Wie zerschlägt man einen Ziegelstein? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie zerschlägt man einen Ziegelstein?



Amidamaru
13-05-2003, 19:02
ich glaube der betreff muß nicht näher erklärt werden.

wie schafft man es einen ziegelstein zu zerschlagen ohne sich dabei die hand zu brechen? wie funktioniert die technik, muß man sich konzentrieren oder gibt es irgendeinen trick dabei?

Miyagi
13-05-2003, 19:08
Dabei ist natürlich eine hohe Konzentration, Technik und Schlagkraft erforderlich. Dass das Handgelenk nicht bricht liegt daran, dass die Energie nicht auf das Handgelenk zurückwirkt wenn der Stein zerbricht. Daher ist auch eine hohe Konzentration und die richtige Atmung nötig, denn wenn du anfängst zu zögern und nicht die ganze Schlagkraft nutzest, zerbricht nicht der Stein, sondern deine Hand. Die richtige Technik (Hüfteinsatz..... usw.) zu erlernen dauert sehr lange. Frag mal die Karatekas oder Taekwondoin.

jkdberlin
13-05-2003, 19:20
Wieso sollte man sich dabei die Hand brechen? Man nimmt einen grossen Hammer, Motek oder Vorschlaghammer am besten, und haut mit voller Kanne drauf...- Ziegelstein kaputt! Wo ist da das Problem?

Grüsse

esdo
13-05-2003, 19:22
Bruchtest kann jeder machen.Lass es dir von deinen Trainer mal richtig zeigen und erklären.
mfg

Amidamaru
13-05-2003, 19:24
@jkdberlin

:D

laut deiner erklärung müsste ich nicht mal ne KK lernen, ich nehm einfach immer nen vorschlaghammer mit und hau meine gegner platt:D

jkdberlin
13-05-2003, 19:34
Wunderbar, du hast schon einen grossen Teil verstanden. Aber wieso braucht man eine Kampfkunst, um einen Ziegelstein zu zerhauen? Wie oft wirst du denn so von einem Ziegelstein angegriffen?

Grüsse

Krider
13-05-2003, 19:46
Wie oft wirst du denn so von einem Ziegelstein angegriffen?

Hörst du auch diese Stimmen?

countingzero
13-05-2003, 19:53
Also ich hab mal einen Clip von einem Hsing I Meister gesehen. Der wurde von einem Mann mit einem Vorschlaghammer angegriffen und in den Bauch gehauen. Der Meister ist nicht durchgebrochen! was wieder heißt das man mit Ki unbesiegbar ist.
:biglaugh: :gewicht:
mfg

cz

Alfons Heck
13-05-2003, 20:05
Wenn der Vorschlaghammer auch nicht kaputt ging war es wohl ein faires Unentschieden :respekt:

JuMiBa
13-05-2003, 20:09
Hy,

fange am Besten klein an. Zum Beispiel mit dünnen Holzbrettchen, später mit dickeren. Hervorragend eignen sich auch solche Dachziegel, genannt Biberschwänze.
Wichtig ist wirklich, daß dann alles bei Dir stimmt. Konzentration, der Wille, Hüfteinsatz, Anspannung und Technik.
Deine Handkante kannst Du eigentlich bei jeder Gelegenheit abhärten. Ich schlage immer gern gegen Tischkanten, Bäume, Fensterbretter und Autoreifen. (Natürlich nur, wenn keiner hinschaut ;) )

Aber ich muß Dich auch warnen. Wenn Du Dich nicht genügend konzentrierst, dann kann das ganze auch sehr schmerzhaft enden. Hab selber oft genug Schwellungen und Schmerzen in dem Bereich gehabt ! :rolleyes:

Viel Spaß beim Üben ! ;)

Gruß Micha

Miyagi
13-05-2003, 20:14
Deine Handkante kannst Du eigentlich bei jeder Gelegenheit abhärten. Ich schlage immer gern gegen Tischkanten, Bäume, Fensterbretter
Meinst du wirklich, dass ist so gut für die Gelenke? Auf Dauer nicht.

JuMiBa
13-05-2003, 20:26
Original geschrieben von Miyagi
Meinst du wirklich, dass ist so gut für die Gelenke? Auf Dauer nicht.

Sorry, aber welche Gelenke meinst Du ? Ich härte nur meine Handkante ab und treffe dabei nicht mit dem Gelenk auf.

