Starker kick trainieren [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Starker kick trainieren



tkd_master93
19-08-2008, 10:49
hi leute
weiß jemand von euch wie man einen stärkeren kick bekommen kann????
kommt die kratf aus dem oberschenkel wenn ja kennt jemand gutes training?????

mfg tkd master

jinn
19-08-2008, 10:52
Techniktraining.
TRaining am Boxsack.

Krafttraining. SIehe Krafttrainingsforum.

Ein großer Teil kommt meines Wissens durch den Rumpf. (Rumpfrotation)
(Also, bei entsprechenden Tritten, nicht bei Frontkicks.. kA wie die alle heißen)

Schuck Mugg
19-08-2008, 11:10
Ja , die Hüfte machts.

Ansonsten viel üben. Sehr langsam , langsam und schnell. Und Kraft.
Auf saubere Technik achten.

Soulstar
19-08-2008, 11:14
als bei geschnappten tritten wie z.B. ap-chagi, dollyo-chagi ist für die "raus"-bewegung hauptächlich der quadrizeps (großer oberschenkelmuskel) zuständig also würde ein training dieses muskels schon mal ein guter anfang sein. (aber nicht vergessen den gegenspieler auch zu trainieren ;) ) für den yopchagi gilt das natürlich auch.

bei kicks wie z.B Paldung kommt noch hinzu das du die Hüfte immer schön mit eindrehst und so deine masse mit in die Technik legst.

dann hilft natürlich das ausüben der technik gegen einen sandsack, pratze oder trainingspartner in schutzweste.

edit:


kommt die kratf aus dem oberschenkel wenn ja kennt jemand gutes training?????

s.o. + diese übung wo man sich eine gewichtstange auf die schulter legt und sich dann immer aus den beine herraus aufrichtet und wieder absenkt... wäre jetzt ein vorschlag, generell gilt, alles was der natürlichen bewegung nahe kommt... du kannst auch dehnbare Bänder am Boden fest machen und das andere Ende an deinen Fuß packen und dann die Kicks üben. Das ist aber kein Ersatz für das Üben der sauberen Technik sondern dient eben nur zur Kräftigung.

Kung-Fu joe
19-08-2008, 11:15
Ich trainier das auch gerade, am Sandsack.

Erst schauen das die Technick stimmt. Erst die Hüfte dann das Bein bringen, dann muss das Bein einen längeren Weg zurücklegen und wird schneller und damit fester.
Und dann halt was das Zeug hält immer mim gleichen Bein den Sack daran hindern zurück zu schwingen beim kicken :D 2min das eine 2 min das andere Bein und Pause :p

Robb
19-08-2008, 11:22
Das Bein wie eine Steinschleuder benutzten (Low Kick).
Kraft und Dehnung in den Beinmuskeln sind vom Vorteil.
Öfters mal fahrad fahren. Und anschließen die Muskeln Dehnen.
Ist aber nur ein Laie Tipp

samabe
19-08-2008, 11:32
Das Bein wie eine Steinschleuder benutzten (Low Kick).
Kraft und Dehnung in den Beinmuskeln sind vom Vorteil.
Öfters mal fahrad fahren. Und anschließen die Muskeln Dehnen.
Ist aber nur ein Laie Tipp

Und wenn Du das dann schön befolgst und immer brav dehnst, ohne entsprechende kräftigende Übungen dauert es bestimmt nicht mehr lange, bis Du Dir die Gelenke und Bänder bei den kräftigen Tritten schrottest.

ilyo
19-08-2008, 11:38
Der Quadrizeps mE hat ne sehr kleine Rolle. Er ist beim Whiplash-Effekt nur das letzte Glied. Leute, die mit starrem Bein kicken, bekommen genausoviel Power hin, ggf. sogar mehr Wucht. Schnappbewegung oder nicht ist eher eine Speed-Frage. (Vergleichbar mit Schlägen aus dem Ellenbogen heraus. Schnell vielleicht, aber höchstens Mädchenstreit-Härte, wenns nur das Ellenbogengelenk ist)
Lasch werden Kicks, wenn Hüfte und Rotation nicht anständig ausgenutzt und Glieder der Bewegungskette nicht verwendet werden; wenn auf gut deutsch also der ***** lahm bleibt.

--> Härter kicken lernst du, indem du hart kickst (auf solide Ziele, nicht Handmitts). Das mit der Technik ist so ne Sache. In ner Trockenübung eine richtige Bewegung zu haben ist Grundvoraussetzung; kriegt jeder Weekend-Warrior hin. Die Sauberkeit dann bei Speed und Power beizubehalten ist nötig; kriegt man nach ner Weile hin. Sie bei Speed, Power und einem dynamischen Ziel beizubehalten ist verdammt schwer; das kriegen nur diejenigen hin, die sparren.
Pass einfach ein Bisschen auf deine Haxen auf und vermeide grobe Fehler, wie unkontrolliertes Ausschnappen, ein starres Standbein, lateral überbelastende Bewegungen im Kniegelenk, Luft im Körper zu lassen, Trefferfläche nicht Spitze des Spanns etc.

