Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dehnbarkeit



Nero1990
07-10-2008, 23:32
Halli hallo,
Und zwar meine Situation + Frage. Ich mache nun schon einige Jahre lang Kampfsport .(seid ich 6 bin ) Nur im Moment ist es sehr begrenzt da die guten vereine in meiner Gegend alle dicht gemacht haben. Etwas wollte ich mir aber noch an trainieren und zwar die Dehnbarkeit an meinen Beinen. Ich kan zwar einigermaßen hoch kicken doch liegt das auch schon an meiner 1,94m körpergröße .
Meine Frage ist wie ich es am besten trainiere ? Mit welchen übungen und wie oft sollte man diese machen ?

mfg Nero

Crush xy
07-10-2008, 23:40
einfach mal die suchfunktion benutzen das problem hatten wir schon mindestens 1000 mal^^

zb hier:

Seitspagat (http://www.ballettspass.de/ballettspass/kleinedehnfibel/seitspagat/index.html)

circled
08-10-2008, 00:05
Was hat die eigene Körpergröße mit hoch kicken zu tun?
Was für einen 1,70er hoch ist, zählt für dich nicht mit 1,94 :p

Spagat wird überbewertet, wenn es um hohe Tritte geht, um nicht zu sagen unnötig.Aber netter Nebeneffekt :)
Suche nach dynamischen Dehnübungen wie Beinschwinger und kräftige deine Beine für kicks.Gibt da einige threads.

7
08-10-2008, 13:04
Sagt mal stimmt es, das ich je älter ich werde eine umso schlechtere Dehnbarkeit aufgrund der Verknöcherung? Weilch ich mache benher auch Basketball und muss drt auch sehr flexibel sein....Ich habe höllenschiss Leute...Ich habe mich vorher nie gedehnt....:mad:

Crush xy
08-10-2008, 13:12
Sagt mal stimmt es, das ich je älter ich werde eine umso schlechtere Dehnbarkeit aufgrund der Verknöcherung? Weilch ich mache benher auch Basketball und muss drt auch sehr flexibel sein....Ich habe höllenschiss Leute...Ich habe mich vorher nie gedehnt....:mad:

Ob es was mit der Veknöcherung zu tun hat weiss ich nit, aber wenn du dich nie dehnst wirst im alter im unbeweglicher(...glaub ich):D

shenmen2
08-10-2008, 14:14
Sagt mal stimmt es, das ich je älter ich werde eine umso schlechtere Dehnbarkeit aufgrund der Verknöcherung? Weilch ich mache benher auch Basketball und muss drt auch sehr flexibel sein....Ich habe höllenschiss Leute...Ich habe mich vorher nie gedehnt....:mad:
Verknöcherung :ups: ? Ich hoffe, du leidest nicht an Morbus Bechterew ? Da verknöchern tatsächlich die Weichteile entlang der Wirbelsäule. Chronische Entzündungen können das Gewebe ebenfalls verhärten (durch Kalkeinlagerung).
Also steif wird man -von grausigen Krankheiten mal abgesehen- nur dadurch, daß man sich nicht regelmäßig dehnt. Ich z.B. kann jetzt, mit über 40, unaufgewärmt mit gestreckten Beinen mit den Fingerspitzen den Boden berühren - und ich habe sehr lange Beine. Mit 25 kam ich beim Vorbeugen nur bis ca. zum Knie - und dachte allen Ernstes, das wäre halt so und würde mit dem Alter immer schlimmer werden. Also einfach dehnen (regelmäßig und sanft).

Syekye
09-10-2008, 11:46
Mein Allzwecktipp zu Dehnübungen ist Yoga. 3 mal die Woche für 15 Minuten nen paar Übungen und du wirst schon bald merken, dass deine Beine viel besser gedehnt sind. Willst du nähere Informationen schreib mich einfach an...


