Vollständige Version anzeigen : Tigermaul
White Panther
25-09-2008, 17:45
Hallo,
ich habe mal eine "Begriffsfrage": warum sagt man zu dem Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger "Tigermaul"?
Mit Akupunktur-Büchern bin ich nicht weitergekommen, denn Dickdarm 4 heißt ja eher Vereinte Täler o.ä. Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass es gar nix mit den Meridianen zu tun hat und hab daher die Frage hier in diesen Bereich des Forums gestellt.
Also, weiß jemand, woher der Begriff Tigermaul kommt?
Viele Grüße
White Panther
Hallo,
ich habe mal eine "Begriffsfrage": warum sagt man zu dem Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger "Tigermaul"?
Mit Akupunktur-Büchern bin ich nicht weitergekommen, denn Dickdarm 4 heißt ja eher Vereinte Täler o.ä. Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass es gar nix mit den Meridianen zu tun hat und hab daher die Frage hier in diesen Bereich des Forums gestellt.
Also, weiß jemand, woher der Begriff Tigermaul kommt?
Viele Grüße
White Panther
Hi,
ist meiner Meinung nach nur ein Name aufgrund der Optik.
Beim Zugreifen mit der Hand schnappt halt das "Tigermaul" zu.
cu
Netandi
chinesische Sprache ist halt sehr bildlich
shenmen2
25-09-2008, 19:44
Mit dem "Tigermaul" aus Daumen und Zeigefinger kann man den Punkt Lu 7 am eigenen Handgelenk lokalisieren. Deswegen wird dieser Punkt, obwohl er einen anderen Namen hat (Lieque/Unterbrochene Reihenfolge) manchmal auch einfach "Tigermaul" genannt, als Eselsbrücke für den Akupunkteur.
White Panther
26-09-2008, 18:12
Hallo,
danke für Eure Antworten!
White Panther
Trinculo
26-09-2008, 18:20
Mit dem "Tigermaul" aus Daumen und Zeigefinger kann man den Punkt Lu 7 am eigenen Handgelenk lokalisieren. Deswegen wird dieser Punkt, obwohl er einen anderen Namen hat (Lieque/Unterbrochene Reihenfolge) manchmal auch einfach "Tigermaul" genannt, als Eselsbrücke für den Akupunkteur.
Entschuldige, aber weshalb ist denn "Tigermaul" eine bessere Eselsbrücke für "Lu 7" als, sagen wir mal, "Lakritzschnecke" :)?
Mit dem "Tigermaul" aus Daumen und Zeigefinger kann man den Punkt Lu 7 am eigenen Handgelenk lokalisieren. Deswegen wird dieser Punkt, obwohl er einen anderen Namen hat (Lieque/Unterbrochene Reihenfolge) manchmal auch einfach "Tigermaul" genannt, als Eselsbrücke für den Akupunkteur.
Wie lokalisiert man ihn denn dadurch?
Entschuldige, aber weshalb ist denn "Tigermaul" eine bessere Eselsbrücke für "Lu 7" als, sagen wir mal, "Lakritzschnecke" :)?
Das kommt auf die Form der Hand an. Wenn ich auf meine Hand blicke, d.h. auf den Handrücken, die gestreckten Finger und den abgespreizten Daumen nach unten, dann kann ich mir vorstellen, dass der Daumen der Unterkiefer des Tigerkopfes ist, und die gestreckten Finger zusammen eben Oberkiefer, Nase, Stirn usw.
Wer auf seine Hand schaut, und sich dann kaum etwas anderes vorstellen kann als eine Lakritzschnecke, kann sich evtl. auch diese Bezeichnungen als Eselsbrücke für den Punkt merken. Das wäre ja gemeinst ungerecht, wenn die Leute mit Lakritzschneckenhänden hier benachteiligt und diskriminiert würden!!!
shenmen2
27-09-2008, 11:37
Wie lokalisiert man ihn denn dadurch?
Das ist ganz einfach (aber schwer zu beschreiben :D) Wenn du Lu 7 links lokalisieren willst, legst du erst die beiden "Tigermäuler" aneinander und dann den rechten Zeigefinger auf den linken Lungenmeridian. Dann liegt die Fingerspitze etwa dort, wo Lu 7 ist.
