PDA

Vollständige Version anzeigen : Gesundheit im Yang Stil



chenzhen
10-09-2008, 15:14
Die 45° Kicks in der Langform sind ja nicht ungesund, aber wie sieht es mit dem 90° Kick aus? Kann man sich dabei nicht verletzen? Ich dachte man dürfe nicht weiter als 45° gehen da man sonst mit der Zeit Probleme mit der Hüfte bekommt oder sich andere Verletzungen zuziehen kann. Auf englisch heißt dieser 90° Kick glaube ich Cross Kick.
Gibt es irgendwo eine Liste mit den deutschen Namen der Bewegungen? Ich habe hier (http://www.yangfamilytaichi.com/about/forms/hand-103) nur die chinesischen und englischen gefunden.

"GZA"
10-09-2008, 17:16
Du solltest eigentlich mit der Zeit sehr beweglich in dem Bereich Hüfte(kua) werden. Am Anfang is das ganz normal das es nicht so rund läuft, das gibt sich jedoch mit der Zeit. Sie sind IMHO nicht schädlich

rudongshe
11-09-2008, 10:14
Die 45° Kicks in der Langform sind ja nicht ungesund, aber wie sieht es mit dem 90° Kick aus? Kann man sich dabei nicht verletzen? Ich dachte man dürfe nicht weiter als 45° gehen da man sonst mit der Zeit Probleme mit der Hüfte bekommt oder sich andere Verletzungen zuziehen kann. Auf englisch heißt dieser 90° Kick glaube ich Cross Kick.
Gibt es irgendwo eine Liste mit den deutschen Namen der Bewegungen? Ich habe hier (http://www.yangfamilytaichi.com/about/forms/hand-103) nur die chinesischen und englischen gefunden.

Du kickst so hoch, wie deine Dehnung es bequem zulässt. Vergiss die Winkel, stell Dir vor, was Du triffst.

Klaus
11-09-2008, 10:55
Wieso sollte man sich mit einem 90°-Kick verletzen wenn andere Leute 180°-Kicks hinbekommen ?

Der Stille
11-09-2008, 12:14
Hallo!

klärt mich mal auf! was meint ihr eigendlich mit 45,90 und 180 Grad Kick ????

Der Stille

Klaus
11-09-2008, 13:26
Ich gehe doch mal davon aus dass es um den Öffnungswinkel der Beine geht. 180° senkrecht nach oben, 90° horizontal nach vorne, 45° halt schräg nach unten.

derbudojens
11-09-2008, 14:56
Ich gehe doch mal davon aus dass es um den Öffnungswinkel der Beine geht. 180° senkrecht nach oben, 90° horizontal nach vorne, 45° halt schräg nach unten.

Hallo,

ich glaube nicht das es um die Kickhöhen geht.
Für mich klingt es eher nach dem Öffnungswinkel zwischen Standfuß und der Kichrichtung bei den Fersenstößen in der Yang Form.
Es wär gut wenn chenzhen seine Frage nochmal präresiert.

chenzhen
12-09-2008, 11:29
Hallo,

ich glaube nicht das es um die Kickhöhen geht.
Für mich klingt es eher nach dem Öffnungswinkel zwischen Standfuß und der Kichrichtung bei den Fersenstößen in der Yang Form.
Es wär gut wenn chenzhen seine Frage nochmal präresiert.

Ja, ich meine den Öffnungswinkel zwischen Standfuß und der Kickrichtung. Wenn man auf dem linken Bein steht(dieses zeigt geradeaus) und mit der rechten Ferse langsam nach außen kickt sodass das rechte Bein horizontal gestreckt ist und sich in einer Linie mit den Schultern befindet, dann entsteht ja ein 90° Winkel zwischen den Beinen. Ich möchte halt wissen ob man problemlos bis zu diesen 90° gehen kann ohne sich dabei zu verletzen. Denn ich bekomme den Kick bei weitem nicht so gut hin wie den 45° Fersenkick. Vielleicht liegt es aber auch nur an meiner Dehnung dass ich das noch nicht so gut hinbekomme und ich mache mir zu viele Sorgen:)

nagual
12-09-2008, 11:34
Die Fußstellung sollte auf jeden Fall nicht unnatürlich sein, d.h. das Drehen der Füße (also des jeweiligen Standfußes) dorthin, wo es für den Tritt am effektivsten ist, ist erlaubt und nicht von formellen Anforderungen begrenzt.

