Stefan1
14-09-2008, 14:26
Hallo,
meine eltern sind aus dem türkei urlaub zurückgekehrt und haben vom flughafen günstig Top Vodkas mitgebracht (Vodka Absolut, Smirnoff,Grey Goose,Stolichnaya Elit Vodka). Diese wollen wir bei besonderen Anlässen mal geniessen.
Also Top Vodkas ab 40 Umdrehungen. Jetzt fragen wir uns, wie wir die Vodkas lagern sollen.Man hört und liest immer zig verschiedene varianten, die einen sagen im Gefrierfach, da 40 Prozentiger Alkoholanteil im Getränk nicht gefriert, einige sagen bei Zimmertemerpartur u kurz vor dem verzehr einige stunden im Gefrierfach, eine sagen Kühlschrank.. die meinugen sind weit auseinander.
Man liest zum beispiel, das edler Vodka nicht gefriert, sondern nur fusel Vodka.. Jetzt liegt mein Smirnoff seit gestern abend im eisfach, und es sind schon einige Eis Kristalle zu sehen. Macht das den Vodka kaputt?
Bei Wikipedia steht nichts dazu. Wer hat wirklich ahnung davon und kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus
euer Stefan
meine eltern sind aus dem türkei urlaub zurückgekehrt und haben vom flughafen günstig Top Vodkas mitgebracht (Vodka Absolut, Smirnoff,Grey Goose,Stolichnaya Elit Vodka). Diese wollen wir bei besonderen Anlässen mal geniessen.
Also Top Vodkas ab 40 Umdrehungen. Jetzt fragen wir uns, wie wir die Vodkas lagern sollen.Man hört und liest immer zig verschiedene varianten, die einen sagen im Gefrierfach, da 40 Prozentiger Alkoholanteil im Getränk nicht gefriert, einige sagen bei Zimmertemerpartur u kurz vor dem verzehr einige stunden im Gefrierfach, eine sagen Kühlschrank.. die meinugen sind weit auseinander.
Man liest zum beispiel, das edler Vodka nicht gefriert, sondern nur fusel Vodka.. Jetzt liegt mein Smirnoff seit gestern abend im eisfach, und es sind schon einige Eis Kristalle zu sehen. Macht das den Vodka kaputt?
Bei Wikipedia steht nichts dazu. Wer hat wirklich ahnung davon und kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus
euer Stefan