Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Krav Maga vs. Kokkar



ThK79
08-10-2008, 09:19
Guten Morgen ...

Ich lese hier nun eine Weile schon mit und folgende Frage beschäftigt mich auf der Suche nach einer passenden "SV" für mich ...

Was sind so die Hauptunterschiede zwischen Krav Maga und Kokkar?

Vielleicht können die einzelnen Leute hier welche eine der beiden "SV" "ausüben" jeweils die Vor- und Nachteile der eigenen "SV" aufschreiben.

Evtl. gibt es ja auch Leute die Beides machen?

Klar wird jeder erst einmal seine "SV" verteidigen, aber evtl. kann ich mir so das Eine oder Andere aus euren Antworten rausziehen.

BenitoB.
08-10-2008, 09:23
sorry,wie soll das funktionieren? geh einfach mal zum probetraining und mach dir selber ein bild.
beide systeme sind militärischen,bzw. polizeilichen ursprungs. nach dem was ich so gesehen habe,scheinen im kokkar mehr festlege und hebeltechniken vorzukommen als im zivilen krav maga,welches sich beinahe ausschliesslich schlägen und tritten,sowie abwehrtechniken,bedient.

ThK79
08-10-2008, 09:51
Siehst doch wie es funktioniert ;)
Danke schon einmal für die kleinen Tipps.

Probetraining wird auch noch folgen.
Wird ja beides hier in OB angeboten.

Aber es ist ja wohl nie falsch sich "Meinungen" einzuholen.

Und bevor wieder jemand schreit ;)
Die ersten Kontakte zwecks Probetraining sind schon "angeschrieben"

BenitoB.
08-10-2008, 09:55
es schreit niemand,aber die wenigsten betreiben kokkar und km parallel, so dass vergleiche hinken,und die wenigsten aktiven werden viel an ihrem system auszusetzen haben,da sie sich sonst was anderes suchen würden.

denke den grundlegensten unterschied habe ich genannt,so fern mir das möglich war,ansonsten ist km halt inzwischen deutlich verbreiteter (was nicht immer gut sein muss) und somit verhältnismäßig leicht weiter auszuüben wenn man einmal umzieht.
gäbe es kokkar in meiner nähe würde ich es sicher mal ausprobieren,km kenne ich ja.

Stoiker
08-10-2008, 09:56
sorry,wie soll das funktionieren? geh einfach mal zum probetraining und mach dir selber ein bild.


Mit der Aussage könnten wir das Board auch zu machen.

Wie das gehen soll? Na indem die Leute ihr System beschreiben. Sofern Krav Maga als auch Kokkar beides nicht nur eine hirnlos zusammengewürfelte Menge an Einzeltechniken darstellt sondern ein in sich selbst geschlossenes System, dann kann dieses System auch beschrieben und seine Unterschiede zu anderen Stilen dargestellt werden.

Schließlich kann ich auch auch "Boxen vs. Kickboxen" beschreiben (Trainingsmethodik, technische Schwerpunkte, Kampfstrategie, Wettkampfregeln, usw).

Gruß
Stoiker

BenitoB.
08-10-2008, 10:01
Mit der Aussage könnten wir das Board auch zu machen.

Wie das gehen soll? Na indem die Leute ihr System beschreiben. Sofern Krav Maga als auch Kokkar beides nicht nur eine hirnlos zusammengewürfelte Menge an Einzeltechniken darstellt sondern ein in sich selbst geschlossenes System, dann kann dieses System auch beschrieben und seine Unterschiede zu anderen Stilen dargestellt werden.

Schließlich kann ich auch auch "Boxen vs. Kickboxen" beschreiben (Trainingsmethodik, technische Schwerpunkte, Kampfstrategie, Wettkampfregeln, usw).

Gruß
Stoiker


danke für deine weisen worte lieber stoiker,ich denke ich habe dem ersteller spätestens im zweiten post erklärt warum so etwas schwierig ist. da er sich schon nach probetrainings erkundigt hat,und sicherlich grundlegende infos gesammelt hat,war der rat zum direkten vergleich gar nicht mal so falsch.

zum thema was zb krav maga ist gibt es hier im forum viele threads,auch wikipedia kann bei solchen fragen hilfreich sein.aber gerade die schwachstellen wurden angefragt,das ist etwas schwierig von leuten die vom system überzeigt sind.

hast du denn noch was inhaltlich beizutragen,oder war es das in dem du dich als gutes gewissen hier präsentiert hast.

liebe grüße:)
benito

Stoiker
08-10-2008, 10:33
danke für deine weisen worte lieber stoiker,ich denke ich habe dem ersteller spätestens im zweiten post erklärt warum so etwas schwierig ist. da er sich schon nach probetrainings erkundigt hat,und sicherlich grundlegende infos gesammelt hat,war der rat zum direkten vergleich gar nicht mal so falsch.

zum thema was zb krav maga ist gibt es hier im forum viele threads,auch wikipedia kann bei solchen fragen hilfreich sein.aber gerade die schwachstellen wurden angefragt,das ist etwas schwierig von leuten die vom System überzeigt sind.

hast du denn noch was inhaltlich beizutragen,oder war es das in dem du dich als gutes gewissen hier präsentiert hast.

liebe grüße:)
benito

Hallo mein lieber Benito,
dein Rat war sicherlich nicht falsch, hatte mit dem Wunsch des Threaderstellers aber wenig zu tun.

