Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wieviel Tee ?



FireFlea
20-09-2008, 10:40
Da ich z.Z. sehr viel Tee trinke wollte ich mal wissen welche Mengen welcher Sorten man unbedenklich trinken kann. Manche sind ja eher aufputschend etc.

Ich trinke sehr viel grünen Tee und Fencheltee. Ab und an Früchtetees, selten schwarzen Tee.

Tshingis
20-09-2008, 10:55
is doch einwandfrei die mischung. kannst abre auch mehr schwarzen tee trinken, wenn dir danach ist. ob der tee jetzt nun aufputscht oder beruhigt hängt bei grüntees (schwarztee ist auch nur grüner) von der dauer ab, die er gezogen hat. bis 1,5 minuten kommt das koffein raus und ab dann ziehen vermehrt die gerbstoffe aus, die die wirkung des koffeins nach und nach abschwächen.

Trinculo
20-09-2008, 11:05
Was heißt denn "sehr viel" :)? Jeder hat wohl so seine Schwelle, ab der sich ein Zuviel an Koffein unangenehm bemerkbar macht. Dann schaltet man wohl von alleine einen Gang zurück. Bei den Nicht-Koffein-Tees gibt es keine Faustregel, das hängt dann konkret von den jeweiligen pflanzlichen Inhaltsstoffen ab. Die meisten dürften harmlos sein.

Fencheltee ist allerdings tödlich :D

Fencheltee - ein Killer? (http://www.mz-verlag.de/00000092010d57607/0186a292040ee2a17/0186a292391315801.html)

;)

FireFlea
20-09-2008, 11:15
:d


bald dürfen wir wohl, dem bgvv zufolge, nichts mehr essen, was in der natur wächst.
...
Ich kennen keinen säugling, der täglich hunderte von tassen fencheltee trinkt. Dann könnte es vielleicht ein problem geben.

Luggage
20-09-2008, 11:27
Da ich z.Z. sehr viel Tee trinke wollte ich mal wissen welche Mengen welcher Sorten man unbedenklich trinken kann. Manche sind ja eher aufputschend etc.

Ich trinke sehr viel grünen Tee und Fencheltee. Ab und an Früchtetees, selten schwarzen Tee.
Früchtetees gelten als problematisch für den Magen - solange du aber keine Probleme hast ist ja alles gut. Schwarzer Tee wird in der Erfahrungsmedizin als säurebildend eingestuft, bei grünem Tee scheiden sich die dahingehend die Geister. Es gibt aber zumindest einige, die ihn als neutral oder basenbildend einstufen. Darüber hinaus liegt das Koffein in einer Bindung vor, die eine sehr gleichmäßige und langsame Entfaltung der anregenden Wirkung bewerkstelligt - wenn du also keine typischen Koffein-Probleme hast (Schlafstörungen, Blähungen, Durchfall, Zittern, Schwindel, Kreislaufprobleme etc), ist auch hier alles Sahne. In Asien wird durchaus 2 Liter grüner Tee/Tag getrunken. ZT wird ihm eine antikarzinogene und lebensverlängernde Wirkung zugeschrieben.

Ich würde nicht mehr als eine Tasse schwarzen oder Früchte Tee am Tag trinken - wegen des Magens, der evtl säurebildenden Eigenschaft und der Koffein-Kurve. Kräuter würde ich vorsichtig verwenden, ähnlich wie (zB indische) Gewürztees, weil hier durchaus medizinisch wirksame Substanzen enthalten sein können, die in großen Mengen zugeführt unerwünschte (Neben)Effekte zeitigen können. Grüner Tee, vorallem aus biologischen Anbau ohne künstliche Aromastoffe, halte ich für unproblematisch, gleich in welchen Mengen.

Es ist aber nunmal so, dass abseits von etwaigen objektiven Wirkungen einzelner Substanzen, die Menschen unterschiedlich auf die selben Reize reagieren. Nicht umsonst gibt es in den meisten erfahrungsmedizinischen Ansätzen klassifikationen nach Typen mit jeweils unterschiedlichen Behandlungsweisen - etwa die Doshas in der Ayurveda-Praxis. Es gilt also vorallem den Körper gut zu beobachten, zu versuchen evtl Kausalbeziehungen und Wechselwirkungen nicht zu übersehen und zu machen, was einem persönlich gut tut.

