Vollständige Version anzeigen : Judo bei Olympia
Hachimaki
14-08-2008, 12:02
Ich habe mir ein paar Kämpfe bei Olympia angesehen und bin alles andere als begeistert. Sehen Judo Wettkämpfe immer so aus?
Das fängt ja schon an bei den Verbeugungen. Da verbeugt man sich 10 mal, aber keine Verbeugung wird so gemacht, wie es sich gehört. Da nickt man kurz hastig mit dem Kopf und das soll reichen. Wenn sich vor mir jemand so verbeugen würde, würde ich das als Respektlosigkeit auffassen.
Und die Wettkämpfe selbst sehen auch nicht grad so toll aus. Da liegt natürlich auch viel am Reglement, aber ich finde das einfach nicht ästhetisch. Die fuchteln nur mit den Händen rum und irgendwann kommt vielleicht mal ne Fußtechnik und das wars dann auch schon. Und realistisch ist das keineswegs, da keine Schläge erlaubt sind und das ganze dann nur in einem Herumgefuchtel endet.
Was da gezeigt wird, kann in meinen Augen einfach kein Judo sein. Auch wenn ich von einer anderen Kampfkunst komme und da nicht so Bescheid darüber weiß.
Mister Little
14-08-2008, 12:10
Und realistisch ist das keineswegs, da keine Schläge erlaubt sind und das ganze dann nur in einem Herumgefuchtel endet.
Was da gezeigt wird, kann in meinen Augen einfach kein Judo sein. Auch wenn ich von einer anderen Kampfkunst komme und da nicht so Bescheid darüber weiß.
Der Absatz sagt alles.
netwolff
14-08-2008, 12:12
Typisches Sportjudo eben.
Die Fans werden sagen "die sind halt alle so gut, da ist nichts mehr mit schön", der Tom wird sagen "das kommt dabei heraus, wenn man kein Judo mehr macht, sondern Sportschei*e, die nichts mit Judo zu tun hat".
Jackengezuppel und Gereiße, ähnlich schlecht wie Olympisches TKD.
Der Absatz sagt alles.
Eigentlich sogar schon die letzten 5 Worte.
miskotty
14-08-2008, 12:14
Ich habe mir ein paar Kämpfe bei Olympia
Und die Wettkämpfe selbst sehen auch nicht grad so toll aus. Da liegt natürlich auch viel am Reglement, aber ich finde das einfach nicht ästhetisch. Die fuchteln nur mit den Händen rum und irgendwann kommt vielleicht mal ne Fußtechnik und das wars dann auch schon. Und realistisch ist das keineswegs, da keine Schläge erlaubt sind und das ganze dann nur in einem Herumgefuchtel endet.
Was da gezeigt wird, kann in meinen Augen einfach kein Judo sein. Auch wenn ich von einer anderen Kampfkunst komme und da nicht so Bescheid darüber weiß.
kämpfe sehen selten sehr ästhetisch aus. und wieso realistisch? hat je einer behauptet das judo wettkämpfe realistische kämpfe darstellen sollen? es wird in einem bestimmten regelwerk versucht den wettkampf zu gewinnen. fertig. keine ahnung ob die zusatzpunkte für ästhetik kriegen und wenn nicht warum sollten sie besonders schöne techniken nutzen die evtl zur niederlage führen?
Hallo Hachimaki.
Das, was man heute im Fernsehen unter Judo sieht, ist eine extrem dem Regelwerk angepasste Sportart, die mit Kano Judo in etwa soviel zu tun hat, wie Fussball ;) Kann auch Spaß machen, wenn man es vernünftig betreibt aber man muss halt wissen, was man will, Sport oder eine ganzheitliche Kampfkunst. Es gibt durchaus Judoka(leider nur wenige) die hauen und sogar Waffen benutzen können :)
Grüße
Wladimir
Hachimaki
14-08-2008, 12:22
Ich finde es halt vor allem schade, dass man das als Judo verkauft und da eben nicht Judo drinsteckt. Bisher haben alle Leute, mit denen ich darüber geredet (machen keine Kampfkunst) habe gesagt, dass sie die Judowettkämpfe bei Olympia total uninteressant finden. Das kann einfach keine gute Werbung für den Sport bzw. die Kunst sein.
Hachimaki
14-08-2008, 12:25
Eigentlich sogar schon die letzten 5 Worte.
Was genau sagen die letzten 5 Worte? Etwa dass ich so ehrlich bin zuzugeben, dass ich kein Judoka bin? Etwa dass ich so ehrlich bin mich nicht als etwas zu verkaufen, das ich nicht bin?