Ich finde es immer problematisch, wenn auf eine Frage nach Besonderheiten eines Stils Antworten wie "Geh' doch ins Probetraining!" oder "Schau' doch bei Google nach!" kommen. Diese liefern meiner Meinung nach am wenigsten Erkenntnisgewinn. Ich gehe davon aus, dass jemand, der hier im Board eine Frage posten kann, auch in der Lage ist, bei Verbänden nach einem Probetraining nachzufragen. Möglicherweise stellt hier ja aber jemand eine Frage, weil ein Probetraining aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist.

Meine Antwort bezog sich daher auch weniger auf die Frage des Threaderstellers als vielmehr auf Deine negative Einschätzung, dass ein Vergleich schwierig sei. Ein Vergleich ist immer subjektiv. Das liegt in der Natur der Sache. Er kann aber dem Threadersteller möglicherweise Hinweise auf Punkte liefern, die er in einem Probetraining gezielt erfragt.

Ich glaube übrigens nicht, dass ein Vertreter eines Stils per se keine Kritik an diesem Stil hat. Schließlich machen inzwischen viele Crosstraining und das sicherlich nicht ohne Grund. Ich habe KM trainiert, weil ich vieles daran mag, kann es aber dennoch in anderen Punkten kritisieren.

Und dass es nicht viele gibt, die Kokkar und KM parallel trainieren, stellt aus meiner Sicht auch kein Problem dar. Schließlich kann jeder Vertreter eines Stils die Vor- udn Nachteile seines eigenen Stils darstellen und der Leser kann sich dann selber eine Meinung bilden.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht bei dem Hinweis, dass derartige Stildarstellungen schon zur Genüge im KKB geschrieben wurden und dass ein neuer Thread möglicherweise überflüssig ist.

Die Frage, ob ich inhaltlich zur Fragestellung des Threaderstellers etwas beizutragen habe, ist berechtigt und daher versuche ich es mal:

mein KM-Hintergrund entstammt dem Krav Maga Maor (geringer Anteil) und baut hauptsächlich auf dem Krav Maga Defcon System auf. Hier habe ich das komplette Basic-Programm erlernt. In aller Kürze:
Krav Maga baut meiner Meinung nach hauptsächlich auf einer Strategie auf, die aus dem Boxen bzw. Kickboxen entlehnt wurde. Bei direkten Angriffen versucht der Kravist (ich verwende mal den Terminus von D. Kahn), entweder durch tiefe Beinangriffe oder durch schnelles Vorgehen, die Distanz zum Gegner zu überbrücken. Direkt danach folgen Fixierung (die "schwache" Hand ergreift ein Körperteil oder Kleidungsstück des Gegners und versucht durch Zug oder Druck, die Balance zu beeinträchtigen) und Schläge mit der "starken" Hand. Die Deckungsarbeit erscheint mir ebenfalls stark aus dem Boxen entlehnt (Ausnahme ist die 360-Grad-Abwehr).

Bei "Körperangriffen" (Greifen, Klammern, Würgen,...) habe ich im KM ausnahmslos nur Techniken gefunden, die ich auch im Jujutsu und Jiujitsu gesehen habe.

Auch wenn von der Krav Maga Strategie her "reinhauen-umhauen-abhauen" vorgesehen ist, befinden sich im Curriculum (v.a. im Advanced-Programm) auch Techniken für den Clinch und Bodenbereich (auch hier wieder sehr JJ und BJJ-lastig).

Vorteile: für mich liegt der Vorteil des Krav Maga darin, dass von der Unterrichtsmethodik her früh auf das Kontakttraining eingegangen wird. Die Techniken - so wie sich sie kennen gelernt habe - sind für mich eingängig genug, so dass ein Normalsterblicher sie auch unter Stress abrufen kann.

Weiterer Vorteil: das Vorhandensein von Stressdrills und der Fokus auf Durchhaltevermögen.

Nachteile: ich beobachte den Trend zum "Sammeln" von Techniken, die in ihrem Ablauf immer komplexer werden und so Verwirrung bei den Schülern auslösen können. Auch gibt es Elemente, deren Wirksamkeit ich in Realsituationen anzweifeln würde (Entwaffnungsabfolgen, bei denen der Verteidiger einen Wechsel der Hand vornimmt, die den Waffenarm des Gegners kontrolliert). Auch ist für meinen Geschmack der Anteil an sportlichen Aspekten im SV-Part (wieder) zu hoch.

Auch kommen die Verhaltensschulungen (Kommunikationsverhalten im Modell Mugging) viel zu kurz.

Weiterer Nachteil: es werden fast ausschließlich Techniken mit der Faust trainiert und zu wenig Techniken mit der offenen hand. dies ist aber mein persönlciher Geschmack, da ich aufgrund der Verletzungsgefahr Offene-Hand-Techniken gegenüber den Geschlossene-Faust-Techniken bevorzuge (Ausnahme auch heir: Hammerfist).

Fazit: KM beinhaltet alles, was meiner Meinung nach für die SV (also das einfache Überleben und lebendig nach Hause kommen ;)) ausreichend ist. Der eigentliche Punkt, der den Unterschied ausmacht, liegt in der Didaktik. Diese ist sehr vom Trainer abhängig (auch diesen Punkt könnte man unter die "Nachteile" aufnehmen).

