Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wichtige WT-Regeln fürs.. naja WT



ChrisR42
04-10-2008, 18:01
http://wewewe.wingtsunwelt.com/news.php?id=1599

ich bin ja eigentlich eher ein stummer leser - aber irgendwie schien das am kkb vorbeizugehen (oder ich habs nur verpennt, dann bitte closen) :-).

Wie sieht das bei euch aus?
Gibts bei euch ärger fuer das gelegentliche tragen gelber/roter shirts? Pöbelt ihr eure Sifus an? oder Pöbelt ihr sie erst seit dem lesen dieser Regeln nicht mehr an? :D

Naja scheint für mich irgendwie verschwendete Zeit zu sein - das meiste kenn ich irgendwie als gesunden Menschenverstand. Aber die deutsche Bürokratisierung macht scheinbar vor nichts halt.


Gruß Chris

Ogami Itto
04-10-2008, 18:21
Man sollte meinen das der gesunde Menschenverstand reicht. Aber leider werden halt von manchen Menschen die einfachsten Regeln ignoriert.
Kann man aber auch mit Liegestützen auf den Fäusten lösen:D

Quasi als Anerkennung für besonders aussergewöhnliches Verhalten während des trainings:D

JunFan
04-10-2008, 18:46
http://wewewe.wingtsunwelt.com/news.php?id=1599

ich bin ja eigentlich eher ein stummer leser - aber irgendwie schien das am kkb vorbeizugehen (oder ich habs nur verpennt, dann bitte closen) :-).

Wie sieht das bei euch aus?
Gibts bei euch ärger fuer das gelegentliche tragen gelber/roter shirts? Pöbelt ihr eure Sifus an? oder Pöbelt ihr sie erst seit dem lesen dieser Regeln nicht mehr an? :D

Naja scheint für mich irgendwie verschwendete Zeit zu sein - das meiste kenn ich irgendwie als gesunden Menschenverstand. Aber die deutsche Bürokratisierung macht scheinbar vor nichts halt.


Gruß Chris
:kaffeetri

Scaramanga
04-10-2008, 19:11
Sifu mag es gern einheitlich von der Optik,aber gepöbelt wird nicht:D

Straight
04-10-2008, 19:22
jaja die Arme nicht verschränken ist schon wichtig :D

Holzkeule
04-10-2008, 19:41
jaja die Arme nicht verschränken ist schon wichtig

Dabei ist das so bequem.
Aber wenns den Sifu beleidigt.Mei dann zahl ich meine Tantiemen halt woanders.

Ogami Itto
04-10-2008, 20:02
jaja die Arme nicht verschränken ist schon wichtig :D

Ja wie will man mit verschränkten Armen auch Liegestützen machen :D

Killer Joghurt
04-10-2008, 20:03
Ja wie will man mit verschränkten Armen auch Liegestützen machen :D

:rofl:

DeepPurple
04-10-2008, 21:00
Es gibt schon eine gewisse Etikette und zwar überall, wo ich trainiert habe.Wird überall anders gehandhabt.
Der Rest ist gesunder Menschenverstand, dass man nicht wie ein Iltis stinkend ins Training kommt.
Ansonsten sind die Regeln in Ordnung.
Für meinen Geschmack ein bisserl viel Wert auf Kleidung und Anrede.

Ist übrigens das erste Mal, dass ich so was geschrieben sehe. Wers braucht.

Peter

Vamacara
04-10-2008, 21:10
Insgesamt finde ich die Etiketten relativ normal, es ist doch nichts anderes als auch in den Regeln anderer Sportschulen steht.

Ok, dass man nicht versehentlich ein schwarzes Shirt tragen soll, weil das dem Trainer vorbehalten ist, klingt vielleicht erstmal komisch, aber bei traditionellen Künsten kann man ja auch nicht mit nem schwarzen Gürteil antreten.

ChrisR42
04-10-2008, 21:13
Insgesamt finde ich die Etiketten relativ normal, es ist doch nichts anderes als auch in den Regeln anderer Sportschulen steht.

Ok, dass man nicht versehentlich ein schwarzes Shirt tragen soll, weil das dem Trainer vorbehalten ist, klingt vielleicht erstmal komisch, aber bei traditionellen Künsten kann man ja auch nicht mit nem schwarzen Gürteil antreten.

Darum gehts mir gar nicht so. ich schließ mich da Deep Purple an der das sehr gut auf den Punkt bringt: es ist befremdend so etwas in schriftlicher form zu sehen.

Vamacara
04-10-2008, 21:18
Hängen bei Euch im Gym keine Regeln aus? Wird auf Euren Verträgen sowas nicht vermerkt? Ich finde das ganz normal.

JunFan
04-10-2008, 21:58
Wird auf Euren Verträgen sowas nicht vermerkt? Ich finde das ganz normal.
ich auch...

ponyeule
04-10-2008, 22:42
... sei es beim Training oder bei der Arbeit, wundert sich über solche schriftlichen Regeln eigentlich nicht... Schweißgeruch (älterer Herkunft, nicht frisch vom Training sondern schon so richtig schön zersetzend), Mundgeruch, total erkältete, hustende, schnupfende Mitmenschen - ist schon lecker, was es alles gibt...
Auch der Wiederspruch nach einer Maßregelung: "Ich wollte doch nur... schaler sein, als die Henne...".

Wie oft muß man Mitglieder um Pünktlichkeit bitten... Nur aus Rücksicht auf alle und jeden.

Manchmal bewundere ich solche Konsequenz: Wer nicht pünktlich ist, bleibt draußen... Weggefahrene U-Bahn, liegengebliebens Auto, unberechenbare Kleinkinder - es gibt so viele Gründe für Ausnahmen:rolleyes:

JunFan
04-10-2008, 23:00
Manchmal bewundere ich solche Konsequenz: Wer nicht pünktlich ist, bleibt draußen... Weggefahrene U-Bahn, liegengebliebens Auto, unberechenbare Kleinkinder - es gibt so viele Gründe für Ausnahmen:rolleyes:

Yo, einer ist, sich vor dem aufwärmen, schrittarbeit oder formen zu drücken....:rolleyes:

Uncle Slam
05-10-2008, 06:00
Wie oft muß man Mitglieder um Pünktlichkeit bitten... Nur aus Rücksicht auf alle und jeden.

