Anmelden

Vollständige Version anzeigen : kyokushin



sanchokosta
13-10-2008, 20:47
hallo ich bin neu in diesem forum und moechte eine frage stellen.
kyokushinkai legt grossen wert auf wettkampf und es wird also entsprechend trainiert.da es aber ein traditioneller karatestil mit katas usw ist ,gibt es ja auch bunkai und selbstverteidigungstechniken die kyokushispezifisch sind.
1)was ist also die eigentliche kampftechnik des kyokushin?man sieht ja traditionelle techniken und auf der anderen seite moderne kampftechnik mit vollkontakt. 2) wie war das karate von gruender mas oyama?wurde damals beim wettkampf auch nur zum koerper geschlagen?
danke fuer eure antworten!

Stumpf
13-10-2008, 20:51
kyokushin unterscheidet sich meines Wissens nicht so sehr von anderen Karatestilen abgesehen von der Übungsphilosophie, dass es mal ganz sinnig ist, sich gegenseitig zu vermoppen.

Und das man Schläge nicht zum Kopf macht gilt nur im Wettkampf. Geübt wird es normalerweise sehr wohl trotzdem

FireFlea
13-10-2008, 22:30
Untitled Document (http://www.budokaratehouse.com/honbu/fukushima06.htm) :sport069:


For example, in the days of Oyama Dojo and in the early days of Kyokushinkaikan, punches to face and kicks to the groin were commonplace in dojo kumite. One early uchi deshi of Kancho Royama, Shihan Okazaki, told this week how when he was one of the first uchi deshi under Kancho Royama it was his job to pick up teeth during dojo kumite so that they would not be lost. Of course Shihan Hiroshige stressed in his introduction to his face-contact seminar that this type of training is not for everyone in every dojo situation. Even in the early days, he explained, entire dojo populations of 100 students were reduced to less than ten following just one such full-contact face punching kumite session.

It is vitally important, however, Shihan Hiroshige stresses, that Kyokushin Karate regain the reflexes of face punch defense that Kyokushin fighters once had but then began to lose once tournament style fighting became popular and face punches were eliminated in the name of safety.

Budozirkel
13-10-2008, 22:54
Es gibt kein "traditionelles" Kyokushin-Kai, sondern "nur" das Eine, welches sich in verschiedene Ableger gesplittet hat. Aber die Essenz ist dieselbe geblieben. Und Kyokushin-Kai unterscheidet sich (in der Praxis) erheblich von den anderen Stilen...


Kurze Einleitung ins Kyokushin:

Kyokushinkai (極真会,きょくしんかい) bezeichnet die von Masutatsu Oyama gegründete Karate Organisation. Die Stilrichtung nennt man Kyokushin (極真, きょくしん), was „die letzte, absolute Wahrheit“ bedeutet. Es wird im Vollkontakt gekämpft, was Kyokushin zu einer der härtesten Karatearten macht. Viele moderne Vollkontakt-Stile und Splittergruppen sind aus ihm entstanden.
Seither hat sich Kyokushin in mehr als 120 Ländern verbreitet und die Organisation wurde mit über 10 Millionen registrierten Mitgliedern zu einer der größten Kampfkunstorganisationen der Welt. 1975 wurde die erste Weltmeisterschaft in Tokio abgehalten, 1978 die erste Europameisterschaft in London.

Im April 1994 starb Oyama im Alter von 70 Jahren an Lungenkrebs und ließ Akiyoshi Matsui als Verantwortlichen der IKO zurück. Dies hat viele politische und wirtschaftliche Unruhen in die Kyokushinkai Welt gebracht, was zu einer Aufsplitterung der Organisation führte.
So gibt es alleine in Deutschland diverse Verbände, unter anderem der KKD (Kyokuhinkai Karate Deutschland) und die DKO (Deutsche Kyokushin Organisation).
Es gibt neben diversen Verbänden in derselben Stilrichtung Kyokushin auch mannigfaltige Stilabspaltungen wie z.B. Kyokushin-Budo-kai oder etwa Seidokan-Karate.