So, eine kurze Einschätzung meinerseits zu den Kernelementen des KM. der Threadersteller kann nun diese nehmen, mit weiteren KM-Beschreibungen vergleichen, diese dann den Kokkar-Beschreibungen gegenüberstellen und sich so nach und nach ein Bild machen.

Auch ganz liebe Grüße,
Stoiker :blume::beer:;)

blackbox
08-10-2008, 10:44
Hallo mein lieber Benito,
dein Rat war sicherlich nicht falsch, hatte mit dem Wunsch des Threaderstellers aber wenig zu tun.

Ich finde es immer problematisch, wenn auf eine Frage nach Besonderheiten eines Stils Antworten wie "Geh' doch ins Probetraining!" oder "Schau' doch bei Google nach!" kommen. Diese liefern meiner Meinung nach am wenigsten Erkenntnisgewinn. Ich gehe davon aus, dass jemand, der hier im Board eine Frage posten kann, auch in der Lage ist, bei Verbänden nach einem Probetraining nachzufragen. Möglicherweise stellt hier ja aber jemand eine Frage, weil ein Probetraining aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist.

Meine Antwort bezog sich daher auch weniger auf die Frage des Threaderstellers als vielmehr auf Deine negative Einschätzung, dass ein Vergleich schwierig sei. Ein Vergleich ist immer subjektiv. Das liegt in der Natur der Sache. Er kann aber dem Threadersteller möglicherweise Hinweise auf Punkte liefern, die er in einem Probetraining gezielt erfragt.

Ich glaube übrigens nicht, dass ein Vertreter eines Stils per se keine Kritik an diesem Stil hat. Schließlich machen inzwischen viele Crosstraining und das sicherlich nicht ohne Grund. Ich habe KM trainiert, weil ich vieles daran mag, kann es aber dennoch in anderen Punkten kritisieren.

Und dass es nicht viele gibt, die Kokkar und KM parallel trainieren, stellt aus meiner Sicht auch kein Problem dar. Schließlich kann jeder Vertreter eines Stils die Vor- udn Nachteile seines eigenen Stils darstellen und der Leser kann sich dann selber eine Meinung bilden.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht bei dem Hinweis, dass derartige Stildarstellungen schon zur Genüge im KKB geschrieben wurden und dass ein neuer Thread möglicherweise überflüssig ist.

Die Frage, ob ich inhaltlich zur Fragestellung des Threaderstellers etwas beizutragen habe, ist berechtigt und daher versuche ich es mal:

mein KM-Hintergrund entstammt dem Krav Maga Maor (geringer Anteil) und baut hauptsächlich auf dem Krav Maga Defcon System auf. Hier habe ich das komplette Basic-Programm erlernt. In aller Kürze:
Krav Maga baut meiner Meinung nach hauptsächlich auf einer Strategie auf, die aus dem Boxen bzw. Kickboxen entlehnt wurde. Bei direkten Angriffen versucht der Kravist (ich verwende mal den Terminus von D. Kahn), entweder durch tiefe Beinangriffe oder durch schnelles Vorgehen, die Distanz zum Gegner zu überbrücken. Direkt danach folgen Fixierung (die "schwache" Hand ergreift ein Körperteil oder Kleidungsstück des Gegners und versucht durch Zug oder Druck, die Balance zu beeinträchtigen) und Schläge mit der "starken" Hand. Die Deckungsarbeit erscheint mir ebenfalls stark aus dem Boxen entlehnt (Ausnahme ist die 360-Grad-Abwehr).

Bei "Körperangriffen" (Greifen, Klammern, Würgen,...) habe ich im KM ausnahmslos nur Techniken gefunden, die ich auch im Jujutsu und Jiujitsu gesehen habe.

Auch wenn von der Krav Maga Strategie her "reinhauen-umhauen-abhauen" vorgesehen ist, befinden sich im Curriculum (v.a. im Advanced-Programm) auch Techniken für den Clinch und Bodenbereich (auch hier wieder sehr JJ und BJJ-lastig).

Vorteile: für mich liegt der Vorteil des Krav Maga darin, dass von der Unterrichtsmethodik her früh auf das Kontakttraining eingegangen wird. Die Techniken - so wie sich sie kennen gelernt habe - sind für mich eingängig genug, so dass ein Normalsterblicher sie auch unter Stress abrufen kann.

Weiterer Vorteil: das Vorhandensein von Stressdrills und der Fokus auf Durchhaltevermögen.

Nachteile: ich beobachte den Trend zum "Sammeln" von Techniken, die in ihrem Ablauf immer komplexer werden und so Verwirrung bei den Schülern auslösen können. Auch gibt es Elemente, deren Wirksamkeit ich in Realsituationen anzweifeln würde (Entwaffnungsabfolgen, bei denen der Verteidiger einen Wechsel der Hand vornimmt, die den Waffenarm des Gegners kontrolliert). Auch ist für meinen Geschmack der Anteil an sportlichen Aspekten im SV-Part (wieder) zu hoch.

Auch kommen die Verhaltensschulungen (Kommunikationsverhalten im Modell Mugging) viel zu kurz.

