Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Umstieg Karate --> Judo (Anzug)



IM Gerd
13-08-2008, 15:43
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken vom Shotokan Karate zum Judo zu wechseln!
Dabei wollte ich mal fragen ob ich meinen Anzug (Danrho Tekki, Tekki - Artikel 339043 - DANRHO Online Shop (http://www.danrho.de/danrho/shop_artikeldetails.asp?kid=1432%2C1444&agnr=339043)) auch beim Judo verwenden dürfte! (oder eben nur die Hose)

Im TV oder bei Youtube fand ich die Gis aber deutlich stabiler, gibt es diort auch Unterschiede?

Danke

BenitoB.
13-08-2008, 15:46
du kannst jeden gi verwenden,an nem dünnen karategi wirst du nur,beim ständigen ziehen und reissen an der jacke,nicht lange freude haben,weil kaputt.
fürn anfänger tuts auch was günstiges,aber dann n judoanzug,die sind schwerer und deutlich stabiler.zum probetraining reicht aber auch dein karate-gi.

IM Gerd
13-08-2008, 15:52
So hatte ich mir das auch gedacht!

Danke!

Huckebein
13-08-2008, 16:03
Und wenn es dann bald ein richtiger Judogi sein soll kann man mal beim Sport-Second-Hand-Shop vorbeischauen. Da giebts manchmal echt gute Sachen.
Aber auf die Qualität achten!:)

IM Gerd
13-08-2008, 17:11
Ach ne lass ma so dünne haben wirs auch net! (leicht arrogant sry)

Ich werde anfangs mit der Karate Hose trainieren und eben nem Shirt aber dann leg ich mir nen Neuen zu!

Gibt es Marken die zu empfehlen sind?

Beim Karate wurde mir Danrho und Kwon empfohlen - beim Judo?

Danke

BenitoB.
13-08-2008, 17:12
ju-sports soll gut und günstig sein

kampftroll
13-08-2008, 19:45
ich mache seit letztem oktober/november judo und habe mir nach einem satz zerschlissene tshirts bei ebay für unter 10€ nen gi ersteigert... leistet bis jetzt gute dienste, ich würde bei kauf drauf achten immer die nächst größere größe zu nehmen, d.h. wenn du 1,80m groß ist nimm ruhig 1,90

der karategi wird den belastungen nicht lange standhalten, die belastungen sind beim judo sehr viel höher

hose würde ich die karatehose weiternehmen. nur bei den fortgeschrittenen gibt es modelle bei denen die knie verstärkt sind. aber für deine zwecke ist das egal...

gast
13-08-2008, 19:59
Ach ne lass ma so dünne haben wirs auch net! (leicht arrogant sry)



Dann heul nicht und kauf dir einen neuen Anzug.

Leicht genervt sry

:D :D :D

IM Gerd
13-08-2008, 21:58
Dann heul nicht und kauf dir einen neuen Anzug.

Leicht genervt sry

:D :D :D
:D:D:D Kein ding!;):D

Oxford
14-08-2008, 18:05
Hallo IM Gerd

Anziehen kannst du den Gi der dir beliebt. Es ist einfach zu beachten, dass die Reisskräfte ziemlich stark sind im Judo. Nur ein Shirt würde ich dir daher nicht empfehlen, das ist relativ schnell einmal gerissen.
Den Karate-Gi, nach welchem du gefragt hast, kenne ich nicht, jedoch sind einige traditionelle, dicht gewobene Karate-Gi sehr stabil und fest und halten Reissen und Werfen ohne weiteres aus. Ich würde am Anfang vielleicht trotzdem mit dem Karate-Gi anfangen und dann, wenn es dir gefällt, einen richtigen strapazierfähigen Judo-Gi zulegen.

Gruss Oxford

kennin
14-08-2008, 18:36
Kann es sein dass im Jūdō mehr am Anzug gerissen wird als im Karatedō? Ich denke ich habe das mal irgendwo so mitbekommen, weiß aber nicht mehr genau wo... (leicht ironisch sry :p:D;))

Dr. Fighter
31-08-2008, 16:54
Hab mal in den Schrank geschaut. Die Jacke ist deutlich schwerer. Bei der Hose ist der unterschied nicht so gross. Ich würde trotzdem nicht im Karate-Gi ins Judo gehen.

shenmen2
01-09-2008, 16:07
Also ich schon. Ein Gi ist wesentlich praktischer als ein T-shirt. Auch wenn er etwas zu dünn ist, kann man denjenigen wenigstens überall fest greifen, ohne ihm dabei die Kleidung vom Leib zu rupfen. Außerdem schützen die langen Ärmel vor Mattenbrand.

useless
01-09-2008, 20:01
Außerdem schützen die langen Ärmel vor Mattenbrand.wieso ? Trägt man die Ärmel an den Füßen ? :D

enraged_Clown
01-09-2008, 20:19
wieso ? Trägt man die Ärmel an den Füßen ? :D
Ach nach ein paar Stunden Fallschule wird man die langen Ärmel in jedem Fall zu schätzen wissen. Wer mal mit dem Unterarm über die Matte geschliddert ist weiß ein Lied davon zu singen.

useless
01-09-2008, 20:26
Ach nach ein paar Stunden Fallschule wird man die langen Ärmel in jedem Fall zu schätzen wissen. Wer mal mit dem Unterarm über die Matte geschliddert ist weiß ein Lied davon zu singen.
Mattenbrand kenn ich vom Judo nur an den Füßen, besonders am Anfang (war nicht lang beim Judo, aber die Anfänger hatten das alle, meist sogar getaped).
Fallschule ? Das haben wir im BBT auf dem Holzparkett gemacht.

Uranage
06-09-2008, 18:33
Eiene gute möglichkeit ist auch bei deinen Vereinskollegen nachzufragen ....