Vollständige Version anzeigen : Energie
Rebel till i die
25-08-2008, 07:35
Hallo zusammen,
mein Problem ist, das mein Energielevel beim Training, spez. beim Pratzentraining, zu schnell runtergeht. ( Power, Schnellligkeit )
Ich weiß das das viel mit der Kondition zu tun hat, wollte aber mal fragen ob man auch was über die Ernährung tun kann?
( sollte irgendwo schon was darüber geschrieben sein und ich hab das Überlesen, sorry:D )
vielen Dank schon mal und nen schönen Montagmorgen noch:ironie:
soi_chong
25-08-2008, 08:12
mein Problem ist, das mein Energielevel beim Training, ... zu schnell runtergeht...
Meinst du jetzt beim Tekken- Zocken, oder was:rolleyes::o
Ich weiß das das viel mit der Kondition zu tun hat, wollte aber mal fragen ob man auch was über die Ernährung tun kann?
Durch die Ernährung willst du deine Kondition verbessern?:weirdface
Naja ...intravenös,... wenn du die Dosis hochgenug machst, könnt was bringen....da gibt's sowas das heißt EPO...:D:D:D
Gruß
Solange Du nicht nur Junk isst, brauchst Du dabei nicht auf die Ernährung schauen. Vielmehr solltest regelmäßig diese Übungen machen und nach und nach Deine Rundenzahlen erhöhen.
Beispiel: Dreimal die Woche drei Runden á drei Minuten; jede Woche eine RUnde dazu bis Du bei circa sechs bis neun bist. Du kannst Pyramiden schlagen, Endloskombinationen benutzen, etc.
@soi long
Epo würde da nichts helfen.
Gruß
Rebel till i die
25-08-2008, 08:58
alles klar, hab verstanden, danke nochmal
soi_chong
25-08-2008, 09:21
@soi long
Epo würde da nichts helfen.
Gruß
Warum?...
Mehr rote Blutkörperchen, also besserer Sauerstofftransport, also bessere aerobe Ausdauer...oder?
Gruß
Warum?...
Mehr rote Blutkörperchen, also besserer Sauerstofftransport, also bessere aerobe Ausdauer...oder?
Gruß
Beim Pratzentraining ist anaerob gefragt. Falls Du da im aeroben Intensitätsbereich rumdümpelst, machst Du etwas falsch;)
soi_chong
25-08-2008, 09:47
Beim Pratzentraining ist anaerob gefragt. Falls Du da im aeroben Intensitätsbereich rumdümpelst, machst Du etwas falsch;)
Stimmt ....:o:o:o
Durch EPO würde nur die Schwelle nach hinten verschoben werden...:o
sorry...;)
Gruß
Stimmt ....:o:o:o
Durch EPO würde nur die Schwelle nach hinten verschoben werden...:o
sorry...;)
Gruß
Das ist doch kein Grund, sich zu entschuldigen. Gerade solche Dinge bereichern den Austausch und das Wissen für die Forumuser.
Gruß
Hallo zusammen,
mein Problem ist, das mein Energielevel beim Training, spez. beim Pratzentraining, zu schnell runtergeht. ( Power, Schnellligkeit )
Ich weiß das das viel mit der Kondition zu tun hat, wollte aber mal fragen ob man auch was über die Ernährung tun kann?
( sollte irgendwo schon was darüber geschrieben sein und ich hab das Überlesen, sorry:D )
vielen Dank schon mal und nen schönen Montagmorgen noch:ironie:
Du machst einfach regelmäßig Pratzentraining mit mir und dann wirst du schon fit werden.:D
Also sei am Freitag da ;)
Beim Pratzentraining ist anaerob gefragt. Falls Du da im aeroben Intensitätsbereich rumdümpelst, machst Du etwas falsch;)
Aber ist man denn bei einem 10 Minütigen Pratzentraing noch im anaeroben Bereich??
Aber ist man denn bei einem 10 Minütigen Pratzentraing noch im anaeroben Bereich??
Das ist dann eher "azyklisches" Aerobes Training. Aber die Intensität bei 10 Minuten nonstop Pratzentraining dürfte zu niedrig sein und damit eine Themenverfehlung dastellen. Pratzentraining sollte eigentlich im anaroben Bereich (< 3 Minuten) und entsprechend hoher Intensität in Intervallen durchgeführt werden. Beispiel 2 Minuten Pyramidenkicks 1 Minute Pause 2 Minuten Pyramidenkicks (andere Seite) 1 Minuten Pause 2 Minuten Schlagtrittkombination etc.
Das ist dann eher "azyklisches" Aerobes Training. Aber die Intensität bei 10 Minuten nonstop Pratzentraining dürfte zu niedrig sein und damit eine Themenverfehlung dastellen. Pratzentraining sollte eigentlich im anaroben Bereich (< 3 Minuten) und entsprechend hoher Intensität in Intervallen durchgeführt werden. Beispiel 2 Minuten Pyramidenkicks 1 Minute Pause 2 Minuten Pyramidenkicks (andere Seite) 1 Minuten Pause 2 Minuten Schlagtrittkombination etc.
Ja OK letzteres wird eigentlich hauptsächlich bei uns gemacht aber wir hatten auch schon ein paar mal das die eine Seite 10 minuten und die andere Seite 10 Minuten dran war.
Was bringt denn solch ein azyklisches Training ausser das es gewaltig schlaucht:p??
Kann mir vorstellen dass es auch nur für die psychische Durchhaltekraft gedacht war als direkt für den Aufbau.
