PDA

Vollständige Version anzeigen : Grundsätzlich SV vs. KK?



blackbird
10-10-2008, 19:10
Hallo miteinander,

da ich jetzt schon eine ganze Weile nichts wirklich befriedigendes dazu hier gefunden habe, und langsam glaube, dass ich den Unterschied noch nicht wirklich ganz verstanden habe:

Was genau ist der Unterschied zwischen SV und KK?

SV= Schlag und schnell weg bevor er zurückhaut, KK = nicht weglaufen sondern weiterkämpfen? :D

Dann müsste doch bei gleicher Fähigkeit im jeweiligen Metier der KKler immer gewinnen, weil er auch die offensive Seite genügend abdeckt, oder?

noppel
10-10-2008, 20:10
selbstverteidigung ist eine mögliche lösung für ein problem (eben sich verteidigen zu müssen), kampfkunst ist halt kampfbezogenes turnen ohne wettkampfgedanken.

kampfsport wäre dann wettkampfbezogenes training.

und jetz kommts: ein stil, wie bspw karate kann alles zugleich sein.

man kann mit katas irgendwelche formen turnen auf dass es gut aussehe, im kumite wettkampfvorbereitung und wettkämpfe machen und nebenbei noch selbstverteidigungstechniken trainieren, die im erstfall nicht so versagen wie viele andere kampfkunsttechniken.

insofern ist die frage mangels trennung nicht sinnvoll.

mfg

Vamacara
10-10-2008, 20:36
Was genau ist der Unterschied zwischen SV und KK?


SV hat als Ziel, einen Menschen möglichst schnell wehrhaft zu machen und orientiert sich ausschließlich an Effektivität, beinhaltet Szenarientraining, das sich an heutigen Gegebenheiten orientiert (verbale Aggressionen, Treppenhäuser, öffentliche Verkehrsmittel), vermittelt Notwehrrecht und dem Notwehrrecht angepasstes Handeln, hat zudem als Primärziel, Distanz zu schaffen und sich möglichst schnell vom Tatort entfernen zu können.

KK hat zum Ziel, den Menschen ein Gesamtpaket an Techniken zu vermitteln, die innerhalb einer Kunst tradiert wurden und den Kern einer Kunst zu erhalten. Man beschäftigt sich weniger mit der Frage der Effektivität, als vielmehr mit dem Streben, die Techniken möglichst so auszuführen, wie sie in der Kunst vermittelt wurden. Notwehrrecht ist kein Thema, da sich eine traditierte Kunst nicht mit dem modernen Notwehrrecht befasst und manche Techniken eher finalen Charakter haben.

Es gibt also Unterschiede hinsichtlich der Zeit, innerhalb der die Techniken vermittelt werden, in der Realitätsnähe und in dem Gesamtkonzept, in dem sie unterrichtet werden.

Wenn wir z.b. im Bujinkan eine Samurai-Schule lernen, orientieren sich alle Frage des Kämpfens an dem Vorhandensein einer Rüstung, an den für einen Samurai typischen Waffen und an der Problemstellung, die sich auf dem Schlachtfeld stellt. Das würde einem im SV Fall relativ wenig nutzen, weil man in der Münchener UBahn weder eine Rüstung oder ein Katana trägt, noch ein Weglaufszenario auf dem Schlachtfeld vorgesehen war.


SV= Schlag und schnell weg bevor er zurückhaut, KK = nicht weglaufen sondern weiterkämpfen? :D


Bei einigen Künsten: am Ende noch die Kehle durchschneiden.
Letztlich ist der Gesamtkontext, in dem die Kunst vermittelt wird, ein grundsätzlich anderer, aus dem sich andere Trainingsschwerpunkte und -methoden ergeben.

mykatharsis
10-10-2008, 21:35
Meiner Ansicht nach ist SV alles was die Wahrscheinlichkeit verringert Opfer von Gewalt zu werden. Das geht von der Wahl seines Wohnortes bis hin zu einfach einer freundlicher Mensch sein. Kampfkunst ist die Wissenschaft vom Kämpfen in allen Aspekten. Was man allgemein als SV-Techniken bezeichnet sind meist nur Kampftechniken für Situationen, in denen man zu spät dran ist/war.

blackbird
10-10-2008, 21:36
Vielen Dank für Eure Antworten! :)

Bedeutet das dann, dass im SV grundsätzlich kein Zweikampf trainiert wird? Also mehr eine Art "vorgefertigte Antwort" auf einen Angriff und dann schnelle weg, ohne den Gegner und seine (Re-)Aktionen mit "einzubauen?"

