Vollständige Version anzeigen : SV-Ergänzung zu Ju-Jutsu
k1ck_und_weg_damit
25-08-2008, 12:04
Hi Leute! Bin neu hier!
Ich mach schon seid einiger Zeit JJ, aber suche noch eine Ergänzung in Sachen SV.
In meinem Umkreis stehen zur Verfügung: Judo (is ja aber bereits schon ein Teil in JJ), TKD und Shotokan Karate.
Welche KK würde nun JJ sinnvoll ergänzen (muss ja auch zusammen passen)
danke.:)
Exodus73
25-08-2008, 12:12
Hallo!
Also wenn Du eine Ergänzung suchst um Deine SV zu verbessern, dann sind alle 3 Stile nicht sonderlich hilfreich...
Wenn Du aber eine Ergänzung suchst, aus sportlichem Interesse dann würde ich 1) Judo 2) TKD und 3) Karate empfehlen (in dieser Reihenfolge).
VG Stephan
Stefan1990
25-08-2008, 12:22
Mein persönlicher Tipp:
Punchingball kaufen :D
k1ck_und_weg_damit
25-08-2008, 12:52
mh...
gibts ne seite, wo man alle kk-vereine / dojos usw. in einem bestimmten umkreis anzeigen lassen kann? Wohn in Bielefeld btw.
ich hätte noch kendo, aikido und capoeira zur auswahl, doch da haben mir die trainer indirekt mitgeteilt, dass diese für sv nicht gut geeignet sind.
wenns um den sportlichen Aspekt geht, hab ich schon gedacht, dass judo gut ist.
Schnueffler
25-08-2008, 13:03
Als SV sollte, je nach Trainer, JJ schon ausreichend sein, wenn man längerfristig und intensiv trainiert. Als gute Ergänzung hat sich etwas in Richtung FMA mMn qualifiziert.
Bzgl. deiner Suche dürfte google dein Freund sein oder auch hier das Schulverzeichnis.
MfG
Markus
Von dem was du bisher aufgezählt hast am ehesten Judo meiner Meinung nach. Denn JJ deckt ja eigentlich alle wichtigen Punkte einigermaßen gleichmäßig ab und wenn du durch Judo lernst nicht mehr zu Boden zu gehen kann eigentlich garnichts mehr schiefgehen ;)
Hi Leute! Bin neu hier!
Ich mach schon seid einiger Zeit JJ, aber suche noch eine Ergänzung in Sachen SV.
In meinem Umkreis stehen zur Verfügung: Judo (is ja aber bereits schon ein Teil in JJ), TKD und Shotokan Karate.
Welche KK würde nun JJ sinnvoll ergänzen (muss ja auch zusammen passen)
danke.:)
Warum suchst du eine Ergänzung in Sachen SV wenn du schon Ju-Jutsu machst??
k1ck_und_weg_damit
25-08-2008, 14:00
naja, es gibt zwar fma (Modern Arnis, Escrima) in Bielefeld, aber nicht kostenlos als Student. Die aufgelisteten Sachen sind alle im Hochschulsportprogramm. außerdem muss ich nicht fahren, wenns im uni gym ist. ich glaub ich mach lieber judo zusammen mit jj
edit: weil ich finde, dass zu wenig sv in unserem kurs ist und es in bielefeld an der uni keine sv/hybridkurse gibt (nur für Frauen ^^)
Montags wird beim Hochschulsport auch AKS-Karate angeboten. Ich war selbst ein paar mal da und muss sagen das er teilweise wirklich gute Sachen gezeigt hat (teilweise kompromissloser als Ju Jutsu). Allerdings ist der Aufbau des Trainings für manche zu gewöhnungsbedürftig. So wird zum Beginn des Trainings barfuss und bei fast jedem Wetter draussen ein Lauftraining durchgeführt. Sieh es dir einfach mal an. Ich fand es nicht schlecht...
k1ck_und_weg_damit
25-08-2008, 15:21
nice, hab ich glatt übersehen, werds mir mal angucken. thema abgehakt
Exodus73
25-08-2008, 15:31
HI!
Also für den SV Aspekt würde ich auch zu einem "Waffen"System raten wie Escrima oder Arnis...schon allein weil dieses Thema im JJ meiner Meinung nach nur unzureichend (und teilweise auch völli unrealistisch) angepackt wird!
Da das aber aufgrund der Kosten nicht in Frage kommt, würde ich Dir zum Judo oder Aikido raten... zumindest kannst Du damit... AKS Karate kenne ich nicht und kann mich deshalb nicht darüber äußern...
