Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Krafttraining ohne zuviel Rückenbelastung



Dicidens
30-09-2008, 17:10
Was haltet ihr von diesem Plan, wenn man zuviel Belastung des Rückens vermeiden will?

Kniebeugen - Beine, Oberschenkel
Schulterdrücken - Schultern, Nacken, Trizeps
Rudern/Klimmzüge - Oberer Rücken, Bizeps
Einbeinige Schulterbrücke - Hintere Oberschenkel, Unterer Rücken
Blank - Bauch, Rumpf allgemein

Damit sollte eigentlich alles abgedeckt sein.


Gruss

Vamacara
30-09-2008, 17:47
Also Kniebeugen mit der LH geht das ganz schön auf den Rücken...

jinn
30-09-2008, 19:31
Also Kniebeugen mit der LH geht das ganz schön auf den Rücken...
Sofern keine VErletzung vorhanden aber nicht schädlich.

So viel ich weiß, ist zB Kreuzheben eine gute Übug, da die Bandscheiben von vertikaler Be- und Entlastung "lebt"

Wobei ich das mal lieber als Frage poste.

Ich denke es wäre hilfreich zu erfahren, warum man auf (welche) Rückenbelastung verzichten will.

Dicidens
30-09-2008, 19:34
Mache schon seit mehreren Jahren Kreuzheben und habe gemerkt, dass man Vieles falsch machen kann. Nach dem Training habe ich immer einen steifen Rücken. Wahrscheinlich sind Kniebeugen, Kreuzheben und vorgebeugtes Rudern zuviel für den Rücken in einer Trainingseinheit.

Will aber nicht heissen, dass ich den unteren Rücken nicht mehr trainiere. Kann anstelle von Kreuzheben, Hyperextensions oder die Albatros-Übung machen.

jinn
30-09-2008, 19:51
Klar, hat auch genau den gleichen Effekt.
Dann muss ich mich aber auch dem von Vamacara anschließen:

Also Kniebeugen mit der LH das geht ganz schön auf den Rücken...
(Wobei ich das "das" um eine Stelle nach vorne verschoben habe ;))

Und Kniebeugen sind eine weitaus "technischere" Übung als Kreuzheben.

Würde mich lieber mehr um die Technik kümmern, als so ne Übung einfach rauszuwerfen.

Rudern, heben und Beugen in einer TE war auch wirklich nicht so ne Tolle Idee.
Abwechselnd heben und Beugen ist mein Vorschlag.

Schnueffler
30-09-2008, 21:57
Interessant fände ich zu erfahren, was er mit dem Rücken hat.
Kniebeuge und Kreuzheben habe ich auch nicht zusammen in meinen zwei GK-Plänen!
MfG
Markus

Hancock
30-09-2008, 22:45
Interessant fände ich zu erfahren, was er mit dem Rücken hat.
Kniebeuge und Kreuzheben habe ich auch nicht zusammen in meinen zwei GK-Plänen!
MfG
Markus

Wäre auch mein Vorschlag, wenn schon GK, dann wechsel doch einfach zwischen Kniebeugen und Kreuzheben ab. Eine andere Idee wäre auch, mal einarmiges KH-Kreuzheben zu versuchen, manche Sportler empfinden das als angenehmer...

Gruß Christian

poschi
01-10-2008, 08:04
Kniebeugen und Kreuzheben sollte man eigentlich getrennt trainieren. Dann hat man genügend Energie für beide Übungen. Wenn man aber Rückenprobleme hat wird man wohl auf beide Übungen verzichten müssen. Oder man trainiert mit so leichten Gewichten, das die Übungen keinen Effekt mehr haben.

D.B.
05-10-2008, 13:57
Meint ihr wenn man eine Bandscheibenvorwölbung hat sollte man auf Kniebeuge verzichten?

Weil das Gewicht was man hält staucht einen ja auch noch?

Mars
05-10-2008, 14:08
Acht Stunden Stuhlhocken stauchen viel mehr. Bei der KB trainierst Du ja die Rumpfmuskeln mit. Die Bandscheiben brauchen eine starke Rumpfmuskulatur. Außerdem wirkt sich regelmäßige Bewegung der Wirbelsäule positiv auf die "Ernährung" der Knorpel aus.
Unmittelbar nach einem Bandscheibenvorfall würde ich erst einmal langsam machen und den Rumpf mit mäßigen Steigerungen kräftigen. Nach und nach kannst Du "komplexer" werden.