Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Länge des Gürtels



Langhantel
25-07-2008, 11:39
Hallo Judoka dieser Welt.

Hab mal ne Frage:
Wie lang sollte nen Judogürtel eigentlich sein? Ich bin ja ein Fan von relativ langen Gürteln (knapp bis über die Knie). Weiß nicht wieso, aber is halt so:D:yeaha:.

Und gleich meine zweite Frage:
Wie siehts bei Wettkämpfen mit der Länge aus? Gibt es da Normen, d.h. darf der Gürtel nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein?

Würd mich über nen paar Antworten freuen, weil ich demnächst Wettkampfmäßig loslegen will :yeaha:

Gruß

BenitoB.
25-07-2008, 11:58
nicht die länge macht es,sondern wie man damit umgeht;):D

kampftroll
25-07-2008, 12:03
ich beschäftige mich ja erst seit kurzer zeit mit den basics des judo , aber es gibt auch würger die über den gürtel laufen... wenn man auf sowas steht oder sich die möglichkeit offen halten will, dann ist ein freies ende von 35cm schon hilfreicher als eines von 10cm.

Langhantel
25-07-2008, 12:16
Würgen mitm Gürtel?

hmm, hab noch nie was davon gehört geschwiege denn geesehen^^ und 35cm ist doch schon sehr sehr lang oder?

Achso:
nicht die länge macht es,sondern wie man damit umgeht
Seh ich genauso:D, is aber keine antwort auf meine Frage.

Susi-Kunoichi
25-07-2008, 12:32
Hallo Judoka dieser Welt.

Hab mal ne Frage:
Wie lang sollte nen Judogürtel eigentlich sein? Ich bin ja ein Fan von relativ langen Gürteln (knapp bis über die Knie). Weiß nicht wieso, aber is halt so:D:yeaha:.

Und gleich meine zweite Frage:
Wie siehts bei Wettkämpfen mit der Länge aus? Gibt es da Normen, d.h. darf der Gürtel nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein?

Würd mich über nen paar Antworten freuen, weil ich demnächst Wettkampfmäßig loslegen will :yeaha:

Gruß

Vorschrift gibt es keine.
Ist eher Geschmacksache und ob man beim Binden mit zu kurzen Enden rummfummeln will oder über ewig lange Enden stolpern will wenn diese beim runterbeugen auf dem Boden schleifen.

Eine ungefähre Faustregel gibts aber: Körpergrösse x 1,5 = Gürtellänge.
Die gilt bei halbwegs normaler Figur.
Wenn das nicht genau hinhaut mit den verfügbaren Längen kannst du dich ja nach Geschmack eine Länge nach oben oder unten orientieren.

lg Susanne

tom herold
25-07-2008, 12:54
Die Unsitte der langen Gürtelenden greift also nun auch im Jûdô um sich.
Ich persönlich freue mich da immer drüber, denn man kann einen solchen "Länge-Fan" sehr schön mit den langen Gürtelenden würgen, man kann seine Gelenke im Bodenkampf damit blockieren, was das Hebeln erleichtert - und im Standkampf kann man ihn ebenfalls in ähnlicher Weise ärgern (und einige spezielle Wurftechniken sind besonders böse, wenn man ein langes Gürtelende des Gegners nutzen kann).
Also nur weiter so.
Selbst wenn ihr auf die Enden irgendwann drauftretet - hauptsache, es sieht "cool" aus.

Man könnte sich natürlich mal alte Fotos oder Filmaufnahmen von Mifune o.ä. ansehen und verblüfft feststellen, daß deren Gürtelenden erstaunlich kurz waren ...
Aber das ist ja alles längst überholter, altmodischer Kram ...
Tom

Hug n' Roll
25-07-2008, 13:07
Ich kann Tom nur Beipflichten :
Zu lange Gürtelenden können leicht gegen einen selbst verwendet werden. Wenn ich schon sonst beim Kumikata nix zu greifen kriege, dann zumindest ein frei schwingendes Gürtelende, welches mir dann auch gleich Kontrolle über die Körpermitte meines Gegenübers gibt (ganz zu schweigen von den ungeahnten Möglichkeiten im Ne waza)....
Ansonsten :
Diese Gürtel- Nummer erinnert mich irgendwie an andere Modeerscheinungen, wie z.B. besonders abgewetzte Gürtel (sozusagen "stonewashed") etc.. - Ist m.E. alles Schnickschnack und albernes Getue.
Der Gürtel hält meinen Gi zusammen und gut. Alles weitere kann nur gegen mich verwendet werden....

kennin
25-07-2008, 13:11
Tom Herold hat es da auf den springenden Punkt gebracht. Die langen Gürtelenden sind typisch für "Gendai Budō"... modernen Kampfsportarten.
Je traditioneller der Stil, je kürzer die Enden. Ein traditioneller Obi fürs Keikogi ist hat in der Regel Enden so lange wie etwa die Handbreite.
In modernen Stilen wie TaeKwonDo und Jūdō kommt es mitunter vor dass die Enden bis zur Hälfte der Schenkel hinabführen oder gar fast bis ans Knie.