Normalerweise würde ich tiefe Squats als Grundübung neben dem TKD-spezifischen Training vorschlagen, aber als 14-Jähriger kannste damit noch 1-2 Jährchen warten. Hast technisch ohnehin erstmal alle Hände voll zu tun. Und machs nicht jeden Tag. Ihr Jungspunde geht immer so schnell kaputt :P

FLEUR
19-08-2008, 11:39
hi leute
weiß jemand von euch wie man einen stärkeren kick bekommen kann????
kommt die kratf aus dem oberschenkel wenn ja kennt jemand gutes training?????

mfg tkd master

Saubere Technik lernen und die Hüfte richtig einsetzen (hierbei ist besonders auf die Fußstellung zu achten ... ist die Fußstellung richtig, kommt die Hüfte nach, dann der Ober- und Unterschenkel).. jeder kick der nur aus dem Oberschenkel oder gar dem Unterschenkel kommt hat nicht die optimale Kraft ...

Robb
19-08-2008, 11:41
Um den Muskelkater zu vermeiden. Also meinst Erst dehnen und dann noch anschließen kräftigende Übungen?

samabe
19-08-2008, 12:06
Um den Muskelkater zu vermeiden. Also meinst Erst dehnen und dann noch anschließen kräftigende Übungen?

Das hat nichts mit Muskelkater zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, daß ein 14-jähriger, der sich vermutlich im Wachstum befindet, ohnehin kräftigende Übungen machen muß, um die Belastungen für die Gelenke durch die sich mit dem Wachstum längenden Muskeln / Sehnen raus zu nehmen. Was er am allerwenigsten brauchen kann, ist dann eine weitere Schwächung durch Dehnung. Die kräfitigenden Übungen sind für den Erhalt seiner Gesundheit bei weitem wichtiger.

Zudem bringt das Dehnen zum Erreichen von mehr Kraft ohnehin nichts, sondern ist eh kontraproduktiv für diesen Zweck.

Soulstar
19-08-2008, 12:20
Normalerweise würde ich tiefe Squats als Grundübung neben dem TKD-spezifischen Training vorschlagen

und dabei werden maßgeblich beansprucht :trommelwirbel: quadriceps und sein gegenspieler ;) (gut gesäßmuskulatur und unterschenkel auch)

das die hüfte mit rein muss habe ich auch nicht ausgeschlossen aber aber bei ap-chagi ist da nicht viel mit und beim yop-chagi, jedenfalls so wie ich ihn kenne, musst du die hüfte auch nur zur "positionierung" einsetzen, wenn du den kick abfeuerst spielt sie schon eher die untergeordnete rolle.

@threadersteller: wo ist denn dein Stand momentan im TKD? zu wem/was setzt du deine kicks in vergleich wenn du meinst sie sind schwach? (interpretiere ich einfach mal in den wunsch die tritt stärke zu steigern ;) )

jinn
19-08-2008, 12:25
Zudem bringt das Dehnen zum Erreichen von mehr Kraft ohnehin nichts, sondern ist eh kontraproduktiv für diesen Zweck.

Etwas arg.
Dehnen Vor dem Krafttraining ist für Kraft kontraproduktiv, ebenso exzessives Dehnen im Allgemeinen... ok.

Was ist aber mit kürzerem dynamischen Dehnen und Contract-Relax-Stretching(PNF Dehnen), bei dem der Muskel durch kurze Kontraktion im gedehnten Berreich gestärkt wird?

ilyo
19-08-2008, 12:29
Bei Squats wird alles solarplexus-abwärts trainiert und die Übung ist mE die Wichtigste und natürlichste Bewegung im Krafttraining. Daher die Empfehlung, nicht wegen der Oberschenkel.

Auch bei Ap- und Yopchagi verpufft der Tritt, wenns nur aus dem Kniegelenk kommt. Die Dynamik involviert maßgeblich Hüftbeuger, Rumpf und das komplette Gesäß.

jinn
19-08-2008, 12:48
Bei Squats wird alles solarplexus-abwärts trainiert und die Übung ist mE die Wichtigste und natürlichste Bewegung im Krafttraining. Daher die Empfehlung, nicht wegen der Oberschenkel.

Auch bei Ap- und Yopchagi verpufft der Tritt, wenns nur aus dem Kniegelenk kommt. Die Dynamik involviert maßgeblich Hüftbeuger, Rumpf und das komplette Gesäß.

DIe Natürlichste Übung ist eher Kreuzheben: Sich vorne über Beugen, Greifen, Hochheben. Kniebeuge ist da schon technisch anspruchsvoll.

Und wird beim Frontkick zb auch ziemlich gebrauch, die Bewegung.
(Ebenso beim Weitsprung, z.B)

ilyo
19-08-2008, 12:56
Klar, gehört alles ins Training ;)

Soulstar
19-08-2008, 12:56
Bei Squats wird alles solarplexus-abwärts trainiert und die Übung ist mE die Wichtigste und natürlichste Bewegung im Krafttraining. Daher die Empfehlung, nicht wegen der Oberschenkel.

Da spricht auch nix gegen, auch habe ich deine Empfehlung nicht kritisiert, sondern nur angemerkt das für der Oberschenkel ebenfalls maßgeblich an der Kraftaubringung bei dieser Übung beteiligt ist und daher auch entsprechend gereizt wird.



Auch bei Ap- und Yopchagi verpufft der Tritt, wenns nur aus dem Kniegelenk kommt. Die Dynamik involviert maßgeblich Hüftbeuger, Rumpf und das komplette Gesäß.

Ich hab ebenfalls nicht behauptet das der Oberschenkel allein verantwortlich ist nur tragen die von dir genannten Faktoren mMn hauptsächlich zur Stabiliesierung bei, die ohne Frage wichtig ist, aber um dem Kick die Kraft zu geben ist der Oberschenkel min. genau so wichtig.

jinn
19-08-2008, 13:07
Klar, gehört alles ins Training ;)
:DDann ist ja gut.

