Anmelden

Vollständige Version anzeigen : unterschiedliche Handhaltungen. Welche kennt ihr?



Verity
24-08-2008, 08:50
Hi,

Also ich kenne an Handhaltungen:

Die Faust (Kuen, leider weiß ich nur diese Bezeichnung und vielleicht kann jemand das chinesische Zeichen posten?).
-> Die Hand ist vollständig zur Faust geschlossen, der Daumen liegt aussen auf.
Vorteil: große Kraftübertragung möglich, geringes eigenes Verletzungsrisiko, weil Finger relativ gut geschützt. Die Faust kann aus allen Richtungen eingesetzt werden.
Nachteil: vielleicht die Genauigkeit der Schläge ? Allerdings kann man durch Training das sicher verbessern.

Welche Handhaltungen kennt ihr, und welche Vorteile und welche Nachteile haben diese....?

Die ungewöhnlichsten Handhaltungen im Kung fu, die ihr kennt?

KillZone
24-08-2008, 17:05
boa es gibt so viele!

aber die wichtigsten sind: hand kante,handfläche,faust(wie bereits erwähnt), zwei finger hand, ein finger hand, adlerklaue, mantis hand, tiegerklaue, schnabel hand. es gibt nartürlich noch weitaus mehr wie zbsp. lama hand und die schwarze tiegerfaust. doch um alle aufzuzählen und dere wirkungsweise sowie pro und kontra zu erklären würde den rahmen sprengen. :D :D :D :D :ups:

Verity
24-08-2008, 17:12
Ok, wie sieht den die Adlerklaue bei dir aus?
Und wofür würde man die einsetzen?

Also ich habe nichts dagegen, wenn mal hier etwas den Rahmen sprengen würde,
Ausserdem habe ich als Vorbild die WT´ler, die sogar über Kettenfauststöße und ihren Sinn Monatelang diskutieren können.... :D

Hauptsache Kung fu. :)

Pu Bär
25-08-2008, 13:59
meine Bärenhand, äh Pranke, natürlich!

gibt's noch eine andere?

KillZone
07-09-2008, 12:27
Ok, wie sieht den die Adlerklaue bei dir aus?
Und wofür würde man die einsetzen?

Also ich habe nichts dagegen, wenn mal hier etwas den Rahmen sprengen würde,
Ausserdem habe ich als Vorbild die WT´ler, die sogar über Kettenfauststöße und ihren Sinn Monatelang diskutieren können.... :D

Hauptsache Kung fu. :)

Die adlerklaue wird mit dem daumen, zeige- und mittelfinger geformt(diese werden wie die tiegerkralle gekrümmt.und die anderen finger werden in die handfläche eingerollt) Der nutzen dieser handform sollte ja offensichtlich sein. nämlich zum greifen(von gelenken,sehnen,knochen und muskeln) und desweiteren zum druckausüben auf vital- oder pressurpunkte.hier mal nen link zu ner seite welche nen bisschen was über den stiel beschreibt Ying Jow Pai (http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/804c56989901ceb2b.html)

und hier nen foto für die handform:

BakMee
07-09-2008, 12:50
Fu Chao, die Tigerkralle
Pao Chao, Leopardenklaue
Se Tang , Schlangenbiß
Se Tau, Schlangenkopf
Se Ham Shu (Schangenperlenhand oder auch Schlangenzunge)
Se Ti , Schlangenkörper (Arm)
Se Tu, Schangennacken
Se Mei, Schangen*******
Lung Mei, Drachen*******
Lung Jiao (Drachenhorn)
Lung Ci (Drachendorn (Daumen)
Hoc Chao (Kranichkralle)
Hoc Chiz (Kranichschwinge)
Hoc Shi (Kranichflügel)
Fung Nga Kuen (Pfoenixauge, Knöchel des Zeigefingers)
Lung Tau (Drachenkopf, Knöchel des Mittelfingers)
Hoc Tsui (Kranichschnabel)
Ying Chao (Adlerkralle)
Lung Kau (Drachenmaul, zwei übereinander gleichzeitig zugreifende Krallen)
Ma Kuen (Pferdeschläge , Hufen, abgewinkelte Fäuste die nach unten schlagen)
Cheong Nga kuen(Elepfantenstoßzahn), seitlicher Rundschag, gekrümmt zu den Rippen
HAu Kuen oder Sei Hau Kuen (Folgeschlag: Fingerspitzen, Knöchel, Faust, und dann Handgelenk)
SiJi Cao (Löwenpranke, weitgespreitzte Kralle)
Biao Chao (Tigerkatzenpranke)