Ich habe auch schon einige Judolehrgänge besucht und mir einige Kampfkünste angesehen. Haben die werten "blabla sagt schon alles" Leute das auch gemacht?
Ichigeki
14-08-2008, 12:27
Also ich schaue seit ein par Tagen jeden Mittag die Kämpfe und bin eigentlich ganz begeistert. :)
Ichigeki
14-08-2008, 12:29
Was genau sagen die letzten 5 Worte? Etwa dass ich so ehrlich bin zuzugeben, dass ich kein Judoka bin? Etwa dass ich so ehrlich bin mich nicht als etwas zu verkaufen, das ich nicht bin?
Ich habe auch schon einige Judolehrgänge besucht und mir einige Kampfkünste angesehen. Haben die werten "blabla sagt schon alles" Leute das auch gemacht?
Das Problem ist das du geschrieben hast es handelt sich um keine realistische Kampfkunst da nicht mal geschlagen wird..
Im heutigen Judo geht es nur um Grappling und Würfe... Es kommt nunmal ganz ohne Schlag- und Tritttechniken aus.
Boxen ist auch nicht unrealistisch weil man keine Tritte nutzen darf... Karate ist auch nicht unrealistisch weil keine Bodentechniken angewendet werden..
Hachimaki
14-08-2008, 12:31
Ja natürlich. Ist eben wie ich geschrieben habe eine Sache des Reglements. Habe ich ja auch Verständnis dafür. Aber es sieht halt einfach komisch aus, wenn da nur noch Herumgefuchtelt wird und wegen einem Wurf der wahrscheinlich noch nicht mal eine Beeinträchtigung für den Geworfenen bedeutet, der Kampf bereits vorbei ist. Ich finde, da sollte man mehr die Wirksamkeit der Techniken bewerten und nicht Ippon und somit Sieg für einen Wurf geben. Wenn, dann sollte der Tori eben auch nachgehen und die Sache zu Ende bringen (Gegner fixieren, auschoken bis zum Abklopfen etc.)
Waylander
14-08-2008, 12:41
Hallo,
Also ich muss sagen ich verstehe das Problem nicht.
Natuerlich ist es Sport, aber ich bin von dem was ich gesehen habe absolut begeistert. Es verbinden sich beim Judo Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Technik in beeindruckender Weise. Das leisten nur wenig andere Sportarten in dieser Form bei Olympia.
Das der Sport nunmal fuer den Laien nicht soviele Highlights bietet ist leider schwer zu aendern, aber es gibt so viele andere Sportarten die dieses Problem haben.
Aber vom aesthaetischen und athletischen Aspekt her sind die Judowettkaempfe durchaus Werbung fuer den JudoSPORT. Die Diskussion ueber Kampfkunst und Sport ist eine andere. Das es bei Olympia um Sport geht sollte doch klar sein.
Gruesse
Waylander
BenitoB.
14-08-2008, 12:49
aua,mit einem solchen kopfleiden ist nicht zu spassen,schnell zum arzt. wenn man keine ahnung hat,einfach mal .....
aua,mit einem solchen kopfleiden ist nicht zu spassen,schnell zum arzt. wenn man keine ahnung hat,einfach mal .....
Wow, welch konstruktive Kritik und intelligente Diskussionsführung :p Aus der Sicht eines Kämpfers hat Hachimaki schon wesentliche Probleme durch die extreme Versportlichung erkannt.
Was genau sagen die letzten 5 Worte? Etwa dass ich so ehrlich bin zuzugeben, dass ich kein Judoka bin? Etwa dass ich so ehrlich bin mich nicht als etwas zu verkaufen, das ich nicht bin?
Die Olympischen Spiele sind nun mal nichts anderes als eine Sportveranstaltung, bei der dem Sportreglement entsprechendes Judo veranstaltet wird. Wie kann man da zB Realitätsbezug erwarten?
Ich habe auch schon einige Judolehrgänge besucht und mir einige Kampfkünste angesehen. Haben die werten "blabla sagt schon alles" Leute das auch gemacht?
Ich habe relativ lange Judo gemacht, aber über die Tiefe der Verbeugungen habe ich mich noch nicht aufgeregt. Und über Sportarten, über die ich wenig oder gar nichts weiß, rege ich mich idR sowieso nicht auf.:)
Huckebein
14-08-2008, 13:00
Das Problem ist glaub ich auch das sie meisten nur die Halbfinale oder Finale senden. Dort treffen dan ebenbürtige gegner aufeinander, sodass nur noch sehr selten spektakuläre Techniken zu stande kommen.
Ich fand die Kämpfe ansonsten auch gut:)
BenitoB.
