PDA

Vollständige Version anzeigen : wie kriegt ihr mehere kks unter einen hut?



border-easy
25-08-2008, 12:21
wie man in den profilen lesen kann, betreiben die meisten hier ja mehere kks! wie kriegt ihr das unter einen hut?

habt ihr jeden tag training (wobei das dann sicher schwierig werden kann mit den verschiedenen dojos und deren trainingszeiten), macht ihr das im rotationsverfahren (also zb 1. woche kk#1, 2. woche kk#2, etc.) oder widmet ihr euch über einen bestimmte zeitraum einer kk wärend die anderen inaktiv sind?

und vor allen, wie lange habt ihr erst eine kk gemacht bis ihr eine zweite, dritte, etc. dazugenommen habt, und hat keine kk bei priorätät oder geht ihr bei allem mit dem selben herzblut dran?

Schnueffler
25-08-2008, 13:09
Ist sehr unterschiedlich!
Bei mir war es immer eine KK, die ich permanent gemacht habe und den Rest über Lehrgänge, Seminare, parallel zur ersten KK.
MfG
Markus

Voice
25-08-2008, 17:48
hab mich darüber auch schon gewundert, weil es für mich schwer genug ist 2 mal die woche ins training zu gehen, da ich so wenig zeit habe^^.

naja vll gibts aber auch menschen, den das os wichtig ist, das sie ihre freizeit gerne dafür opfern

balderdash
25-08-2008, 17:49
also, ich hab 6 mal die woche training (3x kickboxen, 2x karate, 1x akbf), aber das hab ich auch erst nach und nach gesteigert. hab vor ca. 6 jahren mit kickboxen angefangen, was aber mit sv kombiniert war. nach und nach kamen dann noch akbf(american kickbox-fitness) und karate dazu. ich denke mal, um auf deine frage zu kommen, das ist einfach geschmackssache - wenn man wirklich spaß dran hat, dann hat man meist auch kein problem damit mehrere kampfsportarten/künste unter einen hut zu bringen :).selbstverständlich gibts natürlich auch manchmal wochen, wo man etwas kürzer treten muss - man hat schließlich auch noch außerhalb des trainings ein leben, freunde und schule ;).bin mir auch dessen bewusst, dass sobald's abi und die schule vorbei sind, das so in der form sicherlich nicht mehr möglich ist ;).

noppel
25-08-2008, 17:50
mit 16 vielleicht :rolleyes:

balderdash
25-08-2008, 17:51
jaja dessen bin ich mir ja wie gesagt auch bewusst von daher noch so lange genießen wies geht ;D

GaaraOne
25-08-2008, 18:17
Einfach MMA machen da geht das wohlam besten... :p

Robby
25-08-2008, 18:43
mit 16 vielleicht :rolleyes:

Ich finde nicht dass das eine Sache des Alters ist...mehr eine Sache der Einstellung und der der Zeiteinteilung :)! Obwohl ich Mo-Fr in die Arbeit rennen muss komm ich dennoch 5-6 mal die Woche zum Training - wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! ;)

noppel
26-08-2008, 04:29
wenn man z.b. schichtarbeit macht, ist da kein weg. wenn man wie ich 5 uhr morgens aufstehen muss um zur arbeit zu kommen, wird man sichs vielleicht nochmal überlegen, jeden abend bis 22 uhr zu trainieren und ned vor 23 uhr ins bett zu kommen

teh_dude
26-08-2008, 05:08
man darf sonst keine hobbies haben ;)

June
26-08-2008, 07:12
Wir haben montags grappling und krav maga, dienstags grappling und muay thai, mittwochs grappling und mma, donnerstags krav maga und grappling, und freitags haben wir nochmal grappling und muay thai.

alles in einer schule, so krieg ich das unter einen hut, trainiere 4 - 5 tage die woche, je nachdem wie fit ich bin