Das Training im Kyokushinkai besteht wie bei den meisten anderen Karatestilen, aus Kihon (基本, きほん), Kata (形, かた) und Kumite (組み手, くみて), aber auch Atemtechniken sowie Abhärtungstechniken (芝木、しばき), Kondition und Kumite stellen jedoch oftmals einen großen Teil des Trainings dar. Auch Bruchtests gehören dazu.

hashime
14-10-2008, 08:49
Nachdem ich mir nun auch mal einen Lehrgang im Shotokan angesehen hab und einige aus dem Shotokan zu uns rübergewechselt sind:

Die Stile unterscheiden sich in einigen Dingen ganz erheblich....Kihon mag noch ähnlich aussehen (wenn auch beim Shotokan mit mehr Hüfteinsatz und mehr Kime)....einige Katas sind gleich mit leicht abgewandelten Techniken (allerdings nur eine Handvoll)....allerdings beim Kämpfen trennen sich die Welten komplett....

Da gehts beim Kyokushin mit Vollkontakt zur Sache....außer, dass nicht zum Kopf geschlagen wird, kann man das Ganze fast schon mit Kickboxen vergleichen....auch wenn die Distanz ein bisschen anders ist....gekämpft wird über 2 oder 3 Minuten, Ziel ist das k.o. des Gegners...

In anderen Stilen gibts da vorwiegend Semikontakt, d.h. es wird von den Kontrahenten auf der Matte eine Kumite-Kombination ausgeführt und wenn die in der richtigen Distanz den Gegner berührt hat, dann wird abgebrochen, es gibt einen Punkt und erst dann gehts wieder von vorne los....

unproVoked
14-10-2008, 10:50
In anderen Stilen gibts da vorwiegend Semikontakt, d.h. es wird von den Kontrahenten auf der Matte eine Kumite-Kombination ausgeführt und wenn die in der richtigen Distanz den Gegner berührt hat, dann wird abgebrochen, es gibt einen Punkt und erst dann gehts wieder von vorne los....
Nur berühren langt nicht, es muss eine Treffer mit einer sauberen Technik gewesen sein. Außerdem wird so lange weiter gekämpft, bis der Kampfleiter auch wirklich unterbricht, d.h. wenn die erste Technik schon drin war zieht man trotzdem seine Kombination noch durch und springt nicht sofort außeinander.

hashime
14-10-2008, 11:02
Nur berühren langt nicht, es muss eine Treffer mit einer sauberen Technik gewesen sein. Außerdem wird so lange weiter gekämpft, bis der Kampfleiter auch wirklich unterbricht, d.h. wenn die erste Technik schon drin war zieht man trotzdem seine Kombination noch durch und springt nicht sofort außeinander.

Jo, nur ein sauberer Treffer ist bei uns halt was anderes als bei euch....bei uns liegt der Gegner nach einem sauberen Treffer ;) Das kann schnell zu Missverständnissen führen...*gg*

sanchokosta
14-10-2008, 16:22
hallo

also aus sicherheitsgruenden wurden beim wettkampf die faeuste zum kopf verboten.wie wird denn beim training mit schlaegen zum kopf trainiert?also normales sparring wie beim boxen oder ,selbstverteidigungstechniken mit schlaegen zum kopf?also was ist die philosophie des kyokushin was das faustverhalten angeht?zum bsp ausweichen und dann der tsuki zum gesicht oder eher die kombination im rahmen des sparrings?was ist also die kampfphilosophie beim kyokushin ?das kampfverhalten bem bunkai oder beim vollkontaktsparring?ich hoffe ich habe mich verstanedlich gemacht!

hashime
14-10-2008, 16:31
hallo

also aus sicherheitsgruenden wurden beim wettkampf die faeuste zum kopf verboten.wie wird denn beim training mit schlaegen zum kopf trainiert?also normales sparring wie beim boxen oder ,selbstverteidigungstechniken mit schlaegen zum kopf?also was ist die philosophie des kyokushin was das faustverhalten angeht?zum bsp ausweichen und dann der tsuki zum gesicht oder eher die kombination im rahmen des sparrings?was ist also die kampfphilosophie beim kyokushin ?das kampfverhalten bem bunkai oder beim vollkontaktsparring?ich hoffe ich habe mich verstanedlich gemacht!

