Vollständige Version anzeigen : Aikido,Ninjutsu in Köln Hilfe!
tolsty88
08-10-2008, 21:37
Servus,
Ich bin im moment auf der Suche nach einer Kampfkunst die mich interessiert,habe ein jahr taekwondo gemacht,wohne nahe köln interessiere mich momentan für Aikido oder Ninjutsu.Ich habe da 2 schulen ins Auge gefasst zum einen ein ninjutsu dojo in köln http://www.ninjutsu-dojo-koeln.de.Allerdings sieht
diese Schule etwas naja ich sag mal unseriös aus.Wäre nett wenn mir jemand näheres dazu sagen könnte.
Zum anderen habe ich den aikidokreis (http://www.aikido-kreis.com/) in köln ins Auge gefasst,da mich die möglichkeit Kenjutsu zu erlernen ebenfalls als sehr verlockend empfinde.
Es wäre nett wenn mir jemand hier etwas zu diesen beiden Kampfkünsten und zu den beiden schulen erzählen könnte hinsichtlich der Kompetenz der Meister,der Erlernbarkeit der genannten Kampfkünste und deren Anwendbarkeit etc.
danke schonma im vorraus
tolsty88
ninjutsu dojo in köln Willkommen im Ninjutsu-Dojo-Koeln (http://www.ninjutsu-dojo-koeln.de).Allerdings sieht diese Schule etwas naja ich sag mal unseriös aus.
Es ist durchaus erlaubt erst einmal in der FAQ zu BBT und Ninjutsu (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/bbt-ninjutsu-faq-liste-21434/) nach zu lesen. Dort hättest Du dann erfahren können worauf man achten sollte um "seriöse" von "unseriöse" Vereine zu unterscheiden.
Ist eigentlich ganz einfach:
Bujinkan, Genbukan oder Jinenkan?
Ja? Dann ist es gut.
Nein? Vergiss es.
Im Falle des von Dir verlinkten Vereins: es ist Bujinkan, also durchaus seriös, auch wenn die Webseite zugegebenermaßen nicht ganz so aussieht.
Man sollte aber auch bedenken, dass nicht jeder gute Lehrer auch ein guter Webbuilder ist. Braucht er ja auch nicht zu sein.
zu beiden schulen:
Kompetenz der Meister
Erlernbarkeit der genannten Kampfkünste
Anwendbarkeit
Aaaaalso...
Erstens einmal "Meister" sagt heutzutage kaum noch jemand. Lehrer oder Trainer trifft da schon eher den Nagel auf den Kopf.
Ob die Lehrer was taugen wirst Du auf keinem Forum wirklich in Erfahrung bringen können oder glaubst Du jemand sagt "der ist aber grottig schlecht" wenn dem so ist? Nein. Die Leute werden in Foren immer gelobt.
Wie "erlernbar" eine KK ist hängt von vielen Faktoren ab. Einerseits ist da die Komplexität, andererseits die Fähigkeit des Studenten.
Bujinkan ist äußerst vielseitig, braucht daher lange bevor man es richtig beherrscht, aber bietet daher auch eine Vielfalt von wirklich interessanten Techniken.
Anwendbarkeit... Ich habe es schon anwenden müssen und habe es ohne jeglichen Schaden überlebt.
tolsty88
09-10-2008, 10:38
Nach welchem Zeitraum stellen sich denn ungefähr Erfolgserlebnisse ein?
Was ist für Dich ein "Erfolgserlebnis"?
"Wow! Ich kann die Technik ein Bisschen!" oder eher "wow, jetzt brauch ich sogar vor Chuck Norris keine Angst mehr zu haben!"?
Obendrein kann man sowas sehr schwer sagen. Es gibt Leute mit viel und mit weniger Talent, es gibt gute und weniger gute Lehrer, usw.
Ich weiiß nicht, wie's im Ninjutsu ist.
Die Faszination von Aikido kann man schwer/gar nicht in Worten beschreiben. Man tut es und weiß, es ist richtig.
Obs anwendbar ist, darüber gibts viel Streit. Meine Meinung würde dir nichts bringen, du mußt die Antwort für dich selber suchen. Das muß jede/r.
Wie lange? Ich fand nach der ersten Stunde, daß ich etwas unglaublich wichtiges gelernt hatte. (Hatte ich auch.) Das war aber so unspektakulär, daß niemand verstanden hat, was daran so toll sein sollte.
Ich habe ein paarmal etwas über Michael Roux gehört und das waren keine negativen Äußerungen.
Mein Rat:
Geh hin - zu beiden - probier aus, wie das aussieht, was die da machen, wie es sich für dich anfühlt, wie die Leute sind, die Atmosphäre und schau, ob dich eins von beiden anspringt.