Manchmal bewundere ich solche Konsequenz: Wer nicht pünktlich ist, bleibt draußen... Weggefahrene U-Bahn, liegengebliebens Auto, unberechenbare Kleinkinder - es gibt so viele Gründe für Ausnahmen:rolleyes:

Wo ist das Problem fürs Zuspätkommen? Wieso muß da Rücksicht auf andere genommen werden? :confused:

mykatharsis
05-10-2008, 12:36
Ist übrigens das erste Mal, dass ich so was geschrieben sehe.
Dann bist offenbar ein Anfänger oder ignorant. :cool:


Ich finde das ganz normal.
Und was normal ist, ist automatisch richtig...


Wie oft muß man Mitglieder um Pünktlichkeit bitten... Nur aus Rücksicht auf alle und jeden.
Bei uns spielt Pünktlichkeit keine Rolle. Geht auch.

Ogami Itto
05-10-2008, 14:31
Hallo!
Mal im Ernst, gewisse Verhaltensregeln wie Hygiene, Pünktlichkeit, Respekt usw. sind ohne Zweifel die Grundlage jeder Art von zwischenmenschlichem Verhalten.
Natürlich wird in den meisten Schulen auch und berechtigter weise etwas mehr Wert darauf gelegt.
Allerdings finde ich das es durchaus auch Ausnahmen geben kann und event. sogar muss.
Es ist sicher ein Unterschied ob ich direkt von der Arbeit ins training gehe und event. 5 Minuten zu spät bin oder ob ich um eins mit der Schule fertig bin und zuspät bin weil ich herungammel.

Killer Joghurt
05-10-2008, 15:12
auch in normalen sport vereinen gehörts zum guten ton wenn man gewiße etikette einhält.
dazu gehören sachen wie pünktlichkeit, hygiene und ähnliche sachen.
vor allem in mannschaftssportarten, wo man dann noch gezwungen ist auf einen zu warten, wenn gewiße positionsspieler nicht da sind oder so.

von daher ists schon in ordnung, dass es sowas gibt aber das gehört dann wenn zu den ungeschriebenen gesetzen ausm normalen menschenverständnis heraus...

RuckZuck
05-10-2008, 15:37
Naja diese Regel mit dem ständig verbeugen auch während des Unterrichts wenn dein Lehrer dir etwas erklärt find eich ein wenig übertrieben. Habe auch noch nie gesehen das jemand so etwas gemacht hat. Weder beim Lehrer Meister oder Großmeister. Und verlangt hat das auch noch keiner von denen die ich kennengelernt habe.

Ich hatte einmal nach 2 Monaten WT ein rotes T-Shirt an weil ich in der Eile einfach nicht dran Gedacht habe. Es hat zwar keiner gemeckert oder komisch geguckt aber hab emich trotzdem hinterher ein wenig blöd gefühlt. Alle weiss und nur ich und der Lehrer rot:o

Ogami Itto
05-10-2008, 16:06
Alles in allem würde ich für mich sagen dass es darauf hinaus läuft das man Respekt voreinander haben sollte. ( was sich im Verhalten ja wiederspiegelt )
Aber man es mit dem Respekt auch nicht übertreiben sollte. Wir sind ja keine Asiaten sondern Mitteleuropäer ( zumindest die meisten von uns;) )

RuckZuck
05-10-2008, 16:26
Richtig. In Asien ist das Gang und Sitte das man sich voreinander verbeugt zum Gruß usw.
Wir haben in Europa einfach ganz andere Bräuche. Das hat dann aber nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Schliesslich sind unsere lehrer und Meister ja auch keine Gebürtigen Asiaten sondern westlich erzogene Menschen.

Kyra
05-10-2008, 18:05
Wo ist das Problem fürs Zuspätkommen? Wieso muß da Rücksicht auf andere genommen werden? :confused:

Hallo Uncle Slam,

im WT stört das Zuspätkommen den Trainer bei der Aufgabenverteilung/ Partnerzuteilung.
Da es vorher nie bekannt ist wer kommt, wieviele Leute mit welchem Können, findet die genaue (gedankliche) Einteilung ab dem Zeitpunkt der Begrüßung statt - also wenn ersichtlich ist, wer da ist.
Gleichzeitig soll jedoch auch die Form vom Trainer (Vorbild) exakt gelaufen werden und Schüler dabei weiter gebracht und auch verbessert werden.

Es stört also, wenn der Trainer überlegt hat, wer mit wem was üben soll - schon am Einteilen ist, und plötzlich steht noch jemand in der Tür, der ja auch einen passenden Partner zum Trainieren braucht. Dann muß manchmal völlig "umgebaut" werden. Das kostet die anderen Schüler wertvolle Trainingszeit und ist insofern rücksichtslos gegenüber dem Trainer und den anderen Schülern.

Mal kann das sicher jedem passieren, es sollte aber nicht zur Normalität werden.

Gruß Kyra

Ogami Itto
05-10-2008, 18:35
@ Kyra:

Selbst ich der ich nun grade zweimal das Training vertretungsweise halten durfte weil mein Meister verletzt ist, brauche nicht lange um jemanden der zuspät kommt in den allgemeinen Ablauf des trainings zu integrieren.

Zur Not muss derjenige eben mal ein paar Minuten warten.

Weiter geht die Teilnehmerzahl eh fast nie auf und es gibt meistens immer min. eine dreier Gruppe der er sich anschließen kann. die müssen dann gegebenen falls noch ab und zu eigenständig durchtauschen.

Eine gute Einheit sollte auch immer so aufgebaut sein das der Fortgeschrittene nicht unterfordert und der Anfänger nicht überfordert ist.
Was man ja organisieren kann in dem man von z.B. einer Grundübung mehrere Varianten ( von leicht bis schwer ) üben lässt.

Auch kann z.B. ein Fortgesch. einen Anf. durchaus die aktuelle Übung erklären, was wiederum einen Lerneffekt für ihn hat.

Ich finde es daher nich so tragisch wenn man mal zuspät kommt, solange dies nicht aus einer generellen Missachtung der allg. Verhaltensregeln heraus geschieht.

