Vollständige Version anzeigen : Wing Chun WT, VT etc. was meinen die Andern?
Hallo
Wing Chun WT, VT etc. was meinen die Andern?
Mich würde mal interessieren wie die anderen Kampfkünste gegenüber den "ing ung" generell stehen.
Da ich viel mit anderen Meister und Stile in Verbindung komme und bin, habe ich schon vor 20 Jahren als ich das erste Mal in China war bemerkt, dass die meisten das "ing ung" nicht kennen oder als ein minderwertigen Stil sehen.
Vor allem unter den chinesischen Stilen hat "ing ung" kein gutes Ansehen!
Aus diesem Grund "oute" ich mich selten, dass ich auch Wing Chun mache und nenne lieber das ich Shua Chiao, Tai Chi und Sanda trainiere und unterrichte. Da viele traditionelle Meister "Ing Ung" nur als unter-unter Gongfu sehen.
Bitte um Wude!
"ba ba"
Ich habe vor allem gehört dass der Nachteil dieses Stil die mangelnde Mobilität ist, d.h. im Nahkampf sehr gut, aber sobald der Gegner auf Distanz bleibt oder wie beim Bagua um ihn herum läuft, kommen die Defizienzen zutage.
Ansonsten machen die diversen Schulen ja gerne mal negative Schlagzeilen mit ihren Querelen untereinander…
Der hohe Bekanntheitsgrad ist glaube ich auch nur dadurch zustande gekommen, dass unser allseits geschätzter Bruce Lee ein bisschen davon gelernt hat… man vergisst dabei nur dass er einfach generell genial und hochbegabt in den Kampfkünsten war, unabhängig von jedwedem Stil.
Achja, als Untergong fu würde ich es nicht sehen, es ist auf jeden Fall ein eigneständiger Stil!
Trinculo
13-08-2008, 10:12
Achja, als Untergong fu würde ich es nicht sehen, es ist auf jeden Fall ein eigneständiger Stil!
Habe ich nicht verstanden?!
Wing Chun WT, VT etc. was meinen die Andern?
Da viele traditionelle Meister "Ing Ung" nur als unter-unter Gongfu sehen.
Das war eine Antwort auf obengenanntes… und ein "Vertipper" - eigenständig.
drunken monkey
13-08-2008, 10:18
Es kommt ganz darauf, welche Kung Fu Linie und an welchem Ort.
z.B. Weng Chun Grossmeister Wai Yan genoss ein sehr hohes Ansehen.
Lo Man Kam etc. werden sicher auch nicht schlecht gesehen.
Bei Leung Ting sieht es schon wieder ein wenig anders aus.
Ich glaube der "schlechtere Ruf" von *ing *ung gibt es noch nicht so lange. Vor 30 Jahren sah das noch anders aus. Ich denke viele Chinesen (im Bezug auf Meister anderer Stile) sind auch nicht einverstanden damit, dass es kein "traditionelles" System in diesem Sinne ist.
Es ist einfach interessant zu erleben wie andere Experten oder Meister abwertend über "ing ung" sprechen wenn sie meinen du machst etwas Anderes.
Inwiefern ist es kein traditioneller Stil?
Das hängt doch nur damit zusammen wie es unterrichtet wird, ob es traditionell ist oder nicht. Alt genug um Traditionen zu haben ist der Stil ja.
mykatharsis
13-08-2008, 10:24
Untergongfu...so wie ***********? ;)
Es ist einfach interessant zu erleben wie andere Experten oder Meister abwertend über "ing ung" sprechen wenn sie meinen du machst etwas Anderes.
Das trifft aber doch auf alle Stile zu, das sind die üblichen "Meiner ist länger als Deiner"-Ansichten, oder?
Untergongfu...so wie ***********? ;) Uiuiui solche Vergleiche sollten wir lieber nicht anstellen! Da wirds schnell abwegig…
netwolff
13-08-2008, 10:26
Ich habe eine Zeit lang bei einem Taiwanesen in München Tai Chi geübt und danach in Frankfurt bei einem Chinesen Tai Chi und Wushu, kleine Trainingseinheiten im Bagua gab es auch.
