Vollständige Version anzeigen : VFCK Turniere
WANG LANG
19-07-2008, 04:40
Warum gibt es so etwas?
Möchte jemand seine Meinung hierzu äußern?
GRUSS
DIE DEUTSCHE KUNG FU FAMILY
...die diesen Unfug auch nicht versteht.
weil keiner mehr Bock auf modern wushu mantis hat!!!, na klar ist das nivou noch net so hoch, aber das kommt noch
Jochen Wolfgramm
19-07-2008, 08:38
Warum sollten andere Verbände keine Veranstaltungen wie eben auch Turniere machen?
Nicht nur der TKV hat ein Anrecht auf ein Turnier, auch wenn Gevelsberg natürlich das älteste (noch aktive Turnier. Es gab auch schon vor Gevelsberg traditionelle Kung Fu Turniere in Karlsruhe!) und bekannteste Turnier ist. Aber auch das hat klein angefangen.
Gegenfrage: warum gibt es eine Deutsche Seven Star Mantis Meisterschaft, zu der sowieso nur die Gruppen des DSKV kommen? Es gibt doch schon den Wan Fu Cup mit der gleichzeitigen Tang Lang Meisterschaft.
Und wer ist denn die Deutsche Kung Fu Family?
Weil es auch im Kung Fu gewisse politische Gruppierungen gibt.
Wobei ich solche Tuniere nicht schlecht finde, um das ganze moderne Wushu rauszuhalten.
Zwischen 1980 und 1990 hat es "Kung Fu " Meisterschaften gegeben, da sind moderne Wushu Praktizierende in der selben Klasse gestartet, wie traditionelle Kung Fu Praktizierende ( Formenbereich). Da waren selbst Schiedsrichter damit überfordert, weil das Publikum ( Laienpack!!!) natürlich kein Verständniss hatte, wenn der Traditionalist mehr Punkte bekam, als die Wushu Prinzessin.
Huangshan
19-07-2008, 09:39
Hy
Definiere mal was die Deutsche Kung Fu "Family" ist?:rolleyes:
So wie ich es mitbekommen habe gibt es in Deutschland nur wenige traditionelle Stile die sich entweder in Organisationen zusammengeschlossen haben oder ihr eigenes Ding machen!
Dann gibt es noch einige moderne Kung Fu Stile und paar zusammengebastelte Systeme die sich als Kung Fu bezeichnen!
Finde wie die Anderen gut das es einen weiteren Gegenpol zur den Show:sport146: Taolu Formen und Sanshou Wettbewerben der aus dem Shaolin Kempo Karate Verband entstandenen und von Funktionären kontrollierten Deutschen Wushu Federation(DWF) gibt!
Eine Gegenfrage, was hast du gegen VFCK Turniere?(Konkurrenz belebt das Geschäft)
Weil Chin Fu recht hat, habe ich mein Posting gelöscht.
Ähmmm, Mods,
müsstet ihr diesen Treat nicht schließen, weil es ja wieder eindeutig um politische Querelen und Verbandsanfeindungen geht. Es werden ja eindeutige Vorwürfe erhoben gegen einen Verband.
Ich mein ja nur, bevor es zu Aussagen kommt, die rechtlich nicht mehr ganz in Ordnung sind. Oder liegt das nich in eurem Interesse ?:cool:
Klär ich gerade ab. Danke für den Hinweis ... Grüsse Jochen
Hallo Wang Lang,
jedem seine Meinung. Wir werden weiterhin freundschaftliche Turniere veranstalten und wir machen es für unsere Schüler und Freunde des VFCK !!! Aber ich wüsste auch zu gern wenn Du unter DEUTSCHE KUNG FU FAMILY bezeichnest???
Schöne Grüsse
Tiger5
Willkommen auf der Homepage des VfCK (http://www.vfck.de)
Willkommen bei Kung-Fu WebMag Online (http://www.kungfuwebmag.de)
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)
Jochen Wolfgramm
19-07-2008, 16:50
Hallo Wang Lang,
jedem seine Meinung. Wir werden weiterhin freundschaftliche Turniere veranstalten und wir machen es für unsere Schüler und Freunde des VFCK !!! Aber ich wüsste auch zu gern wenn Du unter DEUTSCHE KUNG FU FAMILY bezeichnest???
Schöne Grüsse
Tiger5
Willkommen auf der Homepage des VfCK (http://www.vfck.de)
Willkommen bei Kung-Fu WebMag Online (http://www.kungfuwebmag.de)
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)
Ich denke ein wichtiger Terminus ist "freundschaftlich". Mit bestimmten Leuten ist dies einfach nicht realisierbar ... wie der Eingangspost mal wieder zeigt ...