Vamacara
05-10-2008, 19:02
Ich finde es hat schon was mit Respekt zu tun, pünktlich zum Training zu erscheinen. Ganz davon abgesehen, dass es Unruhe reinbringt, wenn ständig irgendwer dazu kommt, nachträglich Leute integriert werden müssen, und ohne Aufwärmen ein höheres Verletzungsrisiko gegeben ist. Zumindest hier in Berlin fahren die Bahnen durchschnittlich alle 3 Minuten. Da müsste man schon arg zu spät losfahren, um nicht pünktlich zu sein.

Kyra
05-10-2008, 20:14
@ Kyra:

Selbst ich der ich nun grade zweimal das Training vertretungsweise halten durfte weil mein Meister verletzt ist, brauche nicht lange um jemanden der zuspät kommt in den allgemeinen Ablauf des trainings zu integrieren.

Zur Not muss derjenige eben mal ein paar Minuten warten.

Weiter geht die Teilnehmerzahl eh fast nie auf und es gibt meistens immer min. eine dreier Gruppe der er sich anschließen kann. die müssen dann gegebenen falls noch ab und zu eigenständig durchtauschen.

Eine gute Einheit sollte auch immer so aufgebaut sein das der Fortgeschrittene nicht unterfordert und der Anfänger nicht überfordert ist.
Was man ja organisieren kann in dem man von z.B. einer Grundübung mehrere Varianten ( von leicht bis schwer ) üben lässt.

Auch kann z.B. ein Fortgesch. einen Anf. durchaus die aktuelle Übung erklären, was wiederum einen Lerneffekt für ihn hat.

Ich finde es daher nich so tragisch wenn man mal zuspät kommt, solange dies nicht aus einer generellen Missachtung der allg. Verhaltensregeln heraus geschieht.

@ Ogami Itto

Nein, tragisch finde ich das Zuspätkommen auch nicht.:rolleyes:

Ich wollte aber deutlich machen, warum es stört, und deshalb nicht überhand nehmen sollte; eben als generelle Missachtung der allg. Verhaltensregel.
Fängt nämlich einer damit an (weil es ihm halt nicht wichtig ist pünktlich da zu sein) folgen bald auch andere. Tatsache!
Neulich habe ich mit angehört, wie jemand sagte:
„Aber an diesem bestimmten Wochentag ist es ja nicht so wichtig pünktlich zu sein.“ Der andere murmelte Zustimmung. (Hintergrund: An diesem Wochentag leitet nicht der Schulleiter das Training, sondern ein anderer Trainer)

Diese Einstellung finde ich wirklich daneben!
Später habe ich dann überlegt, ob diese Schüler wirklich nicht verstehen, dass mangelnde Pünktlichkeit stört. An deinem Text sehe ich, dass es wohl doch nicht selbstverständlich ist.

Normale Pünktlichkeit kann man Schülern doch wohl zumuten.
Was würden wohl die Schüler sagen, wenn die Trainer üblicherweise unpünktlich sind?

Ich würde meine Schüler gerne bestmöglich üben lassen. Dass es auch anders geht, das ist mir schon klar.

Ich vermeide z.B. möglichst Dreiergruppen, da dann oft mehr gequatscht wird, als geübt. Das bedeutet für mich, dass ich bei ungrader Schülerzahl in die Gruppe als Trainingspartner mit hineingehe. Ich kann jede Position dabei übernehmen, aber der „Zuspätkommer“ nicht unbedingt. Also müsste ich dann „umbauen“.

Die Schülerpaare bekommen meistens eine direkt auf sie abgestimmte Übung. Oft jedes Paar eine völlig andere. Daher üben oft etwa gleichweite Schüler miteinander. Der Fortgeschrittene will ja auch weiterkommen.
Wie gut kann ein Anfänger einem Anfänger eine neue Übung erklären? Wie gut kann ein Fortgeschrittener einem Fortgeschrittenen eine neue Übung erklären?
Natürlich geht das - aber es geht wie beim „Stille Post Spiel“ etwas verloren.
Außerdem lege ich Wert darauf, dass nicht nur gequatscht wird, sondern dass auch konzentriert geübt wird.

Das es möglich ist „Zuspätkommer“ in das allgemeine Training zu integrieren ist selbstverständlich.

Gruß Kyra

mykatharsis
05-10-2008, 20:17
Sagt mal, habt ihr irgendwo ein Liste mit Verhaltensregeln gegenüber euren Freunden, Bekannten und Verwandten?

RuckZuck
05-10-2008, 20:20
Sagt mal, habt ihr irgendwo ein Liste mit Verhaltensregeln gegenüber euren Freunden, Bekannten und Verwandten?

ja klar^^..in meinem Kopf..ist gestaffelt nach dem Wert des letzden Geburtstagsgeschenk :p

Kyra
05-10-2008, 20:27
Sagt mal, habt ihr irgendwo ein Liste mit Verhaltensregeln gegenüber euren Freunden, Bekannten und Verwandten?

Nö, nicht schriftlich :p
Aber gewisse gesellschaftliche Normen erleichtern den Umgang miteinander.

Wenn ich mich mit irgendwem zu einem bestimmten Termin verabrede, erwarte ich allerdings, dass er nicht erst eine Stunde später kommt.
Falls er es nicht rechtzeitig schafft, sollte er anrufen.

.....diese Erwartungshaltung hätte ich nicht, würde ich irgendwo in den südlicheren Gegenden wohnen....

Gruß Kyra

Ogami Itto
05-10-2008, 20:51
@ Kyra.
Ich bin prinzipiell eigentlich deiner Meinung, außer dass Dinge wie z.B. zuspät kommen im Zusammenhang gesehen werden.

Da wären wir dann wieder beim Thema Liegestütze, Sit ups usw..
Haben zwei bei uns gehabt die dachten auch das training permanent stören zu müssen.
Ist darauf rausgelaufen das wir sie nach dem training mal zur Seite genommen haben und tacheles redeten.
Ergebnis einer kommt nicht mehr der andere benimmt sich.
Dreier Gruppen funktionieren bei uns eigentlich ganz gut, und der trainer tauscht eh immer durch

Dr. Fighter
05-10-2008, 21:14
Bin ich der einzige, bei dem der Link nicht funktioniert?