Judo oder Aikido deshalb weil viele Techniken im JJ mit Judo/Aikido-Techniken ähnlich/gleich sind... du würdest damit also deine weichen Techniken im JJ verstärkt trainieren und vielleicht verbessern. Aber achtung, die Ansätze sind teilweise anders als im JJ!!
Ich würde Dir Raten, mach erstmal das JJ weiter und fahre wenns geht auf Lehrgänge im FMA oder Krav Maga, Kappap etc. ... so mache ich es derzeit auch, und die Sachen die du dort lernst kannst DU ja evtl. auch beim JJ mit einbringen... also unser Trainer ist für sowas sehr offen und guckt sich auch gerne mal an was wir so anderes gelernt haben auf Lehrgängen!
GRuß Stephan
PS: JJ ist anfürsich schon für die SV ausgelegt, es sei denn... du bist in einem Verein gelandet der den Schwerpunkt auf Wettkampf legt! Ansonsten fahr auf die Lehrgänge z.B. im Krav Maga, guck dir an wie sie dort trainieren und versuche DEIN JJ anzupassen!
cross-over
25-08-2008, 17:03
Hallo, ich mache selber schon seit über 10 Jahren Modern Arnis (seit 31 Kampfkunst) und seit 29 Jahren Shotokan Karate. Ich habe auch eine zeitlang Taekwondo und Karate gleichzeitig betrieben. Auch war ich schon auf einigen Lehrgängen beim AKS (Andreas Modl). Judo hab ich auch mal 3,5 Jahre betrieben. Ich kenne mich also ganz gut aus. Wenn Du Deinen Horizont erweitern willst ist meiner Meinung nach FMA der beste Weg. Da das für Dich aber wegfällt ist AKS die nächstbeste bzw. die fast gleichwertige Möglichkeit. AKS ist eine Mischung aus Karate, Aikido, Judo (mehr dazu unter www.aks-germany.de). Was ich da nicht so gut finde ist das das Thema Messer ausgeklammert ist. Auch traditionelles Karate ist sehr gut für SV Grundlagen geeignet. In kaum einem anderen System wird so sehr auf die maximale Wirkung einer Technik hingearbeitet. Auch werden im Karate Fußwürfe trainiert. Mit solchen Techniken sind viele TKD-ler überfordert. Judo ist meiner Meinung weniger für SV geeignet. Gerade im Bodenkampf (Ich möchte im Straßenkampf keinen mit einem Haltegriff halten - gerade bei mehreren Gegnern, Würger sind rechtlich problematisch). Wobei es auch nicht schadet wenn man einen O Goshi oder Harai Goshi (Hüftwürfe) geherrscht.
Wichtig ist jedoch das Du erst einmal eine solide Basis hast und Du Dich nicht in der verschiedenen Systemen verzettelst
Lars´n Roll
25-08-2008, 18:43
naja, es gibt zwar fma (Modern Arnis, Escrima) in Bielefeld, aber nicht kostenlos als Student. Die aufgelisteten Sachen sind alle im Hochschulsportprogramm. außerdem muss ich nicht fahren, wenns im uni gym ist. ich glaub ich mach lieber judo zusammen mit jj
Vorneweg: Du bist stinkefaul und geizig und hast deshalb imho überhaupt keinen Ansprüche zu stellen, was die Effektivität bzw. SV-Tauglichkeit Deines Trainings angeht.
So, jetzt der hilfreiche Teil meines Postings. Macht die Judogruppe Wettkampftraining oder auch nur Partnertanz? Falls die auf Wettkampf trainieren kriegst Du da genau das, was Dir beim JuJutsu abgeht. Training mit unkooperativen Partnern... lebendiges Training, bei dem Du ein Gefühl für´s Kämpfen bekommst.
Falls nicht... macht trotzdem Judo. Immerhin passt es ja von den Techniken her dazu.
k1ck_und_weg_damit
26-08-2008, 09:52
@ Exodus73 und cross-over:
Klingt nicht schlecht, da werd ich mal AKS ausprobieren, und wenns mir nicht gefällt, mach ich Judo (hab ja auch schon mal etwas Judo-Erfahrung geschnuppert)
Vorneweg: Du bist stinkefaul und geizig und hast deshalb imho überhaupt keinen Ansprüche zu stellen, was die Effektivität bzw. SV-Tauglichkeit Deines Trainings angeht.
Ehm, faul bin ich nicht, es geht mir nur ums Geld. Und mit Geiz hat dies nichts zu tun. Zur Erinnerung: Mit Miete, Lebenshaltungskosten und Semestergebühren abzüglich Bafög, Kindergeld und Job verschulde ich mich pro Jahr um ca. 5000€.