HungKuenPH
20-07-2008, 05:55
Ware ich in Deutschland ansaessig und haette dort eine Schule wuerde ich dort sofort anschliessen....:D
Jochen Wolfgramm
20-07-2008, 08:15
Die Geschichte einer Schülerin, die ein Schwert falsch hält, kannte ich zB noch überhaupt nicht. Erinnert aber an ein Turnier in Gevelsberg, wo ein ganz schlauer Schiedsrichter, eine Schülerin von mir schlecht bewertet hat, da sie beim Begrüßen die Hand an den Säbel gelegt hat. Das sei aber ein Kampfansage, laut Schiedsrichter ... :rolleyes: Der war aber nicht beim Vfck.
Aber ansonsten stimme ich zu: eine gemeinsame Platform für alle traditionellen Stile wäre toll. Problem ist nur: einige "Großmeister" wollen eben immer die uneingeschränkt erste Geige spielen und kennen das Wort "Zusammenarbeit" nur vom Hörensagen.
bluemonkey
20-07-2008, 11:27
Aber alleine die Geschichte mit dem Schwert bei der Begrüßung falsch in der Hand halten, zeigt, wie viel Politik dahintersteckt, was für eine Selbstgefälligkeit die meisten Meister an den Tag legen, was sie für sich in Anspruch nehmen.
Wieso, wenn er es als Kampfansage aufgefasst hat?
Ich hab mal beim Judo auf einem Wettkampf (mit 14) eine Strafe bekommen, weil ich "Scheiße" gesagt habe, als ich aus einem Haltegriff nicht mehr rauskam. Wurde als Beleidigung der Kampfrichter aufgefasst.
Etikette eben.
Warum schreitet kein anderer Kampfrichter gegen so einen Bullshit ein ? Grusszeichen gibt's keinen "Standard", auch wenn sich immer irgendwelche Leute einen ausdenken, da gibt es viele verschiedene in verschiedenen Kreisen und Regionen. Ich nicke nur mit dem Kopf, und mache auch keine Sonne-Mond-Sterne-Gestikuliererei. Für mich ist sowas Pseudomeisterei. Wenn etwas völlig aus der Reihe ist kann man hinterher mal darauf hinweisen, Punkte soll man für die Beherrschung der Waffe und einer Form geben. Ich fände es besser wenn mal Leute keine hohe Punktzahl bekommen nur weil sie von der Schule X oder Y sind, die sich völlig stümperhaft bewegen. Und das vor ein paar Jahren auch in der "Meisterklasse". Wer sich "Meister" nennt und zwischendurch seine eigene Form vergisst oder die Waffe fliegen lässt, sollte sich dann später nicht über Haarschnitt oder Hosenform auslassen.
christoph
20-07-2008, 13:59
Die Geschichte einer Schülerin, die ein Schwert falsch hält, kannte ich zB noch überhaupt nicht. Erinnert aber an ein Turnier in Gevelsberg, wo ein ganz schlauer Schiedsrichter, eine Schülerin von mir schlecht bewertet hat, da sie beim Begrüßen die Hand an den Säbel gelegt hat. Das sei aber ein Kampfansage, laut Schiedsrichter ... :rolleyes: Der war aber nicht beim Vfck.
Kampfansage ... pffft. So ein Schwachsinn. Zumal heutzutage absolut niemand mehr mit den traditionellen Waffen kämpft. Und alle unter 80 Jahren ausserhalb Chinas mit das mit Sicherheit auch noch nie getan haben.
Naja, mit Messern oder Knüppeln wird der eine oder andere in letzter Zeit schon mal gearbeitet haben. Mit Lanzen und dergleichen ist das schon etwas länger her, weil auch die Japaner China eher so mit MGs und Flugzeugen angegriffen haben, statt mit einem Reiterheer. Die Volksbefreiungsarmee steht auch mehr auf Nachbauten russischer Fabrikate. ;)
christoph
20-07-2008, 15:02
schon klar. ich rege mich nur über solchen deutschen kung fu hokus pokus auf. :mad:
Ich auch, aber das ist kein rein deutsches Problem. Da gönnt auch in China der eine dem aus dem Nachbardorf die Butter nicht auf dem Brot und redet schlecht über ihn. Siehe das madig machen von Zhaobao in Chenjiagou, Feng Zhiqiang von anderen Chens, usw. Gut, das Erfinden von Bedeutungen für Handhaltungen ist noch eine neue Kategorie. Tatsächlich gibt es da aber doch ein paar, da muss ich dann manchmal lachen. ;)
@Bailung
Ja Jochen, das mit der "freundschaftlichen" Zusammenarbeit ist sehr wichtig. Ich denke das die Lehrer da eine große Vorbildfunktion haben!!!