Weiterer Nachteil: es werden fast ausschließlich Techniken mit der Faust trainiert und zu wenig Techniken mit der offenen hand. dies ist aber mein persönlciher Geschmack, da ich aufgrund der Verletzungsgefahr Offene-Hand-Techniken gegenüber den Geschlossene-Faust-Techniken bevorzuge (Ausnahme auch heir: Hammerfist).

Fazit: KM beinhaltet alles, was meiner Meinung nach für die SV (also das einfache Überleben und lebendig nach Hause kommen ;)) ausreichend ist. Der eigentliche Punkt, der den Unterschied ausmacht, liegt in der Didaktik. Diese ist sehr vom Trainer abhängig (auch diesen Punkt könnte man unter die "Nachteile" aufnehmen).

So, eine kurze Einschätzung meinerseits zu den Kernelementen des KM. der Threadersteller kann nun diese nehmen, mit weiteren KM-Beschreibungen vergleichen, diese dann den Kokkar-Beschreibungen gegenüberstellen und sich so nach und nach ein Bild machen.

Auch ganz liebe Grüße,
Stoiker :blume::beer:;)

:halbyeaha

BenitoB.
08-10-2008, 10:45
die beschreibungen bzgl. des mugging und des wenig kommunizieren üben,so wie das schlagen ausschliesslich mit der faust,kenne ich aus meinem (ikmf) km training nicht. das wurde dort zum glück gehandhabt.
ebenso die vielfalt an techniken, ein kritikpunkt der von einigen ehem. defcon instructoren kommt,die bemängeln dass defcon versportlicht und zu viele "unsinnige" sachen aufnimmt.persönlich mag ich das nicht beurteilen,da ich kmd nicht kenne.

wenn ich etwas kritisches zum km sagen würde ist es,dass es in meinen augen eine gute,allgemeine, sv fähigkeit herstellt.also jemanden relativ (abhängig von fleiss,talent und pensum) schnell sv fähig macht, allerdings nicht so sehr in die tiefe geht, spricht nichts spezifiziert.
ausserdem hat mich,ganz persönlich, gestört dass der aufwärm-fitness-kraft bereich des trainings immer größer wurde.

EricR
08-10-2008, 10:46
Na wenn du aus Oberhausen kommst, kann ich dir nur KRAV-MAGA-Essen - sei kein Opfer! - verteidige Dich! (http://krav-maga-essen.de/) ans Herz legen.

Kannst sicherlich jederzeit zu einem Probetraining vorbeikommen oder du wendest dich an den user : Krav Maga Essen

Mfg Eric ;)

ThK79
08-10-2008, 10:49
Auch hier ein Danke für die ausführliche Antwort :-)

krav maga münster
08-10-2008, 13:12
Guten Morgen ...

Ich lese hier nun eine Weile schon mit und folgende Frage beschäftigt mich auf der Suche nach einer passenden "SV" für mich ...

Was sind so die Hauptunterschiede zwischen Krav Maga und Kokkar?

Vielleicht können die einzelnen Leute hier welche eine der beiden "SV" "ausüben" jeweils die Vor- und Nachteile der eigenen "SV" aufschreiben.

Evtl. gibt es ja auch Leute die Beides machen?

Klar wird jeder erst einmal seine "SV" verteidigen, aber evtl. kann ich mir so das Eine oder Andere aus euren Antworten rausziehen.
Ich kenne beides, das Kokkar zumindest Ansatzweise.

Im Kokkar benutzt man grad im Bereich Schlagabwehr einen zentralen Eingang, neben Schlag- und Tritttechniken, wird viel mit Druckpunkten, Hebel und auch Wurftechniken gearbeitet.

Aufgrund der Tatsache, das Kokkar ein ziemlich neuzeitliches Hybridsystem ist, sieht man auch schon Einflüße aus dem JKD, FMA...etc.

Krav Maga gibt es bereits seit der Gründung Israels.

Im zivilen Bereich, das ist aber Verbandsabhängig, dominieren eher Schlag und Tritttechniken in der Verteidigung.

Wie gesagt schau Dir beides an, ich kenne beide Trainer, wirst mit Sicherheit was lernen.

Gruß Markus

Krav Maga Essen
08-10-2008, 16:14
@MysticSoul, du kannst gerne mal zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining kommen.

Hier die Zeiten:

Training in Oberhausen:
dienstags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr - CC Sports - Zum Eisenhammer 5b

donnerstags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr - CC Sports - Zum Eisenhammer 5b

Bei uns gibt es keine Vertragsbindung.
Für Leute die unabhängig bleiben wollen bieten wir 6er Karten an.
Du kannst das Training in unseren Trainingscentern in Essen, Oberhausen, Wuppertal besuchen.

Wir unterrichten im Krav Maga nur Personen die verantwortlich mit dem gezeigten umgehen können. Z.B. sind Kinder nicht in der Lage so stark zu differenzieren wie es für einen vernünftigen Umgang mit unserem SV-System nötig ist. Deshalb können Kinder nur eine entschärfte kindgerechte Version des Krav Maga Systems erlernen. Aber auch bei Erwachsenen erlauben wir uns eine Einschätzung der Person. Wenn wir zu dem Resultat kommen, dass jemand aufgrund seiner charakterlichen Eigenschaften nicht verantwortlich mit einem SV-System umgehen kann, dann wird er von uns nicht unterrichtet.