Da spricht auch nix gegen, auch habe ich deine Empfehlung nicht kritisiert, sondern nur angemerkt das für der Oberschenkel ebenfalls maßgeblich an der Kraftaubringung bei dieser Übung beteiligt ist und daher auch entsprechend gereizt wird.



Ich hab ebenfalls nicht behauptet das der Oberschenkel allein verantwortlich ist nur tragen die von dir genannten Faktoren mMn hauptsächlich zur Stabiliesierung bei, die ohne Frage wichtig ist, aber um dem Kick die Kraft zu geben ist der Oberschenkel min. genau so wichtig.

mMn hat der Quadriceps Kraftmäßig nicht so viel zu sagen, es sei denn, du versuchst den Gegner mit dem Frontkick wegzuschieben. Aber bei.. "runden TRitten".. Halbkreisfußtritt usw ist die Rotation das Wichtigste.

Soulstar
19-08-2008, 13:20
:
mMn hat der Quadriceps Kraftmäßig nicht so viel zu sagen, es sei denn, du versuchst den Gegner mit dem Frontkick wegzuschieben. Aber bei.. "runden TRitten".. Halbkreisfußtritt usw ist die Rotation das Wichtigste.


Seh ich genau so, war auch auf ap-chagi und yop-chagi bezogen worauf sich eingentlich das ganze stützt... dollyo habe ich am anfang aufgeführt, da er eben falls eine schnappbewegung beinhaltet.

er spielt aber mNn auch bei den anderen tritten eine wichtige rolle, wenn es eben immer darum geht das bein schnell/kraftvoll auszustrecken und wieder einzuholen.

jinn
19-08-2008, 13:29
Seh ich genau so, war auch auf ap-chagi und yop-chagi bezogen worauf sich eingentlich das ganze stützt... dollyo habe ich am anfang aufgeführt, da er eben falls eine schnappbewegung beinhaltet.

er spielt aber mNn auch bei den anderen tritten eine wichtige rolle, wenn es eben immer darum geht das bein schnell/kraftvoll auszustrecken und wieder einzuholen.

Ah, ok.
Jo, bei nem TRitt kann man ja auch nichtsagen, das der eine Muskel unwichtig ist. Wenn in der BEwegungskette ein Glied fehlt, geht gar nix.
Wobei das eher weniger mir Kraft als mit Speed zu tun hat, also ist eine gezielte Kräftigung(MAxkraft) speziell dafür eig nicht nötig. (Je Höher die GEschwindigkeit, desto niedriger die Muskelkraft, die man dabei freisetzen kann. So lautet das ungefähr.)

Aber Kniebeugen sollte man ja sowieso in seinem TRainingsplan drin haben, also ist das Schnuppe.


Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken/Dips, Schulterdrücken, Klimmziehen, Rudern.

Speziel für die Rumpfrotation: Russian Twit und Full Contact Twist.

An erster Stelle natürlich Techniktraining und Boxsacktraining.

Killer Joghurt
19-08-2008, 13:48
einfach trainieren...
ergibt sich alles irgendwann.

Soulstar
19-08-2008, 13:48
(Je Höher die GEschwindigkeit, desto niedriger die Muskelkraft, die man dabei freisetzen kann. So lautet das ungefähr.)

Hm, wo hast du das her? (Intressen halber;) )

jinn
19-08-2008, 13:59
Hm, wo hast du das her? (Intressen halber;) )

:P...
Von mehreren Quellen.. aber ich habe es neulich auch wieder wo gesehen..

Es geht darum:
Force = Tension: Kraft ist Muskelspannung, je Härter ich anspanne, desto mehr Kraft habe ich.
Schnelligkeit habe ich allerdings, wenn ich locker bin (Nicht angespannt oder verkrampft)
Das lernt man doch als Kampfsportler, oder? Immer schön locker sein...;)


Ah.. hier etwas gefunden:
Force=Mass x Acceleration or Surfing the Force Velocity Curve: A Strength Training and Powerlifting article from Dragon Door Publications (http://www.dragondoor.com/articler/mode3/417/)

Das ist die entsprechende Grafik:
http://www.dragondoor.com/images/articles/417.png

jinn
19-08-2008, 14:01
einfach trainieren...
ergibt sich alles irgendwann.

Ich bin eher für "Train with Brain"

Killer Joghurt
19-08-2008, 17:34
Ich bin eher für "Train with Brain"

glaub nicht, dass der junge herr schon so lange trainiert.
daher wird erstens die technick noch nicht sitzen, die körpermechanik nicht so reibungslos laufen und er auch noch kein gutes körpergefühl entwickelt haben.
man sollte sich erstmal "natürlich" beim treten fühlen, also dass es einen nicht anstrengt und es auch nicht bewusst gefordert werden muss vom körper.
erst wenn der kick an sich automatisiert in fleisch und blut rübergegangen ist, kann er an der stärke arbeiten aber bis dahin heißts für mich pratzen und sandsacktraining, wobei auch die stärke natürlich mit geschult wird.

er wird auch nicht in nen gym professionelle unterstützung bei der ausübung der kraftübungen erhalten, fehler werden sich einschleichen und vielleicht macht er sich sogar was kaputt...die gefahr besteht halt bei jemanden mit nem jahrgang 93 noch...in paar jahren siehts natürlich anders aus.

jinn
19-08-2008, 17:43
glaub nicht, dass der junge herr schon so lange trainiert.
daher wird erstens die technick noch nicht sitzen, die körpermechanik nicht so reibungslos laufen und er auch noch kein gutes körpergefühl entwickelt haben.
man sollte sich erstmal "natürlich" beim treten fühlen, also dass es einen nicht anstrengt und es auch nicht bewusst gefordert werden muss vom körper.
erst wenn der kick an sich automatisiert in fleisch und blut rübergegangen ist, kann er an der stärke arbeiten aber bis dahin heißts für mich pratzen und sandsacktraining, wobei auch die stärke natürlich mit geschult wird.

