Vollständige Version anzeigen : Kuen Kuits - verschiedene yongchun styles
WingChunPedia - The One and Only Wing Chun Encylopedia! | WCP / Kuen Kuit browse (http://www.wingchunpedia.org/pmwiki/pmwiki.php?n=WCP.KuenKuit#Dummy)
Trinculo
16-08-2008, 13:04
Entweder die Übersetzung hakt, oder man hat hier einfach mal wieder alle chinesischen Kalenderblattsprüche, derer man habhaft werden konnte, in einen Topf geschmissen. Da muss man schon ordentlich suchen, bis man Perlen findet wie:
"When facing multiple opponents, it is easy to manage the situation. "
:p
P.S.: Natürlich als Nachschlagewerk geeignet, sage ja gar nichts ...
Entweder die Übersetzung hakt, oder man hat hier einfach mal wieder alle chinesischen Kalenderblattsprüche, derer man habhaft werden konnte, in einen Topf geschmissen. Da muss man schon ordentlich suchen, bis man Perlen findet wie:
:p
P.S.: Natürlich als Nachschlagewerk geeignet, sage ja gar nichts ...
Ich wülde ehel sagen, die ideale Quelle für Meistel Lang Bum Sens Glückskeksefablik....
gruss
domme
Alephthau
17-08-2008, 16:20
"When facing multiple opponents, it is easy to manage the situation. "
Ich habe das Gefühl es handelt sich um eine etwas unglückliche Übersetzung! ;)
Ich habe das Gefühl es handelt sich um eine etwas unglückliche Übersetzung! ;)
Man muss nur kreativ genug interpretieren können! Als WTler kann ich das natürlich :D, also:
Wenn man sich im Kampf gegen mehreren Gegner so positioniert, dass man auf alle Gegner zugleich ausgerichtet ist ("facing multiple opponents"), diese also in einer Linie vor einem stehen, hat man es am leichtesten, da nur einer zugleich angreifen kann.
Macht doch Sinn, wo ist eurer Problem? ;)
Gruß,
Wolfgang
Trinculo
17-08-2008, 16:55
Dann ist natürlich ein einzelner Angreifer immer "easy to manage" :p
drummermonkey
17-08-2008, 17:03
typische situation - alle stellen sich in die schlange um von dir auf die nase zu bekommen:D
Alephthau
17-08-2008, 17:05
Dann ist natürlich ein einzelner Angreifer immer "easy to manage" :p
Du wirst lachen aber eine kleine Meute kann theoretisch wirklich leichter zu handhaben sein als ein einzelner Gegner! ;)
Trinculo
17-08-2008, 17:13
Ist mir auch schon aufgefallen, dass man im WT die Gegner theoretisch besser handhabt :p
Ansonsten musst Du mir das erklären ;)
Alephthau
17-08-2008, 17:59
Ist mir auch schon aufgefallen, dass man im WT die Gegner theoretisch besser handhabt :p
Ansonsten musst Du mir das erklären ;)
Der Vorteil den man bei mehreren Gegnern nutzen kann ist das man sie untereinander behindern kann, dies ist bei einem einzelnen Gegner in der Form nicht möglich. Es sei denn man nutzt unbeteiligte Zuschauer als "Schild" bzw "Wurfgeschoss" (:D).....
Versteh das aber jetzt bitte nicht so als ob ich sage man könne mal eben so gefahrlos eine kleine Meute umboxen, es geht nur um einen kleinen theoretischen Vorteil den man gegenüber einem einzelnen eben nicht hat! ;)
Trinculo
17-08-2008, 18:08
Der Vorteil den man bei mehreren Gegnern nutzen kann ist das man sie untereinander behindern kann, dies ist bei einem einzelnen Gegner in der Form nicht möglich.
