Vollständige Version anzeigen : Real aikido
chuck_norris
07-10-2008, 21:19
moin leute,
ich trainier selber kein AIKIDO, nur Muay Thai, aber ich finde AIKIDO ist eine sehr interessante Kampfsportart.
Ich habe bei youtube beim stöbern ein paar coole videos gefunden.
es soll sich dabei laut beschreibung um "REAL AIKIDO" handeln, wovon ich noch nie gehört habe. Es scheint sich vom normalem aikido zu unterscheiden.
clip 1: YouTube - REAL AIKIDO (http://de.youtube.com/watch?v=K09DS7IYtQo)
clip 2: YouTube - REAL AIKIDO STREET FIGHT (http://de.youtube.com/watch?v=fN7yn0XOSMQ)
clip 3: YouTube - REAL AIKIDO - Master techniques (http://de.youtube.com/watch?v=d8mZo3Qn4ww)
die englische beschreibung:
Real Aikido is first and only Serbian ultimate self-defense martial art. Real Aikido is efficient, widely applicable self-defense skill, derived from traditional aikido, judo and jujitsu. It involves joint locks, throws, strikes, blocks, and chokes. The founder of Real Aikido is Grand Master Ljubomir Vracarevic, holder of the black belt, 10th Dan, professor of Real Aikido and Ju-jitsu. Thanks to his long experience acquired and improved by continuous contact with first-class Japanese masters of this skill, master Vracarevic distinguished several thousand techniques, purified them, reformed their elements, introducing in his own knowledge from other fighting skills, creating a new style Real Aikido - extremely efficient and flexible system of defense techniques. Flexibility of Real Aikido is just one of its most important characteristics. Putting together different techniques according to the real situation, maximal efficiency is achieved. Transition from one to another technique is simple, and only knowledge and skill will determine which elements someone will use. These unlimited possibilities of combining, enable multiple applies of Real Aikido
Ich verschone euch mit meinem schlechtem englisch, müsst es selbst übersetzten :halbyeaha
ist das jetzt wirklich eine neue art von aikido oder nicht? was haltet ihr überhaupt davon?
blauvogel
07-10-2008, 21:43
hi chuck,
die videos sind nicht wirklich neu :) (ausser dem ersten - das mag ich aber auch überhaupt nicht)
es ist auch kein neues aikido, denke ich.
ich bin mir sicher, dass die leute in den videos wahnsinnig viel und intensiv trainiert haben.
ich finde die techniken sitzen absolut und sie beherrschen das timing und haben ein sehr gutes irimi (eintreten) allerdings meine ich da teilweise einen beachtlichen körperkrafteinsatz gesehen zu haben.
das ist dann schon wo ich den persönlichen "gag" an aikido vermisse.
das "feeling" war für mich nicht erkennbar - auch nicht das zum partner.
als eine form von taijutsu, finde ich das aber grandios. für mich ist es eben "nur" technisch gesehen "aikido".
ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese gruppe das so möchte
gruss
blauvogel
[QUOTE=chuck_norris;1517969]moin leute,
ich trainier selber kein AIKIDO, nur Muay Thai, aber ich finde AIKIDO ist eine sehr interessante Kampfsportart.
Ich habe bei youtube beim stöbern ein paar coole videos gefunden.
es soll sich dabei laut beschreibung um "REAL AIKIDO" handeln, wovon ich noch nie gehört habe. Es scheint sich vom normalem aikido zu unterscheiden.
Wenn es ein Real Aikido gibt, was ist den alles andere das sich auch Aikido nennt?
Gruss
Sufi
dergutekoenig
08-10-2008, 06:04
Ich habe mich mal ein bisschen oberflächlich damit beschäftigt, weil ich ja auch mal eine zeitlang Aikido trainiert habe.
Also für mich sieht das ganze aus wie die typische verwestlichte Kampfkunstsekte, die aus einer hochkomplexen Kampfkunst einen Polizei- und Militär-Sport machen will.
Klingt abfälliger als es soll. Darf ja jeder, wie er will und für richtig hält. Für mich ist das aber uninteressant, weil mir gerade das ganze geistige Drumherum besonders wichtig ist.
