PDA

Vollständige Version anzeigen : "Hitlers willige Vollstrecker"



waras
18-08-2008, 09:49
Ich muss für die Uni bis Mitte/Ende September einen Aufsatz über Daniel Goldhagens 1996 erschienens Buch "Hitlers willige Vollstrecker" schreiben.

Der Aufsatz soll sich über 5 Seiten mit dem Buch& dem Autor selbst beschäftigen und über max. 10 Seiten damit, wie das Buch im wissenschaftliche Diskurs aufgenommen wurde .

Hat jemand das Buch gelesen,ist zufällig Historiker und/oder kann mir sonst irgendwelche Tipps oder Informationen geben?

THX, waras

Mr. Nice Guy
18-08-2008, 10:28
Ich muss für die Uni bis Mitte/Ende September einen Aufsatz über [...]

Hat jemand das Buch gelesen,[...]?


Ich hoffe doch schwer das du das Buch selbst lesen wirst?!

Was das Buch ausgelöst hat ist Geschichte, ergo sind Suchmaschienen und Zeitungsarchive aus der Zeit dein Freund. Selber Denken...:-§

waras
18-08-2008, 10:54
Danke..Auf den Tipp wäre ich nicht gekommen.

Hab gedacht,ich kann mich wie in der Schule durchschummeln und es von Mama schreiben lassen.

Es ist hier wohl irgendwie zum Volkssport geworden,wenn man nichts inhaltlich relevantes beizutragen hat, einfach "klug" daherzureden.

Falls es dich interessiert, Sekundärliteratur, Rezenssionen und so weiter habe ich mir besorgt..

Der ein oder andere nützliche Tipp oder Querverweis von jemandem, der zufällig mehr Ahnung hat, kann häufig hilfreich sein..

Im Gegensatz zu deinem Post...:mad:

Budoka_Dante
18-08-2008, 10:56
Wann musst du denn fertig sein?

Ich glaube, jemand aus meinem Jahrgang (oder wars der vorige?) hat seine Seminararbeit über ein ähnliches Thema geschrieben, ich frag da mal an.

BenitoB.
18-08-2008, 10:58
aber im ernst,versuchs mal mit googel.da findest du einiges brauchbares

nihonto
18-08-2008, 11:00
Ich muss für die Uni bis Mitte/Ende September einen Aufsatz über Daniel Goldhagens 1996 erschienens Buch "Hitlers willige Vollstrecker" schreiben.

Der Aufsatz soll sich über 5 Seiten mit dem Buch& dem Autor selbst beschäftigen und über max. 10 Seiten damit, wie das Buch im wissenschaftliche Diskurs aufgenommen wurde .

Hat jemand das Buch gelesen,ist zufällig Historiker und/oder kann mir sonst irgendwelche Tipps oder Informationen geben?

THX, waras

Sorry, aber wenn Du es noch nichtmal schaffst, ein paar Seiten zu einem breit diskutierten und dokumentierten Thema zu verfassen, hast Du an 'ner Uni nichts verloren - Punkt!:narf:

Das ist so pille einfach, dass Du das locker an einem Wochenende schaffen solltest - ohne fremde Hilfe.

Erschwerend kommt hinzu, dass Du auch noch in einem Forum nachfragst, das mit dem Thema so überhaupt gar nichts zu tun hat. Fragst Du auch in Häkel- oder Pflanzenzüchterforen nach?

waras
18-08-2008, 11:36
@nihonto:

Soll ich darauf jetzt wirklich ernsthaft eingehen??

Nein.

Wozu ist denn sonst bitte der "OFF-Topic"-Bereich da???

Falls immer noch Verständnissschwierigkeiten da sind:

Ich suche niemand , der mir einen Aufsatz zuschickt oder mich über die Möglichkeit von "copy/paste" bei Wikipedia informiert.

Worauf ich gehofft hatte,waren Anregungen a la "Eine interessante Meinung vertritt auch XY.." oder "Hast du das Buch XXX in deine Arbeit miteinbezogen??" oder ähnliches.

Oder vielleicht eine kleine Diskussion, welche Meinung jemand über das Buch oder bestimmte Passagen vertritt o.ä.

