.
Wenn man mit z.B. im Labor Untersuchungen macht, dann sind medizinische Kenntnisse meist wichtiger, wenn man biomechanische Untersuchungen macht, dann findet man da eher Leute aus der Technik auf. Das ist nunmal leider so, die Sportwissenschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, früher hieß es glaube ich Sportwissenschaften, betonte die Mutterwissenschaften.
Das Sportstudium ist sicher interessant, seinen Arbeitsplatz muss man sich aber suchen, schon im Studium erarbeiten. Keiner wartet auf einen. Auf wen gewartet wird, dass sind Sportlehrer.
Es wird bald in Köln eine Arbeit über Erwartungen, Chancen und tatsächlichem Berufsfeld geben, wenn Ihr noch ein halbes jahr Zeit habt:D
dominik777
16-07-2008, 22:08
Habe mich die letzten Tage ein bisschen über Studiengänge mit Sport informiert. Ich hatte mir eigentlich etwas Sporttheoretisches vorgstellt, weil ich mich damit auch privat auseinandersetze, aber stelle fest, dass sogar Sportwissenschaft von den Anforderungen wie ein abgespecktes Sportstudium aussieht.
Ganz ehrlich: Ich weiss nicht, wie das in Deutschland aussieht. Was ich weiss: Man kann Sporttheorie studieren. Zumindest in der Schweiz kann man auf Uni-Niveau an der ETH Zürich Bewegungswissenschaften und Sport im Bachelor studieren. Ohne dabei Sport machen oder einen Numerus Clausus durchlaufen zu müssen. Der erübrigt sich sowieso, weil an der ETH in den ersten zwei Jahren gut 20-50% der Studenten das Studium aufgeben (müssen).
Mehr Infos hier: ETH - IBWS - Lehre (http://www.ibws.ethz.ch/education)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in D nicht was ähnliches findet...
Sportpraxis gibt es auch da(Gottseidank):
http://www.ibws.ethz.ch/education/bwsbsc07/reglements/reglement07.pdf
Ich finde es auch unerläßlich.
chillakilla
17-07-2008, 18:13
Sportpraxis gibt es auch da(Gottseidank):
http://www.ibws.ethz.ch/education/bwsbsc07/reglements/reglement07.pdf
Ich finde es auch unerläßlich.
Sehe ich eigentlich auch so, nur würde gerne auf ein paar Sportarten verzichten.
Und die Sportpraxis steht in dem Link unter Wahlfächern. Könnte heißen, dass man es prinizipiell wählen könnte, ob man Sport macht oder sich die Sportarten aussuchen kann. Werde daraus nicht ganz schlau. :)
dominik777
17-07-2008, 18:52
Das überrascht mich jetzt eigentlich auch nicht. Hab's auch angenommen, nur nicht gleich gefunden. Danke für die Info.
Trotzdem: Max. 12 CP, also darf man MAXIMAL 6% seines Studiums mit Sportpraxis verbringen. Dazu kann man noch frei wählen, mit was. Sieht für mich nicht nach Sportzwang aus. Und es steht nirgends, dass man Sportpraxis machen MUSS.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Leute studieren, die mit Sport nix am Hut haben.
Sehe ich eigentlich auch so, nur würde gerne auf ein paar Sportarten verzichten.
Und die Sportpraxis steht in dem Link unter Wahlfächern. Könnte heißen, dass man es prinizipiell wählen könnte, ob man Sport macht oder sich die Sportarten aussuchen kann. Werde daraus nicht ganz schlau. :)
Watt weiß ich, frag die Schweizer:D
Halbarad
18-07-2008, 17:13
Wo wir gerade beim Thema sind:
Ich habe mal gelesen, dass es in Deutschland jetzt möglich ist, den "Doktor der Kampfkünste" als 'akademischer' Grad zu erreichen.
Ist das wahr oder war das eine Ente?
(Übrigens: Diese Frage ist ernst gemeint!)
chillakilla
18-07-2008, 18:29
Wo wir gerade beim Thema sind:
Ich habe mal gelesen, dass es in Deutschland jetzt möglich ist, den "Doktor der Kampfkünste" als 'akademischer' Grad zu erreichen.
Glaube Kernspecht hat so einen Titel irgendwoher. Wie viel so was wert ist, ist natürlich eine andere Frage. ;)
Wo wir gerade beim Thema sind:
Ich habe mal gelesen, dass es in Deutschland jetzt möglich ist, den "Doktor der Kampfkünste" als 'akademischer' Grad zu erreichen.
Ist das wahr oder war das eine Ente?
(Übrigens: Diese Frage ist ernst gemeint!)
Komm, von welcher Uni soll der stammen?:rolleyes:
Soweit ich weiß hat er den gekriegt weil er an ner ungarischen Uni als Gastprofessor gearbeitet hat:D:rolleyes:
dominik777
18-07-2008, 20:41
Wieso eigentlich nicht?
Bachelor of Arts
Master of Arts
Doctor of Martial Arts
:D
chillakilla
18-07-2008, 20:58
Macht mir nicht meinen schönen Thread mit der EWTO-Politik kaputt. :( :cry: Das hat auch nicht viel mit Sport zu tun.
Ein mal am Tag was sinnloses reinschreiben, damit der Thread oben bleibt ist ok, aber mehr nicht. :)
dominik777
18-07-2008, 21:18
Ich hatte grad wieder sooooo Lust zu Spammen. Lass mich doch noch ein bisschen.
A pro pos EWTO: Ich meinte, ich hab da mal eine Website gefunden, wo man per Fernstudium den MBA in WT machen konnte. :p
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.