14-08-2008, 13:08
Wow, welch konstruktive Kritik und intelligente Diskussionsführung :p Aus der Sicht eines Kämpfers hat Hachimaki schon wesentliche Probleme durch die extreme Versportlichung erkannt.
nun ja,wie du durch überragende auffassungsgabe sicherlich bemerkt hast, geht es bei den olympischen spielen um eine sehr sportliche veranstaltung:p jemand der traditionelles judo mag und liebt wird dort sicherlich eher nicht teilnehmen,oder sich für die kämpfe interessieren.
wenn man aber
a. keine ahnung vom sport an sich hat
b.noch weniger ahnung von den techniken
c. nicht versteht,dass die athlethen dort sich mit dem extrem sportlichen judo abgefunden haben,bzw. davon profitieren, und entsprechend "arbeiten"
dann sollte man sich vielleicht einfach ein wenig in zurückhaltung üben. dass die kämpfe nicht auf wahnsinnig hohem technischen niveau stattfinden könnte eventuell;) daran liegen,dass die kämpfer sich auf das verlassen was sie am besten können und wenig risiko eingehen.
die meisten fussball endspiele sind entsprechend auch langweilig;)
schliesslich gehts für die athlethen um ruhm,ehre und erfolg.
ach ja,beim klassischen ringen,in der antike, wurde übrigens auch anders gekämpft.
wenn mans mag guckt man es,wenn man es nich mag guckt mans nich und geht seinen weg.
@Benito: Deinen letzten Beitrag finde ich wesentlich besser, als den Hinweis, man solle bitte die Fresse halten :cool:
Übrigens hat Kano schon zu seiner Zeit die Sachen stark kritisiert(Ausrichtung auf den sportlichen Sieg, stark abgebeugte Haltung, Schraubstockgriff,...), welche man heutzutage als Judo verkauft, in dem Sinne des Erfinders ist Hachimakis Kritik also berechtigt.
BenitoB.
14-08-2008, 13:29
würde ich judo machen,fände ich kanos judo auch besser. aber bei den wettkämpfen hat man halt einen bestimmten weg gewählt. als aussenstehender kann man ja seine meinung vertreten, es ist immer eine sache wie man das macht und wie fundiert das ganze ist.
mir gefallen die wettkämpfe,weil ich froh bin überhaupt etwas kampfkunst/sport im tv zu sehen.:)
Susi-Kunoichi
14-08-2008, 13:52
Immerhin bleiben uns ja die ehemals olympischen Sportarten Tauziehen und Sackhüpfen erspart, dagegen ist Sportjudo doch ein Fortschritt.:D
Krabbelmonster
14-08-2008, 13:53
also ich hab fast alle kämpfe gesehen und war durchaus begeistert.
ich finde es allerdings schade, dass der sport viele kampfaspekte ins gegenteil verkehrt hat.
so drehen sportjudokas ihrem gegner am boden ständig den rücken zu um nicht auf die schultern zu fallen.
bei uns im bjj ist das eine todsünde.
ich bin auch der meinung, dass viele dinge die das judo früher ausmachten heutzutage eher im bjj zu finden sind, welches letztendlich ja aus dem judo entstanden ist.
traditionelle nicht primär auf den sport ausgerichtete judovereine (soweit es die noch gibt) scheine diese dinge/werte aber durchaus noch zu vermitteln.
werde nach der sommerpause auf jeden fall ins judo gehen um mein bjj-standup zu verbesser. denn im werfen macht den judokas auf jeden fall keiner was vor.
shotokan leidet meiner meinung nach, wie z.b. tkd auch,ebenfalls an einer "versportlichung" des kampfes.
eine krankheit die glaube ich jeden ks auf dem weg zum breitensport befällt...
gruss
mr.miyagi
14-08-2008, 13:55
die judokas habens ja noch "gut", TKD wurde so richtig entstellt bei olymopia....
Ichigeki
14-08-2008, 14:00
Das Problem ist glaub ich auch das sie meisten nur die Halbfinale oder Finale senden. Dort treffen dan ebenbürtige gegner aufeinander, sodass nur noch sehr selten spektakuläre Techniken zu stande kommen.
Ich fand die Kämpfe ansonsten auch gut:)
Das ist nicht ganz richtig. Auf Eins Festival laufen schon seit ner Woche(?) Judo Kämpfe..
Ich finde die olympischen Judokämpfe sehr spannend. Allerdings muss sich der Zuschauer an diesen Sport gewöhnen wie an jeden anderen Sport auch.
Olympisches Amateurboxen sieht für den ungeübten Zuschauer wie 'Tick-ich-hab-dich-du-bist-dran' aus.
Beim Ringen besteigen sich zwei Kerle in knappen, hautengen Anzügen.
