Vollständige Version anzeigen : Rolle bzw. Sturz mit durchreißen
Hallo,
wie sieht für Euch diese Rolle aus. Bisher haben wir in der Luft eine Drehung durchgeführt und sind dann auf der Körperseite gelandet. Das Bein zur Matte hin ist ausgestreckt, dass andere Bein wir dangewinkelt / gleichzeitig wird dazu abgeschlagen / Landung ist auf der Hüftseite und Oberschenkel.
Habe gehört, dass dieses durchreißen so aussehen soll, dass man sich komplett mit dem angewinkelten, oberen Bein bzw. Fußballen abfängt und die Hüfte den Boden nicht berühren darf. Belastung ist somit voll auf dem Fuß bzw. Kniegelenken. Beim üben ist auch die Schulter (beim abschlagen) sehr verletzungsgefährdet.
Hat jemand Erfahrung hierzu?
Harter Fall = möglichst große Fläche, also komplett auf der Seite liegen
Weicher Fall = ausrollen
Wenn möglich, ist das Ausrollen zu bevorzugen, da das den Körper weniger belastet
Feinheiten, wie die Fußstellung, kann man eigentlich recht schnell erklären aber am besten auf der Matte ;)
Darf ich fragen, wozu das gut sein soll (ganz ernst gemeint - ich bin Anfänger und versteh's vielleicht nicht)?
Ich weiß, ohne das ausprobieren zu müssen, dass MEINE Achillessehne das keine drei Mal mitmachen würde (großer Impetus auf ganz kleiner Fläche).
the5ilence
12-10-2008, 04:01
Wir im Aikido lernen den Freien Fall auch auf diese Art. Der komplette Körper macht quasi einen Salto vorwärts -erster Bodenkontakt ist die abschlagende Hand, welche den Impuls gibt, damit der Restliche Körper gut aufkommen kann. Als nächstes kommt das Angewinkelte Bein mit der vollen Fußsohle auf. Zusammen mit dem Oberschenkel des gestreckten Beins, Hintern und Rückenmuskulatur (knapp über der Hüfte). Das wichtigste beim freien Fall ist bei uns, dass das ausgestreckte Bein (Das bein von der Seite, welche auf dem Boden liegt) seitwärts abgewinkelt ist!!! Der Fuß würde also mit der äusseren Fußkante aufschlagen, nicht mit der Ferse. Allerdings bremst man das Bein mit den Bauchmuskeln so ab, dass die Fußkante den Boden garnicht berührt.
Zur erklärung -Wieso das ganze?
Das gestreckte Bein nimmt so den Schwung des Wurfes auf, weil es die Masse weiter um das Drehzentrum herum verteilt. (als kleine Kugel rotiert man viel schneller) Dannach wird der Fall mit den am besten gepolsterten/gefederten Stellen des Körpers aufgefangen -Sprungelenk am Fuß, Oberschenkel, Po und untere Rückenmuskulatur.
shenmen2
12-10-2008, 16:21
Nein, was Tewoki beschreibt, ist nicht die Art, wie man im Aikido landet. Wenn ich es richtig verstehe, sollt ihr (wie beim Sturz vorwärts oder seitwärts) so landen, daß nur Schulter, Arm und Füße den Boden berühren, der Körper/Hüfte aber in der Luft bleibt. Das kommt mir ziemlich undurchführbar vor. Macht man das im Judo wirklich so ?
Hm, also wir machen das nicht so! Wie gesagt, meine Achillessehne könnte so etwas auch nicht!
Ich sehe das wie shenmen2: Tewokis Beschreibung entspricht NICHT der von the5ilence.
Nein im Judo wird so nicht gefallen. Diese Unart konnte ich aber schon bei einigen Vertretern des (deutschen) Ju jutsu "bewundern".
hm
auf der matte kann man es echt am besten erklaeren. das die huefte nicht auf der matte aufkommt habe ich ja noch nicht gehoert. klar will man die grösste flaeche haben. doch inronscher weise waere das der ruecken, doch wenn du darauf faellst, bekommst du kein luft mehr. schon komisch, dass manchmal das physikalisch beste nciht gleich das anatomisch beste ist (ich hoffe das entspricht ueberhaupt der wahrheit ;) )mit dem fussballen kann "abgeschlagen" werden muss aber nicht.wuerde es auch nicht empfehlen. nur wenn halt noch zu viel energie vorhanden ist oder kein arm zur verfuehgung steht wie beim juji gerami. sonst denke ich trifft die hand als erstes die matte und sollte die meiste energie verpuffen lasses. oder wat weiss ich wo die hingeht ;)
Vielen Dank für die Antworten.
Die Ausführung stammt, wie von the5ilence erwähnt aus dem Aikido.
Kann aber nur hoffen, dass sich in unserem Verband diese Art der Rolle
nicht durchsetzt.
Wie führt man diese Rolle bzw. das Durchreißen im Judo aus?
carstenk
17-10-2008, 22:47
Vielen Dank für die Antworten.
Die Ausführung stammt, wie von the5ilence erwähnt aus dem Aikido.
Kann aber nur hoffen, dass sich in unserem Verband diese Art der Rolle
nicht durchsetzt.
Welche Ausführung soll sich Deiner Meinung nicht durchsetzen? Die mit dem "die Landung erfolgt auf dem oberen, angewinkelten Bein und die Hüfte darf den Boden nicht berühren" (und die ich so im Aikido nicht kenne)oder die, die the5ilence als freien Fall im Aikido beschreibt? Denn die unterscheiden sich schon mächtig.