Falls meine 2 Cent interessant sind: Wer ein System wie Aikido dermaßen reduziert, kann auch einfach boxen gehen, das ist dann auf lange Sicht wahrscheinlich sogar effektiver.
shenmen2
08-10-2008, 14:40
Es mag sein, daß "Real Aikido" ein gut brauchbares SV-System ist (ich finde, die Videos sehen schon danach aus) - nur ist es ausgesprochen dreist, eine Kampfkunst aus Techniken des Aikido, Judo und JuJutsu zusammenzubasteln und das dann als "Real Aikido" zu bezeichnen, so als wären reine Aikido-Stile kein "richtiges" Aikido. Und sich selbst den 10 (!) Dan in einer selbstkreierten Kampfkunst zu verleihen, sieht mir nach schnöder Angeberei aus.
blauvogel
08-10-2008, 18:02
Ich habe bei youtube beim stöbern ein paar coole videos gefunden.
es soll sich dabei laut beschreibung um "REAL AIKIDO" handeln, wovon ich noch nie gehört habe. Es scheint sich vom normalem aikido zu unterscheiden.
Wenn es ein Real Aikido gibt, was ist den alles andere das sich auch Aikido nennt?
na ja, ich würde mich an selbst gegeben namen zu werbezwecken nicht so aufhängen.
wir werden unser aikido demnächst das ultimativ reale aikido nennen - da wird dann reales aikido richtig blass daneben. :)
Wer ein System wie Aikido dermaßen reduziert, kann auch einfach boxen gehen, das ist dann auf lange Sicht wahrscheinlich sogar effektiver.
jepp !!
gruss
blauvogel
Doppelmeter
08-10-2008, 18:15
na ja, ich würde mich an selbst gegeben namen zu werbezwecken nicht so aufhängen.
wir werden unser aikido demnächst das ultimativ reale aikido nennen - da wird dann reales aikido richtig blass daneben. :)
wir haben uns auch überlegt zukünftig nicht mehr mit gi und hakama zu trainieren sondern nur noch mit russichem "urban" flektarn und barett und das ganze nennen wir dann AIKI-COMBAT ELITE SD dann können se alle einpacken :D
:ironie:
aber sehr interessant is auch das KI aikido.... irgendwie scheint es mir das man dem uke immer zuflüstert..... psssst jetzt musst du spektakulär fallen.... :D:D
FireFlea
08-10-2008, 18:24
wir haben uns auch überlegt zukünftig nicht mehr mit gi und hakama zu trainieren sondern nur noch mit russichem "urban" flektarn und barett und das ganze nennen wir dann AIKI-COMBAT ELITE SD dann können se alle einpacken :D
Gibt es schon:
http://www.budointernational.com/html/spm/akis7big.jpg
(auf seinem Shirt steht Aikido)
Ist er hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tfCiimfrOKI
http://www.youtube.com/watch?v=RGg3LfWbg-E
Doppelmeter
08-10-2008, 18:28
Gibt es schon:
http://www.budointernational.com/html/spm/akis7big.jpg
(auf seinem Shirt steht Aikido)
Ist er hier:
YouTube - Aikido Kenkido 100% Kokkyu Nage (http://www.youtube.com/watch?v=tfCiimfrOKI)
YouTube - AIKIDO KUMI-TACHI (http://www.youtube.com/watch?v=RGg3LfWbg-E)
menno :mad: das nächste mal wenn ich eine schnapsidee hab dann lass ich mir die rechte international sichern :motz:
dergutekoenig
09-10-2008, 05:15
menno :mad: das nächste mal wenn ich eine schnapsidee hab dann lass ich mir die rechte international sichern :motz:
Tja, die Realität ist so absurd, die ist einfach nicht parodierbar. :D
ich muss mich anschließen, auf allen videos ist der kraft einsatz des nage, viel zu übertrieben.
ich finde das auch ne freschheit das überhaupt "real aikido" zu nennen.
aikido bassiert doch darauf so wenig wie möglich eigen kraft zu investieren und den gegner außer gefecht zu setzen, ohne ihn schwer zu verletzen
und meiner meinung nach is das hierbei nicht mehr gegeben^^"
mfg
Dekker88
26-07-2009, 14:52
jungs ihr regt euch zu sehr über den namen auf
wieso redet hier keienr von
"real" arnis
"modern" arnis
"kombat" arnis
der name ist unwichtig
so nun zum inhalt der art
persönlich würde ich sagen das die art effektiv ist und effektiver als "normales" aikido doch das häng von dem ziel des einzelnen schülers ab
des weiteren bin ich der meinung das : wenn man sich verteigen will und wenn man ein problem damit hat dem gegner weh zu tun und dann sollte man es mit einem debatttier klub versuchen
und dann seinen gegner mit worten platt machen und keine kampfsport/kunst art ausüben und dabei sagen ja wir sind sehr passiv und tun dem gegner nicht viel an!!! das klappt nicht und ist in jeder sicht "unrealistisch"
was ich alles bis jetzt von aikido gesehn habe (also im kampf) ging immer für den aikidoka schlecht aus, weil dieser mit so einr situation einfach nicht umgehn konnte obwohl er selber technisch 1A war.
