Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Age Uke



Wingman
10-05-2003, 12:20
Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die etwas erfahreneren Karateka hier zum Thema Age Uke-Abwehr. Bei der letzen Trainingsstunde machte ich mit einem Trainingspartner kontrolliertes Kumitee, wobei ich mit Age Uke seinen Shodan Oi-Tsuki abwehren und mit Shudan Oi-Tsuki kontern sollte. Mein Partner ist etwas kleiner (1,69 m) als ich (1,82 m). Dadurch musste ich sehr sehr tief stehen, damit der Shudan Oi-Tsuki zum kontern nah genug rankam. In einer echten SV-Situation wäre der Abstand IMHO zu groß, um einen effektiven Treffer zu landen und die Dauer der richtigen Positionierung des Stands ist auch etwas unpraktisch. Kennt jemand eine effektivere Abwehrtechnik in so einer Kontersituation, als das Age-Uke?

Sebastian
10-05-2003, 19:39
auf der Straße/ im SV Bereich sollte man nie einen grundschulmäßig ausgeführten Age Uke machen. Er ist einfach zu langsam und zu starr. IMO reichen da Wischwasch-Blöcke und dann zum Konter eher kein Oi-Tsuki sondern eher ein Gyaku-Tsuki ;)
Wenn er nicht shudan machbar ist, dann einfach shodan ;)

Grüße

KK

Wingman
10-05-2003, 21:17
Danke für den Tip! Werd mal in nächster Zeit versuchen eine Abwehr mit meinen Kollegen zu optimieren (alle bisher nur bis 7. Kyu).

-=Basti=-
10-05-2003, 23:29
Ich glaube nicht das du Age Uke wirklich optimieren kanst. Wie gesagt, das ist nur Grundschule.

Ich würde mich nicht in den Glauben hineinversetzen, das man mit derart Techniken in einer SV Situation bestehen kann. Das gäbe in den meisten Fällen ein böses Erwachen.

Wingman
11-05-2003, 10:03
So meinte ich das nicht. Ich meinte nämlich nicht, das ich Age Uke optimieren will, sondern alternative Techniken ausprobieren möchte (klingt vielleicht bei 7. Kyu etwas ungeduldig :) ). Das ich Age Uke für wenig effektiv empfinde, hab ich ja schon im ersten Text beschrieben. Trotzdem danke für die Antwort.

-=Basti=-
11-05-2003, 10:22
Also ich persönlich versuche nicht bestimmte Techniken zu optimieren. Man übt eben mehrere brauchbare und welche man dann nimmt, ergibt sich zumindest bei mir dann von alleine, ohne gross darüber nachzudenken.

weudl
11-05-2003, 17:23
Ob eine Technik effektiv ist oder nicht, hängt wohl auch davon ab, in welcher Situation man sie einsetzt. Ich bin mir nämlich nicht wirklich sicher, ob Age Uke tatsächlich als Abwehr gegen gerade Fauststöße zum Kopf gedacht ist. Derartige Angriffe wehre ich üblicherweise mit Nagashi Uke zur Seite ab und nicht mit Age Uke nach oben. Gegen Angriffe von oben finde ich Age Uke allerdings weit effektiver (diese sind allerdings im freien Kapmf doch recht selten). Hierbei allerdings nie mit horizontalem Unterarm sondern immer schräg...

Die erwähnte Kombination kann ich an Hand der gegebenen Beschreibung leider nicht ganz nachvollziehen. Üblicherweise lernt man als Anfänger den Age Uke als Abwehr gegen einen Jodan Oi Tsuki und kontert dann im Stand mit Chudan Gyaku Tsuki. Hierbei kann es passieren, dass die Entfernung etwas zu groß ist, da der Angreifer beim seinem Tsuki zum Kopf ein wenig zu viel 'Respektabstand' gelassen hat um den Partner nicht zu gefährden. Somit passt natürlich auch die Distanz beim Konter nicht und man müsste hierbei ein wenig nachrutschen. Natürlich ist diese Kombination reine Grundschule und hat nichts mit SV usw. zu tun...

karlo
11-05-2003, 17:44
Hi Wingman,

wie schon gesagt wurde, Grundschulkombinationen sind nicht unbedingt SV-fähig. Ich weis nicht wie bei euch das Training aufgebaut ist, aber falls es mehrere Stufen gibt, solltest du einfach mal bei der Oberstufe ins Kumite Training reinschauen, wenn möglich vieleicht mal ne Stunde mittrainieren, das gibt einen guten Einblick, warum am Anfang Grundschule notwendig ist und was noch auf dich zukommt.

