PDA

Vollständige Version anzeigen : Aikido Lehrgäge mit Tada Sensei 9. Dan Aikikai im Juli in der Schweiz und Italien



Oxford
09-05-2003, 13:32
Hallo Zusammen

Auch dieses Jahr kommt Tada Sensei 9. Dan Aikikai nach Europa:

Internationaler Aikido Lehrgang in der Schweiz

Wann: Sonntag 6.Juli - Samstag 12. Juli 2003

Wo: Centre de Loisirs des Franches-Montagnes, 2350 Saignelégier, Schweiz (ca. 70km von Basel)

Trainingszeiten:
So 16.30 - 18.00
Mo-Fr 9-10.45, 11.00-12.00 und 16.30-18.00
Sa 9-11

Kosten: ganzer Stage CHF 270.-
pro Tag CHF 55.-
1/2 Tag CHF 35.-

Alle Kosten sind in bar und in CHF (=Schweizer Franken) in Saignelégier zu bezahlen.

Informationen und Organisation:
AIKIDO DOJO ZÜRICH, POSTFACH 277, CH-8307 EFFRETIKON
NATEL: +41 79 414 83 47
E-Mail: aikido-dojo-zh@swissonline.ch

Kinderhort:
Regula Manz, Tel. +41 61 692 58 64 regulamanz@bluewin.ch

Übernachtungsmöglichkeiten:
Massenlager im Centre de Loisirs +41 (32) 951 24 74
Massenlager im Hôtel du Soleil (nur 10 Plätze) Tel: +41 (32) 951 16 88

weitere Unerkünfte sind unter http://www.juratourisme.ch/Deutsch/Default.asp zufinden.

Anmerkung: Tada Sensei spricht hier auf japanisch und es wird auf deutsch und französich übersetzt.

Kinorenma in Italien

Wann: Montag 14. Juli - Samstag 19. Juli

Wo: Centro Sportivo Dopolavoro Ferroviario, Via Fossitermi, La Spezia, Italien (Ligurien, ca. 80 km von Genua)

Trainingszeiten:
Mo 10.00 - 12.00 und 16.00 - 18.30
Di-Fr 8.30 - 11.30 und 16.00 - 18.30
Sa 8.30 - 11.30

Kosten:
ca. 170 Euro (155 Euro für Mitglieder der Aikikai Italia)
ca. 290 Euro für 2 Teilnehmer der gleichen Familie

Informationen: http://www.aikikai.it/stage/Kinorenma/Kinorenma2003.htm

Übernachtungsmöglichkeiten:
Die Übernachtung im Dojo ist gratis, für Informationen sich melden bei:
Franco Zoppi
Tel. 0187 73 51 06 - 0333 799 79 93
Fax 0187 75 26 19
Email: franco.zoppi@tin.it

Sonstige Unterkünfte: http://www.aptcinqueterre.sp.it/deutch/home_deu.htm

Anmerkung: Hier spricht Tada Sensei auf italienisch.

Was ist Kinorenma?

Im Kinorenma werden Übungen zur Kultivierung des Ki praktiziert. Dies beinhaltet Atemübungen, Atemkontrolle, Meditation, Schulung des sechsten Sinns, Bewegungen um das Gleichgewicht zu Stärken, Schärfung der Wahrnehmung, Kiai-Übungen, Aiki-Ken und Aiki-Jo.


Internationaler Aikido Lehrgang in Italien

Wann: Montag 21. Juli - Samstag 26. Juli

Wo: Palazzetto dello Sport, Via della Pianta, La Spezia, Italien (Ligurien, ca. 80km von Genua)

Trainingszeiten:
Mo 10.00 - 12.00 und 17.00 - 19.00
Di-Fr 9 - 11.00 und 17.00 - 19.00
Sa 9 - 11.00 ab 12.00 Kyu und Dan Prüfungen.

Kosten:
ca. 170 Euro (155 Euro für Mitglieder der Aikikai Italia)
ca. 290 Euro für 2 Teilnehmer der gleichen Familie

Informationen: http://www.aikikai.it/stage/estivo/Raduno2003.htm
Übernachtungsmöglichkeiten:
Die Übernachtung im Dojo ist gratis, für Informationen sich melden bei:

Franco Zoppi
Tel. 0187 73 51 06 - 0333 799 79 93
Fax 0187 75 26 19
Email: franco.zoppi@tin.it

Sonstige Unterkünfte: http://www.aptcinqueterre.sp.it/deutch/home_deu.htm

Anmerkung: Hier spricht Tada Sensei auf italienisch.

Portrait von Hiroshi Tada:

Geboren 1929 in einer Samurai-Familie, begann er am 4. März 1950 mit Aikido bei O-Sensei. Zusammen mit Kisshomaru Ueshiba, Sohn des Begründers und Koichi Tohei baute er das Hombu Dojo auf und war dort Instruktor. So haben viele der heute ebenfalls hochgraduierten Meister bei Tada Sensei Aikido gelernt. Gleichzeitig lernte er - wie O-Sensei - bei Meister Nakamura Tempu Atem-, Meditations- und Ki-Übungen, die Tada Sensei heute im Kinorenma lehrt. 1964 wurde er nach Italien geschickt, dort blieb er bis 1973, ehe er genug Geld zusammen hatte, für die Reise zurück nach Japan.
Seither ist er der technische Direktor der Aikikai Italien und kommt jährlich im Sommer für ein paar Wochen nach Europa zurück. In Japan ist er eine angesehene (Budo)Persönlichkeit, leitet die Aikido Clubs an der Waseda und Tokyo Universität, besitzt ein eigenes Dojo, unterrichtet in mehreren anderen Dojos, ist Lehrer im Aikikai Hombu Dojo, wo er bis vor kurzem noch regelmässig den Donnerstag Abend Unterricht gab.
Trotz seiner 73 Jahre gehört er auch konditionell immer noch zu den besten Aikidokas auf den Tatamis! Er erzählt sehr viel über Aikido, Philosophie und Prinzipien der Techniken, mehr als andere Lehrer, aber er sagt ja selbst "ihr seid hier zum Lernen, üben könnt ihr dann im Dojo wieder".

Gruss Oxford