PDA

Vollständige Version anzeigen : Zweiter Eindruck vom Ju-Jutsu(-Training)



chengleeh
01-10-2008, 08:43
Hallo,

wie schon in meinen anderen Beiträgen erwähnt, habe ich vor mit der ganzen Family Ju-Jutsu zu trainieren. Nachdem ich in der Vergangenheit bereits einen von insgesamt drei Vereinen (in meiner unmittelbaren Umgebung) besucht hatte (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/erste-eindr-cke-ju-jutsu-82995/?highlight=chengleeh) war letzte Woche der zweite an der Reihe.

Der Zeitpunkt wurde aber von uns schlecht gewählt, da sich die Trainierenden in der Vorbereitung für die Gürtelprüfungen befanden. So war das Training wohl etwas anders als sonst.
Aber trotzdem waren wir alle sehr überrascht, wie sich das Training von Verein zu Verein unterscheiden kann.
Wurde im ersten Verein offenbar sehr viel Wert auf Kondition und Kraft schon während des Aufwärmens gelegt, stand im zweiten Verein eher ein Schlag-/Tritt-Training auf dem Plan.
Dieses wurde zuerst langsam und sehr sauber ausgeführt um danach allmählich schneller zu werden. Dabei wurde vom Trainer aber immer noch die saubere Ausführung der Techniken überprüft.
Im Gegensatz hierzu wurde dies im ersten Verein überhaupt nicht oder allenfalls nur in Ansätzen getan.

Besonders ein weiterer Umstand wurde vor allem von meiner Frau und sogar von unserer Kleinen als äußerst positiv empfunden, die Etikette.
So wurde sich beim Betreten, Verlassen, Beginn und Beenden des Trainings sowie vor jeder Übung (dem Partner ggü.) verbeugt.

Der Eindruck war derart positiv, dass wir uns dazu entschlossen haben, den letzten übrig gebliebenen Verein gar nicht mehr zu besuchen. Stattdessen wollen wir bald unserer erstes Probetraining (nach den Gürtelprüfungen) absolvieren.

Nicht nur Trainingsdurchführung und Teilnehmer ist uns sympathischer, auch der Weg von der Wohnung zum Trainingsort passt besser.
Und mit den anfallenden Kosten können wir auch recht gut leben.


Gruß

Chengleeh

Rebel till i die
01-10-2008, 09:03
Dann alles Gute und viel Erfolg dir und deiner Familie:zwinkern:

BenitoB.
01-10-2008, 09:06
trotz allem würde ich den letzten,verbliebenen,verein besuchen.wer weiss,vielleicht findet man dort ja eine optimale kombination aus beidem.
der trainingsablauf und das grüßen lassen auf einen traditionelleren einfluss hindeuten,was natürlich (das grüßen) von grossem gegenseitigen respekt zeugt, für die allgemeine sv aber nicht notwendig ist.bei nem angreifer verneige ich mich vorher und nachher auch nicht.
aber macht das was euch spass macht!

chengleeh
01-10-2008, 09:27
trotz allem würde ich den letzten,verbliebenen,verein besuchen.wer weiss,vielleicht findet man dort ja eine optimale kombination aus beidem.



Dabei würde aber ein glücklicher Umstand wegfallen, denn bei der Fahrt von der Wohnung zum "2. Verein" liegt die Wohnung der SchwiMu idealer Weise auf dem Weg. Somit können wir auch trainieren, wenn wir mal einen Aufpasser für unsere Tochter benötigen.

Gruß

Chengleeh

marq
01-10-2008, 09:41
beim 1. verein fandest du das körperlich anstrengende training gut und jetzt entschliesst du dich zu einem weichspüler training?

ok. ich kann verstehen ,wenn du auf die wünsche deiner familie rücksicht nimmst... aber verstehen tue ich das ganze dann doch nicht...

viel erfolg.

unproVoked
01-10-2008, 10:38
beim 1. verein fandest du das körperlich anstrengende training gut und jetzt entschliesst du dich zu einem weichspüler training?

ok. ich kann verstehen ,wenn du auf die wünsche deiner familie rücksicht nimmst... aber verstehen tue ich das ganze dann doch nicht...

viel erfolg.