Bei uns wird auch im Kampf-Training ohne Fäuste zum Kopf trainiert....ganz normale Kampfkombinationen halt...Angriff-Block-Konter....

mcmanny
14-10-2008, 17:11
in meinem verein ist es üblich das diese schläge in die luft auch zum kopf gehen.
Also schön in die luft hauen, mit dem kopf als ziel. Aber nur in die luft ohne wenn vorsich !

Kumite leuft ganz normal nach wettkampf regeln nur das wir ca 50% kraft machen.

Zusätzlich machen wir ca. 1x im monat am ende des trainings stat dem klassischen kumite etwas boxen. Füße bleiben schön auf dem boden hauen uns auf die nuss, mit box handschuhen !

Budozirkel
14-10-2008, 19:22
@sanchokosta:

Kyokushin-Kai Karate unterscheidet sich von anderen Karatestilen unter anderem durch das Fehlen von Gewichtsklassen bei großen internationalen Turnieren, sowie der Durchführung von "Tameshiwari" (=Bruchtest) zur Qualifikation vor jedem Kampf, bzw. Punktegleichheit nach einem Kampf.

Außerdem wird ohne Schutzausrüstung (ausgenommen Genitalschutz) bis zum K.O. gekämpft.

Das Kyokushin-Karate gilt in der Welt der Kampfkünste als das härteste Karate. Zusätzlich zu den auch in anderen Karatesystemen geübten Techniken (Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fußfeger) werden hier auch Hebel- und Würgetechniken, Nervenpunkttechniken, Würfe und Bodenkampf unterrichtet. Sehr hoher Wert wird auf die körperliche Konditionierung gelegt, die insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und aerobische Belastbarkeit zum Ziel hat.

Kyokushin-Kai ist bekannt für seine harte Ausbildung, sein Konditionsprogramm und der realistischen Kampfweise (Vollkontakt). Karateka (Karatepraktiker) des Kyokushin wissen, daß dies notwendig ist, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers realistisch einschätzen und trainieren zu können und somit für jede ernste Konfrontation vorbereitet zu sein.

Der Hauptunterschied des Kyokushin Karate zu anderen Karate Systemen liegt darin, daß es zwar traditionell bleibt in den Trainingsmethoden, der Etikette und der dahinter stehenden Philosophie, es aber trotzdem durch stetige Anpassung an die sich ändernde Voraussetzungen (Umwelt) seinen Anhängern erlaubt flexibel zu reagieren. In Deutschland gibt es nur sehr wenige Dojo´s, welche dieses hohe Anforderungsprofil erfüllen können.

Kyokushin-Kai ist somit ein auf traditionellen asiatischen Methoden basierendes Kampf- und Selbstverteidigungssystem, das allen Möglichkeiten einer Auseinandersetzung Rechnung trägt und somit durchaus den Ansprüchen realistischer Selbstverteidigung gerecht wird.


Frage beantwortet... ;)?

LordPork
14-10-2008, 20:33
Also jetzt habe ich eine... *G*

Du schreibst es werden Hebel, Würfe und Bodenkampf unterichtet. Kannst du mir das etwas genauer erleutern? Ich liebe mein Karate, finde es aber schade das genau diese dinge darin nicht vorkommen. Ich trainiere allerdings andere kampfsportarten wo Hebel etc trainiert werden.

Welche Hebel und Wurftechniken werden trainiert? Hätte gerne Namen, ggf kurze technikbeschreibungen. Eine grobe übersicht reicht mir da. ;)

Wieso sieht man sowas in den Wettkämpfen nicht? (ok, mir ist klar das sie im kampf selten einsetzbar sind und zu schweren verletzungen führen können, werden sie deshalb bei den turnieren raus gelassen?)