Grüße,
Carsten
Vamacara
09-10-2008, 12:53
Nach welchem Zeitraum stellen sich denn ungefähr Erfolgserlebnisse ein?
Hängt von Fleiss, Talent und Häufigkeit des Trainings ab. Und natürlich vom Training selbst. Einer kann schon nach einem Jahr was reißen, ein anderer braucht 5, ein Dritter 10 Jahre.
shenmen2
09-10-2008, 12:59
Uff, nein, das wäre ja furchtbar. Kein Mensch würde 5 oder 10 Jahre Training ohne Erfolgserlebnisse aushalten.
Vamacara
09-10-2008, 13:02
Uff, nein, das wäre ja furchtbar. Kein Mensch würde 5 oder 10 Jahre Training ohne Erfolgserlebnisse aushalten.
Manche Leute machen auch Sport, weil er ihnen Spaß macht ;)
Mit "was reißen" dachte ich auch eher an Auseinandersetzungen im realen Kampf. Daran denken nämlich die meisten Leute, wenn sie nach sowas fragen-
Ansonsten hat man ja mit jeder Technik und jeder Rolle, die man beherrscht, ein Erfolgserlebnis, mit jeder Prüfung und und und...
shenmen2
09-10-2008, 13:24
Klar, das meinte ich auch, ohne (kleine) Erfolgserlebnisse hätte man ja überhaupt keinen Spaß an der Kampfkunst.
Wind Dancer
09-10-2008, 16:19
"wow, jetzt brauch ich sogar vor Chuck Norris keine Angst mehr zu haben!"?
Dass - wie wir alle wissen - dieser Effekt niemals eintreten wird, ist wohl klar, oder?
NIEMAND ist oder wird jemals besser sein als Chuck Norris und keine Angst mehr vor ihm haben müssen... denn: "Chuck Norris hat keine Angst - die Angst hat "Chuck Norris".... :D
Wer es nocht glauben will, der kann sich ja mal folgenden Link ansehen: Youtube (http://de.youtube.com/watch?v=Ac_I28s6Yss)
.
gion toji
09-10-2008, 18:22
Dass - wie wir alle wissen - dieser Effekt niemals eintreten wird, ist wohl klar, oder?Doch! Chuck Norris kann so machen, dass du keine Angst vor ihm hast, um dich anzulocken (siehe auch die Sache mit dem Piraten)
tolsty88
09-10-2008, 21:59
An Kennin
schonmal was von einem Hamid Mehrpuyan gehört hat auch eine schule in köln und scheint mir auch ne gute alternative.
Darf man fragen wo du trainierst?
Mja, von diesem Hamid habe ich bereits gehört.
Selber bin ich Lehrer, hier in Antwerpen (Flandern in Belgien).
Meine eigenen Lehrer sind Ferry Perret Gentil aus Rotterdam (NL), Michel De Winter aus Leiden (NL) und - leider viel zu selten, und ich sehe ihn als meinen Hauptlehrer, auch wenn er mich SICHER nicht als seinen Schüler sieht - Kacem Zoughari aus Paris (F).
tolsty88
10-10-2008, 10:22
Auch wenns vllt. nervt hast du denn Gutes gehört
Auch wenns vllt. nervt hast du denn Gutes gehört
Für mich gibts kaum was besseres.
Echtes Bujinkan, technisch super, auch mal hart (aber auszuhalten), und man lernt was.
So war es mal in den 80ern bei Andre Stapels, Moshe und anderen.
Ich habe das Gefühl, in der Schule wissen sie im Gegensatz zu vielen anderen Schulen wirklich wovon sie reden.
Leider komme ich aus Süddeutschland und kann nur ab und zu vorbeischauen, wenn ich mal in der Gegend bin. Würde ich in Köln wohnen, wäre ich jede Woche da.
Tiger-Teddy
23-04-2009, 17:47
fragt sich auch was für dich wichtig ist... lass doch mal die lehrer aus dem spiel. was willst du eigentlich? willst du dich richtig körperlich, geistig abhärten und willst dich dennoch gut verteidigen können, dann empfehle ich dir ninjutsu... in aikido härtert man sich natürlich auch bis zum bestimmten grad körperlich ab, aber ich denke, dass ninjutsu schon bissl mehr fordert. aber darüber lässt sich ja streiten... wie ich das jetzt hier in nürnberg sehe, legen die bissl mehr wert auf geistige arbeit. aber egal, geh einfach mal hin und mach mit.
gruß TT
Ich war ein paar mal beim Training in der besagten Ninjutsu Schule in Köln. Die Trainingshalle ist so lala was aber zweitrangig ist. Der Trainer hat auf mich einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Was ich besonders gut fand war dass dort nicht nur körperliche Qualitäten trainiert wurden, sondern immer wieder auch die Hintergründe des Ninjutsu angesprochen wurden, zwischendurch wurde einem theoretisches Wissen nahegelegt und sogar der eine oder andere philosophische Gedanke, aber im angemessenen Maß. Das ist mal was anderes, die meissten Schulen die ich zuvor besucht habe sind da minder traditionell.
