Vollständige Version anzeigen : Wann wie dehnen?
chenzhen
09-09-2008, 23:30
Ich wärme mich immer zuerst 10-15min auf bevor ich mich statisch dehne. Ich mache jedoch nicht nur normale Dehnungsübungen sondern auch einige Asanas(Yoga). Da ich mich nur im warmen Zustand dehne mache ich ja auch nur im warmen Zustand Fortschritte. Muss ich mich also auch unaufgewärmt dehnen wenn ich im kalten Zustand höher kicken möchte? Es ist natürlich nicht so dass ich im kalten Zustand keine Fortschritte gemacht hätte, aber ich kann nachdem ich mich aufgewärmt und danach statisch gedehnt habe ein gutes Stück höher kicken. Ich mache das Dehntraining immer an einem Tag an dem ich sonst nichts anderes trainiere. Das wäre ja dann aktive Regeneration oder ist das noch was anderes?
Ist es eigentlich besser einen Muskel wie in diesem Artikel (http://www.dr-gumpert.de/html/stretching.html)(steht im Abschnitt "Wann Dehnen und wann nicht?") beschrieben lokal aufzuwärmen, also durch die Ausführung der Bewegung mit sehr hoher Wiederholungszahl (>40) und minimalen Gewicht (10% der Maximalleistung) oder kann man sich auch mit Aerobicübungen oder Seilspringen aufwärmen bevor man z.B. Klimmzüge, Liegestütze, etc. macht?
Ist dynamisches dehnen eigentlich nur kontraproduktiv wenn man bis zur Schmerzgrenze geht und dadurch der Muskel wieder verkürzt wird? Ich selbst habe dynamisches dehnen noch nicht ausprobiert da ich keine Übungen kenne.
Dynamisches dehnen kontraproduktiv? Habe den Artikel jetzt nur überflogen, würde mich aber wundern.
Ich dehne mich vor Sandsacktraining, Schattenboxen und dergleichen, so um die 5 mal die Woche dynamisch.
Statische Dehnübungen danach und isometrische Dehnübungen auch danach, jedoch nur 2-3 mal die Woche.
Unaufgewärmt dehnen für hohe Tritte solltest du vermeiden.Klar läuft das alles besser wenn du warm bist, aber mit der richtigen Dehnung gehen die hohen Tritte auch im kalten Zustand mit der Zeit.
Für Klimmzüge, Liegestütze reicht normales aufwärmen der Muskeln.10% Leistung und >40 Wiederholungen wird eh eng bei Klimmzügen :D
chenzhen
10-09-2008, 14:50
Dynamisches dehnen kontraproduktiv? Habe den Artikel jetzt nur überflogen, würde mich aber wundern.
Deswegen meinte ich dass das dynamische dehnen kontraproduktiv sein kann wenn man es nicht richtig macht:
Der Muskel besitzt sog. Muskelspindeln. Diese Verhindern, dass der Muskel bei zu starker Dehnung reißt. Bei zu starker Dehnung (meist dynamisches Dehnen) reagiert diese Muskelspindel und bewirkt eine Kontraktion im gedehnten Muskel, wodurch sich dieser wiederum verkürzt.
Diese ausgelöste Kontraktion löst eine Hypertrophiewirkung (Muskelaufbau) aus und widerspricht somit dem Ziel der Dehnübungen. Ist der Dehnungsreiz jedoch zu stark, kann es dennoch zu Muskelverletzungen / Muskelriss kommen.
Kann dieser Verkürzungseffekt auch beim statischen dehnen auftreten wenn man zu sehr übertreibt?
Der Effekt tritt beim statischen sowie beim dynamischen auf.Aber ich würde nicht soweit gehen, dass dynamisch kontraproduktiv ist, auch wenn es lange verschrien war/ist(?)
Das Zusammenziehen des Muskels ist einfach ein Schutzmechanismus, bevor Zerrungen oder Risse auftreten, und keine dauerhafte Muskelverkürzung.
Die Musklespindeln reagieren nicht bei Überdehnung, sondern schon wenn du an deine (scheinbaren) Grenzen kommst und blockieren.Wenn die Musklespindeln merken, dass keine Gefahr besteht, entspannen sie wieder.
Soweit hab ich es verstanden, bei denTheorien die es so gibt.Vielleicht erhellt uns ja jemand, der mehr Ahnung davon hat.Oder die Sufu spuckt was aus.Hab jetzt selbst nicht gesucht.
Ich wärme mich immer zuerst 10-15min auf bevor ich mich statisch dehne. Ich mache jedoch nicht nur normale Dehnungsübungen sondern auch einige Asanas(Yoga). Da ich mich nur im warmen Zustand dehne mache ich ja auch nur im warmen Zustand Fortschritte. Muss ich mich also auch unaufgewärmt dehnen wenn ich im kalten Zustand höher kicken möchte? Es ist natürlich nicht so dass ich im kalten Zustand keine Fortschritte gemacht hätte, aber ich kann nachdem ich mich aufgewärmt und danach statisch gedehnt habe ein gutes Stück höher kicken. Ich mache das Dehntraining immer an einem Tag an dem ich sonst nichts anderes trainiere. Das wäre ja dann aktive Regeneration oder ist das noch was anderes?
Ist es eigentlich besser einen Muskel wie in diesem Artikel (http://www.dr-gumpert.de/html/stretching.html)(steht im Abschnitt "Wann Dehnen und wann nicht?") beschrieben lokal aufzuwärmen, also durch die Ausführung der Bewegung mit sehr hoher Wiederholungszahl (>40) und minimalen Gewicht (10% der Maximalleistung) oder kann man sich auch mit Aerobicübungen oder Seilspringen aufwärmen bevor man z.B. Klimmzüge, Liegestütze, etc. macht?
Ist dynamisches dehnen eigentlich nur kontraproduktiv wenn man bis zur Schmerzgrenze geht und dadurch der Muskel wieder verkürzt wird? Ich selbst habe dynamisches dehnen noch nicht ausprobiert da ich keine Übungen kenne.
nein glaube ich nicht,dass man kalt intesiv dehnen sollte und dass man kalt oder warmhochkicken unterscheiden kann,hängt einfach von deiner beweglichkeit im warmen zustand ab
Ich dehne mich nur kalt. Ok, ich mache in der Regel auch keine Aufwärmsätze beim Krafttraining. Ich bin halt doof.
blackbox
10-09-2008, 23:43
Zum Thema Dehnen gibt es ja gerade in letzter Zeit viele neue Erkenntnisse. Bzw. Kenntnisse die schon älter sind, jetzt aber erst die breite Masse erreichen:p
Beweglichkeit (http://www.sportunterricht.de/lksport/beweglth1.html)
Versuche mal diesen Link. Dann sollten viele deiner Fragen beantwortet werden. Ist alles auf dem neuestem Stand und mittlerweile auch von anderen Stellen mehrfach belegt worden...
Wenn ich mir den link so angucke, sollte man vielleicht auch klären, über welches dynamische Dehnen wir hier reden.
Ich meinte mit dynamisch nicht das dort unter "dynamisches dehnen" beschriebene Wippen,Federn, was mir unter ballistischem Dehnen bekannt ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.