Vollständige Version anzeigen : Beschriebt mal KARATE!!!die schwerpunkte ,Stile und unter schiede zu anderren Künsten
PUNISHER
14-05-2003, 22:58
Ich habe diesen Thread eröffnet weil ich einfach mal mehr über Karate allgemeine erfahren wollte. Worin der Schwerpunkt liegt. Immer hin ist es KARATE!
Also der Schwerpunkt in der Verteidigung (im Jiu-Jitsu liegt er im Festlegen bzw. abwehren des Gegners. Durch Hebel, Würfe und Blocks) was ich *ich super Karate noob ;) * derzeit in Karate sehe ist eine Größten teil ver-Wettkampflichte Kampfkunst in der ,der Schwerpunkt des Verteidigen im (ich weis hört sich blöd an) Fertig machen des Gegners liegt.
Auch würde ich gern mehr erfahren was Katjas sind. Welche arten es gibt und wo zu sie gut sind. Auch welche Stile es gibt Shotokan, Kumite(ist doch einer oder) und worin der unterschied der Stile liegt.
Worauf man sich spezialisieren kann und in wie weit es Strassen tauglich ist oder man es machen kann.
Großmeister K
14-05-2003, 23:19
Auch würde ich gern mehr erfahren was Katjas sind.
Katjas sind weibliche Menschen mit meist deutscher Herkunft :D ... nein, mal im Ernst, meinst du Katas? Das sind festgelegte Schlagfolgen, ein Kampf gegen einen imaginären Gegner, was vorallem das Konzetrationsvermögen und das saubere Ausführen der Technicken lernen soll.
Auch welche Stile es gibt Shotokan, Kumite(ist doch einer oder) und worin der unterschied der Stile liegt.
Shotokan ist ein Stil, aber Kumite ist kein Stil. Kumite ist einfach die Kämpfe die man im Karatedojo mit anderen aus Trainingszwecken macht ;)
Andere Stile außer Shotokan wären noch Wado-ryu, welches die Grundbewegungen des Ju-Jutsu nutzt und auf weiche Bewegungen setzt. Der Goju-ryu Stil vereinigt, wie der Name schon sagt (falls man was von japanisch versteht :D), den weichen und harten Stil in einem. Dort werden auch viele kreisähnliche Abwehrbewegungen mit schnellem Konter eingesetzt, soviel ich weiß. Der Shito-ryu Stil ist ein Stil, bei dem es auf sehr kräftige Ausführung der Technicken ankommt. Außerdem besitzt er eine große Anzahl von Katas, wohl die meisten von allen Karatestilen. Dann gibt es da noch den Kyokushinkai-Stil, was ein vergleichsweise meist sehr hartes Vollkontaktkarate ist. Shotokan selbst ist der bekannteste Stil in Deutschland. Shotokan kennzeichnet sich, soweit ich das hier lesen kann, durch sehr geradlinige Ausführung der Technicken aus, als auch durch tiefe Stände.
Ich glaube der Schwerpunkt liegt bei Karate beim Einsatz von Schlägen und Stößen mit den Körperwaffen, aber es gibt auch Karateschulen, die einige Würfe und Hebel lernen, das scheint im Karate sehr unterschiedlich zu sein. Wie schonmal einer gesagt hat: Karate kann alles sein, was funktioniert ;)
Ich hoffe mal, dass ich dir wenigstens ein bisschen helfen konnte :)
Katjas sind weibliche Menschen...