auch die trainings einheiten die ich bei verschiedenen aikido clubs mit gemacht habe zeigten keine wirkliche vorbereitung auf eine kampfsituation
ich
finde aikido in jeder version gut denn es bieten einfach eine neu sichtweise auf den eigenen kampfstil, doch rein aus praktischer erfahrung würde ich sagen dass das "real aikido" als verteidigun einfach geeigneter ist
und die traditionellen stile viel bessere geitige bildung liefern SO!!!!!!!!!
Behelith
30-07-2009, 16:17
Für mich sieht das ganze wesentlich härter aus als Aikido wie ich es kenne. Dann nennen solche Leute die sowas entwickeln aus schon vorhandenen Kampfsystemen als Ultimativ wie sie es bei Information schreiben. Meiner Meinung nach ist es doch egal was man macht es kommt immer auf einen selbst an ob es effektiv ist und zur Verteidigung taugt.
shenmen2
30-07-2009, 21:22
Meiner Meinung nach ist es doch egal was man macht es kommt immer auf einen selbst an ob es effektiv ist und zur Verteidigung taugt.
Das finde ich eigentlich nicht.
Ich habe schon einige KK's trainiert, wo man anfangs sehr lange Dinge übt, die für sich genommen nicht "effektiv" gemacht werden können, sondern als Vorbereitung auf das spätere Lernen von anwendbaren Techniken dienen.
In den ersten Jahren kann man sich mit solchen KK's halt nicht verteidigen. Ich halte es für kontraproduktiv, solche KK's zu verschlimmbessern.
Wer im Aikido die Härte vermisst, kann zum Hapkido oder JuJutsu gehen. Wer keine Lust auf lange Körperschulung hat, sondern von Anfang an mit Kampftechniken draufhauen will, muss nicht zum Kung fu gehen.
Und wen überhaupt nur SV interessiert, wird bei SV-Systemen sicher glücklicher als in einer Kampfkunst.
Behelith
02-08-2009, 09:55
Das finde ich eigentlich nicht.
Ich habe schon einige KK's trainiert, wo man anfangs sehr lange Dinge übt, die für sich genommen nicht "effektiv" gemacht werden können, sondern als Vorbereitung auf das spätere Lernen von anwendbaren Techniken dienen.
In den ersten Jahren kann man sich mit solchen KK's halt nicht verteidigen. Ich halte es für kontraproduktiv, solche KK's zu verschlimmbessern.
Wer im Aikido die Härte vermisst, kann zum Hapkido oder JuJutsu gehen. Wer keine Lust auf lange Körperschulung hat, sondern von Anfang an mit Kampftechniken draufhauen will, muss nicht zum Kung fu gehen.
Und wen überhaupt nur SV interessiert, wird bei SV-Systemen sicher glücklicher als in einer Kampfkunst.
Sicher mit deinen Satz "die für sich genommen nicht "effektiv" gemacht werden können, sondern als Vorbereitung auf das spätere Lernen von anwendbaren Techniken dienen" hast du schon recht. Aber wer kann schon von sich behaupten das er wirklich vorbereitet ist auf einen Situation. Die meisten die das wirklich sind Tranieren schon ihr halbes Leben lang. Da hat es zb.: einen Fall in Wien gegeben wo ein Einbrecher bei einen Judomeister eingebrochen ist. Der macht den Kampfsport auch schon sein Lebenlang und hatte den Einbrecher der mit nen Messer auf ihn losgegangen war innerhalb weniger Sekunden am Boden. Ich mache Aikido immerhin auch noch nicht soo lange und weis auch das ich von effektiv und richtig reagieren noch weit entfernt bin. Die Leute in meinen Verein die schon seit 10 bis 25 Jahre Aikido machen reagieren auf eine Bewegung immer mit dem Richtigen Griff und haben mich schnell am Boden.