Und da sagst du Wicht, ich bin faul und geizig?
Achso, wenn man faul und geizig ist, darf man keine Ansprüche haben. Das wusste ich noch garnicht. Soso, je mehr SV und Effektivität in einer kk steckt desto mehr kostet sie wohl?! Oder fährt man bei einer kk viel Auto? Darauf hat sich nämlich mein Beitrag bezogen, du Troll.
So, jetzt der hilfreiche Teil meines Postings.
Da leg ich bei DIR keinen Wert drauf.
Und ich hoffe, dass du weist, dass Wettkampftraining auf Wettkämpfe MIT Regeln abzielt und das bei einem SV-Fall es keine Regeln gibt.
Kurz um: Sry, aber dein Beitrag *edit*.
Exodus73
26-08-2008, 20:02
Hmmm ... Also wenn AKS eine Mischung aus Judo, Aikido und Karate ist, dann kannste Dir das meiner Meinung nach Kneifen, denn einen großteil dieser Techniken hast Du bereits im JJ!!
Eine andere Möglichkeit wäre evtl. noch Kickboxen oder Boxen... damit Du dort mal ein Gefühl für RICHTIGES Sparring bekommst und vor allem für Vollkontakt, das fehlt nämlich norm. im JJ (und auch in den meisten Karatestilen die ich kenne).
Gruß Stephan
PS: Bei Wahl von Boxen oder K-Boxn/T-Boxen fällt natürlich der Waffenteil weg, der meiner Meinung nach heutzutage immer Wichtiger wird! Aber das nur mal so am Rande!
Die AKS-Techniken haben in der Tat Ähnlichkeiten mit den Techniken des Ju Jutsu aber sind meist um einiges direkter und kompromissloser. So wird statt den Gegner nach erfolgreicher Abwehr z.b. am Boden zu fixieren im AKS ein Stampftritt ausgeführt und sich dann rasch vom Angreifer entfernt. Auch zeigt einem AKS doch viele Alternativen zu den Abwehrtechniken die im Ju Jutsu gezeigt werden. Sparring mit Boxhandschuhen habe ich ebenfals bei meinem kleinen Abstecher in das AKS-Karate erlebt aber auch klassische Karate Grundtechniken. Im Großen und Ganzen ein recht vielseitiges Training welches auch für mich als Ju-Jutsuka interressant war.
Exodus73
26-08-2008, 21:39
hmmm ok, aber als ERGÄNZUNG zum JJ... sollte eine Ergänzung nicht darin liegen einen Stil zu wählen der zum Großteil ein Spektrum abdeckt welches nicht bereits im vorhanden STil unterrichtet wird? Weil wenn der Großteil doppelt-gemoppelt ist kann man auch beim eigentlichen Stil bleiben!
Lars´n Roll
26-08-2008, 21:54
Ehm, faul bin ich nicht, es geht mir nur ums Geld. Und mit Geiz hat dies nichts zu tun. Zur Erinnerung: Mit Miete, Lebenshaltungskosten und Semestergebühren abzüglich Bafög, Kindergeld und Job verschulde ich mich pro Jahr um ca. 5000€.
Und da sagst du Wicht, ich bin faul und geizig?
Als Student, der keine reichen Eltern hat und weder Bafög, noch Kindergeld bezieht sag ich da nur: Cry me a f*cking river.
Bielefeld ist nicht so groß, als dass Du da großartig Sprit verfahren müsstest - Dich mit dem kostenloses Uniprogramm abzufinden ist aber freilich legitim. Bloß rumjammern, dass man da Deine Ansprüche zu 100% befriedigt werden und es anderswo dummerweise Geld kostet ist albern.
Es ist umsonst - take it or leave it.
Achso, wenn man faul und geizig ist, darf man keine Ansprüche haben. Das wusste ich noch garnicht.
Jetzt weißt Du´s. Darfst Du Dir merken, war sogar kostenfrei, die Belehrung.
Und ich hoffe, dass du weist, dass Wettkampftraining auf Wettkämpfe MIT Regeln abzielt und das bei einem SV-Fall es keine Regeln gibt.
Ja. Und? Ach so, das führen immer die krassen Kampfkünstler als Argument gegen die Effektivität von Kampfsport in der SV an... die müssens ja wissen... LOL.
Lars´n Roll
26-08-2008, 21:58
hmmm ok, aber als ERGÄNZUNG zum JJ... sollte eine Ergänzung nicht darin liegen einen Stil zu wählen der zum Großteil ein Spektrum abdeckt welches nicht bereits im vorhanden STil unterrichtet wird? Weil wenn der Großteil doppelt-gemoppelt ist kann man auch beim eigentlichen Stil bleiben!
