Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sicilian Knife Fighting



Eskrima-Düsseldorf
04-10-2008, 12:29
Hallo,

ich glaube das wurde hier noch nicht gepostet:

YouTube - Sicilian Knife fighting Training Book 2008 (http://www.youtube.com/watch?v=xJy2JWDV9qs)

Ein neuer Clip von Andrea Capizzi.

Grüße
Christian

roberto
04-10-2008, 13:59
Hallo,

ich glaube das wurde hier noch nicht gepostet:

YouTube - Sicilian Knife fighting Training Book 2008 (http://www.youtube.com/watch?v=xJy2JWDV9qs)

Ein neuer Clip von Andrea Capizzi.

Grüße
Christian

Augen auf, Christian! Wenn, dann bitte alle Vids:

YouTube - Sommertraining in Sizilien (http://it.youtube.com/watch?v=I08Eakx5XmE)


Ciao,

Roberto

DavidBr.
04-10-2008, 19:16
@ Roberto und Christian: Vielen Dank für's posten, sieht schön und tödlich/schmerzhaft aus.

In dem Clip von Christian kommen mir einige Bewegungsabläufe sehr bekannt vor, was ich bis jetzt vom fechten kenne: Ausfallschritt, ausweichen mit dem gesamten Körper indem man die Linie wechselt und das parieren des gegnerischen Waffenarms mit der eigenen unbewaffneten Hand. Nach den Bildern würde ich persönlich einen Ausfallschritt noch seltener anwenden als im fechten - und selbst da vermeide ich ihn zur Zeit:o

Primo
04-10-2008, 19:20
Auch ganz nett !

YouTube - demo traditional italian knife kombat vol3 (http://it.youtube.com/watch?v=qQin3ps_TdY&feature=related)

DavidBr.
04-10-2008, 19:30
Auch ganz nett !

YouTube - demo traditional italian knife kombat vol3 (http://it.youtube.com/watch?v=qQin3ps_TdY&feature=related)

:halbyeaha Danke Primo.

Schon wieder ein Punkt auf der "Möchte ich mal ausprobieren"-Liste.:o

roberto
05-10-2008, 08:34
Nach den Bildern würde ich persönlich einen Ausfallschritt noch seltener anwenden als im fechten - und selbst da vermeide ich ihn zur Zeit:o

Weshalb denn? Sofern man den Ausfall nicht übertreibt, ist er eine wunderbare Waffe. Stimmt nämlich das tempo, hat der Angriff den Vorteil. Er ist nämlich aktiv und hat somit den Zeitvorteil. Eine inquartata schnell hinzubekommen ist hingegen schwerer, als man denkt. (Aber es geht natürlich)


R.

DavidBr.
05-10-2008, 17:59
Weshalb denn? Sofern man den Ausfall nicht übertreibt, ist er eine wunderbare Waffe. Stimmt nämlich das tempo, hat der Angriff den Vorteil. Er ist nämlich aktiv und hat somit den Zeitvorteil. Eine inquartata schnell hinzubekommen ist hingegen schwerer, als man denkt. (Aber es geht natürlich)


R.

Was die Inquartata angeht, hast Du Recht. Unser Trainer hat sie uns zu Demonstrationszwecken mal gezeigt - wenn das Tempo nicht stimmt, hat man Probleme.
Auch bei dem Ausfall stimme ich dir zu, wenn er nicht "telegrafiert"/die Schrittlänge zu groß gewählt wird sodass man die eigene Balance verliert. Meintest Du das?
Und diese schlechte Ausführung zeigt sich momentan bei mir; ich sollte mehr zuhause trainieren:o
Allerdings kann man auch falls der Gegner zurückgeht, versuchen mit einer Remise die Mensur zu überbrücken. Wie weit das im Messerkampf angewendet wird bzw. sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen. Da bist Du der Fachmann.

roberto
06-10-2008, 03:51
Was die Inquartata angeht, hast Du Recht. Unser Trainer hat sie uns zu Demonstrationszwecken mal gezeigt - wenn das Tempo nicht stimmt, hat man Probleme.
Auch bei dem Ausfall stimme ich dir zu, wenn er nicht "telegrafiert"/die Schrittlänge zu groß gewählt wird sodass man die eigene Balance verliert. Meintest Du das?
Und diese schlechte Ausführung zeigt sich momentan bei mir; ich sollte mehr zuhause trainieren:o
Allerdings kann man auch falls der Gegner zurückgeht, versuchen mit einer Remise die Mensur zu überbrücken. Wie weit das im Messerkampf angewendet wird bzw. sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen. Da bist Du der Fachmann.