Beide haben geäußert, dass sie sehr gerne ihr Kenntnisse um Yong Chun erweitern würden. Beide waren von der schnellen und kompromisslosen Faustarbeit begeistert und von dem, was man im Chi Sau lernen könne.
Wohlgemerkt, beide betonten, dass sie es als Ergänzung lernen würden.
Ich konnte da also keine negativen Ansichten erkennen.
drunken monkey
13-08-2008, 10:40
Oft wird *ing *ung nicht mehr nach traditioneller Art unterrichtet (muss ja nichts schlechtes sein), darum bemängeln dies einige Vertreter der "traditionellen" Stile.
Hallo
Wohlgemerkt, beide betonten, dass sie es als Ergänzung lernen würden.
Genau, wenn dann nur als Ergänzung oder als Einstieg um dann richtiges Wushu oder Kuoshu zu lernen:ups:
Ich glaube, wie schon oben gesagt, dass das an der fehlenden Beinarbeit liegt.
drunken monkey
13-08-2008, 11:54
Ich glaube die Schrittarbeit im *ing *ung sah früher ganz anders aus. Ich habe schon ab und zu Leute gesehen, die überbrücken die Distanz ganz anders als die heutigen *ing *ung Leute. für viele ist es heute eh nur noch Stoptritt und Kettenfauststösse, oder so ein Bulls....
Nur so am Rande, Wing Chun oder wie auch immer, ist da nicht alleine,
die ganzen Hakka Stile sind da ähnlich.
Ich denke schon daß das traditionelle Wing Chun ein guter und eigenständiger Stil ist. Ich habe schon Wing Chun Stile gesehen die auch z.B auch andere traditionelle Waffenarten beinhalteten wie Kwan Dao u.s.w. und nicht nur die Doppelmesser und Langstock. Auch sahen die Bewegungen einfach anders aus als die modifizierten ing/ung Stile.
Trotzdem muß man es ja so betrachten daß die moderneren Formen fast ausschließlich nur den SV Aspekt im Vordergrund stellen.
Insofern denke ich daß man einfach jede KK respektieren sollte.
Ich denke daß es aber von vielen Chinesen eher als "Unter Gong Fu" bezeichnet wird weil sehr viele Veränderungen wohl immer und immer wieder hinzugefügt worden und vieles der Tradition wohl oft weggelassen wird. Aber genau kann ich es auch nicht sagen..
Grüße,
BakMee
Das ist ja wohl eh klar, dass man alle KK respektieren sollte.
Wenn einem eine nicht gefällt muss man sie ja nicht ausüben.
Es gibt auch keine schlechte KK, nur schlecht unterrichtete oder
die für den Typ nicht geeignete.
Hallo Fei li, leider ist das einfach doch nicht ganz so klar. Vielleicht für Dich. Leider höre ich immer und immer wieder wie die einen Stilisten schlecht über andere Systeme reden. Ich wollte halt nur damit ausdrücken daß ALLE Systeme gut sind und halt in der Bewegungsstuktur und in manchen Kampfprinzipien einfach ein wenig anders aussehen und ausgeführt werden. Es gibt, wie du schon sagst, keine "schlechtere oder bessere KK", sondern eher die "andere KK".
Und natürlich wie gut derjenige diese auch beherrscht oder ihm beigebracht wurde.
Beste Grüße,
BakMee
netwolff
13-08-2008, 13:34
Ich glaube die Schrittarbeit im *ing *ung sah früher ganz anders aus. Ich habe schon ab und zu Leute gesehen, die überbrücken die Distanz ganz anders als die heutigen *ing *ung Leute. für viele ist es heute eh nur noch Stoptritt und Kettenfauststösse, oder so ein Bulls....
Was uns beweist, dass du ausschließlich Europäisches KRK-WT der EWTO zu kennen scheinst und das mit Wing Chun gleichsetzt. Dabei hat das eine mit dem anderen kaum noch etwas zu tun.