Das gilt wenn Du ne Standup KK machst... dann kannste dann Grappling ergänzen oder so... oder zu ner rein waffenlosen Geschichte FMA dazupackst, z.B.
Aber JuJutsu deckt doch eh alles ab, außer Jagdbomber fliegen und Unterwassersprengungen - nur eben manchmal eher schlecht als recht.
Hier würde es IMHO eher Sinn machen, Bestandteile des Hybriden nochmal zusätzlich bei Experten zu trainieren.
Da passt z.B. Judo sehr gut.
Gerade als Ju-Jutsuka wird einem eh vieles "doppelt-gemoppelt" vorkommen...egal ob man Judo, AKS oder sonst irgendwas zusätzlich trainiert da Ju-Jutsu fast alles abdeckt. Zum Verständniss: AKS ist trotz einiger Ähnlichkeiten NICHT das gleiche wie Ju Jutsu. Zum Kennenlernen neuer Trainingsweisen, neuer Technikvarianten oder auch für Sparring mit Kontakt ist AKS allemal geeignet. Urteilen kann darüber aber nur derjenige welcher selbst ein paar mal am AKS Training teilgenommen hat. Deshalb sollten alle die meinen hier ohne jemals ein AKS-Training besucht zu haben und darüber urteilen zu müssen lieber erst einmal AKS trainieren und bitte erst dann Kommentare abgeben....
Gerade als Ju-Jutsuka wird einem eh vieles "doppelt-gemoppelt" vorkommen...egal ob man Judo, AKS oder sonst irgendwas zusätzlich trainiert da Ju-Jutsu fast alles abdeckt. Zum Verständniss: AKS ist trotz einiger Ähnlichkeiten NICHT das gleiche wie Ju Jutsu. Zum Kennenlernen neuer Trainingsweisen, neuer Technikvarianten oder auch für Sparring mit Kontakt ist AKS allemal geeignet. Urteilen kann darüber aber nur derjenige welcher selbst ein paar mal am AKS Training teilgenommen hat. Deshalb sollten alle die meinen hier ohne jemals ein AKS-Training besucht zu haben und darüber urteilen zu müssen lieber erst einmal AKS trainieren und bitte erst dann Kommentare abgeben....
AKS , also American Karate System ist mMn nicht sooo toll. Ich hab mal das Vergnuegen gehabt in den USA mitzutrainieren (hochgraduierte Instructors!).
Zuerst mal erscheint es fast so als ob (mit allem Respekt!) jeder der Knilche ein obligatorischen Fotoshoot mit Chuck "Roundhousekick" Norris hatte.
Durfte mit denen auch mal sparren, inkl. Messer, und dat wat die jeboten ham war net so doll. Anschliessend hab ich dann mehrere Einheiten dort gegeben.
Naja, tolle Katas haben Sie aber. Da waren die echt ganz hart drauf!
Meiner Meinung nach: Judo und dann Seminare in KM, BJJ, FMA etc.
k1ck_und_weg_damit
27-08-2008, 07:17
Bevor sich die Geister scheiden, werd ich beides ausprobieren Judo und AKS.
Da würde ich eher sagen, dass es mehr eine Vertiefung (besonders bei Judo) und Erweiterung bestehenden Wissens ist (AKS) statt eine Ergänzung (im Sinne von: noch nicht gelerntes lernen).
Ist denn AKS überhaupt Vollkontakt (mit Schützen hoffe ich)? Ist das Verletzungsrisiko bei Karate und Derivaten höher als bei JJ?
Also wir haben wie gesagt Sparring mit Boxhanschuhen gemacht. Hier wurde schon versucht zu treffen aber es hat eigentlich keiner versucht den anderen aus den Schuhen zu hauen. Deshalb würde ich das Verletzungsrisiko hier genauso niedrig wie beim Ju Jutsu Sparring einstufen. Regelmäßig wirst du aber eh kein Sparring finden da es sich bei den teilnehmenden Studenten vorwiegend um Anfänger handelt. Habt ihr denn beim Ju Jutsu Hochschulsport mal Wettkampftraining/Sparring gemacht?
Rebel till i die
27-08-2008, 11:09
Wie ist denn die Meinung bei dem Mix - JJ + Kickboxen?
Probier es gerade, da ich der Meinung bin das dies eine Sinnvolle Kombi ist.
Ich bin der Meinung ( laß mich aber gern belehren ) das wenn ich mich je verteidigen müßte, am Anfang noch nicht so viel mit Hebeln usw geht.