Wenn sie alle aus der gleichen Richtung mit Kettenfauststößen auf Dich zugelaufen kommen schon :p Aber wenn z.B. zwei Dich packen, und der Dritte reinsemmelt, sieht's schon ganz anders aus. Wenn Du zu mehreren auf jemanden losgehst, willst Du ihn umzingeln, sprich einkreisen. Da ist es dann nicht mehr so leicht, sie dazu zu bringen, einander zu behindern. Ist aber sicherlich eine interessante Übung; im Systema macht man das öfter - im Krav Maga vielleicht auch.
mykatharsis
17-08-2008, 18:11
Dann ist natürlich ein einzelner Angreifer immer "easy to manage" :p
Das Schwierigste für einen WT'ler ist den Angreifer nicht gleich umzubringen. :cool:
Das macht man auch im EWTO-WT und Abkömmlingen öfters. Was da gemacht wird ist von der Idee noch nicht mal so schlecht, es wird nur dabei etwas vernachlässigt, dass man eben auch gegriffen werden kann. Das theoretische Ideal dabei ist eben die erwähnte Positionierung, die man in der Übung versucht immer wieder herzustellen.
Gruß,
Wolfgang
Erwin L.
18-08-2008, 08:08
Man muss nur kreativ genug interpretieren können! Als WTler kann ich das natürlich :D, also:
Wenn man sich im Kampf gegen mehreren Gegner so positioniert, dass man auf alle Gegner zugleich ausgerichtet ist ("facing multiple opponents"), diese also in einer Linie vor einem stehen, hat man es am leichtesten, da nur einer zugleich angreifen kann.
Macht doch Sinn, wo ist eurer Problem? ;)
Gruß,
Wolfgang
Ich denke dass diese Erklärung sehr gut ist. Es geht dabei auch nicht darum dass mehrere Gegner leichter zu handhaben sind als ein Einzelner. Sondern dass in dieser speziellen (und gefährlichen Situation) das oben erklärte Verhalten am sinnvollsten ist. Und das kann man tatsächlich trainieren. Und bei diesem Training wird man feststellen, dass es sehr leicht ist, wenn man die Übersicht nicht behält, zwischen die Gegner zu kommen. Vielleicht sollten sich hier mal Einige einfach von der Vorstellung verabschieden, dass nicht jeder Tipp im **ing **un (oder in anderen KK´s) zwangsweise mit dem Resultat der Unbesiegbarkeit einhergehen muss oder sollte; sondern einfach Hinweise liefern wie man auch in schwierigen Situationen so gut es gerade noch geht aus der Misere kommen könnte.
Ich bin ein großer Fan des verstorbenen Wong Shun Leung, weil ich bei Ihm nie das Gefühl hatte dass er mir ein unbesiegbares System verkaufen wollte. Bei ihm gab es keine entgültigen Lösungen, sondern sinnvolle und weniger sinnvolle. Und die Erklärung so wie sie Wfn,j gegeben hat ist bei einem Kampf gegen mehrere Gegner, wie schon bemerkt, einfach eine Sinnvollere.
Grüße
Erwin
Trinculo
18-08-2008, 08:14
Aber das zeigt doch eigentlich, wie unnütz die veröffentlichten Kuen Kuit sind. Was nützt mir eine Regel wie "Es ist einfach, gegen mehrere Gegner zu kämpfen." im Notfall? An was ich mich erinnern muss, ist WIE man gegen mehrere Gegner kämpft.
Das ist so, als würde man "Eiche weiche, Buche suche" durch "In manche Bäume schlägt der Blitz nicht ein" ersetzen :p
*P.S.: Ja, ich weiß, die Eichenregel ist Käse.
Aber das zeigt dich eigentlich, wie unnütz die veröffentlichten Kuen Kuit sind. Was nützt mir eine Regel wie "Es ist einfach, gegen mehrere Gegner zu kämpfen." im Notfall? An was ich mich erinnern muss, ist WIE man gegen mehrere Gegner kämpft.
Das ist so, als würde man "Eiche weiche, Buche suche" durch "In manche Bäume schlägt der Blitz nicht ein" ersetzen :p
*P.S.: Ja, ich weiß, die Eichenregel ist Käse.
Es wurde ja auch nicht von einer Regel gesprochen, lies doch erst mal, bevor du mit bashing beginnst.
Trinculo
18-08-2008, 08:28
Doch, ich habe von einer Regel gesprochen. Und ich bin weiterhin der Meinung, dass viele dieser Regeln (darum geht es in diesem Thread - Kuen Kuit) in hohem Grade weglassbar sind.