Im Messerkampf hängt, wie auch beim Fechten, alles vom Zeitpunkt und der Mensur ab. Nicht zu vergessen wäre noch der individuelle Trainingszustand (hier beziehe ich mich u. a. auf die Explosivität und nicht nur auf die Technik).

Jedoch ist das Messer - obwohl südital. Systeme z. T. Kampfmesser mit einer Gesamtlängen bis zu 70cm verwenden (s. die neapoletanischen sfarzighe) - eine Kurzwaffe mit keiner bzw. nur unzureichender Parierstange. Ab und an sollten also einleitende Maßnahmen, sogenannte astuzie (deut. Listen) oder auch furbizie (deut. Schlauheiten), den Stich einleiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt aus meiner Sicht, um aus dem Stich im Ausfall prinzipiell kein Kamikazekommando werden zu lassen, ist der starke Einsatz der freien Hand. Dieses zu erklären würde jedoch hier und heute meinen zeitlichen Rahmen sprengen.


Ciao,

Roberto

DavidBr.
06-10-2008, 12:18
Ein weiterer wichtiger Punkt aus meiner Sicht, um aus dem Stich im Ausfall prinzipiell kein Kamikazekommando werden zu lassen, ist der starke Einsatz der freien Hand. Dieses zu erklären würde jedoch hier und heute meinen zeitlichen Rahmen sprengen.


Ciao,

Roberto

Also würde nur der Block der gegnerischen Waffenhand durch die eigene freie Hand nicht ausreichen - selbst wenn mein Ausfall von Mensur und Explosivität her dem Gegner kaum eine Parade bzw. Riposte ermöglicht, ich mich also in einer engen Mensur befinde?
Sprich ich muss mit der freien Hand nicht nur blocken, sondern auch fixieren; ich hoffe ich verstehe dich richtig? => Wenn ich Block und Fixierung allerdings nicht sauber ausführe, besteht für den Gegner die Möglichkeit, meinen Ausfall ins Leere laufen zu lassen und hat dadurch mehrere Optionen

- Block und Konterattacke
- Körperparade (Inquartata und ähnliche) und daraus Konterattacke

Hoffentlich geb ich gerade keinen Blödsinn von mir.:o

roberto
06-10-2008, 16:27
Also würde nur der Block der gegnerischen Waffenhand durch die eigene freie Hand nicht ausreichen - selbst wenn mein Ausfall von Mensur und Explosivität her dem Gegner kaum eine Parade bzw. Riposte ermöglicht, ich mich also in einer engen Mensur befinde?
Sprich ich muss mit der freien Hand nicht nur blocken, sondern auch fixieren; ich hoffe ich verstehe dich richtig? => Wenn ich Block und Fixierung allerdings nicht sauber ausführe, besteht für den Gegner die Möglichkeit, meinen Ausfall ins Leere laufen zu lassen und hat dadurch mehrere Optionen

- Block und Konterattacke
- Körperparade (Inquartata und ähnliche) und daraus Konterattacke

Hoffentlich geb ich gerade keinen Blödsinn von mir.:o


Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht ganz, was Du meinst. Du müßest mir das nochmal erklären.

Grundsätzlich:
Die freie Hand ist der Schatten der Waffenhand, eine Art Riegel (apulisch italienisiert: braccio di sbarramento) vor dem eigenen Körper. Der Einsatz selbiger Hand Richtung gegnerischer Waffe wird nicht gesucht. Man vermeidet so gut es geht das occhio a occhio, das Auge in Auge (hiermit ist der Nahkampf gemeint).

Diese ganzen Nahkampfszenarien mit Bindung, Entbindung, Fixierungen etc. sind gut für Bücher und Vids. Für den wahren Messerkampf sind sie weniger relevant. Hier gilt es, Meister der distanza und des tempo zu werden.


