Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Baader-Meinhof Komplex



fightclub-weiden
26-09-2008, 11:38
Grüßt euch,

ich habe diesen film gestern im kino gesehen und mussen, dass er richtig gut ist, d. h. spannend gemacht und die schauspielerischen leistungen sind auch toll. ein typ vom spiegel hat den film kritisiert, weil es am ende keinerlei wertung gibt und keine eindeutige stellung bezogen wird, ich muss aber sagen, dass ich gerade das am film positiv sehe, da die geschichte einfach objektiv erzählt wird, ohne den moralaposteln zu spielen.
was mir beim anschauen ständig durch den kopf ging, war der gedanke, dass sich diese ereignisse vor ungefähr 40 jahren "HIER" abgespielt haben. terrorismus, und auch noch in deutschland ?! schwer vorstellbar.
wie gesagt, ich kann den film nur weiterempfehlen.

habt ihr den film schon gesehen, bzw. habt ihr vor ihn euch anzuschauen? was sagt ihr dazu?

PS: an die "älteren" ( ;) ) kaliber hier im forum, wie habt ihr diese zeit wahrgenommen? gab es bei euch irgendwelche "sympathien" für die RAF (im film wird nämlich gesagt, dass jeder 4te unter 30-jährige ein sympathisant der RAF ist, bzw. war)

Da Mo
26-09-2008, 11:57
Ich muss sagen dass das eines der themen ist die mich nicht die Bohne interessieren.
Vermutlich werden ich ihn genau dann sehen wenn der Film im Free TV läuft und nichts anderes mehr zu sehen ist.

Harrington
26-09-2008, 12:10
Ich kann mich noch daran erinnern, ( war´n Kind ) dass die meisten Bürger diese Bande verflucht haben, aber es gab sehr viele Sympathisanten, die auch sahen, dass die Politiker, die ansonsten ( wie heute eben ) am Volkes Wille vorbeiregiert haben und sich die Taschen vollstopften, mitunter mit Todesangst zur Arbeit gingen und genau das fanden die Anhänger gut.

Fry_
26-09-2008, 12:12
ich war da ja noch ein kleiner Junge, aber ich kann mich erinnern daß mal in der Bildzeitung steckbriefartig Merkmale aufgezählt wurden, woran man die Symphatisanten erkennen kann.
Sah so aus:

Sympathisant ist, wer:
(und dann ne Liste mit so Sachen wie, wer "Baader-Meinhof-Gruppe" statt "Baader-Meinhof-Bande" sagt sei schon mal verdächtig.)

Naja, waren andere Zeiten damals.

Eskrima-Düsseldorf
26-09-2008, 12:17
ich war da ja noch ein kleiner Junge, aber ich kann mich erinnern daß mal in der Bildzeitung steckbriefartig Merkmale aufgezählt wurden, woran man die Symphatisanten erkennen kann.
Sah so aus:

Sympathisant ist, wer:
(und dann ne Liste mit so Sachen wie, wer "Baader-Meinhof-Gruppe" statt "Baader-Meinhof-Bande" sagt sei schon mal verdächtig.)

Naja, waren andere Zeiten damals.

Ich fürchte so anders sind die Zeiten gar nicht - ich habe letztens irgendwo einen Bericht gelesen es gebe die Überlegung Leute die zum Islam konvertieren nachrichtendienstlich zu scannen.

Grüße
Christian

Fry_
28-09-2008, 02:44
Naja, damals hatten sie bei uns in der Kleinstadt einen Besoffenen, der an der Straßensperre weitergefahren ist mit der Maschinenpistole erschossen ... die Laune war schon etwas angespannt bei der Staatsmacht.

Brodala
28-09-2008, 08:09
Wollte eigentlich gestern Abend mal wieder in Kino und das wäre dann mein Favorit gewesen. Finde das Thema wichtig und kann kaum verstehen, wie jemand sagen kann, dass es ihn oder sie nicht die Bohne interessiert. Diesen Film muss ja nicht jeder sehen, aber ein geschichtlich so bedeutsamen Thema im eigenen Land wäre der Aufmerksamkeit seiner Bürger doch mal nahe gelegt, oder?

Meine Mom sagt, dass das Einzige, woran sie sich im RAF Zusammenhang tatsächlich erinnern kann, die Hupkonzerte der Autos waren als die Landshut in Mogadischu befreit wurde. Das eine ganz ähnliche Praxis des Volkszusammenhalts und gemeinsamer Euphorie heute in Verbindung mit internationalem Fußball stattfindet, finde ich wirklich interessant.

Winterauto
28-09-2008, 08:34
Ich kann mich sehr gut an diese Zeit erinnern, obwohl ich noch ein Kind war.
Für mich war es schrecklich, ich hatte oft Angst draußen herumzustromern in den Wäldern, wie ich es gewohnt war.
Aus Erwachsenensicht möglicherweise lächerlich, doch die Geiselnahmen, Anschläge und die herrschende Ungewißheit wer möglicherweise alles dazugehören könnte waren eine Belastung für mich.
Die politischen Diskussionen meiner Eltern und Großeltern, die bei uns lebten interessierten mich weniger, zumal ich sie als Kind wohl auch kaum verstand; ich begann allmählich für den "Ernstfall" Pläne zu schmieden.
Eine große Sorge meinerseits war es meine Eltern zu verlieren, Zweifel kamen auf...waren mein Vater und meine Mutter womöglich auch verwickelt?
Die Öffentlichkeitsarbeit dieser Zeit "niemandem zu trauen und die Augen offenzuhalten" trug auch bei mir Früchte.