Vielleicht können sich alle,die sich nicht in der von mir oben beschriebenen Weise einbringen wollen einfach kurz ärgern,dass kein Link zu einem youtube-Video gepostet wurde und sich mit anderen Themen beschäftigen?!?

Falls jemand [ im Gegensatz zu nihontos Einschätzung, dass dies das falsche Forum für solch simple Pipifax-Hausaufgaben ist ] noch etwas prduktives beiträgt,wäre ich sehr dankbar.

Ach ja: Den Tipp "Frag doch den Prof.!" habe ich noch vergessen.Den brauche ich auch nicht mehr,ich weiß was sie hören will.

Mr. Nice Guy
18-08-2008, 13:21
Bla, bla, bla. Das typische Geschwätz der faulen Leute. Weg des geringsten Widerstandes. Sich von einem Schein zum nächsten durchbringen und die Disziplinlosigkeit am Wochenende mit Party hochleben lassen. Ich kenne deinen Typ Student und kann das nur bemitleiden.

Korrigiere mich wenn ich falsch liege. Ich lasse mich prinzipell gerne belehren aber deine Posts bis jetzt zu diesem Thema hier sprechen eine andere Sprache!

p.s.


Danke..Auf den Tipp wäre ich nicht gekommen.

Der ein oder andere nützliche Tipp oder Querverweis von jemandem, der zufällig mehr Ahnung hat, kann häufig hilfreich sein..

Im Gegensatz zu deinem Post...:mad:

Wieviele Medienarchive hast du denn schon besucht um alte Debatten zu finden?!

schon klar... :rolleyes:

Halbarad
18-08-2008, 13:50
Ich muss für die Uni bis Mitte/Ende September einen Aufsatz über Daniel Goldhagens 1996 erschienens Buch "Hitlers willige Vollstrecker" schreiben.

Der Aufsatz soll sich über 5 Seiten mit dem Buch& dem Autor selbst beschäftigen und über max. 10 Seiten damit, wie das Buch im wissenschaftliche Diskurs aufgenommen wurde .

Hat jemand das Buch gelesen,ist zufällig Historiker und/oder kann mir sonst irgendwelche Tipps oder Informationen geben?

THX, waras

Ein kleiner Literatursuchtipp: Gib mal "Goldhagen-Debatte" in das Bibliotheksnetzwerk deiner Wahl ein, das sollte dir den Weg für deine 10 Seiten über die Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs ebnen.

Bezüglich der fünf Seiten wäre ich persönlich ganz konservativ und würde eine Kurzbiographie von Goldhagen - mit dem Fokus auf seine Beschäftigung mit dem Holocaust (hatte er Verwandte in KZs? Oral History Angehöriger? usw.) und eine Zusammenfassung der Hauptthesen, die er vertritt, aufzeigen. Eventuell kannst du ihn am Ende noch in den Kontext anderer Soziologen / Historiker / Politikwissenschaftler, die den Holocaust behandeln, stellen. Das wäre ein guter Übergang, um in den nächsten zehn Seiten auf den wissenschaftlichen Diskurs zu sprechen zu kommen.

Das waren einige kleine Denkanstösse, die hoffentlich geholfen haben.

Achja, was ich noch fragen wollte (und ihr Leute vom KKB, nehmt es mir BITTE nicht übel): Warum zum Teufel begibst du dich nicht mal in ein Forum eines historischen Fachvereins deiner oder einer anderen Uni und fragst dort anstatt in einem Kampfkunst-Forum?

Halbarad
18-08-2008, 13:54
Erschwerend kommt hinzu, dass Du auch noch in einem Forum nachfragst, das mit dem Thema so überhaupt gar nichts zu tun hat. Fragst Du auch in Häkel- oder Pflanzenzüchterforen nach?

Nun, die Tatsache, dass sich sein Thema auch sehr gut in einen militärgeschichtlichen Kontext stellen lassen könnte spricht dafür, dass er es hier versucht. Hier drinnen ist es um einiges wahrscheinlicher, einen Militärhistoriker zu finden, als in einem Häkel oder Pflanzenzüchterforum, würde ich jetzt mal ganz frech behaupten.