Roberto

itto_ryu
07-10-2008, 11:26
Sehe ich änhlich; solange beide Gegner eine (Klingen)Waffe in der Hand halten, sollte man die Distanz wahren. Gilt besonders für Messer, besonders, wenn sie nicht im "Dolchgriff" (also Klinge zum Boden) gehalten werden.

Die Videos gefallen mir gut, nebenbei. Manches erinnert mich an Le Coteau aus dem La Canne/Savate-Bereich.

roberto
07-10-2008, 14:06
Die Videos gefallen mir gut, nebenbei. Manches erinnert mich an Le Coteau aus dem La Canne/Savate-Bereich.

Nun ja, ist alles europäische Schule. Wie sich die diversen südost-asiatischen Systeme irgednwo öhneln, tun das auch eben auch die europäischen Schulen. Und ja, die Vids bzw. die Bilder sehen schön aus.

Siciliano
07-10-2008, 19:22
Danke für das Interesse und das posten ,
ist schon richtig was Roberto schreibt:

Diese ganzen Nahkampfszenarien mit Bindung, Entbindung, Fixierungen etc. sind gut für Bücher und Vids. Für den wahren Messerkampf sind sie weniger relevant. Hier gilt es, Meister der distanza und des tempo zu werden.
Viele trad.Figuren wie Aquila oder santa croce della marina betonen die Distanz .

Natürlich werden szenarien durchgespielt aber sobald der Freikampf losgeht wirst du es eher selten sehen , es wird oft mit Schlagzeugsticks trainiert und so'n Stick hatts in sich.......bleibe ich lieber auf distanz :D
Der Ausfall ist übertrieben dargestellt weil es in der Scola so erwartet wird (Passu Stennutu= gestreckter Schritt),hat was mit Balance training zu tun.
Die Hand auf den Rücken hat diktatische Gründe zum einem wie roberto im video sagte zum andern focusiert man sein training auf die messerhand was einem schwerer fällt in sachen parieren , konter ,footwork, folge man lernt vor schmerz schneller , voltura , inquartata ,sprünge usw. Distanz suche.Ansonsten ist die Hand vorne Körpernah oder links oben hoch (ähnlich wie man eine eid leistet),
übrigens Roberto mit einladungen konnte ich nichts erreichen , der alte hat sich einfach umgedreht und hat erst mal wein getrunken.:D alte hasen eben.


Sobald ich kann folgt ein kleines Video , die alten Lehrer sind sehr video/foto Scheu.....der alte mit dem Hirtenstab auf youtube , das war eine spontane Sache der kam einfach von einem Bistro raus , nahm meinen Stock und wirbelte , hab einfach draufgehalten.:D


Zu Italian KOmbat KNife , ist das Danilo Rossi ehemals bei Maltese( der wiederum hat das meiste von Vuovolo' Lehrer glaub ich) den rest hätte er von seinem ONkel aus Appulien.www.calixeurope.com
auf jeden fall sind die Hand-Armschützer für das sparring interessant.


so in diesem Sinne
Salute

roberto
08-10-2008, 07:37
übrigens Roberto mit einladungen konnte ich nichts erreichen , der alte hat sich einfach umgedreht und hat erst mal wein getrunken.:D alte hasen eben.

Na das ist klar. Die kennen die Einladungen ja selbst .... und das wohl schon länger, als wir alt sind. :) Aber bei Systemfremden funktionieren die hervorragend. Andererseits: Man kann jemanden die Einladungen auch aufdrängen. Einlaung = Kampfposition. Mit den passettini stellt man ihn dann. Mit weggehen und Wein trinken wirds dann schwer. Die rutata hat das auf ähnliche Weise. Ich konnte das auf den Vids "rauslesen".


Sobald ich kann folgt ein kleines Video , die alten Lehrer sind sehr video/foto Scheu.....der alte mit dem Hirtenstab auf youtube , das war eine spontane Sache der kam einfach von einem Bistro raus , nahm meinen Stock und wirbelte , hab einfach draufgehalten.:D

Aber tue Dir selbst einen Gefallen: Gerade die catanesische Schule ist sehr alt. Die Alten wisen also, weshalb sie videoscheu sind und ihre Sachen nicht gerne öffentlich zeigen. Wie Du weisst, zeige ich von der Schule der Cavalieri d`Umiltà nichts auf meiner DVD. Es gibt Sachen, die sollte man für sich behalten. Im Grund wie eine Art Cosa Nostra.