RuckZuck
05-10-2008, 21:18
Bin ich der einzige, bei dem der Link nicht funktioniert?

du musst aus dem ,,wewewe" natürlich ein ,,www" machen.;)

Uncle Slam
05-10-2008, 21:27
Hallo Uncle Slam,

im WT stört das Zuspätkommen den Trainer bei der Aufgabenverteilung/ Partnerzuteilung.
Da es vorher nie bekannt ist wer kommt, wieviele Leute mit welchem Können, findet die genaue (gedankliche) Einteilung ab dem Zeitpunkt der Begrüßung statt - also wenn ersichtlich ist, wer da ist.
Gleichzeitig soll jedoch auch die Form vom Trainer (Vorbild) exakt gelaufen werden und Schüler dabei weiter gebracht und auch verbessert werden.

Es stört also, wenn der Trainer überlegt hat, wer mit wem was üben soll - schon am Einteilen ist, und plötzlich steht noch jemand in der Tür, der ja auch einen passenden Partner zum Trainieren braucht. Dann muß manchmal völlig "umgebaut" werden. Das kostet die anderen Schüler wertvolle Trainingszeit und ist insofern rücksichtslos gegenüber dem Trainer und den anderen Schülern.

Mal kann das sicher jedem passieren, es sollte aber nicht zur Normalität werden.

Gruß Kyra
Der Trainingsstil scheint ja bei Dir mehr drillmäßig zu sein. Was hältst Du davon, die Schüler sich selbst zu überlassen und einfach nur bei Fragen als Ansprechpartner zu fungieren und aus interessanten Fragen Übungen zu gestalten, die dann Interessierte übernehmen können?
Bei uns ist das so, daß alle nach Gusto kommen. Einige fangen mit den Formen an, andere machen gleich Chi Sao oder eine bestimmte Übung. Die Zeit kriegt man auch ohne Vorturner produktiv rum.

mykatharsis
05-10-2008, 21:46
Nö, nicht schriftlich
Aha. Braucht man offenbar nicht, oder?


Der Trainingsstil scheint ja bei Dir mehr drillmäßig zu sein. Was hältst Du davon, die Schüler sich selbst zu überlassen und einfach nur bei Fragen als Ansprechpartner zu fungieren und aus interessanten Fragen Übungen zu gestalten, die dann Interessierte übernehmen können?
Bei uns ist das so, daß alle nach Gusto kommen. Einige fangen mit den Formen an, andere machen gleich Chi Sao oder eine bestimmte Übung. Die Zeit kriegt man auch ohne Vorturner produktiv rum.
Dito. Das erfordert aber Schüler, die genau wissen was sie wofür tun. Das wiederum erfordert einen guten Lehrer.

Kyra
05-10-2008, 22:40
Der Trainingsstil scheint ja bei Dir mehr drillmäßig zu sein. Was hältst Du davon, die Schüler sich selbst zu überlassen und einfach nur bei Fragen als Ansprechpartner zu fungieren und aus interessanten Fragen Übungen zu gestalten, die dann Interessierte übernehmen können?
Bei uns ist das so, daß alle nach Gusto kommen. Einige fangen mit den Formen an, andere machen gleich Chi Sao oder eine bestimmte Übung. Die Zeit kriegt man auch ohne Vorturner produktiv rum.

:) Nein, drillmäßig unterrichte ich ganz bestimmt nicht!

Nun, vorab wird zwar immer 15min die Form gemacht, aber danach frage ich meistens, ob sie bestimmte Vorstellungen haben, was sie gerne machen würden. Das können sie dann auch machen.

Da schaue ich dann ab und an vorbei, ob Fragen sind, oder checke selber mal durch, ob sie gerade beim ChiSao nicht nur grob nachmachen, sondern ob sie wissen, was sie tun. Oder ich gebe spontan eine Übung vor, wenn ich merke, dass etwas nicht gut verstanden wurde. Ich stehe aber nicht die ganze Zeit daneben.
Aber um das Durchtauschen kümmere ich mich schon, weil es sonst eh vergessen wird; ich finde es aber wichtig, dass nicht immer dieselben miteinander trainieren.

Das hat nichts damit zu tun, das ich mir vorher schon einiges überlege, insbesondere für die Anfänger; denn von dort kommt oft nichts Konkretes, weil sie noch nicht so viel kennen. Sie brauchen mehr Anleitung. Wünsche darf aber jeder äußern, und die werden auch berücksichtigt.

Oder wenn gemeinsam etwas gemacht werden soll. Gemeinsame Übungen werden in der Regel gerne angenommen, steigert ja auch das Gemeinschaftsgefühl - sie werden aber nicht durchgeführt, wenn niemand diese ankündigt.


Aber, nicht dass das falsch rüberkommt:
Ich habe bis jetzt noch nicht viel Gelegenheit gehabt die ganze Gruppe alleine zu unterrichten - nur mal aushilfsweise...oder mit Lehrer an der Seite.
Kleine Gruppen von 3-4 Leuten unterrichte ich öfter.

Gruß Kyra

P.S: Ich bin sicher, dass auch unsere Schüler die Zeit ohne Vorturner herumbekommen würden, aber wenn ich nichts sage kommen sie doch gerne mit Fragen zu mir. (Ich selber lerne gerne durch Zuhören, also bemühe ich mich gut zu erklären)

Kyra
05-10-2008, 23:06
Dito. Das erfordert aber Schüler, die genau wissen was sie wofür tun. Das wiederum erfordert einen guten Lehrer.

Sehe ich genauso ;)

Kennen Eure Anfänger alle Trainingsmöglichkeiten - ohne dass man sie Ihnen zeigt?
Verstehen Eure Schüler z.B. wofür ChiSao da ist, wie es funktioniert, ohne das es Ihnen jemand zeigt/ erklärt?
Woher wissen Schüler was sie wofür tun? - Ah ja von selber...

Schön, wenn bei Euch alles ohne erklären funktioniert.