Ich halte zwar nach dem was hier steht Kyukoshin nicht für härter (und nicht für weniger hart) als meinen Karatestiel, aber .. ich bin jetzt sehr neugierig und habe sehr weit aufgerissene ohren. ^_^

FireFlea
14-10-2008, 20:34
Naja Bodenkampf wird ja in den meisten Kyokushin Stilen eher nicht unterrichtet, soweit ich das beurteilen kann.

D_Invader
14-10-2008, 22:33
Wurf- und Hebeltechniken sowie Bodenkampf wird man eher im Kyokushin-Budokai finden, einer Weiterentwicklung des originalen Stils von Jon Bluming.

Im traditionellen Training wird, wie bei uns auch, eher kein Bodenkampf gemacht.

sanchokosta
15-10-2008, 15:54
budozirkel,danke fuer die antwort!!

veraendert der kyokushin wettkampf das traditionelle kyokushin?war es also im sinne von master oyama ,dass man im kyokushin aehnlich wie beim boxen die techniken einsetzt?wurde da mehr wert gelegt als auf schlage mit der handkante ellebogenstoesse usw?wenn zum bsp manche leute sich kokushin anschauen ,sagen die dass es kein karate ist sondern eher wie boxen.gibt es im kyokushin ein zusammenhang zwischen der traditionellen technik und der technik im vollkontaktkumite?gibt es unterschiede zum boxen wenn man im training die faeuste auch zum kopf einsetzt?sind es die gleichen prinzipien oder kann man erkennen dass jemand aus dem kickboxen kommt und jemand aus dem kyokushinkai?

XISIX
15-10-2008, 16:44
Ich würde sagen das hier das Kihon und Katatraining der Konditionierung des Körpers und erhalt der Tradition dient. Sicherlich sieht Kyokushin im Kumite eher aus wie Kickboxen oder Muay Thai und nimmt sich auch in der Härte nichts, wenn man sich dann die K1 Kämpfe anschaut denke ich werden die Unterschiede zwischen Kyokushin, Muay Thai und Kickboxen noch geringer da sie dann nach gleichen Regeln kämpfen. Ich trainiere Muay Thai und Kyokushin und muss sagen das es wenn es ums Kämpfen geht keine großen Unterschiede gibt, abgesehen davon das in Wettkämpfen wegen fehlender Boxhandschuhe (Schutzausrüstung) keine Armtechniken zum Kopf erlaubt sind.


Bei uns im Kyokushin z.B trainieren wir auch Hebel und Würgetechniken wie sie aus dem MMA bekannt sind.


Aber hier gibt es auch noch genügend Infos : http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/kyokushin-karate-faq-61778/

Budozirkel
15-10-2008, 20:43
Wurf- und Hebeltechniken sowie Bodenkampf wird man eher im Kyokushin-Budokai finden

Diese Trainingsvariante gibt es aber auch in einigen Kyokushin-Kai-Dojo´s.
Aber um Mißverständnisse auszuschließen, stimme ich Dir zu: Wurf- und Hebeltechniken sowie Bodenkampf sind eher dem Kyokushin-Budokai zuzuordnen.

Gruß, budozirkel

D_Invader
15-10-2008, 22:41
Hi,

ja deswegen schrieb ich auch eher. Ich persönlich habe noch kein traditionelles Dojo erlebt, wo solche Techniken trainiert wurden (auch nicht im Honbu-Dojo). Aber es gibt sicher ein paar die das auch trainieren, warum sollte man auch nicht ?

LordPork
16-10-2008, 11:29
Gut, und was für techniken sind das? Mir ist zwar klar das es nur eine gewisse anzahl von techniken gibt und das alle ja halbwegs gleich funktionieren, aber ich kann mir vorstellen das man nicht alles vorbehaltlos im karate übernehmen kann.