Beim TKD könnte man meinen, man schaut Paralympics, weil die ihre Arme einfach nicht benutzen.
Beim Fussball laueft eine Horde mehr oder weniger einem Ball hinterher und dabei passiert die meiste Zeit gar nichts ...
Sobald man aber etwas (Zuschau)Erfahrung mit dem Sport hat, wird es deutlich interessanter.
Zum Realismus: Olympischer Leistungssport kann gar nicht 'realistisch' sein. (in Bezug auf was genau eigentlich?)
Es existiert ein enges Regelwerk und die Leistungsdichte der Athleten ist extrem. Wer sich am besten innerhalb diese Regelwerkes bewegt, gewinnt. Auf Höchstleistungsebene bleibt einfach kein Raum für Realismusüberlegungen.
Hier ist ein Zusammenschnitt von sehenswerten Judowettkampfszenen: http*remove me*://de.youtube.com/watch?v=be-BoM-WokY&feature=related
websensei
14-08-2008, 14:02
Welches Judo wird denn durch den DJB vermittelt? Das sportliche ala Olympia oder das nach Kano? ICh möchte jetzt hier keine Verbandsdiskussion auslösen, mich würde das nur interessieren, da wir bei uns in Euskirchen nen Judo-Club haben, der dem DJB angeschlossen ist und mich halt interessiert, welche Art von Judo im DJB unterrichtet wird.
Susi-Kunoichi
14-08-2008, 14:04
Welches Judo wird denn durch den DJB vermittelt? Das sportliche ala Olympia oder das nach Kano? ICh möchte jetzt hier keine Verbandsdiskussion auslösen, mich würde das nur interessieren, da wir bei uns in Euskirchen nen Judo-Club haben, der dem DJB angeschlossen ist und mich halt interessiert, welche Art von Judo im DJB unterrichtet wird.
DJB =Schwerpunkt Wettkampfjudo
netwolff
14-08-2008, 14:06
Das Problem ist glaub ich auch das sie meisten nur die Halbfinale oder Finale senden. Dort treffen dan ebenbürtige gegner aufeinander, sodass nur noch sehr selten spektakuläre Techniken zu stande kommen.
Ich fand die Kämpfe ansonsten auch gut:)
q.e.d.
Susi-Kunoichi
14-08-2008, 14:21
Was da gezeigt wird, kann in meinen Augen einfach kein Judo sein. Auch wenn ich von einer anderen Kampfkunst komme und da nicht so Bescheid darüber weiß.
Wer sich für traditionelles Judo und den Unterschied zum heute Üblichen interessiert dem sei dieser Thread empfohlen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/judo-tokyo-hirano-sensei-46509/
Weiterhin kann man sich auch auf der HP von Tom Herolds Verein informieren.
Judo-Preetz (http://www.judo-preetz.de)
BenitoB.
14-08-2008, 14:26
danke für die links ninja
Ich mag die Wettkämpfe,...aber ich komme ja eigentlich selber vom Judo da isses dann bissl was anderes.
Kann auch durchaus nachvollziehen, dass es der Masse nicht gefällt, denn die meißte Zeit passiert wirklich kaum was,...aber WENN etwas passiert, dann is es um so spektakulärer finde ich. Ähnlich wie beim Ringen wo ja auch die großen Würfe am schönsten anzusehen sind.
Allerdings finde ich den realitätsaspekt wirklich nciht zu verachten udn das Regelwerk gibt es eigenlich her, denn den Sieg sollte es nur für einen sauberen, kontrollierten und kraftvollen Wurf geben bei dem der Gegner auf dem Rücken landet. Wenn an auf den Kraftvoll Aspekt mehr Wert legen würde, dann würden weniger kleine unspektakuläre Techniken und mehr großer genutzt werden.
FireFlea
14-08-2008, 14:53
Und die Wettkämpfe selbst sehen auch nicht grad so toll aus. Da liegt natürlich auch viel am Reglement, aber ich finde das einfach nicht ästhetisch. Die fuchteln nur mit den Händen rum und irgendwann kommt vielleicht mal ne Fußtechnik und das wars dann auch schon. Und realistisch ist das keineswegs, da keine Schläge erlaubt sind und das ganze dann nur in einem Herumgefuchtel endet.
Was da gezeigt wird, kann in meinen Augen einfach kein Judo sein. Auch wenn ich von einer anderen Kampfkunst komme und da nicht so Bescheid darüber weiß.
Entschuldige aber hier handelt es sich um Wettkämpfe, natürlich sieht es da nicht realistisch aus. Ein Karate-Wettkampf ist auch nicht gerade realistisch. Und es gibt auch noch das traditionelle Judo, Susi hat ja schon bspw. auf Tom Herold verwiesen, genau wie es eben auf Wettkampf und auf traditionelle Kampfkunst ausgerichtete Karate Dojo gibt.