Mit sportlichen Grüßen

Krav Maga Street Defence
KRAV-MAGA-Essen - sei kein Opfer! - verteidige Dich! (http://www.krav-maga-essen.de)

blackbox
08-10-2008, 16:21
[QUOTE=Krav Maga Essen;1519048

Wir unterrichten im Krav Maga nur Personen die verantwortlich mit dem gezeigten umgehen können. Z.B. sind Kinder nicht in der Lage so stark zu differenzieren wie es für einen vernünftigen Umgang mit unserem SV-System nötig ist. Deshalb können Kinder nur eine entschärfte kindgerechte Version des Krav Maga Systems erlernen. Aber auch bei Erwachsenen erlauben wir uns eine Einschätzung der Person. Wenn wir zu dem Resultat kommen, dass jemand aufgrund seiner charakterlichen Eigenschaften nicht verantwortlich mit einem SV-System umgehen kann, dann wird er von uns nicht unterrichtet.

KRAV-MAGA-Essen - sei kein Opfer! - verteidige Dich! (http://www.krav-maga-essen.de)[/QUOTE]

Also wenn ihr das so durchzieht, was ich hier jetzt nicht anzweifeln will, dann ziehe ich den Hut davor. Eine schöne Einstellung...:halbyeaha

krav maga münster
08-10-2008, 16:33
Also wenn ihr das so durchzieht, was ich hier jetzt nicht anzweifeln will, dann ziehe ich den Hut davor. Eine schöne Einstellung...:halbyeaha
Ich muß ehrlich gestehen, ich weiss nicht was daran jetzt so besonderes ist. :confused:

Ich ziehe das bereits seit 15 Jahren meiner Lehrtätigkeit durch und alle anderen Lehrer die ich kenne ebenfalls.

Gruß Markus

blackbox
08-10-2008, 16:45
Ich muß ehrlich gestehen, ich weiss nicht was daran jetzt so besonderes ist. :confused:

Ich ziehe das bereits seit 15 Jahren meiner Lehrtätigkeit durch und alle anderen Lehrer die ich kenne ebenfalls.

Gruß Markus

Ich würde auch nicht irgendwo trainieren, wo das nicht so ist. Aber ich habe schon andere Erfahrungen gemacht. Da haben die größten Vollasis trainiert, die man dann draußen gesehen hat, wie sie den harten Mann gespielt haben. Und ich denke nicht dass das so eine Ausnahme ist. Meine Erfahrungen dahingehend sind aber auch schon n bischen her. Ist ja schön, wenn es nicht mehr so ist und Kampfsportlehrer entsprechend verantwortungsbewußt damit umgehen...:beer:

krav maga münster
08-10-2008, 16:50
Ich würde auch nicht irgendwo trainieren, wo das nicht so ist. Aber ich habe schon andere Erfahrungen gemacht. Da haben die größten Vollasis trainiert, die man dann draußen gesehen hat, wie sie den harten Mann gespielt haben. Und ich denke nicht dass das so eine Ausnahme ist. Meine Erfahrungen dahingehend sind aber auch schon n bischen her. Ist ja schön, wenn es nicht mehr so ist und Kampfsportlehrer entsprechend verantwortungsbewußt damit umgehen...:beer:
Sicher gibt es noch so Asibuden, ganz klar und ohne Zweifel.

Ich denke aber vernüftiges, zivilisiertes Training unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien, ist mittlerweile Usus.

Gruß Markus

Vamacara
08-10-2008, 16:59
wenn ich etwas kritisches zum km sagen würde ist es,dass es in meinen augen eine gute,allgemeine, sv fähigkeit herstellt.also jemanden relativ (abhängig von fleiss,talent und pensum) schnell sv fähig macht, allerdings nicht so sehr in die tiefe geht, spricht nichts spezifiziert.
ausserdem hat mich,ganz persönlich, gestört dass der aufwärm-fitness-kraft bereich des trainings immer größer wurde.

Würde ich unterschreiben, mich hat am Ende aber noch etwas anderes gestört, was zumindest mit Deiner Kritik konform geht: im regulären Unterricht war die Schwerpunktsetzung bei Drills, Ausdauer und Aggression. Das hat einerseits den von Dir genannten Vorteil, dass damit jeder ziemlich schnell lernt, mit einer erhöhten Herzfrequenz sich zu verteidigen und nicht ohnmächtiges Opfer zu sein, was ist nun aber, wenn man mehr will? Während dem Training absolvierte man zwar diverse Schlag- und Trittarten, aber eine genaue Technikausbildung hat sich gar nicht unterbringen lassen.
Das konnte man dann auf den Seminaren nachholen, wo eben auch mehr Zeit besteht, die Techniken im Detail zu vermitteln. Dort war auch die Stufenausbildung möglich. Praktisch hieß das also: weiterhin jedes Training unter Streß einfach irgendwie raufhauen und nebenher Techniken "erlernen", die letztlich nich 100 Prozent wichtig waren, da es ja darum ging, hauptsächlich Normalbürgern zu vermitteln, sich einfach schnell rauszuprügeln und dafür 40 Euro im Monat zahlen oder aber als Technikinteressierter, der gerne sukzessive das System erlernen möchte, zusätzlich die Seminare besuchen und zusätzlich 50 Euro für das Seminar plus Prüfungsgebühren zu zahlen. Dann wären das in den Seminarmonaten über 100 Euro gewesen, die ich hätte zahlen müssen.
Deswegen habe ich mich dazu durchgerungen, den regulären KM Unterricht sein zu lassen, stattdessen aber regelmässig die Seminare zu besuchen und dort technisch zu lernen und in der Zwischenzeit regelmässig mit einer befreundeten Kickboxerin zu sparren. Wie ich unter Streß agiere und meine Kondition kenne ich nach einem Jahr KM Training ausreichend.

