PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlangenfaust - Realität oder Metapher?



Jadetiger
06-10-2008, 17:24
Hi Leute!
Nach laaaaaanger Zeit melde ich mich mal iweder hier zu Wort. Ein paar hier kennen mich vielleicht noch...

Ich hatte neulich eine Diskussion zum Thema Schlangenstil und würde gerne mehr darüber wissen.
Ich hab bei meinem Kung Fu Trainer nur sehr wenig über die Schlange erfahren.

Was mich nun hauptsächlich interessieren würde:
Schlägt man mit der Schlangenfaust (ausgestrekte Fingerspitzen) wirklich gegen Ziele (Aua!) oder verhält es sich so, was IMHO naheliegend ist, dass die Schlangenfaust im Training als "Metapher/Symbol" für in den Händen gehaltene Waffen (z.B. Messer) verwendet wird.

Ich frage auch deshalb, weil in den italienischen KKs Waffenformen oft bewußt ohne Waffen geübt werden um die Anwendungen für zufällige Zuschauer zu verschleiern. Vielleicht handelt es sich hier um eine parallele Entwicklung...

Was meint ihr?

Ich bin auch für generell jede Info zum traditionellen Schlangen-Kung Fu dankbar!

Alpensahne
06-10-2008, 20:23
Hallo Jadetiger,

so weit ich weiß ist das eher eine Verbindung zwischen
hart u. weich, wobei die innere Komponente überwiegt.
Es werden häufig erst Chi Kung Übungen geübt bis man dann in der Lage ist das Chi in die Fingerspitzen zu lenken und einzusetzen.
geht manchmal noch einher mit zusätzlichen Übungen wie
heiße Sand Übungen u.ä.
Aber da es nicht nur einen Schlangenstil gibt und die meisten trad. Stile die Schlangenformen beinhalten, ja meistens ihre jeweils eigenen Methoden haben; (Bsp. Schlangenform im Xingyi und Schlange im Hung Gar)
würde ich meine obigen Zeilen nicht als generell für alle Schlangenstile bzw. Stile mit Schlangenanteil als gültig betrachten.

zum Zeitvertreib:
Styles @ Shaolin.com (http://www.shaolin.com/StyleContent.aspx?Style=Snake)
Snake Kung Fu - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Snake_Kung_Fu)
ShaolinWolf.com (http://www.shaolinwolf.com/maguideindex/snakefistshequan.htm)
She Quan (http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/804c56989707d5836.html)
Amazon.de: Snake Fist Emei Style: DVD (http://www.amazon.de/Snake-Fist-Emei-Style/dp/B0011FW48O/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=dvd&qid=1223320683&sr=1-7)

ansonsten hat mit Sicherheit der eine oder andere User dieses Forums noch ein paar erleuchtende Tipps für Dich.

Drunken Master
06-10-2008, 21:17
Es gab doch auch eine Schlangenarm-Technik, um Schläge zu parieren, müsste aber noch mal nachlesen. (Marc "Animal" MacYoung : Billige Tricks, Hinterhalte und andere Lektionen)

Yasha Speed
07-10-2008, 01:37
wenn man 1 finger zen kann, kann man auch mit den fingerspitzen gegen alle ziele hauen.

Lo.Ony
07-10-2008, 06:45
Das problem wird wohl eher sein seine Finger so zu verkrüppeln ...ääh zu trainieren das sie Schläge gegen gegenstände überstehen.Das wars dann aber auch mit dem Klavierspielen!

Tiger5
07-10-2008, 16:34
She Quan (http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/804c56989707d5836.html#804c56989c08ade74)

Schöne Grüsse
Tiger5

T. Stoeppler
07-10-2008, 18:02
Ganz kurz dazu:

Es gibt diese Handhaltung als Fingerspeer (also wirklich, nach Abhärtung und Qi-Gong als quasi Stichwaffe) und, so wie ich es kennengelernt habe, als geschnappter Stoss, wo die Fingerspitzen peitschenartig auf die Augen oder auf Pressurpunkte schlagen.

Die anderen Anwendungen der Handhaltung gibt es genauso.

Gruss, Thomas

BakMee
07-10-2008, 22:40
Also in unserer KK wird sehr viel mit den Fingerspitzen gestoßen. Nicht nur mit Se Tang, dem Schlangenbiß welcher heir angesprochen ist, sondern auch mit Se Mei, dem Schlangen*******, ähnlich dem Einfingerzen. Weiterhin mit der Schlangenzunge oder besser gesagt "Se HAm Shu" der PErlenhand wie sie traditionell eher heißt. Die Punkte auf die die Schlangentechnik zielt sind meißt Dim Mak Punkte, die Vitalen Punkte. Die Schlangentechnik selbst wird in drei verschiedenen Schlangenrichtungen unterteilt. Und zwar einmal in Mang Ying, die Form der Riesenschlange oder Python, die sehr viele HAltegriffe beinhaltet, dann Hui Ying, der Kobra, die auf empfindliche Stellen mit Se Tang zielt und dann noch Duhk Ying, der Viper die meißt mit der PErlenhand auf Aterien zielt.
Doch bei allen der Formen wird mit den Fingerspitzen tatsächlich zugestoßen und erfordert trotzdem die Schlangentechnik zu den "weichen Stilen" gehört ein abhärten der Fingerspitzen wozu es sehr viele unterschiedliche Übungen gibt.
Auch gehört sehr viel an Chi Gung Atemübungen zu der Schlangenform.
Allerdings gibt es recht wenige Trittformen in der Realität im Gegensatz zu dem was oft in Filmen gezeigt wird...
So , hoffe einiges Informatives hier beigetragen zu haben..
Beste GRüße,
BakMee

Jadetiger
13-10-2008, 13:05
Ist denn eine Übertragung der Schlangentechniken auf Stichwaffen denn grundsätzlich denkbar? Existiert sowas in der Praxis?