Anmelden

Vollständige Version anzeigen : schlaf auf vorrat?



noppel
15-08-2008, 23:55
folgendes:

-hab n halbes jahr nur mit gammeln, sport und pennen verbracht (urlaubssemester)

-arbeite aber seit 2 wochen wieder und muss deswegen extrem früh aufstehen...

-bin eigentlich n extremer morgenmuffel und komme morgens garnicht ausm *****...

aber irgendwie bin ich - obwohl sich mein schlafpensum von 10-14h auf 3-6h pro nacht reduziert hat, sogut wie nicht müde...

hab ich das halbe jahr auf vorrat gepennt und die müdigkeit und das abkacken kommt bald wieder oder wie ist das zu erklären?

Klaus
16-08-2008, 10:56
Jein. Natürlich hast Du Deine Reserven aufgefüllt in der Zeit, was den Stoffwechsel angeht. Eigentlich hat der Körper bestimmte Möglichkeiten, und gewisse Reserven, und das hängt wesentlich mit dem Stoffwechsel, der Ernährung und der Reizgestaltung tagsüber zusammen. Wenn Du ständig soviel abrufst dass er an die Reserven geht, dann sind die irgendwann verbraucht, und ab da kackst Du ab, wie Du es genannt hast. Solange sich die Belastung in dem Rahmen bewegt die der Körper über Nacht regenerieren kann, was auch mit Ernährung zusammenhängt, wirst Du nicht in den Notlauf kommen.

Allerdings unterschätzen die Leute extrem wie viel Erschöpfung sich nur in den Nerven und im Gehirn abspielt, sprich, die Reizüberflutung sorgt dafür dass dem Hirn die Stoffwechselkomponenten ausgehen, und dann kackt man brutal ab, obwohl der Körper überhaupt nicht müde ist. Also den ganzen Tag rumsitzen und Computer spielen, oder mit nervigen Leuten zu tun zu haben macht einen mehr fertig als körperlich zu arbeiten und geistig und emotional immer Ruhe zu haben. Besonders günstig ist es auch, die Wochenenden auf Raves oder in Clubs zu verbringen und sich den Rest der Reserven aus der Birne zu saufen und schlafen zu überspringen. Bei Leuten die eher psychisch unter Strom stehen wirkt sich das manchmal allerdings positiv aus, wenn die Leber noch ausreichend funktioniert.

Die Zeit die man mit rumhängen verbringt sorgt dafür dass sich die Reserven wieder auffüllen und der Körper und die Psyche regenerieren kann.

noppel
16-08-2008, 11:20
danke :)

deckt sich mit meinem bisschen lebenserfahrung/meinen beobachtungen

Sven K.
16-08-2008, 13:39
KLICK (http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1%5BshowUid %5D=58002&tx_wdr5ppfe_pi1%5BbeitragsUid%5D=3406&cHash=c2cdcd7361) ;)

pYr0
17-08-2008, 16:38
Interessantes Thema aber wie sieht es denn mit zu viel Schlaf aus? Soll ja auch vorkommen und ich hab gehört dass man dann auch ständig müde ist wenn man zuviel geschlafen hat o.O" Demnach wäre auf Vorrat schlafen dann ja auch schlecht oder?

Kyuubi
19-08-2008, 09:37
Des habe ich auch gehört...
Begründet wurde es mit der Aussage, dass der Körper einen gewissen Reiz zur Aktivität braucht um fit für den Tag zu sein. Bei zu langem Schlaf fällt dieser Reiz leider weitesgehend weg und der gesamte Stoffwechsel und sonstige Aktivitäten des Körpers, werden in diesem fall wohl so niedrig gehalten, dass man den Rest des Tages nicht mehr richtig wach wird.
Allerdings weiß ich nicht ib das wahr ist. Wurde mir nur so erklärt...

Kudos
19-08-2008, 11:04
"Vor- und Nachschlafen" geht nur sehr begrenzt. Wenn man eine Nacht durchgemacht hat, schläft man die nächste ja auch nicht doppelt so lange.

Als ich was neues angefangen habe, brauchte ich am Anfang auch relativ wenig Schlaf. Alles war neu, spannend und aufregend. Nach ein paar Monaten hat sich aber der Schlafrhythmus wieder normalisiert.



... sich den Rest der Reserven aus der Birne zu saufen und schlafen zu überspringen. Bei Leuten die eher psychisch unter Strom stehen wirkt sich das manchmal allerdings positiv aus, wenn die Leber noch ausreichend funktioniert.


Empirisch würde ich das auch (in der richtigen Dosis) bestätigen, allerdings steckt da viel Subjektivität drin und vielleicht war auch der Wunsch der Vater des Gedankens ;) Ist deine Aussage auch nur empirisch begründet oder warum ist "Saufen gut für die Seele" ;)?

Lucky 13
20-08-2008, 08:01
Ist deine Aussage auch nur empirisch begründet oder warum ist "Saufen gut für die Seele" ;)?

Ich würd sagen - kommt drauf an, was man trinkt. Gibt Beruhigendes (Bier), gibt Aufheizendes (Whiskey). Merkt man zT auch immer schön, wie sich Schnapstrinker verhalten und wie Biertrinker in derselben Situation reagieren.

Ich hab Lust auf Gin :(