XISIX
16-10-2008, 12:46
Wie schon gesagt sind es bei uns Techniken die es auch im MMA/Freefight (Ground and Pound) usw gibt, also vom Stand mit einem Takedown auf den Boden und dann Armhebel ansetzen usw, da wir alle noch noch nicht so die Übung haben starten wir auf den Knien und versuchen unseren Gegner zur Aufgabe zu zwingen und weil unsere Technik nicht so leicht von der Hand geht wie bei geübten Grapplern kostet das natürlich einen haufen Kraft, was ja auch ein gutes Konditionstraining abgibt:p, fällt leider aber etwas kurz aus, weil es ja auch eigendlich nicht zum üblichen Training gehört.

henrik007
06-12-2008, 18:28
budozirkel,danke fuer die antwort!!

veraendert der kyokushin wettkampf das traditionelle kyokushin?war es also im sinne von master oyama ,dass man im kyokushin aehnlich wie beim boxen die techniken einsetzt?wurde da mehr wert gelegt als auf schlage mit der handkante ellebogenstoesse usw?wenn zum bsp manche leute sich kokushin anschauen ,sagen die dass es kein karate ist sondern eher wie boxen.gibt es im kyokushin ein zusammenhang zwischen der traditionellen technik und der technik im vollkontaktkumite?gibt es unterschiede zum boxen wenn man im training die faeuste auch zum kopf einsetzt?sind es die gleichen prinzipien oder kann man erkennen dass jemand aus dem kickboxen kommt und jemand aus dem kyokushinkai?

mache auch kyokushin und wollte auch fragen, ob das Karate bei Mas Oyama anders war ?

Oyama
07-12-2008, 12:57
also bei uns wird eigl auch trad. oyama karate, also kyokushin, unterrichtet und wir lernen ebendfalls wurf- und falltechniken, bodenkampf und boxen zum kopf. ich finde dies ist unbedingt notwendig für ernsthafte SV situationen, schließlich kannman den gegner nicht bitten doch netterweise wieder aufzustehen!:)

Royce Gracie 2
08-12-2008, 14:16
@sanchokosta:

Kyokushin-Kai Karate unterscheidet sich von anderen Karatestilen unter anderem durch das Fehlen von Gewichtsklassen bei großen internationalen Turnieren, sowie der Durchführung von "Tameshiwari" (=Bruchtest) zur Qualifikation vor jedem Kampf, bzw. Punktegleichheit nach einem Kampf.

Außerdem wird ohne Schutzausrüstung (ausgenommen Genitalschutz) bis zum K.O. gekämpft.

Das Kyokushin-Karate gilt in der Welt der Kampfkünste als das härteste Karate. Zusätzlich zu den auch in anderen Karatesystemen geübten Techniken (Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fußfeger) werden hier auch Hebel- und Würgetechniken, Nervenpunkttechniken, Würfe und Bodenkampf unterrichtet. Sehr hoher Wert wird auf die körperliche Konditionierung gelegt, die insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und aerobische Belastbarkeit zum Ziel hat.

Kyokushin-Kai ist bekannt für seine harte Ausbildung, sein Konditionsprogramm und der realistischen Kampfweise (Vollkontakt). Karateka (Karatepraktiker) des Kyokushin wissen, daß dies notwendig ist, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers realistisch einschätzen und trainieren zu können und somit für jede ernste Konfrontation vorbereitet zu sein.

Der Hauptunterschied des Kyokushin Karate zu anderen Karate Systemen liegt darin, daß es zwar traditionell bleibt in den Trainingsmethoden, der Etikette und der dahinter stehenden Philosophie, es aber trotzdem durch stetige Anpassung an die sich ändernde Voraussetzungen (Umwelt) seinen Anhängern erlaubt flexibel zu reagieren. In Deutschland gibt es nur sehr wenige Dojo´s, welche dieses hohe Anforderungsprofil erfüllen können.

Kyokushin-Kai ist somit ein auf traditionellen asiatischen Methoden basierendes Kampf- und Selbstverteidigungssystem, das allen Möglichkeiten einer Auseinandersetzung Rechnung trägt und somit durchaus den Ansprüchen realistischer Selbstverteidigung gerecht wird.