@HungKuenPH
Frank du kannst auch bei uns Mitglied werden wenn Du Deine Schule nicht in Deutschland hast. Nichts spricht dagegen :-).
@christoph
Schöne grüsse an Dich und Hans-Kurt in Hongkong. Ich hoffe wir sehen uns mal bald.
@Wang Lang
Danke für die Werbung für unseren Verband. Dein Thread zeigt mir nur, das wir genau den richtigen Weg gehen.
@all
Trainiert einfach Eure sachen. Turniere können sehr nützliche Momentaufnahmen in Eurer Ausbildung sein. Mein Respekt gilt denen die es überhaupt möglich machen das es Turniere gibt. In welcher Forn auch immer ob gut oder schlecht, im großen oder kleinen Rahmen.......
Schöne Grüsse
Tiger 5
Willkommen auf der Homepage des VfCK (http://www.vfck.de)
Willkommen bei Kung-Fu WebMag Online (http://www.kungfuwebmag.de)
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)
christoph
22-07-2008, 02:31
@christoph
Schöne grüsse an Dich und Hans-Kurt in Hongkong. Ich hoffe wir sehen uns mal bald.
[/url]
Danke, werd ich ausrichten! Dann musst Du mal wieder rüber gondeln!
HungKuenPH
22-07-2008, 15:25
@HungKuenPH
Frank du kannst auch bei uns Mitglied werden wenn Du Deine Schule nicht in Deutschland hast. Nichts spricht dagegen :-).
Willkommen auf der Homepage des VfCK (http://www.vfck.de)
Willkommen bei Kung-Fu WebMag Online (http://www.kungfuwebmag.de)
Willkommen bei der German Chow Gar Association (http://www.chowgar.de)
darueber muessen wir noch mal persoenlich reden,kann mir garnicht vorstellen wie wir uns von hier aus aktiv beteiligen koennten... :confused:
aber ansonsten liebend gern..:)
chanyiuchi
22-07-2008, 21:38
Deutsche Kung Fu Family? Ist das nicht diese geheim operierende Organisation von Supa Dupa Kung Fu Meistern, die tatsächlich alles besser können es bloß noch niemandem gezeigt haben? Hallo, wenn Ihr da draußen seid, meldet Euch!!!:respekt:
ich glaube das ist eher die Ein Mann kung fu family, sonst würde da kein nick stehen sondern ein verbandsnameoder so.
chanyiuchi
24-07-2008, 14:06
Hallo Wang Lang,
vorab sei geklärt, dass wir meines Wissens nicht miteinander im Sandkasten gespielt haben. Dementsprechend ist es eine Grundregel menschlichen Anstands sich nicht einfach zu duzen.
Wie man in den Wald hineinschreit so ruft es heraus: Sie haben diese Diskussion losgetreten mit einer anmaßenden und beleidigenden Frage, warum es so einen Unsinn (VFCK Turniere) gibt, obwohl es sich bei Ihrem Problem wohl eher um eine persönliche Fede mit Sifu Schild (Mitglied im VFCK) handelt. Deshalb die komplette Arbeit eines Verbandes derart dümmlich in den Dreck ziehen zu wollen ist ein Armutszeugnis für einen sogenannten Sifu.
Wenn Sie sich mit Hinz oder Kunz angesprochen fühlen, auch nicht mein Problem. Im übrigen habe ich mit Showveranstaltungen nicht den TKV oder Gevelsberg angesprochen, da ich weder Verband noch deren Turniere kenne und ich mir deshalb auch nicht anmaße ein Urteil darüber zu fällen. Ich dachte da eher an Schlammcatchen oder ähnliches...
Schöne Grüsse
Strengt Euch nicht an. Wenn irgendeiner am längsten und schwersten ist, dann ist das MEINER. Noch Fragen ? Ging doch um Christstollen, oder.
Totoro67
24-07-2008, 20:10
@chanyuichi
Klär mich bitte auf, ich habe bisher es so mitbekommen, dass dein Sifu Schild ein Problem mit Wang Lang beim VfcK angegeben und diese Angabe dem VfcK genügt hat, um dem Wunsch? deines Sifu Schild nachzukommen.
Das hört sich doch so an als würde da sich der VfcK in Familienstreitigkeiten als Werkzeug eines Mitglieds benutzen lassen. Oder wie jetzt?
Der Wang Lang hat doch, so wie ich das verstanden habe, versucht die Probleme mit einem klärenden Gespräch zulösen.
Das ist doch eigentlich genau der richtige Weg, oder ?
@ Klaus
Interessant wird es erst, wenn man seine Probleme auf der Matte austrägt, ohne Schiedsrichter....;)
Totoro67
26-07-2008, 08:10
Ergänzung:
Fakt ist, dass der VFCK nicht Hinz unsd Kunz an seinen Turnieren teilnehmen lässt. Das dient in erster Linie der Qualitätssicherung, da es in Deutschland zunehmend selbsternannte Supergurus gibt, die glauben zu wissen und zu können aber letztendlich durch ihren narzistischen Eifer den Ruf und die Qualität der traditionellen Kampfkünste schädigen.