FireFlea
20-09-2008, 11:34
Schwarzen Tee trinke ich nur sehr selten und auch nie mehr als 1 Tasse. Früchtetees auch eher selten und dann ebenfalls nur 1-2 Tassen.

Konsumiere im Moment halt regelmäßig Grünen Tee und Fencheltee (dazu auch 1-2 Tassen Kaffee am Tag).

Trinculo
20-09-2008, 11:36
Mal langsam mit dem Schwarztee ... noch sind Norddeutschland und die Britischen Inseln nicht weggeätzt ;) Und ich habe auch schon einen halben Liter Darjeeling intus :)

Luggage
20-09-2008, 11:37
Mal langsam mit dem Schwarztee ... noch sind Norddeutschland und die Britischen Inseln nicht weggeätzt ;) Und ich habe auch schon einen halben Liter Darjeeling intus :)
Der eine verträgts, der andere nicht. Aber nur weil es Raucher gibt, die 80 und älter werden, würde ich Rauchen auch nicht unbedingt empfehlen... Wenn man nach dem objektiven Optimum fragt ist schwarzer Tee nunmal bedenklicher als andere Sorten.

Mars
20-09-2008, 12:23
Schwarzer Tee stopft ganz schön.;) (Anders als Kaffee, der eher abführend wirkt). Aber ein halber bis ganzer Liter sind kein Problem. Daher auch die Gewohnheit, schwarzen Tee mit Zucker, Zitrone oder sogar Salz zu trinken, in einigen Ländern rührt man auch Fett (Butter, Sahne, etc.) in das Getränk (dann "rutscht" es besser;)).

Schwarzer Tee ist nun einmal der stärkste aller Tees (Koffein, Gerbstoffe, die Eisen binden, etc.).
Grüner Tee, falls er denn kurz gezogen hat, ist da harmloser. Zieht er länger, ist der Koffeingehalt höher.
Kräutertees sind koffein- und gerbstofffrei.
Früchtetees enthalten meist Zucker oder Zuckerausstauschstoffe, die Appetit und Verdauung anregen.

Tees sind wie Kaffee nun einmal ein Genussmittel. Man gönnt sich das und geniest es. "Saufen" ist eigentlich nicht angesagt.

Gruß und eine schöne Teestunde heute um punkt 17 Uhr;)

Luggage
20-09-2008, 12:27
Aber ein halber bis ganzer Liter sind kein Problem.
Das würde ich keinesfalls so pauschal behaupten, dafür sind die Konstitutionen individuell zu unterschiedlich - nimm mich: Ein Glas Apfelschorle reicht aus, um mich auf den Porzellangott zu verdammen, ähnlich siehts mit Süßstoffmittel-versetzten Getränken aus. Andere trinken das Literweise, ohne Probleme zu bekommen.

Ich halte es für angebrachter qualitativ auf Problemherde hinzuweisen, die Quantität der Erfahrung zu überlassen.

Mars
20-09-2008, 12:36
Ich halte es für angebrachter qualitativ auf Problemherde hinzuweisen, die Quantität der Erfahrung zu überlassen.

Stimmt schon, denn es kommt auch darauf an, was man sonst noch so konsumiert, und wie man veranlagt ist. Das ist zu komplex, um pauschal Mengenangaben zu machen.

holy_hell
20-09-2008, 12:59
ich bina uch großer teefan. meine favoriten sind der klassische pfefferminztee, brennesseltee, schwarze mit zucker und eig alles wo ingwer zusatz drin ist.

was ich nicht mag ist fenchel.

ich probier gern neues aus. wenn jmd ne exotische mischung hat mir unbedingt mitteilen. danke ;)

Canonilly
20-09-2008, 13:34
Grüner Tee:



Die Vorteile von Grünem Tee auf einen Blick:

Beugt Krebs vor, verkleinert Tumore, verringert Oxidation, reguliert Blutdruck und Blutzuckerspiegel, normalisiert den Cholesterinspiegel, bekämpft Bakterien, schützt de Leber, stärkt die Nervenzellen-, Muskel und die Blutgefäße, kann vorbeugend gegen Mundgeruch eingesetzt werden, schützt vor Karies und Zahnfleischentzündung.

gruener-tee (http://naturheilmethode.de/ernaehrung/gruener-tee.html)

Ich trinke jeden Morgen grünen Tee (ohne Zucker natürlich ;) ) und er gehört mittlerweile einfach zum Tagesablauf dazu. :)

Natürlich sollte man alles in Maßen und nicht in Massen zu sich nehmen.
Außer beim Grünen Tee, da die Chinesen bzw. die Bevölkerung im Ostasiatischem Raum den ganzen Tag über diesen konsumieren und desshalb wohl in einigen Punkten (Gesundheitlich) vor den Europäern stehn.