Der Stille
12-09-2008, 11:46
Hallo !

Bei uns ist der Standfuß immer 45 Grad gedreht. Alles wa darüber ist ist für den Stand ungünstig.

Der Stille

nagual
12-09-2008, 12:13
Bei uns ist der Standfuß immer 45 Grad gedreht. Alles wa darüber ist ist für den Stand ungünstig.Das kommt immer auch auf die Person und evtl. auf die Trittvariante (d.h. vor allem die Höhe) an.

Eigentlich kann man zwei Varianten treten:
Entweder man erlaubt die Fußstellung, dass sie sich optimal anfühlt und den besten Kraftoutput gewährleisten würde, wenn man voll zutritt.

Dann sollte man sich an Regeln wie nicht mehr als 45° nicht zu streng halten, sondern das kann nur eine Hilfestellung sein.

Oder man betrachtet den Tritt als einen spezielleren Tritt, z.B. als spontanen Schnelltritt, eben ohne das der Standfuß extra gedreht wird, und evtl. sogar genau nach vorne zeigt. Dann geht es bei dem Tritt eben genau darum, dass er schnell, aber nicht zu hoch und nicht zu sehr mit Hüfteinsatz getreten wird. Dann sollte man quasi die absichtlich weniger effektive Fußstellung trainieren, um eben den ungewohnten Tritt zu trainieren.

Ich vermute aber, dass das nicht der Sinn der Figur in der Yang-Form ist.

Deswegen nicht zu sehr an formellen Regeln haften.

Klaus
12-09-2008, 12:22
Ich würde die jeweiligen Kicks langsam ausführen, und wenn Du merkst dass es nicht geht, dann zwinge das nicht. Mir erscheint es anspruchsvoll, die 90° hinzubekommen, kann aber nach längerem Training gehen. Je nach Ausgangslage kann das aber ein paar Jährchen dauern, ich bekomme das was früher ging auch nicht mehr hin, meine Hüftgelenke lassen es derzeit nicht mehr zu.

GuanYu
12-09-2008, 13:28
Ja, ich meine den Öffnungswinkel zwischen Standfuß und der Kickrichtung. Wenn man auf dem linken Bein steht(dieses zeigt geradeaus) und mit der rechten Ferse langsam nach außen kickt sodass das rechte Bein horizontal gestreckt ist und sich in einer Linie mit den Schultern befindet, dann entsteht ja ein 90° Winkel zwischen den Beinen. Ich möchte halt wissen ob man problemlos bis zu diesen 90° gehen kann ohne sich dabei zu verletzen. Denn ich bekomme den Kick bei weitem nicht so gut hin wie den 45° Fersenkick. Vielleicht liegt es aber auch nur an meiner Dehnung dass ich das noch nicht so gut hinbekomme und ich mache mir zu viele Sorgen:)

Es hängt nicht nur vom Winkel ab, sondern auch ob der Fuß des tretenden Beins nach oben oder seitwärts (also in die gleiche Richtung wie der Torso) zeigt. Wenn der Fuß nach oben zeigt, dürfte das überhaupt kein Problem sein, rein anatomisch gesehen. Ob und wie gut man das kann, hängt zu 100% von der Beweglichkeit und Kraft ab, die man in den Beinen hat. Wenn der Fuß zur Seite zeigt (also ein side-kick), sollte man das Standbein aufdrehen, so dass der Fuß nach hinten (entgegen der Trittrichtung) zeigt. Sonst wird es recht schwierig - das ist dann eigentlich kein Tritt sondern eine Dehnübung für den seitlichen Spagat.