Das Hirn anschalten sollte man trotzdem. Deine Aussage hat sich so gelesen:
Mach einfach irgendwas, dann klappt es irgendwann.

Halt auf die Technik achten, so weit man sie weiß. Und nicht blind durch die Gengend oder auf Boxsack treten.

Was du aber beschreibst hört sich nach JAhrzehntelangem Training an:D


er wird auch nicht in nen gym professionelle unterstützung bei der ausübung der kraftübungen erhalten, fehler werden sich einschleichen und vielleicht macht er sich sogar was kaputt...die gefahr besteht halt bei jemanden mit nem jahrgang 93 noch...in paar jahren siehts natürlich anders aus.

Warum wird er in einem Gym keine Unterstützung finden?
Und Warum sollte das in ein paar Jahren dann anders aussehen?

Ach ja:
Für den Einstieg is Krafttraining natürlich:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/einstieg-kraftraining-80152/

Killer Joghurt
19-08-2008, 17:49
Das Hirn anschalten sollte man trotzdem. Deine Aussage hat sich so gelesen:
Mach einfach irgendwas, dann klappt es irgendwann.
hirn einschalten klar. aber am anfang erstma überhaupt soweit trainieren, dass man den kick beherrscht. eins nach dem anderen. man soll den tag nicht vorm abend loben und genauso soll man auch nicht an die trittstärke denken bevor man überhaupt richtig zutreten kann;)



Halt auf die Technik achten, so weit man sie weiß. Und nicht blind durch die Gengend oder auf Boxsack treten.

Was du aber beschreibst hört sich nach JAhrzehntelangem Training an:D

nene nicht jahrzehntelanges training sondern stetiges, fleißiges, diszipliniertes training...und dann gehts relativ ruchzuck, was so die meisten sachen angeht...find ich.


Warum wird er in einem Gym keine Unterstützung finden?
Und Warum sollte das in ein paar Jahren dann anders aussehen?


hmm jahrgang 93...wenn ich mich nicht irre müsste der dann 15 sein ne? mit 15 kommt man meistens noch in kein gym rein, deswegen wird er da keine unterstützung finden , es sei denn es gibt im tkd verein geräte, da kann ich natürlich jemand helfen, wenn er bissl älter ist und erfahrung auch im krafttrainingsbereich gesammelt hat kann er sowas auf eigene faust machen.
gerade die technische ausführung beim kraftsport ist enorm wichtig damit man sich nichts kaputt macht.



aber eigentlich meinen wir mehr oder weniger dasselbe, nur will ichs halt später bei dem jungen.

jinn
19-08-2008, 17:56
aber eigentlich meinen wir mehr oder weniger dasselbe, nur will ichs halt später bei dem jungen.

:) JA.

Klar, die Anfangstrainingszeit (oha, Neologismus?) kann er ja daheim mit BWE'S verbringen.

Und mit MAxkraft soll er ja nicht sofort anfangen. Aber die Technik usw bekommt er dann später super in unserem tollen Forum mit ;)

Grüße

Killer Joghurt
19-08-2008, 18:16
:) JA.

Klar, die Anfangstrainingszeit (oha, Neologismus?) kann er ja daheim mit BWE'S verbringen.

Und mit MAxkraft soll er ja nicht sofort anfangen. Aber die Technik usw bekommt er dann später super in unserem tollen Forum mit ;)

Grüße

:klatsch::beer::halbyeaha

und auf dich sollte man vorallem hören.

Robb
19-08-2008, 18:32
Was ist aber mit kürzerem dynamischen Dehnen und Contract-Relax-Stretching(PNF Dehnen), bei dem der Muskel durch kurze Kontraktion im gedehnten Berreich gestärkt wird?

Das der Junge im Wachstum ist und seinen Körper gesund Ernähren sollte mit Obst, Gemüse und jede Menge Trinken(z.b.Milch, Mineralwasser) ist klar. Sowie forderlich für seine Körperliche Leistung.

Gelesen hab ich mal das etwas dehnen den Sportler die Möglichkeit verbessert Schnell-Kraft zu erzeugen.
Zu DDR Zeiten war es im Leichathletiksport üblich das mit kurzen Ruckartigen Dehnungen Trainiert wurde. Von dem wurde aber abgesehen und jetzt mit gleichmäßige dehnungen von ungefähr 15 sek trainiert. So hab ich es auch gelesen beim Lehrgang zur Breitensporttrainerlizen c im Jugendbereich. Sowie nicht zu übertreiben bei den Übungen!

jinn
19-08-2008, 19:11
Gelesen hab ich mal das etwas dehnen den Sportler die Möglichkeit verbessert Schnell-Kraft zu erzeugen.
Zu DDR Zeiten war es im Leichathletiksport üblich das mit kurzen Ruckartigen Dehnungen Trainiert wurde. Von dem wurde aber abgesehen und jetzt mit gleichmäßige dehnungen von ungefähr 15 sek trainiert.

Das ruckartige dürfte ballistisches Dehnen gewesen sein?

Das dynamische Dehnen soll ja auch in Sachen Schnellkraft helfen und eignet sich eig zum Aufwärmen, wenn man auf "Betriebsbeweglichkeit" kommenl, aber keine Senkung des Tonus haben will.

