PDA

Vollständige Version anzeigen : Medizinische und gesundheitliche Fragen



Dr. Fighter
28-07-2008, 12:27
Hoffentlich ist das der richtige Thread.
Der Thread ist als allgemeiner Frage-Thread gedacht und ich beginne gleich mal.

Wäre gut, wenn die Fragesteller es per Edit-Funktion ersichtlich machen würden, wenn ihre Fragen beantwortet wurden.

-Sollte man für intensives Boxsack-Training Handschuhe tragen?
Ich habe momentan Bandagen und Sackhandschuhe, die mir aber zu gross sind und das Handgelenk nicht stützen. Ohne Schutz geht nicht gut, da die Oberfläche des Boxsackes sehr rauh ist.
Auf den ersten Blick hat wenig Schutz natürlich den Vorteil der stärkeren Abhärtung, aber wenn man mehrere Stunden am Sack trainiert, ist das dann nicht ungesund für die Finger- und Handgelenke?

Oder anders formuliert: Wie wahrscheinlich sind Langzeitschäden durch Abhärtungs-Training?

jinn
28-07-2008, 13:00
Hoffentlich ist das der richtige Thread.
Der Thread ist als allgemeiner Frage-Thread gedacht und ich beginne gleich mal.

Wäre gut, wenn die Fragesteller es per Edit-Funktion ersichtlich machen würden, wenn ihre Fragen beantwortet wurden.

Für gesundheitliche Fragen braucht man keinen Sammelthread:

Dafür hat man die Suchfunktion und dieses Subforum:
Gesundheit, Heilmethoden und Medizin - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/)

Gruß,
jinn

Dr. Fighter
28-07-2008, 13:15
Ok, dann kann von mir aus einer schliessen.

jinn
28-07-2008, 13:31
Ok, dann kann von mir aus einer schliessen.

Na ja, deine Frage kann man ja noch beantworten ;)

Mehrere Stunden Boxsacktraining sollte man wohl eh nicht machen :p
Das Bearbeiten des Boxsackes mit bloßer Faust könnte wohl längerfristig schädlich sein...

Am Boxsack (und ansonsten nat auch) würde ich mit der Ausüstung, die du sonst auch benutzt trainieren.
(Vollkontaktkarate, oder?)

Dr. Fighter
28-07-2008, 15:20
Ich meinte natürlich mehrere Stunden pro Woche. :D

Mein Trainer meint: Bandagen oder Handschuhe und keine Schienbeinschoner.

Meistens benutzen wir ihn, wenn wir eine ungerade Anzahl an Sparrings-Teilnehmern haben, dann aber mit Schienbeinschonern, weil es bei 2 min pro Runde Zeitverschwendung wäre sie auszuziehen.

Mein eigener Sack kommt mir aber härter vor, vielleicht weil ich ihn mit Leder statt Stoff gestopft habe, und hat eine deutlich rauere Oberfläche, was man sicher auch beachten sollte.

dominik777
28-07-2008, 15:39
Ob und wie du Schützer trägst, musst du selber bestimmen. Ich trage für meinen Sandsack zuhause gerne die Bandagen. Habe keine Lust durch das ständige Schleiffen meine Haut jedes mal wegzurubbeln.

Der Sack im Training ist aber wirklich deutlich weicher (auch die Oberfläche).

Wie lange du es tun solltest? Bis es schmerzt, oder lieber nicht soweit. Ich verhau meinen Sack jetzt schon über ein Jahr ohne Handschuhe. Habe bisher keine Probleme mit meinen Händen oder den Handgelenken.

Heros
28-07-2008, 15:40
Kommt drauf an was deine Intention ist....

Abhärtung// Stabilisierung lässt du die Handschuhe weg und klopfst halt net so oft, aber nen par ma kräftig gegen den Sack.

Techniken, Ausdauer, Schlagkraft etc kannst du genauso gut mit Handschuhen machen...

Allgemein würd ich dir eh zu Handschuhenraten, da du dir sonst eh nur die Gelennke kaputt machst...

Ja an die Beine würd ich nix machen die können sowas nehmen ;)

Dr. Fighter
28-07-2008, 16:00
@ dominik
Deine Hände sind auch ca. doppelt so dick wie meine. :)

Kraken
31-07-2008, 18:00
Abhärtung// Stabilisierung lässt du die Handschuhe weg und klopfst halt net so oft, aber nen par ma kräftig gegen den Sack.


nicht vergessen:

vorher shconmal nen rthopäden beiziehen, der wird freude dran haben wenn , besonders am anfang, dien handgelenk umknickt bei dieser unsinnigen und unötigen übung.

stabilisierung wird beim krafttraining gemacht, und auch beim "abhärten" sollte man bandagen tragen um die handgelenke zu schützen!

