Vollständige Version anzeigen : Bodentechnik bei der EWTO./.WTEO ?
Tronix23
30-04-2003, 08:13
Hallo,
wollte mal fragen ob es stimmt das bei der EWTO keine oder so gut wie keine Bodentechniken unterrichtet werden. Habe irgendwo hier im Forum gelesen das jemand der von EWTO zum WTEO wechselt, bezüglich Bodentechnik komplett neu anfangen muss.
Selber habe ich mich noch nicht mit den beiden Stilen beschäftigt, deswegen die Frage.
Interessiere mich aber für WT als effektive SV, bin aber der Meinung zur SV gehört auch Bodentechnik.
Gruß
Martin
Big Fella
30-04-2003, 11:45
So ein Blödsinn,
ich trainiere in der EWTO und hab den 7.SG, das heißt ich trainiere gerade das 8. SG Programm in dem Bodenkampf enthalten ist. Ich trainiere genau seit 2 Monaten mein Programm und bis jetzt haben wir schon einiges an Techniken gelernt.
Kann auch sagen, dass die EWTO-Bodenkampfprogramme funktionieren, da ich 8 Jahre Judo (Braungurt) gemacht habe, und einige Turniere(Landesebene) gewonnen habe. Hab noch ca. 40 bis 50 kg mehr als mein Sihing aber ALLE Techniken meines Sihings funktionieren auch. Muss aber zugeben, dass ich schon Vorteile gegenüber meinen Trainingspartnern habe, die noch nie Bodenkampf gemacht haben.
Sicher gibt es auch im AVCI-WT guten Bodenkampf.
BanzaiBany
30-04-2003, 11:54
Hi Tronix
Big Fella hat ja schon das wichtigste erwähnt. Aber dazu muss man noch sagen das im WT möglichst der Bodenkamf vermieden wird. Falls es doch dazu kommen sollte, versucht man nach den selben 4 Kampfprinzipien wie im Stand Up den Gegner auszuschalten. Auch möglichkeiten wie man wieder sicher vom Boden aufkommt wird gezeigt.
Grüße Bany
Tronix23
30-04-2003, 15:16
Ich habe selber kein Ahnung vom WT, ich habe es wie schon geschrieben hier irgendwo und wann gelesen. Ich selber habe bis jetzt nur FMA sowie Judo gemacht, dort wird eigentlich ganz gut auf den Bodenkampf eingegangen.
Mich hat die Frage nur interessiert da ich mich wahrscheinlich auch mal mit WT beschäftigen will. Danke !
Ist also egal ob EWTO oder WTEO, beides gut für SV.
Gruß
Martin
Avci-WTler
30-04-2003, 16:56
Hallo
das was Tronix23 gehört hat ist so ein Blödsinn nicht. In der WTEO werden schon ab dem ersten Schülergrad Bodenkampftechniken vermittelt und nicht erst im 8. Schülergradprogramm wie es zur Zeit Big Fella lernt. Also würde jemand der höchstens den 7. Schülergrad in der EWTO erreicht hat bei der WTEO bei Null in Sachen Bodenkampf anfangen. Beim Avci-WT ist der Bodenkampf nun mal von Anfang an fester Bestandteil da man sich die Distanz nicht immer aussuchen kann. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden
Grüße Avci-WTler
BanzaiBany
30-04-2003, 17:04
Hi Tronix
Wieso willst du die FMA´S verlassen? Ich kann nicht für die komplette EWTO sprechen, aber den meisten Schulen besonders in Deutschland fehlt der harte Sparringsvergleich und Freikampf. Also choose well! Falls ein Si-Hing Sifu sich nur auf sein Chi Sao verläßt, und keinerlei Kontakttraining macht werde lieber stutzig.
Grüße Bany
Ab wann Bodenkampf in der EWTO unterrichtet und trainiert wird, kann ich dir nicht sagen. In der WTEO ist es ein grundsätzlicher Bestandteil wie alle anderen Distanzen auch. Bei mir war es sogar Teil der Prüfung zum 1. SG (wobei ich allerdings denke, dass das auch in der WTEO eher die Ausnahme ist. Kommt auf den Sihing und seine Einschätzung bzgl. des Schülers an). Das ganze ist in das sog. "Ringer-ChiSao" eingebunden, eine von Sifu Salih etablierte Trainingsmethodik, um seine Reflexe besonders im Grappling/Groundfight-Bereich zu schulen. Dabei lernt man sowohl typische Wurf- und Hebelangriffe als auch deren Abwehr, sprich Anti-Bodenkampf. Wobei es natürlich auch oft genug vorkommt, dass man aus dem LatSao heraus auf den Boden geht.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, sparre ich oft mit EWTO'lern und kann dadurch zumindest einen lokalen Ablgeich der beiden Verbände machen, was die Schulen hier in meiner Nähe betrifft. Meine Erfahrungen da zeigen, dass die Jungs aus der EWTO ein wenig zu viel Wert auf Anti-Bodenkampf legen. Es ist richtig, auf den Boden gehen is scheisse und es sollte vermieden werden. Aber wenns nunmal abwärts geht, dann gehts abwärts. Und es ist schon sehr schwer einem geübten Grappler, der einen mit nem Takedown überfällt, im Training weich zu begegnen und nicht zu Boden zu gehen. Vom realen Kampf erst garnicht zu sprechen.
Deswegen...Bodenkampf ist wichtig und in der WTEO wird er tiefgehend und real trainiert. Das ganze sogar unter Beachtung der WT-Prinzipien ;). Im Juni findet übrigens ein verbandsoffener Lehrgang der WTEO statt (Details auf www.wteo.org). Bei Interesse kann man sich da von Sifu Salih persönlich in den AVci-Bodenkampf einführen lassen.
Just my 2 cent,
Mitch
in der hamburger ewto scene wird, es sei den seit neuesten geändert, so gut wie kein bodenkampf trainiert.
gruß
Also bei uns (EBMAS) werden auch schon am dem 0. SG Bodenkampf / Grappling
Trainingseinheiten (also Techniken am Boden und sowas wie Schwitzkastenbefreiung usw. [stehend]) eingelegt. Leider nicht so oft, wie ich es gern hätte aber oft genug, daß man es nicht vergißt.
martin.schloeter
01-05-2003, 12:56
Dito. Bei uns (auch EBMAS) wird schon ganz früh mit Bodenkampfübungen (Boden und Übergang Clinch-Boden) begonnen. Sowohl typische "Anti"-Konzepte als auch bischen Basics aus Ringen und BJJ.
Hat mehrere Hintergründe:
1. In der Anwendung kann mann sich die Distanz manchmal nicht aussuchen.
2. Ein guter Teil der Chi-Sao-Konzepte lässt sich auch am Boden und im Clinch anwenden. Gutes Training für das Feeling.
3. Ist gute Krafttraining für die Gesamtkörperstruktur.
4. Unser Sihing hat ein Faible für Freefights. :D
Ciao
Martin
ChamSaoJunge
01-05-2003, 15:17
Find ich ganz gut, dass ihr das alle regulär früher macht. Mein Sifu unterrichtet leider wenig Bodenkampf, dafür haben drei Sihings dafür umso mehr übrig (ein alter Judo-Hase, ein Ringer, ein CSWler), die unterrichten WT-BK dafür auch teilweise an Schüler unter dem 7. SG.
Weiss jemand, wie das bei den Sifu Dragos- Leuten ist? Immerhin haben die ja eine eigene Bodenkampfform...:cool2:
Tronix23
01-05-2003, 18:59
Original geschrieben von BanzaiBany
Hi Tronix
Wieso willst du die FMA´S verlassen? Ich kann nicht für die komplette EWTO sprechen, aber den meisten Schulen besonders in Deutschland fehlt der harte Sparringsvergleich und Freikampf.
Hallo Bany,
ich will, möchte und werde nicht die FMA´s verlassen. Ich möchte einfach mal ein wenig über den Tellerrand hinausschauen und nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Es kann was SV angeht nicht schaden mehre Sachen zu machen.
Gruß
Martin
Big Fella
02-05-2003, 12:10
Original geschrieben von martin.schloeter
Dito. Bei uns (auch EBMAS) wird schon ganz früh mit Bodenkampfübungen (Boden und Übergang Clinch-Boden) begonnen. Sowohl typische "Anti"-Konzepte als auch bischen Basics aus Ringen und BJJ.
Hat mehrere Hintergründe:
1. In der Anwendung kann mann sich die Distanz manchmal nicht aussuchen.
2. Ein guter Teil der Chi-Sao-Konzepte lässt sich auch am Boden und im Clinch anwenden. Gutes Training für das Feeling.
3. Ist gute Krafttraining für die Gesamtkörperstruktur.
4. Unser Sihing hat ein Faible für Freefights. :D
Ciao
Martin
Klingt nicht schlecht. Wußte nicht dass in der WTEO schon ab dem 1.SG Bodenkampf unterrichtet wird. Finde ich gut.
Original geschrieben von Big Fella
Klingt nicht schlecht. Wußte nicht dass in der WTEO schon ab dem 1.SG Bodenkampf unterrichtet wird. Finde ich gut.
Wird's in der EWTO genauso. Mag vielleicht sein das es nicht in allen Schulen so ist aber in der Ecke wo ich herkomme und trainiere geht's schon von Anfang an mit dem Bodenkampf los.
Außerdem gibt's da auch im Bodenkampf für jeden Schülergrad ein bestimmtes Programm. Aber es kommt halt auch drauf an was für einen Lehrer man hat. Meiner legt jedenfalls sehr viel Wert auf den Bodenkampf.
Wenn man allerdings Pech hat gerät man an einen mit Größenwahn der denkt er würde nie zu Boden gehen und dementsprechend auch nix dran tut...
ChamSaoJunge
06-05-2003, 15:45
Grund ist wahrscheinlich eher die relativ strikte BD-Programm-Vorgabe durch KRK als Größenwahn. Und da ist dem Aufbau nach (Distanz und Timing; d.h. Prinzipien der Programme 1-7 wurden verpennt) BK nunmal eher am Ende.
Frühes BK-Training macht aber wirklich Sinn: Der Anfänger wird viel wahrscheinlicher in die Bodenlage kommen, als der erfahrene SG...
@Lester
Dein Lehrer macht/hat gemacht bistimmt noch was bodenlastigeres als WT, oder? Find ich aber gut...;)
Lieschen
11-05-2003, 15:16
;)
Wie sieht das mit dem Bodenkampf bei euch aus? Trainiert ihr da *ing *ungler gegen *ing *ungler oder versucht ih euch auch gegen "richtige" Grappler?
Greets Jerome
Ob eine Schule intensiv Bodenkampf macht, kann man in der Regel schon am Bodenbelag erkennen.
Soweit ich weiß, gehört ein Mattenboden in der WTEO für die Schulen zur Pflichtausstattung (sofern eigene schule vorhanden).
Eine schlechte Voraussetzung für Bodenkampf ist ein Parkettboden in der Schule.
Man darf in der WTEO den Bodenkampf auch nicht überbewerten. Speziell das regelmäßige Bodenkampftraining am Ende jeder Trainingseinheit ist eine sinnvoll gewählte Konditionsübung, kein echter WT-Bodenkampf.
Ziel bleit es nämlich, den Kampf so schnell wie möglich zu gewinnen - egal wo UND ohne Präferenz für den Boden!!
Gruß, Ralf.
jkdberlin
11-05-2003, 17:36
Hey Ralf,
was ist mit Schulen, die beides, Parkett und Mattenboden, haben? ;)
Grüsse
Das sind die gefährlichsten überhaupt !!!