Wingman
13-05-2003, 12:59
Danke für die Tips. War sehr erleuchtend :)

RayOL
14-05-2003, 14:36
Ich mache zwar noch nicht lange Karate, aber ich habe mal gehört, dass alle Blöcke - somit auch Age uke - zu 80% gegen Griffe (z.B. man wird an der Jacke/ Gi gegriffen) funktionieren sollen.

Für Age uke wäre die mögliche Anwendung so denkbar:

- der Trainingspartner greift z.B. mit seiner rechten Hand meinen Gi, vielleicht auf Brusthöhe
- ich würde dann mit der linken Hand die Ausholbewegung zu Age uke machen und dann meine linke Hand kraftvoll auf Höhe der Ellenbogebeuge des Partners runterziehen (so wie sonst auch im Kihon, wo die ausholende Hand zur eigenen Hüfte zurückgezogen wird). Nun beachtet mal die Reaktion des Kopfes des Trainingspartners. Der Kopf reagiert aufgrund der Trägheit mit einer Bewegung wodurch der Hals frei wird. Da könnte man dann mit dem rechten Arm reingehen, und zwar mit Age-uke.

könnte auch bei SV funktionieren, indem man den Gegner kurz vorher ablenkt z.B. mit einem Tritt zum Schienbein...

-=Basti=-
14-05-2003, 15:49
Im Ernstfall zählen die Reflexe, nicht was man sich jetzt grad ausmahlen kann :-)

RayOL
14-05-2003, 16:52
Mir ging es in meinem Beitrag darum, zu zeigen, dass ein Age uke in der SV doch nicht so ineffektiv ist.

Natürlich zählen die Reflexe im Ernstfall.
Aber probier diese Anwendung des Age uke mal mit einem Partner aus, es funktioniert. Außerdem lernt man diese Technik doch schon relativ früh im Karate und sollte somit auch Übung darin haben einen Age uke auszuführen. Außerdem sollte man auch wissen wozu diese Technik da ist und wie weudl schon schrieb ist sie sicher nicht da, um gerade Fauststöße zum Kopf abzuwehren.

Wingman
15-05-2003, 12:41
Wir haben auch mal vor einiger Zeit eine Age Uke-Abwehr in Verbindung mit einer Art "Armverdreh"-Technik gemacht. Dabei musste man allerdings mit dem gegenüberliegenden Arm den Angriff blocken. Dann wurde das Handgelenk des Partners umfasst und dessen Arm gegen den Uhrzeigersinn eingedreht, gleichzeitig wurde die Schulter des eingedrehten Arms runtergedrückt, wodruch der Partner im Idealfall zu Boden gehen musste. Weiß jemand, wie diese Technik auf japanisch heißt?

Thyura
27-05-2003, 09:57
Kann mir die Technik jetzt so nicht vorstellen, dir daher auch keine Antwort geben.

Was ich nur noch zum Thema SV abgeben wollte: Du machst Shotokan, richtig? (ich zieh schonmal den Kopf ein gegen die Schläge, die ich hier gleich beziehen werde :D ). Ein Tipp an dich, gewöhn dir für die Selbstverteidigung alle noch so sauber gelernten Grundschultechniken ganz schnell wieder ab, wie KK auch schon sagte. Die sehen nämlich zwar recht hübsch aus und funktionieren auch gegen vorher festgelegte Angriffe...und was ist, wenn der Herr Straßenschläger jetzt mal nicht mit Oi-Zuki Jodan angreift, sondern dir auf deutsch gesagt links und rechts was verplätten will?

Meine Meinung dazu: Schneller, gewischter Block, um den Schlag vom Kopf wegzulenken, dann Konter, vorzugsweise auf kurzer Distanz, da bei meiner Größe meine Kampfdistanz zumeist kleiner ist als die meiner Gegner. Aber das geht natürlich nicht in der Grundschule.

Gruß

Thyura

Wingman
27-05-2003, 12:58
Da hast du recht. Die Frage bezog sich auch nur aufs Anfängertraining. Wenn ich privat mit Freunden etwas Kumitee mache, versuchen wir es schon mit flexibleren Techniken, da die Grundschule wirklich zu steif ist. Wenn der Partner einen systemlosen Angriff macht, verschwimmen die Techniken sowieso mehr oder weniger ineinander. Da kommt es nur auf die Reflexe an.