Gruß Kyra

Dr. Fighter
05-10-2008, 23:22
du musst aus dem ,,wewewe" natürlich ein ,,www" machen.;)
:narf:

Thema:


• Schon aus der ersten WingTsun-Stunde wissen wir, dass wir uns zur Begrüßung vor den Großmeistern und dem Ausbilder verbeugen. soweit in Ordnung Aber auch während des Unterrichts, wenn Euer Lehrer Euch korrigiert oder Euch etwas zeigt und erklärt, könnt Ihr ihm mit einer kurzen Verbeugung signalisieren, dass Ihr dafür dankbar seid. das ist schon etwas grenzwertig
• Wenn Ihr eine Frage an Euren Lehrer habt, pfeift ihn nicht wie einen Dienstboten zu Euch. verständlich Sprecht in angemessener Lautstärke mit ihm und redet ihn mit „Si-hing“ (älterer Bruder) oder wenn er Euer Si-Fu (väterlicher Lehrer) oder Sifu (Titel) ist, damit entsprechend an. OK, das kann man auch akzeptieren
• Genau wie Ihr, mag es auch Euer Lehrer nicht, ständig von allen Seiten angefasst zu werden. Wenn Gina Carano unterrichten würde, würde mich dieser Punkt wohl am meisten stören...
• Ihr könnt Missverständnisse verhindern, indem Ihr das Verschränken der Arme und das in die Hüftestemmen der Hände vermeidet. Dieses würde Skepsis/Ablehnung bzw. Herausforderung signalisieren und dies ist sicher nicht Eure Absicht. Nein, mein Meister, ich will nicht in Frage stellen, dass ihr die Amateure in der UFC mühelos besiegen könntet...

mykatharsis
05-10-2008, 23:49
Schön, wenn bei Euch alles ohne erklären funktioniert.
Wovon redest du?

RuckZuck
05-10-2008, 23:52
Er redet davon das kein Unterricht der Welt ohne einen Lehrer auskommt der das kann und es den Schülern zeigt und Fehler immer weider korrigiert.:halbyeaha

mykatharsis
06-10-2008, 00:00
Stand das zur Debatte?

RuckZuck
06-10-2008, 00:09
Ach kein Plan lies dir alles durch. Irgendwo hat glaube ich jemand geschrieben das gute Schüler keine Aufsicht brauchen weil sie selbst wissen was sie zu tun haben und wofür das gut ist. Und das Man die Schüler auch mal unter sich trainieren lassen soll ohne dauernt zu gucken....

(naja so in der ich hoffe es fühlt sich keiner falsch zitiert :D )

mykatharsis
06-10-2008, 07:39
Genau. Funktioniert bei uns ganz gut. Sogar mit Lehrer dabei. Soll jetzt nicht heissen, das man das Modell immer und überall so verwenden kann, aber die 1-Kommandant-Methode ist genauso wenig die einzig richtige.
Dabei führen so Sachen wie stark hierarchischer und programmorientierter Unterricht mit gezieltem Zurückhalten von Informationen dazu, dass eine derartige Lessez-Faire-Methode nicht mehr praktikabel wird. Vom Standpunkt eines Kampfkunstanbieters auch gar nicht verkehrt.

Nochmal zu der Auflistung dieser Regeln:
Anständige Leute brauchen so eine Liste nicht. Derartiges Regelwerk bleibt im normalen Leben meist ungeschrieben. In Schriftform kommen so "Kulturanleitungen" meist nur in Reiseführern für Ausländer.

Straight
06-10-2008, 09:01
Genau. Funktioniert bei uns ganz gut. Sogar mit Lehrer dabei. Soll jetzt nicht heissen, das man das Modell immer und überall so verwenden kann, aber die 1-Kommandant-Methode ist genauso wenig die einzig richtige.
Dabei führen so Sachen wie stark hierarchischer und programmorientierter Unterricht mit gezieltem Zurückhalten von Informationen dazu, dass eine derartige Lessez-Faire-Methode nicht mehr praktikabel wird. Vom Standpunkt eines Kampfkunstanbieters auch gar nicht verkehrt.

Nochmal zu der Auflistung dieser Regeln:
Anständige Leute brauchen so eine Liste nicht. Derartiges Regelwerk bleibt im normalen Leben meist ungeschrieben. In Schriftform kommen so "Kulturanleitungen" meist nur in Reiseführern für Ausländer.

100 % agree. Wie so vieles in der EWTO führt die Praxis gewisser Methodiken, Stichwort 1-Kommandant, dazu dass kaum Alternativen denkbar sind und man den gegenwärtigen Status Quo nicht nur akzeptiert sondern auch für den einzig machbaren hält. (Im Aikido und anderen Künsten geht es schließlich noch hierarchischer und formeller zu ... um eine hinkende Analogie ist man sich de facto nie zu schade)

Vermutlich werden solche Feinheiten in Schulleiter Seminaren und Leadership Programmen durchgekaut, denn durch Zufall entstehen sie sicher nicht.

Cheers

marcelking
06-10-2008, 12:29
Guten Tag!

Also eins ist doch wohl klar! Pünktlichkeit gehöhrt eigentlich überall zum guten Benehmen! Wenn mal einer zu spät ist, muss man das nicht gleich überbewerten! Wenn es aber dauerhaft vorkommt und es keinen guten Grund dafür gibt, würde ich das als sehr Nervig empfinden!

Naja über dieses Verbeugen bei Erklährungen und welche Armhaltung ich einzunehmen habe ist echt albern!


Körperhygiene? Kenn ich mich nicht mit aus!:D
Auch zum Thema Hygiene sollte es klar sein, dass man nicht völlig verdreckt zum Training kommt! Is doch aber auch klar!

gruß

ponyeule
06-10-2008, 22:11
... ist natürlich besonders wichtig, wenn alle am anfang gemeinsames Aufwärmen und Formen machen...

... oder wenn eine Tür vorhanden ist, die auf und zu geht, wobei sich natürlich alle umdrehen...

...oder wenn bei Übungen vom Leichten zum Schweren hin geüübt wird...

... oder wenn es immer wieder die selben sin, die mit großem Hallo hereinkommen...

... oder - wie oben schon geschrieben - bei Mannschaftssportarten...