Da kann ich nur empfehlen: Vonbleiben.
Gruß, Ralf.
jkdberlin
11-05-2003, 18:18
Tja, dann alle bitte wegbleiben!
Grüsse
Lieschen
11-05-2003, 20:00
:)
martin.schloeter
11-05-2003, 21:13
Original geschrieben von Ralf Pfeifer
[..]
Eine schlechte Voraussetzung für Bodenkampf ist ein Parkettboden in der Schule.
[...]
Warum?
Wir machen viel Bodenkampf auf Laminat. Wenn du auf der Strasse mal runtermusst wärest du froh, wenn du so einen Luxus wie Laminat oder Parket hättest.
Matten gibt's nur für heftige Würfe oder Training von Aushebern bei Kickangriffen.
(OK, Anfänger die noch keine Fallschule haben, können sich natürlich nach Bedarf Matten nehmen bis sie sich sicherer fühlen.)
Ciao
Martin
Andreas Weitzel
11-05-2003, 21:21
Hier stimme ich Martin ganz zu. Matten kann man in Ausnahmefällen einsetztn. Ansonsten sollte man auf einem harten Boden üben. Dann macht man von Anfang an weniger Fehler :)
Gruß
Andreas
Original geschrieben von Ralf Pfeifer
Das sind die gefährlichsten überhaupt !!!
Da kann ich nur empfehlen: Vonbleiben.
wieso?
Greets Jerome
jkdberlin
12-05-2003, 07:38
Stelle niemals die Aussage eines Ralf Pfeiffers in Frage! Der ist Grosskleister des Quack So Do, da hat man immer recht!
By the way, cooler Avatar ;)
Grüsse
@Jkdberlin
danke habe ich glaube ich von deiner seite geklaut!
greets Jerome
andreas222
13-05-2003, 12:20
Hallo zusammen,
also wie ich es bisher kenne wird doch versucht Bodenkampf Techniken aus WT/WC fremden Stilen einzuarbeiten. Was ja prinzipiell nicht schlecht ist.
Viele *ing*un Lehrer/Leute haben doch auch schon Erfahrung aus anderen Künsten. Also sprich es ist im Prinzip nicht allzu Neu.
Also warum es speziell WT Bodenkampf nennen ?
Es muss doch nur zur Situation passen.
Viele Gruesse
Andreas
Che-Guevara
13-05-2003, 12:51
HalloDenke das mit dem Bodenkampf ist so eine Sache.Natürlich kann man es nie ausschliessen auf den Bodenzukommen.Deshalb ist es auch untragbar aufBodenkampfzuverzichten.Eigentlich sollte man es lieber Antibodenkampf nennen,da es mit vollsten Einsatz verhindert werden sollte,da man nie weiss wer dann alles auf dich eintriit.Nichtsdestotrotz halte ich den Antibodenkampf für sehr wichtig .Allerdings sind alle benötigten Technischen Möglichkeiten gegeben.Allerdings sollte man dem Schüler erst einmal lernen wie er es vermeiden kann auf den Boden zu gehen.Man sollte sich vielmehr damit beschäftigen seine Körperwaffen zu entwickeln ,seineSchrittarbeitWenn er/sie das einigermassen beherscht sollte man anfangen gegen Ringer-
angriffe ,Judowürfe,Würgegriffe und sämtlichde Arten des Grapplings zu trainieren.Da Wing Tjun eine vollständige Kampfkunst ist ,braucht man keine anleihe bei anderen Stillen zu machen.Wir.unterrichtenWerfen /Gegenwerfen,Greifen/Griffbefreiung:Unterschiedliche Zenarien wie Gegner steht Du liegst /beide am Boden / Gegner versucht zu werfen /Gegenwerfen oder z.b. sperren dürch Kniehebel.Bohrtechniken auf empfindliche Stellen um den Gegnerischen Griff zu lösen und wieder zu agieren.Alles in allem denke ich Bodenkampf ist in der Mittelstufe ganz gut aufgehoben.Wenn Ihr mehr Interrsse habt über P.N Grüsse Che
Original geschrieben von jkdberlin
[B]Stelle niemals die Aussage eines Ralf Pfeiffers
Nur ein f - komme aus einer sparsamen Schwabenfamilie
in Frage! Der ist Grosskleister des Quack So Do, da hat man immer recht!
Gut dass der erste hier die neuen Regeln der Schönschreibung kapiert hat !
Gruß, Ralf
Ma Shao-De
20-05-2003, 06:03
hallo ralf.......
schön dich nun auch hier zu lesen... :)
ich war lange nicht mehr in der ng...
@folks
jetzt wirds bunt hier :)
Bin aber nur an T-ISDN XXL-Tagen da ... :)
Gruß, Ralf.
derKünstler
29-05-2003, 23:21
Hallo!
Das THEMA Bodenkampf ist natürlich für jeden wichtig, der sich mit dem Kämpfen als solches beschäftigt. In wie weit dieser einen besonderen Rahmen einnimmt, hängt im Wesentlichen von der Gesamten Kampfstrategie ab.
Systeme, die per se immer am Boden enden, leben quasi vom Bodenkampf.
Systeme, die darauf basieren, aufrecht einen Kampf zu gewinnen, schenken dem Bodenkampf als Selbstzweck (normalerweise) eher weniger Beachtung.
Meiner Meinung nach sollte man sich im wing chun mit allen Eventualitäten einer SV-Situation aktiv auseinandersetzen, OHNE dabei die eine oder andere Distanz besonders hervorzuheben. Wie ein Kampf in der Regel endet, ergibt sich zwangsläufig aus dem Grad an Konsequenz, in der der Anwender sein wing chun einsetzt.
Das heißt, die Distanzen ENTSTEHEN in Folge davon, wie die Prinzipien umgesetzt werden (oder eben nicht).
Es dürfte Einigkeit darüber bestehen, das im wing chun die höchste Priorität in der Direktheit der eigenen Aktion hinsichtlich des Zuvorkommens gegnerischer Angriffe besteht. Ist ein eigener Angriff nicht sofort möglich, wird taktisch so der Kraft nachgegeben, dass durch die Gegenaktion ein Vorteil gezogen wird, der NOCH schwerer vom Gegner zu verhindern ist. Der Gegner wird doch in seinen Möglichkeiten in kürzester Zeit "eingeschnürt", bis er entscheidend getroffen wird.
Wenn DIES das Ziel im wing chun ist, dann stellt sich die Frage, inwieweit man auf dieses Ziel KONSEQUENT hintrainiert oder inwieweit man ein Verhaltenstraining für den Eventualfall (bsp. Bodenkampf) investiert, in dem schon von vornherein etliche FEHLER des wing chunlers vorausgesetzt werden.
Muss sich jeder selbst beantworten ;)
Klar sollte man sich bewusst sein, wie es ist, mal zu Fallen, aber wichtiger ist es beispielsweise, zügig AUFSTEHEN zu können, Vorteile aus den BewegungsÜBERGÄNGEN zu ziehen, selbst wenn man überrascht wird.
Das ist genau wie mit Boxsparring: Man sollte sich mal reingezogen haben, wie das so ist, ABER wenn es man dann weiß und eingesehen hat, dass das Verhalten im Boxsparring gegen sämtliche Ziele im wing chun verstößt, DANN sollte gut sein und man widme sich wieder den eigentlich wichtigen Dingen.
Mal eine Frage an die Bodenkämpfer:
Wie trainiert ihr das denn? Beginnt ihr im Stehen, im Sitzen, im Knien oder legt ihr euch gleich hin, läßt euch greifen und schaut dann, wie ihr da raus kommt?
Falls im Stehen: Warum lässt ihr euch überhaupt zu Boden bringen?
Falls im Knien/Sitzen: Warum steht ihr nicht augenblicklich auf?
Falls im Liegen: Welchen Wert hat es, sich systematisch in eine ungünstige Situation zu bringen, um da wieder heil raus zu kommen? (es könnte eigentlich ja noch schlimmer kommen, was hätte denn auf dem "Weg" zum Boden nicht alles passieren können...) Viel sinnvoller finde ich umgekehrt das Üben, den ANDEREN in solch eine Lage zu bringen und dann aber endgültig den Sack zu zu machen.
Ironisch: Sonnst könnte man gleich üben, was man tut, wenn man schon den Schwinger an der Backe hat (statt den Angriff systematisch von vornherein wing chun- typisch zu stoppen??)
Liebe Grüße,
derKünstler
nichtinsgesicht!
30-05-2003, 12:31
Original geschrieben von derKünstler
Falls im Stehen: Warum lässt ihr euch überhaupt zu Boden bringen?
Wenn zwei Leute sich gegenseitig auf den Boden bringen wollen, landet zwangsläufig mindestens einer von beiden da. Keiner "will" hingeschmissen werden
Falls im Knien/Sitzen: Warum steht ihr nicht augenblicklich auf?
Weil wir dann auch gleich im Stehen hätten anfangen können. Auf den Knien fängt man an aus Platzgründen und wg. geringerer Verletzungsgefahr.
Falls im Liegen: Welchen Wert hat es, sich systematisch in eine ungünstige Situation zu bringen, um da wieder heil raus zu kommen?
Man übt aus ungünstigen Situationen wieder heil rauszukommen. :o
Viel sinnvoller finde ich umgekehrt das Üben, den ANDEREN in solch eine Lage zu bringen und dann aber endgültig den Sack zu zu machen.
Tun wir die meiste Zeit.
Na ja, wenn man mal so Freefights betrachtet, so stellt man fest, daß etliche Kämpfer von vorn herein nur auf der Lauer für ihren Sprung sind, um in die Bodenlage zu kommen. Für beide auf ungepolsterten Terrain doch wohl eher ungünstig.
Außerdem den anderen zu Boden bringen wollen, heißt ja nicht,
daß ich dort mit ihm weiter 'rummachen' will. Angestrebtes Ziel ist doch vielmehr, daß wenn er in der Bodenlage ankommt, er sich schon möglichst weitgehend aus dem aktiven Geschehen zurückgezogen hat.
Und noch etwas zu den ungünstigen Situationen:
Klar kann man niemals 'sicher' sein und kommt immer wieder in Positionen, in die man gar nicht möchte. Aber es gibt halt immer die zwei Wege mit dieser Problematik umzugehen:
Entweder verzweifelt versuchen für jede Gefahr ein Schutzprogramm zu entwickeln und zu üben, oder eben mehr und mehr bemüht sein, seine Möglichkeiten zu verbessern, erst gar nicht in diese miesen Situationen zu kommen
nichtinsgesicht!
30-05-2003, 13:22
Auf ungepolstertem Terrain ist das tatsächlich ungünstig.... für den der unten liegt. Und 'rummachen' ist nötig um den Kampf zuende zu bringen, alternativ kann man auch aufstehen und weglaufen, aber das kann ich auch so, das brauch ich nicht üben.
Klar, für den Angreifer, der den anderen in den Bodenkampf zwingen will ist alles super-er schwebt ja und berührt den Boden nicht, gelle.
Den Kampf zu Ende bringen kann man, wie bereits erwähnt, auch durch geeignete, gezielte Schläge. Und im Stehen kannst Du Dich sogar noch auf den Gegner zu oder weg bewegen.
nichtinsgesicht!
30-05-2003, 20:39
Original geschrieben von MK
[B]Klar, für den Angreifer, der den anderen in den Bodenkampf zwingen will ist alles super-er schwebt ja und berührt den Boden nicht, gelle.
Er liegt auf dem andern drauf. Schon das neue Quinton Jackson Video auf Sherdog.com angeschaut?
nichtinsgesicht!