Grüße,
BakMee

BakMee
07-09-2008, 12:52
Achso... die obenbeschriebene Adlerkralle ist die südliche HAltung , die nördliche HAltung wird heute mehr mit 4 angewingelten Fingern und angelegten Daumen ausgeführt. Weiß nicht warum und auch nicht ob es schon immer so war. In den nördlichen Formen kenne ich mich nicht ganz so gut aus.
Grüße,
BakMee

Verity
07-09-2008, 13:10
Wie sieht den Schlangenbiß aus? :)

BakMee
07-09-2008, 14:01
Hi Verity, der Schlangenbiß gehört zur Ausführung des Schlangenkopfes, mit dem Unterschied daß beim Schlangenbiß mit den 4 Fingerspitzen zugestoßen wird und beim Schlangenkopf mit der Handpalme zugestoßen wird. Schlangennacken ist das HAndgelenk. und beim Schlangen******* werden Mittel, Ring und kleiner Finger, ähnlich wie bei der Leopardenfaust angewinkelt und nur der Zeigefinger zeigt nach vorne. Hiermit werden dann vitale Punkte angegriffen.
Brüße,
BakMee

claudio90
08-09-2008, 12:44
Hou Chuan? Affenboxen, da gibts doch auch eine spezielle Handhaltung.

Nur so nebenbei, kennt ihr diese Formen beim chinesischen original Namen aus dem Kopf oder habt ihr das Nachgeschlagen? Nimmt mich wirklich wunder, ich hab da so ein Kung Fu Lexikon, das sich als ganz nützlich erwiesen hat...

lg

BakMee
08-09-2008, 21:59
Hallo Claudio90, beim Hou Chuan oder Hau Ying gibt es verschiedene HAndhaltungen. Außer der normalen Faust (Hau Kuen) , gibt es noch die große Affenklaue (Dai HAu Chao) soie die kleine Affenklaue (Siu Hau Chao) welche mit gestreckten drei Fingern ausgeführt wird im gegensatz zur großen Kralle wo alle Finger fast ausgestreckt werden. Dann gibts noch Hau sao, die leicht hängend gehalten wird und natürlich auch Sei Hau Kuen (Folgeschlag: Fingerspitzen, Knöchel, Faust, und dann Handgelenk).
Nein, ich selber habe die NAmen aus dem Kopf. Leider habe ich dafür kein Lexikon. Ich mußte sie damals alle lernen. Aber wie heißt denn das LExikon? Vielleicht wäre es auch interessant für mich, denn die meisten Begriffe die ich kenne sind die kantonesischen. Ist es nur auf hochchinesisch oder auch auf kantonesisch ? Und wie heißt es ?
Beste Grüße,
BakMee

claudio90
09-09-2008, 15:27
Ich kann kein Chinesisch von daher weiss ich nicht wie man das Kantonesische vom Hochchinesischen unterscheidet.
Hab mir das Buch vor ca. 2,5 Jahren mal geholt, war relativ günstig:

Hans-Ulrich Sommer / Kung-Fu (Wu-Shu) Lexikon
Sensei Verlag
ISBN 3-932576-07-1

Kann sein, dass es schon vergriffen ist, da die Erstauflage 1993 gedruckt wurde...
Schau einfach bei Amazon vorbei.
Naja die Aufmache ist eher billig, nur Schwarz/Weiss aber mit einigen Illustrationen und Formen

e/
Amazon.de: Kung-Fu ( Wu-Shu) Lexikon von A - Z. Systeme und Stile. Meister und Schulen: Hans-Ulrich Sommer: Bücher (http://www.amazon.de/Kung-Fu-Wu-Shu-Lexikon-von-Systeme/dp/3932576071)