Man muß die Leute dann erst ein bißchen "geschmeidig" machen.
Oder seh ich das verkehrt?
BenitoB.
27-08-2008, 11:15
jj und judo bzw. luta livre oder bjj wenn du defizite im grappling und bodenkampf siehst. jj und boxen/kickboxen/mt wenn du schwächen im standup hast.
ein anderes komplexes system,wie aks oder hapkido,welches den gleichen ansatz hat wie jj (auch wenn es anders trainiert wird) würde ich nicht wählen.
Dorschbert
27-08-2008, 12:17
ein anderes komplexes system,wie aks oder hapkido,welches den gleichen ansatz hat wie jj (auch wenn es anders trainiert wird) würde ich nicht wählen.
Sehe ich ähnlich, das beißt sich dann oftmals was Prinzipien und Bewegungsmuster angeht.
Da JJ ja eigentlich (theoretisch) alles abdeckt, solltest du dir m.E. überlegen, auf welchen Bereich du dein Hauptaugenmerk legen willst:
eher Stand Up - Boxen/Kickboxen/Thaiboxen
eher Grappling/Groundgame - Judo/BJJ
eher SV - FMA/Krav Maga
Man kann natürlich auch mischen, z.B. 2x/Woche JJ, 1xJudo, 1xBoxen, oder so.
Grüße, Dorschi
Exodus73
27-08-2008, 12:42
Stimme Benito und Dorschbert vollkommen zu!!!
k1ck_und_weg_damit
27-08-2008, 16:06
Gut bei Stand-up sehe ich: TKD (möchte aber nicht jeden Tag Kleinholz schlagen)
Grappling: Judo
Was wegfällt, da auch Mischung wie JJ: Aikido, AKS, (Shotokan)
SV fällt da wohl weg, weils kein FMA, KM... gibt oder es Geld kostet, gelle Lars?:D
Die Frage ist nur, wenn man in eine SV-Situation geraten sollte, ist es besser den Gegner auf Distanz zu halten (obwohl der´andere meist a) schon nah bei einem steht oder b) wie ein blöder auf einen zugestürmt kommt und man früher oder später sowieso am Boden landet). Aber was ist, wenn es max. 2 Leute sind, da kann ich mich ja nicht auf dem Boden rumwälzen, während der andere freie Bahn hat. (bei mehr als 2 Leuten denke ich, dass weglaufen eh das beste ist ... außer man hat zufällig eine Pistole oder ein paar Kali-Stöcke bei sich;)
Wie seht ihr das?
JJ ist ja sowieso nur einmal die Woche, was auch neben den SV-Aspekt ein Hauptgrund ist, warum ich noch was suche. (dass ich mit diesem Trainingspensum nicht unbesiegbar werde, ist mir schon klar, aber was für seinen Körper zu tun und dabei noch Sachen für sein Leben zu lernen, find ich eben besser als jeden Tag in die Disse zu gehn.
Exodus73
27-08-2008, 17:43
Hi Kick!
Da haste Du was falsch verstanden mit dem Aikido!
Es wäre eine Alternative zum Judo!!! Es gibt viele JJkas die nebenbei noch Aikido machen!!!
Ein großer Vorteil beim Aikido... du lernst dich extrem sanft und geschmeidig zu bewegen, außerdem viele schöne nette Hebeltechniken :)
VG
k1ck_und_weg_damit
27-08-2008, 19:12
Ich hab aber im Netz nicht so gute sachen über Aikido gelesen: keine Angriffstechniken, wenig Realistisch, zuviel Philosophie usw.
Exodus73
27-08-2008, 19:33
Also Aikido ist eine Kampfkunst, und Judo ein Kampfsport... aber BEIDE sind nicht für die SV ausgelegt... man kann aber Techniken aus beiden Systemen ins JJ einfließen lassen, bzw. du findest im JJ sowohl Techniken aus dem Aikido und auch aus dem Judo!
Es gibt natürlich im Aikido Angriffe, sonst könntest DU ja keine Verteidigungstechnik machen :D ... aber die Angriffe (z.B. Schläge) sind Oft (nicht immer) nicht sehr realistisch das stimmt schon, aber nichts desto trotze werden Angriffe Simmuliert damit Du deinen Wurf/Hebel anwenden kannst!
Ein großteil der ganzen Hebel im JJ stammen beispielsweise aus dem Aikido (bzw. sind in beiden Systemen enthalten)! Im Judo gibts ja auch keine "Angriffs-"Techniken im klassischen Sinn wie Schläge, Tritte etc....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.