Ich bin z. Zt. in der DLRG, d. h., ich sitze vor Beginn des Trainings im Kassenvorraum, um eintrittsgelder einzusammeln, da wir über Vereinskarte oder Geldweretkarte andere Eintrittspreise haben (Treffen von 17.30 Uhr bis 17.45 Uhr). Um 18.00 Uhr ist Unterrichtsbeginn, da soll ich mit den Anfängern bereits im Wasser sein. Und es gibt immer wieder welche, die erst 17.58 Uhr im Schwimmbad eintreffen - und jeder hat für sich - jedesmal - einen plausiblen Grund:D Aber ich arbeite dran:p

JunFan
07-10-2008, 09:07
Sagt mal, habt ihr irgendwo ein Liste mit Verhaltensregeln gegenüber euren Freunden, Bekannten und Verwandten?

:rolleyes:

meine freunde kennen mich und ich sie, und das nicht erst seit gestern (und wenn, dann kann ich so wohl noch nicht freunde nennen)!
Aber wenn jemand in eine ne gruppe kommt müssen die regeln erstmal klar gemacht werden!;)

miskotty
07-10-2008, 09:13
in fast jedem verein in dem ich bisher trainiert habe, gab es regeln die irgendwo auch aufgeschrieben rumlagen... versteh jetzt grad das problem einiger leute hier nicht...


ach moment ...es war von der ewto ... sorry alles klar:D:rolleyes:

JunFan
07-10-2008, 09:23
in fast jedem verein in dem ich bisher trainiert habe, gab es regeln die irgendwo auch aufgeschrieben rumlagen... versteh jetzt grad das problem einiger leute hier nicht...


ach moment ...es war von der ewto ... sorry alles klar:D:rolleyes:

Ach ja!:rolleyes:

jetzt wird mir auch einiges klar:o

ne ne stimmt schon! wer braucht das schon niedergeschrieben, voll schwachsinn:D:p

Syekye
07-10-2008, 09:29
ich finde dass sehr gut, dass hier noch mal Verhaltensregeln gepost werden, da ich auf Lehrgängen mitbekommen habe, dass sogar manche hochrangige Schüler es manchmal an Respekt zum Sifu mangeln lassen. Trotzdem muss ich sagen sind wie die Meisten schon sagen die Regeln mit einfachem Menschenverstand zu erklären und zu verstehen.

Ogami Itto
07-10-2008, 16:36
in fast jedem verein in dem ich bisher trainiert habe, gab es regeln die irgendwo auch aufgeschrieben rumlagen... versteh jetzt grad das problem einiger leute hier nicht...


ach moment ...es war von der ewto ... sorry alles klar:D:rolleyes:

Hier hat eigentlich keiner ein Problem soweit ich das sehe.

Wir sind uns doch alle darüber einig das gewisse Verhaltensweisen angebracht und andere wiederum unangebracht sind. In wieweit man die Etikette in den Exzess treiben möchte bleibt ja jedem selbst überlassen.

Ich z.B. verbeuge mich auch am Eingang unseres ( ing ung )Trainingsraums wenn ich eintrete. ( da kommt halt der Budoka durch )

Ich deute im reg. Training auch mal ne Verbeugung vor meinem Trainingspartner an. Bin aber auch nicht sauer wenn anderen die Etikette nicht so wichtig ist, solange sie sich in einem gewissen Rahmen bewegen.

Empfindlich bei den Ritualen bin ich dagegen z.B. in TKD Training. Da gehörts halt dazu und wers nicht mag soll halt was anderes machen. ( Ausserdem habe ich keinen Bock kollektiv zu pumpen weil irgend jemand denkt sein Verhalten wäre lustig )

Natürlich gibt es auch bei uns eine Liste mit Verhaltensregeln welche man am Anfang ausgehändigt bekommen, einfach um klare Verhältnisse zu schaffen.

Aber man sollte auch davon ausgehen das es eben eigentlich, zumindst bei Erwachsenen Menschen, dann nicht mehr wirklich nötig ist weiter darauf einzugehen.

Gruß
Ogami itto

miskotty
07-10-2008, 16:47
mal davon abgesehen ist dieser artikel die schlechteste neubearbeitung eines textes den ich je gesehen hab. der ist fast 1 zu 1 abgeschrieben, nur mit komischen erklärungen. die regeln hängen bei uns seit jahren rum. keine ahnung warum sie jetzt plötzlich als artikel auf der seite erscheinen. noch dazu auf dem niveau eines aufsatzes der 4. klasse

Daniel.P.
07-10-2008, 16:57
@ ben.....äh ogami :p

:yeaha:
schön zusammengefasst.

und wie schon andere vorher gepostet haben. in meinem gym stelle ich die regeln auf, wer damit mit nicht klarkommt darf gern gehen.

aber halt..... da stand ja noch ein so toller artikel auf der ewto-page.....und da drüben der sack reis........

Beste Grüsse
Daniel

Ogami Itto
07-10-2008, 17:09
Danke

RuckZuck
07-10-2008, 22:14
mal davon abgesehen ist dieser artikel die schlechteste neubearbeitung eines textes den ich je gesehen hab. der ist fast 1 zu 1 abgeschrieben, nur mit komischen erklärungen. die regeln hängen bei uns seit jahren rum. keine ahnung warum sie jetzt plötzlich als artikel auf der seite erscheinen. noch dazu auf dem niveau eines aufsatzes der 4. klasse

Ja ist ok reg dich mal eine Runde auf. Was erlauben Verfasser stimmts?

D_LU
08-10-2008, 06:55
ich finde dass sehr gut, dass hier noch mal Verhaltensregeln gepost werden, da ich auf Lehrgängen mitbekommen habe, dass sogar manche hochrangige Schüler es manchmal an Respekt zum Sifu mangeln lassen.

Inwiefern wurde den der Sifu respektlos behandelt?

Einen Teil der Regeln kann ich nachvollziehen und habe es zu meiner Zeit als TKD Lehrer auch so gehalten. Körperhygiene..., Pünktlichkeit... sogar angüßen wor dem Training finde ich nicht verkehrt.

Die anderen Regeln dienen in meinen Augen dazu eine Hierachie zu etablieren und den Schüler von Anfang an demütig zu machen...

Holzkeule
08-10-2008, 10:59
Also bei nem Sportverein koennte ichs ja noch verstehen aber wenn ich eh schon höhere Beiträge in einer privaten Schule zahle , will ich mich dann auch noch unbedingt dem konfuzianischen Weltbild unterwerfen wenn ich ansonsten in einer aufgeklärten ,freiheitlich , individualisierten Welt zuhause bin ?
Aber das gehört anscheinend zum Produkt dazu..