Stoiker
08-10-2008, 19:00
...im regulären Unterricht war die Schwerpunktsetzung bei Drills, Ausdauer und Aggression. ...Während dem Training absolvierte man zwar diverse Schlag- und Trittarten, aber eine genaue Technikausbildung hat sich gar nicht unterbringen lassen.


Klingt in meinen Ohren eher wie ein Vorteil :D:D:D
Bei welchem Verband warst bzw. bist Du denn?

Gruß
Stoiker

Vamacara
08-10-2008, 19:08
Klingt in meinen Ohren eher wie ein Vorteil :D:D:D
Bei welchem Verband warst bzw. bist Du denn?


Ist ja auch in der ersten Zeit sehr vorteilhaft und die Leute werden damit auch definitiv wehrhaft. Nur wenn man dann 8 Techniken 2000 mal wiederholt hat, sitzen sie, da macht es dann auch keinen Unterschied mehr, ob ich sie 4000 mal wiederhole für 50 - 100 Euro monatlich. Dann lieber regelmässiges kostenloses Sparring. Unsere Schule gehört zu Defcon.

Stoiker
08-10-2008, 19:27
Nur wenn man dann 8 Techniken 2000 mal wiederholt hat, sitzen sie, da macht es dann auch keinen Unterschied mehr, ob ich sie 4000 mal wiederhole für 50 - 100 Euro monatlich.

Wohl wahr...

Ich glaube, Applegate hat mal gesagt, dass man mit Combatives kein Geld verdienen könnte, da man aufgrund der Einfachheit die Leute nicht lange genug bei der Stange halten kann. Das würde hier dann auch passen.

Man könnte dann eigentlich nur noch an den Feinheiten arbeiten (sich noch schneller bewegen, noch schneller reagieren, noch härter zuschlagen, noch mehr Stress aushalten können, etc.)

Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass aber dann (nach der 2000sten Wiederholung) die Gruppe in das Advanced-Training übergeführt wird, wo eher technik-orientiert gelehrt und gelernt wird :confused:

Gruß
Stoiker

Vamacara
08-10-2008, 19:40
Man könnte dann eigentlich nur noch an den Feinheiten arbeiten (sich noch schneller bewegen, noch schneller reagieren, noch härter zuschlagen, noch mehr Stress aushalten können, etc.)


Grundsätzlich Zustimmung.

Eben diese Feinheiten wollte ich ja durch die Stufenausbildung erlernen, eben um mich dann im regulären Stresstraining immer auch technisch weiter zu verfeinern.

Da setzte dann aber das geschilderte finanzielle Problem ein.


Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass aber dann (nach der 2000sten Wiederholung) die Gruppe in das Advanced-Training übergeführt wird, wo eher technik-orientiert gelehrt und gelernt wird :confused:


Nach einer gewissen Zeit definitiv.
Ich habe nur noch nicht rausbekommen, wann das der Fall ist. Ich habe es wie gesagt ein Jahr betrieben, andere haben in der Gruppe schon 3 Jahre trainiert. Außer der Kondition und dass ich in einem halben Jahr vielleicht 200 Situps schaffe und nicht mehr nur 150 habe ich in der Standardgruppe für mich kein Entwicklungspotential mehr gesehen. Es war halt immer das gleiche.

Dazu kam, dass wir seit geraumer Zeit in meinem Ninjutsutraining nun auch mit Pratzen, Sandsäcken und Freikampf arbeiten, ich also zumindest dann auch nicht mehr unbedingt auf das KM-Schlagtraining angewiesen bin.

Im Advanced-Training ist es wohl schon so, dass dort ordentlich mit Boxhandschuhen rangegangen wird, allerdings war mir nicht klar, nach welchen Kritierien man dort reinkommt, da ja im Basicbereich wie gesagt nicht kontinuierlich die Techniken aufgebaut wurden, sondern mehr oder weniger alles gemischt wurde. Dann hätte man vermutlich gleich zum Kickboxen gehen können ;)

Mein Instruktor meinte, dass man für den Advanced-Bereich die Grundtechniken beherrschen müsse, nur schlugen wir größenteils mit der offenen Hand, wofür sollte einem das beim Sparring mit Boxhandschuhen helfen?
Manchmal hatten wir Vertretung bei einem Instruktor, der dann fast die komplette Zeit nur Ausdauer und BWE gemacht hat.

Wie dem auch sei, die Zeit bereue ich nicht, sie hat mir Grenzen gezeigt, NEhmerqualitäten vermittelt, mir gewisse Basics vermittelt und ich betrachte das Stresstraining als einen wichtigen Teil meiner KK "Karriere" und ich gehe auch ganz anders mit tatsächlichen Bedrohungen um, und das ist schon ein Erfolg im Sinne des Systems. Aber ich für mich sehe in dem System keine dauerhaften Vorteile. Zumindest nicht im Preis-Leistungsverhältnis.

