Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Taiji Quan und Taiji QiGong



soulspirit
29-08-2008, 00:37
Hi,

aufgrund meiner Knieverletzung würd ichs mal gern etwas langsamer angehen lassen. Ich hab noch nie etwas in richtung Taiji gemacht. Bei uns auf der Uni werden angeboten:

Taiji QiGon und Taiji Quan. Ersteres nur an 2 Terminen, letzteres öfters.

Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden KK?

shin101
29-08-2008, 00:53
Also Taiji Qi Gong wird wohl reine Entspannungsübungen definieren. Taiji Quan ist dann je nach Richtung die Sache wo dann mit Pushing Hands etc gearbeitet wird. Weißt du zufällig ob es Yang Stil oder Chen Stil etc.. ist ?



Viele grüße,
iron

Dao
29-08-2008, 09:55
Hi,

aufgrund meiner Knieverletzung würd ichs mal gern etwas langsamer angehen lassen. Ich hab noch nie etwas in richtung Taiji gemacht. Bei uns auf der Uni werden angeboten:

Taiji QiGon und Taiji Quan. Ersteres nur an 2 Terminen, letzteres öfters.

Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden KK?

Hallo soulspirit,
Taiji Qigong hat beileibe vom Namen her mit KK zu tun.
Schau dir mal das angebotene Taijiquan vor Ort an und mach mal ein paar Probetraining. Und wenn du etwas langsamer machen willst schließt sich Taijquan zumindest nicht aus. Wobei mit Taiji anfangen wegen einer Knieverletzung ist auch nicht in allen Fällen unbedingt empfehlenswert. Dazu müsste man mehr wissen darüber und dich sehen, um das einzuschätzen.

Odysseus22
29-08-2008, 10:22
Vermutlich meinst du diesen Kurs von: "Chenjiagou Taiji Quan und Qigong, zurück zum Ursprung". http://www.univie.ac.at/USI-Wien/ueb/uetaqi/uetaqi.htmDa dieser zum ersten Mal angeboten wird, weiß man nix genaues darüber, vielleicht hat jemand eine Ahnung, was Chenjiagou bedeutet? Soweit ich weiß, wird Taiji an der Uni nicht als KK unterrichtet, dafür gibts manchmal Seminare, aber dazu mußt du zu den Vereinen gehen (eben kampfkunstforum.at oder perform.at)

Takayoshi
29-08-2008, 10:58
Hi,

am sichersten dürftest Du mit Qi Gong fahren denke ich. Wie schon richtig erwähnt dienen die Übungen der Entspannung und dem Gleichgewicht, körperlich wird normalerweise hierzulande nichts verlangt das in irgendeiner Form anstrengend ist. Daher verträgt sich Qi Gong üblicherweise auch gut mit diversen Verletzungen.

Beim Taiji hingegen kann es gerade mit Knieverletzungen kritisch werden, oft wird ein Bein auf Zehenspitzen oder Ferse vom Körper aus gedreht, dabei können gerade am Anfang höhere Belastungen im Kniebereich auftreten.

In jedem Fall gehört soetwas mit dem behandelnden Arzt/Physiotherapeuten beprochen, und ich würde auch eher Yang Stil in Erwägung ziehen als Chen Stil (man steht höher und er ist meiner Meinung/Erfahrung nach einsteigerfreundlicher).


Liebe Grüße und gute Besserung

Yoshi

//edit:
@Odysseus22:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chenjiagou

Netandi
29-08-2008, 11:08
Hi,




Hi,

aufgrund meiner Knieverletzung würd ichs mal gern etwas langsamer angehen lassen. Ich hab noch nie etwas in richtung Taiji gemacht. Bei uns auf der Uni werden angeboten:

Taiji QiGon und Taiji Quan. Ersteres nur an 2 Terminen, letzteres öfters.

Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden KK?
Ich kenne es an sich so, dass Taiji Qi Gong ein Teil des Systems Taijiquan ist. Es handelt sich um Qi Gong in den Taiji - Figuren der Form und ist nur ein Teil des Trainings und keine eigene KK.

Stellt sich die Frage, ob "Taji Qi Gong" nur extra für eine eigene Zielgruppe (Wellness,...) oder als Ergänzung zum Taijiquan angeboten wird (für mich ist es ja ein Teil von Taijiquan).

"Chenjiagou" ist nach meinem Wissen (und Wiki's Weisheit :D) das Heimatdorf der Chen's. Soll somit wohl wieder mal den "authentisch" - Touch bestärken. ;)


cu
Netandi

claudio90
29-08-2008, 16:39
Ich habe ebenfalls Knieprobleme (weniger starke), betreibe jedoch trotzdem Kung Fu und oft gibt's zum Aufwärmen Tai Chi. Verglichen mit Kung Fu ist Tai Chi für das Knie doch einiges unangenehmer, da bei vielen Bewegungen nur 1 Bein beansprucht wird oder das Gewicht vor allem auf das eine Bein verlagert wird. Das kann dann teilweise schmerzhaft sein...

rudongshe
30-08-2008, 07:37
Dann stehst Du nicht richtig.

claudio90
30-08-2008, 13:06
Wieso?