Gruß

Syekye

Blu-kay
09-10-2008, 11:54
Halli hallo,
Und zwar meine Situation + Frage. Ich mache nun schon einige Jahre lang Kampfsport .(seid ich 6 bin ) Nur im Moment ist es sehr begrenzt da die guten vereine in meiner Gegend alle dicht gemacht haben. Etwas wollte ich mir aber noch an trainieren und zwar die Dehnbarkeit an meinen Beinen. Ich kan zwar einigermaßen hoch kicken doch liegt das auch schon an meiner 1,94m körpergröße .
Meine Frage ist wie ich es am besten trainiere ? Mit welchen übungen und wie oft sollte man diese machen ?

mfg Nero
also ich berichte mal von mir:
1,86 groß 75 kg schwer,habe mir trotzdem seit- und frontspagat antrainiert;
ich denke dass das nichts mit der Größe zu tun hat,falls du das denken solltest;
ich habe vor 2 jahren mit mt angefangen und habe mich zweimal die Woche außerhalb des Trainings aufgewärmt(Gelenke besonders aufwärmen meiner Meinung nach,hatte aber auch knieschmerzen:mit Schattenboxen ca. 5 Min.)
erstmal oben anfangen,dann bauch,rücken dehnen,
dann Fußgelenke und Knie+Hüftgelenke durch SChwingen von Extremitäten in verschieden Richtungen;
dann z.B.erst für die Hüfte bzw.abduktoren,dann seitspagat und dann Frontspagat mit beiden Beinen trainieren nach PNF,am besten 5-mal jede Übung,würde dir aber eher 5 sekunden anspannen empfehlen da 30 sekunden anstrengend ist aber den gleichen Effekt erzielt meiner Mienung nach.
ja und am besten nach KS ausdehnen,heißt einfach die Muskeln dehnen damit keine Verkürzungen entstehen

Blu-kay
09-10-2008, 11:58
Was hat die eigene Körpergröße mit hoch kicken zu tun?
Was für einen 1,70er hoch ist, zählt für dich nicht mit 1,94 :p

Spagat wird überbewertet, wenn es um hohe Tritte geht, um nicht zu sagen unnötig.Aber netter Nebeneffekt :)
Suche nach dynamischen Dehnübungen wie Beinschwinger und kräftige deine Beine für kicks.Gibt da einige threads.
laut Peter Zaar und C.Delph sollte man von dynamischem Dehnen Abstand nehmen,da irgendeine natürliche Schutzfunktion des Muskels dazu führen soll,dass sich der Muskel nicht weiter dehnen also in extremere Positionen führen lässt.Und gefährlicher in kaltem bzw ungenügend warmen Zustand soll es auch sein,dehne lieber nach PNF oder 20 Sekunden halten,erweitern 20 sekunden halten (das wohl am meisten verbreiteste glaube ich)

Budoka_Dante
09-10-2008, 14:00
laut Peter Zaar und C.Delph sollte man von dynamischem Dehnen Abstand nehmen,da irgendeine natürliche Schutzfunktion des Muskels dazu führen soll,dass sich der Muskel nicht weiter dehnen also in extremere Positionen führen lässt.Und gefährlicher in kaltem bzw ungenügend warmen Zustand soll es auch sein,dehne lieber nach PNF oder 20 Sekunden halten,erweitern 20 sekunden halten (das wohl am meisten verbreiteste glaube ich)
Simples, statisches Dehnen ist am weitesten verbreitet.
Und auf welche Weise soll dieser "Schutzreflex" umgangen werden? Wenn du das meinst, was ich denke, liegst du falsch.

Und kalt dehnen ist immer risikoreicher als warm dehnen, unabhängig von der Methode...

Blu-kay
09-10-2008, 14:22
Simples, statisches Dehnen ist am weitesten verbreitet.
Und auf welche Weise soll dieser "Schutzreflex" umgangen werden? Wenn du das meinst, was ich denke, liegst du falsch.

Und kalt dehnen ist immer risikoreicher als warm dehnen, unabhängig von der Methode...
ja da hast du schon recht,nur soll dies gefährlicher sein als die anderen Methoden.ich habe nur gelesen dass dort ein Schutzreflex aktiviert wird,anscheinend kann er durch die anderen Methoden besser umgangen werden.hm ja da hast du auch Recht mit dem statischen Dehnen nur habe ich es falsch formuliert,ich meinte es auch,wollte nur auf eine von C.Delph vorgeschlagene Variante verweisen.Auf jeden Fall gebe ich dir in allem Recht nur mit dem dynamischen Dehnen kann ich nur berichten was ich gelesen habe,kenne mich mit den Schutzreflexen nicht so gut aus am besten müssten wir hier einen Experten schreiben lassen bezüglich diesem Thema.

