Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neuer Einstieg Judo frage zu KYU Prüfungen



asahi
10-08-2008, 18:54
Hallo Judokas
Ich möchte nach 15 J. ohne Judo wieder Einsteigen . Ich habe schon gelesen das sich die Kyu Prüfungen etwas geändert haben. Habe damals 2J. Judo gemacht und (nur) den Gelben Gürtel. Aber Egal jetzt bin ich 33 J. Aber das Leben ist ja noch nicht vorbei.
Ein Verein habe ich schon gefunden.
Meine Frage wie lange dauert es unter Normalen Umständen wenn man 2x die Woche Trainiert .
Wie lange sind die Zeiten zwischen Gelb zu Gelb-Orange, Gelb-Orange-Orange usw.
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen . Schön ist es wieder dazu gehören zu dürfen.:)
Gruss
Carsten

Syniad
10-08-2008, 19:24
"Gezwungen" wirst Du als Erwachsener zu drei Monaten Vorbereitungszeit bei den ersten Prüfungen ;).
Überspringen der Streifengürtel ist nicht mehr möglich.
Beim Rest (Erfahrungswerte zur tatsächlichen Dauer) bin ich mit meinen ganzen Verletzungen zwischendurch und dem geringen Interesse an bunten Kleidungsstücken nicht repräsentativ :D.

Susi-Kunoichi
10-08-2008, 19:55
Am besten trainierst du erstmal fleissig und schaust mal nach den 3 Monaten was du dir zutraust und was du noch drauf hast.
Falls du noch deinen Judopass hast könntest du gleich mit gelb-orange weitermachen wenn du und der Trainer dir das zutraut.
Ansonsten fängst du halt wieder von vorne an.

Du trainierst ja auch in erster Linie Judo und nicht Gürtelsammeln.

Aber du wirst feststellen das die Prüfungen im Gegensatz zu früher keinesfalls anspruchsvoller geworden sind.:D

ChrisGTJ
11-08-2008, 20:07
Moin,

es ist nicht Euer Ernst, daß beim Judo jetzt auch Erwachsene die Zwischenprüfungen machen müssen?

Gruß,

Christoph

Susi-Kunoichi
11-08-2008, 20:24
Moin,

es ist nicht Euer Ernst, daß beim Judo jetzt auch Erwachsene die Zwischenprüfungen machen müssen?

Gruß,

Christoph

Die "Halben Gürtel" sind keine Zwischenprüfungen, sondern eigenständige Prüfungen und müssen soweit es den DJB betrifft von jedem gemacht werden.
Den Sinn dieser Regelung kann man sicher bezweifeln...
Soweit ich weiss gibt es die beim DDK (noch??) nicht.

teh_dude
12-08-2008, 01:33
hier findest du eigentlich alle gültigen regelungen:
Ordnungen - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/verbandsinfos/regeln/ordnungen)

ich würd' mir über die "halbgurte" keinen kopf machen, fang wieder an, wenn's dir spaß macht, machst du die freiwillig ;). Ändern kannst du eh nichts daran. Allerdings ist glaub ich ab dem 3. kyu keine wirkliche wartezeit mehr gebenen (1 tag oder so?).

vermutlich mußt du eh ne ganze menge auffrischen bis du prüfungsfähig für den nächsten gurt bist.


Falls du noch deinen Judopass hast könntest du gleich mit gelb-orange weitermachen wenn du und der Trainer dir das zutraut.

wenn ich mich richtig entsinne verliert er durch verlust seines judopasses nicht seine gürtel. in den regularien steht glaub' ich nur, daß im der verband den pass ersetzen muss. Wie das allerdings praktisch abläuft weiß ich nicht, hatte damit noch nie zu tun.

Susi-Kunoichi
12-08-2008, 09:21
wenn ich mich richtig entsinne verliert er durch verlust seines judopasses nicht seine gürtel. in den regularien steht glaub' ich nur, daß im der verband den pass ersetzen muss. Wie das allerdings praktisch abläuft weiß ich nicht, hatte damit noch nie zu tun.

Nein, verliert er nicht. Aber dann bräuchte er einen Neuen und müsste die abgelegten Prüfungen anderweitig nachweisen, etwa mit Urkunden oder über den Verein und Bezirk in dem er damals war.

Budostar80
12-08-2008, 10:03
Soweit ich weiss gibt es die beim DDK (noch??) nicht.