Erwin L.
18-08-2008, 08:36
Aber das zeigt dich eigentlich, wie unnütz die veröffentlichten Kuen Kuit sind. Was nützt mir eine Regel wie "Es ist einfach, gegen mehrere Gegner zu kämpfen." im Notfall? An was ich mich erinnern muss, ist WIE man gegen mehrere Gegner kämpft.
Diesen Einwand verstehe ich jetzt nicht. Sorry. So wie Wfn.j das übersetzt oder erklärt hat, liefert es doch genau diese Lösung. "Versuch dich dahin zu bewegen dass deine Gegner nicht nebeneinander stehen sondern hintereinander"
Ich fühle mich nicht im Stande die Kuen Kits korrekt zu übersetzen, aber die Erklärung von Wfn.j finde ich gelungen.
Also wir machen bei Ali in Stuttgart öfters das "Spiel" 3 oder 4 gegen 1. Nicht das ich glaube dass ich durch dieses Training denke ich könnte damit 4 Leute locker und leicht einplätten. Wirklich nicht. Aber ich habe ne ganze Weile gebraucht bis ich die Gesammtsituation der Raumaufteilung mit den Gegnern richtig erfasst hatte, und sie so sinnvoll, wie es grad möglich ist für mich zu nutzen. Heute sind bestimmte Verhaltensmuster gefestigt ohne dass ich mich extrem darauf konzentrieren muss. Was bringts ? Also ich denke schon, dass ich in einer richtigen Keilerei nicht wie ein Depp stehen bleibe, oder zwischen die Leute laufen würde. Kann vermutlich trotzdem schief gehen. Aber meine Möglichkeiten werde ich versuchen sinnvoll einzusetzen. Und dann.
Schaun mr mal. Umsonst gibts nichts.;)
Grüße
Erwin
Trinculo
18-08-2008, 08:46
Ich versuch's noch mal kürzer und prägnanter:
Die Regel "5 x 8 gibt 40, wer's nicht glaubt, der irrt sich" ist nützlich - zumindest für Leute, die sich Ergebnisse lieber merken, anstatt zu rechnen :p
Die Regel "5 x 8 ist ganz leicht auszurechnen" könnte ich mir sparen.
Erwin L.
18-08-2008, 08:47
Doch, ich habe von einer Regel gesprochen. Und ich bin weiterhin der Meinung, dass viele dieser Regeln (darum geht es in diesem Thread - Kuen Kuit) in hohem Grade weglassbar sind.
Diese Thema gab es doch schon, und hat auch zu keinem Ergebnis geführt. Die Chinesen verwenden halt oft eine blumige und für uns auch sicherlich umständliche Sprache. Sicherlich gehört ne Menge Toleranz und guten Willen dazu aus den Kuen Kuit immer etwas harauszulesen von dem man glaubt dass es einen Sinn ergibt. Manche versuchen das, manche lehnen es ab. Jeder so wie er denkt.
Grüße
Erwin
Erwin L.
18-08-2008, 08:55
Ich versuch's noch mal kürzer und prägnanter:
Die Regel "5 x 8 gibt 40, wer's nicht glaubt, der irrt sich" ist nützlich - zumindest für Leute, die sich Ergebnisse lieber merken, anstatt zu rechnen :p
Die Regel "5 x 8 ist ganz leicht auszurechnen" könnte ich mir sparen.
Bei dieser Sache handelt es sich um eine Lerntechnik, um etwas leichter auswendig zu lernen.
Ich glaube nicht dass du beim großen oder kleinen Einmaleins noch lange rechnest. Ich zumindest hab es auswendig gelernt. Bei 5x5 benutze ich weder nen Taschenrechner noch nehme ich meine Hände zum abzählen. Die Zahl 25 ist einfach mit dieser Frage als Antwort im Gedächtnis verbunden.
Ich für meinen Teil glaube nicht dass man es mit dem Beispiel oben gleichsetzen sollte.
Grüße
Erwin
Trinculo
18-08-2008, 09:00
Diese Thema gab es doch schon, und hat auch zu keinem Ergebnis geführt.
Hast ja Recht ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.