Bei mehrmaligem Dehnen von 15 sek dürfte es aber schon zu einer Senkung des Muskeltonus kommen?
Das soll aber nicht zur verbesserung der Schnellkraft sein?


Aber gegen PN hast du jetzt hoffentlich nix gesagt? ;)

Soulstar
20-08-2008, 08:23
:P...
Von mehreren Quellen.. aber ich habe es neulich auch wieder wo gesehen..

Es geht darum:
Force = Tension: Kraft ist Muskelspannung, je Härter ich anspanne, desto mehr Kraft habe ich.
Schnelligkeit habe ich allerdings, wenn ich locker bin (Nicht angespannt oder verkrampft)
Das lernt man doch als Kampfsportler, oder? Immer schön locker sein...;)


Ah.. hier etwas gefunden:
Force=Mass x Acceleration or Surfing the Force Velocity Curve: A Strength Training and Powerlifting article from Dragon Door Publications (http://www.dragondoor.com/articler/mode3/417/)

Das ist die entsprechende Grafik:
http://www.dragondoor.com/images/articles/417.png

Ein interressanter Artikel. Danke fürs posten :halbyeaha

Wenn man locker ist, bleibt man natürlich flexibler und kann schneller reagieren, soweit stimme ich dem ganzen zu. Aber wenn man dann reagiert hat bzw. kurz bevor man/die technik auftrifft gibt man dem ganzen doch den "letzten schliff" und bringt sie mit vollem muskeleinsatz ins ziel. so habe ich das jedenfalls gelernt und bislang auch immer praktiziert. Sei es beim TKD oder beim WT gewesen. Ich könnte mir nicht vorstellen nur mit meinem Eigengewicht und der Beschleunigung selbigens zu arbeiten.

jinn
20-08-2008, 09:21
Wenn man locker ist, bleibt man natürlich flexibler und kann schneller reagieren, soweit stimme ich dem ganzen zu. Aber wenn man dann reagiert hat bzw. kurz bevor man/die technik auftrifft gibt man dem ganzen doch den "letzten schliff" und bringt sie mit vollem muskeleinsatz ins ziel. so habe ich das jedenfalls gelernt und bislang auch immer praktiziert. Sei es beim TKD oder beim WT gewesen. Ich könnte mir nicht vorstellen nur mit meinem Eigengewicht und der Beschleunigung selbigens zu arbeiten.

Jau klar, dann hast du allerdings schon beschleunigt und der Arm ist (fast) im Ziel, dann muss man "einrasten".

Grüße

Soulstar
20-08-2008, 11:03
dann sind wir ja jetzt endlich auf einem nenner :D

jinn
20-08-2008, 11:16
dann sind wir ja jetzt endlich auf einem nenner :D

:beer: Na denn.

Drunken Master
20-08-2008, 12:20
-auf dem Fußballen stehen (schnellere Drehung)
-mit geradem Beim treten
-Arm runterreißen (mehr Wucht)
-Hüfte eindrehen
-Krafttraining

Serzh
20-09-2008, 23:51
hi leute
weiß jemand von euch wie man einen stärkeren kick bekommen kann????
kommt die kratf aus dem oberschenkel wenn ja kennt jemand gutes training?????

mfg tkd master

Hier gibts 2 wichtigen Aspekten:
1) Technik. Eigentlich sollte die richtige Technik zu einem starken tritt führen. Wenn es um Dolyochagi geht, das wichtigste ist die Knie zur Sagittalachse oder sogar durch die Sagittalachse zu führen- Dann sollte man mit Füss das Ziel "durchschlagen". Oder anderes erklärt sollte der Fuss in der lezten Fase des Kicks sich hinter dem Ziel befinden. Wenn es um die Twitchagi geht , dann liegt Kraft an Drehungbewegung von ganzen körper. Der Impuls kommt aus dem durch Drehung beschleunigtem Schwerpunkt in den Oberschenkel und weiter in Fersen bzw Fuss. Und man sollte das Ziel auch unbediengt durchschlagen, wie ich schon oben sagte. Je schneller wird die Bewegung, desto stärker wird dein Tritt.
2) Step.
- Durch Step könnten Sie noch die Beschleunigung des Körpers zu dem Tritt zugeben. Z.b. Dolyochagi mit Step ist viel stärker als ohne Step.
- man konnte versuchen maximale Beschleunigung aus jeder Bewegung zu bekommen. Z.B. Mann könnte die so genannte Auflagerreaktion nutzen um den ersten impuls für Tritt zu bekommen. Wenn die Position mit gebeugenen Knien, könnte die erste Bewegung die Bewegung nach oben sein was der Schwerpunkt vor dem Tritt noch zusätzlich beschleunigen könnte.

Eigentlich muss das jedem Trainer bekannt sein.

Asian_Tiger
10-12-2008, 13:32
Wenn man keinen Experten hat, der einem auf die Finger schaut, kann Krafttraining auch genausogut nach hinten losgehen, indem man sich zwar Muskeln aufbaut, sich aber dabei die Gelenke kaputt macht.

Um stärkere Techniken ausführen zu können sollte man anfangs erst einmal die Theorie der Kraft verstehen (Masse x Geschwindigkeit x Geschwindigkeit = kinetische Kraft). Demnach ist es wesentlich effektiver, die Geschwindigkeit, mit der man die Technik ausführt zu erhöhen, als irgendwo Gewichte stemmen zu gehen.