Im Grunde müsste doch dann der KKler bzw. KSportler dem SVler eigentlich immer überlegen sein, weil letzterer ja "nur" reagiert...

Versteht mich nicht falsch, will hier niemanden verunglimpfen oder schlechtmachen, ich bin nur für mich selbst auf der Suche nach dem richtigen System etc. und weiß noch nicht so ganz, nach welchen Kriterien ich gehen muss.
Brauche das schon in erster Linie "für die Straße" (was für ein knackiger Begriff :D:rolleyes:), und es soll effektiv sein, aber gleichzeitig will ich für mich im Training auch Sparring (was dann vielleicht wohl wieder mehr in Richtung Kampfsport geht) und die als persönliche Motivation die Ästhetik z.B. des Messerkampfes (was dann wohl wieder mehr KK ist) - bin gerade am Überlegen, ob das OMC von Christian Braun wohl das Richtige für mich sein könnte, weil er ja sowohl FMA als auch MMA drin hat.... Kann mir jemand weiterhelfen?

Sascha W.
10-10-2008, 22:14
Doch es muß ja im zweikampf ( training ) sein wie soll man es sonst lernen ....

wenn C. Braun bei dir in der nähe ist geh doch einfach hin und mach dort ein pobe training - und / oder probiere doch einfach mal ein Paar Sachen bei dir in der NÄhe aus und entscheide dann was dir am besten liegt -gefällt.

Vamacara
10-10-2008, 22:22
Bedeutet das dann, dass im SV grundsätzlich kein Zweikampf trainiert wird?

Es bedeutet, dass eher noch sehr viel mehr Dinge trainiert werden :D : Aufmerksamkeit, Kondition, Verhalten bei mehreren Gegnern...
Zweikampf im Sinne von: "Wie punkte ich in 3 Minuten am besten?" eher nicht, dann vielmehr: wie hau ich ihm schnell in die Fresse und gewinne Land...


Also mehr eine Art "vorgefertigte Antwort" auf einen Angriff und dann schnelle weg

Eine instinktive Reaktion auf einen Angriff, nicht vorgefertige Antwort.


ohne den Gegner und seine (Re-)Aktionen mit "einzubauen?"


?
Wenn Du den nicht einbaust, brauchste keine SV. :D
Ich hab jedenfalls keinen Grund zur Gegenwehr, wenn ich den Angriff nicht einbaue :D


Im Grunde müsste doch dann der KKler bzw. KSportler dem SVler eigentlich immer überlegen sein, weil letzterer ja "nur" reagiert...


Dass man nur reagiert und nicht Leute zusammentritt, die einem nix wollen, steckt ja im Begriff Selbst-VERTEIDIGUNG mit drin...


schlechtmachen, ich bin nur für mich selbst auf der Suche nach dem richtigen System etc. und weiß noch nicht so ganz, nach welchen Kriterien ich gehen muss.


Und ne Grundsatzdiskussion bringt Dich weiter?

Kurzum: SV Systeme basieren größtenteils auf einfachen Techniken aus KampfSPORTarten, mit einigen wenigen Techniken aus KampfKÜNSTen. Daraus folgt natürlich, dass Kampfsporten auch SVfähigkeiten verleihen. Nur ist eben SV nicht bloss ein dem Gegner auf die Fresse schlagen, weshalb eben SV Systeme noch mehr relevante Aspekte als die KK/KS abdecken.

Dass Du das für die Straße brauchst und nicht für Omas kommenden 90en finde ich allerdings schon beruhigend.

Wenn Dir um SV geht, mach einen Hybriden, der darauf ausgelegt ist. Der macht Dich in wenigen Monaten fit. Wenn Dich das System fit gemacht hat und Du Dich wehrhaft fühlst, hast Du wahrscheinlich keinen SV Gedanken mehr und kannst Dir überlegen, ob Du sportlich weitermachen willst. War bei mir nicht anders, allerdings klopp ich mich jetzt nicht einmal sportlich, sondern mehr aus Just for fun =)

Sascha W.
10-10-2008, 22:31
Es bedeutet, dass eher noch sehr viel mehr Dinge trainiert werden :D : Aufmerksamkeit, Kondition, Verhalten bei mehreren Gegnern...
Zweikampf im Sinne von: "Wie punkte ich in 3 Minuten am besten?" eher nicht, dann vielmehr: wie hau ich ihm schnell in die Fresse und gewinne Land...



