PDA

Vollständige Version anzeigen : Hört der Muskelkater auch mal auf?



Kampfsemmel
10-09-2008, 20:09
Hallo,
bin ganz neu hier und hatte auch erst mein Probetraining. Jetzt mal eine Frage: Wird der Muskelkater nach ein paar Trainings verschwinden und fällt einem das Training leichter mit der Zeit oder geht es einem nach jedem Mal so mies?
Muss dazu sagen dass ich immer nur viel und Körperlich schwer gearbeitet habe und Rückenschmerzen habe. Jetzt brauch ich einen Ausgleich-Sport.
Da ich immer gleich alles gebe was aus mir rausgeht, ist dieser Sport eigentlich für mich Ideal, vor allem weil das Interesse da ist, immer noch etwas dazu lernen zu können.
Jetzt hab ich ein wenig die Sorge dass mich dieser Sport so kaputt macht dass ich meine Arbeit vernachlässige, was auf gar keinen Fall geht.
Wie ging es euch denn am Anfang??

Schnueffler
10-09-2008, 20:12
Du wirst doch auch nach 3 Wochen Badeurlaub Muskelkater haben, wenn du wieder anfängst schwer körperlich zu arbeiten?
Genauso ist es mit dem Sport auch!

shenmen2
10-09-2008, 20:17
Das gibt sich mit der Zeit. Die Körperteile, die am meisten wehtun, solltest du nächstes Mal vorm Training leicht (!) dehnen, nach dem Training nochmal leicht dehnen, massieren, wenn möglich in die Sauna oder heiß duschen. Dazu Magnesium nehmen. Das reduziert den Muskelkater ungemein oder verhindert ihn sogar.

Mr.M
15-09-2008, 12:00
Das Masieren würd ich sein lassen,da es passieren kann,dass es "weiter" reißt..

jinn
15-09-2008, 13:50
Das Masieren würd ich sein lassen,da es passieren kann,dass es "weiter" reißt..

Ebenso das Dehnen.

Hitze ist gut.


Laut einer australischen Studie[1] verringern Dehnungsübungen vor oder nach dem Training einen Muskelkater nur in vernachlässigbar geringem Umfang. Auch vorheriges Aufwärmen schützt nicht vor Rissen, die aus einer Überbeanspruchung von Muskelfasern herrühren. Massagen tragen nicht zur Heilung eines Muskelkaters bei, sondern verzögern diese, da sie eine zusätzliche mechanische Irritation der Muskulatur darstellen. Wärmebehandlungen, etwa durch Bäder oder Saunabesuche, können dagegen den Schmerz mildern und zu einer schnelleren Genesung der Muskelfasern beitragen, da die Durchblutung der Muskeln gesteigert wird. Eine neuere Studie konnte zeigen, dass die Einnahme von Kirschsaft sowohl die Schmerzen als auch den Kraftverlust reduzieren konnte.[2] Diese Wirkung lässt sich durch die im Kirschsaft enthaltenen Antioxidantien erklären.

Eine weitere Möglichkeit der Bekämpfung von Muskelkater ist die biomechanische Stimulation durch Vibrationstraining. Mittels hochfrequenter Vibration werden Muskelkontraktionen hervorgerufen, durch die der Muskelkaterschmerz gemildert wird. Aber auch schon das Einreiben der betroffenen Muskeln mit Alkohol (z. B. Franzbranntwein) – direkt nach der körperlichen Betätigung – kann einem Muskelkater vorbeugen.

Man sollte auf keinen Fall, wie es früher propagiert wurde, „darauf- bzw. darübertrainieren“, also den Schmerz verbeißen und sich wie vorher bewegen oder gar das Training noch steigern. Damit meinte man, den Prozess des Laktatabbaus steigern zu können. Ganz im Gegenteil erschwert und verlängert jede Beanspruchung des Muskels den Heilungsprozess. Aus diesem Grunde sollte man jede Belastung vermeiden und sich „regenerativ“ und schonend bewegen, bis der Schmerz völlig abgeklungen ist.
Muskelkater ? Wikipedia, die freie Enzyklopädie (http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater)


EDIT: Was bringt Magnesium bei Muskelkater?
Kann mir das jemand erklären? (shenmen2 ?)

Kampfsemmel
15-09-2008, 19:08
Hab mich jetzt auch mal durchs Internet gelesen. Stimmt, da heisst es immer nur: Wärme,Wärme,Wärme!!
Danke für die Antworten. Haben mich schon ein wenig Beruhigt. Jetzt nach meinem 2.Trainingstag gehts mir auch schon besser als beim ersten Mal.

Networkpunk
24-09-2008, 07:33
Ebenso das Dehnen.


EDIT: Was bringt Magnesium bei Muskelkater?
Kann mir das jemand erklären? (shenmen2 ?)

Magnesium ist für Zellaufbau und Zellregeneration verantwortlich. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es hilft. Wer regelmäßig Sport macht sollte mindestens 300 mg Magnesium pro Tag nehmen. Es gibt diese Tabletten fast überall zu kaufen, nur eben drauf gucken wie hoch dosiert es ist.

PS.: Zuviel sollte man auch nich nehmen......gibt Durchfall! ;) :ups:

jinn
24-09-2008, 18:33
Magnesium ist für Zellaufbau und Zellregeneration verantwortlich.
Kann ich irgendwo im Inet nachlesen, wie das funktioniert?



PS.: Zuviel sollte man auch nich nehmen......gibt Durchfall!

Das ist bei so gut wie allem so :rolleyes: :D