RuckZuck
08-10-2008, 13:21
Also bei nem Sportverein koennte ichs ja noch verstehen aber wenn ich eh schon höhere Beiträge in einer privaten Schule zahle , will ich mich dann auch noch unbedingt dem konfuzianischen Weltbild unterwerfen wenn ich ansonsten in einer aufgeklärten ,freiheitlich , individualisierten Welt zuhause bin ?
Aber das gehört anscheinend zum Produkt dazu..

Was meinst du? ich bin auch in der EWTO. Und da ist nichts von unterwerfen oder das durchsetzen irgendwelcher autoritären asiatischen Sitten. Im Gegenteil das Training ist locker und Partnerschaftlich. Und mit dem Lehrer ist man auch per du.

Desshalb verstehe ich die Sache in dem Text auch nicht das man sich dauernt zu verbeugen hat vor dem Lehrer. Das ist absolut nicht der Fall und habe ich noch nie so erlebt.

Killer Joghurt
08-10-2008, 13:26
Was meinst du? ich bin auch in der EWTO. Und da ist nichts von unterwerfen oder das durchsetzen irgendwelcher autoritären asiatischen Sitten. Im Gegenteil das Training ist locker und Partnerschaftlich. Und mit dem Lehrer ist man auch per du.

Desshalb verstehe ich die Sache in dem Text auch nicht das man sich dauernt zu verbeugen hat vor dem Lehrer. Das ist absolut nicht der Fall und habe ich noch nie so erlebt.

dito. noch nie erlebt.
nur einmal bei nem großen lehrgang mit herrn kernspecht als ein junger tg sich vor ihm verbeugt hatte nachdem er eine erklärung beim chisao bekam.
aber sonst hab ich noch nie was von pseudo asiatischen sitten gehört/mitbekommen oder selber mitgemacht.

deswegen überraschen mich viele punkte von dem text.
denke aber eher, dass das irgendso ne alte esoterische frau mit möchtegern asiatischen wunsch und traditionsdenken da was ausgedacht hat.
war bisher immer so, europäer die asiatischer sein wollen als die asiaten selbst sind die schlimmsten.

marcelking
08-10-2008, 17:11
Inwiefern wurde den der Sifu respektlos behandelt?

Einen Teil der Regeln kann ich nachvollziehen und habe es zu meiner Zeit als TKD Lehrer auch so gehalten. Körperhygiene..., Pünktlichkeit... sogar angüßen wor dem Training finde ich nicht verkehrt.

Die anderen Regeln dienen in meinen Augen dazu eine Hierachie zu etablieren und den Schüler von Anfang an demütig zu machen...

Da stimm ich dir zu! Aber es sollte auch nur beim Angrüßen und Abgrüßen bleiben! Alles andere is Quark! Aber das ist ja in deinem Zusatz enthalten!;)

schönen gruß

marcelking
08-10-2008, 17:15
dito. noch nie erlebt.
nur einmal bei nem großen lehrgang mit herrn kernspecht als ein junger tg sich vor ihm verbeugt hatte nachdem er eine erklärung beim chisao bekam.
aber sonst hab ich noch nie was von pseudo asiatischen sitten gehört/mitbekommen oder selber mitgemacht.

deswegen überraschen mich viele punkte von dem text.
denke aber eher, dass das irgendso ne alte esoterische frau mit möchtegern asiatischen wunsch und traditionsdenken da was ausgedacht hat.
war bisher immer so, europäer die asiatischer sein wollen als die asiaten selbst sind die schlimmsten.

Das Problem ist ja das die Schulleiter einen Dezend darauf hinweisen, man möchte sich doch verbeugen nachdem man verbessert/Korrigiert wurde ! Hey das ist ja wohl echt albern! Ich habe es aber auch nicht gesehen, das dies wirklich gemacht wurde !
gruß

RuckZuck
08-10-2008, 17:21
also mein schulleiter hat sowas nicht angedeutet. aber ich denke mal das ist von lehrer zu lehrer unterschiedlich. der eine will sich vlt wichtig machen oder legt wirklich wert auf sowas. und der andere ist halt lockerer und siht das wie wir hier:)

marcelking
08-10-2008, 17:24
also mein schulleiter hat sowas nicht angedeutet. aber ich denke mal das ist von lehrer zu lehrer unterschiedlich. der eine will sich vlt wichtig machen oder legt wirklich wert auf sowas. und der andere ist halt lockerer und siht das wie wir hier:)

Das kann natürlich gut sein!;)

schönen gruß

Killer Joghurt
08-10-2008, 17:24
Das Problem ist ja das die Schulleiter einen Dezend darauf hinweisen, man möchte sich doch verbeugen nachdem man verbessert/Korrigiert wurde ! Hey das ist ja wohl echt albern! Ich habe es aber auch nicht gesehen, das dies wirklich gemacht wurde !
gruß

hab ich noch nie erlebt!
weder bei der ewto noch sonstigen dingsbumslern!
wenn leute sich verbeugen, dann meistens freiwillig, sehen aber schnell ein wie albern das ist, selbst asiatische lehrer mögen das nicht ( beim TKD zum Beispiel kams auch nie vor ).

marcelking
08-10-2008, 17:31
[QUOTE=Killer Joghurt;1519171]hab ich noch nie erlebt!
weder bei der ewto noch sonstigen dingsbumslern!
wenn leute sich verbeugen, dann meistens freiwillig, sehen aber schnell ein wie albern das ist, selbst asiatische lehrer mögen das nicht ( beim TKD zum Beispiel kams auch nie vor ).[/QUOTE

Mir wurde dieses erklärt , als es auch um die Verhaltensregeln bei der Urkundenannahme ging!
Mein WT Lehrer hatte aber für sich nichts für sich in Anspruch genommen!
Ich hatte auch noch nie gesehen das es auf einem Lehrgang ärger gegeben hätte wenn man nur Danke gesagt hatte!
Also alles halb so wild!;)

RuckZuck
08-10-2008, 17:33
Also das mit dem Verbeugen bei der Urkundenübergabe mit den Händen so nach oben das finde ich auch ok. das ist doch in jeder kK oder ks so..