Mars
20-09-2008, 13:37
@holy hell

Nana-Minze wäre etwas für Dich frage mal in einem guten Teeladen.

holy_hell
20-09-2008, 13:46
@holy hell

Nana-Minze wäre etwas für Dich frage mal in einem guten Teeladen.

ah das schreibich mir mal auf. danke. wie ist das so geschmacklich und aromatisch ist es ein lieblicher tee oder sanft oderein starker?
oder is es nur von der zug dauer ab?

Mars
20-09-2008, 13:53
ah das schreibich mir mal auf. danke. wie ist das so geschmacklich und aromatisch ist es ein lieblicher tee oder sanft oderein starker?
oder is es nur von der zug dauer ab?

Es ist kein "normaler" Tee, sondern eher ein Kräutertee, vergleichbar mit Pfefferminze, aber eine besondere Note. Am besten lose Blätter kaufen und lange ziehen lassen.

Der Zug spielt bei koffein- und gerbstoffhaltigen Tees (Schwarz-, Grün-, Rot-,...-tee) eine Rolle. Bei Kräutertees bedeutet längerer Zug lediglich eine Intensivierung des Geschmacks.

Du kannst im Übrigen auch einfache Gewürzsamen in eine Teekugel geben und aufgießen. Du kannst sie auch mischen und auch mit Teeblättern mischen. Zimtrinde, Muskat, Koreandersamen, Zitronenabrieb sogar Pfefferkörner sind gut geeignet. Je nach dem, was Du brauchst.

holy_hell
20-09-2008, 14:31
aah das hört sich ja interessant an. werd ich montag gleich mal ind en teeladen starten. muss eh noch mal zum asia shop und ne neue flasche flying goose holn :D
danke!

Fliegendes Schwert
20-09-2008, 17:14
Ich trinke auch recht viel Tee, vorwiegend Grünen mit Papaya oder Jasminblüten. Ich fül mich eigentlich jedesmal danach besser wenn ich des getrunken hab. In Japan haben sie mal ne Langzeitstudie gemacht und das Ergebnis war, dass Menschen, die regelmäßig grünen Tee getrunken haben eine wesentlich längere Lebenserwartung haben.

Das einzige Negative, was ich darüber gelesen habe, ist, dass ab 10 Tassen täglich die Nieren elastet werden, allerdings weiß ich nicht wie groß bei denen die Tassen waren und ich denk auch nicht, dass ein normaler Mensch so viel Tee am Tag trinkt.

Aber wie schon mal erwähnt: "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.":D

holy_hell
20-09-2008, 18:37
sprach paracelsus :)

FireFlea
20-09-2008, 19:30
In Japan haben sie mal ne Langzeitstudie gemacht und das Ergebnis war, dass Menschen, die regelmäßig grünen Tee getrunken haben eine wesentlich längere Lebenserwartung haben.


Nur aus den guten Blättern an der Spitze:

YouTube - Cute Green Tea Commercial (http://de.youtube.com/watch?v=ysAKZfhQWDk)

Trinculo
20-09-2008, 19:37
Ja, Leute, die 100 Jahre lang grünen Tee trinken, werden meist sehr alt :p

busch
20-09-2008, 20:46
hi
ich sauf auch voll viel tee.mh aber meistens fruechte tee.
hagebutte hibiskus mag ich am liebsten....
nja aber ich denke der tee aus dem laden in den teebeuteln hat eigendlich nicht mehr viel mit tee zu tun.... nja aber egal hauptsache schmeckt.
bye

DerRoteTee
20-09-2008, 20:47
trinkt mich ! ^^ *spam*

ick habe hier paar packungen schwarzen tee aus sri-lanka.
Ein sehr guter Tee wie ick finde !