Deltamood
02-08-2009, 10:05
ich muss mich anschließen, auf allen videos ist der kraft einsatz des nage, viel zu übertrieben.
ich finde das auch ne freschheit das überhaupt "real aikido" zu nennen.
aikido bassiert doch darauf so wenig wie möglich eigen kraft zu investieren und den gegner außer gefecht zu setzen, ohne ihn schwer zu verletzen
und meiner meinung nach is das hierbei nicht mehr gegeben^^"
mfg
Hallo,
ist zwar schon ein älterer Post aber da es mit dem Namen "Real Aikido" immer wieder Probleme gib, dachte ich ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.
Anscheinend bezieht sich das "Real" in Real Aikido nicht darauf das es das einzig wahre Aikido ist, sondern darauf das sie "Reale" SV-Situationen Trainieren.
Also Ungefähr so wie Larry Reynosa mit seinem Makoto Aikido (Makoto = Wahrhaftig, Wahrheit, Echt).
Also muss man sich nicht unbedingt über den Namen aufregen der ist wohl nicht gewählt worden weil man andrere Stile für "unecht" hielt ;)
Dekker88
03-08-2009, 20:29
Das finde ich eigentlich nicht.
Wer im Aikido die Härte vermisst, kann zum Hapkido oder JuJutsu gehen. Wer keine Lust auf lange Körperschulung hat, sondern von Anfang an mit Kampftechniken draufhauen will, muss nicht zum Kung fu gehen.
.
jaja hapkido und jujutsu sind beides tolle kampfkünste (keine ironie) aber du musst zugeben dass diese beiden kampfkünste einen kämpfer nie so schulen werden in sachen momentum und bewegung wie es in aikido gemacht wird.
und das was man von real aikido gesehn hat muss ja nicht unbedigt heißen das man es schnell erlernt.denn auch hier brauch man die p beherrschung seines körpers um die bewegungen so einzusetzen
jungs ihr regt euch zu sehr über den namen auf
wieso redet hier keienr von
"real" arnis
"modern" arnis
"kombat" arnis
der name ist unwichtig
so nun zum inhalt der art
persönlich würde ich sagen das die art effektiv ist und effektiver als "normales" aikido doch das häng von dem ziel des einzelnen schülers ab
des weiteren bin ich der meinung das : wenn man sich verteigen will und wenn man ein problem damit hat dem gegner weh zu tun und dann sollte man es mit einem debatttier klub versuchen
und dann seinen gegner mit worten platt machen und keine kampfsport/kunst art ausüben und dabei sagen ja wir sind sehr passiv und tun dem gegner nicht viel an!!! das klappt nicht und ist in jeder sicht "unrealistisch"
was ich alles bis jetzt von aikido gesehn habe (also im kampf) ging immer für den aikidoka schlecht aus, weil dieser mit so einr situation einfach nicht umgehn konnte obwohl er selber technisch 1A war.
auch die trainings einheiten die ich bei verschiedenen aikido clubs mit gemacht habe zeigten keine wirkliche vorbereitung auf eine kampfsituation
ich
finde aikido in jeder version gut denn es bieten einfach eine neu sichtweise auf den eigenen kampfstil, doch rein aus praktischer erfahrung würde ich sagen dass das "real aikido" als verteidigun einfach geeigneter ist
und die traditionellen stile viel bessere geitige bildung liefern SO!!!!!!!!!
also die videos hatte ich auch schoneinmal gesehen.
aber dekker88 da hast du echt zu wenig ahnung.
es gibt verschiedenen arten aikido zu betreiben. manche üben vor allem form und perfektion der bewegung. andere widmen sich dem ki. alles in allem find ich den typen auf dem ersten video zu vieöl auf seine kraft bauend, wodurch er eindeutig die nötige distanz vernachlässigt.
für alle zweifler: aikido kann man als effektive verteidigung trainieren. nur benötigt man dafür viel übung, um sowohl die gewünschte wirkung zu erreichen, als auch schwere verletzungen zu vermeiden. die geschwindigkeit und präzession erlangt man nur nach jahren.
ich hab durch zufall mal eine vorführung von einem hochgraduiertem aikidoka gesehen und das hat mich völlig von den socken gehauen.
und wegen der beschreibung: ju jutsu ist doch ne mischform in der aikido bzw. aiki-jutsu enthalten ist. ich finde auch das ist von denen auch eher angeberei.
shenmen2
03-08-2009, 21:12
jaja hapkido und jujutsu sind beides tolle kampfkünste (keine ironie) aber du musst zugeben dass diese beiden kampfkünste einen kämpfer nie so schulen werden in sachen momentum und bewegung wie es in aikido gemacht wird.
Aber genau das meine ich doch. Aikido ist so, wie es ist, perfekt.