Die Turniere des VFCK finden in einer sehr professionellen, offenen und freundschaftlichen Athmosphäre statt. Dabei zählt wie gesagt nicht Quantität sondern Qualität.
Eine sehr schöne Aussage.
Qualität kann nur durch offenen Wettkampf erreicht werden.
Wenn man sich dem Ziel Qualität verschreibt, ist es notwendig eine Auswahl zutreffen, dass kann zum Beispiel bei Auswahlturnieren stattfinden, die für alle Interessierten offen sein sollten. Je mehr Auswahl, desto besser das Qualitätsergebnis.
Bei einer exclusiven Veranstaltungen, geschlossenen Veranstaltungen geht es doch am ehesten darum, sich abzugrenzen, andere auszuschließen. Die Macht zu haben andere auszuschließen.... wenn man von vorne rein Leute nicht teilnehmen läßt, braucht man ihr Können nicht zu fürchten.
Aber Qualität kommt dabei nicht herum, auch keine Freundschaft, egal wie sehr man sich das einreden möchte.... die Leute, die teilnehmen dürfen, sind doch abhängig vom Vorstand, also werden sie wohl kaum offen über Probleme reden und das macht man eigentlich unter Freunden.
Ausserdem ist es Blödsinn, bei einer derartig dünnen Szene "schlechte" Leute schon prophylaktisch ausschliessen zu wollen. Dafür sind ja Wertungsrichter da, um per Wertung und Erklärung zu sagen, ist ja nett, aber kein Kung-Fu. Das kann man im VK machen damit keine Opfer rumlungern, aber wenn es nicht zu viele Teilnehmer sind, wo ist das Problem auch 10% "schlechte" Leute mitmachen zu lassen damit die was lernen, und bessere Leute mal zu Gesicht bekommen.
Ausserdem finde ich es angesichts des Niveaus in Deutschland schon ganz schön dreist, tolle Qualität für sich zu reklamieren, als Ausschlussgrund für "Hinz und Kunz". Für mich hat das, insbesondere angesichts des Roland-Freisler-Tons der Formulierungen, was von Konkurrenzausschluss damit die eigenen Schüler sich besser fühlen. Da führt man dann nur untereinander vor, und zum Glück kann keiner von aussen kommen der einem den schönen Pokal klaut, oder beschissen wird und es sieht jeder. Oder haben gute Leute so wenig Selbstvertrauen, dass sie sich kein flashiges Rumgeturne ansehen können ohne sich schlecht vorzukommen ?
Was anderes ist, Leute auszuschliessen die Ärger machen. Und damit meine ich nicht nachfragen, sondern laut werden, rumschimpfen, protestieren und mit den Armen rudern, weil einem ein Urteil nicht passt, oder "und überhaupt". Gesehen habe ich das schon mal in Gevelsberg wo ein Idiot meinte, er darf im Semikontakt einfach Vollkontakt auf den anderen rumprügeln, und muss dann gewinnen. Solche Leute würde ich auch rauswerfen.
chanyiuchi
26-07-2008, 12:51
Ein für alle beteilligten gelungenes Kung Fu Turnier zu veranstalten, die entsprechenden Kontakte zu knüpfen um Turniere zu ermögichen, die Vorbereitung der Teilnehmer in den jeweiligen Schulen, Ausrüstung, Hallen, Termine, Vor- und Nachbereitung etc. - bedeutet jede Menge harte Arbeit. Sollte eigentlich klar sein, wird aber von manchen Leuten nicht erkannt und somit entsprechend unreflektiert hier rumgepoltert.
Der VFCK Vorstand organisiert Einladungsturniere. Ist auch sein gutes Recht, schließlich machen sich diese Leute die entsprechende Arbeit, um Ihren Mitgliedschulen diese Turniere zu ermöglichen. Wer schon einmal auf einem solchen Turnier teilgenommen hat, weiß, dass es hier nicht um Abgrenzung gegen Alles und Jedermann geht, sondern um einen freundschaftlichen Wettbewerb, bei dem unterschiedlichste Stile und Niveaus zu sehen sind und der Ausstausch unter den Teilnehmern genauso wichtig ist wie irgend eine Platzierung. Keinerlei Alüren wie: "Wir sind die besten; wir üben den besten Stil "oder ähnlicher Quatsch.