31-05-2003, 11:27
Stell dir vor, die hätten auf Asphalt gekämpft. Kein Problem für Quinton, grosses Problem für Uke.
Immer noch: Ja und?!
Auch wenn etwas bei manchen Leuten klappt, ändern sich gewisse Gesetzmäßigkeiten und entsprechende Logik nicht.
nichtinsgesicht!
31-05-2003, 16:23
Von welchen Gesetzmäßigkeiten redest du?
Folgende Logik z.B.:
-Gewisse örtliche Umstände bieten zusätzliches Risiko. Gewisse Prinzipien lassen sich dort nicht optimal zum Einsatz bringen. Ergo versuche ich diese möglichst zu vermeiden.
-Das von mir geübte System bringt Vorteile in einer bestimmten Position/Bewegungsweise. Es wäre doch wohl unsinnig diese durch Training und Erfahrung gewonnenen Vorteil aufzugeben, in dem ich dem Gegner auf ein Terrain folge und mich dort noch allzugern 'stelle', wo er einen Vorteil hat, zumindestens aber nicht im Nachteil ist.
Original geschrieben von derKünstler
Wenn DIES das Ziel im wing chun ist, dann stellt sich die Frage, inwieweit man auf dieses Ziel KONSEQUENT hintrainiert oder inwieweit man ein Verhaltenstraining für den Eventualfall (bsp. Bodenkampf) investiert, in dem schon von vornherein etliche FEHLER des wing chunlers vorausgesetzt werden.
Muss sich jeder selbst beantworten ;)
Macht es Sinn, über Definitionen von Stilen zu reden, wenn die Praxis das regelmäßig über den Haufen wirft ?
Klar sollte man sich bewusst sein, wie es ist, mal zu Fallen, aber wichtiger ist es beispielsweise, zügig AUFSTEHEN zu können, Vorteile aus den BewegungsÜBERGÄNGEN zu ziehen, selbst wenn man überrascht wird.
Warum ? Auch der Boden hat so seine Vorteile.
Mal eine Frage an die Bodenkämpfer:
Wie trainiert ihr das denn? Beginnt ihr im Stehen, im Sitzen, im Knien oder legt ihr euch gleich hin, läßt euch greifen und schaut dann, wie ihr da raus kommt?
Falls im Stehen: Warum lässt ihr euch überhaupt zu Boden bringen?
Das liegt an der Gesetzteslage. Ich glaube, es war eines dieser Newtonschen Gesetze. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, muss es das von der Schwerkraft sein.
Es gibt halt Situationen, da ist es besser WT auf dem Boden zu machen.
Gruß, Ralf.
derKünstler
01-06-2003, 21:39
Original geschrieben von Ralf Pfeifer
Macht es Sinn, über Definitionen von Stilen zu reden, wenn die Praxis das regelmäßig über den Haufen wirft ?
Ja, offenbar schon. Weil immer zuerst die Praxis da ist, aus der dann ein Konzept entsteht.
Jemand, der den Boden sucht, wird sein Konzept eben DARAUF aufbauen. Jemand, der noch nie real zu Boden ging, definiert seinen Stil eben anders.
Jemand, der beides kennt, wird wissen, ob es günstiger ist, in der Horizontalen oder in der Vertikalen zu kämpfen.
- Ich hab außer 16 Jahren wing chun auch 5 Jahre Judo hinter mir
Warum ? Auch der Boden hat so seine Vorteile.
Stimmt, worauf sollte man sonst stehen?
Das liegt an der Gesetzteslage. Ich glaube, es war eines dieser Newtonschen Gesetze. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, muss es das von der Schwerkraft sein.
Stimmt auch. Dank der Schwerkraft sind wir in der Lage AUFRECHT zu stehen, zu gehen. Klar, wir können uns auch hinlegen. Bei Müdigkeit besonders zu empfehlen.
Es gibt halt Situationen, da ist es besser WT auf dem Boden zu machen.
Wo sonst? Etwa am Baum hängend?
Jedem das seine, aber WT als System zu betreiben, das den Bodenkampf SUCHT ist schon recht. Nur dann liegt dem halt ein anderes Konzept zugrunde als einigen anderen wing chun - Stilen, die das noch nie gebraucht haben.
Liebe Grüße, derKünstler
martin.schloeter
01-06-2003, 22:22
Hi,
vielleicht nochmal so 'ne Erfahrung aus dem realen Leben, so für Dinge die einem - oder zumindest mir - so in Sachen Boden oder nicht Boden passieren kann.
Hab' die Tage etwas lockeres Sparring mit 'nem neuen Trainingskollegen gemacht. Er eigentlicht totaler Anfänger, abgesehen davon dass er topfit und extrem beweglich ist.
Folgerichtig macht er alles genau nicht so, wie das WTler machen, sondern läuft wie angestochen in der Gegend rum, viel Bob'N'Weave etc. Ich laufe gezwungenermaßen hinterher, irgendwann stoppt er plötzlich und ich stolpere (ja, ja, Gewicht war nicht soweit hinten wie es sein sollte) mehr oder weniger über ihn. Er nutzt die Gunst der Sekunden und macht - ohne eigentlich zu wissen was er tut - daraus einen superprächtigen Wurf, trotz dass ich 20kg schwerer etc.
So'n Wurf wo man ganz, ganz lange in der Luft ist, und man viel Zeit zum überlegen hat, dass man sich am unteren Ende der Wurfparabel unter Umständen auch nett weh tun kann.
Da ich aber nun - vielleicht etwas stilfremd - auch Boden trainiere konnte ich aus dem Disadvantage einen Advantage machen, habe meinen jungen Freund mit runtergenommen - neudeutsch Opferwurf -, habe mir bei der Landung eben nicht wehgetan, und ihn innerhalb von 3 Sekunden in einem Lock gehabt, wo für ihn das Spiel vorbei war.
Für mich die der kurze Sinn der langen Rede dass es einfach nicht schadet, wenn man in dem Bereich für die Notnummer was im Werkzeugkasten hat, auch wenn man eigentlich nie runter will.
Gruss
Martin
mad-killer
07-02-2004, 12:30
...wer so scharf auf Bodenkampf ist, sollte ruhig zur WTEO wechseln. Avci ist bekannt für seine Rangelei am Boden, auch unter Vernachlässigung grundlegendster taktischer Prinzipien. (Kopfstöße und ähnlicher Blödsinn).
Die EWTO-Ableger werben natürlich aus marketingtechnischen Gründen mit dem Bodenkampf (wider besseren Wissens), da er ja offensichtlich "vernachlässigt" wird.
Es ist schon sehr sinnvoll, es gar nicht erst in den Bodenkampf kommen zu lassen,
-da hier der stärkere eindeutig im Vorteil ist
- von mehreren Gegnern ganz zu schweigen
Wenn schon Anfänger mit der Bodenhampelei konfrontiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß diese sich darauf versteifen.
Naja, shit happens...
sumbrada
07-02-2004, 12:47
...wer so scharf auf Bodenkampf ist, sollte ruhig zur WTEO wechseln. Avci ist bekannt für seine Rangelei am Boden, auch unter Vernachlässigung grundlegendster taktischer Prinzipien. (Kopfstöße und ähnlicher Blödsinn).
Die EWTO-Ableger werben natürlich aus marketingtechnischen Gründen mit dem Bodenkampf (wider besseren Wissens), da er ja offensichtlich "vernachlässigt" wird.
Es ist schon sehr sinnvoll, es gar nicht erst in den Bodenkampf kommen zu lassen,
-da hier der stärkere eindeutig im Vorteil ist
- von mehreren Gegnern ganz zu schweigen
Wenn schon Anfänger mit der Bodenhampelei konfrontiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß diese sich darauf versteifen.
Naja, shit happens...
Du liegst extrem falsch mit der Behauptung, dass am Boden der Stärkere klar im Vorteil ist.
Royce Cracie hat dass in den ersten UFCs ja sehr beeindruckend demonstriert.
nichtinsgesicht!
07-02-2004, 12:48
:hammer:
Jetzt lass ihn doch :hehehe:
...
Wenn schon Anfänger mit der Bodenhampelei konfrontiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß diese sich darauf versteifen.
Naja, shit happens...
ach komm - ich fand nur den satz so lustig.
Um nochmals auf das Thema zurück zu kommen, im WehTeh (wie sonst) wird Trainerbedingt Bodenkampf trainiert und unterrichtet! Zumindest war das früher so (und das auf jeden Fall mind. 15 Jahre lang). Der Gründer der WTEO (den ich im übrigen sehr schätze, als Mensch und auch als Kämpfer) hatte sich zu seiner EWTO-Zeit als einer der wenigen ernsthaft mit dem Thema Bodenkampf auseinandergesetzt und hat vielen Ausbildern und Schülern gezeigt, dass der Spruch "Am Boden kämpfen nur Idioten" absolut nicht zutrifft und totaler Schwachsinn ist so etwas überhaupt zu sagen!
Anscheinend passte seine Kreativität nicht jedem innerhalb des Weltverbandes (aber bitte, jeder wie er will ;) ) der Rest ist ja bekannt.
Wer Firm in sachen "original" WT-Bodenkampf-Techniken ist, möge mir doch bitte einige Informationen zukommen lassen! Denn meiner Vermutung nach, kommt alles was mit WT und Bodenkampf zu tun hat, von WT-Ausbildern der jüngeren Generationen. (Naja so jung sind sie jetzt zwar auch nicht mehr, aber egal :D )!
Wer weiss etwas? Danke im voraus!
Grüsse
mad-killer
07-02-2004, 16:35
...wenn du wüßtest, warum der WTEO-Begründer den Verband (EWTO)verlassen mußte, würdest du ihn mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr so "menschlich schätzen". Von wegen "der Rest ist ja bekannt"...
...aber naja, is wohl n eigenes Thema...
Und wenn ich jetzt direkt in ein Fettnäpfchen trete: Weshalb musste er die EWTO verlassen?
Oder steht das schon irgendwo?
Grüsschen
Sonora
mad-killer
07-02-2004, 20:03
...das lassen wie hier lieber mal, manche Tür sollte lieber geschlossen bleiben.
Ich weiß allerdings, daß viele hohe Technikergrade die EWTO verlassen mußten, und zwar aus Gründen, die nichts, aber auch gar nichts mit ihren jetzigen Werbesprüchen zu tun haben.
Fakt ist, daß dieser "Reinigungsprozeß" lange überfällig war. Ich gehöre zwar auch dem Verband an und trainiere WT (11.SG), bin aber mit einigen Sachen auch ziemlich unzufrieden, allerdings vom System überzeugt.
Als ich allerdings, aus wirklich sicherer Quelle, mitbekommen habe, warum verschiedene hohe TG´s "gegangen" wurden, hat´s mich echt aus den Schuhen gehauen. Erst recht, nachdem ich mitbekommen habe, was die sich jahrelang für Dinger geleistet haben...
@mad-killer
Darf ich es trotzdem erfahren? Oder artet das wieder in sinnlose Hinundherstreitereien aus?
Könntest du es mir sonst per PN mitteilen? Danke schon einmal im Voraus :)
Grüsschen
Sonora
...wenn du wüßtest, warum der WTEO-Begründer den Verband (EWTO)verlassen mußte, würdest du ihn mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr so "menschlich schätzen". Von wegen "der Rest ist ja bekannt"...
...aber naja, is wohl n eigenes Thema...