die verbeugen sich... iiih weichspüler-verein! :rolleyes:

das training war auf die gürtelprüfung ausgelegt, also technik technik technik, sauber un präzise. du hast weder das training selbst gesehen bzw. mitgemacht, noch weißt du, wie der trainingsalltag in dem verein aussieht...

marq
01-10-2008, 10:42
weichspüler training war darauf bezogen, dass es nicht körperlich anstrengend war. trotz techniktraining kann man die anderen teile des trainings körperlich anstrengend gestalten...

außerdem habe ich nichts gegen weichspüler training..... ich finde es ab und an auch gut ;)

Budoka_Dante
01-10-2008, 13:28
Klingt nach einem Training, wo ich auf Winkel und Postion meines kleinen Fingers achten muss. Ich würde es zwar salopp zum Kotzen finden und beim ersten Verein bleiben bzw mir den dritten anschauen, aber ist ja nicht meine Entscheidung ;)

Akoaysi
02-10-2008, 07:09
Bei dem zweiten Verein von Weichspüler zu reden halte ich für verfrüht.

Wie erwähnt bereitet dieser sich gerade auf eine Prüfung vor.

Da die Trainingstunde/n nun mal zeitlich begrenzt ist/sind, ist es notwendig das Konditionstraining zu reduzieren und mehr Technik einfließen zu lassen.

Der Fokus auf saubere Ausführung ist vor der Prüfung auch verständlich.

Gruß Akoaysi

chengleeh
02-10-2008, 07:36
beim 1. verein fandest du das körperlich anstrengende training gut und jetzt entschliesst du dich zu einem weichspüler training?

Hallo

Mein "wow" im Beitrag "Erste Eindrücke..." sollte nicht nur als pure Begeisterung verstanden werden. Vielmehr sollte es mein Erstaunen über das Gesehene widerspiegeln.

Der Grund warum ich das zweite Training besser fand, rührt auch eher aus einer anderen Überlegung.
Ich machte mir nach dem ersten Verein so meine Gedanken, wie ich nach 13 Jahren Aikido-Abstinenz (oder sollte ich sogar von jeglicher Abstinenz in puncto Sport sprechen?) das Training von 120 Minuten überstehen soll. Ich war ja schon vom Beobachten des Aufwärmtrainings ganz aus der Puste ;) .

Vielleicht sieht der Trainingsablauf im Verein Nr. 2 auch anders aus, wenn erstmal die Gürtelprüfungen rum sind.!?! Deshalb soll ja auch erst dann unser erstes Probetraining stattfinden.

Zum Thema Weichspüler-Training:

Als ich noch aktiver Aikidoka war und mein Bruder (machte bisher Judo,Shotokan-Karate, Kickboxen, Kung Fu) einmal das Training von uns anschaute, konnte er sich eine Bemerkung - natürlich im Nachhinein - nicht verkneifen: "...das sieht ja aus wie Männer-Ballett...".
Wenn es also damals im Aikido schon so weichspüler-mäßig zuging, warum sollte ich dann von einer ruhigeren Gangart abgehen :) ?


Gruß

Chengleeh

chengleeh
02-10-2008, 07:42
Klingt nach einem Training, wo ich auf Winkel und Postion meines kleinen Fingers achten muss.

Ich denke, vorausgesetzt das Training läuft nach den Prüfungen nicht gänzlich anders ab, für mich als JJ-Anfänger ist das Erlernen einer sauber ausgeführten Technik hilfreicher als ein nur halbherziges Nachmachen einer ebenso halbherzig vorgeführten Technik.
Wenn das Grundgerüst erstmal steht werden die Bewegungsabläufe sicher von selbst dynamischer. Das war im Aikido nicht anders!