Meines Wissens ist der VFCK daran interessiert Kontakte zu weiteren traditionellen Schulen zu knüpfen, die offen und neugierig an entsprechenden Turnieren mitwirken wollen. Den Veranstaltern den gebotenen Respekt entgegenzubringen, noch selbst entscheiden zu dürfen, wer auf Ihre "Party" kommt und wer nicht, nenne ich Hausrecht, dass jeder Mensch für sich zu Hause selbstverständlich in Anspruch nimmt.
Übrigends: Flashiges Rumgeturne schaue ich mir auch gerne an, wenn es gut gemacht ist, nur nicht auf einem Turnier für traditionelle Kampfkünste. Oder geht jemand in ein Fahrradgeschäft wenn er ein Auto kaufen will?
Schöne Grüsse
Huangshan
26-07-2008, 14:28
Hy
Hier sind die Ziele von diesem Verband aufgelistet:
Wir über uns (http://www.vfck.de/033ce298ac129e502/index.html#804c5697510368b01)
Jeder der einen Verband gründet kann seine Regeln,Ziele usw. bestimmen und Leute,Schulen aufnehmen,einladen wie er will.
Beispiel aus Japan:
In Japan z.B. gibt es zwei Verbände(Nihon Kobudo Shinkokai und Nihon Kobudo Kyokai )in denen traditionelle Bujutsu Ryu organisiert sind und die auch Regeln,Voraussetzungen usw. an die Mitglieder stellen!
Nicht jede Schule wird dort aufgenommen, nur die traditionellen Kobudo Ryu die vor der Meiji Restauration(1868) entstanden sind !
Keiner regt sich deshalb auf, ausser ein paar möchtegern Samurai und Ninja die in die Verbände nicht aufgenommen wurden!
Gruß
Huangshan
Ich persönlich finde solche Einladungsturniere, egal in welcher Sportart, einfach nur lächerlich!
Es gibt meines Wissens nach einige traditionelle Lehrer in Deutschland die nicht eingeladen wurden! Warum? Das wissen nur die Veranstalter selbst...
Gruss,
Gong Fu
Huangshan
26-07-2008, 14:59
Hy
Wie geschrieben, jeder Verband kann seine eigenen Regeln aufstellen ob sie einem passen oder nicht!
Mich persönlich juckt das gar nicht und ist mir so egal, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt oder eine Jiaozi beim Kochen zerfällt!:cool:
Finde es gut das die DWF kein Monopol in D hat und das es es andere Verbände(TKV,Vfck) gibt die chinesische Stile Vertreten.
Jucken tut mich das Ganze auch nicht...wollte nur meine Meinung äussern...Habe damit nichts zu tun! Wenn ihr der Meinung seid dass es das ist, was die deutsche Kung Fu Szene braucht, go for it :)
Für mich ist es, genauso wie das Verhalten von den angeblichen Ober Sifus die ihre Schüler als Sprachrohr vorschicken, einfach nur lächerlich!
Gruss,
Gong Fu
Totoro67
26-07-2008, 15:27
@ Chanyuichi
Niemand hier hat bestreitet, dass ein Turnier Arbeit macht, egal ob ein offenes oder ein geschlossenes. Man könnte sogar behaupten, dass ein offenes sogar etwas mehr Arbeit erfordert, als ein geschlossenes, wegen der Werbung und der Teilnehmer, die vielleicht nicht ganz so "Freundschaftlich" sind und auch mal Kritik äußern.
Sie haben aber behauptet, dass der VfcK nur deswegen geschlossene Veranstaltungen macht, um die Qualität zusichern und traditionelles Kung fu zu fördern.
Auf der MKA Homepage, ist ihr Sifu Schild doch Schüler von Lee Kam Wing und der Wang Lang (Herr Meinert) macht ebenso den Stil nach Lee Kam Wing, beide machen den gleichen traditionellen Stil. Also was sind beim VfcK jetzt die Kriterien für einen traditionellen Stil?
Huangshan
26-07-2008, 15:32
Hy
Da musst du einige Tang Lang Jünger fragen warum sie sich nicht riechen können!
Ähnliche Kindergartenspiele gibt es auch bei anderen Stilen!:rolleyes:
Totoro67
26-07-2008, 15:38
@Huangshan
Stimmt.... ist wie im Kindergarten. "Mit dir will ich aber nicht Spiel!"
Aber warum läßt sich sogar ein Verband da in solche Streitigkeiten mit hineinziehen, die machen doch nicht alle Tang Lang oder?
Huangshan
26-07-2008, 15:45
Hy
Das wirst du wohl die Gründer des Verbandes fragen müssen, ob du eine Antwort erhältst?
Ich China gab, gibt es noch erstaunlichere Kindergartenspiele die noch mit der Politik der KP verbunden sind, dagegen ist das hier nichts!