Frage beantwortet... ;)?


Gibts kein Zeitlimit wenn du schreibst es geht immer bis zum KO ? ( dachte es gibt genauso runden mit Zeitlimit und am ende kann man auch nach Punkten gewinnen?)

Hebel und Würgetechniken werden wohl nahezu kaum unterrichtet.
Die Leute die von Kyokushin zu uns ins Budokai kamen , hatten alle noch nie in ihrem Leben Bodenkampf gemacht ! Und die hatten teilweise viele Jahre erfahrung und auch einige Wettkämpfe bestritten.

Wie genau äussert sich dei Flexibilität des Kyokushin ?
Dachte die Ableger wie Budokai,Ashihara und Kudo gibt es gerade deswegen , weil Kyokushin zu starr war ?

Kurz als Hinweis :
es heisst Aerobe Ausdauer ( nicht aerobische Belastbarkeit)

Tyler.Durden
08-12-2008, 16:34
Wie genau äussert sich dei Flexibilität des Kyokushin ?
Dachte die Ableger wie Budokai,Ashihara und Kudo gibt es gerade deswegen , weil Kyokushin zu starr war ?


joa, starr würde ich nicht sagen. gradliniger trifft das eher. also so würde zumindest ich das einschätzen.
wobei ich sagen muss, dass ich zwischen budokai jitsu und ashihara kaum unterschiede sehe.

Beaufort
11-12-2008, 10:24
Hi,

ja deswegen schrieb ich auch eher. Ich persönlich habe noch kein traditionelles Dojo erlebt, wo solche Techniken trainiert wurden (auch nicht im Honbu-Dojo). Aber es gibt sicher ein paar die das auch trainieren, warum sollte man auch nicht ?

Hm, mit 22 Jahren kann es ja noch nicht solange her sein, dass Du mal im Honbu-Dojo (Berlin???) trainiert hast...
Zu den guten alten Zeiten von Shihan Ingo Freier, Sensei Axel & Sensei Leshek am Hermannplatz haben wir regelmäßig Boxen und ab und zu, eher selten, auch mal Bodenkampf (meistens escapes aus der Bodenlage) trainiert. Für die Wettkämpfer gab es Samstags regelmäßig Boxtraining bei einem externen Boxtrainer, der zum Sparring dann seine Kämpfer mitgebracht hat (u.a. Mario Schießer).

Patenpeter
11-12-2008, 12:52
So wie ich das sehe hat Kyokushin eh vom Muay Thai abgekupfert, da es ja erst in den fünziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde.
Muay Thai dagegen gibt es schon ein paar Monde länger :boxing:

XISIX
11-12-2008, 15:59
Lass mich überlegen.............Nein:) !!!

Patenpeter
11-12-2008, 22:43
Ich habe mir ein paar Videos auf You Tube angeschaut, das war halt so mein eindruck

D_Invader
16-12-2008, 18:55
Hm, mit 22 Jahren kann es ja noch nicht solange her sein, dass Du mal im Honbu-Dojo (Berlin???) trainiert hast...


Stimmt, es war letztes Jahr. Mit Honbu-Dojo meinte ich das in Tokyo. Leider konnte ich aber nur ein Mal dort trainieren.

Beaufort
17-12-2008, 09:23
Stimmt, es war letztes Jahr. Mit Honbu-Dojo meinte ich das in Tokyo. Leider konnte ich aber nur ein Mal dort trainieren.

Cool, wer hat denn das Training geleitet an dem Du teilgenommen hast?

D_Invader
19-12-2008, 18:12
Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen errinnern...es war ein Shihan, der auch meinen Sensei (der Schüler von Oyama war) kannte.

Das Training war verdammt gut, und verdammt anstrengend. 2 Stunden Vollgas mit so gut wie keinen Pausen dazwischen und das Ganze bei 35 Grad im Schatten und 100 Prozent Luftfeuchtigkeit :D