Fit & Fight Sports Club
13-08-2008, 13:49
Ich glaube in D liegt es häufig am "Gesamtpaket". Es wird viel versprochen, wenig gehalten, viel Geld kassiert und was bleibt sind frustierte und enttäuschte (Ex-)Anwender.
Gruß.
drunken monkey
13-08-2008, 14:18
Was uns beweist, dass du ausschließlich Europäisches KRK-WT der EWTO zu kennen scheinst und das mit Wing Chun gleichsetzt. Dabei hat das eine mit dem anderen kaum noch etwas zu tun.
Ich habe mal mit einem Hong Kong Chinesen zusammentrainiert. Der erklärte mir, dass die Schrittarbeit, so wie er sie gelernt hatte, heute fast nicht mehr verwendet wird. Auch waren seine Tritte so verdammt schnell und präzise und dies in allen verschiedenen Variationen. Darauf hin erklärte er mir, dass bei Ihnen die Tritte in vielen Variationen geübt werden und sie darum auch eine andere Schrittarbeit haben.
Huangshan
13-08-2008, 17:01
Hy
Da ich viel mit anderen Meister und Stile in Verbindung komme und bin, habe ich schon vor 20 Jahren als ich das erste Mal in China war bemerkt, dass die meisten das "ing ung" nicht kennen oder als ein minderwertigen Stil sehen.
Es gibt nicht das Wing Chun!
Es gibt viele verschiedene Wing Chun Strömungen die traditionell sind oder eher moderne Konzepte miteinbeziehen.
In China gibt es nicht so einen großen Hype um W/V-C/T wie im Westen, der z.B. von Leung Ting und dem Kernspecht durch aggressive Werbekampagnen ausgelöst wurde.
Hier wird er von Einigen als ultimatives Selbstverteidigung System beworben das allen anderen Stilen überlegen ist.:rolleyes:
Dort ist der Stil einfach einer unter vielen südlichen Kuen Fat Systemen.
In Deutschland sind einige Strömungen,Lehrer durch negative Schlagzeilen aufgefallen!
Katana_Desperado
14-08-2008, 00:13
sehr interessant.
hier - im traditionellen kung fu subforum - ist das thema *ing *un und es ist sogar sachlich.
liegt es vielleicht daran, dass hier in dieser forensparte viele "traditionalisten" posten, die von ihren lehrern eine ordentliche kk-anschauung vermittelt bekommen haben?
gefällt mir. :halbyeaha
der ordentliche und respektvolle umgang fehlt nämlich im *ing *un subforum.
liebe grüße
netwolff
14-08-2008, 12:03
Ich persönlich habe Einblick in Choy Lay Fut (bei Hugo Cardenas in Hannover) erhalten seinerzeit und auch in VT (Wong Shun Leung) und WT (EWTO), sowie Wushu (Meister Li in Frankfurt).
Ich denke, Wing Chun kann andere Chin. KK sehr gut ergänzen, ist in sich weder über- noch unterlegen. Die Faust- und Armarbeit in der kurzen Distanz ist, imho, "unschlagbar", aber mittlere und weitere Distanzen werden mit anderen, besonders traditionellen Chin KK besser abgedeckt. Wing Chun ist für mich wirklich die Essenz des Südchinesischen Boxens, während Choy Lay Fut z.B. deutlich auch nördliche Tendenzen in sich trägt.
Wing Chun ist für mich wirklich die Essenz des Südchinesischen Boxens, während Choy Lay Fut z.B. deutlich auch nördliche Tendenzen in sich trägt.
Ich finde das Wing Chun eine Ausnahmekampfkunst darstellt, der typische Stil des Südens ist für mich Hung Gar. Das typische in den südlichen Stilen sind ja vor allem die tiefen Stellungen und die kräftigen Techniken.
Trinculo
14-08-2008, 13:17
Ich finde das Wing Chun eine Ausnahmekampfkunst darstellt, der typische Stil des Südens ist für mich Hung Gar. Das typische in den südlichen Stilen sind ja vor allem die tiefen Stellungen und die kräftigen Techniken.
