PDA

Vollständige Version anzeigen : chronische Erkältung und Sport



Bamboo
16-09-2008, 10:00
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich bin eigentlich immer irgendwie leicht erkältet. Die Symptome sind im wesentlichen Kratzen im Hals und ständig Schnotter/Schleim in der Nase oder im Hals. Dazu meist leichter Druck auf den Ohren. Das ganze jeweils in schwankender Ausprägung. Mal mehr, mal weniger aber nie ganz weg. Ich fühle mich aber nicht direkt krank. Ich weiß, daß man wenn man krank ist auf Sport verzichten sollte aber wenn ich das täte würde ich niemals Sport treiben. Ich habe auch schon öfters versucht das mal richtig auszukurieren. Auch schon mit den üblichen frei verkäuflichen Arzneien. Der Erfolg war nie längerfristig. Zum Arzt mag ich auch nicht mehr gehen. Dort höre ich dann, es sei ein leichter Infekt den ich auskurieren soll...
Ich wäre das ganze gerne endlich mal los, aber das scheint irgendwie Wunschtraum zu sein. Ich mag auch nicht auf Sport verzichten (Laufen, Schwimmen, ...).
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrungen oder Empfehlungen?

Viele Grüsse

Primo
16-09-2008, 10:10
Habt ihr bei Euch auf der Arbeit Klimaanlagen ? Die Dinger sind die reinsten Drecks/keimschleudern ! Ist ne häufige Ursache für immer widerkehrende Infekte , die so gut wie nie auskurieren.

Generell würd ich bei ner Infektion auf Sport verzichten.

Gruss

Guv´nor
16-09-2008, 10:17
nasendusche!!!! as half mir ganz gut! hatte den thread letzte woche wegen ähnlichen problemen.

ansonsten kein wettkampftraining mit der erkältung machen sondern schön locker machen.

viel schlafen, gesund essen, leichtes training und viel rausgehen.

sobald du wieder fit bist vermeide nasse haare nach dem sport und trinke viel warme getränke. wechseldusche, eisbaden und sauna.

denke so werden selbst wir imunmädchen fit für die erhöhte belastung durch den sport.

vogelmann4
16-09-2008, 10:17
hallo, ich habe das selbe Problem. Bin auch ratlos. Wichtig ist auf jeden Fall nach dem Training direkt duschen und schauen dass man während des Trainings nicht kalt wird

vogelmann4
16-09-2008, 10:19
und lass dich mal vom HNO auf chronische Nebenhöhlen Entzündung checken !!! ist oft auch eine Ursache

Bamboo
16-09-2008, 10:52
Erstmal danke für die Antworten.

Also das mit dem keinen Sport treiben bis auskuriert ist eben insofern problematisch, daß es nie wirklich auskuriert oder sehr schnell wiederkommt. Ich arbeite in einem leicht zugigen Großraumbüro. Klimaanlagen meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Wenn ich im Auto Klima anmache fange ich nach ner Minute an zu husten. HNO Arzt war ich schon. Hat mir die Mandeln (angeblich Infektionsherd) rausschneiden lassen. 1 Woche Krankenhaus, 3 Wochen zuhause. Wechseldusche würde ich gerne mal machen, ist aber wahrscheinlich eine Scheiß Idee wenn man schon angeschlagen ist.
Man will ja auch keine "Muschi" sein und sich permanent mit der Pflege seiner Wehwehchen beschäftigen. Es schränkt mich insgesamt ja auch nicht so sehr ein, aber es nervt eben enorm und man traut sich nicht wirklich im Training volle Power zu geben. Würde es evtl. auch einfach ignorieren aber ich habe auch immer Angst, daß es sich zu Bronchitis oder ähnlichen verschlimmert.

Gruß nochmal

MAX87
16-09-2008, 11:00
Zink nimm das mal aht bei mir super geholfen .........

Guv´nor
16-09-2008, 12:44
wechseldusche ist kein problem wenn du warm anfängst auf kalt gehst und dann wieder warm abschließt. kannste zwei drei mal machen und dann immer wieder richtig schön heißes wasser nehmen bis zum schluss.

dann gleich abtrocknen warme klamotten an und ausruhen.

Schwede1968
16-09-2008, 19:03
Such Dir mal einen guten Internisten der Dich auf den Kopf stellt. Sport bei einem Infekt kann auch zu einer Herzmuskelentzündung führen

Ich habe übrigens häufiger Fliessschnupfen. Mein HNO Arzt meinte, das das ein motorischer Schnupfen wäre und man nichts machen könnte, außer Nasenduschen - aber die würden meistens auch nicht helfen.:mad:

TrainPain
16-09-2008, 21:57
Hi, war zwar nich dauerhaft aber immer mal wieder erkältet. Bei mir lags an Polypen in der Nase und seit die weg sind gehts mir blendend.
Geh am besten mal zu nem HNO Arzt und lass dein Nasen-Rachenraum durchleuchten.