Dann lieber Übungen machen, die auch im Verein gemacht werden:
-Hohe Sprünge und dabei die Knie ranziehen
-Lange Zeit im Annun-Sogi durchhalten
-Schnell auf der Stelle Laufen und die Knie anziehen
-Die Wellenbewegung (Sinuskurve) in den Tuls üben für das flexile Umschalten der Beinmuskulatur
-Immer schön vorher dehnen damit die Muskeln heil bleiben

Diese Übungen machen deine Beine schnell und belastbar.
Am allerwichtigsten ist aber trotzdem, die Technik unermüdlich, präzise und penibel zu üben, je besser man das ganze Körpergewicht in die Technik legen kann indem man zum Beispiel die Hüfte richtig eindreht, desto besser kann man die Technik mit Kraft gebrauchen.

Scorp1on King
08-08-2009, 21:42
mach alee triit im wasser am meer oder im schwimmbad...
geh morgens wenn noch niemand da ist dann lacht dich auch keiner aus:D:D

Kraken
08-08-2009, 22:06
Demnach ist es wesentlich effektiver, die Geschwindigkeit, mit der man die Technik ausführt zu erhöhen, als irgendwo Gewichte stemmen zu gehen.

mal so ganz ohne hintergedanken frage ich mihc, welche elemente des körper denn den arm bzw, das bein auf die geforderte geschwindigkeit beschleunigen?

gast
08-08-2009, 22:10
mal so ganz ohne hintergedanken frage ich mihc, welche elemente des körper denn den arm bzw, das bein auf die geforderte geschwindigkeit beschleunigen?

Die Muskulatur, die du dazu brauchst(ich denke, auf die spielst du an), kannst du mit Gewichtestemmen schlecht bzw. nicht trainieren.

Kraken
08-08-2009, 22:15
eine sehr verbreitete jedoch gänzlich falsche annahme!

erstens braucht es für geschwindigkeit maximalkraft... weil es zum grossen teil von der beschleunigung und der faserrekrutierung abhängt und genau das ist max-kraft bzw, schnellkraft.

und zweitens lässt sich JEGLICHE muskulatur gezielt aufbauen;)

die beine sowieso:)

gast
08-08-2009, 22:25
eine sehr verbreitete jedoch gänzlich falsche annahme!

erstens braucht es für geschwindigkeit maximalkraft... weil es zum grossen teil von der beschleunigung und der faserrekrutierung abhängt und genau das ist max-kraft bzw, schnellkraft.

und zweitens lässt sich JEGLICHE muskulatur gezielt aufbauen;)

die beine sowieso:)

Ist es nicht eher so, dass du die Muskulatur für die Bewegung, die du stärker ausführen möchtest am Besten trainierst, indem du die Bewegung einfach häufig und richtig ausführst?
Ich meine, wenn ich einen Kick mache, werden da ja ganz bestimmte Muskelgruppen dafür benötigt, andere wiederum nicht. Wie kann ich mit Muskeltraining GENAU DIE MUSKELGRUPPEN, die ich benötige trainieren, außer durch das Training des Kicks selbst?

leider
08-08-2009, 23:12
Also wenn ich so rumgoogle und google scholar durchforsche und und und, dann lese ich immer dass

- azyklische Schnelligkeit sehr sehr Technikverbunden ist.
- sie deswegen auch immer durch spezifische Übungen trainiert werden sollte (am besten mit der Zielübung, also den kick ansich)
- man maximal 5% vom Körpergewicht als Zusatzgewicht verwenden sollte.
- immer mit maximaler Geschwindigkeit, konzentriert und ausgeruht trainieren sollte.
- die Schnelligkeit sich nur im geringen Maße verbessert, im Vordergrund steht die Technik.

Ich persönlich bin da vom SAID-Prinzip aus der Krafttraining/Bodybuilding-Szene überzeugt. Wers nicht kennt: Specific adaption to imposed demands. Spezifische Reize/Belastungen ziehen spezifische Adaptionen nach sich.

und außerdem... die Schnellkraft ist im großen Maße von der Maxkraft abhängig, nur würde ich nie im Leben die Maxkraft trainieren, das würde jeglicher Spezifik widersprechen.

Kraken
08-08-2009, 23:26
weil ein guter kick nunmal beinahe ALLE muskeln des körpers benötigt.



wir reden hier nciht alleine von azyklischer schnelligkeit du verwechselst das....

azyklische schnelligkeit sind viel kleinere einzelbewegungen... bei einem kick ist die gewichtsbelastung ziemlich gross.


immer das gleiche zu üben führt zwangsweise auf ien plateau, wenn du dich ein klein wenig mit trainingsmethodik auskennst wirst du wissen, dass jeder sportler, seine reize abändert um neunen input zu kriegen.

ein 100m sprinter macht ja auch nciht den ganzen tag lang 100m sprints, das wäre keineswegs zielführend!


die maxkraft zu trainieren würde spezifik widersprechen?

eine allgemeine gut ausgebildete maximalkraft sollte JEDER kampfsportler mitbringen... denn diese ist für die faserrekrutierung verantwortlich, und eine schnelle gute faserrekrutierung braucht ja wohl jeder kämpfer!


hochspringer haben in den beinen eine ähnliche anforderung wie für einen guten tritt... schnelle rekrutierung unter anderem.

und JEDER hochspringer übt z.B. schwere kniebeugen!!

ich will dihc nicht bekehren... je schlechter alle anderen trainieren, desto einfacher ist es für den einzelnen...


aber wenn du glaubst spezifisches max- bzw. schnellkrafttraining und die grossen 3 würden einem kämpfer nichts bringen dann :vogel:

leider
09-08-2009, 10:20
weil ein guter kick nunmal beinahe ALLE muskeln des körpers benötigt.