Winterauto
26-08-2008, 08:35
wenn man z.b. schichtarbeit macht, ist da kein weg. wenn man wie ich 5 uhr morgens aufstehen muss um zur arbeit zu kommen, wird man sichs vielleicht nochmal überlegen, jeden abend bis 22 uhr zu trainieren und ned vor 23 uhr ins bett zu kommen


kleiner Tip, Noppel: Mittags-Nachmittagsschlaf ;);););)

Winterauto
26-08-2008, 08:38
Ich finde nicht dass das eine Sache des Alters ist...mehr eine Sache der Einstellung und der der Zeiteinteilung :)! Obwohl ich Mo-Fr in die Arbeit rennen muss komm ich dennoch 5-6 mal die Woche zum Training - wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! ;)


dem kann ich nur zustimmen!!!!
...und ich habe auch noch neben der Arbeit 2 "Nervensägen";) zu erziehen:rolleyes:
na ja, dafür erlaube ich mir aber den Luxus keine Beziehung zu führen:D:D:D

Aikman
26-08-2008, 09:17
Ich habe auch Schichtarbeit und das ist ganz einfach alles unter einen Hut zu kriegen.
Woche1: Mo Jiu Jitsu Krafttraining
Die Kickboxen, Kung Fu, ATK
Mi ATK Krafttraining
Do Jiu Jitsu Kickboxen
Fr Kung Fu Kickboxen
Woche2: Mo, Mi, Do, Fr, Krafttraining
Woche1: ....

Ich finde das klappt sehr gut.

shenmen2
26-08-2008, 12:03
wenn man z.b. schichtarbeit macht, ist da kein weg. wenn man wie ich 5 uhr morgens aufstehen muss um zur arbeit zu kommen, wird man sichs vielleicht nochmal überlegen, jeden abend bis 22 uhr zu trainieren und ned vor 23 uhr ins bett zu kommen

Warum denn bis 22 Uhr ? Gibt doch auch frühere Trainingszeiten.

noppel
26-08-2008, 14:56
kleiner Tip, Noppel: Mittags-Nachmittagsschlaf ;);););)

während der arbeit? da bin ich nämlich bis 17 uhr...


Warum denn bis 22 Uhr ? Gibt doch auch frühere Trainingszeiten.

ich weiß ned, wo du wohnst, aber hier ist die auswahl bescheiden und man muss nehmen was man kriegt... üblicherweise heißt das, training von 20-22 uhr...

buffi
26-08-2008, 15:14
während der arbeit? da bin ich nämlich bis 17 uhr...



ich weiß ned, wo du wohnst, aber hier ist die auswahl bescheiden und man muss nehmen was man kriegt... üblicherweise heißt das, training von 20-22 uhr...

ist bei mir genauso
am blödsten ist es, wenn man zeit hätte ins training zu gehen, aber um die uhrzeit oder an dem tag kein training ist

Winterauto
26-08-2008, 15:31
während der arbeit? da bin ich nämlich bis 17 uhr...



ich weiß ned, wo du wohnst, aber hier ist die auswahl bescheiden und man muss nehmen was man kriegt... üblicherweise heißt das, training von 20-22 uhr...


du mußt jeden Tag 11std. arbeiten????

Itzmir
26-08-2008, 15:39
Also ums zusammen zu fassen. Die, die viele KK machen, trainieren viel, aber keinen KK richtig :D Quantität vor Quallität - hauptsache man hat viele Begriffe bei "Kampfkunst" stehen.
Tut mir leid, aber so wirkt es auf mich! ;)

Gruß
Itzmir

Takayoshi
26-08-2008, 15:41
Mehrere Kampfkünste unter einen Hut zu bringen muß nicht so schwer sein, es kommt immer darauf an welchen Stellenwert man diesem Hobby oder diesem Bereich seines Lebens einräumt. Sehr stark spielt sicherlich auch mit ob der jeweilige Partner beim Training mit dabei ist oder nicht.
Es gibt sicherlich viele die das was meine Frau und ich üben für ein ziemlich dickes Pensum halten (Shaolin Quan, Taiji, Qi Gong), für unser Empfinden ist es gut schaffbar und hält uns von nichts anderem ab. Im Gegenteil, sobald wir trainieren sind wir mit der Überzeugung unterwegs in diesem Moment das bestmögliche für uns zu tun.
Wie gesagt, Einstellungssache.

