PDA

Vollständige Version anzeigen : BBT: Wie sieht Euer Randori aus?



Vamacara
26-09-2008, 18:42
Hallo,

die heutige Frage zum Randori hat mich inspiriert.

Wie wird bei Euch Sparring / Randori betrieben ? Geht Ihr bei Angriffen auch mal mehr mit Fudoken oder Kicks auf Euren Trainingspartner los? Da das Bujinkan im Prinzip ja ein sehr offenes und vielseitiges Kampfsystem ist, könnten die Angriffe oder auch die Abwehr im Randori von Standup bis hin zu Bodenkampf variieren.

Wie wird es bei Euch trainiert?

Gruß,
Vam

Enzugiri
26-09-2008, 20:15
Gutes Thema eigentlich^^
Ich frage mich auch, wie das aussieht.
Im I-net gibt es ja auch keine Videos zu sehen, deshalb wäre es auch schön, wenn jmd ein Video zum Randori hochladen würde:D

gion toji
26-09-2008, 20:30
lol, wenn sich hier auch nur ein Dojo meldet, das nicht von Moshes Schülern betrieben wird, fresse ich mein Bokken

Wilf
27-09-2008, 14:01
lol, wenn sich hier auch nur ein Dojo meldet, das nicht von
Moshes Schülern betrieben wird, fresse ich mein BokkenIch gehe davon aus, dass Du hier ein entsprechendes Foto einstellst,
wo ich mich jetzt schon mal alleine nur deswegen zum Thema äußere? :D



Wie wird bei Euch Sparring / Randori betrieben ? Geht Ihr bei Angriffen
auch mal mehr mit Fudoken oder Kicks auf Euren Trainingspartner los?
Ich kenne im (echten, sprich von Hatsumi Soke authorisierten) Bujinkan in der BRD
eigentlich wenige Dojo, die einerseits richtiges Randori (so ohne Pusten) betreiben
und andererseits als sehr treue Verfechter dieses Stilkonglomerats gelten dürften.

Die Dojo, in welchen ich härtere Gangarten erleben durfte, waren meist eher solche,
in denen man sich ernsthafte(!!!) Gedanken über die Realitätsbezogenheit machte
und die Ansicht (ich persönlich denke eher Einsicht) gewann, dass man Dinge
ab und an so trainieren sollte, als sei ein Angreifer nicht sehr nett.

In vielen Dojo ist dieses jedoch (heute nicht mehr) unbedingt sehr erwünscht,
was sicherlich nicht zuletzt daran liegt, dass man nur das vermitteln kann,
was selbst irgendwann gelernt hat und die "Harten Zeiten" im Bujinkan
sind schon lange (zumindest weitestgehend/weiträumig) vorbei.




Bei uns ist es so, dass ich versuche, Schüler ganz behutsam an die Sache
und den freieren Kampf heranzuführen, um hier traumatische Erlebnisse
von vornherein zu verhindern. Zudem versuche ich, unsere Schüler
bestimmte Fehler (Verlass oft nur auf Kraft alleine) erst einmal
vermeiden zu lassen - unbesehen der Tatsache, dass in
der Realität jedes Mittel eingesetzt wird, auch Kraft.

Das Randori geht bei uns mit seinen Vorübungen vom Boden in den Stand
und vom Greifen zum Schlagen über, um am Ende fast alles zu erlauben.
Damit auch der Schwächste (und lernmäßig auch der Stärkste) etwas
vom Randori hat, halte ich persönlich es für unabdingbar, das Randori
nach und nach aufzubauen und stellenweise eben auch nur mal
ein paar Teilaspekte zu Trainieren, um ein Verständnis für die
verschiedenen Möglichkeiten in einem Kampf zu gewinnen.


Gruß aus Berlin,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)

Griphes
29-09-2008, 16:03
......... Tja bis jetzt hat sich nur ein Dojo gemeldet und geäußert.
Keine Antwort ist wohl auch eine Antwort.

mfg Griphes
Ps: ja ich provosiere mal absichtlich

gion toji
29-09-2008, 16:47
Ich gehe davon aus, dass Du hier ein entsprechendes Foto einstellst,
wo ich mich jetzt schon mal alleine nur deswegen zum Thema äußere? :Ddu willst mich wohl verhohnpiepeln! Meinst du, ich weiss nicht, dass Vamakara bei dir trainiert? Dass IHR Randori macht, ist ja wohl schon aus dem Eröffnungspost klar. :rolleyes:

Vamacara
29-09-2008, 17:07
du willst mich wohl verhohnpiepeln! Meinst du, ich weiss nicht, dass Vamakara bei dir trainiert?

Deswegen war ich auch etwas überrascht, dass mir Wilf geantwortet hat :D

Wilf
29-09-2008, 18:34
Nö.