Hachimaki
14-08-2008, 15:25
Ja, natürlich handelt es sich um Wettkämpfe, aber die Art wie diese durchgeführt werden und das Regelwerk halte ich für zu unattraktiv. Wenn ein Judoka "gewonnen" hat, dann sieht das nicht gerade nach einem Sieg aus. Der Gegner ist halt einmal auf dem Rücken gelandet, aber wäre sofort bereit, wieder aufzustehen und weiterzukämpfen. DAS stört mich.
Wie ich bereits geschrieben habe, sollte man dann halt noch etwas weitergehen und dem Tori erlauben, seinen Kontrahenten zu fixieren bzw. anders unter Kontrolle zu bringen, dann würde es auch etwas an Realismus gewinnen. Vor allem wäre es dann sicher attraktiver und kämpferischer und auch für die Zuschauer packender.
BenitoB.
14-08-2008, 15:27
Ja, natürlich handelt es sich um Wettkämpfe, aber die Art wie diese durchgeführt werden und das Regelwerk halte ich für zu unattraktiv. Wenn ein Judoka "gewonnen" hat, dann sieht das nicht gerade nach einem Sieg aus. Der Gegner ist halt einmal auf dem Rücken gelandet, aber wäre sofort bereit, wieder aufzustehen und weiterzukämpfen. DAS stört mich.
Wie ich bereits geschrieben habe, sollte man dann halt noch etwas weitergehen und dem Tori erlauben, seinen Kontrahenten zu fixieren bzw. anders unter Kontrolle zu bringen, dann würde es auch etwas an Realismus gewinnen. Vor allem wäre es dann sicher attraktiver und kämpferischer und auch für die Zuschauer packender.
wie gewinnt man denn beim shotokan.indem man den gegner ko schlägt oder indem man so tut als ob man trifft.ist das in deinen augen kampf:rolleyes:
Also mich begeistert das Judoangebot bei den Spielen und das einzige was mich stört sind die Zeiten an denen es läuft;)
Hachimaki
14-08-2008, 15:33
wie gewinnt man denn beim shotokan.indem man den gegner ko schlägt oder indem man so tut als ob man trifft.ist das in deinen augen kampf:rolleyes:
Es geht ja um die Möglichkeit, dass man den Gegner hätte ko schlagen können, wenn man durchgezogen hätte! Im Judo sehe ich noch keinen zwingenden Sieg, bloß weil der Gegner einmal auf dem Rücken landet.
Dann sollte man eben noch nachgehen und sich den Sieg sichern. Man muss den Gegner dann ja auch nicht mehr bewusstlos würgen, sondern kann aufhören, wenn er abklopft. :cool:
BenitoB.
14-08-2008, 15:43
Es geht ja um die Möglichkeit, dass man den Gegner hätte ko schlagen können, wenn man durchgezogen hätte! Im Judo sehe ich noch keinen zwingenden Sieg, bloß weil der Gegner einmal auf dem Rücken landet.
Dann sollte man eben noch nachgehen und sich den Sieg sichern. Man muss den Gegner dann ja auch nicht mehr bewusstlos würgen, sondern kann aufhören, wenn er abklopft. :cool:
sorry,liest du nicht was man hier schreibt.hier geht es um sportjudo,wo die regeln nun mal bestehen. und realitätsnah biste auch nicht wirklich, in nem realen kampf schon mal nach nem wurf auf den strassenboden geklatscht;)
messe dich doch mal mit einem guten judoka deiner leistungsklasse.ich wage mal die prognose,dass du danach n ganzes stück anders denkst.
DON'T FEED THE TROLL!!
judo ist nunmal ien sportart und als modernes judo recht jung, aber in den ürsprüngen recht alt, und im grunde ist es RINGEN.
wie bekannt sien dprfte hat so zielcih jedes volk sienen eigenen ringstil, und slebst wenn man kinder beobachtet wie sie rangelnund kämpen sieht, man dass es veranlagt ist im menschen.
was man ebenfalls sieht was veranlagt zu sein scheint ist folgende tatsache:
öiegt der gegner am boden, ist er besiegt!
das ist ausser im Freefigth, wohl bei JEDEr kampfsport art genauso!
und sieen wir ehrlich, ien ringsport wire judo ist in jedemfall 10mal relaistiscerer kampf als shotokan, wo man ncihtmal hauen darf, sondern nur schauspielert als ob;)
Hachimaki
14-08-2008, 16:37
DON'T FEED THE TROLL!!