Ich bin mir nicht so sicher ob du die ganze Geschichte kennst!? Ich hab das damals schon mitbekommen, war knapp 18 Jahre dabei! Hatte auch später noch längeren Kontakt zu ihm.
Zudem habe ich in keinster Weise erzählt, er wäre wegen der Bodenkampf-Geschichte rausgeflogen o.ä.
Immer erst lesen, dann posten ;)
Grüsse
Alephthau
07-02-2004, 21:47
Hi,
Mal grob überschlagen (auch net unbedingt der Wahrheit letzter Schluß! ;)) :
Birol *****: Wollte sein eigenes Ding durchziehen und Kohle machen! Deshalb Austritt aus der EWTO. (Ohne große öffentliche Schlammschlacht, respekt dafür) Hintenrum wohl doch die eine oder andere Spitze, aber man ist ja auch nur Mensch.
Chritoph Gefeke: Persönliche Gründe, er versteht sich aber noch sehr gut mit KRK (Meine letzte Info jedenfalls) Das ganze ebenfalls ohne große Show!
Klaus Filbrand: Wollte ebenfalls was eigenes machen, fühlte sich künstlich niedrig gehalten. War zwischenzeitig kurz wieder EWTO am Anfang der 90er....um dann doch wieder zu gehen! Schlammschalcht hält sich in Grenzen.
Salih Avci: Es gab einen Zwischenfall mit seinem Bruder und einem anderen WT-Lehrer. (Ne Klopperei) Salih Avci hat zu seinem Bruder gestanden und keinen Sinn darin gesehen sich für ihn zu entschuldigen. Beide wurden deshalb von der EWTO ausgeschlossen, sein Bruder etwas früher. Im großen und ganzen ebenfalls ohne Schlammschlacht.
Emin Boztepe: Hat ein büschen länger gegärt das ganze, beide Seiten hatten nachvollziehbare Gründe. Bei Emin war es das er sich nicht gewürdigt fühlte und auch kleingehalten. Auch wie WT unterrichtet wurde war er nicht mit einverstanden. Bei der EWTO waren es seine Starallüren und Sachen die er gemacht hat. (LGs ohne Genehmigung abgehalten, KRK das Geld für die Lizenz USA schuldig geblieben etc.)
Lief leider alles nicht 100% sauber bei der Trennung, gab viel böses Blut. Beide Seiten haben aus Ihrer sicht gute Gründe.
Bei einigen war auch viel Neid innerhalb der EWTO im Spiel, Intrigen inkl. .
Gruß
Alef
mad-killer
07-02-2004, 22:36
...stümmt. Hab hier noch was für dein Füllhorn:
Avci: ...wirklich üble Sache mit der "Klopperei". Ging um Gebietsstreitigkeiten.
Reimers: "finanzielle Unregelmäßigkeiten"
Tassos (Krassos): charakterliche Defizite
sumbrada
07-02-2004, 23:32
Im Prinzip ist es mir egal, wer was gemacht hat.
Aber wenn ich Videos von diesem Tassos Krassos sehe, kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Typ charakterliche Defizite hat.
Ich hab das nicht oft, dass mir Leute auf den ersten Blick unsympatisch sind, aber bei dem trifft das auf jeden Fall zu.
Wie der zum Teil mit seinen Trainingspartnern umgeht, naja.. :rolleyes:
Bei diesen ganzen abgefallenen EWTO-Leuten wird viel geredet, was wirklich stimmt und vorgefallen ist, weiss wahrscheinlich nur Gott.
...wer so scharf auf Bodenkampf ist, sollte ruhig zur WTEO wechseln. Avci ist bekannt für seine Rangelei am Boden, auch unter Vernachlässigung grundlegendster taktischer Prinzipien. (Kopfstöße und ähnlicher Blödsinn). Du hast absolut recht. Man könnte den Gegner mit Kopfstößen kampfunfähig machen. Was für eine Schande, wenn er an einem Kopfstoß und nicht an einem Dutzend Kettenfauststößen einginge ....
Die EWTO-Ableger werben natürlich aus marketingtechnischen Gründen mit dem Bodenkampf (wider besseren Wissens), da er ja offensichtlich "vernachlässigt" wird. Du hast 150% Recht. Aber wenn man nicht so heilig ist, dass man mehrere Dezimeter über der Grasnabe schwebt, muss man sich einfach ein Marketing-Konzept ausdenken.
Es ist schon sehr sinnvoll, es gar nicht erst in den Bodenkampf kommen zu lassen, Das hast Du fein erkannt.
- da hier der stärkere eindeutig im Vorteil ist ... wenn er und der andere das wissen ...
- von mehreren Gegnern ganz zu schweigen Schuld ist doch, sagen wir es offen, die Scheiß-Schwerkraft und dieser blöde Kerl namens Newton, der sie erfunden hat. Nur deshalb müssen wir so degoutanten Mist wie Bodenkampf überhaupt in Erwägung ziehen.
Wenn schon Anfänger mit der Bodenhampelei konfrontiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß diese sich darauf versteifen. Und auf was versteifen sie sich, wenn sie keinen Bodenkampf erlernen?
Naja, shit happens... Ja, macht aber nichts. So oft postest Du ja nun auch wieder nicht.
Gruß, Ralf
quack-su do strikes again... :cool2:
mad-killer
08-02-2004, 09:48
...hach, was wären die Foren langweilig ohne Komiker wie dich... :D
freemind
08-02-2004, 11:18
Ich habe selber lange zeit in der WTEO trainiert. Bodenkampf zu den Programmen. Kommt drauf an wo du trainierst. Auf Lehrgangen habe ich nie eine Bodentechnik gemacht. Bei meinen Sihing damals auch nicht. Sobald jemand auf die Matte runterging um zu kämpfen, hat er uns gesagt wir sollen aufstehen. Ein WT`ler geht nicht auf den Boden. Habe dann Später die SChule gewechselt. Dort gab es Bodenkampf ohne Ende.
Hängt meiner meinung nach nicht vom Verband ab. Sondern von dem Lehrer!
Hallo Junx,
mache jetzt seit weniger als drei Monaten DVT.
Bodenkampf ist von Anfang an Teil des Trainings.
Unser Training ist recht gut geordnet, so dass wir an jedem Termin
ein spezielles Programm abfahren und diese Programme immer wiederholen.
Und wenn ich in knapp 3 Monaten schon Falltechniken, geläufige Würge- und Griffabwehr im Stand wie auch auf dem Boden gelernt habe, kann man denke ich davon ausgehen dass Bodenkampf zum Konzept gehört.
Grüße,
Tarkin
...hach, was wären die Foren langweilig ohne Komiker wie dich... :D
Ist eine Art Selbstschutz. Manches Posting verursacht einfach nur Schmerzen.
:narf:
Gruß, Ralf.
Ma Shao-De
10-02-2004, 10:16
hi folks,
@Ralf Pfeifer
100% agree :klatsch:
seeya
mad-killer
16-02-2004, 16:42
...was bist´n du für´n Schwachmat...?? :D
tysonzero
17-02-2004, 01:38
"Schuld ist doch, sagen wir es offen, die Scheiß-Schwerkraft und dieser blöde Kerl namens Newton, der sie erfunden hat"
Ralf du bist ein spinner ohne ende! Und nochwas, Ich glaube die schwerkraft gab es vor Newton!!! Er hat nur die theorie entwickelt... Bitte lass nicht deine hirnlosen ergüsse auf uns herab du hecht!
jkdberlin
17-02-2004, 07:07
Bitte ohne Beleidigungen!
Grüsse
@Tarkin:
mache jetzt seit weniger als drei Monaten DVT.
Bodenkampf ist von Anfang an Teil des Trainings
Und wenn ich in knapp 3 Monaten schon Falltechniken, geläufige Würge- und Griffabwehr im Stand wie auch auf dem Boden gelernt habe, kann man denke ich davon ausgehen dass Bodenkampf zum Konzept gehört.
Meiner Meinung nach kann man in so einem Fall nur davon ausgehen, daß von dem ursprünglichen System (Ving Tsun) bestimmt nicht mehr viel übrig ist.
Denn offensichtlich ist es hier zu einer gravierenden Prioritätenverschiebung gekommen.
Gruß
Michael
Ralf du bist ein spinner ohne ende! Na und wenn schon? Wie kannst Du das überhaupt beurteilen? Du schließt doch nicht etwa von Dir auf andere?
Und nochwas, Ich glaube die schwerkraft gab es vor Newton!!! Hast Du Beweise? Oder bist Du ein Highlander, der schon vor Newton gelebt hat? Hier zählen nur Fakten, Fakten, Fakten!
Er hat nur die theorie entwickelt... ... und deshalb trägt er keine Verantwortung? Die böse Ziege in 'Tischlein deck' Dich' hat auch nur ein bißchen getratscht. Trotzdem wurden wegen ihr alle Söhne verstoßen und um ihr Erbe gebracht.
Bitte lass nicht deine hirnlosen ergüsse auf uns herab du hecht!
Jetzt erst Recht!
Ralf.
@mad killer
@tysonzero
was n ton... :D
:gnacht:
collision_course
18-02-2004, 12:30
@Tarkin:
Meiner Meinung nach kann man in so einem Fall nur davon ausgehen, daß von dem ursprünglichen System (Ving Tsun) bestimmt nicht mehr viel übrig ist.
Denn offensichtlich ist es hier zu einer gravierenden Prioritätenverschiebung gekommen.
Gruß
Michael
Meine Güte... :rolleyes:
...merkst Du eigentlich, dass Du an jedem Scheiss was auszusetzen hast ?...kommst Du Dir nicht langsam blöde vor ?...ist Dir überhaupt bewusst wovon ich rede ?
Tut mir Leid lieber MK, aber dein konsequente, unnötige Kritik an allem, was nicht Deinem System oder Lehrplan entspricht, lässt sich für mich nur aus Minderwertigkeitsklompexen hergeleitetem Geltungsdrang erklären.
Bist'n Supermann...komm'...spuck's aus...wieviele WT-Kämfper hast Du schon weinend nach Hause geschickt und wieviele Strassenköter, hast Du mit Deinen "wohlgeordneten Prioritäten" schon vermöbelt.
...ich bin sowas von gespannt :D ...und doch bin ich es leid immer wieder auf diesen Blödsinn anzuspringen. :(
@Lieber Collision-Course:
Danke, für Deine Sorge um meine Psyche, aber aus der Zeit, mich selbst
beweisen zu müssen, bin ich glücklicherweise schon heraus.
Und wieder einmal erfreut mich an Deinem Geschreibe, mal ganz egal, was die andere Seite von sich gibt, Deine logisch nachvollziehbaren Argumente,
die sachlichen Aspekte Deiner Ausführungen.
Den ganzen Scheiß mit Supermann, tolles System und den ganzen Mist kannst Du Dir sparen. Tacheles ist angesagt. Argumente.
Ansonsten schweige still, mein Bester.
Gruß
Michael
collision_course
18-02-2004, 13:26
@Lieber Collision-Course:
Danke, für Deine Sorge um meine Psyche, aber aus der Zeit, mich selbst
beweisen zu müssen, bin ich glücklicherweise schon heraus.
Oh, ja...das merkt man Dir in jedem Deiner postings an..., dass Du Dich nicht mehr beweisen musst. :biglaugh: :hammer:
Machet juut...bleib' wie Du bist... :rolleyes:
@Collision-Course:
Und wieder beweist Du Deine kompetente Art, Dich mit dem anderen
argumentativ auseinanderzusetzen. Bravo.
Wie alt bist Du? 13 oder doch schon 14? :D
Wenn Argumente/Ansichten anderer Leute Dir nicht passen, dann widerlege sie. Ganz einfach. Wo ist denn das Problem?!?
