Vollständige Version anzeigen : "MischMasch"
Heo,
eine Schule hier in München bietet ein Kampftraining an das aus 4 verschiedenen Kampfkünsten besteht. Das Training ist 2mal in der Woche, und alle 14 Tage wird die Kampfkunst gewechselt.
Die Kampfkünste sind:
Wing Kido Kai
Kickboxen
Thai boxen
Chinesisches Sanda
Was haltet ihr allgemein von dieser Idee ? (Mal abgesehen davon ob der Trainer jetzt was taugt oder nich, nur die Grundidee)
arnisador
07-05-2003, 22:55
Original geschrieben von Very Ape
Was haltet ihr allgemein von dieser Idee ?
Nichts!
Gruß
Martin
Es reicht eigentlich eine KK, um Dich voll auszulasten.
(Natürlich hängt das mit Deiner eigenen Motivation zusammen)
Es gibt einige hier am Board, die machen 2 KK. Aber meist habe diese schon eine Menge Erfahrung in einer KK gesammelt, bevor sie die zweite angefangen haben.
Als Newbie ist es meiner Ansicht nach, besser eine KK zu machen, um einfach auch die Übersicht zu gewinnen.
AG
Raven
Michael Kann
07-05-2003, 23:39
Original geschrieben von Very Ape
Heo,
eine Schule hier in München bietet ein Kampftraining an das aus 4 verschiedenen Kampfkünsten besteht. Das Training ist 2mal in der Woche, und alle 14 Tage wird die Kampfkunst gewechselt.
Die Kampfkünste sind:
Wing Kido Kai
Kickboxen
Thai boxen
Chinesisches Sanda
Was haltet ihr allgemein von dieser Idee ? (Mal abgesehen davon ob der Trainer jetzt was taugt oder nich, nur die Grundidee)
Geh hin, teste es aus und bilde Dir Deine Meinung! Ferndiagnosen sind seltenst fehlerfrei!
Gruß
Mike
Mephisto
08-05-2003, 01:07
ich vergleiche sowas gerne mit Musikinstrumenten:
Stell dir vor ein Musiklehrer bietet folgendes an:
Gitarre
Cello
Trompete
Klavier
aller 14 Tage wird das Instrument gewechselt, wass kannst du eines dieser Instrumente anähernd zufriedenstellend berherschen?
jkdberlin
08-05-2003, 07:33
Stell dir vor jeder Zehnkämpfer würde nur Speerwurf trainieren...
Versuche, für's Kämpfen eine gute Basis zu bekommen und such dir dann das, was dir gefällt, erkenne deine eigenen Schwächen und arbeite daran! Keine Stil oder System hat alle Antworten, die findest du nur bei dir selbst.
Grüsse
@ Very Ape
bei dieser stil auswahl sehe ich nicht unbedingt grosse probleme. all diese stile sind alle "relativ" ähnlich. ausprobieren und sich ein urteil bilden.
gruss
davidaeb
08-05-2003, 11:26
geh hin und schau :-)
ich finde die idee noch witzig. ob sie was taugt, keine ahnung?
mein sensei sagte mir mal: es ist egal WAS du trainierst, hauptsache du TRAINIERST...
mfg
tigercrane
08-05-2003, 11:41
hi an alle
@jkdberlin
***
Keine Stil oder System hat alle Antworten
***
das ist deine ansicht.. ;) die frage ist mehr... versteht der lehrer sein system wirklich bis in die hinterste ecke? wenn ja, so wird er fast garantiert eine lösung haben..
viele grüsse
Ich sehe das genau wie tigercrane...
Mich würde allgemein auch weniger stören, dass vier verschiedene Sachen kombiniert werden, sondern dass alle zwei Wochen "gewechselt" wird. Aber es stimmt schon, mit letzter Sicherheit kann man es nicht sagen, musste dir halt anschauen das ganze.
Original geschrieben von tigercrane
***
Keine Stil oder System hat alle Antworten
***
das ist deine ansicht.. ;) die frage ist mehr... versteht der lehrer sein system wirklich bis in die hinterste ecke? wenn ja, so wird er fast garantiert eine lösung haben..
Du glaubst also wirklich das ein Stil alle Distanzen und Situationen abbdeckt? Ich dachte diese Meinung sei ausgestorben.