judo ist nunmal ien sportart und als modernes judo recht jung, aber in den ürsprüngen recht alt, und im grunde ist es RINGEN.
wie bekannt sien dprfte hat so zielcih jedes volk sienen eigenen ringstil, und slebst wenn man kinder beobachtet wie sie rangelnund kämpen sieht, man dass es veranlagt ist im menschen.
was man ebenfalls sieht was veranlagt zu sein scheint ist folgende tatsache:
öiegt der gegner am boden, ist er besiegt!
das ist ausser im Freefigth, wohl bei JEDEr kampfsport art genauso!
und sieen wir ehrlich, ien ringsport wire judo ist in jedemfall 10mal relaistiscerer kampf als shotokan, wo man ncihtmal hauen darf, sondern nur schauspielert als ob;)
Vergleich mal mein Registrierungsdatum mit deinem und dann überleg nochmal, wer der Troll ist.
Ich glaube Shotokan-Bashing hat in diesem Thread echt nix verloren und dass Shotokan nix mit schauspielern zu tun hat, weiß jeder, der mal beim Wettkampfkumite mitgemacht hat.
Mir ist nicht klar, warum ein am Boden liegender Gegner besiegt sein soll. Nicht alle Kämpfe finden auf Asphalt statt und selbst auf Asphalt muss man nach einem Wurf noch nicht außer Gefecht sein.
Susi-Kunoichi
14-08-2008, 16:44
Vergleich mal mein Registrierungsdatum mit deinem und dann überleg nochmal, wer der Troll ist.
Ich glaube Shotokan-Bashing hat in diesem Thread echt nix verloren und dass Shotokan nix mit schauspielern zu tun hat, weiß jeder, der mal beim Wettkampfkumite mitgemacht hat.
Mir ist nicht klar, warum ein am Boden liegender Gegner besiegt sein soll. Nicht alle Kämpfe finden auf Asphalt statt und selbst auf Asphalt muss man nach einem Wurf noch nicht außer Gefecht sein.
Nach deiner "Argumentation" müsste man auch beim Fechten mit scharfen Klingen und ohne Schutz kämpfen.
Bisschen unrealistisch, oder?
Selbst beim Boxen wird nach Punkten gewertet und ein K.O Sieg ist nicht die Regel.
Killer Joghurt
14-08-2008, 16:46
Auch wenn ich von einer anderen Kampfkunst komme und da nicht so Bescheid darüber weiß.
so ists eben. es gibt den berühmten satz wenn man keine ahnung hat einfach mal ruhig sein.
Omega_reprise
14-08-2008, 16:56
es gibt den berühmten satz wenn man keine ahnung hat einfach mal ruhig sein.
Den kenn ich aber anders.. :D
Da ich aber auch nicht unbedingt ein Judo Experte bin: Gehts da ähnlich verbandsabhängig zu wie im TKD (WTF = olympisch, ITF = halbwegs traditionell, Kwon = ..naja, ihr wisst schon) oder ist das einfach nur vereinsabhängig ob man "Sport Judo", "SV Judo" oder "Judo als Kampkunst" (und nicht als Sport) trainiert?
Hachimaki
14-08-2008, 16:56
Nach deiner "Argumentation" müsste man auch beim Fechten mit scharfen Klingen und ohne Schutz kämpfen.
Bisschen unrealistisch, oder?
Selbst beim Boxen wird nach Punkten gewertet und ein K.O Sieg ist nicht die Regel.
Welchem Punkt meiner "Argumentation" entnimmst du das? Tut mir leid, aber das ist falsch.
Hachimaki
14-08-2008, 16:57
so ists eben. es gibt den berühmten satz wenn man keine ahnung hat einfach mal ruhig sein.
Darüber habe ich mich bereits weiter oben geäußert. Woher willst du bitte wissen, wie viel Ahnung ich habe? Ich sage lediglich, dass ich kein Experte bin. Aber ahnungslos bin ich auf dem Gebiet auch nicht. Etwas mehr Respekt, bitte!
tiamatus
14-08-2008, 16:58
Mir ist nicht klar, warum ein am Boden liegender Gegner besiegt sein soll. Nicht alle Kämpfe finden auf Asphalt statt und selbst auf Asphalt muss man nach einem Wurf noch nicht außer Gefecht sein.
Und ein (imaginär) getroffener Gegner (wie z.B. im Shotokan Kumite) müsste noch lange nicht KO sein...du verstehst? Ist halt Sport, nicht mehr und nicht weniger.
Wobei ich allerdings sagen muss, bevor ich selber zum Judo kam, fand ich die Wettkämpfe auch zum Gähnen. Jetzt nicht mehr. :)
Aber in einer Sache muss ich Hachimaki Recht geben: Schade, dass der Bodenkampf so auf der Strecke geblieben ist.