Dash
09-10-2008, 16:45
ich dehne auch hauptsächlich dynamisch, lässt sich weitgehend kalt machen (langsm angehen) in der Früh und am abend, und hab gute Fortschritte gemacht .... da ist sicher ein falsch ausgeführter Spagat oder manche verbreitete Traininsmethoden weitaus schädlicher Knie zeigen nach innen oder etc. ....

Natürlich muss man auch noch die Muskulatur kräftigen, weil nur Dehnung ist bekanntlich nicht alles :)

circled
09-10-2008, 21:49
laut Peter Zaar und C.Delph sollte man von dynamischem Dehnen Abstand nehmen,da irgendeine natürliche Schutzfunktion des Muskels dazu führen soll,dass sich der Muskel nicht weiter dehnen also in extremere Positionen führen lässt.Und gefährlicher in kaltem bzw ungenügend warmen Zustand soll es auch sein,dehne lieber nach PNF oder 20 Sekunden halten,erweitern 20 sekunden halten (das wohl am meisten verbreiteste glaube ich)

Kann mir nicht vorstellen, was da falsch sein sollte, bei richtiger Ausführung.Du schreibst weiter oben selbst von "Schwingen in verschiedene Richtungen", was sich nach dynamischem Dehnen anhört.Oder hab ich was falsch verstanden?
Wenn dynamische Übungen wie Beinschwinger zur Seite oder nach vorne falsch sind, was ist dann mit Tritten auf Kopfhöhe.Doch im Prinzip das gleiche, nur unkontrollierter.
Aber mit PNF sehe ich es genau so, absolut effektiv.

Mormedil
10-10-2008, 12:21
Soweit ich weiss, werden beim dynamischen Dehnen wie Muskeln aktiviert. Daher eignet sich diese Methode gut beim Aufwärmen, falls das Dehnen einen Platz im Aufwärmtraining hat.

Das statische Dehnen hat auf die Muskeln einen beruhigenden Effekt und eignet sich um den Muskeln nach einem Training zu deaktivieren.

Hab ich so in einem Jugend&Sport Kurs gelernt.





ich sollte auch endlich mal etwas beweglicher werden :D ich bin eine Sidekicknull :D mein Ziel ist es in einem Jahr den Spagat zu können :D aber mal schaun....

Robby
10-10-2008, 21:03
Soweit ich weiss, werden beim dynamischen Dehnen wie Muskeln aktiviert. Daher eignet sich diese Methode gut beim Aufwärmen, falls das Dehnen einen Platz im Aufwärmtraining hat.

Das statische Dehnen hat auf die Muskeln einen beruhigenden Effekt und eignet sich um den Muskeln nach einem Training zu deaktivieren.

Hab ich so in einem Jugend&Sport Kurs gelernt.





ich sollte auch endlich mal etwas beweglicher werden :D ich bin eine Sidekicknull :D mein Ziel ist es in einem Jahr den Spagat zu können :D aber mal schaun....

Dynamisches ist gut beim Aufwärmen, aber nur ein wenig um eben alles flexibler fürs Training zu machen.
Statisches Dehnen würde ich weder vor, noch nach dem Training machen da dadurch ein ähnlicher Stress wie beim Krafttraining auf den Muskel ausgeübt wird -> Folge kann Muskelkater sein bzw diesen verstärken.

Ich bevorzuge statisches Dehnen an gesonderten Tagen mit vorherigem Aufwärmen!

Grüße

Blu-kay
15-10-2008, 18:57
Kann mir nicht vorstellen, was da falsch sein sollte, bei richtiger Ausführung.Du schreibst weiter oben selbst von "Schwingen in verschiedene Richtungen", was sich nach dynamischem Dehnen anhört.Oder hab ich was falsch verstanden?
Wenn dynamische Übungen wie Beinschwinger zur Seite oder nach vorne falsch sind, was ist dann mit Tritten auf Kopfhöhe.Doch im Prinzip das gleiche, nur unkontrollierter.
Aber mit PNF sehe ich es genau so, absolut effektiv.
neee mit dem Schwingen,das mache ich um die Hüftgelenke zu "ölen" :) ich mache immer eine "ölung" für jedes Gelenk(immer paarweise versteht sich) dann habe ich einfach ein besseres Gefühl,dass ich richtig vorbereitet bin für das extreme dehnen