Gruß Micha

Miyagi
13-05-2003, 20:29
Unter Anderem das Handgelenk. Wenn du gegen einen Baum schlägst wird dieser nicht zerbrechen und die gesamte Schlagkraft geht in deine Hand zurück. Die Gelenke werden dadurch mitbelastet, was auf Dauer nicht gut ist

JuMiBa
13-05-2003, 20:40
Original geschrieben von Miyagi
Wenn du gegen einen Baum schlägst wird dieser nicht zerbrechen

Woher willst Du das wissen??? :D :cool:

Nein, quatsch, Spaß beiseite... wenn ich sage, daß ich als Abhärtung gegen Bäume schlage, dann meine ich nicht damit, daß ich mit 100 Prozent Schlagkraft gegen den Baum dresche. Auch mit Gefühl kann man optimale Abhärtung erlangen.

Aber ich will trotzdem mal darauf hinweisen, daß es NICHT nötig ist Ziegelsteine zu zerschlagen. Ich tue das im übrigen auch nicht ! :o

Gruß Micha

Miyagi
13-05-2003, 20:49
Naj, dann bin ich ja beruhigt, solange du keine Schmerzen hast. :)
War auch mal so verrückt, so lange gegen eine Wand zu schlagen, bis die Hände blutig waren. Mann, war ich damals dumm :p

DieKlette
13-05-2003, 21:08
Ein Bruchtest ist nichts besonderes, da harte Gegenstände brechen. Ein lebendes Ziel ist flexibel und gibt bei einem Treffer nach. Es ist wesentlich schwerer einen Menschen zu verletzten als irgend ein Brett durchzuhauen.
Für die, die es doch tun wollen :
Kurz Augen schließen, einatmen. sich mental das Ding zerlegen und dann mit aller Kraft drauf. Die Leistung hierbei ist nicht umbedingt Technik oder Kraft sondern der Wille durchzuziehen. Aber es sei gesagt : Durchziehen tut nicht so weh, wie abbremsen vor Angst ;).
Zum puttmachen lassen sich Handkante, Handballen und Ellenbogen empfehlen.

@JuMiBa
Das mache ich auch, was mal wieder zeigt, wie gestört wir alle sind ;). Bei mir sind es meist Straßenschilder, Türrahmen, Bäume und Betonwände :biglaugh:.

JuMiBa
13-05-2003, 21:30
Original geschrieben von DieKlette

@JuMiBa
Das mache ich auch, was mal wieder zeigt, wie gestört wir alle sind ;). Bei mir sind es meist Straßenschilder, Türrahmen, Bäume und Betonwände :biglaugh:.

Willkommen im Club !!! :beer:
Die Türrahmen hatte ich vergessen zu erwähnen... die mag ich auch ganz besonders... :biglaugh:

Gruß Micha

Dao
13-05-2003, 21:37
Hi,
hab gehört das es in Friesland, oder war das in Bayern (ist egal)ein Dorf gibt, in dem die Häuser von Kampfkünstlern abgebaut werden, ganz ohne Hilfsmittel und Vorschlaghämmer. Bruchtests für Hausabriss! :D :p ;)

BigLion
13-05-2003, 22:38
Habe dazu mal ne Frage:Ich habe früher ohne Probleme dicke Bretter,oft auch mehrere zerschlagen.Nun habe ich mir aber innerhalb eines jahres 2 mal den Mittelhandknochen des kleinen Fingers an der selben stelle gebrochen(aber nicht beim Bruchtest).Ist es ratsam mit dieser Hand noch Bruchtests zu machen?Oder ist die gefahr das der Knochen wieder bricht sehr groß?

JuMiBa
14-05-2003, 07:19
Original geschrieben von BigLion
Ist es ratsam mit dieser Hand noch Bruchtests zu machen?

Hy,

wäre ich Du und nicht ich ich... dann würde ich es lassen ! ;)

Das ist aber kein medizinisches Statement, sondern nur eines aus Vernunftsgründen, da ich nicht die Kenntnisse habe, um zu wissen, ob so ein Mittelhandknochen je wieder zu 100 Prozent zusammenwächst. Aber ich würde dann halt an Deiner Stelle auf Nummer sicher gehen.