Gruß
Michael
collision_course
18-02-2004, 14:11
@Collision-Course:
Und wieder beweist Du Deine kompetente Art, Dich mit dem anderen
argumentativ auseinanderzusetzen. Bravo.
Wie alt bist Du? 13 oder doch schon 14? :D
Wenn Argumente/Ansichten anderer Leute Dir nicht passen, dann widerlege sie. Ganz einfach. Wo ist denn das Problem?!?
Gruß
Michael
Du kannst hier viel von Techniken, Trainingsabläufen und Konzepten oder nicht-Konzepten faseln,...solange DU hier ausschliesslich kritisierst und KEINE Nachweise Deiner vermeintlichen Überlegenheit darbietest...bist Du für mich nur ein Aufschneider.
Was zählt ist, ob Du nach einem Handgemenge in der Notaufnahme liegst oder lachend vorm Fernseher sitz...da sind mir doch Deine Konzepte und Programme wurst, wenn nach einem lowkick Dein Schienbein durchbricht. :rolleyes:
Wie ich schon sagte, bleib' wie Du bist...irgendjemand dankt es Dir sicher. :rolleyes:
Konzepte lassen sich in Theorie und Praxis nachvollziehen.
Wenn Du nur mal z.B. von Deiner Wendung, Deinem 100/0 Stand, Massenkettenfauststößen ausgehst, so lassen sich anhand der Physik
und der praktischen Möglichkeiten (z.B. Mobilität) Schwierigkeiten feststellen.
Oder nehmen wir den Unterrichtsaufbau, die beschränkenden Programme (erst dies, Abschluß, dann das Nächste. Den Widerspruch jetzt trainieren wir dies,
später machen wir es dann richtig oder so wie es eben jeder will. Oder die
merkwürdige Vorgehensweise, daß im Privatunterricht völlig anderes als in dem normalen Gruppenunterricht gezeigt wird.
Auch interessant, daß so penetrant Wert darauf gelegt wird, daß *ing*un ein Familiensystem mit all seinen Aspekten ist, letztendlich in der Praxis das Ganze
ein reines Wirtschaftsunternehmen mit Lizenznehmertum ist.
Widersprüche und Fragen, basierend auf Auskünften und praktischen Erfahrungen. Aber klar, noch kein Grund stutzig zu werden.
Und zum Thema praktische Nachweise:
In einem Forum, daß mit dem geschrieben Wort arbeitet, ist es erstmal schwierig, praktische Nachweise oder Demonstrationen bestimmter Prinzipien zu liefern. Bleibt Dir nur die Möglichkeit mal selbst vorbeizuschauen oder zu versuchen, über andere, deren Erfahrungen, etwas zu erfahren.
Gruß
Michael
collision_course
18-02-2004, 14:44
Konzepte lassen sich in Theorie und Praxis nachvollziehen.
Wenn Du nur mal z.B. von Deiner Wendung, Deinem 100/0 Stand, Massenkettenfauststößen ausgehst, so lassen sich anhand der Physik
und der praktischen Möglichkeiten (z.B. Mobilität) Schwierigkeiten feststellen.
Oder nehmen wir den Unterrichtsaufbau, die beschränkenden Programme (erst dies, Abschluß, dann das Nächste. Den Widerspruch jetzt trainieren wir dies,
später machen wir es dann richtig oder so wie es eben jeder will. Oder die
merkwürdige Vorgehensweise, daß im Privatunterricht völlig anderes als in dem normalen Gruppenunterricht gezeigt wird.
Auch interessant, daß so penetrant Wert darauf gelegt wird, daß *ing*un ein Familiensystem mit all seinen Aspekten ist, letztendlich in der Praxis das Ganze
ein reines Wirtschaftsunternehmen mit Lizenznehmertum ist.
Und zum Thema praktische Nachweise:
In einem Forum, daß mit dem geschrieben Wort arbeitet, ist es erstmal schwierig, praktische Nachweise oder Demonstrationen bestimmter Prinzipien zu liefern. Bleibt Dir nur die Möglichkeit mal selbst vorbeizuschauen oder zu versuchen, über andere, deren Erfahrungen, etwas zu erfahren.
Gruß
Michael
Schön, schön...beantworte mir bitte folgendes:
Wetterst Du hier nur laufend gegen die vermeintlich absurden Trainingsmethoden des "Wirtschaftunternehmens" aus Mitleid gegenüber den Schülern ?
...oder wetterst Du, weil Du der Meinung bist, Du kannst gegen jeden Zögling des "Wirtschaftuntsunternehmens" aufgrund seiner "absurden" Trainingskonzepte im Zweikampf bestehen, oder gar gewinnen ???
...würde mich interessieren.
kritisierst und KEINE Nachweise -
Nochmals kurz:
Nimm mal Deine Wendung oder Deinen 100/0 Stand.
Überleg mal die Vorteile und Nachteile solch einer Stellung und dann mach
mit einem beweglichen und nach vorne wollenden Gegner.
Dito mit der Wendung. Überdenk auch mal die Aspekte, auch hier kannst Du es selbst wieder in der Praxis austesten, einer Gewichtsverlagerung, die dadurch entstehenden Kräfte und den Faktor Stabilität. Und wie ein Gegner
auf solch ein Fakor ('Schwächeln') wartet und 'steht'.
Mach es, und überlege.
Nicht nur den anderen als dösigen Nörgler sehen, sondern ruhig mal darüber nachdenken, ob evtl. doch was Wahres dran ist.
Gruß
Michael
Ich wettere grundsätzlich gegen alle, die versuchen, sich auf Kosten anderer zu bereichern.
Warum sollte man gegen jeden kämpfen wollen? Es gibt immer unter, neben und über einem. Das ist nicht das Ding.
collision_course
18-02-2004, 15:07
-
Nochmals kurz:
Nimm mal Deine Wendung oder Deinen 100/0 Stand.
Überleg mal die Vorteile und Nachteile solch einer Stellung und dann mach
mit einem beweglichen und nach vorne wollenden Gegner.
Dito mit der Wendung. Überdenk auch mal die Aspekte, auch hier kannst Du es selbst wieder in der Praxis austesten, einer Gewichtsverlagerung, die dadurch entstehenden Kräfte und den Faktor Stabilität. Und wie ein Gegner
auf solch ein Fakor ('Schwächeln') wartet und 'steht'.
Mach es, und überlege.
Nicht nur den anderen als dösigen Nörgler sehen, sondern ruhig mal darüber nachdenken, ob evtl. doch was Wahres dran ist.
Gruß
Michael
Ok...soll ich Dir mal meine Meinung zum Thema Stand geben ?
Der Stand in den mich eine reale Kampfsituation zwingt, ist der richtige Stand....das zuerst.
Wie möchtest Du einen Angriff kontern/beginnen ?...auch davon ist der Stand abhängig...da kann ein enger oder weiter Stand auch jeweils Nachteile aufwerfen.
Insofern kannst Du natürlich recht haben und in der nächsten Situation wieder völlig unrecht haben.
Und wie es der Zufall so will, habe ich von Dir oben beschriebene Situation heute Vormittag (Training) ganz gut gemeistert ;) und werde es wohl heute Abend wieder schaffen ;)
...und nochmals, solange Dich jemand mit traditionellem Stand (gehe immer von Yip Man aus) besiegen kann, muss es doch Wurst sein welche Vorteile Dein Stand hat.
collision_course
18-02-2004, 15:15
Ich wettere grundsätzlich gegen alle, die versuchen, sich auf Kosten anderer zu bereichern.
Warum sollte man gegen jeden kämpfen wollen? Es gibt immer unter, neben und über einem. Das ist nicht das Ding.
Ähm, wenn's das nur wäre... :rolleyes:
Du läst in einer Tour Deine vermeintliche Überlegenheit raushängen, aber das auch nur theoretisch...was soll man davon schon halten ?
Du müsstest schon regelmässig mit gleichgraduierten Leuten anderer Verbände sparren und Deine Erfolge dokumentieren können...dann kann ich Deine Theorie schon ernster nehmen.
Der Stand in den mich eine reale Kampfsituation zwingt, ist der richtige Stand....das zuerst.
Wofür trainierst Du dann die *ing*un-Stände/Fußarbeit im Training?
Damit Du im Stress irgendwas Neues entwickeln mußt?
Bildet der Stand nicht zusammen mit den Armen gewisse Kraftübertragungslinien/Strukturen, die dann so verloren gehen?
Wie möchtest Du einen Angriff kontern/beginnen ?...auch davon ist der Stand abhängig...da kann ein enger oder weiter Stand auch jeweils Nachteile aufwerfen.
Insofern kannst Du natürlich recht haben und in der nächsten Situation wieder völlig unrecht haben.
Nein, der Stand arbeitet (bei uns) immer nach den selben Strukturen.
Dem würde so etwas wie Du es sagst, widersprechen (nicht von der Ideologie,
sondern von der Funktionalität her!). Bietet so auch Flexibilität in alle Richtungen.
Und wie es der Zufall so will, habe ich von Dir oben beschriebene Situation heute Vormittag (Training) ganz gut gemeistert und werde es wohl heute Abend wieder schaffen
Wenn ein kluger und kräftiger Gegner Dich 'erwischen' will, richtig schön nach vorne kommt, kontrolliert, und Du machst 'ne Gewichtsverlagerung auf ein Bein, so stehen Deine Chancen verdammt gut, daß der andere Dich völligst uin den Rückwärtsgang zwingt und Du durch Deine antrainierte 100/0 Stellung
stolperst und er Vorteil von Deiner Instabilität erhält. Du machst 'ne Körperdrehung, er nur nen Blickrichtungswechsel.
...und nochmals, solange Dich jemand mit traditionellem Stand (gehe immer von Yip Man aus) besiegen kann, muss es doch Wurst sein welche Vorteile Dein Stand hat.
Den Satz verstehe ich nicht richtig.
Du läst in einer Tour Deine vermeintliche Überlegenheit raushängen
Mißverständnis-es geht hier nicht um mich oder darum, was Du glaubst, daß ich denke, ich wäre 'nen toller Typ oder ähnliches. In erster Linie ist es erstmal eine Sachdisskussion. Und Überlegenheit ist das auch nicht, sondern Logik! Außerdem: Liest Du, daß ich großartig andere Stile , Karate, TKD, MT, o.ä. kritisiere? Nein, es geht mir um das Ving Tsun, Yip Man-Linie.
Und eine bestimmte Gruppierung war es, die überall großkotzig ihre absolute Unanfechtbarkeit und Größe gegenüber allem anderen erklärt hat. Offen in Büchern, wurde alles andere als falsch dargestellt. Gerade auch Bewegungen aus anderen WC-Richtungen.
, aber das auch nur theoretisch...was soll man davon schon halten ?
Ich denke, wir sind nicht zu faul und locker hier!
Du müsstest schon regelmässig mit gleichgraduierten Leuten anderer Verbände sparren und Deine Erfolge dokumentieren können
Tut mir leid, eine Graduierung habe ich nicht. Aber auf meine Anfragen,
sich zum Sparring zu treffen, ist nicht allzuviel gekommen.
Habe auch schon öfter geschrieben, daß ich gerne für 'Versuche', so oder so, zur Verfügung stehe. Falls jemand schauen möchte. Und selbst ein verlorener Test ändert an Prinzipien und Logik nichts. Ist halt nur ein Zeichen dafür, daß Du an gewissen Punkten noch arbeiten mußt. Also auch kein Problem.