Gruß,
Carsten
Die Ausführung stammt, wie von the5ilence erwähnt aus dem Aikido.
Nein, im Aikido der Stilrichtungen, die ich bisher kennengelernt habe, ist das nicht der Fall. Stimmt ja auch nicht zusammen.
Was ich allerdings auch nicht kenne ist das Aufkommen mit der Fußsohle bzw. in einer Haltung, die das ermöglichen würde. Zu gefährlich für Fußgelenk und Knie, wenn man wirklich gut geworfen wird. Gibt es in dem Aikido, das ich kenne, nicht. Beide Beine kommen seitlich auf, aber Scherenartig versetzt.
Wie auch immer: Wichtig ist, daß die Hüfte koordiniert auf den Boden kommt. Sie oben zu halten ist nicht gut.
blauvogel
18-10-2008, 09:55
hallo,
was das aufkommmen mit der gesamten fusssohle und angewinkelten beinen angeht: lasst das bitte sein !!!!!
ich habe das mal, in meinen anfangsjahren unbeabsichtigt gemacht. gerade als ich heftiger geworfen wurde.
das ergebnis war ein kaputtes sprunggelenk. es wurde nie wieder so, wie es vorher war und bereitet jahre später noch schwierigkeiten.
- von der völlig neuen dimension der schmerzerfahrung einmal abgesehen.
mir wurde schon richtig gruselig, als ich diese beschreibung von the5ilence gelesen habe.
..........nächstes kommt das Angewinkelte Bein mit der vollen Fußsohle auf
neee , neee !
ausser er meint eine leichte vorwärtsrolle, in dem sich das vordere beinanwinkelt und dann auf die fusssohle abrollt. das wäre ok.
gruss
blauvogel
carstenk
18-10-2008, 17:49
was das aufkommmen mit der gesamten fusssohle und angewinkelten beinen angeht: lasst das bitte sein !!!!!
[...]
mir wurde schon richtig gruselig, als ich diese beschreibung von the5ilence gelesen habe.
Bist Du Dir sicher dass alle das gleiche Verständnis der Beschreibung von the5ilence haben?
ausser er meint eine leichte vorwärtsrolle, in dem sich das vordere beinanwinkelt und dann auf die fusssohle abrollt. das wäre ok.
Das versteh ich nu wieder nicht...
Um mal auszusortieren habe ich versucht, ein paar Bilder zu finden.
Diese Form halte ich für falsch (http://www.youtube.com/watch?v=xOWmBudUSVk). Unteres Bein ist angewinkelt etc.
Was die Beschreibung von the5ilence angeht:
Ich habe auf die Schnelle kein anderes Bild gefunden als das, das ich angehängt habt. Es ist alles andere als perfekt aber es reicht um das Prinzip klar zu machen. @the5ilence: ist das so etwa die Landung, die Du beschreiben wolltest?
Ändern würde ich: den abschlagenden Arm wesentlich dichter an den Körper, den Körper in der Hüfte mehr strecken, mehr Spannung im ganzen Körper.
Ansonsten: das aufgestellte (angewinkelte) Bein steht auf der ganzen Fußsohle. Wo ist da konkret das physiologische Problem?
Das Sprunggelenk des unteren Beines kann man schützen, indem man das Bein durch anziehen der Zehen unter Spannung setzt. Kontaktpunkte sind dann die Muskulatur des Beines und der Aussenrist des Fusses...
So habe ich die Landung zumindest vor Urzeiten gelernt und es funktioniert eigentlich immer noch ganz gut. Es gibt weichere und effizientere Arten zu landen (die auch sehr gern benutze) aber von dieser Form weiss ich, dass sie immer funktioniert...
@blauvogel: Wenn das nicht die Landung ist, die Du meinst, wo liegen die Unterschiede? Wie genau sieht die Landung aus, von der Du so energisch abrätst?
Gruß,
Carsten
the5ilence
18-10-2008, 18:15
@carstenk
Ja! Das Bild zeigt im wesentlichen die Landung, die ich beschreiben wollte... Nur, dass das gestreckte Bein eigentlich durch Spannung über dem Bden gehalten werden soll, damit der Fuß oder das Knie nicht mit voller Wucht aufschlagen.
Ich mache den freien Fall auch schon seit einigen Jahren so und die einzigen Verletzungen die ich mir zugeszogen habe, kamen daher, dass ich entweder beide Beine leicht gestreckt übereinander hatte, oder das gestreckte Bein mit der Ferse zuerst aufgeschlagen ist.
Mit dem Sprungelenk am angewinkelten Bein hatte ich noch nie Probleme...
zu carstenk
Ja, genauso wie Du es beschreibst (etwas mehr Spannung und näher am Körper abschlagen - machen wir Momentan dieses Durchreißen). Vielen Dank für die ganzen Infos und Videos - haben mir sehr weitergeholfen.
Nun, gibt es seit kurzem in unserem Verband die Meinung (zumindest von einigen wenigen), dass die Rolle wie von the5ilence beschrieben ( unteres gestrecktes Bein + Hüfte dürfen bei der Landung nicht den Boden berühren). Diese Variante, wird sich hoffentlich nicht bei uns durchsetzen.
Grüsse
Tewoki
Nun, gibt es seit kurzem in unserem Verband die Meinung (zumindest von einigen wenigen), dass die Rolle wie von the5ilence beschrieben ( unteres gestrecktes Bein + Hüfte dürfen bei der Landung nicht den Boden berühren).
Darf ich fragen, wie sie das begründen (ich weiß, ich bin wieder lästig heute, aber es interessiert mich)?
Never change a running system, würde ich sagen. :cool:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.