Adrenalin-Terror [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Adrenalin-Terror



RAGE.
27-07-2008, 23:30
.....richtiges unterboard?

ich glaub, ich neige allgemein zu einem erhöhten adrenalin-aufkommen, bei angstörungs-patientInnen ist das ja auch symptomatisch.

das kann ziemlich störend sein (zitternde hände, trockener mund & co), mich würde daher interessieren, ob man da irgendwie gegen angehen kann? außerhalb vom sport (da hab ich keine probleme damit) ist es ja leider nicht immer möglich, das vorgesehene weglaufen/kämpfen zu vollziehen ;)
mir scheint auch, dass so ein erhöhter spiegel den (arbeits)tag über extrem schlaucht, also dass ich mich abends dann ausgepumpt und platt und völlig fertig fühl, als hätt ich den ganzen tag im steinbruch geschuftet obwohl eigentlich gar nichts los war...

tsange
27-07-2008, 23:47
ich glaub, ich neige allgemein zu einem erhöhten adrenalin-aufkommen, bei angstörungs-patientInnen ist das ja auch symptomatisch.

das kann ziemlich störend sein (zitternde hände, trockener mund & co), mich würde daher interessieren, ob man da irgendwie gegen angehen kann?

angststörungen sollen oft recht gut auf verhaltenstherapeutische ansätze ansprechen (haben den vorteil, kurze therapien zu sein).
wenn ich mir das richtig gemerkt habe, geht das davon aus, dass die angst vor der angst bzw. die assoziation der körperlichen angstanzeichen mit dem bedrohungsgefühl dadurch "entkoppelt" werden können, dass die person beim angstausbruch versucht, eine beobachterposition parallel zur erlebnisposition einzunehmen, und dabei nüchtern feststellen kann, dass die angst dies und das körperlich verursacht - und dass das dann nach einer weile wieder aufhört (weil das adrenalin vom körper nur als kurzzeitmaßnahme ausgeschüttet wird).

irgendwie so.

vielleicht interessant: Panikattacken (http://www.panikattacken.at/)

Sportler
28-07-2008, 00:04
angststörungen sollen oft recht gut auf verhaltenstherapeutische ansätze ansprechen (haben den vorteil, kurze therapien zu sein).
wenn ich mir das richtig gemerkt habe, geht das davon aus, dass die angst vor der angst bzw. die assoziation der körperlichen angstanzeichen mit dem bedrohungsgefühl dadurch "entkoppelt" werden können, dass die person beim angstausbruch versucht, eine beobachterposition parallel zur erlebnisposition einzunehmen, und dabei nüchtern feststellen kann, dass die angst dies und das körperlich verursacht - und dass das dann nach einer weile wieder aufhört (weil das adrenalin vom körper nur als kurzzeitmaßnahme ausgeschüttet wird).

irgendwie so.

vielleicht interessant: Panikattacken (http://www.panikattacken.at/)

Ja, kenne ich ähnlich. Man hat Angst, die Knie zittern, usw. Und eben dieses macht einem noch mehr Angst, weil man sich schwach fühlt.
Therapie klingt gut. Man kann sich natürlich auch selber sagen, dass die Angstsymptome an sich nichts schlechtes sind und man deswegen nicht zusätzlich Panik schieben müsste.

Wenn es häufiger wird/ist, hat das natürlich seine Nachteile, nicht nur, dass man am Ende des Tages geschlaucht ist. Stresssymptome, etc.

RAGE.
28-07-2008, 00:40
ahso, muss das nochmal näher differenzieren:
meiner "richtigen" angststörung bin ich dank großartige verhaltenstherapeutin schon beigekommen.

jetzt geht es mir aber um vergleichsweise geringere all- und arbeitstag-phänomene, die mich zwar nicht quasi lebensunfähig machen, aber einfach sehr lästig sind.
das ist mir als jugendliche schon aufgefallen, dass wenn ich mit kumpels playstation gezockt hab, meine hände die ersten runden dermaßen gezittert haben, dass ich das pad kaum halten konnte^^° vernünftig reden ging auch nicht mehr so richtig (trockener mund + hyperventilation).
und jetzt arbeite ich seit wenigen wochen in nem jugendheim, wo ich einige kandidatInnen noch nicht so richtig einschätzen kann, da hab ich obige symptome bei bestimmten konfrontationen auch, was natürlich denkbar ungünstig ist.
oder neulich ist mir der wagen schön im mittagsverkehr auf der kreuzung liegen geblieben, da wars auch das gleiche.
das nervt ab.
ich versuch immer an eine vernünftige bauchatmung zu denken, aber das klappt auch nur begrenzt :\

***Nakatomi***
28-07-2008, 06:44
lass mal vieleicht deine schilddrüsenwerte checken beim allgemeinmediziner, nur um sicherzugehen dass du nicht vielleicht ne über oder unterfunktion hast.
das macht dem körper stress obwohl keiner da ist
hört sich so an, kann aber auch erhöhter blutdruck oder einfach überarbeitung/überlastung bzw ein zu hoher ruhepuls sein
(angststörung schliess ich in dem fall bei dir aus- da wärst du vermutlich ganz anders drauf)
egal was, es ist nicht so gut, bitte besuch mal deinen doc
lg :) nak

Lucky 13
28-07-2008, 07:29
Ich hatte das immer im Online Game PvP :D

Ist irgendwann einfach von selber weggegangen, also würde ich mal sagen: Meditation und IMA und so.