Tori
25-07-2008, 15:40
Die länge des Gürtels ist jeweils reziproportional zur subteraren Intelligenz seines Agrokulturökonoms :D:rolleyes:;)

Sprich: Je dümmer die Bauern, desto länger die Gürtel :p;)

Sogradde
25-07-2008, 17:27
Ist zwar jetzt nicht Judo aber:
Mein Trainer hat mal gesagt, die langen Gürtelenden verraten teilweise wie sauber jemand seine Techniken ausführt. z.B. bei Schlägen. Wer seinen Oberkörper dabei nicht dreht, bei dem fliegen die Gürtelenden auch nicht so toll durch die Gegend.

Naja, ob das jetzt ein Scherz war oder nicht weiß ich nicht, er hat einen sehr eigenen Humor... :gruebel:

NeverQuit
25-07-2008, 18:35
Sucht ihr euch eure Gürtel (und damit auch die Länge) denn selbst aus? Ich bekam (meinen bisher ersten Farbgurt) ohne Nachfrage bzgl. der Länge vom Meister umgebunden. Sicherlich kann ich ihn enger binden und die Enden damit länger machen oder locker gebunden haben und damit kurze Enden haben... Who cares?

Syniad
25-07-2008, 21:48
Sucht ihr euch eure Gürtel (und damit auch die Länge) denn selbst aus?

Ja, ich gehe in einen Laden und kaufe ihn mir. Für Geld ;).
Oder bekomme ihn von jemandem geschenkt, der ihn nicht mehr braucht.
Lieber Tom, erinnerst Du Dich, was das erste war, das mir Herr Thiele bei meinem ersten LG sagte? Dass ich meinen Gürtel zu hoch gebunden hätte und er meine Atmung behindere (er hatte natürlich Recht). Und warum habe ich mir das angewöhnt? Weil meine beiden vorherigen Gürtel Geschenke waren (bei einer Freundin beim Ebay-Anzug dabeigewesen und ihr zu klein ;)), nur eine Länge von 2,10 m hatten und ich sie daher an meiner engsten Körperstelle fest binden musste, damit da überhaupt ein Knoten zustandekam. Zu kurz ist also auch schlecht - ich glaube, die Formel von Susi trifft's ganz gut.

Gruß,
Syniad

NeverQuit
26-07-2008, 11:09
Ja, ich gehe in einen Laden und kaufe ihn mir. Für Geld ;).
Oder bekomme ihn von jemandem geschenkt, der ihn nicht mehr braucht.Weder noch, ich denke, der Gürtel ist in der Prüfungsgebühr enthalten...

Syniad
26-07-2008, 13:03
Bei mir nicht. Das ist wohl von Verein zu Verein unterschiedlich. Ich zahle (momentan) 7,50 Euro für den Eintrag im Pass, und das war's. Finde ich auch gut so, denn die meisten Gürtel starten bei uns Anfängern ja ohnehin einen fröhlichen Ringelreihen - warum sollte ich für einen Gürtel bezahlen, den mir gern jemand leiht?

NeverQuit
26-07-2008, 13:21
Gut, bei 30 Euro Prüfungsgebühr darf ein Gürtel dann ja enthalten sein ;)

Huangshan
27-07-2008, 08:52
Hy

Hier ist ein Beispiel aus der Welt des Gendai Budo!

http://www.maniacworld.com/karate-chimp.jpg

Langhantel
29-07-2008, 09:57
gracie, jetzt weiß ich wie man die Affentechnik durch seine Gürtellänge beeinflussen kann^^

Aikman
29-07-2008, 17:16
Gut, bei 30 Euro Prüfungsgebühr darf ein Gürtel dann ja enthalten sein ;)

Das ist voll teurer. Bei welchem Verband bist du denn? Bei uns kostet das 15€ Prüfungsgebühr + 5,60€ Gürtel.

NeverQuit
30-07-2008, 10:57
Das ist voll teurer. Bei welchem Verband bist du denn?권재화 (siehe Kampfkunst:) ;)

Tengu
05-08-2008, 08:53
Gürtellängen sind meiner Meinung nach was extrem relatives. Seit einigen Jahren wachse ich nicht mehr nach oben, nur noch nach vorn. Der Gürtel nicht ... blöd gelaufen und gibt eben einen kurzen Gürtel.

Gruß

Tengu