Vollständige Version anzeigen : Die passenden Kampfsportart für mich
Hi Leute.
Ich bin auf der Suche nach der Richtigen Kampfsportart für mich. Ich gehe seit 2 Jahren ins Fitness-Studio. Das plumpe trainig bringt mich irgendwie nicht weiter.
Meine Frage ist:
Bei welcher Kampfsportart habe ich das größte Spektrum an ganzkörper Fitnesstrainig, baue ich am meisten Muskeln auf, werde ich viel schwitzen und bekomme ein gutes Körpergefühl?
Ich fühle mich gut und sicher wenn ich meinen Körper und meine Muskeln Spüre. Aber Fitness-Studio allein fühlt sich irgendwie plump an.
Ich will viel agiler werden. Und ich möchte mein Körper als Instrument begreifen lernen und ihn gelenkig und dehnbar machen.
Ich bin 28 Jahre alt, sportlich und gesund.
Da ich in Berlin wohne steht mir so ziemlich jede Form der Kampfkunst zur verfügung.
Nocheinmal. Mein Schwerpunkt liegt nicht auf Selbstverteidigung oder Idiologie oder so, sondern auf Sport.
Meinen eigenen Recherchen zur Folge würde für mich das Kickboxen oder aber auch das Muay Tai in Frage kommen.
Ich bin für jeden Tip von Euch dankbar.
Fast alle Fragen werden in folgenden Themen beantwortet:
Wie finde ich die richtige Kampfkunst für mich? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-fuer-mich-42397/)
Die häufigste Anfängerfrage : Was ist das beste System ? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/haeufigste-anfaengerfrage-beste-system-5237/)
Wie finde ich eine gute Schule? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-gute-schule-13687/)
Hier findest Du unser Schulenverzeichnis Schule (http://www.kampfkunst-board.info/index.php?page=schulen)
Um sich über bestimmte Stile zu informieren, hilft Wikipedia ein wenig.
Auch die board-interne "Suchfunktion" (http://www.kampfkunst-board.info/forum/search.php) kann hilfreich sein.
Deine eigenen Recherchen stimmen schon. Taekwondo könnt ich dir auch noch empfehlen.
Dr. Fighter
18-08-2008, 18:53
Kommen Judo, BJJ, MMA oder Ringen für dich in Frage?
(Auch wenn viele es nicht glauben, auch Bodenkampf fordert den Körper.)
Enzugiri
20-08-2008, 21:06
Wie wäre es mit Capoeira?
Da kriegst du ein gutes Körpergefühl, einen durchtrainierten Körper und du wirst flexibel.
drummermonkey
20-08-2008, 21:47
Kommen Judo, BJJ, MMA oder Ringen für dich in Frage?
(Auch wenn viele es nicht glauben, auch Bodenkampf fordert den Körper.)
Ist es nicht gerade selbiger der den Körper am meisten fordert?
Es kommt immer auf den Trainer an. Wie intensiv er das Training gestaltet. Aber Kickboxen, Muay Thai, Judo, JJ, BJJ, ... sind sehr Kondition anfordert. Die Gelenkigkeit und Agilität werden bei fast allen KK/KS geschult.
Dr. Fighter
21-08-2008, 16:07
Ist es nicht gerade selbiger der den Körper am meisten fordert?
Um das zu beurteilen habe ich schon zu lange kein Judo mehr gemacht, ich habe aber dein Eindruck, dass Ringen, Judo, ect. von vielen rein sachverständigen (:D) Kampfsportlern unterschätzt wird.
Imo ist die Belastung einfach anders.
Ringen hat bei guten Vereinen auch Trainingseinheiten am Eisen, aber sportartspezifisch, dadurch kann man hier gut was erreichen. Bei den anderen Sportarten läuft es oftmals eher auf Gymnastik hinaus.
KK wegen der Muckis zu trainieren wird dich nicht weiterbringen, dazu werden die falschen Reize gesetzt, da wirst du eher mal dein Training im Studio optimieren müssen, mal abgesehen davon dass 2 Jahre Studio immer noch ganz am Anfang ist.
Hi Zpiao ich würde dir auch auf jeden Fall Kickboxen oder Muay Thai empfehlen, weil dort der ganze Körper trainiert wird.
Bei der KB/MT- Schule wo ich trainier, werden oft Liegestützen, Situps und Kniebeugen gemacht. Natürlich kommt es auch auf den Trainer an wie er trainiert.
Ich kann mir auch ziemlich gut vorstellen, dass Ringen oder MMA für dich interessant wären.
Gruß Domi ;)
Omega_reprise
22-08-2008, 23:28
Das erste woran ich bei deinem Beitrag gedacht habe:
Capoeira:
Für die Akrobatik ist ein sehr gutes Körpergefühl unabdingbar und deine Muskeln werden sicher auch nicht zu kurz kommen, da viele der Moves eine extreme Muskelzähigkeit und Haltekraft voraussetzen.