RAGE.
28-07-2008, 13:06
lass mal vieleicht deine schilddrüsenwerte checken beim allgemeinmediziner
das wurde schon gemacht (ok, is jetzt auch ein bis zwei jahre her^^)


hört sich so an, kann aber auch erhöhter blutdruck oder einfach überarbeitung/überlastung bzw ein zu hoher ruhepuls sein

blutdruck is bei mir eigentlich immer i.O. mit tendenz nach unten.
kann ich das mit dem ruhepuls selbst messen? wie sollte der denn sein?


angststörung schliess ich in dem fall bei dir aus- da wärst du vermutlich ganz anders drauf
nene, das ist tatsächlich so. ;) in der ein oder anderen ausprägung schon mein ganzes leben, aber vor 2-3 jahren hat das so seinen höhepunkt gehabt - in der schlimmsten zeit konnte ich nicht mal unseren (nicht sehr großen) hofplatz überqueren.


egal was, es ist nicht so gut, bitte besuch mal deinen doc
sollt ich vlt ehct mal wieder tun. ist ja auch nur zwei häuser weiter - aber ich häng so ungern in wartezimmern ab^^° naja, erstmal abwarten, bis therapeutin wieder aussm urlaub ist^^

ich hab jetzt mal angefangen, son qigong-buch von meiner mutter zu lesen, vlt hilfts ja

Susi-Kunoichi
28-07-2008, 13:15
Vielleicht solltest du auch mal progressive Muskelentspannung nach Jacobson probieren.
Ist leicht zu erlernen sehr gut in Bedarfsfalle Anzuwenden.

AOK - Die Gesundheitskasse Die progressive Muskelentspannung - Lernen Sie, sich durch eine intensiv erlebte Entspannung der Muskeln innerlich zu beruhigen! (http://www.aok.de/bund/rd/136069.htm)

RAGE.
28-07-2008, 13:31
ah, davon hörte ich schon!
danke für den tipp, werd dem mal nachgehen

Klaus
28-07-2008, 14:08
Da es sich offensichtlich um eine instinktive bzw. reflexartige Reaktion handelt, wird es nicht damit getan sein es "einfach zu lassen". Kann ich auch nicht. In den Situationen die Du beschrieben hast, also plötzlich läuft was nicht wie gedacht (Auto bleibt plötzlich stehen, oder man hat dringenden Termin und findet keinen Parkplatz wo man gedacht hat), laufe ich auch Amok, besonders gegen mich selbst. Das was ich mache sorgt dafür dass die Ursache hochkommt, dann stehe ich aber wochenlang unter Strom, und habe den ganzen Tag Adrenalinüberschuss und kann kaum zur Ruhe kommen. Das ist nichts für jeden, ich kann inzwischen soweit damit umgehen wie es möglich ist. Hat den Vorteil, dass es danach was diese Quelle angeht auch zu Ende ist, aber solange sich das ausagiert springt man wie ein Tischtennisball durch die Gegend. Ich kann das nicht jedem empfehlen, die Substanz die man dafür haben muss ist schon ordentlich. Und den Alltag kann man in der Zeit knicken.

Das mit der Schilddrüse ist ein guter Tip. Der Körper läuft derartig auf Touren, dass alle möglichen Ressourcen in den Notlauf gehen könnten. Ich würde daher wie empfohlen auch alle Blutwerte, auch die selten genommenen Hormonwerte (im Prinzip alles was geht, und gezielt was mit dem Hormonsystem zu tun hat), bei einem wirklich guten Internisten überprüfen zu lassen. Ich weiss nicht ob es zum Beispiel gute Adrenalinblocker gibt, die man kurzzeitig in so einem Fall mal nehmen kann, bzw. Mittel die den Abbau beschleunigen. Langfristig auf gar keinen Fall, weil ich Dir garantiere dass der Teil von Dir der mit Adrenalin reagiert einen anderen Weg findet das auszudrücken, oder einfach die Menge erhöht. Da geht man dann am Boden. Vor 12 Jahren hatte ich in gewissen Situationen wenn jemand bestimmtes behauptet hat dass etwas bestimmtes gar nicht passiert ist solche Adrenalinschübe dass mich auch Valium IV in einer Dosis die ein Pferd ruhiggestellt hätte nicht mehr beruhigt hat, das war zwischendurch einmal ganz, ganz knapp.