Gruß Micha

Michael Kann
14-05-2003, 07:29
Als Jugendlicher und junger Mann habe ich die Bruchtests geliebt. Meine Taekwon-Do Lehrer sind bis heute für ihre Bruchtests bekannt und haben uns immer angehalten in diesem Bereich alles zu geben ... Tja ... heute, nachdem ich seit fast 17 Jahren Taekwon-Do nur noch als Zuschauer betrachte, sehe ich das ganze anders! Aus dieser Zeit resultieren Greifprobleme, d.h. an manchen Tagen brauch ich erst mal ein Stück Zeit um meine Hände kompl. schließen zu können ... meine Gelenke zeigen mir, dass diese exzessive Gelenk- und Knochenarbeit in jungen Jahren nicht gesund war! Daher bin ich ein Gegner des Bruchtests, auch wenn ich mich noch vor wenigen Jahren zu solchen gesundheitszerstörerischen Akten hinreißen hab laßen!

Daher finde ich den Rat von Frank am Besten ;)

Gruß
Mike

Mick
14-05-2003, 07:53
Da kann ich Mike nur zustimmen!

Mir gings in meiner Jugend genauso. Bei uns gehörten Bruchtests ebenfalls ab und an zum Training.

Mittlerweile bin ich auch zu der Überzeugung gekommen, das mir solche Trainingsmethoden nichts bringen.

Das ist alles nur Show....

So wie behauptet wird, das ein Bruchtest die Wirkung einer erlernten Technik "beweisen" soll, so bin ich der Meinung, das solch zerstörerische Techniken nur angewendet werden können, wenn der Gegner bereits stehend K.O. ist...;)

Was bringt´s also??:D

Oss

Mick

Spotter
14-05-2003, 07:55
Ich mache Bruchtests nur zu Vorführungs- und Demonstrationszwecken, sowie bei Prüfungen. Trotzdem hab ich mir über die Jahre die Kapseln der Fingerknöchel matsche gehauen. *g* Naja, mittlerweile alles verhärtet und es geht nach wie vor.

Bruchtests sollten sich nicht zu einem Sport entwickeln oder aus reinem Zeitvertreib ausgeführt werden, das widerspricht allein schon der Sache. Ein Bruchtest wird mit Konzentration ausgeführt um eine Technik zu demonstrieren, nicht um der Holz- bzw. Betonindustrie zum Aufschwung zu verhelfen. ;)

Ach und zum Thema Knochenbruch:

Ein Knochen der bricht wächst zusammen und wird an genau dieser Stelle niemals wieder brechen! An einer anderen Stelle ja, aber an der vormals gebrochenen nicht mehr.

Gruß

Spotter ;)

JuMiBa
14-05-2003, 08:22
Original geschrieben von Spotter


Ein Knochen der bricht wächst zusammen und wird an genau dieser Stelle niemals wieder brechen! An einer anderen Stelle ja, aber an der vormals gebrochenen nicht mehr.

Gruß

Spotter ;)

Cool, dann spricht ja nix dagegen, wenn er das Bretterzerschlagen fortführt ;) (wenn es denn ihm so Spaß macht)

Gruß Micha

Spotter
14-05-2003, 08:34
Der Knochen bricht an DIESER Stelle nicht mehr, d. h. nicht, dass nicht andere Knochen ihren Dienst versagen! ;)

Gruß

Spotter ;)

Rocher
14-05-2003, 09:11
Das ist nicht ganz korrekt.
Ein Knochen bildet sich nach einer Fraktur (bei normalen Verlauf der Heilung) wieder in den Oroginalzustand zurück. das heißt, er kann irgendwann, auch dort wieder brechen.

Spotter
14-05-2003, 11:27
Sorry, ich kenn es anders.

Gruß

Spotter ;)

Rocher
14-05-2003, 11:34
Das ist auch ein weitverbreiteter Irrglaube.

Tengu
14-05-2003, 14:56
@Mike

Als Jugendlicher und junger Mann habe ich die Bruchtests geliebt. - Gott sei Dank, ist das schon laaaaange her ;)


Ne, die Hammermethode ist die beste. Scheint aber irgendwie auch eine Altersfrage zu sein. So mit 16-20 wollt ich das auch können. Dachziegel und feste, nicht allzu dicke Bretter gingen ja auch. Aber irgendwie ist das Interesse daran verblasst. Es reicht mir, wenn mir jemand beim Training auf die Finger haut.

Gruß

Tengu

BigLion
14-05-2003, 15:26
Ok,danke für die Antworten.Dann bin ich ja beruhigt.Das zweite mal wo er an dieser Stelle gebrochen ist war auch weil er nie richtig zusammengewachsen war (falsch eingegippst und so)