KAPAP
07-08-2008, 21:25
Am 24.08.2008 findet in Dachau ein Shocknife Knife Defence Seminar statt!
Bei dem Seminar soll einen Einblick in :
- realitätsbezogenes Training – im Sinne der Trainingsstruktur und
- realitätsnahes Training – in Bezug auf Szenarien und Trainingsmittel
zur Abwehr von Messerangriffen in Theorie und Praxis geben.
Bei einem PowerPoint-Vortrag werden Einflüsse, Beschränkungen und Möglichkeiten des Handels für den Einzelnen in den Phasen des PRE-Konflikts, KONFLIKTS und des POST-Konflikts behandelt. Dieser Vortrag stellt die Basis für die im Weiteren folgenden Trainingseinheiten dar.
Im praktischen Teil des Seminars folgen die Vorstellung von verschiedenen Prinzipien im Bereich der Verteidigung. Statisches, Teildynamisches, Hochdynamisches /Szenarientraining. Überleben in Non-Dominanten Situationen. Dynamische Entwicklung im Laufe des Szenarios. Low Light Drill!
Es ist beabsichtigt, dass verschiedene Trainingsabschnitte mit dem Shocknife durchgeführt werden.
Das Shocknife ist ein Trainingsgerät bestehend aus einer Polycarbonatmischung, welches aufgrund von in der Klinge längs eingearbeiteten Elektroden Strom in einer begrenzten Stromstärke übertragen kann. Aufgrund des geringen Abstandes der beiden Elektroden zu einander wird der Strom nur in einem sehr schmalen Bereich übertragen – dies suggeriert einen Schmerz wie bei einem Schnitt.
Durch diese spezielle Funktionsweise reiht sich das Shocknife am Ende der bekannten Trainingsgeräte im Bereich des Messerabwehrtrainings ein und ergänzt die bereits vorhandenen als letztes Glied der Kette!
Anders als bei einem Training, das „nur“ mit den bisher bekannten Trainingsmitteln durchgeführt wird ist bei einem Training mit dem Shocknife die Motivation und Bereitschaft Messerangriffe abwehren zu wollen IMMER vorhanden. Die damit verbundene Steigerung des persönlichen Stresslevels und die Reduzierung der Anwendung vieler relativ komplexer Techniken zeigt klar auf, dass die Durchführung feinmotorischer Bewegungsmuster zur Messerabwehr nur sehr eingeschränkt tauglich sind.
Die Referenten von DS – Defence Solutions stellen keine Vielzahl von revolutionären Messerabwehrtechniken vor, sondern wollen eher ein realistischeres Bild bzw. Eindrücke von unter Stress praktizierbarer Messerabwehr liefern.
Das Shocknife darf nur von zertifizierten Shocknife-Trainern in das Training integriert werden.
Die Teilnahme an einem Training mit dem Shocknife ist stets freiwillig!
Alle bei dem Seminar „Shocknife – Knife Defence“ anwesenden Referenten sind zertifizierte Shocknife-Trainer.
Die Teilnehmer werden gebeten entsprechende Trainingsausrüstung (Bekleidung, Schuhe, Box- oder MMA-Handschuhe) bzw. Schutzausrüstung (Zahn-, Tiefschutz, ggf. Schutzbrille) und Sonstiges wie z.B.: Essen und Trinken mitzunehmen.
Bitte die Anmeldung über www.Online-gear.de/kurse vornehmen.
Grüße
J.S
Weitere Informationen zum Shocknife finden sie unter Defence Solutions Gear (http://www.shocknife.de) und
Shocknife - Home (http://www.shocknife.com)
Bei dem Seminar soll einen Einblick in :
- realitätsbezogenes Training – im Sinne der Trainingsstruktur und
- realitätsnahes Training – in Bezug auf Szenarien und Trainingsmittel
zur Abwehr von Messerangriffen in Theorie und Praxis geben.
Bei einem PowerPoint-Vortrag werden Einflüsse, Beschränkungen und Möglichkeiten des Handels für den Einzelnen in den Phasen des PRE-Konflikts, KONFLIKTS und des POST-Konflikts behandelt. Dieser Vortrag stellt die Basis für die im Weiteren folgenden Trainingseinheiten dar.
Im praktischen Teil des Seminars folgen die Vorstellung von verschiedenen Prinzipien im Bereich der Verteidigung. Statisches, Teildynamisches, Hochdynamisches /Szenarientraining. Überleben in Non-Dominanten Situationen. Dynamische Entwicklung im Laufe des Szenarios. Low Light Drill!
Es ist beabsichtigt, dass verschiedene Trainingsabschnitte mit dem Shocknife durchgeführt werden.
Das Shocknife ist ein Trainingsgerät bestehend aus einer Polycarbonatmischung, welches aufgrund von in der Klinge längs eingearbeiteten Elektroden Strom in einer begrenzten Stromstärke übertragen kann. Aufgrund des geringen Abstandes der beiden Elektroden zu einander wird der Strom nur in einem sehr schmalen Bereich übertragen – dies suggeriert einen Schmerz wie bei einem Schnitt.
Durch diese spezielle Funktionsweise reiht sich das Shocknife am Ende der bekannten Trainingsgeräte im Bereich des Messerabwehrtrainings ein und ergänzt die bereits vorhandenen als letztes Glied der Kette!
Anders als bei einem Training, das „nur“ mit den bisher bekannten Trainingsmitteln durchgeführt wird ist bei einem Training mit dem Shocknife die Motivation und Bereitschaft Messerangriffe abwehren zu wollen IMMER vorhanden. Die damit verbundene Steigerung des persönlichen Stresslevels und die Reduzierung der Anwendung vieler relativ komplexer Techniken zeigt klar auf, dass die Durchführung feinmotorischer Bewegungsmuster zur Messerabwehr nur sehr eingeschränkt tauglich sind.
Die Referenten von DS – Defence Solutions stellen keine Vielzahl von revolutionären Messerabwehrtechniken vor, sondern wollen eher ein realistischeres Bild bzw. Eindrücke von unter Stress praktizierbarer Messerabwehr liefern.
Das Shocknife darf nur von zertifizierten Shocknife-Trainern in das Training integriert werden.
Die Teilnahme an einem Training mit dem Shocknife ist stets freiwillig!
Alle bei dem Seminar „Shocknife – Knife Defence“ anwesenden Referenten sind zertifizierte Shocknife-Trainer.
Die Teilnehmer werden gebeten entsprechende Trainingsausrüstung (Bekleidung, Schuhe, Box- oder MMA-Handschuhe) bzw. Schutzausrüstung (Zahn-, Tiefschutz, ggf. Schutzbrille) und Sonstiges wie z.B.: Essen und Trinken mitzunehmen.
Bitte die Anmeldung über www.Online-gear.de/kurse vornehmen.
Grüße
J.S
Weitere Informationen zum Shocknife finden sie unter Defence Solutions Gear (http://www.shocknife.de) und
Shocknife - Home (http://www.shocknife.com)