Dennoch finde ich Kamillen-tee am besten :)
kann man jeden tag trinken und so oft wie man will ^^

Trinculo
20-09-2008, 21:01
Auch bei schwarzem Tee gibt es eine große Bandbreite (von Oolongs will ich jetzt gar nicht anfangen). Zwischen einem Darjeeling First Flush und einem kräftigen Assam ist ein himmelweiter Unterschied.

Daniel256
21-09-2008, 11:08
Hmmm, wenn ich bedenke, dass ich ca. 1.5 Liter schwarzen Tee am Tag trinke, und das seit bestimmt 20 Jahren... :D

Oh oh... ihr macht mir Angst, aber andererseits geht's mir ja gut. Fahrt mal nach Ostfriesland, da kenne ich genug Leute die trinken quasi NUR Tee um ihren Flüssigkeitshaushalt zu decken (OK, vielleicht ist das ja die Ursache für die Ostfriesenwitzwelle)

Schuck Mugg
21-09-2008, 11:27
Dennoch finde ich Kamillen-tee am besten :)
kann man jeden tag trinken und so oft wie man will ^^

Kamillen Tee ist der König der Welt.
Und zwar zwei Beutel Kaufland Classic auf einen Liter Wasser!

Trinculo
21-09-2008, 11:52
Hmmm, wenn ich bedenke, dass ich ca. 1.5 Liter schwarzen Tee am Tag trinke, und das seit bestimmt 20 Jahren... :D

Oh oh... ihr macht mir Angst, aber andererseits geht's mir ja gut. Fahrt mal nach Ostfriesland, da kenne ich genug Leute die trinken quasi NUR Tee um ihren Flüssigkeitshaushalt zu decken (OK, vielleicht ist das ja die Ursache für die Ostfriesenwitzwelle)

Sage ich ja :) Muss jeder für sich herausfinden. Der eine kriegt von einer Winzlingsdosis Gerbstoffe einen gehörigen Magensäureschub, der anderen hat bereits alles zwischen Mundhöhle und Harnröhrenausgang gegerbt und ist völlig beschwerdefrei :p

Das kann übrigens auch bei der gleichen Person über die Jahre schwanken; bei mir war es so. Dann habe ich eben eine Zeitlang keine Lust auf auf Ceylon oder Assam.

Vegeto
21-09-2008, 11:58
Ich trinke seit längerem 1 - 2 Liter grünen oder weißen Tee am Tag. Gelegentlich auch Oolong. Ich fühle mich damit subjektiv besser. Nie Probleme gehabt.

An der Stelle möchte ich mal PureTea loben. Die bieten sehr gute Qualität als Online Shop. Und das nützlichste: dort kann man sich für einen fairen Preis ein komplettes Probensortiment schicken lassen - besser ausprobieren kann man garnicht.

Pure Tea Teeversand für Bio Tee,weisser Tee,grüner Tee,schwarzer Tee,Oolong Tee, (http://www.puretea.de/)

FireFlea
23-09-2008, 23:08
Kennt Ihr einen guten Tee zum einschlafen? Mir geht es z.B. öfter so, dass ich, wenn ich nachts lerne, durch die geistige Beschäftigung hellwach bin und nicht vernünftig einschlafen kann. Dann trinke ich ab und zu ein "Feierabendbier" zum entspannen. Im Winter schmeckt das Feierabendbier aber nicht mehr so, da wäre ein Tee besser. :D Oder kann ich auch einfach einen grünen Tee länger ziehen lassen; Tees die länger ziehen beruhigen doch auch (kurz ziehen = aufputschend)?!

Was sind denn so Eure Lieblingstees? Ich arbeite mich in das Thema Tee grade erst richtig ein. Was kann man empfehlen?

Ich trinke gerne:

"richtige Tees":
Pu Erh (auch als roter Tee bekannt) - total erdiges Aroma
grünen Tee (Standard - Japanqualität)
Schwarztee mit Vanillearoma
süßen Früchtetee (im Moment Kiba)
Weihnachtsmischungen (die richen immer so gut :D )

und aus dem Supermarkt (Teebeutel):
Fencheltee und Lapacho-Orange-Spice

John Preston
24-09-2008, 05:47
Ich trinke seit längerem 1 - 2 Liter grünen oder weißen Tee am Tag. Gelegentlich auch Oolong. Ich fühle mich damit subjektiv besser. Nie Probleme gehabt.[...]
Geht mir genauso. Ich trinke schon Jahre lang grünen Tee, im Durchschnitt 2 Liter am Tag und es geht mir damit wirklich gut.