Jemanden nicht einladen ist ja nicht schlimm, man lädt zum Gartenfest ja auch nicht jeden ein der irgendwie in der Nachbarschaft wohnt, den man nicht kennt. Aber jemanden einladen und dann wieder ausladen ist eine andere Aktion, solange keine echten Gründe vorliegen. Nachvollziehbare Gründe für sowas gibt es immer (echter Ärger), aber wenn es das Niveau ist "beim letzten Turnier hat Kuno die Frau angebaggert auf die mein Kumpel Harry auch scharf war", dann lässt man sich nicht auf sowas runterziehen. Insbesondere die Formulierungen fand ich etwas merkwürdig.
Tja, Einladungen hin, Einladungen her.. Ich persönlich finde daß alles im Leben seine Gründe hat. Egal welche. Und manche sachen gehören einfach nicht an der Öffentlichkeit weil es der Öffentlichkeit einfach nichts angeht.
Ehrlich gesagt finde ich das sowieso hier in den Foren durch die ganze Anonymität ziemlich blöde. Jeder kann etwas behaupten über den anderen oder was in den Raum stellen, jemanden schlecht machen und die admins müssen immer und ständig aufpassen wie es zugeht, daß keiner etwas zu schlecht redet über den anderen u.s.w.. Meine Hochachtung gilt den Admins hier. Ich selber würde nie daran Lust haben. Nicht in einem Forum. Wie einige wissen ist es mir vor einigen Jahren ähnlich ergangen und mir wurde ziemlich schlecht durch einen anderen User nachgeredet, doch das ist Vergangenheit.
Früher war ich selber auf vielen freien Verbandsunabhängigen Tunieren um Formen zu bewerten und das was ich da gesehen habe... mein Gott... Mir wurden Formen vorgestellt wie "Baracuda Free Style Kung Fu", Acient Battle Kung Fu" u.s.w. Auch verschiedene Stile die ich nicht kannte wovon ich nie hörte.
Gut. Ich kenne ja auch nicht alle. Aber das was mir da vorgegaukelt wurde waren irgendwelche Karate Stile die als "Hard Style Kung Fu" präsentiert.
Und dann kamen noch die anderen Formenrichter, die die Einstellung hatten:
Egal, hauptsache es sind genug Leute da...
Mittlerweile praktiziere ich meinen Stil über 35 Jahre und bin froh nichts mehr damit zu tun zu haben irgendwelche Pseodo Kung Fu Stile beurteilen zu müssen (oder auch können zu wollen).
Ich selber finde das der VfcK auch nur wirklich traditionelle Kung Fu Stile bei sich haben will was ich persönlich gut finde, denn so behält alles eine ziemlich gute Qualität. Vielleicht passiert einem Verband den einen oder anderen Fehler im Laufe seiner Entwicklung, aber Fehler müssen auch passieren um es beim nächsten Mal richtiger zu machen. Aber das ist die Sache des Verbandes. Und ein "Schlechtreden" über einen Verband (egal welchen) gehört einfach nicht in einem Forum. Weiß nicht wie ihr darüber denkt, aber das ist einfach meine Meinung. Michael Punschke, Andreas Garski und Ali Ol machen ihren Job meiner Meinung nach verdammt gut.
Beste Grüße,
Bak Mee
Totoro67
27-07-2008, 08:34
@ BakMee
Vielleicht ist es ganz gut, dass wir beide nicht einem Verband angehören.
4) Wir hatten Ihnen Gesprächbereitschaft signalsiert und Sie auf kommende Turniere vertröstet bis die Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihnen und unserer Mitgliedschule geklärt ist. Doch haben wir, nach Ihren hier veröffentlichen Aktionen keinerlei interesse mit Ihnen zu Reden oder Sie auf unser Turnier einzuladen!!!
Also für mich hört sich das nach „beleidigter Leberwurst“ an und auch danach, dass es kein Interesse des Vorstandes des VfcK´s gab, eine Lösung zu finden oder ein Gespräch zu organisieren. Aber genau das wird von einem Verband erwartet, erst zu prüfen und auch ein Gespräch zu suchen und erst danach zu entscheiden, damit man sein eigenes Bild gemacht hat und sich nicht in irgendeiner Form von anderen abhängig macht in seiner Entscheidung. Es ist auch eine Respekts und Höflichkeitsentscheidung.
Das es Arbeit bedeutet sich mit anderen Lehrern zu verständigen und auch mal zu versuchen Probleme, die untereinander bestehen mögen, zulösen, dass macht doch so ein Verband aus, oder will man nur im Verborgenen, hinter geschlossenen Türen, arbeiten? Dann müsste man aber das Vorwort auf der Homepage noch einmal überarbeiten.