Da ich ja sehr gut in der Sache " DDK " mitspiele ;), weiß ich das es nie die halbgurte geben wird, genauso wie Jahressichtmarken!
Nur " unsere Wettkampfregeln " haben sich etwas leicht verändert.
Man muß jetzt 2 Ippons machen, oder 4 Wazzari....

Gruß
Dirk

Katana0103
12-08-2008, 10:27
Da ich ja sehr gut in der Sache " DDK " mitspiele ;), weiß ich das es nie die halbgurte geben wird, genauso wie Jahressichtmarken!
Nur " unsere Wettkampfregeln " haben sich etwas leicht verändert.
Man muß jetzt 2 Ippons machen, oder 4 Wazzari....

Gruß
Dirk

:ups: Jetzt bin ich durcheinander und verwirrt zugleich ...

Habe vor 8 Jahren mit Judo aufgehört. 3.Kyu - Habe auch alle "halben" (:mad: ) Gürtelprüfungen abgelegt und jetzt gibts die nicht mehr? ... Bitte um Aufklärung

BenitoB.
12-08-2008, 10:30
einfach den thread von anfang an richtig!!! lesen. beim djb (deutscher judo bund,größte judovereinigung) gibts zwischengurte
beim ddk (deutsches dan träger kollegium ,kleinerer verbund) nicht!

Katana0103
12-08-2008, 10:34
einfach den thread von anfang an richtig!!! lesen. beim djb (deutscher judo bund,größte judovereinigung) gibts zwischengurte
beim ddk (deutsches dan träger kollegium ,kleinerer verbund) nicht!
kommt es da auf den Verein darauf an wo man ist DJB oder DDK?

BenitoB.
12-08-2008, 10:35
kommt es da auf den Verein darauf an wo man ist DJB oder DDK?

jo,bingo! da du zwischengürtel hast warste wohl,wie die meisten, beim djb.

Susi-Kunoichi
12-08-2008, 10:48
Da ich ja sehr gut in der Sache " DDK " mitspiele ;), weiß ich das es nie die halbgurte geben wird, genauso wie Jahressichtmarken!
Nur " unsere Wettkampfregeln " haben sich etwas leicht verändert.
Man muß jetzt 2 Ippons machen, oder 4 Wazzari....

Gruß
Dirk
Ist beim DJB auch mehr ne Marketing-Strategie um die Judoka bei der Stange zu halten und mit schnellem Gürtelerwerb zu ködern.
Bezügl. Doppel-Ippon:
Werden die Kämpfe denn dadurch attraktiver, d.h offensiver?
Gibts schon Erfahrungen?


@ Threadersteller: Lies einfach bis Post #3 und vergiss den Rest.

Budostar80
12-08-2008, 12:32
Bezügl. Doppel-Ippon:
Werden die Kämpfe denn dadurch attraktiver, d.h offensiver?
Gibts schon Erfahrungen?
.

Yo, gibt es. Bei unsere DM diese Jahr, haben wir zum erstenmal, doppel Ipoon gekämpft ( ich selber auch ).
War zwar gewöhnungsbedürftig, aber man hatte noch ne Chance aufzuholen...
Auf der Westedeutschen im Sep. geht es weiter...

Achso: Die Kids fanden es auch cool, so waren die meisten Kämpfe ( eigentlich alle ) nie nach dem O-Soto-Otoshi zuende und man weiß ja, das Kids nur diesen Wurf ansetzen ;) Also gingen die Kämpfe etwas länger alls 5-10sec.

Gruß
Dirk

P.S.: Weitere Fragen, bitte per PN! Danke

Syniad
12-08-2008, 14:20
Allerdings ist glaub ich ab dem 3. kyu keine wirkliche wartezeit mehr gebenen (1 tag oder so?).

Im DJB schon. Da gilt grundsätzlich: 3 Monate für Erwachsene bis (einschließlich) zum 3. Kyu, ab da dann 6 Monate. "Grundsätzlich" heißt meines Wissens aber nicht, dass die Landesverbände da nicht auch noch ein bisschen draufschlagen könnten. Nagelt mich darauf aber nicht fest, ich meine nur, das mal gehört zu haben.
Ein Tag wäre auch ein bisschen albern, wenn man das Prinzip "Vorbereitungszeit" ernst nimmt.

edit: Habe gerade noch mal ein bisschen im Netz gestöbert: Ja, manche Landesverbände haben eine längere Vorbereitungszeit für manche Grade (z.B. Bremen, ein Jahr für den ersten Kyu) festgelegt.