Anstatt am Aikidotraining rumzumurksen und alles Mögliche aus anderen KK's dort hinzuzufügen ist es sinnvoller, Crosstraining zu machen.
senpaifredy
04-08-2009, 11:02
völlig OT, aber ihr müsst euch mal die Seite vom AikiOm anschauen...
FireFlea
04-08-2009, 11:06
völlig OT, aber ihr müsst euch mal die Seite vom AikiOm anschauen...
Alt :) Dann aber doch viel lieber Real Aikido.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/aikiom-aikido-weiterentwicklung-aikido-52487/
Beim ersten Video fühlte ich mich doch gleich so richtig zu Hause. Alles sah so vertraut aus, vertraute Prinzipien, vertraute Härte und das typische Zappeln des Gegners. :D Hätte mir das jemand ohne Kommentar gezeigt, hätte ich es für irgendeinen Hapkido-Stil gehalten. Zumindest bis der Meister im traditionellen Anzug dazukam. Dafür braucht man nun wirklich keine neue "Kampfart" zu erfinden.
Die Pistolenabwehr in diesem Video ist allerdings nicht wirklich nachahmenswert. Abwehr gegen Schlagbewegungen mit einer Pistole... was soll das? Und die Abwehr gegen Pistole im Rücken würde in einem Ernstfall zu 90% schiefgehen, was jeder weiß, der schon einmal eine gespannte Pistole in der Hand gehalten hat. Einmal davon abgesehen, dass wirklich nur äußerste Anfänger auf die saudumme Idee kämen, die Waffe aufzusetzen. Da hat mir die Abwehr aus der Bewegung in dem anderen Video bedeutend besser gefallen.
Die beiden anderen Videos fühlten sich dann weniger vertraut an. Die Techniken schon, aber irgendwas an der Ausführung war anders. Nur muss ich auch hier mal was kritisieren. Der "Streetfight". Wenn die schon realistische SV-Situationen darstellen wollen, dann sollte sich der Gegener auch realistisch verhalten und nicht, wie im Aikido-Training wohl üblich, bei einem Handgelenk- oder Armhebel mit einem Salto reagieren, was kein untrainierter Gegner jemals machen würde bzw. könnte. Die gehen ausgesprochen unelegant und schmerzhaft zu Boden, wenn überhaupt. Also wenn schon denn schon, finde ich. :cool:
shenmen2
04-08-2009, 11:44
Das wäre aber ein bißchen viel verlangt. Warum soll er sich für einen Film die Gelenke ruinieren lassen ?
Och das geht schon. Man muss die Hebel ja nicht voll durchziehen, und ein "bisschen" Schmerz sollten die Jungs bei dem Training wohl gewohnt sein.
moin,
ich glaube, wenn man längere zeit aikido geübt hat, dann ist es schwer bis unmöglich, das "natürliche" Verhalten eines nicht-aikidoka nachzuahmen.
Zudem reagieren ja nicht alle nicht-aikidoka auf dieselbe weise. meiner erfahrung nach jedenfalls:
ein judoka z.b. entzieht sich einer technik nicht unbedingt, sondern senkt sein körperzentrum ab und versucht, den kontakt zu nutzen um selber eine technik anzubringen oder auf den boden zu gehen.
ein karateka dagegen versucht nach meiner erfahrung eher, die technik zu vermeiden und den kontakt abzubrechen.
carsten
MaitoGai
11-08-2009, 01:46
mensch pilgrim wäre hildesheim nicht so weit entfernt von salzgitter ( thiede)
dann würde ich bei dir trainieren(wollen) :D
Tyler.Durden
11-08-2009, 02:18
gab es glaub ich schon einmal hier die videos.
keine ahnung was man von den videos halten soll, das beste aus dem aikido steckt ja eh schon im ashihara:):hehehe:
Kurisutian
25-08-2009, 13:06
Hallo,
ist zwar schon ein älterer Post aber da es mit dem Namen "Real Aikido" immer wieder Probleme gib, dachte ich ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.
Anscheinend bezieht sich das "Real" in Real Aikido nicht darauf das es das einzig wahre Aikido ist, sondern darauf das sie "Reale" SV-Situationen Trainieren.
Also Ungefähr so wie Larry Reynosa mit seinem Makoto Aikido (Makoto = Wahrhaftig, Wahrheit, Echt).