Noch ein paar Worte zu verschiedenen Kampfkünsten und den Unterschieden:
Wir haben das große Glück die o.a. Kombinantion als "Komponentensystem" unterrichtet zu bekommen, alles greift ineinander und jeder Bereich ergänzt die beiden anderen. Hat man für sich selbst eine solche Kombination gefunden wird man sich schwer tun diese einzelnen Bereiche noch zu trennen oder als einzelne, abgegrenzte Tätigkeit zu betrachten.
Alles 100% subjektiv natürlich.

Liebe Grüße

Yoshi

Winterauto
26-08-2008, 15:42
Also ums zusammen zu fassen. Die, die viele KK machen, trainieren viel, aber keinen KK richtig :D Quantität vor Quallität - hauptsache man hat viele Begriffe bei "Kampfkunst" stehen.
Tut mir leid, aber so wirkt es auf mich! ;)

Gruß
Itzmir

:verbeug::verbeug::verbeug::verbeug:

Teyem
26-08-2008, 16:35
Also ums zusammen zu fassen. Die, die viele KK machen, trainieren viel, aber keinen KK richtig Quantität vor Quallität - hauptsache man hat viele Begriffe bei "Kampfkunst" stehen.
Tut mir leid, aber so wirkt es auf mich!
Sicher nicht, schließlich trainiert man ja nicht unbedingt weniger in den einzelnen Kampfkünsten, nur weil man mehrere trainiert.
Wenn man 3 mal in der Woche Karate trainiert hat, nach einiger Zeit jedoch auch Lust auf eine andere Kampfkunst verspürt, so kann man diese doch auch noch betreiben, ohne dass das Karate-Training darunter leidet.

noppel
26-08-2008, 17:52
du mußt jeden Tag 11std. arbeiten????

bist du auf arbeit, wenn du ausm bett fällst?

ich tendiere zum ausgedehnten frühstück zuhause und dann muss ich auch noch irgendwie auf arbeit kommen... und ja, 9-10 stunden gammel ich da täglich rum...

Robby
26-08-2008, 18:01
bist du auf arbeit, wenn du ausm bett fällst?

ich tendiere zum ausgedehnten frühstück zuhause und dann muss ich auch noch irgendwie auf arbeit kommen... und ja, 9-10 stunden gammel ich da täglich rum...

naja wie ich schon sagte, alles Einstellungssache, ich gebs mir gerne nach der Arbeit noch ins Training zu gehen weil ich das nicht als Last sondern als Fortschritt für mich ansehe. Ich habe Freude daran! :D
manche haben eben ab und an keine Lust drauf, is ja auch nichts dagegen zu sagen meiner Meinung nach.

Für mich persönlich ist das jedoch das was ich am liebsten in meiner Freizeit tue, deshalb mache ich das auch!

Btw Winter:

Stimmt, ohne Beziehung ist das ganze um einiges leichter zu bewältigen :D

Greetz Rob

Winterauto
26-08-2008, 18:27
bist du auf arbeit, wenn du ausm bett fällst?

ich tendiere zum ausgedehnten frühstück zuhause und dann muss ich auch noch irgendwie auf arbeit kommen... und ja, 9-10 stunden gammel ich da täglich rum...


na hoffentlich läßt du dich auch gut bezahlen? ;);););)

nee, wenn ich ausm Bett falle um 5.30Uhr, muß ich erstmal zusehen 2Schulkinder und mich bis 7.30Uhr zum "Abflug" fertig zu haben :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Aikman
27-08-2008, 00:08
Also ums zusammen zu fassen. Die, die viele KK machen, trainieren viel, aber keinen KK richtig :D Quantität vor Quallität - hauptsache man hat viele Begriffe bei "Kampfkunst" stehen.
Tut mir leid, aber so wirkt es auf mich! ;)

Gruß
Itzmir

Das ist doch Schwachsinn. Wenn halt nur zwei mal JJ pro Woche ist, kann man halt nicht öfter Trainieren. Dann kann man besser mehrere KK/KS machen um öfter zu Trainieren.
Oder sehe ich das Falsch????????