Letztens stand ich wieder im Supermarkt in der getränkeabteilung und hab so vor mich hinphilosophiert, was die Menschen für Geld rauswerfen mit diesem ganzen gepanschten Saft- Schorle- Sirup- Limonaden- Zeug, mal abgesehen vom Wasser, das eh viel zu teuer im Laden rumsteht...

Da lob ich mir doch meinen grünen Tee :)

Trinculo
24-09-2008, 09:10
Oder kann ich auch einfach einen grünen Tee länger ziehen lassen; Tees die länger ziehen beruhigen doch auch (kurz ziehen = aufputschend)?!

Nicht wirklich, auch wenn's oft geschrieben wird :) Je länger Du ziehen lässt, desto mehr Koffein geht in den Tee über. Natürlich auch mehr Gerbstoffe (vor allem beim Schwarztee), die dann die Resorption etwas verzögern. Man kann den Tee quasi "belebender" machen, wenn man nur kurz ziehen lässt, und so die Gerbstoffe vermeidet, aber das Koffein nimmt nicht ab, wenn man ihn länger ziehen lässt - es wird bestenfalls teilweise von den Gerbstoffen gebunden, die aber im Grüntee ohnehin nicht so reichlich vorkommen ;)

bikergirl
24-09-2008, 11:36
Was sind denn so Eure Lieblingstees? Ich arbeite mich in das Thema Tee grade erst richtig ein. Was kann man empfehlen?


Also, ich empfehle Roibus (oder Rotbusch, je nachdem, wo man kauft). Kein Koffein und sehr lecker. Es gibt ihn in vielen Geschmacksrichtungen, mein Liebling ist Vanille. Und dann lasse ich mir noch einen mischen mit Kirsche und Lemongrass. Mmmh.

Generell mag ich Tee lieber mit ein bisschen Geschmack, loser Tee ist normalerweise besser (= leckerer) als die im Beutel.

Achso - und die Temperatur macht's: gruenen Tee bei 90° aufgiessen, weissen bei 70° und immer gefiltertes Wasser benutzen. Ok, bei mir ist das fast eine Zeremonie geworden, Tee zu kochen :rolleyes:

Ich kaufe auch meinen Tee immer nur in einem Teehaus in Bremen (wenn ich zu lange nicht in De war, muss meine Mutter mir ein Kehrpaket schicken). Die Englaender trinken zwar Tee ohne Ende, aber Ahnung haben die nicht wirklich. Es ist alles schwarzer, schlichter Tee im Beutel, so stark wie moeglich mit zuviel Milch. Kulturbanausen! :p

Trinculo
24-09-2008, 11:49
Ich kaufe auch meinen Tee immer nur in einem Teehaus in Bremen (wenn ich zu lange nicht in De war, muss meine Mutter mir ein Kehrpaket schicken). Die Englaender trinken zwar Tee ohne Ende, aber Ahnung haben die nicht wirklich. Es ist alles schwarzer, schlichter Tee im Beutel, so stark wie moeglich mit zuviel Milch. Kulturbanausen! :p

Ich hoffe für Dich, dass es ein Care-Paket ist :D

Das mit den Engländern stimmt leider :( Entweder sie trinken nur noch Kaffee, oder sie benutzen diese Schwimmkissenteebeutel, lassen sie bis zum BITTEREN Ende in der Kanne, und versuchen dann, den Tanninoverkill mit Milch zu binden. Es müsste auch richtige Teeläden dort geben, habe aber bei meinen eher kurzen Aufenthalten leider noch keinen gefunden.

besnick
24-09-2008, 12:56
Original von bikergirl
Also, ich empfehle Roibus (oder Rotbusch, je nachdem, wo man kauft). Kein Koffein und sehr lecker. Es gibt ihn in vielen Geschmacksrichtungen, mein Liebling ist Vanille. Und dann lasse ich mir noch einen mischen mit Kirsche und Lemongrass. Mmmh.

Generell mag ich Tee lieber mit ein bisschen Geschmack, loser Tee ist normalerweise besser (= leckerer) als die im Beutel.

