PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahren oder Laufen.



shruikan
30-08-2008, 18:59
Habe eine frage.
ich würde gerne wissen was für kondition besser ist:
-30km rad fahren mit einer durchschnitts geschwindigkeit von 25km/h +-5
-10km joggen in einer mittleren geschwindigkeit
würde gerne wissen, wo bei der jeweiligen methode die vor- und nachteile liegen.


mfg shruikan

Budoka_Dante
30-08-2008, 20:01
Habe eine frage.
ich würde gerne wissen was für kondition besser ist:
-30km rad fahren mit einer durchschnitts geschwindigkeit von 25km/h +-5
-10km joggen in einer mittleren geschwindigkeit
würde gerne wissen, wo bei der jeweiligen methode die vor- und nachteile liegen.


mfg shruikan

Kommt erstmal drauf an, wieviel du selber schaffst. Ich grinse mir einen bei 30km Rad, beim Laufen bin ich über jeden Meter froh :D

Radfahren ist weniger belastend für die Gelenke. Beim Laufen brauchst du gute Laufschuhe und am Besten eine nicht-asphalt-Strecke. Ich finde, es geht auch nichts über das befahren von Waldwegen in leicht hügeligem Gelände, ist schön entspannend :)

Zum Laufen brauchst du weniger Platz (kürzere Strecke), du kannst auch auf unebenem Gelände bequem laufen (ein Weg voller Wurzeln bremst einen auf dem Rad schon eher). Eine gute Lauftechnik aber nicht vergessen! Ein gutes Rad ist teurer als gute Laufschuhe...

Mehr fällt mir nicht mehr ein :)

Blu-kay
30-08-2008, 20:03
Kommt erstmal drauf an, wieviel du selber schaffst. Ich grinse mir einen bei 30km Rad, beim Laufen bin ich über jeden Meter froh :D

Radfahren ist weniger belastend für die Gelenke. Beim Laufen brauchst du gute Laufschuhe und am Besten eine nicht-asphalt-Strecke. Ich finde, es geht auch nichts über das befahren von Waldwegen in leicht hügeligem Gelände, ist schön entspannend :)

Zum Laufen brauchst du weniger Platz (kürzere Strecke), du kannst auch auf unebenem Gelände bequem laufen (ein Weg voller Wurzeln bremst einen auf dem Rad schon eher). Eine gute Lauftechnik aber nicht vergessen! Ein gutes Rad ist teurer als gute Laufschuhe...

Mehr fällt mir nicht mehr ein :)
mir auch nicht *spam*
nein geh lieber laufen

shosakura
30-08-2008, 20:31
halllo zusammen,
hallo shruikan,

mach mindestens beides. jedes für sich hat vorteile aber auch gewisse finessen.
nebenbei kannst du noch seilchenspringen oder den aufzug durch die treppe ersetzten bzw. das auto durch die eigenen füße bzw. rad.

ich mach es so und kann es nur empfehlen.

Fliegendes Schwert
31-08-2008, 01:58
Also ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen, beides hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich finde, obwohl ich es mindestens drei mal die Woche trainiere, Laufen immer noch anstrengender als Fahrradfahren. Radeln ist gelenkschonender aber dafür wird beim JOggen eher der ganze Körper beansprucht.

Mars
31-08-2008, 06:30
Mit einem harten Gang und ordentlich Tempo kann Radfahren auch sehr fordernd sein. Und Laufen kann man auch im "Schongang" getreiben. Was man reinsteckt, bekommt man heraus.

Wenn Du die 30 km mit hohem Tempo radelst und ein paar Steigungen in die Route nimmst, hast Du Deiner Ausdauer sicher mindestens soviel Gutes getan wie mit dem 10 Kilometer-Lauf.

Zur Praxis würde ich vorschlagen, dass Du im Wechsel beide Methoden verwendest.

shruikan
31-08-2008, 08:34
danke für eure schnellen antworten ^^
ich denke ich werde es so machen, dass ich abwechselnd rad fahre und laufe ^^

thx noch ma

blackbox
31-08-2008, 11:18
Kann mich den anderen anschließen, wenn du aber den Ausdauersport machst, um im Kampfsport besser zu werden, dann ist Laufen schon deshalb besser geeignet, weil es dem Kampfsport artverwandter ist. Die Übertragbarkeit vom Training ist also entscheidend. Ansonsten trainierst du zwar deine Herzkreislaufleistung aber nicht optimal in Verbindung mit den entsprechenden Muskeln, die du für den Kampfsport brauchst. Halte ich persönlich für Zeitverschwendung... Ich gebe aber zu, dass ich auch manchmal Biken gehe, einfach weil nur Laufen keinen Spass macht. Da ist das Rad dann halt besser als nichts:p

Kommt also ganz auf deine Ziele an, die du mit dem Ausdauersport verbindest...

Grüße

.Silent
08-09-2008, 00:21
Bringt es einem etwas 20 Minuten vollgas Fahrrad zu fahren ? Nicht mehr und nicht weniger, ist mein Weg zum Zug :D

Sollte man zwei Stunden joggen, oder eher nur eine und dafür schneller ?

noppel
08-09-2008, 04:57
Bringt es einem etwas 20 Minuten vollgas Fahrrad zu fahren ? Nicht mehr und nicht weniger, ist mein Weg zum Zug :D

ja... man erreicht so z.b. pünktlich seinen zug... is doch was



Sollte man zwei Stunden joggen, oder eher nur eine und dafür schneller ?


kannst du denn 2 stunden lang joggen?

Mars
08-09-2008, 08:00
Bringt es einem etwas 20 Minuten vollgas Fahrrad zu fahren ? Nicht mehr und nicht weniger, ist mein Weg zum Zug :D

Sollte man zwei Stunden joggen, oder eher nur eine und dafür schneller ?

Ja. Das wäre GrundlagenII-Training (knapp unterhalb der anareoben Schwelle).

Effektiver wären zweimal eine Stunde im zügigeren Tempo (für die allgemeine Fitness). >90 Minuten wäre nur für spezielles Fettstoffwechseltraining für Langzeitausdauersportler sinnvoll. Da müsstest Du nach 60 bis 90 Minuten gezielt Kohlenhydrate zuführen, um Deine Intensität nicht einzubüßen.
Weniger aufwändig ist also die Variante mit zweimal einer Stunde in der Woche.

.Silent
08-09-2008, 14:15
Wir haben einen Fahrradweg auf den ich gerne laufe (passt ja wunderbar :D) welcher in Abschnitte unterteilt ist (160 km ist der lang in X-Abschnitte geteilt) und der Abschnitt in meiner Nähe ist so lang das ich für 2x hin und zurück 1.45 h brauche... auf ein drittes mal hin und zurück habe ich dann keine Lust mehr :o
Mache keine Pausen, dehne mich in der ersten halben Stunde zweimal (sind zwei Brücken auf dem Weg...)

Werden den Weg wohl mal mit dem Fahrrad weiterfahren, schauen wie das Stück weiter am nächsten Abschnitt aussieht. Der Weg ist neu... muss die Welt nicht noch erkunden :D