Also muss man sich nicht unbedingt über den Namen aufregen der ist wohl nicht gewählt worden weil man andrere Stile für "unecht" hielt ;)
Wobei der Begriff "Makoto" bei Sensei Reynosa aus anderem Zusammenhang stammt. Er hatte seinerzeit den Namen "Makoto Dojo" für sein Dojo von Seagal erhalten. Und nachdem er den Verband, der ursprünglich mal von Seagal geleitet wurde (Tenshin Aikido Association), nach dessen zunehmendem Desinteresse übernommen hatte, hat er ihn eben in Makoto Aikido Kyokai umbenannt. Die Übersetzung von Makoto, wie ich sie kenne geht auch mehr in die Richtung "Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit".
Aber das nur für's Protokoll.... ;)
Einherier
23-09-2009, 11:16
Auch Aikido ist, wenn man es genau nehmen möchte, "zusammengebastelt". Ueshiba hat ja nicht bei Null angefangen, sondern sich in der Budo-Tradition Japans bewegt.
Einherier
23-09-2009, 11:18
Nicht unbedingt - der Bedrohte kann schneller sein als der Finger des Schützen, da dieser sich ja erst einmal entschließen muss abzudrücken.
Trisomie78
23-09-2009, 14:23
ich finde die techniken sitzen absolut und sie beherrschen das timing und haben ein sehr gutes irimi (eintreten) allerdings meine ich da teilweise einen beachtlichen körperkrafteinsatz gesehen zu haben.
die techniken sitzen auf jeden fall.
nur die sache mit dem eintreten...:rolleyes:
vielleicht müsste er den gegner erst mal aufstehen lassen, bevor er den nächsten bringt.
das 1. vid hat mmn praktisch gar nichts mehr mit echtem aikido zu tun.
carstenk
23-09-2009, 15:42
vielleicht müsste er den gegner erst mal aufstehen lassen, bevor er den nächsten bringt.
Sehe ich anders. Im Randori frühzeitig die Initiative zu übernehmen halte ich für richtig. Warum sollte ich warten, bis Uke sich sortiert hat? Abgesehen davon ist es eine Demo, und die hat wie immer ihre eigenen Regeln.
das 1. vid hat mmn praktisch gar nichts mehr mit echtem aikido zu tun.
Was genau wären denn aus Deiner Sicht die Unterschiede zum echten Aikido?
Gruß,
Carsten
Trisomie78
23-09-2009, 16:41
Sehe ich anders. Im Randori frühzeitig die Initiative zu übernehmen halte ich für richtig. Warum sollte ich warten, bis Uke sich sortiert hat? Abgesehen davon ist es eine Demo, und die hat wie immer ihre eigenen Regeln.
frühzeitige initiative ist ja ok.
trotz dem beginnt ein angriff nicht oder wenigstens nicht immer bei 30cm distanz. hätte er auch so interagiert, wenn der gegner aus nem meter distanz angegriffen hätte?
Was genau wären denn aus Deiner Sicht die Unterschiede zum echten Aikido?
Gruß,
Carsten
vielleicht die schläge?
das geht aus meiner sicht doch eher in die jj oder hap ki do sparte.
chriskwondo
23-09-2009, 21:00
also mir kommen auch sehr viele techniken bekannt vor vom hapkido, ich trainier das zwar nicht regelmäßig und bin auch eher laie auf dem gebiet, aber da unser verein auch hapkido anbietet und ich ab und zu mit trainiere oder einfach beides zu einem training verschmelzen lassen kenn ich auch einige techniken und diese sind denen in dem video sehr ähnlich.
Was genau wären denn aus Deiner Sicht die Unterschiede zum echten Aikido?vielleicht die schläge?
das geht aus meiner sicht doch eher in die jj oder hap ki do sparte.
Ich bin nicht ganz sicher, was du genau meinst, aber die Schläge, die in dem ersten Video zu sehen sind, sind in bestimmten - nicht in allen - Aikido-Stilen ganz normaler Bestandteil.
Projekts
30-09-2009, 12:19
also mir kommen auch sehr viele techniken bekannt vor vom hapkido, ich trainier das zwar nicht regelmäßig und bin auch eher laie auf dem gebiet, aber da unser verein auch hapkido anbietet und ich ab und zu mit trainiere oder einfach beides zu einem training verschmelzen lassen kenn ich auch einige techniken und diese sind denen in dem video sehr ähnlich.
Ja das mag wohl daran liegen das viele Hap-Ki-Do Techniken im Aikido enthalten sind oder andersrum!