*LOL* Ich schmeiß mich weg! :klatsch:
davidaeb
15-05-2003, 10:27
mein stil (shorinjiryu kenkokan)
kenkokan (stil-art) bedeutet, dass die faust gerade (also nicht quer wie im shotokan) gehalten wird.
shorin: shaolin kloster auf nihongo
ji: tempel (wieso, tempel heisst ja otera...)
ryu: so etwas wie "weg", stimmt, oder? bin mir nicht ganz sicher. denn "do" heisst ja auch weg.
unsere philosophie ist es, alles rund zu machen. also unser karate sieht sehr rund aus, eben wie shaolin kempo. wir haben hebel, würfe, etc. ich weiss nicht, ob es das in anderen karate-stilen auch gibt, denke schon.
unser kampfsystem ist koshiki: brustschutz und helm. der sinn: man schütz die defensiven stellen und nicht die offensiven. finde ich sinnvoll, ist aber jenachdem nicht echt, also strassengerecht. daher finde ich das ganze nicht so der hit... aber gibt dafür fast keine verletzungen ausser an den fäusten :)
mfg
-=Basti=-
15-05-2003, 12:31
Original geschrieben von davidaeb
ryu: so etwas wie "weg", stimmt, oder? bin mir nicht ganz sicher. denn "do"
Nope, soweit ich weis Stielrichtung bzw. Schule
Übrigens, Goju-Ryu nicht hard and soft, sondern hard and harder ;-)
davidaeb
15-05-2003, 15:07
ja genau, schule.
aber die schule ist ja im prinzip auch der weg, den man geht... :) ich gehe den weg des shorinji. oder ich besuche die schule von shorinji. hmm, kommt auf das selbe hinaus... :)
mfg
Großmeister K
15-05-2003, 18:31
Original geschrieben von bastian.kuhn
Nope, soweit ich weis Stielrichtung bzw. Schule
Übrigens, Goju-Ryu nicht hard and soft, sondern hard and harder ;-)
Wirklich? Ich dachte, dass das hart-weich-Schule heißt, aber ich bin noch nicht wirklich ein Spezialist. Kann mir mal einer sagen, was nun stimmt? ^^
*LOL* Ich schmeiß mich weg!
Danke, danke *verbeug* :D
Go heisst hart, ju heisst weich.
Großmeister K
15-05-2003, 22:37
Dann werde ich wihl doch Recht haben, denke ich mal, danke ;)
PUNISHER
24-05-2003, 15:36
Vielen dank für die Sofortige und sehr gute hilfe. Ich hoffe inden anderren Foren wird mir zu den dortigen KK genau sogut gelholfen.
DANKE!
-=Basti=-
24-05-2003, 16:07
Original geschrieben von Xiaoshi
Go heisst hart, ju heisst weich.
Hart und härter so nannte es Leo Lepinski (7 Dan Goyu Ryu)
Wörtlich übersetzt stimmt natürlich hart und und weich.
Schade das Leo dieses Jahr nicht auf dem Yuishikan Lehrgang in Kamen ist :-(
Die verbreitetsten japanischen Stile wurden von Großmeister K bereits erwähnt. Natürlich gibt es von diesen auch jede Menge Abspaltungen und Variationen.
Eine weitere große Gruppe sind die Karatestile Okinawas, auf die letztendlich alle japanischen Stile zurückgehen. Die bekanntesten sind Shorin Ryu, Uechi Ryu und wiederum Goju Ryu. Technisch ist zwar nur wenig Unterschied zwischen jap. und okinaw. Goju Ryu, aber irgendwie sieht sich das okinaw. Goju Ryu doch als eigene Richtung, zumal sich das jap. Goju Ryu durch die Wettkampfentwicklung bereits doch recht weit von den Wurzeln entfernt hat.
Außerdem gibt es eine Menge kleinerer Schulen auf Okinawa, die mehr oder weniger Sendungsbewusstsein haben und daher mehr oder weniger bekannt sind.
Es wird in 'seriösen' Foren üblicherweise totgeschwiegen bzw. bestenfalls belächelt, aber auch in den USA hat sich seit dem 2.Weltkrieg eine Form von Karate entwickelt, die letztendlich zur Entstehung des Kickboxens geführt hat.
Natürlich wurden in den letzten Jahrzehnten außerdem jede Menge Stile von mehr oder weniger qualifizierten Personen mit mehr oder weniger seriösen Ambitionen gegründet...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.