Hätte der Vorstand sich unterhalten mit der Person, dann ständen sie jetzt anders da, so aber ist es wieder nichts mit einer freundschaftlichen, offenen oder friedlichen Zusammenarbeit des Kung fu´s in Deutschland. Nein, sogar schlimmer, noch mehr Spaltung, noch mehr Misstrauen, noch mehr Eigenbrödlerei. Noch weniger Respekt und Höflichkeit untereinander, den die Höflichkeit alleine hätte schon ein Gespräch gefordert.
Erst Ein-, dann Ausladen, auch dass kann man machen, wenn man persönlich mit der Person spricht und die Gründe offen legt.
Das ist für mich unverständlich, gerade bei diesen bekannten und guten Kung fu Lehrern. Du sagst es selber, dass sie sehr gut sind. Ich kenne sie persönlich nicht, also werde ich auch nicht darüber urteilen. Also warum diese Aktionen, die die ganze Arbeit von diesen Lehrern in ein so schlechtes Licht rücken?
Also an deren Stelle würde ich mich zusammenreißen und mal alle Beteiligten an einen Tisch setzen und sehen, was dabei rauskommt. Allerdings würde ich mich dann als Vorstand nur als Schiedsrichter sehen und nur bei Regelverstoß eingreifen.
Aber mir soll das Ganze jetzt auch egal sein. WIR alle geben hier ein echt schwaches Bild des Kung fu´s in Deutschland ab, da wir es nicht einmal schaffen, aus unseren Fehlern zu lernen und es besser zu machen.
Tja und genau das ist es was ich meine. Ich denke es ist eine Sache zwischen diesen zwei Parteien. Wer weiß was wirklich dort insgesamt abgelaufen ist. Fakt ist aber das es niemanden etwas angeht außer den beiden Parteien. Wenn dieses immer und immer wieder vorkommen würde, wäre es etwas anderes. Dann ergibt sich das Resultat über die Denkweise der betreffenden Partei schon alleine.
Doch ansonsten geht es uns einfach nichts an. Wer hier einen Fehler gemacht hat ist eigentlich für uns unwichtig. Ein Angebot zu einem Gespräch stand ja offenbar fest. Doch auch das geht uns nichts weiter an.
Ich sehe es so: Andreas Garski, Michael Punschke und Ali Ol stehen schon so lange im "Rampenlicht" wie ein paar weitere auch, aber nicht weil sie auf irgendwelchen Full Kontakt Kämpfen Pokale gewonnen haben, sondern weil sie für Ihren jeweiligen Kung Fu Stil sehr viel getan haben und diese bekannt machen wollen und wollten und dieses immer noch tun.
Ich selber hatte 1973, als ich mit Hung Stil anfing nie die wirklich Interesse daran dieses zu tun weil ich einfach, sagen wir mal, zu egoistisch war in meiner Denkweise. Das änderte sich 1994 als ich selber meine Schule eröffnete. Immer wieder hatte ich mit Vertretern anderer Stile zu tun die mir sagten "Unser Stil ist aber besser u.s.w. und so hatte ich auch hier weiterhin keine Interesse an irgendwelchen Zusammenarbeiten. 1996 nahm ich durch ein paar meiner Schüler an einem Tunier mit die den ersten und zweiten und dritten Platz schafften. Sofort wurde ich gefragt ob ich mit dem Veranstalter verwand war... Und schon wieder hatte ich keine Lust mehr da ich den Veranstalter nur kurz vorher gerade kennenlernte der mich eingeladen hatte.
Ein jahr später schafften wir keinen platz. Tja die Juri sagte mir damals: Ja, ist bessser wenn jedes Jahr jemand anders gewinnen würde, sonst würde es langweilig. Als ich selber in der Juri zwei Jahre dann mitfungierte gabs ärger, da ich nach wirklicher Leistung beurteilte und nicht nach "ihrem Spiel". Deswegen gehöre ich bis heute auch noch keinem Verband an.
Doch ich stehe um ehrlich zu sein so: Der VfcK macht seine Sache wirklich gut. Wie gesagt war ich in Siegen und sah die Zusammenarbeit untereinander und hatten ihre Arbeit wirklich sehr gut gemacht und hatten sich wirklich ziemlich den Hintern aufgerissen. Selbst wenn mal ein Fehler auftritt wird man drann arbeiten da sie ein Verband sind die auch ihre eigenen Fehler einsehen und versuchen beim nächsten Mal es bessser zu machen. Sie arbeiten alles einfach immer weiter aus und deswegen gehört ihnen meine Hochachtung.