Eine instinktive Reaktion auf einen Angriff, nicht vorgefertige Antwort.



?
Wenn Du den nicht einbaust, brauchste keine SV. :D
Ich hab jedenfalls keinen Grund zur Gegenwehr, wenn ich den Angriff nicht einbaue :D



Dass man nur reagiert und nicht Leute zusammentritt, die einem nix wollen, steckt ja im Begriff Selbst-VERTEIDIGUNG mit drin...



Und ne Grundsatzdiskussion bringt Dich weiter?

Kurzum: SV Systeme basieren größtenteils auf einfachen Techniken aus KampfSPORTarten, mit einigen wenigen Techniken aus KampfKÜNSTen. Daraus folgt natürlich, dass Kampfsporten auch SVfähigkeiten verleihen. Nur ist eben SV nicht bloss ein dem Gegner auf die Fresse schlagen, weshalb eben SV Systeme noch mehr relevante Aspekte als die KK/KS abdecken.

Dass Du das für die Straße brauchst und nicht für Omas kommenden 90en finde ich allerdings schon beruhigend.

Wenn Dir um SV geht, mach einen Hybriden, der darauf ausgelegt ist. Der macht Dich in wenigen Monaten fit. Wenn Dich das System fit gemacht hat und Du Dich wehrhaft fühlst, hast Du wahrscheinlich keinen SV Gedanken mehr und kannst Dir überlegen, ob Du sportlich weitermachen willst. War bei mir nicht anders, allerdings klopp ich mich jetzt nicht einmal sportlich, sondern mehr aus Just for fun =)

Gut beschrieben :) Passt schon

blackbird
11-10-2008, 09:35
Ah, so langsam wirds zu einem Bild :)
Manche von uns sind etwas langsam, aber wenn sie es mal kapiert haben dann...:)
Vielen Dank, Leute, für Eure geduldigen Antworten!:halbyeaha

Chris_B
14-10-2008, 07:46
...aber gleichzeitig will ich für mich im Training auch Sparring (was dann vielleicht wohl wieder mehr in Richtung Kampfsport geht) und die als persönliche Motivation die Ästhetik z.B. des Messerkampfes (was dann wohl wieder mehr KK ist) - bin gerade am Überlegen, ob das OMC von Christian Braun wohl das Richtige für mich sein könnte, weil er ja sowohl FMA als auch MMA drin hat.... Kann mir jemand weiterhelfen?

Hi Blackbird,

wir führen Donnerstags im Street Safe regemäßig Sparring durch. Auch Mass Attack (5 gegen 3 oder so), genauso wie Streßtraining mit dem Messer (einer sticht 15 Sekunden wie ein Blöder mit einem Übungsmesser auf dich ein und du musst versuchen zu "überleben". Danach sofort Wechsel und das über einen langen Zeitraum, bis du nicht mehr denken, sondern nur noch reagieren kannst. Wie machen viel in diesem Bereich.

Wenn du Lust hast, schau dir doch mal jetzt am Wochenende mein Programm zur Phase I an. Da machen wir zwar kein Sparring (am Lehrgang) aber du kannst die Inhalte des Programms sehr gut erkennen.

Falls du am Samstag keine Zeit hast, komm doch mal zum kostenlosen Probetraining vorbei.

Ich stelle auch gerade mein Buch "Open Mind Combat - Street Safe" fertig, es kommt aber erst Anfang 2009 in die Läden.

Weitere Infos zu Open Mind Combat findest du auf meinen Seiten:
Fight Academy Christian Braun (http://www.fight-academy.eu) oder schreib mir ein Mail an Braun_Christian@gmx.de.
Hier findest du auch immer aktuelle Seminarausschreibungen, die in meiner Schule in Ludwigshafen (Westendstraße 15, Nähe Hauptbahnhof) stattfinden.

Viele Grüße

Christian