Holzkeule
08-10-2008, 18:10
Also betreff des Armeverschränkens wurde ich doch wirklich mal von einem Sihing darauf aufmerksam gemacht daß das nach chinesischer Sitte eine Beleidigung meines Gegenübers wäre und Sifu das nicht so gerne sieht.:rolleyes:

Sicher ist das von Schule zu Schule unterschiedlich aber es gibt doch bestimmt einige die den alten ,weisen , unantastbaren Meister raushängen lassen wollen.

Geil find ich ja auch dies hier :" Genau wie ihr mag es auch euer Lehrer nicht, ständig von allen Seiten angefasst zu werden "

D_LU
09-10-2008, 08:07
Was meinst du? ich bin auch in der EWTO. Und da ist nichts von unterwerfen oder das durchsetzen irgendwelcher autoritären asiatischen Sitten. Im Gegenteil das Training ist locker und Partnerschaftlich. Und mit dem Lehrer ist man auch per du.


Ich denke es hängt stark von der Schule ab. In meiner ehemaligen WT-Schule war der Umgag mit dem Lehrer auch locker aber trotzdem respektvoll.
Andererseits wurden wir vor Lehrgängen schon geimpft: Keine Verschränkten Arme, Hände nicht in die Hüfte, immer schön Danke sagen usw.


Also das mit dem Verbeugen bei der Urkundenübergabe mit den Händen so nach oben das finde ich auch ok. das ist doch in jeder kK oder ks so

Nöö, war bei uns im TKD und beim JuJutsu nicht so. Der Prüfer gab jedem die Hand zur Gratulation. Viel netter und persönlicher als auf den EWTO-Prüfungslehrgängen auf denen ich war.


daß das nach chinesischer Sitte
Wir sind hier aber nicht in China... zudem bezweifel ich das es im Wing Chung Unterricht immer schon so war.

RuckZuck
09-10-2008, 13:47
Nöö, war bei uns im TKD und beim JuJutsu nicht so. Der Prüfer gab jedem die Hand zur Gratulation. Viel netter und persönlicher als auf den EWTO-Prüfungslehrgängen auf denen ich war.



Ok. Aber TKD ist auch nicht Chinesisch. Das haben die chinesischen Kampfkünste vor allem die ganzen KungFu Stile wo WT ja auch zugehört an sich.
Stimmt mit Hand geben und gratulieren finde ich auch persönlicher. Aber naja kann man drüber wegsehn:).

Wen es interessiert das mit dem verbeugen bei der Übergabe und mit den ausgestreckten Händen mit möglichst viel Abstand vom Körper hat mit der Tradition zu tun das es damals viele Attentäter gab. Und da die damals auch alle lange Kleidung trugen konnte man da sehr gut ein Messer oder der gleichen verstecken. Also wenn sich jemand einem Fürsten näherte dann durfte er das nur so weil in der Haltung man nicht mal eben schnell was zücken kann. In der Zeit hätten die Leibwachen des Fürsten den schon längst erledigt:rolleyes:..*klugscheiß* :D

Killer Joghurt
09-10-2008, 13:53
Wen es interessiert das mit dem verbeugen bei der Übergabe und mit den ausgestreckten Händen mit möglichst viel Abstand vom Körper hat mit der Tradition zu tun das es damals viele Attentäter gab. Und da die damals auch alle lange Kleidung trugen konnte man da sehr gut ein Messer oder der gleichen verstecken. Also wenn sich jemand einem Fürsten näherte dann durfte er das nur so weil in der Haltung man nicht mal eben schnell was zücken kann. In der Zeit hätten die Leibwachen des Fürsten den schon längst erledigt:rolleyes:..*klugscheiß* :D

...und wenn sie nicht gestorben sind...
hallo wir reden grad von nem lehrer schüler verhältnis.

marcelking
09-10-2008, 13:54
Wenn ich auf einem WT Lehrgang meine Urkunde überreicht bekomme werde ich wohl kaum bewaffnet sein! :D

Ich halte diese Urkundenübergabe als eins der totall übertriebensten Dinge!
Immer schön Demütig vor den Sifu stehen! Danke, ehrwürdiger Meister! Ich bin unwürdig!
Nene! Aber jeder so wie er Mag!

Alephthau
09-10-2008, 15:36
Wen es interessiert das mit dem verbeugen bei der Übergabe und mit den ausgestreckten Händen mit möglichst viel Abstand vom Körper hat mit der Tradition zu tun das es damals viele Attentäter gab. Und da die damals auch alle lange Kleidung trugen konnte man da sehr gut ein Messer oder der gleichen verstecken. Also wenn sich jemand einem Fürsten näherte dann durfte er das nur so weil in der Haltung man nicht mal eben schnell was zücken kann. In der Zeit hätten die Leibwachen des Fürsten den schon längst erledigt:rolleyes:..*klugscheiß* :D

Sorry, aber das ist schlicht falsch! ;)

Der Ursprung dahinter ist die chinesische Mentalität das man etwas wertvolles mit beiden Händen festhält! ;)

Was das Händeschütteln/Handgeben angeht frage ich mich ob wir uns im alten Rom befinden, denn dort stammt diese Sitte her und es sollte durch das reichen der blanken (Waffen)Hand gezeigt werden das man keine agressiven Absichten hegt.

Übrigens haben Verbeugungen auch europäische Tradition und sind nicht rein asiatischer Natur, man achte z.B. mal darauf wenn hohen Würdenträgern/Politikern usw usw die Hand gegeben wird, oder auch zum Beispiel bei Hotelangestellten im Service von schweineteuren Hotels! :D (In freier Kombination mit Handgeben)

Gruß

Alef

RuckZuck
09-10-2008, 15:50
Also mir wurde das so von meinem Lehrer erklärt.
Letzendlich ja eigentlich auch egal ich will WT lernen und nicht Chinesische Sitten studieren.

Ogami Itto
09-10-2008, 16:58
Sag mal Leute was ist eigentlich das Problem.
Wenn ihr keine Etikette mögt ist das doch OK, dann geht halt in ein modernes System wie KM oder zum MMA etc..

Wenn ihr aber ein system mit tradiotionellem Anspruch lernt finde ich schon das man auch den Traditionen ( mit Augenmaß )betreffs des Umgangs in der Übungsstätte folgen sollte.