"Azyklisch" deshalb, weil man unterschiedlich intensive Phasen durchläuft (bekanntes Beispiel: Fahrtenspiel). Die Phasen sind auf die entsprechenden Anforderungen innerhalb eines Spiels (z.B. Sprinten im Fußball), eines Wettkampfes (Angriffsreihe) oder eines Rennens ("Angriff" beim Radfahren) ausgerichtet. Es ist also recht sportspezifisch. Gezielter wäre das oben erwähnte Intervalltraining. Das schlaucht noch mehr, bringt aber auch mehr.
Gruß
Ok jetzt hab ich das hier alles gelesen aber ihr müsst mir noch die 3 sachen hier erklären:o
1. aerobe Ausdauer
2. aeroben Intensitätsbereich
3. azyklisches Training
mfg Onur!
Ok jetzt hab ich das hier alles gelesen aber ihr müsst mir noch die 3 sachen hier erklären:o
1. aerobe Ausdauer
2. aeroben Intensitätsbereich
3. azyklisches Training
mfg Onur!
Am besten wartest du bis Jinn oder Mars online kommen aber grob gesagt ist es so dass Aerobe Ausdauer die Ausdauer die eher auf Langanhaltende Ausdauer abzielt also diret von Sauerstoffversorgung abhängt, wärend die anaerobe ausdauer auf der Milchsäuregärung basiert und dann zum Zuge kommt wenn die aerobe Ausdauer nicht mehr ausreicht also kurze extreme Sachen, z.B. 100 meter lauf.
Muskelkater basiert auf der Anlagerung von Lactat also Milchsäure im Muskelgewebe.
Bei den anderen Sachen musst du dir halt was zusammenreimen.
aerober intensitätsbreich muss soetwas sein wo die aerobe Ausdauer am besten trainiert wird.
und azyklisch ist halt das Gegenteil von zyklisch also nicht regelmäßig wechselnd
Markus11
26-08-2008, 22:56
Ok jetzt hab ich das hier alles gelesen aber ihr müsst mir noch die 3 sachen hier erklären:o
1. aerobe Ausdauer
2. aeroben Intensitätsbereich
3. azyklisches Training
mfg Onur!
Also 1 und 2 kann ich dir erklären:
Aerob = Langzeitausdauer
Also wenn du lange Strecken läufst zb, ;).
Schnelle, kurzzeitig andauernde Bewegungen sind anaerob weil die Energie durch diese Art schneller zur Verfügung steht.
Das ganze hat mit deinem Stoffwechsel, Glucose, den Glykogen Speichern und dem gepuffertem Lactat in deinen Muskeln zu tun.
Kurz: das sind 2 Wege deines Körpers Energie bereit zu stellen die bis zu einem gewissen Punkt gleich ablaufen, aber ab einer gewissen Belastungszeit stellt der Körper auf aerob um weil der die gepufferte Milchsäure wieder aus dem Muskel rauskriegen muss.
Wenn es genauer erwünscht ist, mein Chemiebuch liegt gerade neben mir :p.
(Oder einfach auf Mars warten :D.)
Mfg. Markus
Markus11
26-08-2008, 22:57
Am besten wartest du bis Jinn oder Mars online kommen aber grob gesagt ist es so dass Aerobe Ausdauer die Ausdauer die eher auf Langanhaltende Ausdauer abzielt also diret von Sauerstoffversorgung abhängt, wärend die anaerobe ausdauer auf der Milchsäuregärung basiert und dann zum Zuge kommt wenn die aerobe Ausdauer nicht mehr ausreicht also kurze extreme Sachen, z.B. 100 meter lauf.
Muskelkater basiert auf der Anlagerung von Lactat also Milchsäure im Muskelgewebe.
Bei den anderen Sachen musst du dir halt was zusammenreimen.
aerober intensitätsbreich muss soetwas sein wo die aerobe Ausdauer am besten trainiert wird.
und azyklisch ist halt das Gegenteil von zyklisch also nicht regelmäßig wechselnd
Ich wollte zuerst Klugscheissen :mad:..............:D.
Mfg. Markus
Ok jetzt hab ich das hier alles gelesen aber ihr müsst mir noch die 3 sachen hier erklären:o
1. aerobe Ausdauer
2. aeroben Intensitätsbereich
3. azyklisches Training
mfg Onur!
Zur guten Erklärung von Damo ergänzend:
Praktisch gesehen:
1. Alles, was Du länger als drei Minuten durchhälst
2. Alles, was Du nicht länger als drei Minuten durchhälst
3. Das steht in meinem letzten Posting;)
Gruß
Am besten wartest du bis Jinn oder Mars online kommen aber grob gesagt ist es so dass Aerobe Ausdauer die Ausdauer die eher auf Langanhaltende Ausdauer abzielt also diret von Sauerstoffversorgung abhängt, wärend die anaerobe ausdauer auf der Milchsäuregärung basiert und dann zum Zuge kommt wenn die aerobe Ausdauer nicht mehr ausreicht also kurze extreme Sachen, z.B. 100 meter lauf.
Muskelkater basiert auf der Anlagerung von Lactat also Milchsäure im Muskelgewebe.
Bei den anderen Sachen musst du dir halt was zusammenreimen.
aerober intensitätsbreich muss soetwas sein wo die aerobe Ausdauer am besten trainiert wird.
und azyklisch ist halt das Gegenteil von zyklisch also nicht regelmäßig wechselnd
aahh ok wieder ein bischen schlauer, danke:)
Auch alles wunderbar in den FAQ's nachzulesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/fitness-f-r-kk-ks-36441/
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.