Doch fakt ist auch, und das ist das Gefähliche an der ganzen Sache: Je größer ein Verband wird desto häufiger wird es Ärger und auseinandersetzungen geben. Das ist einfach so und wnn es Auseinandersetzungen gibt so können diese auch mehr oder weniger auch dreckig zulaufen und man riskiert echt seinen eigenen Namen dabei. Egal was man macht. Man kann es einfach nicht wirklich jeden recht machen. Das ist einfach so und wird auch immer so bleiben. Ob es ein Fehler war oder nicht jemanden ein und dann auszuladen ist bleibt immernoch eine Fehde zwischen den beiden und es geht uns nichts weiter an weil wir mit der Sach einfach nichts weiter zu tun haben.
Alles im Leben hat seinen Grund oder seine Gründe und so wirds auch hier sein.
Ich denke einfach das es besser ist die eigene Neugier zu zügeln und einfach ein "nichtwissen" zu haben und trotzdem weiterhin beide Parteien zu respektieren bis man seine eigene ERfahrungen gemacht hat.
In diesem Sinne ,
allerbeste Grüße,
BakMee
Denn genau die Selbe Denkweise habe ich nun wie der VfcK. Damals hatte ich denjenigen auch zu mir eingeladen über das zu reden was er in einem Forum über mich zu erzählen. Auch ein bekannter Sifu. Stattdessen ignorierte er mich und machte einfach weiter. Ich hatte keine Lust mehr auf Forumgeschreibe und meldete mich ab. Ehrlich gesagt habe ich auch heute keine Lust mehr auf irgendwelche Gespräche mit ihm. Es ist auch alles vergessen , vorbei und einfach Geschichte. Doch deshalt kann ich deren Einstellung ehrlich gesagt einfach bestens verstehen...
Grüße,
BakMee
Der VfcK macht sehr freundschaftliche und gut organisierte Turniere.
Über den Rest kann man immer streiten.
@ BakMee
Ich suche auch immer das Gespräch, wenn ein Problem auftaucht. Das finde ich fair :).
Aber wenn die andere Seite nicht Reden möchte, kann ich sie auch nicht dazu zwingen.
Leider muß ich dann manchmal feststellen, dass die Personen dann hinter meinem Rücken schlecht über mich reden und urteilen, ohne mich gehört zu haben. Das finde ich unfair, aber ich kann das auch leider nicht verhindern. Nur vor so jemanden habe ich dann auch keinen Respekt mehr, was dem aber dann auch egal sein mag. So ist das Leben. ;)
Der VfcK macht sehr freundschaftliche und gut organisierte Turniere.
Aber nur für "Insider"...:)
Bei so einem kleinen Starterfeld sollte dies auch durchaus möglich sein ;)
Gruss,
Gong Fu
Soldier_of_X
02-08-2008, 14:09
@ Totoro67:
Die Frage stellt sich doch, warum Wang Lang unbedingt auf VfCK-Turniere will, wenn er den VfCK in anderem Posting, als in seiner Wahrnehmung so schlecht beschreibt.
Ausserdem hat er die Problematik doch schon an anderer Stelle im Forum offengelegt und es ist ihm auch von Seiten des VfCK geantwortet worden, dass er mit den Antworten villeicht nicht zufrieden war, ist ja sein gutes Recht, aber er weiss ja nun zumindest woran er ist...
Auch ist er offensichtlich mit den Turnieren des TKV recht zufrieden und hat somit auch eine alternative Plattform zum VfCK....
Zur Thematik, dass Meinert und Schild wohl den selben Grossmeister haben:
Offensichtlich ist dieses dann wohl nicht der einzige entscheidende Grund für den VfCK, um jemanden zu zulassen oder auch nicht.
Viel kann auch mit der Aussenwirkung von einem selbst zusammenhängen, die dann eventuell nicht zum Anspruch desjenigen passt, mit dem man zusammenarbeiten will... C´est la vie ;-)
Aber frag doch einfach mal Verity diesbezüglich, da ihr euch so gut kennt, dass man fast von ein und der selben Person reden könnte, wird sie dir bestimmt mehr Infos zum VfCK und zu Meinert geben können, als ich...
Übrigens, nochmals meinen Glückwunsch zu deinen Plazierungen, die Du beim VfCK-Turnier im April errungen hast...
Gruss
Ich denke er wollte zunächst mal dran teilnehmen weil es so derartig viele Turniere in Deutschland auch nicht gibt, und er zunächst ja auch keine schlechten weil gar keine Erfahrungen mit dem Veranstalter hatte. Ob und wie das so abgelaufen ist weiss man nicht wenn man nicht dabei war, aber teilweise hört sich die Argumentation nach Kindergarten an.
Ich würde da gar nicht grossartig versuchen irgendwas zu "klären", auf dem Niveau geht sowas ohnehin in die Hose. Sondern schlicht Kontakte nach Holland, Belgien, Polen usw. knüpfen und dort auf Veranstaltungen gehen.
Soldier_of_X
02-08-2008, 19:19
True! :klatsch:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.