Andererseits... siehe mein vorheriges Post.

waras
18-08-2008, 13:54
@nice guy:
Schön, wie vorschnell über Fremde geurteilt wird.

Oder klingt da der Neid an?Scheiß Studenten,faule Hippies...

Und dann bekomme ich auch noch Geld dafür,dass ich mich hier so schäbig aus der Affäre ziehe und einfach mal in die Runde frage,ob jemand kameradschaftlicherweise noch einen Tipp hat,hm???

Mann Mann....

Da ich nicht denke,mich dir oder jemand anderem gegenüber in irgendeiner Weise rechtfertigen zu müssen (bzgl.Studieneignung o.ä.) warte ich weiter auf einen interessanten Beitrag.

Mr. Nice Guy
18-08-2008, 13:55
du Held... :rolleyes:

waras
18-08-2008, 14:02
Warum ich das hier gepostet habe und nicht woanders:

Weil ich solche blöden Antworten in besagten Fachforen erwartet hätte...

Hier kommt es ja doch des öfteren vor,das sich Threads interessant entwickeln..Oder auch nicht...
Und es muss nicht jeder Prof. oder Dr. o.ä. sein, um sich interessant einbringen zu können.

Manch einer soll auch rein privat historisch interessiert sein....Habe ich gehört :ups:

Und ein interessantes Buch ist es allemal...Kann man auch mal drüber reden.

Da ich aber im Jahrgang der einzige mit diesem Auftrag bin,fällt es da ein wenig schwer, mit jemand zu fachsimpeln...

nihonto
18-08-2008, 14:11
@nice guy:
Schön, wie vorschnell über Fremde geurteilt wird.

Oder klingt da der Neid an?Scheiß Studenten,faule Hippies...

Und dann bekomme ich auch noch Geld dafür,dass ich mich hier so schäbig aus der Affäre ziehe und einfach mal in die Runde frage,ob jemand kameradschaftlicherweise noch einen Tipp hat,hm???

Mann Mann....

... na ja, wenn es so offensichtlich ist, dass Du kein besonderes Interesse daran hast, Dich mal selber mit dem Thema auseinander zu setzen und ein bisschen Arbeit zu investieren, dann darfste Dich auch nicht wundern, wenn Dir das mal in aller Klarheit gesagt wird:D.

Und warum neidisch sein? Ich hab' '96 mein Examen in Geschichte, Politik und VWL gemacht - ohne Internet und ohne Schnorrerei in irgendwelchen Foren. Insofern handelt es sich eher um das Gegenteil von Neid - es ist, gelinde gesagt, ein bisschen Verachtung für den erkennbaren Mangel an Engagement.

Du hast ja nichtmal eine Frage gestellt, die den Verdacht nahe legen würde, das Du Dich mit dem Thema schon mal in irgendeiner Weise auseinandergesetzt hast.

Ich kann mich übrigens auch noch ganz gut an die Goldhagen-Debatte erinnern;).


Da ich nicht denke,mich dir oder jemand anderem gegenüber in irgendeiner Weise rechtfertigen zu müssen (bzgl.Studieneignung o.ä.) warte ich weiter auf einen interessanten Beitrag.

Dann warte mal schön:D!

Evtl. kommt Dir dabei ja auch die Idee, Dich mal vor Dir selbst zu rechtfertigen:rolleyes:.

Halbarad
18-08-2008, 14:21
Da ich aber im Jahrgang der einzige mit diesem Auftrag bin,fällt es da ein wenig schwer, mit jemand zu fachsimpeln...

Genau deswegen habe ich den Fachverein erwähnt. Der liebt es, zu fachsimpeln. Aus persönlicher Erfahrung kann ich bestätigen, dass es in historischen Fachvereinen Leute gibt, die sogar das Buch extra lesen würden, nur um mit dir darüber zu diskutieren.

tsange
18-08-2008, 14:23
Oder klingt da der Neid an?Scheiß Studenten,faule Hippies...

meinst sowas?
YouTube - kurt sowinetz-alle menschen san ma zwider (http://de.youtube.com/watch?v=3u8HW5vPCQw)



halb ontopic - nicht direkt zum buch, aber passt schön zum thema:
YouTube - der herr karl 1/6 (http://de.youtube.com/watch?v=Mvd0VFKIKuw)
(weitere teile findest sicher selbst)

Halbarad
18-08-2008, 14:25
Ich hab' '96 mein Examen in Geschichte, Politik und VWL gemacht.