Zum Thema: Ich persönlich bin ein anhänger von Stilmix, aber alle zwei Wochen zu wechseln finde ich schon seltsam. Aber aus-probieren würde ich es trotzdem den so kriegst du sicher einen einen sehr vielseitigen Stand up!
Greets Jerome
Meiner Meinung nach schadet eine breite KK-Ausbildung nichts. Oft ergänzen sie sich sinnvoll. Es bringt aber nur etwas, wenn man es seriös und intensiv macht.
el Martino
08-05-2003, 19:48
Ich sehe da kein Problem... sanda,kickboxen,muay thai sind sich sehr ähnlich... über das vierte kann ich nichts sagen.
Nur weil ein System alle Distanzen und Technikarten abdeckt, ist es nicht unbedingt tauglich, man muss auch nicht alle Techniken kennen und schon gar nicht beherrschen um sich instinktiv einer Situation anzupassen... wenn dir das jemand beibringen kann, dann lehrt er ein System dass auf alles (theoretisch) eine Antwort hat.
Original geschrieben von Mephisto
ich vergleiche sowas gerne mit Musikinstrumenten:
Stell dir vor ein Musiklehrer bietet folgendes an:
Gitarre
Cello
Trompete
Klavier
aller 14 Tage wird das Instrument gewechselt, wass kannst du eines dieser Instrumente anähernd zufriedenstellend berherschen?
Die Antwort triffts voll!
Michael Kann
09-05-2003, 08:42
Original geschrieben von Peter J.
ich vergleiche sowas gerne mit Musikinstrumenten:
Stell dir vor ein Musiklehrer bietet folgendes an:
Gitarre
Cello
Trompete
Klavier
aller 14 Tage wird das Instrument gewechselt, wass kannst du eines dieser Instrumente anähernd zufriedenstellend berherschen?
Die Antwort triffts voll!
Der Fairnesshalber sollte gesagt sein, der VERGLEICH hinkt und trifft ÜBERHAUPT NICHT zu!
Hier hat schon El Martino auf die Ähnlichkeit
Wing Kido Kai
Kickboxen
Thai boxen
Chinesisches Sanda
der KKs hingewiesen die dort angeboten werden, so kann man getrost von einer Ergänzung untereinander sprechen!
Da ich noch dazu Bernhard (falls es hier um dessen Schule/Lehrgänge geht) kenne http://www.martial-arts-muenchen.de und http://www.beactive.de/start.asp?seite=http://www.fit-factory.de/beactive2.asp, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen. Geh hin und trainiere! Bernhard ist ein guter Freund von mir, sag ihm herzlichste Grüße!
http://www.beactive.de/bilder/bernhard.jpg
Bernhard Schwarz Leistungen
3. Platz Weltmeisterschaft
2 x Europameister
Vizeeuropameister
Int. Deutscher Meister
2 x Deutscher Meister
stehen außer Frage und die Leistungen seiner Schüler, die u.a. bei den letzten Bay. Meisterschaften der WAKO gut mit dabei waren, ebenso!
Ich kenn ihn noch aus "CPN"-Zeiten und wir tauschen uns regelmäßig aus. Er kommt öfter u.a. auch zu den von Chris und mir veranstalteten Sparringstreffs mit seinen Schülern!
Also, nix für Ungut Leute, aber hingehen und ausprobieren ...
Gruß
Mike
tigercrane
09-05-2003, 08:51
hi an alle
@mortis
ich glaube dies nicht, ich weiss es... wenn ein system eine bestimmte vorliebe aufweist, so bedeutet das selten, dass er der rest nicht vorhanden ist :)
aber jeder soll machen, was er will
viele grüsse
Wildthink
09-05-2003, 10:13
also ich finde die idee garnicht schlecht muss ich sagen
ich würde es auf jedenfall mal testen.
und wenn der lehrer weiss was er da macht is doch super
Klar, sollte man es ausprobieren!
Aber da das hier (so hoffe ich inständig) ein freier Meinungsaustausch ist, gehe ich von meinen Erfahrungen aus.