Natürlich ist Lu 7 auch ohne das leicht zu finden - die Eselsbrücken dienen dazu, sich im Groben überhaupt irgendwelche Infos zu den Punkten zu merken.
shenmen2
27-09-2008, 12:01
Entschuldige, aber weshalb ist denn "Tigermaul" eine bessere Eselsbrücke für "Lu 7" als, sagen wir mal, "Lakritzschnecke" :)?
Eselsbrücken sind ja immer individuell. Bei mir ist halt "Tigermaul" hängengeblieben, weil wir im Unterricht so geübt haben. Man kann sich ein Wort in Verbindung mit einer Bewegung leichter merken, als nur das Wort. Als ich noch praktiziert (und regelmäßig geübt) habe, konnte ich fast alle Punkte auswendig lokalisieren, indem ich den Meridian entlanggewandert bin (also mit den entsprechenden Handbewegungen für die Cunabmessungen bei den Punkten, die nicht an leicht zu merkenden Stellen wie z.B. Gelenken sitzen). Sich aber die Beschreibungen aller Lokalisationen zu merken, ist absolut unmöglich.
Es ist praktisch, jede Info zu einem Punkt oder einer Punktekombiantion, die hängenbleibt, im Kopf abzuspeichern, sei es der Name, der Spitzname, ein Lied, was auch immer. Auf die Weise kann man viel auswendig behalten.
Trinculo
27-09-2008, 18:49
Das kommt auf die Form der Hand an. Wenn ich auf meine Hand blicke, d.h. auf den Handrücken, die gestreckten Finger und den abgespreizten Daumen nach unten, dann kann ich mir vorstellen, dass der Daumen der Unterkiefer des Tigerkopfes ist, und die gestreckten Finger zusammen eben Oberkiefer, Nase, Stirn usw.
Da stimme ich ja völlig mit Dir überein :) Nur das funktioniert alles ohne Lu 7 ;) Also ich glaube nicht, dass das Tigermaul Tigermaul heißt, weil man sich damit Lu 7 besser merken kann ... das wollte ich eigentlich sagen. Es heißt Tigermaul, weil es mit etwas Phantasie wie eines aussieht.
shenmen2
27-09-2008, 20:14
Also ich glaube nicht, dass das Tigermaul Tigermaul heißt, weil man sich damit Lu 7 besser merken kann ...
Nee, das glaube ich auch nicht.
Ich glaube schon, dass es "-Maul" heißt, weil es eine Art Öffnung ist, d.h. einerseits eine Energie-Öffnung, bzw. ein Energie-Tor, was dann eben auch auf einen Akupunkturpunkt hinausläuft, und außerdem eine funktionelle "Öffnung" für Anwendungen, sprich meistens greifen o.ä..
rudongshe
27-09-2008, 20:53
I und außerdem eine funktionelle "Öffnung" für Anwendungen, sprich meistens greifen o.ä..
Mein Deutungsfavorit bislang...
Das wäre ja gemeinst ungerecht, wenn die Leute mit Lakritzschneckenhänden hier benachteiligt und diskriminiert würden!!!
Weiß eigentlich jemand ob`s im alten China auch schon Lakritze gab? Ist zwar ot, würd mich aber mal interessieren...
Weiß eigentlich jemand ob`s im alten China auch schon Lakritze gab? Ist zwar ot, würd mich aber mal interessieren...
Laut Wiki gibts das traditionell in China als Medizin, importiert von Westasien. Ob nun in Schneckenform, kann man glaube ich, bezweifeln.
Spiralen und Schnecken, na ja, die Finger sind eigentlich gerade zu halten. Die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger sollte gespannt sein und keine Falten werfen. Das nennt sich dann das 'geöffnete' Tigermaul. Muß dann natürlich mit der Ausrichtung etc. übereinstimmen.
Ist korrekte Handhaltung beim Handkantenpush und für Peng. Sieht man nicht oft. Alles egal, Hauptsache, kriegt irgendwie was gebacken. Stimme wohl gerade mal mit Hongmen überein - external und so. (Wobei ich nicht weiß, wie er das für sich hält. :))
Gruß
Drachin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.