Gruß

Chengleeh

BenitoB.
02-10-2008, 07:45
warum?? weil ein gutes training auch körperlich fordert.warum machst du kampfsport/kunst? damit du ein besseres körpergefühl bekommst,fitter wirst und dich im notfall besser verteidigen kannst.dreimal darfst du raten wo man das eher erreicht,bei einem training wo man auch mal über grenzen getrieben wird oder dort wo man wert auf einen punktgenauen tritt legt.
jeder der sich ernsthaft damit befasst kennt die antwort....
und jeder gute trainer fördert dich je nach leistungsstand und überfordert dich auch nicht,es ist also nur eine "ausrede" sich einem körperlich leichten training widmen zu wollen .ebenso wie die annahme dass es annähernd so effektiv ist wie das harte training... mit der zeit verbessert man sich ja auch und hat so erfolgserlebnisse.
macht worauf ihr lust habt,aber anhand von zwei zugeguckten trainings zu sagen thats it,ich weiss nicht...

und ja,nur weil im aikido alles nicht anders war als im zweiten verein war es gleich gut,woher willst du wissen dass im ersten verein nur hart,und nicht sauber,trainiert wird.
für den aussenstehenden hört sich der erste verein nach gutem harten training,der zweite nach typischem breitensportrumgemache an...

chengleeh
02-10-2008, 08:20
Nehme ich mal "nur" das fitter werden:

Treppen steigen macht auch fit also warum sollte ich mich dann zum Marathon anmelden? :rolleyes:

Auch zum Thema "sich verteidigen können" stehe ich etwas anders da:

Ich bin noch nie in eine ernste Auseinandersetzung geraten, und das obwohl ich in der Hauptstadt geboren wurde.
Also habe ich gar nicht die Absicht auf schnellem Wege eine Selbstverteidigungs-Fähigkeit aufzubauen. Zumal ich nichts davon halte etwas in Crashkurs-Manier beigebracht zu bekommen.

Aber wer weiß, vielleicht spucke ich nach dem ersten Probetraining ganz andere Töne :D

BenitoB.
02-10-2008, 08:25
man kann auch nur hören wollen was man will.körperliche fitness ist in allen lebenslagen hilfreich,und wird durch jegliches körperliches training gefördert.

einer der hauptansprüche beim ju jutsu ist es ein selbstverteidigungssport zu sein, schon mal davon gehört?
ich weiss auch nicht wo du davon gelesen haben willst dass man (ich) angedeutet habe du sollst einen sv crashcurs machen,oder dass man interpretiert hätte du willst schnellstmöglich sv fähig sein.
kampfsport und kampfkunst beinhaltet das wort kampf,kämpfen gehört dazu,der eine mag es mehr der andere weniger....
du bist zwei jahre jünger als ich aber lamentierst mehr über eventuelle körperliche fitnessdefizite wie mein vater.
aber ok,ju jutsu ist breitensport und bietet daher für wirklich jeden was.

chengleeh
02-10-2008, 08:53
Ein Zitieren aller Aussagen von Dir spare ich mir. :(

Nur soviel, ich erwarte nicht die Kunst des Strickens oder Häkels zu erlernen, wenn ich in einen Sport(!!!)verein eintrete. Noch dazu wenn er den Begriff Ju-Jutsu in der Abteilungsbezeichnung trägt.:rolleyes:

Ein Teil Deiner Aussage war : "...dreimal darfst du raten wo man das ---> eher <---- erreicht...". Dabei deutete ich das Wörtchen "eher" so, als ob ich Deiner Meinung nach ziemlich schnell das Ziel der perfekten Selbstverteidigung erreichen sollte. Und deshalb auch dem offenbar härterem Training den Vorzug geben müsste.

Ich weiß nichts über den Fitness-Grad Deines Vaters aber ich kenne meinen :D!

Zum Schluß noch das: Jeder sollte das machen wozu er/sie/es Lust - das werde ich ;)


Gruß

Chengleeh

BenitoB.
02-10-2008, 09:03
spass ist ohnehin das wichtigste,macht es keinen spass geht man nich hin. das ganze war auch eher als rat gedacht,nicht voreilig schlüsse zu ziehen und sich alles anzuschauen was geht.
im djjv gibt es,leider,riesige unterschiede bzgl. der qualität des trainings. von wettkampforientierten vereinen über traditionelle ausrichtungen,weiter mit vereinen die hauptsaächlich sv trainieren und zum schluss welche die typisches breitensporttraining machen.
diesbezüglich hat nicht jeder eine gute meinung über das ju jutsu,weil es das so nicht wirklich gibt.
jedenfalls euch viel spass beim training!

marq
02-10-2008, 12:35
jeder wählt sich sowie so den verein, den er verdient .... unwissenheit mal ausgenommen.

ich hatte mir zb beim deutschen jj immer einen club gesucht, wo ich nicht körperlich durch konditraining oder sparring gefordert wurde, denn das war immer mein wöchentliches entspannungstraining ....