Itzmir
27-08-2008, 09:15
Das ist doch Schwachsinn. Wenn halt nur zwei mal JJ pro Woche ist, kann man halt nicht öfter Trainieren. Dann kann man besser mehrere KK/KS machen um öfter zu Trainieren.
Oder sehe ich das Falsch????????

Ist für mich reiner Blödsin!
Versteh mich nicht falsch, jeder hat seine eigene Auffassung vom Training. Weil jeder seine Ziele, die er im KK erreichen will selber setzt.
Wenn jemand meint ein Mal 90 min Training pro Woche seien für ihn ausreichend, dann stimmt es wohl mit seinen Zielen, die diese Person erreichen will, überein.
Wird jemandem seine bisherige KK zu langweilig, dann liegt es meistens daran, dass man nicht mit "Leib und Seele" dabei war, oder aber auch daran, dass einem der erhoffte schnelle Erfolg / Fortschritt versagt blieb. Man wurde also nicht zum Meister über Nacht. So sucht man sich dann andere KK wo man am Anfang, durch bereits erworbene Kenntnisse, schneller zu Erfolgserlebnissen kommt.
Auch wenn man nur 2 Mal pro Woche unter Aufsicht des Meisters Training hat, wer hindert einen daran in der Freizeit selbst weiter zu trainieren? Der innere Schweinehund?!? ^^
Wenn ich zuviel Freizeit habe gehe ich joggen, wiederhole die Formen.

balderdash
27-08-2008, 13:44
zitat: Itzmir :"Wird jemandem seine bisherige KK zu langweilig, dann liegt es meistens daran, dass man nicht mit "Leib und Seele" dabei war, oder aber auch daran, dass einem der erhoffte schnelle Erfolg / Fortschritt versagt blieb."

wer sagt dir denn, dass die leute, die mehrere arten betreiben, eine ihrer bisher ausgeübten kampfsportarten/künste langweilig fanden? bei mir zum beispiel ist dies nicht der fall. ich bin mit leib und seele bei beiden trainingseinheiten dabei und freu mich, nach wie vor, nach den jahren immernoch wahnsinnig aufs training ;). ich denke, das hängt immer von der person ab, es mag solche von dir beschriebenen leute sicherlich geben, aber genauso gut gibt es ne menge an menschen, auf die das ncht zutrifft, die nicht fünf arten betreiben nur um "cool" zu sein und allen erzählen zu können sieh her ich bin toll ;).um generell aufs thema einzugehen, bin ich der meinung, dass das hier wenig sinn macht, eine antwort auf die frage zu finden wie man das denn nun am besten unter einen hut bringt. jeder hat seine persönliche einstellung, die sich auch im trainingsplan widerspiegelt. :)

Aikman
27-08-2008, 23:59
Ist für mich reiner Blödsin!
Versteh mich nicht falsch, jeder hat seine eigene Auffassung vom Training. Weil jeder seine Ziele, die er im KK erreichen will selber setzt.
Wenn jemand meint ein Mal 90 min Training pro Woche seien für ihn ausreichend, dann stimmt es wohl mit seinen Zielen, die diese Person erreichen will, überein.
Wird jemandem seine bisherige KK zu langweilig, dann liegt es meistens daran, dass man nicht mit "Leib und Seele" dabei war, oder aber auch daran, dass einem der erhoffte schnelle Erfolg / Fortschritt versagt blieb. Man wurde also nicht zum Meister über Nacht. So sucht man sich dann andere KK wo man am Anfang, durch bereits erworbene Kenntnisse, schneller zu Erfolgserlebnissen kommt.
Auch wenn man nur 2 Mal pro Woche unter Aufsicht des Meisters Training hat, wer hindert einen daran in der Freizeit selbst weiter zu trainieren? Der innere Schweinehund?!? ^^
Wenn ich zuviel Freizeit habe gehe ich joggen, wiederhole die Formen.