Soviel zum Terrorismus in Deutschland aus meiner kindlichen Sicht.

Ich hoffe, die Schauspielergagen und Einnahmen kommen den damaligen "Opfern" zugute.
Über eine realistische Dokumentation hätte ich mich mehr gefreut als über einen reißerischen Kinofilm.:(

Eskrima-Düsseldorf
28-09-2008, 09:27
Naja, damals hatten sie bei uns in der Kleinstadt einen Besoffenen, der an der Straßensperre weitergefahren ist mit der Maschinenpistole erschossen ... die Laune war schon etwas angespannt bei der Staatsmacht.

Ähnlich wie der Brasilianer in London der auf den Anruf der Polizei nicht reagiert hat?

Ich sehe da schon Parallelen nur das die Panik flächendeckender ist - lass hier mal in der Münchener U-Bahn ein paar Bomben hochgehen, dann ist die angespannte Laune schnell wieder da.

Straßensperren sind allerdings auch meine Erinnerungen an diese Zeit - man konnte keine 200 KM fahren ohne kontrolliert zu werden - jedenfalls kam mir das damals so vor.

Grüße
Christian

JuMiBa
28-09-2008, 09:42
Ich sehe da schon Parallelen nur das die Panik flächendeckender ist - lass hier mal in der Münchener U-Bahn ein paar Bomben hochgehen, dann ist die angespannte Laune schnell wieder da.

Na das wäre aber auch völlig ungerechtfertigt. Bloß wegen ein paar solcher Bomben. tztztztz... :rolleyes:

Gruß Micha

Eskrima-Düsseldorf
28-09-2008, 09:46
Nein, so meine ich das natürlich nicht ich wollte damit nur sagen dass sich die Reaktionen auf den Terror nicht verändert haben.

Grüße
Christian

SaschaB
28-09-2008, 10:15
Nein, so meine ich das natürlich nicht ich wollte damit nur sagen dass sich die Reaktionen auf den Terror nicht verändert haben.

Grüße
Christian

Was das Wort "Terror" ja auch ausmacht ;) und der Zweck dessen ist.

Über das Thema selber sollte schon jeder etwas bescheid wissen.

unproVoked
28-09-2008, 10:25
ich find auch, dass das thema in der schule viel zu kurz kommt...
das wär mal einer der teile an geschichte, die man sogar für mich interessant veranschaulichen könnte und statt dessen kriegt man von deutscher geschichte immer nur 1. und 2. weltkrieg 3-4fach durchgekaut, dann noch ein bisschen nachkriegszeit und in der 13. noch kurz ein bisschen DDR und so 2-3 stunden RAF

noppel
28-09-2008, 10:37
keine politik im KKB?!

Winterauto
28-09-2008, 10:40
keine politik im KKB?!

Spielverderber :mad:

Yasha Speed
28-09-2008, 20:28
keine politik im KKB?!

is geschichte, nicht politik :D

shuuz
28-09-2008, 21:10
ich find auch, dass das thema in der schule viel zu kurz kommt...
das wär mal einer der teile an geschichte, die man sogar für mich interessant veranschaulichen könnte und statt dessen kriegt man von deutscher geschichte immer nur 1. und 2. weltkrieg 3-4fach durchgekaut, dann noch ein bisschen nachkriegszeit und in der 13. noch kurz ein bisschen DDR und so 2-3 stunden RAF

2-3 Stunden? Ha, schön wärs. Ich hab bald das Gefühl das nur die Geschichte des eigenen "Landes" unterrichtet wird-hier im Osten fiel im Geschichtsunterricht kein Wort zur RAF. Ich glaub ich mach mir heut mal nen Abend mit Wikipedia..

ElCativo
08-10-2008, 20:53
Wenn ich euc schreibe, dass mein Vater mit der Ulrike Meinhof mal "zusammen" war, erklärt ihr mich für verrückt. :)
Das muss um 1970 gewesen sein.
Hier in Hannover..

Primo
08-10-2008, 20:54
Du bist verrückt ! :ups:

Winterauto
08-10-2008, 21:07
Wenn ich euc schreibe, dass mein Vater mit der Ulrike Meinhof mal "zusammen" war, erklärt ihr mich für verrückt. :)
Das muss um 1970 gewesen sein.
Hier in Hannover..

Warum nicht, die hatte ja wohl auch ein Vorleben;)

ElCativo
08-10-2008, 21:12
Sag ich ja.. :D

Das war die Zeit als sie auc Kontakt mit der RAF geknüpft hat.


Ja, Freunde kann man sich aussuchen,
Verwandte nicht..