Und da habe ich nun mal die Erfahrung gemacht, daß wenn man ständig wechselt, im Grunde nicht eine von diesen KKs wirklich macht. Weder
Wing Kido Kai
Kickboxen
Thai boxen
noch Chinesisches Sanda,
Als Anfänger ist es sehr schwer den Überblick zu bekommen, meist hält man sich an den Lehrer, der einem sagt, was jetzt dran kommt. Bei einer KK bekommt man irgendwann den Überblick, bei 4 KK alle 14 Tage wechsel, heißt es wohl, was haben wir letzte Woche gemacht? (Es liegt am Lehrer)
Es mag funktionieren, aber dann hat man im Grunde von allem ein bischen gelernt und hat eigentlich eine neue KK gelernt, die sich eben aus den 4 KK´s zusammensetzt. (Und natürlich wird wieder gesagt, daß man nur die besten und wirkungsvollsten Techniken lernt, aus diesen KK´s, :D )
Ich kenne mich mit Thai Boxen und den anderen KK´s nicht aus, aber ich denke, man kann einen Thai Boxer fragen, wie lange er gebraucht hat, um vernünftig seine Techniken zu beherrschen.
Ich will damit sagen, es kommt nicht auf die Quantität, sondern Qualität an.
Und es gibt, da gebe ich tigercrane recht, Systeme, die über Jahre, Jahrzehnte hinweg die Schüler beschäftigen können und die vielleicht nicht auf alles eine Antwort haben, die aber sehr vieles beinhalten.
Nicht jeder kann jede Technik ausüben, man muß nur für sich das richtige finden.
In diesem Sinne
Raven
Mephisto
09-05-2003, 11:13
Ich sehe das so:
wieder der Musikvergeleich:
In der Musik geht es eigentlich um das freie ausdrücken der Persönlichkeit, das geht aber nur wenn ich das Handwerk der Musik erlernt habe (das das Jahr dauert ist wohl keine Frage).
Wenn ich das Handwerk erlernt habe, kann ich beginnen mich als Künstler zu versuchen und mich auszudrücken. In diesem Stadium ist auch so das ich problemlos ein neues Instrument lernen kann, weil ich bereits eine feste Basis habe, ein zu Hause.
Kampfsport/Kunst:
Auch hier brauche ich eine Basis, von der aus ich das Handwerk erlernt habe, die Crosstraining Jungs nennen das , Delivery-System. Habe ich das Handwerk erlernt und kann beginnen mich einfach nur noch zu bewegen, (mich frei auszudrücken), so kann ich problemlos einen neue Kunst lernen, weil eine feste Basis habe, ein zu hause. Ohne das, sprich ohne das Bewegungsgefühl, die Attribute etc. kann ich nichts.
Mag durchaus sein, das die angebotenen KK's sehr ähnlich sind, nichts destotrotz musst du davon ausgehen, das es sich beim inetrresenten (hier weiß ich das natürlich nicht) um einen Anfänger handelt. Ihn überforderst du natürlich damit. Andere Regeln, etc. Er brauch zunächst eine feste Basis.
Ist er fortgeschritten, hat die Basics gefressen, kein Problem, lass ihn alle zwei Wochen etwas anderes trainieren, er sollte dann in der Lage sein sich einfach nur noch zu bewegen, sich den Gegebenheiten anzupassen und treffen ohne getroffen zu werden. Doch vorher, würde er einfach nur überlastet.
Ein Haus kann nicht stehen ohne ein festes Fundament. Es kann auch dann nicht stehen wenn dieses Fundament, einmal auf Sandboden, einmal auf feuchten Boden und einmal auf Permafrost Boden ausgelegt ist.
John
Hi Michael,
die Leistungen eines einzelnen sagen für mich nichts über das geltende System aus.
Grundsätzlich ist es so, das Musiker (bleibe gerne bei diesem Bspl.) erst einmal ein Musikinstrument lernen und dann später noch andere Instrument dazu lernen. Mit Lehrer und als Autodidakt.
Und das sehe ich in den KK´s ebenso!
Für mich klingts auch seltsam, aber wenns dich interessiert probiers einfach aus.
arnisador
09-05-2003, 15:35
Original geschrieben von Peter J.
Hi Michael,
die Leistungen eines einzelnen sagen für mich nichts über das geltende System aus.
Grundsätzlich ist es so, das Musiker (bleibe gerne bei diesem Bspl.) erst einmal ein Musikinstrument lernen und dann später noch andere Instrument dazu lernen. Mit Lehrer und als Autodidakt.
Und das sehe ich in den KK´s ebenso!