wir reden hier nciht alleine von azyklischer schnelligkeit du verwechselst das....

azyklische schnelligkeit sind viel kleinere einzelbewegungen... bei einem kick ist die gewichtsbelastung ziemlich gross.

mit azyklisch meinte ich lediglich Einzelkicks und keine mehrfachpaltungs usw.
immer das gleiche zu üben führt zwangsweise auf ien plateau, wenn du dich ein klein wenig mit trainingsmethodik auskennst wirst du wissen, dass jeder sportler, seine reize abändert um neunen input zu kriegen.
ja, ok die Akkomodation. Das ist ein gutes Argument.
ein 100m sprinter macht ja auch nciht den ganzen tag lang 100m sprints, das wäre keineswegs zielführend!


die maxkraft zu trainieren würde spezifik widersprechen?
ja! Spezifik = kleiner Widerstand (also nur Körpergewicht) explosiv und so schnell wie möglich zu beschleunigen. Damit meine ich jetzt einen Kick!

eine allgemeine gut ausgebildete maximalkraft sollte JEDER kampfsportler mitbringen... denn diese ist für die faserrekrutierung verantwortlich, und eine schnelle gute faserrekrutierung braucht ja wohl jeder kämpfer!

ja, die IK, aber bei der Maximalkraft trainiert man doch eher so viele "Muskelfasern" bzw. mE`s auf einmal einzusetzen. Bei der Maximalkraft gehts ja eigentlich auch nicht um die Schnelligkeit sondern nur einen sehr großen Widerstand ca. 1-5 mal zu bewegen.
Die Schnellkraft hingegen trainiert genauso die IK, also die Faserrekrutierung. Bei schnellkräftigen Bewegungen hast du doch kurzzeitig eine maximale Anspannung, die sich innerhalb kürzester Zeit wieder löst. Da wären wir auch wieder bei der Spezifik! Die Entspannungsfähigkeit wird hier auch trainiert. Bei der Maxkraft steht man während des gesamten Bewegungsumfangs unter Vollspannung! Folglich -> Faserrekrutierung durch Schnellkraft trainieren!

hochspringer haben in den beinen eine ähnliche anforderung wie für einen guten tritt... schnelle rekrutierung unter anderem.

und JEDER hochspringer übt z.B. schwere kniebeugen!!

ich will dihc nicht bekehren... je schlechter alle anderen trainieren, desto einfacher ist es für den einzelnen...

ne, is ne einfache Diskussion... ich finds interresant... vllt. kannst mich ja noch überzeugen!
aber wenn du glaubst spezifisches max- bzw. schnellkrafttraining und die grossen 3 würden einem kämpfer nichts bringen dann :vogel:

Nein nicht Schnellkrafttraining! Schnellkraft soll man ja trainieren! Dazu gehen auch Sprints, Sprünge usw. Nur bin ich eben der Meinung das man hauptsächlich die Kicks machen sollte! Schnellkrafttraining kann man ja auch spezifisch machen aber Maxkrafttraining?

Für mich gehts hier um Kraft und nicht Bodybuilding. Bodybuilder trainieren Muskelgruppen, Kraftsportler trainieren Bewegungen. Kraft hat sehr viel mit neuronellen Dingen zu tun, wie du auch schon mit der Faserrekrutierung geschrieben hast. Aber Kraftsportler trainieren ja durchschnittlich häufiger als Bodybuilder. Je häufiger die Bewegung ausgeführt, desto besser wird das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln = Intermuskuläre Koordination...

Kniebeugen ist eine so dermaßen andere Bewegung, die hat mit dem Kick gar nichts zu tun.

Man orientiert sich meiner Meinung nach zu viel nach den Kraftsportlern, aber Powerlifter machen ja auch Kniebeugen, Kreuzheben in Wettkämpfen...,
genauso wie Hochspringer hauptsächlich mit Sprüngen arbeiten werden, und Sprinter hauptsächlich mit Sprints, auch Bergabsprints, Bergaufsprints mit Bremsschirm vll. auch Sprüngen usw trainieren werden.

Vielleicht mal ganz blöd ausgedrückt. Sprinter machen ja auch kein Taekwondo um schnellkraftiger zu werden. Radfahren lernt man durchs Radfahren. Stichwort Spezifik!! Wenn ich DAS will muss ich DAS trainieren und nicht irgendwas anders. Hilfsübungen wären Sprints und Sprünge etc. aber keinesfalls Kniebeugen, weil ich dann nicht DAS trainiere.


Bisschen lang geworden..., aber ich hoffe ihr versteht warum ich da Skeptisch bin...

3210
09-08-2009, 11:07
Um die Kickhärte bei uns zu erhöhen bleiben wir so lange wie möglich z.b. in der Hocke stehen. Ja wir machen zudem auch Kniebeugen. Und sehr viel springen soll auch noch zielführend sein.
Die Technik wird dadurch nicht besser. Aber die Kicks werden um einiges härter, wenn der Oberschenkel trainierter wird.