Und zum Thema "Dokumentation":
Schön bei anderen mit Kamara und Leibwächterteam auftauchen. Unangenehmes vielleicht später noch rausschneiden und dann daß Ganze vermarkten.
Gruß
Michael
tysonzero
18-02-2004, 17:42
Hallöchen an alle! :)
@Collision_course <--- watn langer name :D
Also, ich habe mal eine frage, wie lange machst du WT DVT oder ähnliche wt derivate?
Und noch eine frage: Hast du schon mal eine andere WingChun linie ala WSL oder ... angeschaut? Und wie waren deine erfahrungen?
Das der MK ein quatscher ist, ist auch von WT4um bekannt.
Lustig nur, das ich mir gedacht hab(ich habe ewto,ebmas gemacht) zu dem gehste hin um zu gucken was der macht, wie und vor allem was für eine Logik dahinter steckt.
Und siehe da, der Mann ist gar nicht so ein quatscher, sondern weiss wovon er spricht. Liegt wohl auch daran das er eine hervorragende ausbildung hatte.
WSL---> Philipp Bayer--->MK---->und jetzt Ich ;)
Also bevor du vielleicht zu sehr kritisch davon ausgehst das er ein quatschender, um sich schlagender, besserwissender ist, schau es dir doch an. Reden kann man viel. Ich sage dir ganz ehrlich. beim ersten mal wo ich mit PHB(Philipp Bayer)und MK in Verbindung (übers Forum) kam, dachte ich wasn ärsche und wie überheblich. Nur ein schlauer mensch hinterfragt vieles. mir hattes keine ruhe gelassen, was so ein popeliger mensch von sich gibt. Danach aber hat er mir gezeigt wo es lang geht. Klar muss jeder wissen was für ihn gut ist, aber stell dir mal vor, du denkst du machst das richtige und erst jahre später denkst du dir ich gucke mal was die machen und bist dann enttäuscht... schau es dir ruhig mal an.
Ich denke dann wirst du besser mitreden können. Es bringt nix wenn du sagst er ist dies, er ist das, und klar ist zumindest von meiner Seite, das du einfach nicht die erfahrung gemacht hast.
Es kostet dich schlimmstenfalls zeit und spritgeld. dafür kriegst du horizonterweiterung und vorallem Tee :D
@MK
Lass von ihm noch was übrig. Ich möchte mit ihm kommunizieren. :D
das mit dem stand würde mich ja mal interessieren. das ving chun was ich gemacht habe (duncan leung) verwendete den 100/0 stand (hab ich auch noch net gehört die bezeichnung) nur in der form und beim dan chi.
ansonsten immer boxerstand.
wer hat den boxerstand ins wing chun gebracht ?
tysonzero
18-02-2004, 17:57
das mit dem stand würde mich ja mal interessieren. das ving chun was ich gemacht habe (duncan leung) verwendete den 100/0 stand (hab ich auch noch net gehört die bezeichnung) nur in der form und beim dan chi.
ansonsten immer boxerstand.
wer hat den boxerstand ins wing chun gebracht ?
Erkläre mir eins. Warum übst du 100/0 wenn du im kampf diesen stand nicht nutzt?
Erkläre mir eins. Warum übst du 100/0 wenn du im kampf diesen stand nicht nutzt?
ääh ich glaub ich hab das verwechselt. ich meinte den stand aus der 1.form.
sieht so wie kinderlähmung aus. das is aber nicht der 100/0... sorry hab 2 sachen durcheinandergeworfen.
wir haben alles im boxerstand trainiert.
ich wollte aber gern wissen wie ebendieser ins wing chun geraten ist.
einige machen ihn andere nicht aber alle kommen ja aus einem gemeinsamen ursprung.
tysonzero
18-02-2004, 18:11
eigentlich ist der stand den ihr macht so wie ich ihn in videos gesehen habe unserm sehr ähnlich oder gleich. Die die das nicht so machen sind meistens ewto´ler und derivate! Heisst leute die meinen sie müssten am system was ändern. ;) Andere hab ich damit ned gesehen...
aha... klingt logisch.
ich dachte immer das wäre umgekehrt.
also dass die wtler den traditionellen stand beibehalten haben.
werd ich mich nochmal schlau machen.
hier geht s ja eigentlich um den bodenkampf... :)
tysonzero
18-02-2004, 18:29
da kann ich dich beruhigen. definitiv hat die ewto den stand so verändert + derivate.
Und bodenkampf hat auch die ewto eingeführt! (meinen quellen zufolge :D )
collision_course
18-02-2004, 23:09
Hab zwar nicht mehr viel Lust, aber auf geht's... :rolleyes:
Wofür trainierst Du dann die *ing*un-Stände/Fußarbeit im Training?
Damit Du im Stress irgendwas Neues entwickeln mußt?
Bildet der Stand nicht zusammen mit den Armen gewisse Kraftübertragungslinien/Strukturen, die dann so verloren gehen?
Deswegen sprach ich vom realen Kampf, im Training läuft vieles glatter, selbst wenn man sich härter ran nimmt...die Strasse ist mein Maß !
Nein, der Stand arbeitet (bei uns) immer nach den selben Strukturen.
Dem würde so etwas wie Du es sagst, widersprechen (nicht von der Ideologie,
sondern von der Funktionalität her!). Bietet so auch Flexibilität in alle Richtungen.
Was ich lerne und was mir ein Kampf ohne Regeln erlaubt einzusetzen, sind 2 Paar Schuhe...ich rede hier Ausschliesslich von MEINER Auffassung, ich bin da nicht so störrisch wie deinereiner,...ebenso weiss ich, dass ein Kampf auf der Strasse eine völlig andere Situation ist, als das härteste Sparring...weisst Du das auch ?
Ich halte es da gerne mit Bruce Lee und werde mich im realen Kampf keinesfalls limitieren und ausschliesslich an WT,VT oder was auch immer halten, wenn ich in verschiedenen Distanzen auch noch andere Möglichkeiten nutzen kann.
..."WT und alles wonach mir ist..."
...na, kommt's bekannt vor ? ;)
Wenn ein kluger und kräftiger Gegner Dich 'erwischen' will, richtig schön nach vorne kommt, kontrolliert, und Du machst 'ne Gewichtsverlagerung auf ein Bein, so stehen Deine Chancen verdammt gut, daß der andere Dich völligst uin den Rückwärtsgang zwingt und Du durch Deine antrainierte 100/0 Stellung
stolperst und er Vorteil von Deiner Instabilität erhält. Du machst 'ne Körperdrehung, er nur nen Blickrichtungswechsel.
Wie wär's mit seitlich raustreten ?...wie wär's mit einem stopkick gegen's Knie mit direktem Konter ? (uiuiui...funktioniert übrigens am besten wenn das Gewicht auf dem hinteren Bein lagert..gell ;) )
Wenn Du dich in den Rückwärtsgang zwingen lässt, ohne den Schwung des Angreifers wenigsten irgendwie zu nutzen, ihn z.B. packen (Arme, Handgelenke) und ihn mit seiner Schwungkraft dorthin lenken, wo DU es gerne hättest (zur not in deinen Ellenbogen usw. funktioniert ja bei Aikidokas auch recht gut)...bitte.
Wenn Du der Meinung bist Du kannst mit Deinem Stand eine Dampfwalze aufhalten und musst frontal den Gegner abfangen...bitte.
Wenn ich überrollt werde, dann werde ich überrollt...WT,VT, Muay Thay, Karate usw....ALLES macht NICHT UNBESIEGBAR...da mach ich mir nichts vor, gegen einen austrainierten, schmerzimmunen Schläger mit einem Granatenkörper, werde ich höchstwarscheinlich die Arschkarte ziehen (weiss nicht, ob Dir der Name VANDERLEI SILVA was sagt)
...wenn Du gegen einen oben beschrieben Gegner kämpfst, ist DEIN Stand und MEIN Stand am Ende eh egal, weil der Kampf eh im Chaos enden wird.
Du denkst doch nicht wirklich mit WSL/P.B.VT jeden stoppen zu können, oder etwa doch ?...zumindest tönst Du, als ob es so wäre....schlage vor, Du nimmst mal in der Realität Platz.
Den Satz verstehe ich nicht richtig..
Soll heissen, wenn jemand mit dem Gewicht auf dem hinteren Bein kämpft und gegen jemand in Deinem 50/50 Stand gewinnt, was nutzt dann der vermeintliche Vorteil, den Du hier erklärst ?
Mißverständnis-es geht hier nicht um mich oder darum, was Du glaubst, daß ich denke, ich wäre 'nen toller Typ oder ähnliches. In erster Linie ist es erstmal eine Sachdisskussion. Und Überlegenheit ist das auch nicht, sondern Logik! Außerdem: Liest Du, daß ich großartig andere Stile , Karate, TKD, MT, o.ä. kritisiere? Nein, es geht mir um das Ving Tsun, Yip Man-Linie..
Logik im Kampf ?
Logisch ist vielleicht alles was Du in der Schule trainierst oder lehrst, aber auch nur da.
Das wär doch mal was, erzähl' doch dem Karateka usw. mal, dass der eine oder andere in einer zu teuren Schule unnützes Zeug lernt...Mensch,MK, diese völlig starren, unflexiblen Karateschläge...das entbehrt doch jeder Logik...nich wahr ? :rolleyes:
Und eine bestimmte Gruppierung war es, die überall großkotzig ihre absolute Unanfechtbarkeit und Größe gegenüber allem anderen erklärt hat. Offen in Büchern, wurde alles andere als falsch dargestellt. Gerade auch Bewegungen aus anderen WC-Richtungen.
jenau, und genau diesen Schwachsinn führst Du jetzt fort, grosser Hüter der letzten Weisheit. :rolleyes:
Ich denke, wir sind nicht zu faul und locker hier!
Glaub' ich Dir gern, aber bitte nicht aus'm Kontext reissen, es hiess :
"Du läst in einer Tour Deine vermeintliche Überlegenheit raushängen, aber das auch nur theoretisch...was soll man davon schon halten ?"
Sollte heissen, Du redest viel wie es zu sein hat oder sein sollte und hast es warscheinlich bist jetzt nur in deiner Schule unter deinesgleichen getestet. ;)
Tut mir leid, eine Graduierung habe ich nicht. Aber auf meine Anfragen,
sich zum Sparring zu treffen, ist nicht allzuviel gekommen.
Na, ja...wenigstens unterscheidest Du dich farblich von deinem Sifu, also wirst Du schon einen (geheimen ;) ) Rang haben. :D
Du spielst doch nicht etwa auf meine Person an ?
Tut mir leid, aber so mickrig ist mein mein Ego nun auch wieder nicht, als das ich mich auf sowas einlassen müsste. ;) ...ich bin ein friedlicher Bursche. :blume:
Habe auch schon öfter geschrieben, daß ich gerne für 'Versuche', so oder so, zur Verfügung stehe. Falls jemand schauen möchte. Und selbst ein verlorener Test ändert an Prinzipien und Logik nichts.
Klar, verlieren ist keine Schande (ernst gemeint).
...und sollte mir jemand die Zähne ausschlagen und 'ne Rippe brechen, ändert das an Prinzipien und Logik auch nichts ;) :D ...nich wahr ?
Ist halt nur ein Zeichen dafür, daß Du an gewissen Punkten noch arbeiten mußt. Also auch kein Problem.
...und wie ich arbeite, möchte ja eines Tages auch Dampfwalzen mit 'nem 50/50 aufhalten. :D
Und zum Thema "Dokumentation":
Schön bei anderen mit Kamara und Leibwächterteam auftauchen. Unangenehmes vielleicht später noch rausschneiden und dann daß Ganze vermarkten.
Gruß
Michael
Aaaach, die ollen Kamellen...zum Glück sind die Filmemacher ja alle nicht mehr tätig für das "Wirtschaftsunternehmen" ;)
Aber weisst Du, wenn ich an Deiner Stelle nur das Training als Erfahrungsquelle nutzen könnte, würde ich darauf verzichten so gross aufzutrumpfen und alle anderen schlecht zu machen. ;)
Danke und danke...
p.s.: Es ist sooooo anstregend, warum spring' ich eigentlich immer für andere in die Bresche ?....haaaach :narf: :rolleyes:
Ving Tsun und Wing Tsun, bzw. dessen Ableger sind einfach zu verschieden.
Selbst Gedankengänge sind da nicht nachvollziehbar und werden nur zu immer wiederkehrenden Endlosdiskussionen. Zeitverschwendung.
Kann man vielleicht wirklich nur in der Praxis erklären. Einladung steht noch.
Schönen Tag noch.
Gruß
Michael
also für mich ist mk als klarer punktsieger aus diesem "forenkampf" ;-) hervorgegangen, sowohl inhaltlich als auch im ton.
@collision: das mit der wendung und dem "kraft des gegners nutzen" ist für mich eine der wesentlichen gründe, warum ich nicht mehr wt mache. es hört sich in der theorie toll an ("man gewinnt gegen einen stärkeren"), funktioniert aber nur im training, wenn der gegner mitmacht. nur leider sind gegner normalerweise unberechenbar. das bedeutet, man muss flexibel bleiben. was heißt denn konkret "schwung des angreifers"? das hatten wir immer so ähnlich trainert, dass man da irgendwie in den gegner reinläuft bzw. so nen fauststoß mit langem druck macht. aber was ist mit dem schläger, der blitzschnelle fauststöße abfeuert, rechte gerade, linker schwinger, zack zack? wer kann den so schnell wenden? und wenn so ne "walze" kommt, dann hast du recht: die kann keiner aufhalten. aber mit nem flexiblen 50/50-stand kann man immerhin noch in diverse richtungen ausweichen, um zumnindest richtig zu stehen (schultern parallel zum gegner).
und nur falls das jetzt wieder von dir kommt: nein, ich bin bei weitem nicht unbesiegbar und stelle mein system nicht über alle anderen. aber hier geht es doch um konkrete methoden. um eine fachliche debatte. und ich habe mal wt gemacht und weiß, wovon ich da spreche.
tysonzero
19-02-2004, 12:27
ich weiss auf jedenfall das du meine meinung wiederspiegelst Karo!
Und auf mein posting hast du auch noch nicht geantwortet collision course...
Obwohl ich nicht unhöflich war. ich habe sachlich argumentiert. also bitte um antwort danke schön.
sumbrada
19-02-2004, 14:32
@ collision course
Hatte ja auch schon einige kleine Disputs mit MK muss aber sagen, dass er im Fall des Standes recht hat.
Und wenn du selber sagst, dass der Stand im Training zwar funktst aber in der Realität nicht unbedingt, dann versteh ich nicht, dass man ihn trainiert.
Gerade das WT gilt und hält sich ja für eine rein auf die Praxis ausgelegte KK.
Würde man jetzt im WT Dinge trainieren, die sich zu oft als unpraktisch erweisen, ist das genau das selbe, wie in den "traditionellen Kampfkünsten", von denen sich WT ja abheben will.
Wie oft hat man z.B. mit Karatekas diskutiert, warum man im Training die Hand an die Hüfte zieht, wenn man das im Kampf dann wiederum nicht tut.
Denk mal drüber nach
Grüsse
tysonzero
19-02-2004, 14:43
vorallem habe ich im wt hören müssen, das man einige dinge (damit sie funktionieren) bis zum erbrechen üben muss... siehe lowkickabwehr (die niemals funzt in der form gegen einen richtigen fighter!!!) Obwohl es einige alternativen gibt die wesentlich weniger übung brauchen und dafür sogar effektiver sind. Also warum diese scheisslangen übungen? Damit man graduierungen kaufen kann? oder man erst die effektiveren nach dem 1. tg gezeigt bekommt? Oder was ist das geheimniss. Meine wenigkeit wird selber nicht mehr dahinter kommen. gott sei dank auch. aber irgendwie wüsste ich es doch gern. also wenns jemand weiss, meine wenigkeit wüsste es doch schon gern.
collision_course
19-02-2004, 17:47
@ collision course
Hatte ja auch schon einige kleine Disputs mit MK muss aber sagen, dass er im Fall des Standes recht hat.
Und wenn du selber sagst, dass der Stand im Training zwar funktst aber in der Realität nicht unbedingt, dann versteh ich nicht, dass man ihn trainiert.
Gerade das WT gilt und hält sich ja für eine rein auf die Praxis ausgelegte KK.
Würde man jetzt im WT Dinge trainieren, die sich zu oft als unpraktisch erweisen, ist das genau das selbe, wie in den "traditionellen Kampfkünsten", von denen sich WT ja abheben will.
Wie oft hat man z.B. mit Karatekas diskutiert, warum man im Training die Hand an die Hüfte zieht, wenn man das im Kampf dann wiederum nicht tut.
Denk mal drüber nach
Grüsse
Sumbrada, ich sagte nicht, dass er nicht funktioniert...ich sage eher, dass es im realen Kampf keine Zuverlässigkeiten gibt...nimm' eines meiner Beispiele:
Wie willst Du ein gescheiten, frontalen Stopkick gegen's Knie anbringen, wenn Du 50/50 stehst ?...dann musst Du das Gewicht eh auf's hintere Bein verlagern (kostet nur Zeit).
Ich habe im Hardcore-Sparring (ähnlich des Fight-Clubs der WT-Schule Gladbeck) gute Erfahrungen mit dem traditionellen Stand gemacht (unter anderem gegen 2m Kombatanten, die mich logischerweise gewichtsmässig und reichweitentechnisch in die Tasche stecken), was aber nicht heisst, dass man partout nichts anderes machen darf...so ein Blödsinn.
Ich sagte bereits, der Stand in den man dich während des Kampfes zwingt, ist der richtige...ich überlege doch nicht krampfhaft wie ich stehe, wenn der Gegner mich schon an die Wand drückt :rolleyes:
Ich habe das Gefühl, dass manche Leute mit diesem Stand und der Schrittarbeit nicht klarkommen...das ist doch ok...dann sollen sie es eben anders machen, aber sie sollen aufhören zu jammern und nicht versuchen ihr unvermögen auf andere zu übertragen.
Ob sich WT abheben möchte oder nicht ist mir Wurst, was diverse Oberhäupter erzählen ist mir Wurst.
Was zählt ist "meine" Schule, "meine Lehrer" !
Und weisst Du Sumbrada, mir geht es hier nicht um Wt oder die EWTO...MK pisst jedem vor's Knie, der's nicht macht wie er...und ich bin sicher, wenn man's macht wie er, dann findet er irgendein anderen Schwachsinn...hauptsache er hebt sich ab.
Mal passt ihm die Technik nicht,... passen die Techniken, wurden sie zu falschen Zeit erlernt usw. :rolleyes:
Ich habe keinen Nerv mehr für solche Kinderreien und wenn Du genau hinsiehst, bin ich nur in die Kommunikation getreten, weil er einen DVTler zurechtgewiesen hat. ;)
...ansonsten hab' ich ihm eh nichts zu sagen...er soll glücklich werden.
collision_course
19-02-2004, 17:50
ich weiss auf jedenfall das du meine meinung wiederspiegelst Karo!
Und auf mein posting hast du auch noch nicht geantwortet collision course...
Obwohl ich nicht unhöflich war. ich habe sachlich argumentiert. also bitte um antwort danke schön.
Guter Mann, entschuldige, dass ich noch ein Leben ausserhalb des Forums habe. ;)
collision_course
19-02-2004, 18:12
also für mich ist mk als klarer punktsieger aus diesem "forenkampf" ;-) hervorgegangen, sowohl inhaltlich als auch im ton.
@collision: das mit der wendung und dem "kraft des gegners nutzen" ist für mich eine der wesentlichen gründe, warum ich nicht mehr wt mache. es hört sich in der theorie toll an ("man gewinnt gegen einen stärkeren"), funktioniert aber nur im training, wenn der gegner mitmacht. nur leider sind gegner normalerweise unberechenbar. das bedeutet, man muss flexibel bleiben. was heißt denn konkret "schwung des angreifers"? das hatten wir immer so ähnlich trainert, dass man da irgendwie in den gegner reinläuft bzw. so nen fauststoß mit langem druck macht. aber was ist mit dem schläger, der blitzschnelle fauststöße abfeuert, rechte gerade, linker schwinger, zack zack? wer kann den so schnell wenden? und wenn so ne "walze" kommt, dann hast du recht: die kann keiner aufhalten. aber mit nem flexiblen 50/50-stand kann man immerhin noch in diverse richtungen ausweichen, um zumnindest richtig zu stehen (schultern parallel zum gegner).
Jungs, warum muss bei mir (oder jemand anderem) das scheitern, was bei Euch scheitert...?
Ich mache mir keine Regeln vor einem Kampf, was kommt das kommt und wird so genommen, ob ich vorstossen kann oder nachgeben muss ist Situationsabhängig...Ich weiss verdammt nochmal nicht, was ihr mir mit Eurem Theoriegesabber weissmachen wollt.
Du erzählst was vom "wenden"...meine Fresse, als ob wenden und Kettenfausstösse alles wäre was WT zu bieten hat....WENN ICH NICHT WENDEN MUSS, WENDE ICH AUCH NICHT ;) :rolleyes:
Und wenn ihr der Meinung seid, ihr müsst Eure Techniken nur sauber und korrekt vom Training auf die Strasse kopieren, um dort erfolgreich zu sein...bitte, viel Spass. ;)
Ich sagte schonmal...ich mache ein sparring (privat), dass bis auf die safeties, sehr wohl die Härte eine Strassenkampfes aufweist und sehe dabei nicht schlecht aus...klar gibt es auch Niederlagen, aber darum geht es nicht.
Was wollt ihr mir erzählen ???
Ich kämpfe gegen Schwinger,Haken, Gerade usw. und körperlich überlegene und ebenbürtige Leute... und ich muss sehen wie ich am besten darauf reagiere, denn im Gegensatz zum Training kündigt dort keiner an, was kommt.
Wenn Du es nicht begreifen möchtest, drucke es Dir aus :
I.C.H. K.Ä.M.P.F.E. I.M. T.R.A.D.I.T.I.O.N.E.L.L.E.N. S.T.A.N.D. U.N.D. B.I.N. D.A.M.I.T. G.A.N.Z. E.R.F.O.L.G.R.E.I.C.H. ;)
...wie zig andere neben mir auch. :rolleyes:
Jungs, und wenn ich jeden Tag zehn mal vor die Zähne kriege, so liegt das nicht an meinem Stand, sondern einfach daran, dass der andere besser ist, denn nur mit einem Stand gewinnst Du keinen Kampf.
und nur falls das jetzt wieder von dir kommt: nein, ich bin bei weitem nicht unbesiegbar und stelle mein system nicht über alle anderen. aber hier geht es doch um konkrete methoden. um eine fachliche debatte. und ich habe mal wt gemacht und weiß, wovon ich da spreche.