Stoiker
08-10-2008, 20:02
Nach einer gewissen Zeit definitiv.
Ich habe nur noch nicht rausbekommen, wann das der Fall ist. Ich habe es wie gesagt ein Jahr betrieben, andere haben in der Gruppe schon 3 Jahre trainiert.

Drei Jahre und immer noch nicht im Advanced-Programm? Das ist übel...

Bei mir sind/waren es neben finanziellen auch zeitliche Probleme, die dazu führten, dass ich nicht mehr an einem regulären Training teilnehme. Die Idee der "Fortbildung" durch Seminare ohne Mitglied einer Schule zu sein, finde ich persönlich sehr gut.


Aber ich für mich sehe in dem System keine dauerhaften Vorteile. Zumindest nicht im Preis-Leistungsverhältnis.

Kann ich nachvollziehen. Ich denke, wir sollten uns auch von der Vorstellung lösen, dass es DAS System gibt und dass wir uns lebenslang einem Stil verpflichten müssen. Irgendwann hat man das ausgeschöpft, was man nehmen konnte bzw. was man einem geben wollte. Dann ist es an der Zeit, weiter zu ziehen.

Vamacara
08-10-2008, 20:15
Drei Jahre und immer noch nicht im Advanced-Programm? Das ist übel...


Wobei das eher freiwillig war, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Das Problem für mich war eben, dass durch das komplette Mischen aller Techniken für mich keine Linie erkennbar war, ab wann man Advanced ist. Gut, ich war sicher noch nicht Advanced, aber letztlich habe ich keine Unterschiede feststellen können zwischen Advanced und Anderen, da alle zusammen trainiert haben.


Bei mir sind/waren es neben finanziellen auch zeitliche Probleme, die dazu führten, dass ich nicht mehr an einem regulären Training teilnehme. Die Idee der "Fortbildung" durch Seminare ohne Mitglied einer Schule zu sein, finde ich persönlich sehr gut.


Ja, für mich ist das optimal.
So kann ich sukzessive die Techniken erlernen - neben meiner anderen KK eben als zusätzliches Training - und kann sie außerhalb des regulären KM Unterrichtes mit meiner Sparringspartnerin gezielt trainieren. Die Seminare sind ohne Verbandszugehörigkeit nur 10 Euro teurer.
Hinzu kommt, dass es 2mal in der Woche Freitraining gibt, wo man sich mit Freunden dort treffen und selbständig üben kann. Da eine Freundin von mir dort Kickboxerin ist und mit mir sparrt, wird es dann also praktisch so aussehen, dass ich dort auch ohne Vertrag mit ihr trainieren kann.


Kann ich nachvollziehen. Ich denke, wir sollten uns auch von der Vorstellung lösen, dass es DAS System gibt und dass wir uns lebenslang einem Stil verpflichten müssen. Irgendwann hat man das ausgeschöpft, was man nehmen konnte bzw. was man einem geben wollte. Dann ist es an der Zeit, weiter zu ziehen.

Sehe ich auch so.
Ich denke - zumindest war das bei mir so - dass die anfängliche Begeisterung eben sehr groß ist, weil man in sehr kurzer Zeit wirklich eine deutliche Verbesserung der kämpferischen Fähigkeiten hat (Nehmerqualitäten, Kondition, Aggression, Angstkonfronation, Durchhaltewille), aber man irgendwann auch auf der Stelle tritt. und dann sollte man die Basics nehmen und was draus machen. Im Gegensatz zu früher kann ich mich heute durchaus richtig kloppen, das kommt meiner eigentlichen KK auch zugute. Schon weil man ein größeres Repertoire an Angriffen kennt und deshalb auch flexibler trainieren kann.

Sven K.
09-10-2008, 14:00
So Leute. Nun bitte wieder zum Topic.

Fit & Fight Sports Club
09-10-2008, 14:24
Also ich rate Dir konkret zu keinem System, sondern eher zu fähigen Leuten. Wenn Du SV lernen willst, ist meiner Erfahrung nach die Qualität des Lehrers mindestens so wichtig wie das Gezeigte an sich.

Also 2 Empfehlungen meinerseits:

Michael (Krav Maga Essen = guter Mann, m.M.n.) oder alternativ
Ralf + Chris (Kokkar + Thaiboxen, First Fight Club Oberhausen, beide super!)

Grüße,
Eric:)

Farrang
14-10-2008, 11:56
Hallo MYstik!
Schau dir ruhig und mehr als einmal beides an und trainiere mit (ist bei uns und den meisten anderen kein Problem) ob dir Kokkar oder KM besser gefällt bzw. zu dir passt ! Bei uns FIRST CLASS FIGHT CLUB (http://www.FirstclassFightclub.de) kannst du immer zu den Einheiten mittrainieren da brauchst du keine Anmeldung !!;)
Also ***** hoch und ran :D
CU Chris
Sevus Elite Combat und Danke für die Blumen :blume:

Amaroc
14-10-2008, 13:00
Also ich rate Dir konkret zu keinem System, sondern eher zu fähigen Leuten. Wenn Du SV lernen willst, ist meiner Erfahrung nach die Qualität des Lehrers mindestens so wichtig wie das Gezeigte an sich.