Mo Jiu Jitsu Krafttraining 3Std.
Die Kickboxen , Kung Fu, ATK 3 1/2 Std.
Mi ATK Krafttraining 3Std
Do Jiu Jitsu Kickboxen 3 1/2 Std.
Fr Kung Fu Kickboxen 3 1/2 Std.

Ich finde das intensiv genug. Mehr zeit habe ich auch nicht. Die Qualität leidet auch nicht darunter.

Schnueffler
28-08-2008, 06:22
Ist für mich reiner Blödsin!
Versteh mich nicht falsch, jeder hat seine eigene Auffassung vom Training. Weil jeder seine Ziele, die er im KK erreichen will selber setzt.
Wenn jemand meint ein Mal 90 min Training pro Woche seien für ihn ausreichend, dann stimmt es wohl mit seinen Zielen, die diese Person erreichen will, überein.
Wird jemandem seine bisherige KK zu langweilig, dann liegt es meistens daran, dass man nicht mit "Leib und Seele" dabei war, oder aber auch daran, dass einem der erhoffte schnelle Erfolg / Fortschritt versagt blieb. Man wurde also nicht zum Meister über Nacht. So sucht man sich dann andere KK wo man am Anfang, durch bereits erworbene Kenntnisse, schneller zu Erfolgserlebnissen kommt.
Auch wenn man nur 2 Mal pro Woche unter Aufsicht des Meisters Training hat, wer hindert einen daran in der Freizeit selbst weiter zu trainieren? Der innere Schweinehund?!? ^^
Wenn ich zuviel Freizeit habe gehe ich joggen, wiederhole die Formen.

Dem kann ich eigentlich komplett widersprechen!
Wenn ich KK1 hauptsächlich betreibe, aber der Meinung bin, als Ergänzung/Vertiefung könnte KK2, 3, x hilfreich sein, betreibe ich sie.
Warum gehst du joggen?
Zuviel Freizeit? Oder Konditionsaufbau?
Beides kann ich auch mit einer zweiten KK haben, bzw. bearbeiten.
KK1 ist bsp. waffenlos, also nehme ich für die Erweiterung KK2 als WaffenKK hinzu und habe so ein breiteres Spektrum in der SV.
MfG
Markus

Takayoshi
28-08-2008, 06:36
Wenn ich mir das so durchlese könnte man die Frage auch umformulieren, wäre nicht minder interessant:
Wie schafft man es, bei verschiedenen Meistern, die sich unter Umständen nicht einmal kennen, Unterricht zu bekommen?

Dort sehe ich die größeren Schwierigkeiten, übt man mehrere Kampfkünste bei einem einzigen Meister dürfte es die selbstverständlichste Sache der Welt sein und keinerlei Probleme aufwerfen.

Liebe Grüße

Yoshi

Schnueffler
28-08-2008, 07:15
Wenn ich mir das so durchlese könnte man die Frage auch umformulieren, wäre nicht minder interessant:
Wie schafft man es, bei verschiedenen Meistern, die sich unter Umständen nicht einmal kennen, Unterricht zu bekommen?

Dort sehe ich die größeren Schwierigkeiten, übt man mehrere Kampfkünste bei einem einzigen Meister dürfte es die selbstverständlichste Sache der Welt sein und keinerlei Probleme aufwerfen.

Liebe Grüße

Yoshi

Vielleicht "glorifiziert" man den Trainer nicht und geht ganz normal ins Training! ;)
Vieles läuft bei mir derzeit über Lehrgänge ab. Dementsprechend werden dort Kontakte geknüpft, die man dann zu einem regen Austausch ausbauen kann, so dass man das ein oder andere WE gemeinsam auf der Matte oder sonst wo verbringt.
MfG
Markus

Aikman
28-08-2008, 12:11
Dem kann ich eigentlich komplett widersprechen!
Wenn ich KK1 hauptsächlich betreibe, aber der Meinung bin, als Ergänzung/Vertiefung könnte KK2, 3, x hilfreich sein, betreibe ich sie.
Warum gehst du joggen?
Zuviel Freizeit? Oder Konditionsaufbau?
Beides kann ich auch mit einer zweiten KK haben, bzw. bearbeiten.
KK1 ist bsp. waffenlos, also nehme ich für die Erweiterung KK2 als WaffenKK hinzu und habe so ein breiteres Spektrum in der SV.
MfG
Markus

Endlich hat mich einer verstanden.