"GZA"
30-08-2008, 13:34
Weils eigentlich nicht im Knie sondern im Oberschenkel weh tun soll;)

claudio90
30-08-2008, 13:52
Ja schon klar, aber wie gesagt ich hatte zwei Kreuzbandrisse ;)
Oberschenkel haben sich mittlerweile daran gewöhnt :D :)

August
30-08-2008, 16:12
Ja schon klar, aber wie gesagt ich hatte zwei Kreuzbandrisse ;)
Oberschenkel haben sich mittlerweile daran gewöhnt :D :)

Dann achte darauf, das Knie möglichst nicht zu verdrehen - also mit dem Knie immer in Richtung Fußspitze runter gehen.
Kreuzbänder reißen, wenn das Kniegelenk verdreht wird.

Falls das überhaupt was neues für dich ist ;)

rudongshe
30-08-2008, 16:14
Wenn man das Kwa ordentlich schließt und hochzieht, hast Du vom Becken eine Einheit in die Verse runter. Das Knie steht über dem Fuß und bricht nicht aus...

claudio90
30-08-2008, 16:26
Dann achte darauf, das Knie möglichst nicht zu verdrehen - also mit dem Knie immer in Richtung Fußspitze runter gehen.
Kreuzbänder reißen, wenn das Kniegelenk verdreht wird.

Falls das überhaupt was neues für dich ist ;)



Kenn ich doch irgendwo her :rolleyes::devil:

GilesTCC
30-08-2008, 20:48
Hi,

aufgrund meiner Knieverletzung würd ichs mal gern etwas langsamer angehen lassen. Ich hab noch nie etwas in richtung Taiji gemacht. Bei uns auf der Uni werden angeboten:

Taiji QiGon und Taiji Quan. Ersteres nur an 2 Terminen, letzteres öfters.



Unter dem Namen "Taiji Qigong" firmiert meistens (aber nicht immer), die "18 Bewegungen", ein relativ neuer Qigong-Satz, der für ca. 70% auf vereinfachten Taijiquan-Bewegungen basiert. Jede Bewegung wird als Endlosschleife weitergedreht, bis man zum nächsten übergeht.

Rein von der Form her gesehen, würde ich dir also zuerst das Taiji Qigong empfehlen. Man kann hier den richtigen Gebrauch (sprich auch Alignment) von der Fuß/Knie/Hüfte/Rücken-Kette unter viel einfacheren Bedingungen lernen, da es in diesem Qigong-Satz keine Schritte gibt - aber sehr wohl viele Gewichtsverlagerungen. Also weniger Ablenkung, weniger, was man falsch tun kann, und trotzdem genug, um ein gutes Basistraining zu machen.

ABER: schliesslich hängt ganz viel vom Lehrer selbst ab. Du kannst natürlich ihn/sie darauf hinweisen, daß du Knieprobleme hast, damit er/sie speziell darauf aufpassen und korrigieren kann. Aber wenn er/sie selbst kein gutes Verständnis von (Taiji)Körperstruktur hat - was leider nicht ganz ungewöhnlich unter Kursleitern ist - dann nützt es alles nichts. Daher schau dir die Kurse genau an. Beobachte besonders, ob andere Teilnehmer beim Üben das Knie von dem belasteten Bein nach innen fallen/knicken lassen, und ob der Kursleiter sie daraufhin korrigiert. Wenn nicht, ist das kein gutes Zeichen für Unterrichtskompetenz.

Fange auf jeden Fall ganz vorsichtig und "bescheiden" mit dem Üben an. Wenn man Knieprobleme schon hat, muß man wie die Schildkröte und nicht wie der Hase sein - langsam und bedächtig bringt dich schliesslich schneller ans Ziel.

Schöne Grüsse,

Giles

August
31-08-2008, 16:30
Kenn ich doch irgendwo her :rolleyes::devil:

meinst du, wegen dem Post von Takayoshi oder aus der Physioderabiee :D
...war selber mal angehender Physio, also wunder dich nicht, wenn von mir sowas kommt ;)

claudio90
31-08-2008, 16:52
Wegen dem Knie verdrehen.

Ich hab Physio gehasst, die Tante da hat mich immer fertig gemacht wie unsportlich ich sei und weil ich die behinderten Übungen da nicht gekonnt habe :D
Schlussendlich hat es mir schon was gebracht, aber das ganze wäre auch freundlicher gegangen!