Heros
01-08-2008, 13:40
Abhärtung// Stabilisierung lässt du die Handschuhe weg und klopfst halt net so oft, aber nen par ma kräftig gegen den Sack.

nicht vergessen:

vorher shconmal nen rthopäden beiziehen, der wird freude dran haben wenn , besonders am anfang, dien handgelenk umknickt bei dieser unsinnigen und unötigen übung.

stabilisierung wird beim krafttraining gemacht, und auch beim "abhärten" sollte man bandagen tragen um die handgelenke zu schützen!

Ich hab net gesagt, dass es gesundt ist... ;)

Funktionieren tut es...

Fazit: Du kannst dich nirgends so effektiv abhärten wie, wenn du etwas simulierst...(In dem Fall der Aufprall mit der Faust) Am schnellsten erlangst du Abhärtung nunmal durch solche Sachen. Siehe Makiwara und co

Wenn du dir die Hände tapest, stabilisierst du dein Handgelenk und damit ist die Gefahr des einknickens geringer, wenn du dann ohne Bandagen irgendwo drauf kloppst knickst du nartürlich eher ein, weil ja sonst das Tape dein Handgelenk stabilisiert...

Deswegen brechen sich die Boxer ja auch so gerne die Faust bzw knicken ein, wenn se ma ohne Handschuhe zu schlagen, mal davon abgesehen, dass es nicht gerade clever ist etwas hartes mit der Faust zu treffen....

Dr. Fighter
01-08-2008, 14:22
Ich hab net gesagt, dass es gesundt ist... ;)

Funktionieren tut es...

Fazit: Du kannst dich nirgends so effektiv abhärten wie, wenn du etwas simulierst...(In dem Fall der Aufprall mit der Faust) Am schnellsten erlangst du Abhärtung nunmal durch solche Sachen. Siehe Makiwara und co

Wenn du dir die Hände tapest, stabilisierst du dein Handgelenk und damit ist die Gefahr des einknickens nunmal größer, wenn du ohne Bandagen irgendwo drauf kloppst, weil das ja sonst das Tape macht...

Deswegen brechen sich die Boxer ja auch so gerne die Faust, wenn se ma ohne Handschuhe zu schlagen, mal davon abgesehen, dass es nicht gerade clever ist etwas hartes mit der Faust zu treffen....
Mir liegt relativ viel daran Langzeitschäden zu verhindern, für die Strasse habe ich ja noch Schienbeine, Knie, Handflächen und Ellenbogen. :D

PS: Trägt man unter MMA-Handschuhen eigentlich auch Bandagen? Ich will mir welche kaufen und die haben ein breites Band um das Handgelenk zu stabilisieren.

EDIT: Brauche ich bei einem Handumfang von 20 cm MMA-Handschuhe in M oder L?

Lucky 13
01-08-2008, 18:20
Mir liegt relativ viel daran Langzeitschäden zu verhindern, für die Strasse habe ich ja noch Schienbeine, Knie, Handflächen und Ellenbogen. :D

Dann solltest du Makiwara o.ä. machen.

Dr. Fighter
01-08-2008, 18:57
Dann solltest du Makiwara o.ä. machen.
Ist das vom Effekt her nicht so ziemlich das gleiche wie Boxsack-Training?
Durch die Erschütterungen wird eine Verstärkung des Gewebes (v. a. der Knochen) und ein Abbau bzw. eine Verringerung der Empfindlichkeit der Schmerzrezeptoren ausgelöst.

Soweit mein Wissen, wobei man über die genauen physiologischen Vorgänge vermutlich noch nicht besonders viel weiss. Ist schon irgendwie unglaublich. Durch die Erschütterungen wird die Ablesehäufigkeit bestimter Gene in den Zellen verändert und zwar so, dass der Arm unempfindlicher wird gegenüber der Belastung, die den Prozess ausgelöst hat. :ups:

Lucky 13
01-08-2008, 19:10
Ist das vom Effekt her nicht so ziemlich das gleiche wie Boxsack-Training?
Durch die Erschütterungen wird eine Verstärkung des Gewebes (v. a. der Knochen) und ein Abbau bzw. eine Verringerung der Empfindlichkeit der Schmerzrezeptoren ausgelöst.

Soweit mein Wissen, wobei man über die genauen physiologischen Vorgänge vermutlich noch nicht besonders viel weiss. Ist schon irgendwie unglaublich. Durch die Erschütterungen wird die Ablesehäufigkeit bestimter Gene in den Zellen verändert und zwar so, dass der Arm unempfindlicher wird gegenüber der Belastung, die den Prozess ausgelöst hat. :ups:

Bevor ich hier gross über das Wolff'sche Gesetz schreibe - probier's irgendwo aus, die Unterschiede sind eklatant.

Dr. Fighter
01-08-2008, 19:56
Inwiefern?

PS: Makiwaras sind schon diese Bretter, die man in den Boden steckt, oder?

Lucky 13
02-08-2008, 15:13
Inwiefern?

PS: Makiwaras sind schon diese Bretter, die man in den Boden steckt, oder?

1. Ja, sind sie.
2. Der Widerstand und die Wirkung sind komplett anders als bei einem Boxsack. Geht mehr auf die Knochen, trainiert sie also besser. Und das ist gut gegen Spätfolgen (wenn man's nicht übertreibt natürlich - den Kram von wegen "Bis man den Knochen sieht" kannse in der Pfeife rauchen).

Guv´nor
03-08-2008, 16:14
mach immer am anfang locker ohne handschuhe, steigere die intensität und schau immer nach den knöcheln. wenn sie stark geröhtet sind bzw du weißt das sie bei der nächsten intensitätssteigerung aufgescheuert werden zihe dir was drüber. so hast du immer den abhärtungsreiz ohne verletzung der haut.


präzise fauststöße verhindern offene knöchel.....beim wt haben wir früher jeden samstag 10000 ohne schützer gemacht. nach der halbzeit wurden die schläge durch die müdigkeit schwächer und schon gingen die knöchel auf...das waren zeiten:)

Dr. Fighter
03-08-2008, 16:21
präzise fauststöße verhindern offene knöchel.....beim wt haben wir früher jeden samstag 10000 ohne schützer gemacht. nach der halbzeit wurden die schläge durch die müdigkeit schwächer und schon gingen die knöchel auf...das waren zeiten:)
10000? :confused: :ups: (Bei 5 Schlägen/Sekunde würde das noch über eine halbe Stunde dauern.)

Guv´nor
03-08-2008, 16:41
halbe stunde war auch minimum teilweise haben wir zum ende hin auch schneller gezählt als geschlagen:o wenn die pfoten wund und die arme schwer waren hat der sifu dann aber auch nicht mehr gemeckert.

er stand immer neben irgendeinem von uns und maulte ihn an...."los schneller....härter....los!!!"

das war bei hendrik plath immer hardcore. am ende der seminare haben wir auch meist noch 100-200 kniebeuge machen dürfen, je nachdem wieviele leute da waren jeder zählte zwanzig.

noch krasser für die arme waren die konditionstests bei prüfungen....beim 12 schülergrad..... drei minuten volldampf...richtig gas geben am wandkissen und dannach liegestütze mit völlig übersäuertem muskeln.

Dr. Fighter
03-08-2008, 17:21
Traidionelle Kampfkünste-Style :halbyeaha ;)

Ich frage mich manchmal, wie effektiv solches Extrem-Training ist. Im BB-Bereich wird ja immer vor zuviel Training gewarnt, aber im BB verfolgt man ja auch andere Ziele als im "normalen Sport".

Guv´nor
03-08-2008, 17:33
das war bestandteil von unserem ausbilder-training, wir waren schon alle sportliche jungs die was drauf haben. der "normale unterricht" war nicht so derbe.

unsere ausbilder seminare besuchte ich ja nur samstags. 45 mal pro jahr fanden die dinger statt. ich hab drei jahre lang kaum eines verpasst.
und so traditionell war er garnicht, wir hörten oft musik beim training, wenn wir ausbilder unter uns waren keine verbandsklamotten sondern "normaler jogging anzug" und relativ viel sparring.

und für prüfungen hatte er in seiner org halt immer einen athletik teil mit liegestützen, situps, kniebeugen und eben auch fauststößen:)

das war schon cool im harz bei den Streetfightern:cool:

Guv´nor
03-08-2008, 17:35
um auf deine frage zu antworten....wenn du das vier mal die woche machen würdest wäre es morks.

aber wenn du 2-3 mal die woche normales training machst und einen extremen tag je woche ist das schon gut.

Lucky 13
04-08-2008, 18:02
Traidionelle Kampfkünste-Style :halbyeaha ;)

Ich frage mich manchmal, wie effektiv solches Extrem-Training ist. Im BB-Bereich wird ja immer vor zuviel Training gewarnt, aber im BB verfolgt man ja auch andere Ziele als im "normalen Sport".

Du willst dich ja dran gewöhnen. Ähnlich wie ein Schlosser auch kräftige Hände hat und der arbeitet NOCH länger. Muss man sich halt langsam drauf hinsteigern.

Kraken
04-08-2008, 19:01
man kann eine extreme verbesserung der ik und des tens erreichen indem man gezoelt die reg. verkürzt;)

Dr. Fighter
04-08-2008, 19:37
man kann eine extreme verbesserung der ik und des tens erreichen indem man gezoelt die reg. verkürzt;)
Auf Deutsch?

Kraken
04-08-2008, 21:16
die intra und intermuskuläre koordination und die spannung im nichtarbeitszusand werden erhöht durch extremes volumentraiinng auch indem man die regenrationsphase gezelt verkürt und den muskel häufiger trainiert:)

Dr. Fighter
04-08-2008, 22:38
die intra und intermuskuläre koordination und die spannung im nichtarbeitszusand werden erhöht durch extremes volumentraiinng auch indem man die regenrationsphase gezelt verkürt und den muskel häufiger trainiert:)
OK, jetzt hab ich es verstanden.
Nur leider weiss ich bei all den, natürlich 100%ig wissenschaftlich abgesicherten und einzig wahren, Trainingsphilosophien nicht, welcher ich vertrauen soll. :(

Aber wozu soll der Muskel im Nichtarbeitszustand angespannt sein?

Budoka_Dante
05-08-2008, 00:33
OK, jetzt hab ich es verstanden.
Nur leider weiss ich bei all den, natürlich 100%ig wissenschaftlich abgesicherten und einzig wahren, Trainingsphilosophien nicht, welcher ich vertrauen soll. :(

Aber wozu soll der Muskel im Nichtarbeitszustand angespannt sein?

Gibt schneller Waschbrett :D

Hätte ich zB mehr Spannung im Vastus Medialis bzw weniger im Vastus Latteralis, wären meine Knieschmerzen wahrscheinlich Vergangenheit...:o

Dr. Fighter
05-08-2008, 09:27
Hätte ich zB mehr Spannung im Vastus Medialis bzw weniger im Vastus Latteralis, wären meine Knieschmerzen wahrscheinlich Vergangenheit...:o
Da müsste man ev. Spannung anlegen. :D

Budoka_Dante
05-08-2008, 09:57
Da müsste man ev. Spannung anlegen. :D

Komm mir nicht zu nah mit deinen Kabeln :nini:

Dr. Fighter
05-08-2008, 14:34
Komm mir nicht zu nah mit deinen Kabeln :nini:

http://img.dailymail.co.uk/i/pix/2007/06_02/taserST2006_468x342.jpg
Auf ein paar Meter reicht schon völlig. :teufling:


Noch eine Frage zu den Makiwaras: Ich habe gesehen, dass es die auch für an die Wand gibt? Kann ich da nicht gleich ein paar Schichten Leder an die Wand (Beton, also stabil genug) nageln und drauf hauen?

Mars
05-08-2008, 15:02
[

Noch eine Frage zu den Makiwaras: Ich habe gesehen, dass es die auch für an die Wand gibt? Kann ich da nicht gleich ein paar Schichten Leder an die Wand (Beton, also stabil genug) nageln und drauf hauen?

Das würde nicht federn/nachgeben wie ein Makiwara, das in die Erde gesteckt wurde. Somit wären Deine Handgelenke bald recht beleidigt.

Gruß

Kraken
05-08-2008, 19:04
OK, jetzt hab ich es verstanden.
Nur leider weiss ich bei all den, natürlich 100%ig wissenschaftlich abgesicherten und einzig wahren, Trainingsphilosophien nicht, welcher ich vertrauen soll. :(

Aber wozu soll der Muskel im Nichtarbeitszustand angespannt sein?

es gitb immer mehrer wahrheiten.

der springend punkt, ist, dass es für jeden ne andere ist;)

das wovon ich spreche kann man sehr gut bei handwerkern beobachten, die teils über extreme kräfte insbesondere handkraft verfügen.

wozu ien hoher tens gut ist?

der wird druch training halt ienfach höher;)

und wozu er wirklich gut ist: um verletzungen zu vermeiden, und für eine höhere explosivität.