Damit entkräftest du irgendwie seinen Vorwurf, hier drinnen nach Ansprechpersonen zu suchen. Schliesslich gibt es ja Leute wie dich und mich (jaa, ich bin jetzt mal selbstgefällig genug, um mich auch ins Spiel zu bringen), die antworten, obwohl er seine Frage im Kampfkunstforum gestellt hat.

Kouhei
18-08-2008, 14:26
@nice guy:
Schön, wie vorschnell über Fremde geurteilt wird.

Oder klingt da der Neid an?Scheiß Studenten,faule Hippies...

Und dann bekomme ich auch noch Geld dafür,dass ich mich hier so schäbig aus der Affäre ziehe und einfach mal in die Runde frage,ob jemand kameradschaftlicherweise noch einen Tipp hat,hm???

Mann Mann....

Da ich nicht denke,mich dir oder jemand anderem gegenüber in irgendeiner Weise rechtfertigen zu müssen (bzgl.Studieneignung o.ä.) warte ich weiter auf einen interessanten Beitrag.

nimm den Niceguy nicht zu ernst, er ist nicht besonders geschickt im zwischenmenschlichen Umgang, er ist Autist... :D;)

waras
18-08-2008, 14:45
@ nihonto:

"Neid" war auf nice guy bezogen.

Pöbeleien wie von dir sind ja Routine hier.Damit muss man bei der Eröffnung eines jeden Threads rechnen,wenn man nicht eine der bekannten Ikonen in irgendeinem Bereich ist...

Und wegen im Internet nachfragen und Kontakte knüpfen:
Tja, so verändert sich die Zeit...Damals gabs halt noch kein Internet ;)
Und schließlich muss ich ja erstmal prüfen,ob überhaupt jemand da ist,der in das Thema mit einsteigt...Bzgl KS ist das ja gewährleistet,aber bei Geschichte...Muss man erstmal vorsichtig anklopfen :)


Aber zum Thema:

Ich bin am überlegen,ob ich den Aufsatz auf Goldhagens Theorie beziehen soll,wie sich der Antisemitismus in Deutschland vor dem 3.Reich entwickelt hat,speziell im 19.Jahrhundert oder ob ich mich an das 08/15 Schema halten soll und einfach verschiedene Rezensionen seinen Thesen gegenüberstellend abarbeiten soll.

Ich bin mir sowieso nicht ganz schlüßig,was ich von dem Buch halten soll...Einerseits,kann ich vieles,was er schreibt nachvollziehen (Bspw. die Entwicklung des Antisemitismus in D), andererseits macht er es sich oft leicht und verallgemeinert sehr stark(Beispielsweise sehr oft, wenn es um das Wachpersonal und deren Möglichkeiten,anders zu handeln, geht.).

Und machmal erweckt der Schreibstil den Eindruck der bekanntesten dt. Tageszeitung...

Und da ich wie gesagt eher wenig Ansprechpartner habe,hab ich es mal hier versucht.
Teilweise ist ja schon ein wenig interessantes rumgekommen..

Mr. Nice Guy
18-08-2008, 14:55
@ nihonto:

"Neid" war auf nice guy bezogen.



erklär du mir mal bitte auf was ich bei dir neidisch sein sollte? :rolleyes:





Pöbeleien wie von dir sind ja Routine hier.Damit muss man bei der Eröffnung eines jeden Threads rechnen

Wenn man so unqualifiziert schreibt ja! Alleine dein Eingangspost. Von einem Studenten verlange ich etwas anderes.

Du hast meine Frage nicht beantwortet. In welchen Medienarchiven hast du denn nach alten Debatten gesucht?