Kraken
09-08-2009, 12:10
ja, die IK, aber bei der Maximalkraft trainiert man doch eher so viele "Muskelfasern" bzw. mE`s auf einmal einzusetzen. Bei der Maximalkraft gehts ja eigentlich auch nicht um die Schnelligkeit sondern nur einen sehr großen Widerstand ca. 1-5 mal zu bewegen.
Die Schnellkraft hingegen trainiert genauso die IK, also die Faserrekrutierung. Bei schnellkräftigen Bewegungen hast du doch kurzzeitig eine maximale Anspannung, die sich innerhalb kürzester Zeit wieder löst. Da wären wir auch wieder bei der Spezifik! Die Entspannungsfähigkeit wird hier auch trainiert. Bei der Maxkraft steht man während des gesamten Bewegungsumfangs unter Vollspannung! Folglich -> Faserrekrutierung durch Schnellkraft trainieren!

genau, maximale anspannung in kürzester zeit.

deshalb trainiert man schnellkraft AUCH mit schwerer gewichten, gleihc dem maximalkrafttraining:)

DENN man will möglichst alle fasern rekrutieren, um das zu erreichen muss das gewicht gross genug sein um auch alle fasern anzusprechen, es muss im maximalkraftbereich sein.

als kampfsportler kann man sich eber nicht so extrem spezifizieren, weil man ein bisschen von allem können muss:)

Imho orientieren sich besonders traditionelle kkler zumeist zu stark an karatekid-filmen oder ähnlichem. und ignorieren moderne erkenntnisse der gezielten trainingsforschung.

Ir-khaim
09-08-2009, 14:18
:P...
Von mehreren Quellen.. aber ich habe es neulich auch wieder wo gesehen..

Es geht darum:
Force = Tension: Kraft ist Muskelspannung, je Härter ich anspanne, desto mehr Kraft habe ich.
Schnelligkeit habe ich allerdings, wenn ich locker bin (Nicht angespannt oder verkrampft)
Das lernt man doch als Kampfsportler, oder? Immer schön locker sein...;)


Ah.. hier etwas gefunden:
Force=Mass x Acceleration or Surfing the Force Velocity Curve: A Strength Training and Powerlifting article from Dragon Door Publications (http://www.dragondoor.com/articler/mode3/417/)

Das ist die entsprechende Grafik:
http://www.dragondoor.com/images/articles/417.png

Der verlinkte Artikel behauptet aber nicht das:

"Je Höher die GEschwindigkeit, desto niedriger die Muskelkraft, die man dabei freisetzen kann. So lautet das ungefähr."

Er behauptet nur, dass sowohl Beschleunigung als auch bewegte Masse in die Kraftrechnung eingehen und ich sowohl Schnellkraft als auch Maximalkraft trainieren soll - was beides eh sehr dicht zusammen hängt (s. Kraken).

Die Lockerheit beim Schlagen bezieht sich nicht auf die Schlagmuskel, sondern auf deren Antagonisten. Sind diese locker, d.h. entspannt, bremsen sie den Schlag nicht ab und er erreicht maximale Geschwindigkeit.

Einen Muskel locker lassen und gleichzeitig kontrahieren, um eine Bewegung durchzuführen, funktioniert nicht.

leider
09-08-2009, 19:38
edit:

1. Kraftmaximum vs. Zeit zum Erreichen des Kraftmaximums
schwere Kniebeugen oder explosive Kicks?

2. Ständige Spannung der Übung vs. Lockerheit und steiler Kraftanstieg gefolgt von sofortiger Lockerheit
schwere Kniebeugen oder explosive Kicks?

3. hohe Bewegungsgeschwindigkeit bei hohen Widerständen vs. hohe Bewegungsgeschwindigkeit mit niedrigen Widerständen
schwere Kniebeugen oder eplosive Kicks?

zu 1) geht es wirklich um ein hohes Kraftmaximum bei den Kicks?
zu 2 und 3) kann man wirklich die Bewegungsgeschwindigkeit bei niedrigem Widerstand ohne vorheriger Anspannung durch schwere Kniebeugen trainieren?

ergänzung zu 1) wer konzentriert sich bei den Kniebeugen beispielsweise auf die Zeit? Die Motivation besteht darin das gewählte Gewicht zu bewältigen! Keiner konzentriert sich innerhalb kürzester Zeit das Kraftmaximum zu erreichen! Selbst wenn... trainiert man dann die Bewegungsgeschwindigkeit bei niedrigen Widerständen oder bei hohen?

Klar hängt alles irgendwie zusammen. Aber es ist trotzdem nicht ein und das selbe. Wenn man durch Maximalkrafttraining seine Kickgeschwindigkeit verbessern möchte, müssten sich die Trainingseffekte auf die Schnellkraft übertragen. Da gibts auch nen Begriff dazu: Transmutation
Nur ist dies Effektiv? Man wird auch unweigerlich seine Kraftausdauer beim Maximalkrafttraining verbessern durch die Übertragung der Trainingswirkungen.

Also ich komme da nochmals zum SAID-Prinzip zurück! Was ich sinngemäß so übersetze: Radfahren lernt man durchs Radfahren.
Wieso sollte ich B trainieren und auf eine Transmutation auf A hoffen, wenn ich A gleich direkt trainieren kann?

Ir-khaim
10-08-2009, 09:27
Wie Kraken schon sagte, brauchst du letztendlich beides:

Schnellkraft und Maximalkraft.

Die Schnellkraft sorgt entsprechend der Formel F=m*a für eine hohe Kraft, mit der der Tritt einschlägt. Imho ist das Gewicht deines Beins für vernünftiges Schnellkrafttraining allerdings zu gering; es sollte im Bereich von 50-55% des 1RM liegen.

Deine Maximalkraft sorgt dafür, dass der Tritt auch durch den Gegner durchgeht und dein Bein nicht abknickt, sobald es einschlägt.

Also sollte man als Kampfsportler beides machen.

Ich hoffe, ich hab richtig mitgekriegt, worüber ihr hier diskutiert ;)