Nie wieder geh ich da hin sonst krieg ich noch n Nervenzusammenbruch :D:D

soulspirit
31-08-2008, 19:33
@Odysseus22
ja richtig, wollte auf der USI bzw. im Kampfkunstforum.at trainieren. Leider sind da infos ziemlich knapp - auf der USI seite sowieso, aber auf der kk-seite auch.

Der Trainer ist meines Wissens großteils Magister Gunther Kreuch, falls er jemandem bekannt ist. Hab bei ihm auch Taekwondo auf der USI trainiert. Und da liegt auch sein Schwerpunkt. In sachen TKD ist er echt kompetent. Leider kann ich nicht beurteilen ob er im Taiji auch so kompetent ist.

Ich dachte wegen der langsamen Bewegungen im Taiji kann man sich das Knie nicht so leicht verdrehen wie im TKD (wo ich mir ja meine Verletzung zugezogen hatte). Ich wollte eure Meinung hören, weil ein Physiotherapeut kann mir zwar sagen was ich so machen darf und was nicht, aber wenn ich ihn frage ob Taiji in Ordnung geht, weiß der ziemlich sicher nicht bescheit was da an Übungen gemacht wird (und ich eben auch noch nicht). Nunja, werd sowieso diese Woche zum Hausarzt gehen und mal fragen wie ich am besten zu einem Physiotherapeuten komme.

Zu meinem Zustand: hab mir vor 1,5 monaten das Kreuzband rechts gerissen. Anfangs wollten die Ärzte operieren, aber als ich dann einen Orthopäden zu Rat gezogen hatte gings meinem Knie schon wieder soweit gut, dass ich zumindest beim gehen nicht mehr gehumpelt hab. Er hat dann MRT bilder angeschaut und an meinem Knie herumgerissen und war offensichtlich ganz erstaunt wie stabil mein Knie ist. In den Genuss einer Physio bin ich nie gekommen, da die Ärzte wohl der Meinung waren ich hab sowas nicht nötig :rolleyes: Zurzeit geh ich manchmal mein Bein mit Beinbeuger/strecker trainieren (alles ohne Schmerzen) und schwimme mehrmals die Woche ca eine Stunde..

Die Ärzte meinten ich solle langsam wieder zu trainieren beginnen. Sollange ich nichts im Knie spüre wollen die nicht unbedingt operieren. Naja, werd wie gesagt nochmal zum Arzt gehen, noch eine Meinung einholen - weil wenn ich dann was spüre könnte es schon zu spät sein und mein Knorpel vlt geschreddet..

So - genug Offtopic von meiner Seite. Wollte damit nur sagen dass es meinem Knie eigentlich ganz gut geht. Es fühlt sich ganz normal an, außer dass ich es noch nicht ganz so weit beugen kann wie früher (laut Arzt immer noch kleine innere Schwellung die nach 1-2 Monaten ganz weg sein sollte).


Ich bin einfach auf der Suche nach einer KK (keine reine Bewegungskunst) die sich auch mit meinem Knie ohne Kreuzband verträgt. TKD wird da wohl flach fallen :( und wenn ich euch richtig verstehe ist Taiji Quan auch nicht besser..


ps: danke für eure Beiträge! weitere Anregungen zu dem Thema sind gern willkommen. Wenns dann eurer Meinung nach besser in nem anderen Forum aufgehoben wäre bitte moven ;)

Klaus
31-08-2008, 20:10
Kommt darauf an. Taiji ist nicht so schlimm für's Knie wie Fussball, Tennis oder Basketball. Völlig labile Knie kann man so natürlich auch nicht reparieren. Ich sehe allerdings nicht dieses Uaaaah furchtbar Drehbewegungen die armen Knie, vielleicht weil ich Zeit meines Lebens Wettkampfsport gemacht habe, und die Erfahrung mich dazu bringt zu sagen dass das nichts ist was auch nur ansatzweise ein gesundes Knie gefährden könnte. Sonst müssten Bagua-Praktizierer alle im Krankenhaus liegen. Man muss halt wenn der Zustand nicht gut ist langsam anfangen, wie überall. Machen kann man es trotzdem, es sollte sogar helfen.

GilesTCC
31-08-2008, 20:47
Ja, wie Klaus sagt.
Wenn man mit Taijiquan langsam und fundiert anfängt, mit einem kompetenten Lehrer, der auf die Knie aufpasst: Dann ist Taijiquan auf Dauer für die Knie nicht nur neutral sondern gut. Die Beine werden sehr stark und zugleich "durchlässig" und die Kniegelenke werden entlastet.

Aber wenn die obengennanten Bedingungen nicht stimmen, ist es für die Knie schlecht.
Daher bei der Lehrerwahl gut hinschauen.

Schöne Grüsse,

Giles