BenitoB.
14-08-2008, 16:59
Darüber habe ich mich bereits weiter oben geäußert. Woher willst du bitte wissen, wie viel Ahnung ich habe? Ich sage lediglich, dass ich kein Experte bin. Aber ahnungslos bin ich auf dem Gebiet auch nicht. Etwas mehr Respekt, bitte!
bevor du andere aufforderst wie ky fang selber mal an;)
Vergleich mal mein Registrierungsdatum mit deinem und dann überleg nochmal, wer der Troll ist.
Ich glaube Shotokan-Bashing hat in diesem Thread echt nix verloren und dass Shotokan nix mit schauspielern zu tun hat, weiß jeder, der mal beim Wettkampfkumite mitgemacht hat.
Mir ist nicht klar, warum ein am Boden liegender Gegner besiegt sein soll. Nicht alle Kämpfe finden auf Asphalt statt und selbst auf Asphalt muss man nach einem Wurf noch nicht außer Gefecht sein.
netter versuch, aber ich war vorher schon mal registriert unter .hel;)
ausserdem bin nicht ich es der im judoforum irgendwelchejudo-bashing threads eröffnet, sonder du, also liegt ie vermutung nahe, dass du dich hier mal als troll versuchen möchtest.
tja, was schauspielern angeht, sehe ich, dass die judokas ihren gegner tatsächlich werfen, die shotokan-leute aber nur so tun, als ob sie ihren gegner werfen würden, von daher...
weshalb ein am boden liegender gegner als besiegt gilt, habe ich dir bereits erläutert, lies also bitte nohcmals mienen obigen post durch , kleiner tipp, es hat mit dem ringen und den ürsprüngen zu tun;)
nochmals zur erinnerung: bei wohl sämtlichen traditionellenringkämpfen der erde geht es darum überlegenheit zu zeigen, dem gegner gegenüber, jedes kind wird dir bestätigen, dass derjenige veroren hat der am boden liegt, und über den der stehende kämpfer triummphiert!
ganz einfach oder?
Und die Wettkämpfe selbst sehen auch nicht grad so toll aus. Da liegt natürlich auch viel am Reglement, aber ich finde das einfach nicht ästhetisch. Die fuchteln nur mit den Händen rum und irgendwann kommt vielleicht mal ne Fußtechnik und das wars dann auch schon.
Ersteinmal ist das Judo und kein Turnen oder Turmspringen, es muss einfach nicht ästhetisch aussehen.
Des weiteren hört es sich nicht gerade an als ob du genügend Ahnung von dem Sport hättest wenn du von ''Rumfuchteln'' sprichst. Ich hab die zwar auch nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher das es schon Sinn und Zweck hat was die Judokas da machen...
Und die Läufer laufen auch nur ein bisschen ''und das wars dann auch schon'', noch schlimmer sind die Schützen die krümmen nur den Finger ein paar Mal...
teh_dude
14-08-2008, 17:12
sinnfreie debatte, ich bin für close :o:p
Killer Joghurt
14-08-2008, 18:34
Den kenn ich aber anders.. :D
Da ich aber auch nicht unbedingt ein Judo Experte bin: Gehts da ähnlich verbandsabhängig zu wie im TKD (WTF = olympisch, ITF = halbwegs traditionell, Kwon = ..naja, ihr wisst schon) oder ist das einfach nur vereinsabhängig ob man "Sport Judo", "SV Judo" oder "Judo als Kampkunst" (und nicht als Sport) trainiert?
eher vereinsabhängig. sogesehen gibts das dan kollegium und den judobund, also djb, beide machen aber wettkampf in der form wie mans ausm fernsehen kennt
Killer Joghurt
14-08-2008, 18:39
Darüber habe ich mich bereits weiter oben geäußert. Woher willst du bitte wissen, wie viel Ahnung ich habe? Ich sage lediglich, dass ich kein Experte bin. Aber ahnungslos bin ich auf dem Gebiet auch nicht. Etwas mehr Respekt, bitte!
ich weiß ungefähr wieviel ahnung du vom ringen oder judo hast anhand deines beitrags. er sprotzt geradezu vor unwissenheit...rumfuchteln, show etc... ist nicht nur respektlos gegenüber dem stil an sich sondern auch dumm, weil du niemals das niveau solch eines olympioniken erreichen wirst. dann wirst du ja sehen was show ist und was nicht. meinen respekt hast du dir dadurch nicht verdienst. ganz einfach.
BenOrkan
14-08-2008, 22:22
Ich kann dem THreadsteller alle Sorgen nehmen: Gucks einfach nicht und lass die Idioten bei Olympia doch machen was sie wollen.