Das Training an sich kann ich nicht so beurteilen, da ich noch ein ziemlicher Ninjutsu- Grünschnabel bin, aber ich hab in der wenigen Zeit die ich da war viel für mich gelernt. Der Grund dafür, dass ich nicht mehr hingehe ist einfach: ich habe sehr wenig Zeit und da ich nen Bürojob habe, brauche ich in der Freizeit unbedingt Fitnesstraining. Das will ich allerdings unbedingt mit Kampfkunst verbinden. Und in dem Dojo in Köln wird sich vllt. 5 Minütchen aufgewärmt und das wars. Zum schwitzen bin ich nicht gekommen.
Wer Techniken lernen will und wem die Ninjutsu Kultur gefällt, dem kann ich das Training sehr empfehlen. Aber wer zusätzlich noch körperliche Belastung und Abhärtung sucht, der muss zusätzlich noch was anderes suchen.
p.s.: Das allerbeste Kampfsporttraining das ich je mitgemacht habe war das Ninjutsu Training in Siegen (klickst du hier (http://www.judo-vereinigung.de/ninjutsu/)) Das Training dauert ca. 2 Stunden, davon wird man eine Stunde lang gequält mit bestialischen Kraft- und Ausdauerübungen allein und mit Partner oder Abhärtungstraining, und das ganze zur Musik, danach gibts alle möglichen Techniken. Der Trainer ist sehr nett und ein guter Lehrer und die Leute sind super! Leider bin ich weggezogen, sonst würd ich garantiert weiter hingehen!
Ich war auch ein paar mal da. Ich finde es super. Leider wohne ich weit weg. Das mit dem Aufwärmen ist mal so mal so.
Teils wird mit Taijutsu aufgewärmt, teils aber auch ganz schön heftig auf Kondition >30 min.
Das aber schon meistens.
Hi,
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich versuche mal ein bisschen "Werbung" für mich zu machen. :p
Ich komme aus Spanien und biete seit ungefähr März 2007 u.a. Ninjutsu an. Ich sage "u.a.", wiel ich auch Kenpo und Capoeira lehre.
Ich habe mit Ninjutsu mitte 1998 angefangen, und seitdem nie aufgehört.
Capoeira habe ich vor ca. 8 J. angefangen, und Kenpo ca. 3-4 J.
Also für mich ist Kampfsport mittlerweile eine guten Bestandteil meines Lebens.
In Sache Ninjutsu, gehört mein Lehrer weder zu Bujinkan noch zu Genbunkan.
Ich weiss, es klingt schon etwas blöd, aber die Geschichte ist etwas kompliziert.
In Zusammenfassen, ich könnte euch sagen, dass der Sensei meines Sensei war der 1. der Ninjutsu in Spanien gebracht hat (in den 80er). Dieser Sensei heißt Juan Hombre, vielleicht kennt ihr ihn, er hat schon mehrere Artikeln in unterschiedlichen Zeitschriften (ich glaube "Kampfkunst International" ist eine davon, bin mir aber nicht sicher).
Ich habe aber mit ihm nie trainiert, sondern immer mit meinem.
Unser Ninjutsu Program hat sich in all den Jahren kaum geändert.
Das einzige was sich wirklich in den letzten Jahren geändert hat, ist das wir jetzt auch Kenpo üben. In Spanien läuft mittlerweile fast alles unter Kenpo auch wenn wir Ninpo trainieren.
Der Grund dafür ist, dass wie nie wirklich zu einer Ninjutsu Gruppe gehört haben. Aber jetzt mit Kenpo, wir gehören zu der Kosho Ryu Kenpo Familie, d.h. im grob, Kenpo ist die "offizielle" Seite und Ninpo (oder auch Ninjutsu) die "nicht-offizielle".
Es ist für mich nicht ganz einfach alles auf Deutsch in ein paar Wörter zu erklaren, aber ich wollte damit sagen, dass ich mit meinem Ninjutsu nicht die Welt verändern will. Sondern ich versuche meine Schüler meiner Liebe zu den Kampfkünste die ich keine beizubringen, und dass die auch beim Lernen spaß haben. :)
Falls jemand etwas neugierig ist, ihr könnt mal auf die Internet-Seite schauen:
www.kenponinpo.com (http://www.kenponinpo.com)
Ich habe noch nicht alles fertig, aber mit der Zeit wird die Seite immer vollständiger.
Und falls jemand Fragen hat, ich bin immer offen zu reden! ;)
Grüße aus Köln
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.