O´Sensei und der begründer vom Hap-Ki-Do sollen wohl auch beim gleichen Lehrer gewesen sein, wobei ich das nicht belegen kann.Das habe ich selber nur gelesen,.
Man muss Aikido ja nicht nur in Reinheit üben, man kann es auch kombinieren mit z.B Boxen, Judo usw.
Die Atemi sind fester bestandteil auch bei uns und das Hart ausgeführt wär bestimmt interessant.
Dann doch lieber antäuschen;)
MfG
heavenlybody
24-11-2009, 18:05
Die Videos sind aber ganz lustig ... und ja, auch ich habe da a bissel arg viel Krafteinsatz gesehen ...
Hier noch ein Video zum Thema:
YouTube - STREET FIGHT real martial arts (http://www.youtube.com/watch?v=h__CdPeJoXo&feature=related)
Bin ich gerade drüber gestolpert! :)
Nicht unbedingt - der Bedrohte kann schneller sein als der Finger des Schützen, da dieser sich ja erst einmal entschließen muss abzudrücken.
Nach Versuchen, die beim Nahkampftraining bei deutschen Polizeien gelaufen sind (und eigenen Erfahrungen beim Training mit mit Papierkuegelchen geladenen echten Waffen), geht der Schuss aus einer durchgeladenen und vorgespannten Waffe zu 80-90% alleine durch die Erschuetterung bei der Kontaktaufnahme des Verteidigers mit der Waffenhand des Angreifers los (bzw. wenn durch meine ruckartige Koerperbewegung ploetzlich der Kontakt zur aufgesetzten Waffen verloren geht). Da ist es wirklich schon besser, die erste Bewegung bringt mich aus der Schusslinie, und dann erst wird nach der Waffe gegriffen.
heavenlybody
01-12-2009, 11:00
Zitat:
Nicht unbedingt - der Bedrohte kann schneller sein als der Finger des Schützen, da dieser sich ja erst einmal entschließen muss abzudrücken.
@jjjens;2009331
Da stimme ich dir zu. Ich empfinde es auch als besser den Körper erstmal aus der Schusslinie zu bringen.
Man weiß ja auch nie wie der Kerl am anderen Ende des Rohrs drauf ist. Bei einem Profi liegt die Waffe sicherlich gut in der Hand und er drückt erst ab, wenn er es will. Dafür weiß er auch die Waffe richtig einzusetzen und wird sie sicherlich nicht gerade so halten, dass man dem Lauf ohne weiteres entkommen kann. ABER: Was will ein Profi schon bei "Normalos"? Die weit gefährlichere Gruppe sind für mich die blutigen "Anfänger", die noch zittern, denn man weiß nie, ob sie vor lauter AA in den Hosen nicht einfach mal abdrücken ...
Außerdem spielt es wirklich eine große Rolle, ob mir jemand mit der Waffe gegenüber oder hinter mir steht. Gegenüber kann ich die Situation deutlich besser einschätzen, als wenn er mir etwas in den Rücken hält. Lass es mal sein, dass der Kerl clever ist und dir irgendwas in den Rücken hält und die Waffe in der anderen Hand hat ... die Technik war dann vielleicht deine letzte.
ABER: Vielleicht sollte sich jeder KKler/KSler mal fragen, ob er eine riskante Technik anwenden möchte oder dem Typen lieber das Handy oder die Brieftasche gibt, letztlich sind das Dinge, die nicht so wertvoll wie unser Leben sind.
PSSSS ... Sollte sich bei der Übergabe eine gute, relativ risikoarme Situation ergeben ... hmmmm ... dann könnte man nochmal überlegen ... aber generell bin ich für die Version, dass man dem Typen lieber das Handy oder die Börse gibt ... also, immer a bissel Bargeld haben, damit der Bösewicht zurfrieden ist. ;)
ABER: Vielleicht sollte sich jeder KKler/KSler mal fragen, ob er eine riskante Technik anwenden möchte oder dem Typen lieber das Handy oder die Brieftasche gibt, letztlich sind das Dinge, die nicht so wertvoll wie unser Leben sind.
Da liegen wir auf einer Linie. Gilt aus meiner Sicht fuer alle Gewaltsituationen, ganz nach dem Motto: Presence of mind is good but absence of body is better (ganz besonders fuer Messer, wer damit umgehen kann, ist eigentlich nicht zu stoppen, deshalb fand ich auch die Real-Aikidovideos ehrlich gesagt zwar nett anzusehen aber nicht wirklich SV-relevant in der Hinsicht).