Itzmir
28-08-2008, 14:21
Wenn ich KK1 hauptsächlich betreibe, aber der Meinung bin, als Ergänzung/Vertiefung könnte KK2, 3, x hilfreich sein, betreibe ich sie
Du willst die KK1 durch weitere KKs ergänzen bzw. vertiefen? Über "Ergänzen" kann man sich ja noch streiten in wie fern das sinnvoll ist. Aber eine KK durch das Üben einer zweiten KK zu vertiefen?!?

Mehr Freizeit hätte ich gerne :)
Ich jogge hauptsächlich morgens so 6:30 bis 7:00 Uhr ...

Gose
28-08-2008, 15:24
Kann mich dem Schnüffler nur anschließen.

Wenn die Sachen nur 2x oder 3x die Woche angeboten werden kann ich daran nix machen. Und KKs zu kombinieren ist schon sinnvoll.

Wenn ich z. B. 3x die Woche Judotraining habe und mir das nicht reicht, könnte ich natürlich joggen gehen etc., bringt mich im Judo bestimmt weiter (Stichwort Kondition). Allerdings könnte ich auch 2x die Woche zum Boxen gehen. Die Kondition wird dadurch bestimmt nicht schlechter. Mein Judo trainiere ich dann auch weiterhin so intensiv wie vorher, nur das ich noch ordentliche Fäuste schwinge nach einer gewissen Zeit. Somit hat sich mein KK-Horizont auf jeden Fall erweitert und die Kondition verbessert.

Und Vertiefen ist auch durchaus möglich. Wenn ich z.B. Muay Thai trainiere und zusätzlich Boxen. Oder wenn ich Kickboxen trainiere und zusätzlich Taek won do (hoffentlich richtig geschrieben) für die Beine oder Boxen für die Arme.

-> Aussage wiederlegt

Guv´nor
28-08-2008, 15:49
mein splitt ist momentan mo BJJ
di MT
mi zur zeit meist schwimmen:)
do wieder MT
Fr BJJ & KB
und am we wird gepennt und ein wenig gepummpt :cool:

dieser splitt ist schon allein ein ziemlich heftiges prog. leider muss ich zum bjj immer nach jena rüber und das kostet dann immer nochmal ne menge zeit zusätzlich

Neopratze
28-08-2008, 17:05
Sagen wir mal so, Krav Maga ist mit Kickboxen und Thaiboxen durchaus kompatibel :D, und MMA ist ja eigentlich nur noch Bodenkampf / Grappling drangepappt ;)

Wobei ich in drei Gyms mittlerweile trainiere (eins KB und KM, eins MT und eines MMA), aber das kriegt man auch hin :cool:

Somit keine Probleme beim Mischen der KK's ;)

trioxine
28-08-2008, 19:15
hm,bei mir stehen 2 sachen die sich gut ergänzen,aber mit arbeit und familie kann ich über leute die 5-7 mal die woche ins training rennen und meinen das müsste doch jeder können nur lächeln......:rolleyes:

Gose
28-08-2008, 21:05
Das sagt ja keiner das das jeder hinkriegen muss. Wenn man durch Familie und/oder Job und/oder noch ein zwei "außersportliche" Hobbys hat die einem mehr bedeuten nicht genug Zeit hat ist es auch möglich garnicht ins Training zu gehen. Aber es gibt schon auch Lebensumstände, die einem das ermöglichen. Und wenn man diese hat und dem Sport eine hohe Priorität einräumt, sollte das auch nicht belächelt werden.

MfG

Gose