Stört dich das dann in deinem Leben in irgend einer Art und Weise? Nein!
Geht es dich was an was andere Leute für dämliches rumgefuchtel machen?Nein!
Dazu kommt noch: Hast du irgend eine Ahnung von der Materie?
Kombiniere kombiniere und du wirst die Antwort auf diese Frage herausfinden...
:rolleyes:
Hachimaki
15-08-2008, 00:03
ich weiß ungefähr wieviel ahnung du vom ringen oder judo hast anhand deines beitrags. er sprotzt geradezu vor unwissenheit...rumfuchteln, show etc... ist nicht nur respektlos gegenüber dem stil an sich sondern auch dumm, weil du niemals das niveau solch eines olympioniken erreichen wirst. dann wirst du ja sehen was show ist und was nicht. meinen respekt hast du dir dadurch nicht verdienst. ganz einfach.
Aha... mein Beitrag "sprotzt" vor Unwissenheit... soso. Wo da irgendeine Respektlosigkeit dem Stil gegenüber zum Ausdruck kommen soll, müsste mir auch nochmal irgendwer erklären. Von Show habe ich sowieso nie was gesagt... Aber bitte, leg mir ruhig irgendwelche Sachen in den Mund, stört mich relativ wenig.
Ich finde es sowieso ziemlich schwach, wie die Diskussion hier von einigen Leuten geführt wird. Es fallen einem keine sachlichen Argumente mehr zum Thread ein, da schaut man halt mal schnell, welche Kampfkunst der Threadersteller betreibt und dann bedient man sich einfach einiger Klischees über Shotokan Karate, die man irgendwo aufgeschnappt hat, denn live gesehen hat man einen echten Karate-Fight sowieso noch nicht.
Der Gipfel dieser Leute, die sehr schnell persönlich werden sind dann diejenigen, die noch meinen, man kann den Threadersteller mal eben als "dumm" bezeichnen. Das zeugt doch wohl am meisten von Dummheit.
Persönlich werden hat in einer Diskussion nun mal nichts verloren und wer es trotzdem wird, disqualifiziert sich ganz einfach. Punkt.
Hachimaki
15-08-2008, 00:12
netter versuch, aber ich war vorher schon mal registriert unter .hel;)
ausserdem bin nicht ich es der im judoforum irgendwelchejudo-bashing threads eröffnet, sonder du, also liegt ie vermutung nahe, dass du dich hier mal als troll versuchen möchtest.
tja, was schauspielern angeht, sehe ich, dass die judokas ihren gegner tatsächlich werfen, die shotokan-leute aber nur so tun, als ob sie ihren gegner werfen würden, von daher...
weshalb ein am boden liegender gegner als besiegt gilt, habe ich dir bereits erläutert, lies also bitte nohcmals mienen obigen post durch , kleiner tipp, es hat mit dem ringen und den ürsprüngen zu tun;)
nochmals zur erinnerung: bei wohl sämtlichen traditionellenringkämpfen der erde geht es darum überlegenheit zu zeigen, dem gegner gegenüber, jedes kind wird dir bestätigen, dass derjenige veroren hat der am boden liegt, und über den der stehende kämpfer triummphiert!
ganz einfach oder?
Jetzt bin ich schon wieder gezwungen, mich zu einem Beitrag zu äußern, den ich besser unkommentiert stehenlassen sollte...
Zunächst: Dieser Thread ist KEIN Judo-Bashing-Thread. Wieso sollte er? Es geht wie der Threadtitel bereits sagt um "Judo bei Olympia". Wieso ich dann sofort zum Troll erklärt werde erschließt sich mir nicht.
Ich habe auch noch nie Shotokan-Leute gesehen, die so tun, als ob sie ihren Gegner werfen würden. Einen seoi-nage, o-soto-gari oder vielleicht auch noch einen tomoe-nage kriege ich auch noch hin, auch wenn ich Shotokan betreibe.
Bezüglich der These, dass es bei allen Ringkämpfen darum geht, dass der Verlierer am Boden liegt: Gegenbeispiele wären z.B. Sumo (Verlassen des Ringes bzw. anderer Körperteil als Fuß berühren den Boden; nur als Beispiel) bei den traditionellen Stilen oder sämtliche MMA-Varianten. Man muss dann eben noch hinterhergehen und den Vorteil, den man durch einen gelungenen Wurf erhält auch ausnutzen.
Das fehlt mir bei Olympia und das ist es auch, was mich am meisten stört.
FireFlea
15-08-2008, 08:45
Also ich glaube der Thread bringts nicht mehr. Zuviel Streit etc.
-closed-
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.