Deiner Beschreibung nach (Ganzkörpertraining, Forderung der Muskeln, Körpergefühl) würde ich das als 1. Wahl empfehlen.
Lediglich Sportwettkämpfe" gibt es hierbei keine, da Capoeira i.A. kontaktlos ist.
eventuell auch Taekwondo:
Körperschulung hast du hierbei auch nicht zu knapp, da die Vielzahl an Kicktechniken einiges an Koordination und Körpergefühl benötigen. Lediglich reine Wettkampfvereine solltest du vielleicht meiden, da diese oft auf pragmatische und wenig akrobatische Techniken setzen. Deine Beine und Hüfte werden hierbei auf jeden Fall fit und Gelenkig, lediglich die Arme kommen im TKD etwas kurz. *g*
Vielleicht wäre hier das Freikampf TKD nach Kwon, Jae Hwa ne gute Wahl.
Beim Muay Thai wirst du definitiv fit, ohne geschwitzt zu haben wirst du da aus keinem Training gehen, nur bin ich der Meinung dass die Körperbeherrschung hierbei zwar durchaus gefördert wird (was auch bei allen anderen KS Arten der Fall ist), jedoch nicht so stark wie bei den vorherigen genannten Systemen. Ligestütze, Situps und Kniebeuge sind auch nicht unbedingt das vollständigste Workout...
Dem MT gleichzusetzen wären wohl auch die Vollkontakt Karatestile (Kyokushin, Ashihara, Enshin). Die haben es zwar auch nicht so mit Akrobatik, gehen allerdings ziemlich auf Ganzkörperfitnes und Muskeltraining ab.
Das erste woran ich bei deinem Beitrag gedacht habe:
Capoeira:
Für die Akrobatik ist ein sehr gutes Körpergefühl unabdingbar und deine Muskeln werden sicher auch nicht zu kurz kommen, da viele der Moves eine extreme Muskelzähigkeit und Haltekraft voraussetzen.
Deiner Beschreibung nach (Ganzkörpertraining, Forderung der Muskeln, Körpergefühl) würde ich das als 1. Wahl empfehlen.
Lediglich Sportwettkämpfe" gibt es hierbei keine, da Capoeira i.A. kontaktlos ist.
eventuell auch Taekwondo:
Körperschulung hast du hierbei auch nicht zu knapp, da die Vielzahl an Kicktechniken einiges an Koordination und Körpergefühl benötigen. Lediglich reine Wettkampfvereine solltest du vielleicht meiden, da diese oft auf pragmatische und wenig akrobatische Techniken setzen. Deine Beine und Hüfte werden hierbei auf jeden Fall fit und Gelenkig, lediglich die Arme kommen im TKD etwas kurz. *g*
Vielleicht wäre hier das Freikampf TKD nach Kwon, Jae Hwa ne gute Wahl.
Beim Muay Thai wirst du definitiv fit, ohne geschwitzt zu haben wirst du da aus keinem Training gehen, nur bin ich der Meinung dass die Körperbeherrschung hierbei zwar durchaus gefördert wird (was auch bei allen anderen KS Arten der Fall ist), jedoch nicht so stark wie bei den vorherigen genannten Systemen. Ligestütze, Situps und Kniebeuge sind auch nicht unbedingt das vollständigste Workout...
Dem MT gleichzusetzen wären wohl auch die Vollkontakt Karatestile (Kyokushin, Ashihara, Enshin). Die haben es zwar auch nicht so mit Akrobatik, gehen allerdings ziemlich auf Ganzkörperfitnes und Muskeltraining ab.
Was das Körpergefühl angeht, hast du recht im Capoeira oder TKD werden viele Akrobatische Sachen gelehrt... :halbyeaha
Aber man kann es wieder so und so verstehen, weil:
-Man lernt kämpfen
-Abhärtung ( Wenn man von einem Ottonormalverbraucher eine eingeschenkt bekommt und es wenn überhaupt nur wenig ausmacht. ) :D
-Selbstsicherheit ( Keine Angst vor einem Kampf zu haben, weil man schon viel Erfahrung im Ring gesammelt hat )
-Schnell und - Schlagkraft ( Wenn man eine Schlaghärte und Schnelligkeit in der Technik erreicht die man mit der eines nicht Kampfsportler absolut nicht vergleichen kann.)
Und Kick/Thaiboxen kann auch dynamisch sein. Auch wenn nicht ganz so dynamisch wie Capoeira...
Ich hatte vorhin nur ein paar Trainingsinhalte beschrieben, natürlich werden Warmlaufen, Dehnen und Lockerungsübungen, Pratzentraining, Schattenboxen, Arbeiten am Sandsack usw. auch noch gemacht.
Gruß Dommi ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.