Michael

noppel
17-09-2008, 15:07
hast du stress auf arbeit oder sonst im alltag?


abgesehn davon haste mal probiert, ne woche wirklich garnix zu machen und geschaut, ob die erkältung dann richtig ausbricht?

Bamboo
17-09-2008, 15:42
hast du stress auf arbeit oder sonst im alltag?


abgesehn davon haste mal probiert, ne woche wirklich garnix zu machen und geschaut, ob die erkältung dann richtig ausbricht?

jetzt wo du es sagst, ich habe sehr wohl Stress auf Arbeit und im letzten Urlaub nach einer Woche Trainingspause ne fette Seitenstrangangina. Stress abstellen ist leider nicht so einfach, in meinem job hat man entweder Stress oder ist arbeitslos. Dazwischen gibt es leider nicht viel :(

Gruß nochmal

noppel
17-09-2008, 15:45
ich kann nur von meinen erfahrungen berichten und die ist folgende:

verschleppte erkältung solange stress
wenn ich ein paar tage ohne stress habe, bricht die erkältung aus
wenn ich die auskuriert habe, bin ich solange wieder topfit, bis der stress wieder ne weile da ist...

relativ unschön, wobei ich als student eher seltener stress habe... aber so phasen gibts

shenmen2
17-09-2008, 15:56
Ich würde dir empfehlen, mal auszuprobieren, was passiert, wenn du eine Woche lang komplett auf Sport verzichtest und statt dessen das volle Anti-Erkältungsprogramm durchziehst (Schwitzkur, reichlich heißer Tee, Gesichtsdampfbäder mit Zusatz), vitaminreiche Ernährung, viel Schlaf.

Bamboo
17-09-2008, 16:18
Ich würde dir empfehlen, mal auszuprobieren, was passiert, wenn du eine Woche lang komplett auf Sport verzichtest und statt dessen das volle Anti-Erkältungsprogramm durchziehst (Schwitzkur, reichlich heißer Tee, Gesichtsdampfbäder mit Zusatz), vitaminreiche Ernährung, viel Schlaf.

Wie gesagt, Sportabstinenz habe ich schon durchgezogen. Was sich eben nicht so leicht abstellen lässt ist Stress im Job und Familie. Ich würde nichts lieber tun als mich eine Woche ins Bett schmeißen und absolut nichts tun. Es ist ja nicht so, dass es nie besser wird aber es ist eben immer ganz schnell wieder da. Wahrscheinlich hat es aber tatsächlich auch mit meinen beruflichen und privaten Lebensumständen zu tun. Ich will den Sport ja auch zum Ausgleich machen...

Viele Grüsse

moneypee
18-09-2008, 12:28
Hast du dich schon mal auf Allergien testen lassen?

shenmen2
18-09-2008, 14:35
Es ist ja nicht so, dass es nie besser wird aber es ist eben immer ganz schnell wieder da. Wahrscheinlich hat es aber tatsächlich auch mit meinen beruflichen und privaten Lebensumständen zu tun. Ich will den Sport ja auch zum Ausgleich machen...

Laufen und vor allem Schwimmen sind aber auch ganz schöne Schnupfen-Sportarten (Chlor trocknet die Schleimhäute aus, Kälte/Nässe).

Bamboo
18-09-2008, 15:00
Hast du dich schon mal auf Allergien testen lassen?

Allergie habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht Erwägung gezogen. Sehe auch keinen Zusammenhang zur Jahreszeit, Pollenflug o.ä. Kann man einfach so zum Arzt maschieren und sagen "testet mich mal bitte auf die üblichen Allergien"?

Grüsse

Gumball
18-09-2008, 15:01
wechseldusche ist kein problem wenn du warm anfängst auf kalt gehst und dann wieder warm abschließt. kannste zwei drei mal machen und dann immer wieder richtig schön heißes wasser nehmen bis zum schluss.

Hola -

Ich habe noch NIE auch nur irgendwo gelesen, dass man beim Wechselduschen mit warm aufhören soll...

Grüße,
MARV

PS: Seit ich wieder regelmäßig trainiere (mindestens 3x/Woche, richtig mit Schwitzen) und danach immer wechseldusche, werde ich nicht mehr krank.

Bamboo
18-09-2008, 15:12
Laufen und vor allem Schwimmen sind aber auch ganz schöne Schnupfen-Sportarten (Chlor trocknet die Schleimhäute aus, Kälte/Nässe).

Hmm ja, ist mir irgendwie auch klar. Laufen ist aber leider super Konditionstraining und Schwimmen m.E. konkurrenzlos bei der Kombinination Konditionstraining und Ganzkörper-Muskeltraining. Hab einige Jahre nur Fitnesstudio gemacht, aber das ist mir auf Dauer echt zu dröge. Ich möchte ja auch gerne raus. Am liebsten so Rocky Balboa-mäßig mit Baumstamm im Nacken durch den hüfttiefen Schnee laufen. Das ist mein Fitness-Ideal ;) Wobei ich natürlich weiß, daß man bei Frost nicht laufen sollte...

Gruß nochmal