Wie gestern schon nach dem Training erwähnt nun noch einmal....
geantwortet habe ich allen Interessierten, siehe etwa hier:
Gutes Thema eigentlich^^
Ich frage mich auch, wie das aussieht.


du willst mich wohl verhohnpiepeln!Ich dachte, Du wüsstest schon lange, dass ich weiß, dass Du weißt.;)
Das ändert allerdings nichts daran, dass ich Mitglied im Shidoshikai bin
und mich hier sozusagen als (Nicht-Moshe-)"Dojo" geäußert habe,
was uns nun wiederum wieder zum Bokkenfressen bringt.:D
Los, keine Ausreden mehr, ich will Fotos sehen.:sport146:

Batz
02-10-2008, 23:33
Hey,

da muß ich jetzt auch mal melden.

Btw. wir sind kein Dojo das von einem Schüler Moshe´s Betrieben wird...
...aber wir machen im Training öfter Randori.

Meistens wird versucht, langsam und ruhig zu testen, was funktioniert.

Schläge, Tritte, Hebel, alles dabei. Es endet eh meist am Boden und da wird auch kräftig gerungen.

Sooo...wie war das mit dem Bokken???:biglaugh:

Viele Grüße
Batz

Batz
05-10-2008, 22:27
@gion:

Nun sach mal was...;)

gion toji
06-10-2008, 09:26
Ä, was soll ich sagen? :gruebel:
Ein Virus hat sich in meinen PC gehackt und hat für mich irgendwelche Forenbeiträge und Emails geschrieben
Ich muss jetzt erstmal zusehen, wie ich aus der EWTO rauskomme :-§

gion toji
07-10-2008, 17:26
hier, ihr Geier
Ihr könnt ja nicht erwarten, mich leiden zu sehen :rolleyes:

Vamacara
07-10-2008, 18:55
LOL

@gion... das mit Dojo von Moshe's Schülern ist ja eh so eine Sache. Es gab mal eine Zeit, wo der Mann offiziell zum Bujinkan gehörte und wohl auch sehr viele unterrichtet haben dürfte, die auch heute reines Bujinkan lehren.

Insofern dürfte es mindestens genau so viele Dojo von Mosheschülern geben, die kein Randori betreiben. ;)

oliverhh
07-10-2008, 20:36
es gab auch mal eine zeit in der bujinkan anders trainiert wurde als heute, realitätsnäher...

Micha_86
04-01-2009, 18:00
Hallo,

die heutige Frage zum Randori hat mich inspiriert.

Wie wird bei Euch Sparring / Randori betrieben ? Geht Ihr bei Angriffen auch mal mehr mit Fudoken oder Kicks auf Euren Trainingspartner los? Da das Bujinkan im Prinzip ja ein sehr offenes und vielseitiges Kampfsystem ist, könnten die Angriffe oder auch die Abwehr im Randori von Standup bis hin zu Bodenkampf variieren.

Wie wird es bei Euch trainiert?

Gruß,
Vam



Also bei uns siehts so aus das wir versuchen unseren Partner wie auch immer zu Boden zu bringen. Wirkliche Regeln haben wir nicht aber wir schlagen uns zum Beispiel nicht ins Gesicht usw. Üblich sind Schläge auf den Körper, Tritte zu den Beinen,, Feger, Würfe und was sonst noch spaß macht ;). Am Boden versuchen wir dann durch Hebel usw. unseren Partner zur Aufgabe zu zwingen.
Oder wir starten gleich auf den Boden, endet dann wie beim normalen Randori.



Mit welcher Begründung wurde denn das Randori aus dem Bujinkan verbannt?

DonBorgetti
04-01-2009, 21:09
Also bei uns siehts so aus das wir versuchen unseren Partner wie auch immer zu Boden zu bringen. Wirkliche Regeln haben wir nicht aber wir schlagen uns zum Beispiel nicht ins Gesicht usw. Üblich sind Schläge auf den Körper, Tritte zu den Beinen,, Feger, Würfe und was sonst noch spaß macht . Am Boden versuchen wir dann durch Hebel usw. unseren Partner zur Aufgabe zu zwingen.
Oder wir starten gleich auf den Boden, endet dann wie beim normalen Randori.

#2

Wir machens genau so.

zum zweiten Punkt ist vielleicht dies Hilfreich (von Wikipedia, kenne auch Leute die das selbe sagen)


Das Training unter Hatsumi soll anfangs sehr hart gewesen sein, doch 1988 zu Beginn der Heisei-Periode (Heisei bedeutet „Frieden überall“) beschloss er das Bujinkan diesem Aspekt anzupassen und milderte das Training ab. Seit 1995 wird die Kampfkunst im Bujinkan Bujinkan Budo Taijutsu genannt.