Was ich mir vorstellen könnte ist, dass das "Umstellen" von Verhalten so einfach nicht funktioniert hat, bzw. nicht zu Ende gedacht ist. Solange etwas in Dir Adrenalin wirft, ist etwas in Dir also mit der Lösung etwas unzufrieden. Bzw. es ist noch nicht zu Ende. Bei mir war es so dass das ein langwieriger Kreislauf von Über- und Unterreaktion ist, der sich einpegelt. Also zu lernen, zulassen zu können zu schimpfen, in einem Rahmen der im Alltag hinreichend ist, aber nix kaputt macht. Also dass man nicht den Chef anspringt und die Augen auskratzt, aber auch nicht dass man immer Ja, Amen und sicher doch sagt wo man "Vergiss es" möchte. Zwischendurch wurde ich dann mal Hulk, danach aber wieder Duckmäuser. Da man in den seltensten Fällen permanent mit Situationen zu tun hat in der Kampf bis zum Ende angesagt ist, muss man also ein Zwischending lernen, das zulässt dass man "ein bischen" Adrenalin, oder auch schwächere Formen davon die den gleichen Feedback liefern, zulässt, aber abgeschwächt läuft. Nach dem Motto, innerlich ein bischen Blutdruck zu bekommen und Manno zu sagen, aber weiter zu argumentieren oder Lösungen zu suchen. Ich kann Dir sagen dass bei mir ein Knackpunkt nicht die Wut war, das war irgendwann in Ordnung. Sondern Scham. Das ist das was oben auch jemand angedeutet hat, man hat nicht soviel Wut dass es sich als Adrenalinsturm ausdrückt, sondern ein bischen Ärger, der von anderen Gefühlen gestoppt, oder gehalten wird, und dann drückt die Emotion die Wut haben will so lange nach bis einer aufgibt. Was bei mir so aussah dass keins nachgegeben hat bis ich geplatzt bin. Es ist Übungssache, zu "üben", die unterschiedlichen Gefühle kommen zu lassen, soweit dass man es noch tragen kann. Wenn Gefühle immer weg sind, und nur kommen wenn etwas triggerndes passiert (siehe, Banktermin, kriege keinen Parkplatz, wofür ich mich schäme, und dann geht es rund), wird das immer ein Ausbruch bleiben. Nimmt man es hin, für einige (auch längere) Zeit ein Pingpongball zu werden der auch mal "blöde" Gefühle hat für die man sich schämt, dann wächst das zusammen, und balanciert sich. Man reagiert dann ein bischen mit beidem, und beide Gefühl sind zufrieden.

Manchmal, oder immer dann wenn es zuviel ist, muss man aber aus der Situation raus, die zuviel triggert. In dem Moment wo einen bestimmte Situationen oder Leute immer wieder an den Rand bringen, muss man da weg. Und sei es per Krankschreibung. Manche Dinge die man gerne können will, kann man irgendwann auch, aber wie jede Wunde die zusammenwachsen muss, muss das auch in der Seele, im Gefühl passieren ohne Druck. Wenn ich einen gebrochenen Arm immer wieder belaste, heilt der nie, obwohl es sonst schnell gehen könnte.

Ein Tipp der akut helfen könnte: wenn Du völlig genervt bist, setz Dich irgendwo alleine (z.B. im Auto) in aller Ruhe hin, atme langsam, flach vor Dich hin, und tippe mit einem Finger auf einen Punkt knapp unter dem Halsansatz (da wo bei Männern der 2. Hemdknopf ist), und mit dem anderen Zeigefinger auf einen Punkt knapp unter dem Bauchnabel. Wo die genau liegen merkt man daran, wo es sich gut anfühlt. Einfach solange runtergehen bis es sich angenehm anfühlt. Und gerne Gefühle zulassen. Bei mir sind es die Gefühle die NICHT aggressiv sein wollen, die so langsam kommen müssen.

RAGE.
28-07-2008, 14:31
das werde ich mal überdenken, danke

Klaus
28-07-2008, 14:37
Der obligatorische Disclaimer: wenn Du zuviel Geld hast, kannst Du ja probieren, ob Du einen TCMer findest der das zu akzeptablem Preis ein bischen abmildern kann. Allerdings habe ich immer kaum Hoffnung, dass man jemanden findet der sich wirklich damit auskennt und nicht einfach auf gut Glück in der Gegend rumpiekt. Bei mir war es ein Tee der herbe Wirkung hatte, da rannte eine andere Drüse dann los, was man stark fühlen konnte (Thymusdrüse), und etwas pegelte sich langsam ein. Die Betonung war aber "langsam", zwei Jahre.