Letzteres sehe ich auch so. Hatte bei meiner Zivistelle das Vergnügen ständig hochkonzentrierten Früchtetee und perverse Roibosvariationen aus Teebeuteln zu bekommen. Teebeutel mag ich nicht und Roibosvariationen auch nicht. Nur pur und per Hand in Filter gepackt. Gleiches bei grünem Tee.
Heißes Wasser drüber und dann den Beutel ruhig in der Kanne lassen(!) und sich direkt ne Tasse eingießen. So hat man beim Leeren der Kanne auch noch recht starke Geschmacksabstufungen und keine Tasse Tee schmeckt gleich. :D

Luggage
24-09-2008, 15:01
Bei Kräutertees bedeutet längerer Zug lediglich eine Intensivierung des Geschmacks.

Naja, desto länger der Tee zieht, umso mehr sekundäre Pflanzenstoffe werden aus den Blättern gelöst - und das muss nicht immer gut sein, in jedem Fall führt man sich höhere Dosen evtl medizinisch wirksamer Substanzen zu, was zu unerwünschten nebenwirkungen führen kann. Auch der Geschmack intensiviert sich nicht bei jedem Kraut einfach, sondern verändert sich auch, je nach Ziehzeit und Temperatur, was auch nicht immer erwünscht ist. Im Zweifel würde ich es bei üblichen Ziehzeiten belassen.

@Einschlafen: Es gibt ja eigens angemischte "gute Nacht" Tees, bei mir wirkt sowas aber eher nicht. Vllt. mal warme Milch, evtl mit Honig, ausprobieren: "Milch mit Honig
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, halte sich an das alte Hausmittel: Warme Milch mit Honig. Er gilt als
besonders wirkungsvolles natürliches Schalfmittel. Dafür gibt es übrigens die gleiche biochemische Erklärung:
Das Tryptophan aus der Milch verwandelt sich im Gehirn in Serotonin. Glukose, das Kohlenhydrat im Honig,
sorgt für den raschen Transport des Eiweißbausteins ins Gehirn. Man wird schläfrig und entspannt." (http://www.selbsternte.at/fileadmin/selbsternte/dokumente/Besserschlafen.pdf)

"GZA"
24-09-2008, 15:54
@FireFlea

Was ich persönlich zum einschlafen empfehlen kann ist Zitronenmelissentee.
Die gibts häufig auch in Baumärkten als ganze Pflanze und nach ein, zwei Blättern frisch aufgebrüht, kannste du schlafen wie ein Baby.

Noch nicht probiert aber gehört bzw gelesen: Hopfentee.
stell ich mir allerdings nicht so lecker vor.

Trinculo
24-09-2008, 15:59
Altes Sprichwort: "Hopfen, Baldrian und Melissen sind ein sanftes Ruhekissen!" :D

Vegeto
24-09-2008, 18:14
Was sind denn so Eure Lieblingstees? Ich arbeite mich in das Thema Tee grade erst richtig ein. Was kann man empfehlen?

Weißer Tee:
Ganz klar Pai Mu Tan (weiße Pfingstrose). Bis jetzt mein Lieblingstee. Gibt sogar eine Liebesgeschichte dazu. Gut geeignet um mit eurer Angebeteten eine Tasse Tee trinken. ;)

Grüner Tee:
Dao Ren Feng, Lung Ching und China Wuyuan Superior Tribute


Kennt Ihr einen guten Tee zum einschlafen?
Von Bad Heilbrunner gibts einen Schlaf und Nerventee. Der enthält Baldrian,Passionsblume und Melisse. Findet man im Supermarkt.

bikergirl
25-09-2008, 08:34
Ich hoffe für Dich, dass es ein Care-Paket ist :D


Oh, roflmao! Das war ein Insider, hat sich so als Kehrpaket eingebuergert, nachdem meine Ma mir das erste geschickt hatte und da hatte sie eine Diddl-Karte drauf gelegt, wo Diddl mit einem Besen stand und sagte "I kehr for you" :p

Abriel
25-09-2008, 14:07
Achso - und die Temperatur macht's: gruenen Tee bei 90° aufgiessen, weissen bei 70° und immer gefiltertes Wasser benutzen. Ok, bei mir ist das fast eine Zeremonie geworden, Tee zu kochen

sorry aber grüner tee wird bei 80°-85° aufgegossen, Oolong Tee bei 90 Grad.