Na bitte, und wen DU mit WT nicht klarkommst, dann tue wonach immer Dir ist,niemand nimmt es Dir übel... aber versuche nicht dein unvermögen auf mich zu übertragen. :rolleyes:
Extra für Dich, Karo: :
Ich bin nicht unbesiegbar, bei weitem nicht, und im Gegensatz zu Euch, kenne ich vermutlich sogar meine Grenzen ganz genau ;)
collision_course
19-02-2004, 18:17
vorallem habe ich im wt hören müssen, das man einige dinge (damit sie funktionieren) bis zum erbrechen üben muss... siehe lowkickabwehr (die niemals funzt in der form gegen einen richtigen fighter!!!) Obwohl es einige alternativen gibt die wesentlich weniger übung brauchen und dafür sogar effektiver sind. Also warum diese scheisslangen übungen? Damit man graduierungen kaufen kann? oder man erst die effektiveren nach dem 1. tg gezeigt bekommt? Oder was ist das geheimniss. Meine wenigkeit wird selber nicht mehr dahinter kommen. gott sei dank auch. aber irgendwie wüsste ich es doch gern. also wenns jemand weiss, meine wenigkeit wüsste es doch schon gern.
Ähm...lowkickabwehr ?...na,ja...wenn Du bis zu erbrechen üben musst das Bein zu heben.... :biglaugh: ...ich meine die Abwehr unterscheidet sich nicht grossartig von der lowkickabwehr des Muay Thay usw., also..... :confused:
collision_course
19-02-2004, 18:21
Ving Tsun und Wing Tsun, bzw. dessen Ableger sind einfach zu verschieden.
Selbst Gedankengänge sind da nicht nachvollziehbar und werden nur zu immer wiederkehrenden Endlosdiskussionen. Zeitverschwendung.
Kann man vielleicht wirklich nur in der Praxis erklären. Einladung steht noch.
Schönen Tag noch.
Gruß
Michael
Scheint so...werde mich jetzt auch entgültig ausklinken, ist mir zu stressend.
Lade dir lieber 'nen Bielefelder Strassenpöbler ein und sparre mit dem, hast Du mehr von. ;)
:winke:
Grüsse
Berlin
collision_course
19-02-2004, 18:29
Um die Sache für mich zu beenden :
Lernt einfach mal, dass man nicht immer gewinnen kann, egal welche KK man ausübt und wie logisch die Techniken sind, dann würden sich solch' dämliche Diskussionen erübrigen. ;)
Grüsse an Euch alle, bleibt cool und merkt Euch immer...:
Es gibt viiiiel schlimmeres auf Erden, als der Quatsch über den wir streiten.
:blume:
crazysource
19-02-2004, 19:18
ich doch auch mal was dazu sagen.
collision kann kämpfen also lasst ihn in ruh. ihm gefällt wt also lasst ihn in frieden.
warum muss mk immer versuchen die leute zu missionieren. das nervt. er soll doch die klappe halten. soller erzählen warum er dinge macht wie er sie macht aber stattdessen kommt nur gepöbel und wt fertigmachen das NERVT. ich finde wt auch sch.. aber was solls. lass jeden machen was er will. geht den keuten nicht so auf den sack. warum tut ihr das???? :mad: :o :confused: :cry: :narf:
tysonzero
19-02-2004, 19:49
ich doch auch mal was dazu sagen.
collision kann kämpfen also lasst ihn in ruh. ihm gefällt wt also lasst ihn in frieden.
warum muss mk immer versuchen die leute zu missionieren. das nervt. er soll doch die klappe halten. soller erzählen warum er dinge macht wie er sie macht aber stattdessen kommt nur gepöbel und wt fertigmachen das NERVT. ich finde wt auch sch.. aber was solls. lass jeden machen was er will. geht den keuten nicht so auf den sack. warum tut ihr das???? :mad: :o :confused: :cry: :narf:
Sag mal was ist denn mit dir los? mk versucht niemanden zu missionieren. beurteile nicht etwas was du nie gesehen hast ok?
@collision course
ok ich möchte mal dich sehen das du meine lowkicks so wie beim muay thai abwehrst... dann können wir gleich kranken wagen rufen. Das problem ist, WT wirbt damit für jeden richtig zu sein. isses aber nicht. Wenn du jemanden gegenüber stehst der (wie ich) vorher 10 jahre lang lowkicks beim kickboxen gemacht hat und dann die wtabwehr probierst, sorry no way... ich sehe es realistisch... es geht vieles. aber warum soll ich was trainieren, was nicht funzt, wenn es auch schneller und vorallem besser geht!
ach ja unsere heissgeliebte 50/50 stellung... du kannst von der stellung aus am schnellsten in jeder andere position wechseln. wenn du aber im wt dein körper und dein gewicht aufs hinterbein verlagerst (bei ewto wie bei ebmas) machst du dir selbst schwierigkeiten. und es gibt dinge die sind logisch! Und es gibt dinge die sind so wie sie sind, da hilft es auch nicht das man im wt was anderes macht und meint es ist besser... das ist eine ganzklare sache!
Und das mit dem was bei uns scheitert... ist einfach nur doof... sorry aber das ist nicht dein ernst... wir reden nicht über dich, sondern über das system. wir pöbeln nicht an dir, sondern an dem was ich beim wt gelernt habe oder richtigerweise was im wt gelehrt wird...
crazysource
19-02-2004, 20:01
""Und das mit dem was bei uns scheitert... ist einfach nur doof... sorry aber das ist nicht dein ernst... wir reden nicht über dich, sondern über das system. wir pöbeln nicht an dir, sondern an dem was ich beim wt gelernt habe oder richtigerweise was im wt gelehrt wird...""
lässt sich reden.
aber die art wie sich MK aufspielt ist wirklich lächerlich. ich kenne p.bayer -vt und vielleicht ist es nicht genau das gleiche was wong shun leung gemacht hat. ich zerre das aber nicht ins internetlicht wenn es nicht sein muss. komischerweise unterscheiden sich die einzelnen schüler von wong shun leung alle etwas in ihrer "interpretation" von VT. barry lee macht dinge anders als p. bayer , der macht es anders als clive potter welcher sich wiederum von david peterson unterscheidet und so weiter und so weiter. sie treffen sich alle wieder in den prinzipien und konzepten aber lasst dieses unsinnige geschwafel über stände beinarbeit usw. bayer macht einen anderen fauststoss als potter und barry macht es wieder anders. das prinzip und die konzepte sind gleich aber die ausführung ist eben doch ein wenig unterschiedlich. weiss MK warum er so schlägt wie er schlägt?
er hat sicher eine antwort . alle anderen haben das auch.
es gibt nicht das ving tsun!!!
ihr nervt und seid einfach noch zu grün das ist alles.
allerdings für aussenstehende ist dieser unterschied nicht zu sehn.
was WT und VT unterscheidet sind die konzepte und prinzipien.
also hört auf kinder sonst gibt yogih ohh verbot :D
sumbrada
19-02-2004, 21:37
""Und das mit dem was bei uns scheitert... ist einfach nur doof... sorry aber das ist nicht dein ernst... wir reden nicht über dich, sondern über das system. wir pöbeln nicht an dir, sondern an dem was ich beim wt gelernt habe oder richtigerweise was im wt gelehrt wird...""
lässt sich reden.
aber die art wie sich MK aufspielt ist wirklich lächerlich. ich kenne p.bayer -vt und vielleicht ist es nicht genau das gleiche was wong shun leung gemacht hat. ich zerre das aber nicht ins internetlicht wenn es nicht sein muss. komischerweise unterscheiden sich die einzelnen schüler von wong shun leung alle etwas in ihrer "interpretation" von VT. barry lee macht dinge anders als p. bayer , der macht es anders als clive potter welcher sich wiederum von david peterson unterscheidet und so weiter und so weiter. sie treffen sich alle wieder in den prinzipien und konzepten aber lasst dieses unsinnige geschwafel über stände beinarbeit usw. bayer macht einen anderen fauststoss als potter und barry macht es wieder anders. das prinzip und die konzepte sind gleich aber die ausführung ist eben doch ein wenig unterschiedlich. weiss MK warum er so schlägt wie er schlägt?
er hat sicher eine antwort . alle anderen haben das auch.
es gibt nicht das ving tsun!!!
ihr nervt und seid einfach noch zu grün das ist alles.
allerdings für aussenstehende ist dieser unterschied nicht zu sehn.
was WT und VT unterscheidet sind die konzepte und prinzipien.
also hört auf kinder sonst gibt yogih ohh verbot :D
:yeaha:
Sumbrada, ich sagte nicht, dass er nicht funktioniert...ich sage eher, dass es im realen Kampf keine Zuverlässigkeiten gibt...nimm' eines meiner Beispiele:
Wie willst Du ein gescheiten, frontalen Stopkick gegen's Knie anbringen, wenn Du 50/50 stehst ?...dann musst Du das Gewicht eh auf's hintere Bein verlagern (kostet nur Zeit).
Ich habe im Hardcore-Sparring (ähnlich des Fight-Clubs der WT-Schule Gladbeck) gute Erfahrungen mit dem traditionellen Stand gemacht (unter anderem gegen 2m Kombatanten, die mich logischerweise gewichtsmässig und reichweitentechnisch in die Tasche stecken), was aber nicht heisst, dass man partout nichts anderes machen darf...so ein Blödsinn.
Ich sagte bereits, der Stand in den man dich während des Kampfes zwingt, ist der richtige...ich überlege doch nicht krampfhaft wie ich stehe, wenn der Gegner mich schon an die Wand drückt :rolleyes:
Ich habe das Gefühl, dass manche Leute mit diesem Stand und der Schrittarbeit nicht klarkommen...das ist doch ok...dann sollen sie es eben anders machen, aber sie sollen aufhören zu jammern und nicht versuchen ihr unvermögen auf andere zu übertragen.
Ob sich WT abheben möchte oder nicht ist mir Wurst, was diverse Oberhäupter erzählen ist mir Wurst.
Was zählt ist "meine" Schule, "meine Lehrer" !
Und weisst Du Sumbrada, mir geht es hier nicht um Wt oder die EWTO...MK pisst jedem vor's Knie, der's nicht macht wie er...und ich bin sicher, wenn man's macht wie er, dann findet er irgendein anderen Schwachsinn...hauptsache er hebt sich ab.
Mal passt ihm die Technik nicht,... passen die Techniken, wurden sie zu falschen Zeit erlernt usw. :rolleyes:
Ich habe keinen Nerv mehr für solche Kinderreien und wenn Du genau hinsiehst, bin ich nur in die Kommunikation getreten, weil er einen DVTler zurechtgewiesen hat. ;)
...ansonsten hab' ich ihm eh nichts zu sagen...er soll glücklich werden.
o.k. ;)
chuckybabe
20-02-2004, 04:42
is jetzt ruh ? :D
Hoffentlich nicht, ich verfolge den thread mit täglich gesteigerter Heiterkeit! :megalach:
Also, aufi Buam, nicht das es nachher noch so langweilig wird, wie bei uns in den Thai- und Kickboxforen wird. :D ;)
Bis dann
Chuckybabe
@collision: dein unentspannter ton und dein reininterpretieren von dingen, die man nicht gesagt oder gemeint hat, ist wirklich nicht meine flasche bier. schade, dass eine fachdiskussion so ziemlich nervig und anstrengend ist.
tysonzero
20-02-2004, 12:40
@collision: dein unentspannter ton und dein reininterpretieren von dingen, die man nicht gesagt oder gemeint hat, ist wirklich nicht meine flasche bier. schade, dass eine fachdiskussion so ziemlich nervig und anstrengend ist.
Jup, so sieht es aus...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.