Sehe gerade die negativen Bewertungen, nun ja, perfekt ist es sicher nicht, aber es ist m.E. das einzige das so umfangreich ist.
Es stehen leider keine chin. Zeichen und Erklärungen dazu, dafür hat es ein ausführliches Vorwort mit einigen Illustrationen, zudem ist es ziemlich günstig, also sicher keine Fehlinvestition wenn du Chinesisch kannst.
War es schwer zu erlernen? Ich gedenke es evtl. auch anzupacken, da ich mich schon sehr mit der Geschichte Chinas auseinander gesetzt habe.
lg

BakMee
09-09-2008, 21:21
Hi claudio90, ersteinmal vielen Dank daß du den Link reingesetzt hast.
Leider kann ich kein chinesisch oder kantonesisch. Zumindest würde ich es nicht von mir selber behaupten. Hochchinesisch ist etwas leichter als kantonesisch und ich kann ein paar Sätze hochchinesisch sprechen und ich finde mich mit meinen paar Sätzen und Wörtern eigentlich gut zurecht wenn ich immer mal wieder in China bin. Doch mein kantonesisch ist mehr als ungenügend. Sätze kann ich da kaum sprechen. Ich kenne nur die traditionellen Fachbegriffe meine KK und diese waren damals schon für mich unglaublich schwer zu erlernen. Mein SiFu wollte es jedoch so und da gab es halt keine Wiederworte. Es war einfach so das man es erlernen mußte. Leider ist es bei den meisten meiner Schüler heute so das die meisten nicht so gerne die Fachausdrücke erlernen wollen, da die meisten ja auch Schulisch schon sehr eingespannt sind. So versuche ich Ihnen einfach so viel wie möglich mit auf dem Weg zu geben und ihnen dieses beizubringen mit der Hoffnung das es irgendwie fruchtet und hängenbleibt. Doch diese Sprachen sind sehr schwierig und das ist einfach fakt. So kann ich nur hoffen das es den einen und den anderen gibt der es für sich persönlich wichtig nimmt und dieses so gut erlernt wie er nur kann..
BEste Grüße,
BakMee

Pu Bär
10-09-2008, 14:48
mit dem Unterschied daß beim Schlangenbiß mit den 4 Fingerspitzen zugestoßen wird und beim Schlangenkopf mit der Handpalme zugestoßen wird.
Brüße,
BakMee

Herrlich!

Erinnert mich an den deutschen Untertitel bei Kungfu Hustle. Da ging es immer wieder um Buddhapalmen... Eine seltene Pflanzenart, fürwahr. :D

claudio90
10-09-2008, 16:24
Mein SiFu versucht auch uns die chinesischen Begriffe beizubringen, aber ich verstehe kaum was. Was mich noch erstaunt ist, wie logisch die Sprache aufgebaut ist, von den Bewegungen her z.b. Pin Chuan.

Chris-across
09-10-2008, 22:02
Probier ma´ folgendes:

1.Offende Hand(Daumen nach oben, aber eingeknickt)
2.danach: Finger einziehen (nicht zur Faust, sondern Pranke(Knöchel)
3.danach: Faust(Die Faust, leicht zurück ziehen) weil...
4....danach: Zeigefinger zu dir, Daumen Hoch und mit Handrücken stoßen.

Und mit allen, Stoßbewegungen machen.
Hab ich vom betrunkenen Affen.(geht auch am Sandsack)
1. kurzer Stoß
2.weiter nach vorne
3. ganz nach vorn´, dann zurück und
4. ganz nach vorn (nur bissl´cm Ellenbogen, einknicken)

Das verwirrt den Gegner. (Übrigens Solarplexus)

BakMee
10-10-2008, 15:00
@Pu Bär:
Sorry, meinte mit "Handpalme" natürlich Handfläche.. Tja manchmal merkt man mir wohl doch noch an woher ich komme. In den Staaten sagen wir nämlich Handpalm zur Handfläche :o
Grüße,
BakMee

Pu Bär
11-10-2008, 13:45
@Pu Bär:
Sorry, meinte mit "Handpalme" natürlich Handfläche.. Tja manchmal merkt man mir wohl doch noch an woher ich komme. In den Staaten sagen wir nämlich Handpalm zur Handfläche :o
Grüße,
BakMee

Ist schon klar. :)

Ich musste nur eben beim Film ziemlich lachen: man sollte meinen, dass bei Untertiteln Profis arbeiten... genauso, wie bei Gebrauchsanleitungen etc. :D
Okay. offtopic ende.