According to Hung Ga tradition, the martial arts that Jee Sin originally taught Hung Hei Gun were short range and the more active footwork, wider stances, and long range techniques commonly associated with Hung Ga were added later. It is said to have featured "a two-foot horse," that is, narrow stances, and routines whose footwork typically took up no more than four tiles' worth of space.
Hung Ga - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Hung_Gar)
Such mal nach Hakka und Fukien-Stilen ...
Ich glaube in D liegt es häufig am "Gesamtpaket". Es wird viel versprochen, wenig gehalten, viel Geld kassiert und was bleibt sind frustierte und enttäuschte (Ex-)Anwender.
Gruß.
da ist was wahres dran.....
RuckZuck
17-08-2008, 19:34
Ich glaube in D liegt es häufig am "Gesamtpaket". Es wird viel versprochen, wenig gehalten, viel Geld kassiert und was bleibt sind frustierte und enttäuschte (Ex-)Anwender.
Gruß.
Ok aber damit muss jeder selber klar kommen. Gibt genug Leute die sind schon viele Jahre in der EWTO und sehr glücklich damit. Auch wenn manches was die EWTO so praktiziert einen üblen Beigeschmack hat kann man da doch trotzdem gutes WT lernen.
Ok aber damit muss jeder selber klar kommen. Gibt genug Leute die sind schon viele Jahre in der EWTO und sehr glücklich damit. Auch wenn manches was die EWTO so praktiziert einen üblen Beigeschmack hat kann man da doch trotzdem gutes WT lernen.
WT lernt man da wahrscheinlich am besten.;)
RuckZuck
17-08-2008, 19:42
Ja auf jeden fall lernt man dort am besten das LeungTing WT:D
Ja auf jeden fall lernt man dort am besten das LeungTing WT:D
Welches WT kennst du denn noch so?;) Alles andere sind Ableger von der EWTO.;)
Trinculo
17-08-2008, 19:47
Ihr dürft alle gar nicht mitreden - Pai Lee wollte die Meinung "der Anderen" hören :p
RuckZuck
17-08-2008, 19:48
hast recht. bin ja schon ruhig:o
GilesTCC
18-08-2008, 15:39
Ich war früher ein bisschen in Malaysia unterwegs, und traf mich mit verschiedenen älterer KK'ler (meistens Chinesen, auch ein paar Malays), die sich in der (kämpfenden) KK-Szene gut auskannten, bzw. dazu gehörten. *ing *un war für diese Personen eher unbekannt. Einige hatten davon gehört, aber keiner war einem Praktizierenden "live" begegnet. In der Zeit ca. 1960 bis 1990 (als es in Malaysia noch recht rauh zuging) wurden einige chinesische Stile als erwiesenermaßen kampftauglich gesehen, u.A. Wuzu (Five Ancestors), was unter anderen Fujian Weisser Kranich beinhaltet; Hung Gar; 'Buddha Branch Boxing'; Choy Lee Fut; Fujian Weisser Kranich; Xing-I Quan; Taijiquan (hauptsächlich in zwei unterschiedlichen Strömungen des Cheng Man-Ching-Stils). Diese Liste ist natürlich unvollständig!! In den letzten Jahren ist *ing *un anscheinend mehr nach Malaysia gekommen, aber zur Zeit habe ich keinen Kontakt mehr zum Land und ich weiß nicht, wie es jetzt in der "Szene" einzuordnen ist.
Was den manchmal schlechten Ruf von *ing *un hierzulande betrifft: Meines Erachtens ist das einfach die unvermeidliche langfristige Wirkung von der ganzen Werbung, die behauptet(e): "*ing un* ist das Beste, Intelligenteste etc." - mit implizitem oder ausgesprochenem Umkehrschluß bzw. Folgesatz "Alle andere KK's sind also (leider) minderwertig". Auf Dauer kann das nur nach hinten gehen. Vergleiche das mit Aussagen wie: "Diese KK ist gut", oder "Diese KK ist sehr gut" - alles klar, gegen gesunden Selbstbewußtsein ist nichts einzuwenden. "Diese KK hat bestimmte (spezielle) Eigenschaften/Qualitäten, die man in anderen KK's so nicht findet" - auch in Ordnung: macht unter Umständen neugierig und kann durchaus stimmen, muß man selber überprüfen. "Diese KK ist einzigartig" - für sich gesehen kann das auch stimmen, auch wenn sie zugleich einiges mit anderen KKs sicherlich gemeinsam hat. Aber "Diese KK ist besser als alles andere..." :o. Die Summe von "einzigartigen Aspekten" und "sehr gut" ist nicht "Besser als alles andere"!
Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas befremdlich, wenn wohl ganz intelligente Menschen die Folgen solche Werbung anscheinend nicht kapieren. So wie man sät, so wird man (irgendwann) auch ernten.
Das hat jetzt alles nichts mit einer Bewertung von *ing *un an und für sich zu tun! Es geht nur um das "Bild", das hier und da besteht.
Schöne Grüsse,
Giles
Trinculo
18-08-2008, 15:50
Das Problem bei der Werbung waren vor allem diese schäbig gebauten Strohmänner à la "in herkömmlichen KK tut man dies und jenes". Alle anderen waren ja schon immer doof ...
RuckZuck
18-08-2008, 17:43
Ich war früher ein bisschen in Malaysia unterwegs, und traf mich mit verschiedenen älterer KK'ler (meistens Chinesen, auch ein paar Malays), die sich in der (kämpfenden) KK-Szene gut auskannten, bzw. dazu gehörten. *ing *un war für diese Personen eher unbekannt. Einige hatten davon gehört, aber keiner war einem Praktizierenden "live" begegnet. In der Zeit ca. 1960 bis 1990 (als es in Malaysia noch recht rauh zuging) wurden einige chinesische Stile als erwiesenermaßen kampftauglich gesehen, u.A. Wuzu (Five Ancestors), was unter anderen Fujian Weisser Kranich beinhaltet; Hung Gar; 'Buddha Branch Boxing'; Choy Lee Fut; Fujian Weisser Kranich; Xing-I Quan; Taijiquan (hauptsächlich in zwei unterschiedlichen Strömungen des Cheng Man-Ching-Stils). Diese Liste ist natürlich unvollständig!! In den letzten Jahren ist *ing *un anscheinend mehr nach Malaysia gekommen, aber zur Zeit habe ich keinen Kontakt mehr zum Land und ich weiß nicht, wie es jetzt in der "Szene" einzuordnen ist.
Was den manchmal schlechten Ruf von *ing *un hierzulande betrifft: Meines Erachtens ist das einfach die unvermeidliche langfristige Wirkung von der ganzen Werbung, die behauptet(e): "*ing un* ist das Beste, Intelligenteste etc." - mit implizitem oder ausgesprochenem Umkehrschluß bzw. Folgesatz "Alle andere KK's sind also (leider) minderwertig". Auf Dauer kann das nur nach hinten gehen. Vergleiche das mit Aussagen wie: "Diese KK ist gut", oder "Diese KK ist sehr gut" - alles klar, gegen gesunden Selbstbewußtsein ist nichts einzuwenden. "Diese KK hat bestimmte (spezielle) Eigenschaften/Qualitäten, die man in anderen KK's so nicht findet" - auch in Ordnung: macht unter Umständen neugierig und kann durchaus stimmen, muß man selber überprüfen. "Diese KK ist einzigartig" - für sich gesehen kann das auch stimmen, auch wenn sie zugleich einiges mit anderen KKs sicherlich gemeinsam hat. Aber "Diese KK ist besser als alles andere..." :o. Die Summe von "einzigartigen Aspekten" und "sehr gut" ist nicht "Besser als alles andere"!
Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas befremdlich, wenn wohl ganz intelligente Menschen die Folgen solche Werbung anscheinend nicht kapieren. So wie man sät, so wird man (irgendwann) auch ernten.
Das hat jetzt alles nichts mit einer Bewertung von *ing *un an und für sich zu tun! Es geht nur um das "Bild", das hier und da besteht.
Schöne Grüsse,
Giles
Gut gesprochen:verbeug:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.