Sehe ich ähnlich. Erst ein Sytem lernen udn dann noch ein zweites dazu. Oder wenn man zwei Systeme lernt, sollten diese sich ergänzen und sich nicht in die Quere kommen. Das sehe ich aber bei diesem angesprochen System-Mix als etwas problematisch (wenn man mal davon ausgeht ein Anfänger will das machen). Denn im Endeffekt lernt man dann ja 4 verschieden System zum "schlagen". Da kann man dann schon leicht durcheinander kommen und außerdem dürfte es schwieriger sein, die Techniken zu automatisieren.
Gruß
Martin
soche art von trainig bingt nicht wirklich etwas, da man nie die möglichkeit hat etwas richtig zu lernen. in der der tat ist das alles nur mischimaschi - kohle machi :mad:
Michael Kann
09-05-2003, 18:40
Na ja, nachdem das offensichtlich alle schon mal durchlaufen haben, gibts dazu nix mehr zu sagen ;)
AEG = Aus Erfahrung Gut!
Gruß
Mike
ich nehme an hier geht es um die Schule von Sifu Serge Seguin. URL und Infos siehe meine Signatur (ich trainier da seit einem halben Jahr). Das Training ist aber nicht nur 2 mal die Woche, wie anfangs gepostet worde, sondern täglich (außer Sonntag).
Natürlich hat der Wechsel der KK alle 2 Wochen nicht nur Vorteile, und nicht jedem leuchtet die Idee hinter diesem Prinzip ein.
Das Wing Kido Kai ist eine SV (Sifu Serge ist auch Security-Profi und kennt die SV nicht nur in der "Theorie", was man beim Training schnell bemerkt) und deckt alle Distanzen ab, es ähnelt mehr oder weniger dem Bruce Lee - Stil bzw. dem JF-JKD, und integriert Kali und Nunchako. Zur Zeit trainieren wir das Mittwoch, Donnerstag und Samstag.
An den anderen Tagen sind die drei anderen Sachen, immer eine für 2 Wochen, dann Wechsel. Stimmt schon, es dauert ein Bisschen bis sich einem der Zusammenhang erschließt, aber zusammen mit der WKK-SV bildet das Ganze eine Einheit, die Sinn macht.
Ich habe früher mal ein bisschen geboxt und dann Kickboxing gemacht, und da fehlte mir doch einiges, was Lowkicks, Ellbogen, Knie, Clinchen, Halten, Fallen, Werfen, Fegen, Boden, Fixieren usw. angeht. Außerdem fehlte mir eine "weichere" SV für jene Fälle in denen man sich wehren will, ohne sich jedoch gleich potenziell strafbar zu machen oder dem Anderen richtig das Gesicht verformen zu müssen ;)
Deshalb ging ich zum JuJutsu, aber da fehlte mir dann wieder das Vollkontakt-Kickboxen und das regelmäßige Sparren und Training mit hoher Intensität.
Bei Serge gibt es eben den richtigen Mix aus allem, momentan finde ich das da ziemlich optimal, vor allem wenn man an "Straßenkampf-" SV Interesse hat. Einige der Leute haben auch Erfolg bei Kickbox-Turnieren, und in Sachen Kickboxing ist es übrigens die älteste Schule Münchens.
Man kann da auch sehr saubere Technik (besonders gute Kicktechnik) erlernen, da Serge auch ein rennommierter Wu Shu - Meister ist (war mehrmals Weltmeister in Wu Shu - Waffenformen und im Vollk.-Profikickboxen). Man kann auch Taiji bei ihm lernen, und sowohl der Meister wie die Leute sind sehr in Ordnung.
Die Kombi aus Kickboxen mit Auslagewechsel und Lowkicks, sowie traditionellem MT und Sanda macht Sinn, weil jeder dieser drei Stile die Schwächen der anderen ausgleicht. Und mit der SV bildet es eine umfassende, Stand-up-orientierte Ausbildung, die allerdings nicht in 3 Monaten abgeschlossen werden kann...dafür ist es wirklich zu komplex.
Als Schwächen sehe ich den Bodenkampf, den reinen Faustkampf und die relativ hohe Zahl an Techniken (was nicht heißt dass es hier keinen Bodenkampf und keine Boxtechnik gibt, nur es ist eben nicht wirklich die Stärke dieser Ausbildung). Aber es gibt eben nichts perfektes.
Hey mar(t)
schau mal hier
http://www.kampfkunst-board.de/kampfkunst/forum/showthread.php?s=&threadid=8172
Hab gedacht das siehst vielleicht selber...
Gruss
reno
@reno
merci vielmals ! :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.