Das ist denke ich auch das wichtigste.

@vamacara
Ist das bei euch im verband überall so gewesen oder ist das nur in eurer Schule so?

Ganz kurz noch wies bei uns läuft: (eigentlich klassisch denke ich)
- Aufwärmen (hier sind Kraft-, Ausdauer und Dehnübungen schon mit drin)
- Technik (Wdh. und/oder neues)
- Agression Drills, Fighting, Spiele mit den gemachten Technicken

Schlag und Tritttraining ist eine extra Stunde.

natürlich variiert jede Stunde ein bisschen aber vom Gesamtkonzept wird das so gemacht

Vamacara
14-10-2008, 13:02
Hallo MYstik!
Schau dir ruhig und mehr als einmal beides an und trainiere mit (ist bei uns und den meisten anderen kein Problem) ob dir Kokkar oder KM besser gefällt bzw. zu dir passt ! Bei uns FIRST CLASS FIGHT CLUB (http://www.FirstclassFightclub.de) kannst du immer zu den Einheiten mittrainieren da brauchst du keine Anmeldung !!;)
Also ***** hoch und ran :D
CU Chris
Sevus Elite Combat und Danke für die Blumen :blume:

Tolle Homepage! Findet man selten im KK Bereich. Kompliment.

Fit & Fight Sports Club
15-10-2008, 09:22
Hallo MYstik!
Schau dir ruhig und mehr als einmal beides an und trainiere mit (ist bei uns und den meisten anderen kein Problem) ob dir Kokkar oder KM besser gefällt bzw. zu dir passt ! Bei uns FIRST CLASS FIGHT CLUB (http://www.FirstclassFightclub.de) kannst du immer zu den Einheiten mittrainieren da brauchst du keine Anmeldung !!;)
Also ***** hoch und ran :D
CU Chris
Sevus Elite Combat und Danke für die Blumen :blume:

Gern geschehen, vielleicht sehen wir uns die Tage ja nochmal beim Seb.

Gruß,
Eric

Ezekiel
15-10-2008, 09:42
Hallo MYstik!
Schau dir ruhig und mehr als einmal beides an und trainiere mit (ist bei uns und den meisten anderen kein Problem) ob dir Kokkar oder KM besser gefällt bzw. zu dir passt ! Bei uns FIRST CLASS FIGHT CLUB (http://www.FirstclassFightclub.de) kannst du immer zu den Einheiten mittrainieren da brauchst du keine Anmeldung !!;)
Also ***** hoch und ran :D
CU Chris
Sevus Elite Combat und Danke für die Blumen :blume:Tolle Homepage! Findet man selten im KK Bereich. Kompliment.

Ja, und vor allem: Was treiben sich für scharfe Perlen bei euch auf den Kokkar-Seminaren rum? :ups::D

Wann ist noch gleich das nächste Training...?;)

Farrang
15-10-2008, 13:29
Ja, und vor allem: Was treiben sich für scharfe Perlen bei euch auf den Kokkar-Seminaren rum? :ups::D

Wann ist noch gleich das nächste Training...?;)
Das sind Aufnahmen aus dem "normalen" Training kein Seminar (aber du hast Recht ) :D;)
Du warst doch auf der FIRST CLASS FIGHT CLUB (http://www.FirstclassFightclub.de) HP da steht das doch :D:D
Greetz Chris

Ezekiel
15-10-2008, 18:11
Das sind Aufnahmen aus dem "normalen" Training kein Seminar (aber du hast Recht ) :D;)
Du warst doch auf der FIRST CLASS FIGHT CLUB (http://www.FirstclassFightclub.de) HP da steht das doch :D:D
Greetz Chris

Die Frage war auch eher rethorischer Natur... ;)

Farrang
15-10-2008, 18:36
Die Frage war auch eher rethorischer Natur... ;)

Weiß ich doch :D Aber ich trainiere parallel zu der Gruppe LL/MMA was meinste wie hart das ist ;):D
LG Chris

Schnueffler
15-10-2008, 22:47
Hart??? Bei solchen Mädels???
:D :cool:

Ezekiel
15-10-2008, 22:59
Ich glaub er meint das rüberglotzen, während er selbst mit schwitzenden Kerlen Vorlieb nehmen muss... :p

Schnueffler
15-10-2008, 23:03
Ich glaub er meint das rüberglotzen, während er selbst mit schwitzenden Kerlen Vorlieb nehmen muss... :p

Meinte auch, das bei ihm...! ;)

Farrang
29-10-2008, 00:16
Moin MystikSoul!!
Warst du schon beim Probetraining Kokkar bzw KM ?? Wenn ja schilder doch mal deine Persönlichen Erfahrungen. Ich bin echt neugierig!!!
Greets Chris

ThK79
29-10-2008, 08:21
War ich leider noch nicht.
Aber mit Ralf habe ich schon diesbezüglich geplaudert und muss nur noch den Weg zu "euch" finden ;-)

Denke da so an nächsten Montag.

Farrang
31-10-2008, 11:11
War ich leider noch nicht.
Aber mit Ralf habe ich schon diesbezüglich geplaudert und muss nur noch den Weg zu "euch" finden ;-)

Denke da so an nächsten Montag.

Super Digga ;)!! Na bin trotzdem gespannt wie dein Fazit so aussieht!:)
Gruß Chris:cool: