PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Kampfkunst trotz Hindernissen.



runge
04-08-2008, 15:52
Hallo zusammen!

Also, ich bin neu hier und auf der Suche nach einer Kampfkunst wo mich folgendes nicht behindern darf:

Ich hatte vor 5 Jahren einen Kreuzbandriss, dazu habe ich zur Zeit eine Beinlängendifferenz von 3,5 cm. Sprich mein eines Bein ist 3,5 cm länger als das andere.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Kampfkunst, wo ich nicht so viel bis fast gar nicht mit den Beinen arbeiten muss(Kicks etc.). Sie sollte effektiv sein, damit ich mich auch auf der Straße (falls nötig) verteidigen kann. Es geht allerdings nicht in erster Linie um das "kämpfen"!

Ich hab 2 Jahre Boxen gemacht und möchte allerdings jetzt auf eine KK umsteigen, da mich diese faszinieren.

Hoffe es gibt sowas auch für mich, freue mich schon auf eure Antworten.

Trinculo
04-08-2008, 15:54
Ich hab 2 Jahre Boxen gemacht und möchte allerdings jetzt auf eine KK umsteigen, da mich diese faszinieren.

Was ist denn Boxen für Dich ... ein Gesellschaftsspiel :gruebel:?

runge
04-08-2008, 16:02
Beim Boxen ging's mir darum mich fitzuhalten und verteidigen zu können. Ich habe keine Kämpfe bestritten, und möchte jetzt etwas anderes. Desweiteren ist Boxen ein Kampfsport (!) und ich möchte eine Kampfkunst (!) nun suchen und betreiben

buffi
04-08-2008, 16:04
Was ist denn Boxen für Dich ... ein Gesellschaftsspiel :gruebel:?

ich glaube er will damit sagen, dass er nicht nur zuschlagen will;):p

buffi
04-08-2008, 16:05
erkundige dich doch erst mal, was es bei dir überhaupt an kk´s gibt, es bringt dir nichts wenn dir hier jemand was vorschlägt es bei dir aber nicht angeboten wird.
also, schau was es gibt, dann hier schreiben und dir wird gesagt was für dich vll passen würde;)

Goshin
04-08-2008, 16:08
Was ist denn Boxen für Dich ... ein Gesellschaftsspiel :gruebel:?

......er hat sich doch richtig ausgedrückt. ;);)

KS - Kampfsport .......also u.a. Boxen

KK - Kampfkunst ......;)

@runge: denke mit Judo würdest du ganz gut zurechtkommen.

Trinculo
04-08-2008, 16:11
Beim Boxen ging's mir darum mich fitzuhalten und verteidigen zu können. Ich habe keine Kämpfe bestritten, und möchte jetzt etwas anderes.
Desweiteren ist Boxen ein Kampfsport (!) und ich möchte eine Kampfkunst (!) nun suchen und betreiben

Wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du Dir eine Kampfkunst (den oft bemühten Unterschied würde ich mit einem Körnchen Salz nehmen ;)), weil Fitness und Verteidigung NICHT mehr im Vordergrund stehen. Geht es Dir eher um das Förmlich-Ritualhafte, oder suchst Du die geistig-moralische Komponente?

Aikman
04-08-2008, 22:31
Ich würde dir Judo empfehlen. Ist zwar ein KS, aber na ja es sind eigentlich Kicks drin.

BenitoB.
04-08-2008, 23:16
Ich würde dir Judo empfehlen. Ist zwar ein KS, aber na ja es sind eigentlich Kicks drin.

judo wird in deutschland zu 99% wettkampforientiert trainiert ohne kicks und schläge. das original kodokan judo von kano enthält diese,aber nenn mir mal vereine die das klassische judo trainieren...

runge
05-08-2008, 11:26
erkundige dich doch erst mal, was es bei dir überhaupt an kk´s gibt, es bringt dir nichts wenn dir hier jemand was vorschlägt es bei dir aber nicht angeboten wird.


Ich wohne in Berlin und ich denke da wird's keine Problem mit den Angeboten hier geben :)


Geht es Dir eher um das Förmlich-Ritualhafte, oder suchst Du die geistig-moralische Komponente?

Schön wäre es wenn man beides verbinden könnte, aber ich bin eher für die geistig-moralische Komponente.

Gibt's noch weitere Vorschläge außer Judo?
Wie sieht's denn mit Sachen wie Ninjutsu oder ATK aus?

Karate-Kid-4
05-08-2008, 12:40
iich kenn mich zwar nicht sooooo sehr damit aus aber ich denke bei ninjutsu gibt es viele kicks

die Chisau
05-08-2008, 18:28
Wie wäre es mit philipinischen Kampfkünsten?

noppel
05-08-2008, 18:48
schreit nach bodenkampf... da isses wurst wie lange deine treter sind...

Robb
05-08-2008, 19:06
Witzig ist es auch wenn man im Schwimmbad abtaucht und neben andere auftaucht.
Es ist zwar kein klassischer Kampfsport aber ne super Möglichkeit um fit zu bleiben mit dem Schwimmen da man die Gelenke etwas schont. Vieleicht gibt es ja Leute die im Wasser das Kämpfen trainieren. Das ist bestimmt ein Super Tauchspaß.

LawOfThomsen
05-08-2008, 19:28
Witzig ist es auch wenn man im Schwimmbad abtaucht und neben andere auftaucht.
Es ist zwar kein klassischer Kampfsport aber ne super Möglichkeit um fit zu bleiben mit dem Schwimmen da man die Gelenke etwas schont. Vieleicht gibt es ja Leute die im Wasser das Kämpfen trainieren. Das ist bestimmt ein Super Tauchspaß.

Du bist ja ein Spaßvogel. Das hilft ihm bestimmt weiter.:D

runge
06-08-2008, 16:01
Trotz einiger echt witzigen Antworten danke ich euch für die Antworten.

Ich dneke ich werde mich mal bei den philippinischen Kampfkünsten umschauen.

Kennt einer von euch diese Schule in Berlin? AEK Berlin e.V. (http://www.aek-berlin.de/) War jetzt die erste die ich via google.de in Berlin gefunden hatte.
Vielleicht kann mir ja einer seine Meinung darüber verraten.

LG, runge

dergutekoenig
06-08-2008, 16:07
Meine Empfehlung geht ganz klar an Aikido. Hoher geistiger Anteil, am Anfang zwar wenig Fitness, aber auf Dauer auch körperlich anspruchsvoll, und die Möglichkeit, mit nahezu allen körperlichen Voraussetzungen (so schlecht sie auch sein mögen) einzusteigen.

eXEC
06-08-2008, 18:43
Meine Empfehlung geht ganz klar an Aikido. Hoher geistiger Anteil, am Anfang zwar wenig Fitness, aber auf Dauer auch körperlich anspruchsvoll, und die Möglichkeit, mit nahezu allen körperlichen Voraussetzungen (so schlecht sie auch sein mögen) einzusteigen.

mhm er wollte sich eigentlich verteidigen. Und dazu eignet sich Aikido meines Wissens nach wenig bis gar nicht. Da ich es aber nie selbst gemacht habe, lasse ich mich gern eines besseren belehren.

pilgrim
06-08-2008, 23:02
mhm er wollte sich eigentlich verteidigen. Und dazu eignet sich Aikido meines Wissens nach wenig bis gar nicht. Dauert lange, ist dann aber sehr effektiv


habe ich zur Zeit eine Beinlängendifferenz von 3,5 cm.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Kampfkunst, wo ich nicht so viel bis fast gar nicht mit den Beinen arbeiten muss.
Ist aber vor allem und in erster Linie Beinarbeit.

Royce Gracie 2
06-08-2008, 23:21
Dauert lange, ist dann aber sehr effektiv
Eventuell wenn du es über 10 jahre jeden Tag 3 stunden trainierst + nen guten Trainer hast.
Das was man in den normaldojos so bekommt ... reicht gerade um nen 3 Jähriges Kind zu Boden zu bringen ...

Was ich bisher von Schwarzgurten gesehen habe war absolut untauglich für jegliche Form von Verteidigung.


Ist aber vor allem und in erster Linie Beinarbeit.

Im Regelfall
Show und Gesundheitsgymnastik ( natürlich mags auch einige Ausnahmen geben)

denke wohl auch das sich Waffenkampfkünste für den Threadersteller eignen könnten.

Lo.Ony
07-08-2008, 09:55
weil Fitness und Verteidigung NICHT mehr im Vordergrund stehen.

Ich mache KK und ich denke nicht das Fitness oder SV da zu kurz kommt...was soll man auch sonst machen, ne KK wurde ja auch nich zum Spaß erfunden ^^ :rolleyes:

dergutekoenig
07-08-2008, 12:06
Eventuell wenn du es über 10 jahre jeden Tag 3 stunden trainierst + nen guten Trainer hast.
Das was man in den normaldojos so bekommt ... reicht gerade um nen 3 Jähriges Kind zu Boden zu bringen ...

Da möchte ich widersprechen. Der Eindruck mag daran liegen, dass Aikido sanft trainiert wird. Das heißt, dass die Techniken im Training meist mit sanften Würfen oder Haltegriffen enden, bei denen sich keiner weh tut. Das ist eben die Philosophie. Aber jede Technik beginnt ja auch damit, den Angreifer in eine ungünstige/instabile/unübersichtliche Situation zu bringen, und von dem Punkt aus kann man dann ja alles mögliche machen.

Ich hatte zum Beispiel einen Trainer, der hat öfter mal gesagt, "wir trainieren das hier so und so, aber auf der Straße würde man dem Gegner jetzt natürlich eher den Ellbogen ins Gesicht ziehen".

Nach meinen bisherigen Erfahrungen dauert es zwar wirklich sehr lange, bis man Aikido effektiv einsetzen kann zur SV, aber 10 Jahre lang zweimal die Woche dürfte auch schon ausreichend sein für die meisten Konfliktsituationen in der Realität.

shenmen2
08-08-2008, 11:19
Naja, 10 jahre ist ja doch ein bißchen zu lang, wenn der Schwerpunkt auf SV und nicht auf KK liegen soll. Außerdem würde ich jemandem mit kaputtem Knie nicht gerade zum Aikido raten (zum Judo schon gar nicht).
Ich denke, daß bei 3,5 cm Beinlängen Differenz vor allem das Aufwärmtraining (Laufen) ein Problem sein wird. Wäre nicht eher ein Sport ideal, bei dem du Schuhe (mit Längenausgleich) tragen kannst ?

pilgrim
08-08-2008, 12:03
Was die SV Fähigkeit angeht, gibt es in der Tat eine große Bandbreite. Die einzelnen Verbände sind unterschiedlich orientiert. Die jeweiligen Lehrer geben letztlich den Ausschlag.

Ich persönlich halte dreimalt Training plus Lehrgänge für das Minimum. Mehr wäre besser.

Nach meinen persönlichen Erfahrungen kommt es in realen Konflikten viel stärker auf die Eingänge an als auf die Techniken selber.

Bie uns trainieren mindestens zwei Personen nach (merhfachem) Kreuzbandriß ohne Probleme.

Einer unser Anfänger hat eine Beinlängendifferenz. Das erweist sich als äußerst problematisch. Die Beinarbeit und Stabilität aus der Hüfte heraus, die ansonsten typisch ist, ist ihm in der uns geläufigen Form nicht möglich.
Ob es Lösungsmöglichkeiten gäbe, kann ich nicht sagen. Dazu trainiert er zu selten.

Grüße,
Carsten

runge
09-08-2008, 18:14
Naja, 10 jahre ist ja doch ein bißchen zu lang, wenn der Schwerpunkt auf SV und nicht auf KK liegen soll. Außerdem würde ich jemandem mit kaputtem Knie nicht gerade zum Aikido raten (zum Judo schon gar nicht).
Ich denke, daß bei 3,5 cm Beinlängen Differenz vor allem das Aufwärmtraining (Laufen) ein Problem sein wird. Wäre nicht eher ein Sport ideal, bei dem du Schuhe (mit Längenausgleich) tragen kannst ?

Sicherlich wäre dass die optimalste Lösung, wenn ich Schuhe tragen könnte. Allerdings fällt mir jetzt direkt keine KK ein, bei dem ich Schuhe tragen könnte. Nur Boxen würde mir einfallen, jedoch ist das ja ein Kampfsport und ich würd schon gerne iene KK erlernen.

runge
13-08-2008, 15:28
Gibt's denn KK's, die man mit Schuhe ausüben tut oder nicht?

Dr. Fighter
18-08-2008, 18:48
Wie wäre es mit Krav Maga? Ist keine traditionelle KK, soll im SV-Bereich aber sehr gut sein. (Klar, ist ja auch ein SV-System. :D )

Voice
22-08-2008, 17:54
rofl
immer wieder die selbe diskussion, sobald das wort "aikido" fällt -.-
aikido is defenitive kein herum getanze.

aikido hat natürlich eine stark betonte philosophie. ich werd jetzt nicht versuchen die philisophie in wenigen wörter auszudrücken, da mit einfach dazu die fähigkeit fällt.

aber was die effektivität betrifft kann ich das kurz wieder geben.
Grundprinzip ist, das in einen kampf immer 2 rollen gibt. der angreifer un der verteidiger.
der verteidiger hat generell die schlechteren karten. während der angreifer seine kraf ausschließlich darauf konzentriert, im normal fall, zu schlagen un zu treten, muss der verteidiger die angriffe abwehren un dann noch gegenangriffe starten.
im kurzen geschildert: "der verteidiger wird immer mehr "kraft" investieren müssen um sich zu verteidigen, als der angreifer"

beim aikido hingegen versucht man die angriffe des gegners ins leere laufen zu lassen oder im ideal fall, die kraft des gegners gegen ihn zu verwenden.
so benötigt man keine eigene kraft um einen gegner zu besiegen.

würfe können einen verheerenden schaden zu fügen und ein griff macht nicht nur einen angreifer unschädlich...es gibt auch durchaus die möglichkeit jmd den arm zu brechen, was ich allerdings nicht befürworte, weil dieses wieder gegen die philosophie verstossen würde.

allerdings muss ich zu geben, das es wirklich jahre dauert bis man aikido soweit beherscht, bis es sv fähig ist und es böntigt, wie in allen kk, einen guten trainer, der das augenmerk auf sv legt.

sry das ich ein bissi abgeschweift bin, aber ich hasse es, wenn jmd oberflächlich über eine kk äußert, die er selbst nie betrieben hat, sondern einfach davon ausgeht, dass jene oder diese kk besser ist-.-

Trinculo
22-08-2008, 18:55
beim aikido hingegen versucht man die angriffe des gegners ins leere laufen zu lassen oder im ideal fall, die kraft des gegners gegen ihn zu verwenden.

Das mit dem "laufen lassen" ist ja gerade für mich als Laien das Problem. Auf den meisten Aikidovideos rennen die "Angreifer" immer auf den "Verteidiger" zu, damit der sie dann flott links und rechts purzeln kann. So greift niemand an. Man steht immer in der Balance, wenn man schlägt, und man schlägt schnell, und mit beiden Händen. Selbst wenn der Verteidiger es schaffte, einen Schlag ins Leere laufen zu lassen, dann liefe der Körper nicht hinterher ... und der nächste Schlag wäre bereits unterwegs.

pilgrim
22-08-2008, 19:21
Auf den meisten Aikidovideos rennen die "Angreifer" immer auf den "Verteidiger" zu, ...So sollte es nicht sein. Das würde bei uns korrigiert.
Es gibt aber in der Tat Stilrichtungen, die so üben. Das stimmt leider.


Man steht immer in der Balance, wenn man schlägtRichtig. Auch beim Aikido. Jedenfalls so, wie ich es kenne.


Selbst wenn der Verteidiger es schaffte, einen Schlag ins Leere laufen zu lassen, dann liefe der Körper nicht hinterher ... und der nächste Schlag wäre bereits unterwegs.EinSchlag wird eigentlich nie ins Leere laufen gelassen. Außer wenn man dadurch direkt auf den Körper arbeiten will.
Es wird im Aikido auch nicht versucht, einen Schlag zu fangen oder etwas in der Art.

Es ist eher so, daß man versucht, sich dem Angriffe des Gegners so anzupassen, daß man dessen Bewegung für sich nutzen kann, daß der zweite Schlag mich nicht erreichen kann, daß ich durch die Angriffe hindurch direkt auf den Körper arbeiten kann.
Naja, irgendwie so.

Grüße,
Carsten

Trinculo
22-08-2008, 19:23
Hatte ja geschrieben, dass ich nur Videos kenne ;) Vielleicht kennst Du ja auch etwas vorbildlichere Videos :)

Voice
22-08-2008, 19:42
unrecht hast du da nicht.
in vielen videos sieht man wirklich, wie der angreifer auf den verteidiger zuläuft un aus der bewegung heraus angreift.
aber warum tut das der angreifer wohl?

der Aikidoka versucht den körperlichen kontakt so kurz wie möglich zu halten.
es heisst: "aikido beginnt bereits vor den kampf".
das stimmt, das erste was man lernt ist abstand vom gegner zu halten und die körpersprache des gegners zu lesen.

jeder der mal geboxt hat wird der sicher sagen können, das es einfacher ist die bewegungen des genger zu erkennen um so weiter er von einen entfernt ist.
um so weiter er von dir entfernt ist um so grösser ist die dauer vom schlag bis zu deiner nase.

ganz ehrlich, ich bin noch ziemlich am anfang von aikido. un selbst in der schule hab ich net all zu viele klopperein mit erlebt.

aber was ich beobachten konnte das es 2 arten von schlägerein gibt.
eine wo sich beide schlagen wollen un den nahen kontakt sucht

un dann nochmal die schlägerei wo eienr schlagen will und der andere keine lust hat.
in den fall bewegt sich der angreifer so schnell wie möglich auf einen zu un versucht dich hart zu erwischen.

ich sag net das aikido perfekt ist. um himmelswillen, für mich gehts auch immer u stark von den edeal fall aus.
aber für mich ist es das richtige und mit training kann man sich damit durchaus verteidigen auch ohne den gegner halb tot zu schlagen.
dafür muss man nur zeit investieren

mfg

Trinculo
22-08-2008, 19:45
in den fall bewegt sich der angreifer so schnell wie möglich auf einen zu un versucht dich hart zu erwischen.

Aber er bleibt dabei im Gleichgewicht. Ein Boxer, der vorbeischlägt, fällt nicht hin, und er läuft auch nicht am Gegner vorbei. Er bleibt stehen, wo er ist, und setzt sofort mit einem weiteren Schlag nach.

pilgrim
22-08-2008, 20:51
Aber er bleibt dabei im Gleichgewicht. Ein Boxer, der vorbeischlägt, fällt nicht hin, und er läuft auch nicht am Gegner vorbei. Er bleibt stehen, wo er ist, und setzt sofort mit einem weiteren Schlag nach.
Grins Na Gott sei Dank: So weit ich weiß wird im Boxen keine Fallschule geübt.

Im Ernst:

Voice beschreibt einen interessanten und typischen Aspekt, was Distanz und Timing im Aikido betrifft:

un dann nochmal die schlägerei wo eienr schlagen will und der andere keine lust hat.
in den fall bewegt sich der angreifer so schnell wie möglich auf einen zu un versucht dich hart zu erwischen.Damit versucht Aikido zu arbeiten: Man sucht eine Distanz (wenn man den Platz hat, Optimalbedingungen ....), in der der Angreifer gerade so nicht treffen kann. Nennt man im Aikido ma ai (wörtlich etwa harmonischer Zwischenraum/Distanz).

Der Aikidoka selbst hat ja keine Veranlassung, diese Distanz von sich aus zu verkürzen (gibts alles auch, hier aber Grundschule), da es keine Notwendigkeit gibt, den Angreifer zu treffen.

Das bedeutet, daß der Angreifer einen Schritt machen muß, um anzugreifen. In dieser Vorwärtsbewegung zur Verkürzung der Distanz liegen dann viele Möglichkeiten für den Verteidiger. Dabei geht es nicht darum, daß der Angreifer nicht im Gleichgewicht ist oder blöd an seinem Ziel vorbeiläuft. Und diesen Schritt versucht der Verteidiger zu nutzen.

Diesen einen Schritt zur Überwindung der Distanz wirst du auf nahezu jedem Aikido-Video dann auch sehen. Aber auch "in echt" hat ihn bisher jeder Nicht-Aikido Partner bisher getan.

Diese typische Distanz verleiht enorm viel Zeit und Möglichkeiten. Natürlich kann Aikido auch in anderen Distanzen arbeiten, aber dies ist eben sehr typisch.

Ach ja: Diese Distanzarbeit ist auch der Grund dafür, warum es im Aikido keine Deckung gibt. Die besteht darin, einen Abstand aufrech zu erhalten, in dem man gerade so nicht getroffen werden kann.

Klingt wahrscheinlich komisch, ist aber höchst interessant.

Grüße,
Carsten

Voice
23-08-2008, 16:04
thx pilgrim du hast es gut beschrieben^^.

@trinculo: er kann ja gerne versuchen erneut zuzuschlagen, aber es bringt wenn der aikidoka schon vor dem ersten schlag so ausweicht, das er wieder 5-7 schritte vom gegner entfernt ist.

und ich würde einfach net von oben herab urteilen, nach dem motto "ich hab 4 filme bei you tube gesehen, damit weiss ich alles"

ich verweiss einfach mal auf o sensei.
er hat sein halbes leben unterschiedliche kampfsportstylebetrieben und entwickelte auf diese kenntnis aikido.

mfg

Toky
29-08-2008, 14:08
Bei uns in der WT-Schule war einer mit Beinlängendifferenz, der hat es bis zum TG geschafft. Normalerweise wird ein Prüfer/Trainer auf solche Sachen Rücksicht nehmen




... solange man den vollen Preis bezahlt :D, sorry der musste noch sein