Zu Italian KOmbat KNife , ist das Danilo Rossi ehemals bei Maltese ( der wiederum hat das meiste von Vuovolo' Lehrer glaub ich) den rest hätte er von seinem ONkel aus Appulien.

Maltese war bei Vuovolo direkt. Peppinos Lehrer Borgia war nur Anwesend. Wenn von den Sachen irgend etwas von uns sein könnte, dann nur eine einzige Position. Diese ganzen Verdrehungen und Kreuzschritte bei den quartiature und inquartate haben wir nicht. Wir kämpfen stets im Lot.


Roberto

PS: Du hattest mal die Frage gestellt, ob der Überkopfschlag beim apul. Hirtenstock elliptisch (so, wie ich ihn Dir einst auf meiner Terrasse vorführte) oder wie bei sizil. Stock durchezogen sei. Beides ist im apul. Stock möglich und Teil des Curriculum. Zu Beginn wird der Schlag geradewegs durchgeschlagen ... ähnlich wie bei euch. Später folgt noch die Variante, wie ich sie vorführte. Der durchgeschlagene Hieb ist eine reine Technik, der elliptische Hieb hingegen eine Art astuzia/ furbizia.

itto_ryu
09-10-2008, 08:04
Na das ist klar. Die kennen die Einladungen ja
Aber tue Dir selbst einen Gefallen: Gerade die catanesische Schule ist sehr alt. Die Alten wisen also, weshalb sie videoscheu sind und ihre Sachen nicht gerne öffentlich zeigen. Wie Du weisst, zeige ich von der Schule der Cavalieri d`Umiltà nichts auf meiner DVD. Es gibt Sachen, die sollte man für sich behalten. Im Grund wie eine Art Cosa Nostra.


Finde das Thema hochspannend (zumal ich gierig bin auf sämliche Arten europ. KKs, besonders mit Stöckchen :D), wollte ich nur mal bemerken. Mit der italienischen Ecke kenne ich mich nur sehr oberflächlich aus, daher auch gleich meine Frage nach Sizilien bzw. der Erwähnung der Cosa Nostra:

Wie tief sind die sizilianischen KKs denn mit der Organisation der Cosa Nostra verbunden, also war prinzipiell Messer- und Stockkampf auch für die CN interessant oder weniger, weil sie Revolver und Lupara hatten ;)

Das Video auf der Calix-Seite gefällt mir gut, erinnert mich an eine Gruppe von „sweaty, smelly, psychopaths with sticks“ die mri vertraut ist ;) Nur eine Frage habe ich noch dazu: Das simuliert aber einen Messer- keinen Stockkampf oder?

roberto
09-10-2008, 19:22
Wie tief sind die sizilianischen KKs denn mit der Organisation der Cosa Nostra verbunden, also war prinzipiell Messer- und Stockkampf auch für die CN interessant oder weniger, weil sie Revolver und Lupara hatten ;)


Da ist von Schule zu Schule verschieden. In bezug auf unsere Schule ist es eine etwas verzwickte und auch heikle Geschichte. Ich meine, was und wieviel genau soll ich jetzt hier öffentlich erzählen?! :) ;)


Das Video auf der Calix-Seite gefällt mir gut, erinnert mich an eine Gruppe von „sweaty, smelly, psychopaths with sticks“ die mri vertraut ist ;) Nur eine Frage habe ich noch dazu: Das simuliert aber einen Messer- keinen Stockkampf oder?

Die ital. Techs gefallen mir, das Sparring danach nicht. Es hat nahezu nichts mit dem vorher gezeigten a Hut. Wir kämpfen bedachter. Kein Mensch würde so "blindwütig" vorgehen, wäre die Klingen echt. Das Überlebensprinzip dominiert.


Roberto

itto_ryu
13-10-2008, 18:14
Also wenn es ein Messersparring sein soll, gebe ich dir Recht.

roberto
13-10-2008, 18:45
Also wenn es ein Messersparring sein soll, gebe ich dir Recht.

Ich beziehe mich auf die Aktionen mit Masken und dem gleichzeitigen Gebrauch zweier Messer.