Wenn wir von reiner Selbstverteidigung sprechen (sprich: wie komme ich moeglichst unbeschadet aus einer Situation raus oder besser noch gar nicht erst rein), dann vermisse ich eigentlich die Thematiken Gewaltpraevention, Deeskalation und Selbstbehauptung (-> ich weiss, gibt es z.B. in DJJV-FrauenSV-Kursleiterausbildung oder in den "Nicht-mit-mir"-Konzepten, aber das erreicht leider nicht unbedingt die Masse der "Breitensport-SVler"?) und mindestens genauso wichtig 400m Huerden-Lauf. Fakt ist, dass jede koerperliche Auseinandersetzung auch fuer den besten Kampfsportler oder -kuenstler die Gefahr der eigenen Verletzung mit sich bringt, und jede Vermeidung dieser Gefahr mich meinem Ziel in der SV (unbeschadet davonzukommen) ein Stueck naeher bringt. Und wenn ich nicht irgendwelche Garantenstellungen habe oder selber unbedingt auf Krawall gebuerstet bin, kann ich fast alle Konflikte vermeiden, bevor sie koerperlich werden.
Nur sei mir an der Stelle auch die Frage gestattet, ob wir denn ueber alles, was wir tun, die Rechtfertigung der SV ausbreiten muessen, egal wie an den Haaren herbeigezogen das sein mag? Ich betreibe seit zig Jahren verschiedene Kampfsport- und -kunststile, weil es mir einfach Spass macht, neues zu lernen, mich zu bewegen, mit netten Leuten zusammen zu sein und auch ganz besonders fuer das Feedback und die Liebe, die von meinen Schuelern zu mir zurueckkommt. SV kommt in all dem irgendwo vor, und wir ueben auch schon mal "reale" Szenarien mit Ganzkoerperschutzausruestung und dergleichen, aber das ist nicht der eigentliche Antrieb.
Nach Versuchen, die beim Nahkampftraining bei deutschen Polizeien gelaufen sind (und eigenen Erfahrungen beim Training mit mit Papierkuegelchen geladenen echten Waffen), geht der Schuss aus einer durchgeladenen und vorgespannten Waffe zu 80-90% alleine durch die Erschuetterung bei der Kontaktaufnahme des Verteidigers mit der Waffenhand des Angreifers los (bzw. wenn durch meine ruckartige Koerperbewegung ploetzlich der Kontakt zur aufgesetzten Waffen verloren geht). Da ist es wirklich schon besser, die erste Bewegung bringt mich aus der Schusslinie, und dann erst wird nach der Waffe gegriffen.
Wobei der Schuss sich wohl durch die angespannte Haltung des Waffenhalters löst, der eh schon den Finger am Abzug hat und nervös ist. So wie du es schreibst, klingt es, als wäre das ein technisches Problem der Waffe. Und das ist Gott sei Dank wohl bei den meisten on DE erhältlichen Waffen nicht der Fall. Außer man hat ne Maschinenpistole von der Bundeswehr... da könnte das schonmal vorkommen :D
@jjjens
Ich denke der Sinn des Trainings von SV-Künsten, liegt nicht in der vermittelten Technik, sondern das trainieren des Kopfes! Jemand, der SV trainiert, fühlt sich schonmal sicherer, was ihm eine ganz andere Ausstrahlung verleiht, Körperhaltung usw. Und da ist es auch nicht wichtig, ob diese SV-Kenntnis vom Krav Maga, Keysi, Karate, Kickboxen oder Aikido kommt.
Ich bin da deiner Meinung, dass der eigentlich Antrieb nicht wirklich darn liegt, dass man SV trainieren möchte, weil man in einer gefährlichen Gegend wohnt, einen gefährlichen Job hat oder oder oder... Logo, gibt's auch Leute mit diesem Background, aber nicht jeder der SV trainiert hat ihn ;)
Ich zB suche nun eine KK, die SV tauglich ist. Das hat aber einen ganz anderen Grund:
Momentan boxe ich. Das ist aufgrund von chronischer Knochenhautentzündung aber sehr schmerzhaft. Und da ich erst angefangen habe, schließe ich sportliche Großerfolge und Weltmeistertitel mal aus :D Also werde ich mir ein SV-System suchen. Nicht weil ich in meiner Gegend Angst haben muss oder im Stadion immer in Schlägereien gerate... Körperliche Auseinandersetzung gibts bei mir eigentlich nie. Aber wenn, dann habe ich es wenigstens trainiert... So einfach ist das! ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.