D-Nice
18-08-2008, 14:58
nimm den Niceguy nicht zu ernst, er ist nicht besonders geschickt im zwischenmenschlichen Umgang, er ist Autist... :D;)


:D:D:D:D:D:p:p:p

waras
18-08-2008, 15:07
@ mr.niceguy:

Was sollte mich verpflichten,dir eine Antwort zu geben?

Ist da jemand ein bißchen größenwahnsinnig?

Ich werde dich jetzt im folgenden ignorieren, da es ja scheinbar hier doch Leute gibt, die den Thread mit Inhalt und nicht mit nerviger Pöbelei füllen können.

Halbarad
18-08-2008, 15:26
Ich werde dich jetzt im folgenden ignorieren, da es ja scheinbar hier doch Leute gibt, die den Thread mit Inhalt und nicht mit nerviger Pöbelei füllen können.

Ich verlange einen Keks mit Schokostreuseln und Kokosnussfüllung :D

Halbarad
18-08-2008, 16:43
Ich bin am überlegen,ob ich den Aufsatz auf Goldhagens Theorie beziehen soll,wie sich der Antisemitismus in Deutschland vor dem 3.Reich entwickelt hat,speziell im 19.Jahrhundert oder ob ich mich an das 08/15 Schema halten soll und einfach verschiedene Rezensionen seinen Thesen gegenüberstellend abarbeiten soll.


Bei einer 15seitigen Arbeit gehe ich mal davon aus dass dies eine Seminar- oder Proseminararbeit werden sollte (ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieses Lehrveranstaltungssystem auch in DT gilt) Wenn du nun fünfzehn Seiten über den Autor, das Werk und seine Stellung im wissenschaftlichen Diskurs schreiben sollst, dann hast du meines Erachtens folgendes Dilemma:

Diese drei Aspekte oben PLUS die Entwicklung des Antisemitismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts sprengen entweder den Rahmen der 15 Seiten oder sind zu elementar, um wirklich akademisch zu sein.
Und wenn du nur den Antisemitismus behandelst, würde ich sagen, dass du ein Vorbeirauschen am gegebenen Thema riskierst.

Ich würde also zu dem, was du als "08/15-Schema" titulierst, tendieren. Allerdings halte ich Diskurstheorie für nicht soo gewöhnlich, dass diese Beschreibung zutreffen würde. Du könntest ja mal untersuchen, ob die Fachwelt Goldhagen nur zurückweist, weil seine Methodik etwas... sagen wir mal 'populärwissenschaftlicher' anmutet, oder weil sie mit seinen Thesen nicht einverstanden sind - zwei völlig verschiedene Blickwinkel desselben Diskurses, das als Forschungsfrage gut in zehn Seiten zu verpacken wäre.

Nochmal einige Ideen.

Halbarad, der gerade Semesterferien hat und sich irgendwie ein wenig langweilt.

miskotty
18-08-2008, 16:54
erklär du mir mal bitte auf was ich bei dir neidisch sein sollte? :rolleyes:


ungezieferfreie wohnung? schimmelfreie pfannen?;)

Mr. Nice Guy
18-08-2008, 17:00
ungezieferfreie wohnung? schimmelfreie pfannen?;)

das ist aber auch schon alles :cool: :rolleyes:

miskotty
18-08-2008, 17:07
das ist aber auch schon alles :cool: :rolleyes:

soziales umfeld, gute umgangsformen, parties, mädels und ein überdurchschnittliches genital?:D

Kouhei
18-08-2008, 17:19
soziales umfeld, gute umgangsformen, parties, mädels und ein überdurchschnittliches genital?:D

dafür kannst du niemanden nicht verletzen... bewusst nicht verletzen...

miskotty
18-08-2008, 17:22
dafür kannst du niemanden nicht verletzen... bewusst nicht verletzen...

hä?

Kouhei
18-08-2008, 17:23
hä?

insider aus niceguys beichtethread über seine heldentaten gegen "militante" raucher

Fry_
18-08-2008, 17:34
soziales umfeld, gute umgangsformen, parties, mädels und ein überdurchschnittliches genital?:D

Und eine Tapete, die nicht alle Nase lang lebendig wird und ihn fressen will :D