Budoka_Dante
02-10-2008, 13:32
Ich denke, vorausgesetzt das Training läuft nach den Prüfungen nicht gänzlich anders ab, für mich als JJ-Anfänger ist das Erlernen einer sauber ausgeführten Technik hilfreicher als ein nur halbherziges Nachmachen einer ebenso halbherzig vorgeführten Technik.
Wenn das Grundgerüst erstmal steht werden die Bewegungsabläufe sicher von selbst dynamischer. Das war im Aikido nicht anders!
"Nachmachen" einer Technik ist sowieso immer suboptimal, ob die nun schlampig gezeigt wurde oder nicht (letztlich guckt jeder irgendwie ab, deshalb sollte ein Trainer auch ein gutes Bewegungsbild haben).

"Die moderne" Trainingslehre besagt, und so wird es im NJJV auch gelehrt, dass das erfahren der Wirkungs- und Bewegungsprinzipien einer "Technik" (User Trinculo hat mal einen schlauen Satz dazu gesagt, suche ich später nochmal raus) immer dem Nachmachen zu bevorzugen ist.
Einzige Ausnahme: Der Schüler hat das noch nie gesehen. Dann zeigt man ihm die grundlegende Grundlage. Weitere Übungen zu dieser "Technik" sollen ihm dann "nur" noch beim Erkennen der Prinzipien und Sammeln von Erfahrung dienen.
Wie gesagt, dass besagt "die moderne" Trainingslehre ;)


Ich weiß nichts über den Fitness-Grad Deines Vaters aber ich kenne meinen :D!
Den verbesserst du aber nicht mit Weichspülertraining. Fördern durch Fordern und so.



Zum Schluß noch das: Jeder sollte das machen wozu er/sie/es Lust - das werde ich ;)
Genau das sollst du auch.
Wir geben nur unsere Meinungen zu dem von dir Geposteten ab, so funktioniert das im Forum :p



ich hatte mir zb beim deutschen jj immer einen club gesucht, wo ich nicht körperlich durch konditraining oder sparring gefordert wurde, denn das war immer mein wöchentliches entspannungstraining ....
Der ist fies :teufling:

marq
02-10-2008, 13:48
Der ist fies :teufling:
ja ? eigentlich wollte ich nur damit sagen, dass ich mir bewußt einen solchen verein gesucht habe, ich hätte es ja zumindest ein bißchen :D anders haben können.....

Budoka_Dante
02-10-2008, 14:59
ja ? eigentlich wollte ich nur damit sagen, dass ich mir bewußt einen solchen verein gesucht habe, ich hätte es ja zumindest ein bißchen :D anders haben können.....
Ist mir durchaus bewusst, bisl fies ist er trotzdem :p

Schnueffler
09-10-2008, 00:33
Nicht nur ein bisl. ;)

marq
09-10-2008, 11:13
ich finde das gut..... das angebot müsste überall so groß sein wie beim jj ;).
jeder kann sich etwas für seine bedürfnisse raussuchen......

Shining
09-10-2008, 11:48
weichspüler training war darauf bezogen, dass es nicht körperlich anstrengend war. trotz techniktraining kann man die anderen teile des trainings körperlich anstrengend gestalten...

außerdem habe ich nichts gegen weichspüler training..... ich finde es ab und an auch gut ;)

ich war im Ju Jutsu öffters verletzt als im Kick und Thaiboxen, auch sparring (hoffentlich bleibt es so) . Vielleicht lag es an dem anstrengenden Teil.
Außerdem:Wann wirst du beim Kickboxen schon geworfen.
Das Techniktraining ist lahmaschig wenn du eine neue Technik erlernst weil es auch Kopfarbeit Koordinationsarbeit ist.

Schnueffler
09-10-2008, 11:55
Klar, nur sollte man auch direkt erkennen, auf was der jeweilige Verein seinen Schwerpunkt setzt!
MfG
Markus

Syekye
09-10-2008, 11:59
Freut mich für Dich und deine Familie :-)